Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Der Rest...
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2070
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

Wer behauptet, dass die gesanglichen Fähigkeiten keine Rolle spielt hat keine Ahnung.

Natürlich spielen viele Aspekte eine Rolle aber wer nicht singen kann hat heutzutage keine Chance diesen Wettbewerb zu gewinnen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Käppelijoch »

stacheldraht hat geschrieben: 19.05.2025, 18:34
Gurkensalat hat geschrieben: 19.05.2025, 12:46 Eymann dazu

https://www.blick.ch/video/aktuell/basl ... 84374.html

Im Schutz vom ESC traut sich die Versagerin au wider mol vor d Medie..  :rolleyes:

In der Sache hat sie jedoch recht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Käppelijoch »

Gurkensalat hat geschrieben: 19.05.2025, 18:44 Wer behauptet, dass die gesanglichen Fähigkeiten keine Rolle spielt hat keine Ahnung.

Natürlich spielen viele Aspekte eine Rolle aber wer nicht singen kann hat heutzutage keine Chance diesen Wettbewerb zu gewinnen.

JJ ist Kontertenor, das kann nicht jeder.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2070
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

…] Bis zu 880’000 Personen verfolgten am Samstagabend das grosse Finale vom Eurovision Song Contest auf SRF 1. Dies liess der Sender am Montag in einer Mitteilung verlauten. Damit erzielte SRF einen Marktanteil von 57.5 Prozent. [….

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/ ... 83513.html

Soviel zum Thema „intressiert nur eine woke Minderheit „

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1355
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Gurkensalat hat geschrieben: 19.05.2025, 19:25 …] Bis zu 880’000 Personen verfolgten am Samstagabend das grosse Finale vom Eurovision Song Contest auf SRF 1. Dies liess der Sender am Montag in einer Mitteilung verlauten. Damit erzielte SRF einen Marktanteil von 57.5 Prozent. [….

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/ ... 83513.html

Soviel zum Thema „intressiert nur eine woke Minderheit „

Interessiert nur eine woke Minderheit sowie das Gastgeberland. :p

Ich konnte früher auch nicht viel damit anfangen und hab's jetzt tatsächlich in erster Linie deshalb geschaut weil es in Basel stattfand.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilius »

Basel schreibt ESC-Geschichte: Erfolgreiche Austragung der grössten Musikshow der Welt

19.05.2025 - 10:00
Medienmitteilung Präsidialdepartement
Gemeinsame Mitteilung des Präsidialdepartements des Kantons Basel-Stadt und der SRG SSR

