Eurovision Song Contest 2025 in Basel
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Eurovision Song Contest 2025 in Basel
goht zwar no e zytli bis zue däm aalass aber do cha me dä faade scho emol uffmache, find i. findet ihr's toll oder eher doof, dass mir dä event ussdraage?
p.s.: d'EDU sammlet unterschrifte drgege
p.s.: d'EDU sammlet unterschrifte drgege
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2531
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win. 
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.

Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Stimmt. Und evtl. noch welche, die die antisemitischen Vorfälle nicht vergessen haben. Ich hoffe das wird sich in der Zionistenstadt Basel nicht wiederholen.Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Mit deinem ersten Abschnitt bin ich mehr oder weniger einverstanden. Wichtig für mich sind vor allem, dass Basel den Anlass gut organisieren und unfallfrei über die Bühne bringen kann.Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Ich finde es aber sehr abenteuerlich zu schreiben, dass alle, welche sich nicht positiv zu diesem Event aussprechen "grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen haben". Kannst du dir nicht vorstellen, dass dies noch andere Gründe haben kann?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Somnium ist alles, aber sicher kein Antisemit, Homophober oder weiss ich was. Man kann auch einfach aus bünzligen Gründen dagegen sein.Tsunami hat geschrieben: 09.10.2024, 09:17Mit deinem ersten Abschnitt bin ich mehr oder weniger einverstanden. Wichtig für mich sind vor allem, dass Basel den Anlass gut organisieren und unfallfrei über die Bühne bringen kann.Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Ich finde es aber sehr abenteuerlich zu schreiben, dass alle, welche sich nicht positiv zu diesem Event aussprechen "grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen haben". Kannst du dir nicht vorstellen, dass dies noch andere Gründe haben kann?
Aber ja, jeder ausgegebene Franken wird mehrfach zurückkommen und auch sonst wird der Anlass der Stadt und ihrer Ausstrahlung nur gut tun. Und ja, ich hoffe auch, dass antisemitische Vorfälle nicht mehr vorkommen und auch die EBU innerhalb der Teilnehmerschaft rigoros dagegen vorgeht.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ich wollte jetzt bei meinem Post nicht User Somnium ins Spiel bringen, auch wenn ich natürlich an ihn dachteKäppelijoch hat geschrieben: 09.10.2024, 09:22Somnium ist alles, aber sicher kein Antisemit, Homophober oder weiss ich was. Man kann auch einfach aus bünzligen Gründen dagegen sein.Tsunami hat geschrieben: 09.10.2024, 09:17Mit deinem ersten Abschnitt bin ich mehr oder weniger einverstanden. Wichtig für mich sind vor allem, dass Basel den Anlass gut organisieren und unfallfrei über die Bühne bringen kann.Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Ich finde es aber sehr abenteuerlich zu schreiben, dass alle, welche sich nicht positiv zu diesem Event aussprechen "grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen haben". Kannst du dir nicht vorstellen, dass dies noch andere Gründe haben kann?
Aber ja, jeder ausgegebene Franken wird mehrfach zurückkommen und auch sonst wird der Anlass der Stadt und ihrer Ausstrahlung nur gut tun. Und ja, ich hoffe auch, dass antisemitische Vorfälle nicht mehr vorkommen und auch die EBU innerhalb der Teilnehmerschaft rigoros dagegen vorgeht.

Aber ja: Kann ich so unterschreiben. Unter der Voraussetzung, welche ich oben geschrieben habe.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2531
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ja, vielleicht habe ich es etwas überspitzt ausgedrückt. Es gibt natürlich auch eine ablehnende Haltung aufgrund von anderen Themen. Wie bei Somnium der Verkehr. Ich denke aber er ist hier eher die Ausnahme.Käppelijoch hat geschrieben: 09.10.2024, 09:22Somnium ist alles, aber sicher kein Antisemit, Homophober oder weiss ich was. Man kann auch einfach aus bünzligen Gründen dagegen sein.Tsunami hat geschrieben: 09.10.2024, 09:17Mit deinem ersten Abschnitt bin ich mehr oder weniger einverstanden. Wichtig für mich sind vor allem, dass Basel den Anlass gut organisieren und unfallfrei über die Bühne bringen kann.Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Ich finde es aber sehr abenteuerlich zu schreiben, dass alle, welche sich nicht positiv zu diesem Event aussprechen "grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen haben". Kannst du dir nicht vorstellen, dass dies noch andere Gründe haben kann?
Aber ja, jeder ausgegebene Franken wird mehrfach zurückkommen und auch sonst wird der Anlass der Stadt und ihrer Ausstrahlung nur gut tun. Und ja, ich hoffe auch, dass antisemitische Vorfälle nicht mehr vorkommen und auch die EBU innerhalb der Teilnehmerschaft rigoros dagegen vorgeht.