Basel kann ESC. Über eine halbe Million Menschen haben während des ESCs die vielen Angebote genutzt und ein friedliches und farbiges Fest gefeiert. Mehr als 6500 Zuschauerinnen und Zuschauer waren am Samstagabend vom grossen Finale in der St. Jakobshalle begeistert und weitere 36'000 Zuschauende verfolgten das Spektakel direkt gegenüber im St. Jakob-Park, der das grösste Public Viewing in der Geschichte des ESC bot. Eine Woche voller Emotionen ging am Samstagabend zu Ende. Die Host City Basel und die SRG sind mehr als zufrieden: die Durchführung des ESC in Basel war ein voller Erfolg.
Mit dem Ziel, den Eurovision Song Contest (ESC) als Fest der Musik und Vielfalt für alle erlebbar zu machen, hat Basel ein unvergessliches Ereignis geschaffen. Die Host City zieht eine überaus positive Bilanz: Die Veranstaltungswoche war intensiv, lebendig und kraftvoll.
Basel nutzte die internationale Bühne, um sich als weltoffene, kulturell vielfältige und gastfreundliche Stadt zu präsentieren. Die Rückmeldungen von Besucherinnen und Besuchern, Medien, Partnerorganisationen und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zeugen von hoher Wertschätzung für die Umsetzung und die besondere Atmosphäre vor Ort.
In nur acht Monaten realisierte das Schweizer Team – bestehend aus der SRG als Host Broadcaster und der Host City Basel – einen Grossanlass mit weltweiter Strahlkraft: Rund 170 Millionen Menschen verfolgten den ESC aus Basel am Bildschirm, vor Ort wurden deutlich über 500'000 Besuche gezählt.
Ein Rahmenprogramm mit Strahlkraft
Das kulturelle Begleitprogramm setzte neue Massstäbe – erstmals fand das Eurovision Village in einer Halle statt, die Opening Ceremony führte mitten durch die Stadt, und das grosse Finale wurde per Public Viewing im Stadion gefeiert. Alle Formate überzeugten mit grosser Resonanz und hoher Besucherzahl.
Mit über 250 Stunden Live-Musik auf zahlreichen Bühnen, Tanz, Kunst und vielen Begegnungsformaten verwandelte sich Basel in eine offene Festivalstadt – niederschwellig, kostenlos und für alle zugänglich.
Highlights der ESC-Woche in Basel
Opening Ceremony
Ein starker Auftakt: Die Parade mit allen 37 Delegationen führte in historischen Trams und begleitet von 2000 Mitwirkenden auf 1.3 Kilometern durch die Innenstadt. Über 100’000 Menschen verfolgten das Spektakel live, begleitet von einem internationalen Livestream.
Eurovision Village
In der Messe Basel begeisterten über 80 Programmpunkte – von Konzerten über Auftritte der ESC-Delegationen bis zu Public Viewings. Das Village, das vom Swisslos Fonds Basel-Stadt unterstützt wurde, zählte durchschnittlich rund 23'000 Besuchende pro Tag, der Eintritt war frei. 
Eurovision Square
Auf dem Barfüsserplatz präsentierten sich über 50 regionale musikalische Acts – von Jazz über Klassik bis Hip-Hop. Die Bühne zog bis zu 25’000 Gäste an und machte lokale Musikschaffende sichtbar.
Arena plus
Das Public Viewing im St. Jakob-Park wurde zum grössten seiner Art in der ESC-Geschichte. 36’000 Fans erlebten das Finale mit Show, Live-Acts und Festivalstimmung – ein emotionales Gemeinschaftserlebnis.
Zahlen der ESC-Woche
•  Besucherzahl Opening Ceremony: über 100’000
•  Besucherzahl Shows (St. Jakobshalle und Arena plus): ca. 100’000
•  Besucherzahlen City Venues total: ca. 343’000 
         • davon Eurovision Village: 190’000
         • davon Eurovision Square: 135’000
         • davon EuroClub: 18’000
Nachhaltige Mobilität: Anreise per ÖV 
Dank der engen Zusammenarbeit mit den öffentlichen Transportunternehmen, darunter insbesondere SBB, BLT und BVB, kann auch im Bereich Mobilität eine eindrückliche Bilanz gezogen werden. Während der ESC-Woche verkehrten in Basel 700 zusätzliche Tram- und 450 zusätzliche Buskurse, ergänzt durch über 100 Extrazüge aus der ganzen Schweiz. Die grosse Mehrheit der Gäste reiste mit dem öffentlichen Verkehr – selbst am Finalabend waren die Parkhäuser der Stadt gerade einmal zu 50 % belegt.
Freiwillige als Herzstück
Rund 700 Volunteers aus der ganzen Schweiz leisteten über 6'500 Schichten und trugen mit Engagement, Gastfreundschaft und Herz massgeblich zum Erfolg des ESC bei. Ohne ihren Einsatz wäre die Umsetzung dieses Grossanlasses in dieser Qualität nicht möglich gewesen.
Zwischenfazit von Basel Tourismus
Positive Bilanz für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus
Die Eventwoche rund um den ESC hat der Basler Hotellerie positive Zahlen beschert: Insgesamt wurden rund 50’000 Logiernächte generiert. Darunter auch rund 3’000 Gäste in privaten Unterkünften. Die Auslastung der Hotels lag zu Wochenbeginn bei 85 % und erreichte in der zweiten Wochenhälfte sogar 95 % – im Vergleich zum üblichen Mai-Durchschnitt von rund 60 % ein deutlicher Anstieg. 
Auch die Gastronomie hat profitiert. Besonders stark frequentiert waren Gastronomiebetriebe entlang des Eurovision Boulevards – etwa in der Eurovision Street (Steinenvorstadt) oder an der Clarastrasse. Auch in den offiziellen ESC-Venues wie dem Village oder dem Eurovision Square konnten die Betriebe hohe Umsätze verzeichnen.
Das Basler Gewerbe hat eine zentrale Rolle bei der Willkommenskultur gespielt. Im Vorfeld wurden rund 800 Personen im Rahmen der «Get Ready»-Events von Basel Tourismus geschult, und 350 Betriebe beteiligten sich an der «Friends of Eurovision»-Kampagne. Insgesamt wurden 50’000 Artikel wie Poster, Pins, Bieruntersetzer und Fahnen verteilt und sichtbar platziert – eine schöne Ergänzung des City Brandings.
Auch die Kunst- und Kulturszene leistete einen wertvollen Beitrag: Die Fondation Beyeler zeigte die Ausstellung Over the Rainbow, Claudia Comte präsentierte eine monumentale Skulptur auf dem Messeplatz, und das Studio Jahic Röthlisberger setzte mit einem poetischen Neon-Werk an der Klybeckstrasse 18 einen weiteren künstlerischen Akzent – ergänzt durch zahlreiche Sonderausstellungen und Urban Art Projekten in der ganzen Stadt.
Für den Basler Tourismus steht neben der kurzfristigen Belebung auch die langfristige Wertschöpfung im Fokus. Der ESC war eine aussergewöhnliche Plattform zur internationalen Positionierung Basels. Das Medieninteresse war gross, die Reichweite beachtlich: Neben der globalen Ausstrahlung des ESC wurden durch begleitende Berichterstattung rund 450 Millionen Kontakte erzielt.
Die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten - aus Verwaltung, Institutionen, Wirtschaft und Bevölkerung haben gemeinsam dazu beigetragen, Basel als offene, freundliche und kreative Gastgeberin international zu positionieren.
Host Broadcaster SRG zieht positive Bilanz
Reto Peritz und Moritz Stadler, die beiden Co-Executive Producer des ESC 2025, haben eine überaus positive Bilanz des Events gezogen. Der ESC in Basel sei für sie ein einzigartiges Erlebnis gewesen – geprägt von drei Liveshows voller Emotionen, Vielfalt und kreativer Höhepunkte. Gleichzeitig betonten sie, dass der ESC weit mehr gewesen sei als nur drei Fernsehabende: Die ganze Stadt Basel habe mit ihrer Ausstrahlung begeistert und dadurch nicht nur die Schweiz, sondern auch ganz Europa mitgerissen. Ihr besonderer Dank gelte den engagierten Teams, der Host City Basel sowie der gesamten SRG-Familie. Das gemeinsam Erreichte zeige eindrücklich, was möglich sei, wenn viele mit Herzblut zusammenarbeiten.
Grossartige Einschaltquoten
Das erste Halbfinale am Dienstag wurde von 552'000 Personen auf den SRG-Sendern verfolgt, mit einem Spitzenwert von 605'000 Zuschauenden. Die Marktanteile betrugen 43 Prozent bei SRF 1, 34 Prozent bei RTS 1 und 39 Prozent bei RSI LA 1. Das zweite Halbfinale am Donnerstag erreichte im Durchschnitt 594'000 Personen – 42'000 mehr als beim ersten Halbfinale. Die Quoten für das von Hazel Brugger, Sandra Studer und Michelle Hunziker moderierte grosse Finale unter dem Motto «Let’s Celebrate A New Winner» liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.
Der ESC – mehr als eine Musikshow
Der Eurovision Song Contest 2025 wurde durch eine Vielzahl an Projekten und Anlässen zu einem gesellschaftlichen Ereignis mit breiter Wirkung. Dazu gehörten etwa altersgerechte Schulunterlagen, eine von über 1'200 Personen besuchte ESC-Disco 60+, die inklusive Gehörlosenparty «Feel the Beat», ein Wettbewerb für Schulbands, Songwriting-Workshops an Schulen sowie Chorkonzerte in Altersheimen. Auch die Eröffnungszeremonie, die von Studierenden der Fachhochschule Graubünden produziert wurde, war Teil des umfassenden Angebots. Nicht zuletzt trugen die zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt dazu bei, dass der ESC 2025 als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben wird.
Bikantonale Einsatzorganisation bilanziert positiven Einsatz am ESC 2025
Der erstmals gemeinsam von den Polizeikorps Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgeführte Einsatz am Eurovision Song Contest 2025 ist beendet. Die Einsatzkräfte ziehen eine insgesamt positive Bilanz: Bis auf einzelne Störaktionen durch Demonstranten verlief die Grossveranstaltung ohne gewalttätige Zwischenfälle. 
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen von Seiten der bikantonalen Einsatzorganisation der zeitgleich publizierten Medienmitteilung