Ich lehne mich aber jetzt auch etwas aus dem Fenster und behaupte, dass der grössere Teil schon eher eine Ablehnung gegenüber der sexuellen Orientierung dieser Menschen hat und andere Themen (Kosten, Steuern, Verkehr) einfach als Vorwand (Tarnung) nehmen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ich wüsste nicht, was man gegen diesen Event haben sollte. Aus meiner Sicht eine tolle Chance. Ich freue mich übrigens auch auf die Frauen-EM! Es kann einem ja sonst maximal egal sein.
Bin da völlig dabei - aus "steuertechnischer Sicht" diesen Event abzulehnen ist recht absurd.
Es tut mir vielleicht etwas Leid für Events, die bereits in diesem Zeitraum etwas geplant hatten (z.B. Young Stage wird verschoben afaik), aber ich denke mit der Vorlaufszeit lässt sich das auch locker regeln und vernünftige Alternativen finden.
Mir ist auch nicht ganz klar, wann Eurovision genau ein "queer-Event" geworden sein soll? Das spielt doch überhaupt keine Rolle und ist völlig nebensächlich. Ich wäre beidseitig froh, man würde von dieser Positionierung und diesem extrem wegkommen. Es ist ein Gesangs- und Showwettbewerb. Für alle. Unabhängig der sexuellen oder politischen Orientierung.
Bin da völlig dabei - aus "steuertechnischer Sicht" diesen Event abzulehnen ist recht absurd.
Es tut mir vielleicht etwas Leid für Events, die bereits in diesem Zeitraum etwas geplant hatten (z.B. Young Stage wird verschoben afaik), aber ich denke mit der Vorlaufszeit lässt sich das auch locker regeln und vernünftige Alternativen finden.
Mir ist auch nicht ganz klar, wann Eurovision genau ein "queer-Event" geworden sein soll? Das spielt doch überhaupt keine Rolle und ist völlig nebensächlich. Ich wäre beidseitig froh, man würde von dieser Positionierung und diesem extrem wegkommen. Es ist ein Gesangs- und Showwettbewerb. Für alle. Unabhängig der sexuellen oder politischen Orientierung.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Ausser man ist Jude oder Jüdin. Was da in Malmö abging ist eine Schande. Ich hoffe es wird sich in BS nicht wiederholen. Dann wäre es wirklich ein Event für alle.Master hat geschrieben: 09.10.2024, 12:22 Ich wüsste nicht, was man gegen diesen Event haben sollte. Aus meiner Sicht eine tolle Chance. Ich freue mich übrigens auch auf die Frauen-EM! Es kann einem ja sonst maximal egal sein.
Bin da völlig dabei - aus "steuertechnischer Sicht" diesen Event abzulehnen ist recht absurd.
Es tut mir vielleicht etwas Leid für Events, die bereits in diesem Zeitraum etwas geplant hatten (z.B. Young Stage wird verschoben afaik), aber ich denke mit der Vorlaufszeit lässt sich das auch locker regeln und vernünftige Alternativen finden.
Mir ist auch nicht ganz klar, wann Eurovision genau ein "queer-Event" geworden sein soll? Das spielt doch überhaupt keine Rolle und ist völlig nebensächlich. Ich wäre beidseitig froh, man würde von dieser Positionierung und diesem extrem wegkommen. Es ist ein Gesangs- und Showwettbewerb. Für alle. Unabhängig der sexuellen oder politischen Orientierung.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Aficionado hat geschrieben: 09.10.2024, 13:43Ausser man ist Jude oder Jüdin. Was da in Malmö abging ist eine Schande. Ich hoffe es wird sich in BS nicht wiederholen. Dann wäre es wirklich ein Event für alle.Master hat geschrieben: 09.10.2024, 12:22 Ich wüsste nicht, was man gegen diesen Event haben sollte. Aus meiner Sicht eine tolle Chance. Ich freue mich übrigens auch auf die Frauen-EM! Es kann einem ja sonst maximal egal sein.
Bin da völlig dabei - aus "steuertechnischer Sicht" diesen Event abzulehnen ist recht absurd.
Es tut mir vielleicht etwas Leid für Events, die bereits in diesem Zeitraum etwas geplant hatten (z.B. Young Stage wird verschoben afaik), aber ich denke mit der Vorlaufszeit lässt sich das auch locker regeln und vernünftige Alternativen finden.
Mir ist auch nicht ganz klar, wann Eurovision genau ein "queer-Event" geworden sein soll? Das spielt doch überhaupt keine Rolle und ist völlig nebensächlich. Ich wäre beidseitig froh, man würde von dieser Positionierung und diesem extrem wegkommen. Es ist ein Gesangs- und Showwettbewerb. Für alle. Unabhängig der sexuellen oder politischen Orientierung.