Quelle: Basel schreibt ESC-Geschichte: Erfolgreiche Austragung der grössten Musikshow der Welt

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Taratonga »

Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Master »

Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....
Seit zwei Tagen erst? Bei mir seit jetzt einer Woche.
Mit dem Song hätten wir zumindest beim Publikumsvoting deutlich mehr als 0 Punkte bekommen  :p :D

(ich fand es wirklich den besten und kreativsten Beitrag des ganzen ESCs)

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von D-Balkon »

Master hat geschrieben: 20.05.2025, 14:03
Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....
Seit zwei Tagen erst? Bei mir seit jetzt einer Woche.
Mit dem Song hätten wir zumindest beim Publikumsvoting deutlich mehr als 0 Punkte bekommen  :p :D

(ich fand es wirklich den besten und kreativsten Beitrag des ganzen ESCs)

Mit däm Song wär d Chance relativ gross gseh , dass das Ding nögstjoor nomol in dr Schwiz stattgfunde hätt. :D

S Problem wär eifach gseh: me dörf nur zu säggst uff dr Bühni stoh.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3091
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von maradoo »

Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....

Espresso Macchiato Macchiato  :o

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11478
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Schambbediss »

maradoo hat geschrieben: 20.05.2025, 15:42
Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....

Espresso Macchiato Macchiato  :o

Bin ich ein ESC Ultra wenn ich beim Beischlaf mit meiner Partnerin den Refrain des Finnen-Liedes singe? :D

MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von MrDomez »


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Schambbediss hat geschrieben: 20.05.2025, 16:33
maradoo hat geschrieben: 20.05.2025, 15:42
Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....

Espresso Macchiato Macchiato  :o

Bin ich ein ESC Ultra wenn ich beim Beischlaf mit meiner Partnerin den Refrain des Finnen-Liedes singe? :D

Falls nicht im Kontertenor, ist alles gut.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Waldfest »

Schambbediss hat geschrieben: 20.05.2025, 16:33
maradoo hat geschrieben: 20.05.2025, 15:42
Taratonga hat geschrieben: 20.05.2025, 13:01 Kein Scherz: mir läuft seit 2 Tagen der Refrain "made in Switzerland" im Ohr.....

Espresso Macchiato Macchiato  :o

Bin ich ein ESC Ultra wenn ich beim Beischlaf mit meiner Partnerin den Refrain des Finnen-Liedes singe? :D

Nur wenn es diese Finnen und dieser Song sind!


MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von MrDomez »

was füre geili wuche das gseh isch, vo sunntig mit opening und maischterfiir, dur d wuche wos immer meh und meh lüt gha het vo überall und eifach e ganz grandiosi stimmig und good vibes bis zum höhepunggt am samschtig, danggbar hani das miterläbe dörfe!

MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von MrDomez »


Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Taratonga »


lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von lpforlive »

Käppelijoch hat geschrieben: 18.05.2025, 09:10
lpforlive hat geschrieben: 18.05.2025, 07:52 Zum Glück ist der ESC endlich vorbei. Hoffe der Rasen hat die Veranstaltung gut überstanden.