Ich wette sogar drauf, dass sich Selbiges wiederholen wird, sollte Israel am Start sein. Es ist ja nicht etwa so, dass diese Stimmen leiser werden. Das Gegenteil ist der Fall.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Bis dann werden andere Säue gerade durchs Dorf getrieben, welche die Aufmerksam erregen....Taratonga hat geschrieben: 09.10.2024, 14:58Aficionado hat geschrieben: 09.10.2024, 13:43Ausser man ist Jude oder Jüdin. Was da in Malmö abging ist eine Schande. Ich hoffe es wird sich in BS nicht wiederholen. Dann wäre es wirklich ein Event für alle.Master hat geschrieben: 09.10.2024, 12:22 Ich wüsste nicht, was man gegen diesen Event haben sollte. Aus meiner Sicht eine tolle Chance. Ich freue mich übrigens auch auf die Frauen-EM! Es kann einem ja sonst maximal egal sein.
Bin da völlig dabei - aus "steuertechnischer Sicht" diesen Event abzulehnen ist recht absurd.
Es tut mir vielleicht etwas Leid für Events, die bereits in diesem Zeitraum etwas geplant hatten (z.B. Young Stage wird verschoben afaik), aber ich denke mit der Vorlaufszeit lässt sich das auch locker regeln und vernünftige Alternativen finden.
Mir ist auch nicht ganz klar, wann Eurovision genau ein "queer-Event" geworden sein soll? Das spielt doch überhaupt keine Rolle und ist völlig nebensächlich. Ich wäre beidseitig froh, man würde von dieser Positionierung und diesem extrem wegkommen. Es ist ein Gesangs- und Showwettbewerb. Für alle. Unabhängig der sexuellen oder politischen Orientierung.
Ich wette sogar drauf, dass sich Selbiges wiederholen wird, sollte Israel am Start sein. Es ist ja nicht etwa so, dass diese Stimmen leiser werden. Das Gegenteil ist der Fall.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
4203 Unterschriften wurden eingereicht. Mal schauen wie viele davon beglaubigt werden... 
https://www.bzbasel.ch/schweiz/basel-re ... ld.2689833

https://www.bzbasel.ch/schweiz/basel-re ... ld.2689833
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Bedenklich was da die EDU abzieht. Der ESC ist ja kein Queer-Anlass. Der ESC verbietet nur das queer sein nicht. Problem wo liebe EDU?
Immerhin die Abstimmung schon beim nächsten Termin am 24.11, d.h. in 4 Wochen.
So nebenbei vermerk, rein theoretisch könnten hunderte oder tausende FCB-Fans als Transen verkleidet ins Stadion kommen. Verboten wäre es nicht.
Immerhin die Abstimmung schon beim nächsten Termin am 24.11, d.h. in 4 Wochen.
So nebenbei vermerk, rein theoretisch könnten hunderte oder tausende FCB-Fans als Transen verkleidet ins Stadion kommen. Verboten wäre es nicht.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Basler Beobachter hat geschrieben: 26.10.2024, 20:23 Bedenklich was da die EDU abzieht. Der ESC ist ja kein Queer-Anlass. Der ESC verbietet nur das queer sein nicht. Problem wo liebe EDU?
Immerhin die Abstimmung schon beim nächsten Termin am 24.11, d.h. in 4 Wochen.
So nebenbei vermerk, rein theoretisch könnten hunderte oder tausende FCB-Fans als Transen verkleidet ins Stadion kommen. Verboten wäre es nicht.
das wär mol e motto-match...

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3977
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
ich verstehe voralem ihre argumentation nicht.
Sie wollen gegen diesen Anlass vorgehen, weil er alle glaubensrichtungen ausser die christliche zulässt, satanistische Symbole verbreitet werden und bezüglich Antisemitismus.
Nun, die Abstimmung geht dann nicht darum OB der Anlass in Basel stattfindet, sondern inwiefern die 35 Mio bewiligt werden. Würde die Initiative angenommen, so findet der Anlass trotzdem in Basel statt, halt einfach mit einem kleineren Budget.
Also geht es der EDU eher um die Finanzierung und nicht um die Durchführung des Anlasses?!
Sie wollen gegen diesen Anlass vorgehen, weil er alle glaubensrichtungen ausser die christliche zulässt, satanistische Symbole verbreitet werden und bezüglich Antisemitismus.
Nun, die Abstimmung geht dann nicht darum OB der Anlass in Basel stattfindet, sondern inwiefern die 35 Mio bewiligt werden. Würde die Initiative angenommen, so findet der Anlass trotzdem in Basel statt, halt einfach mit einem kleineren Budget.