Du hast gut geschlafen Junge! Wir bekommen eine neuen Rasen GESCHENKT!

Welchen neuen Rasen? Sieht ja schrecklich aus nach dem ESC. Einfach unnötig gewesen unser Stadion zu verschandeln. Die Halle hätte gereicht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Käppelijoch »

lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 17:29
Käppelijoch hat geschrieben: 18.05.2025, 09:10
lpforlive hat geschrieben: 18.05.2025, 07:52 Zum Glück ist der ESC endlich vorbei. Hoffe der Rasen hat die Veranstaltung gut überstanden.

Du hast gut geschlafen Junge! Wir bekommen eine neuen Rasen GESCHENKT!

Welchen neuen Rasen? Sieht ja schrecklich aus nach dem ESC. Einfach unnötig gewesen unser Stadion zu verschandeln. Die Halle hätte gereicht.
Part of the deal ist, dass dem FCB zur Frauen-WM ein neuer Rasen geschenkt wird. Und inwiefern das Stadion gestern verschandelt war, wüsst ich nicht. Du hast echt ein Problem...

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139
 

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von lpforlive »

Käppelijoch hat geschrieben: 25.05.2025, 09:55
lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 17:29
Käppelijoch hat geschrieben: 18.05.2025, 09:10

Du hast gut geschlafen Junge! Wir bekommen eine neuen Rasen GESCHENKT!

Welchen neuen Rasen? Sieht ja schrecklich aus nach dem ESC. Einfach unnötig gewesen unser Stadion zu verschandeln. Die Halle hätte gereicht.
Part of the deal ist, dass dem FCB zur Frauen-WM ein neuer Rasen geschenkt wird. Und inwiefern das Stadion gestern verschandelt war, wüsst ich nicht. Du hast echt ein Problem...

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139
 

Ernsthaft? Nur der Teil um den Mittelkreis war in bemitsleidenswerten Zustand. Übrigens habe ich gar kein Problem wenn du nicht richtig verstehst.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Käppelijoch »

Käppelijoch hat geschrieben: 25.05.2025, 09:55
lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 17:29
Käppelijoch hat geschrieben: 18.05.2025, 09:10

Du hast gut geschlafen Junge! Wir bekommen eine neuen Rasen GESCHENKT!

Welchen neuen Rasen? Sieht ja schrecklich aus nach dem ESC. Einfach unnötig gewesen unser Stadion zu verschandeln. Die Halle hätte gereicht.
Part of the deal ist, dass dem FCB zur Frauen-WM ein neuer Rasen geschenkt wird. Und inwiefern das Stadion gestern verschandelt war, wüsst ich nicht. Du hast echt ein Problem...

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139


https://www.bzbasel.ch/sport/basel/unte ... ld.2801069

Online
ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1168
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von ch-maggot »

Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 13:06
Käppelijoch hat geschrieben: 25.05.2025, 09:55
lpforlive hat geschrieben: 24.05.2025, 17:29

Welchen neuen Rasen? Sieht ja schrecklich aus nach dem ESC. Einfach unnötig gewesen unser Stadion zu verschandeln. Die Halle hätte gereicht.
Part of the deal ist, dass dem FCB zur Frauen-WM ein neuer Rasen geschenkt wird. Und inwiefern das Stadion gestern verschandelt war, wüsst ich nicht. Du hast echt ein Problem...

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139


https://www.bzbasel.ch/sport/basel/unte ... ld.2801069
Frech, wieso keine Bier-Pitcher im C???

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Käppelijoch »

ch-maggot hat geschrieben: 31.07.2025, 13:18
Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 13:06
Käppelijoch hat geschrieben: 25.05.2025, 09:55
Part of the deal ist, dass dem FCB zur Frauen-WM ein neuer Rasen geschenkt wird. Und inwiefern das Stadion gestern verschandelt war, wüsst ich nicht. Du hast echt ein Problem...

https://www.bazonline.ch/eurovision-son ... 7715772139

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/unte ... ld.2801069
Frech, wieso keine Bier-Pitcher im C???

Weil ihr nicht saufen könnt.  :p

Antworten