Also geht es der EDU eher um die Finanzierung und nicht um die Durchführung des Anlasses?!
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
BaslerBasilisk hat geschrieben: 28.10.2024, 07:10 ich verstehe voralem ihre argumentation nicht.
Sie wollen gegen diesen Anlass vorgehen, weil er alle glaubensrichtungen ausser die christliche zulässt, satanistische Symbole verbreitet werden und bezüglich Antisemitismus.
Nun, die Abstimmung geht dann nicht darum OB der Anlass in Basel stattfindet, sondern inwiefern die 35 Mio bewiligt werden. Würde die Initiative angenommen, so findet der Anlass trotzdem in Basel statt, halt einfach mit einem kleineren Budget.
Also geht es der EDU eher um die Finanzierung und nicht um die Durchführung des Anlasses?!
Vermuetlig gohts Ihne scho um d Durchfiehrig. Aber vermuetlig hän sie au kei Ahnig und sinn denn völlig überrascht wenns doch stattfindet.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Tuntenball im Hirschi!Basler Beobachter hat geschrieben: 26.10.2024, 20:23 Bedenklich was da die EDU abzieht. Der ESC ist ja kein Queer-Anlass. Der ESC verbietet nur das queer sein nicht. Problem wo liebe EDU?
Immerhin die Abstimmung schon beim nächsten Termin am 24.11, d.h. in 4 Wochen.
So nebenbei vermerk, rein theoretisch könnten hunderte oder tausende FCB-Fans als Transen verkleidet ins Stadion kommen. Verboten wäre es nicht.
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
D-Balkon hat geschrieben: 28.10.2024, 10:44BaslerBasilisk hat geschrieben: 28.10.2024, 07:10 ich verstehe voralem ihre argumentation nicht.
Sie wollen gegen diesen Anlass vorgehen, weil er alle glaubensrichtungen ausser die christliche zulässt, satanistische Symbole verbreitet werden und bezüglich Antisemitismus.
Nun, die Abstimmung geht dann nicht darum OB der Anlass in Basel stattfindet, sondern inwiefern die 35 Mio bewiligt werden. Würde die Initiative angenommen, so findet der Anlass trotzdem in Basel statt, halt einfach mit einem kleineren Budget.
Also geht es der EDU eher um die Finanzierung und nicht um die Durchführung des Anlasses?!
Vermuetlig gohts Ihne scho um d Durchfiehrig. Aber vermuetlig hän sie au kei Ahnig und sinn denn völlig überrascht wenns doch stattfindet.
EDU verbieten, wer unterschreibt mit?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Statt die Rechtsaussenbibelfundis zu verbeiten, lieber schauen, dass möglichst viele an die Urne gehen und der EDU ein vernichtend-wuchtiges JA zur Finanzierung entegegenschleudern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1663
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Käppelijoch hat geschrieben: 28.10.2024, 12:33 Statt die Rechtsaussenbibelfundis zu verbeiten, lieber schauen, dass möglichst viele an die Urne gehen und der EDU ein vernichtend-wuchtiges JA zur Finanzierung entegegenschleudern.
Alles andere würde mich erschüttern…
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Basel richtet den ersten demokratisch legitimierten ESC aus. Und das sehr deutlich!
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Referendum mit 66.6% abgeschmettert wurde und diejenigen, welche es ergriffen haben, mit Satanismus argumentiert haben
)
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Referendum mit 66.6% abgeschmettert wurde und diejenigen, welche es ergriffen haben, mit Satanismus argumentiert haben

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1663
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Käppelijoch hat geschrieben: 24.11.2024, 19:04 Basel richtet den ersten demokratisch legitimierten ESC aus. Und das sehr deutlich!
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Referendum mit 66.6% abgeschmettert wurde und diejenigen, welche es ergriffen haben, mit Satanismus argumentiert haben)
Hätte etwas höher sein dürfen, aber ich denke dass auch einige Nein gestimmt haben aus rationalen Gründen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Käppelijoch hat geschrieben: 24.11.2024, 19:04 Basel richtet den ersten demokratisch legitimierten ESC aus. Und das sehr deutlich!
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Referendum mit 66.6% abgeschmettert wurde und diejenigen, welche es ergriffen haben, mit Satanismus argumentiert haben)
Hahaha, passt.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11215
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Watson hat es auch bemerkt und noch weitere lustige Details dazu wiedergegeben.Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 12:09Käppelijoch hat geschrieben: 24.11.2024, 19:04 Basel richtet den ersten demokratisch legitimierten ESC aus. Und das sehr deutlich!
Es hat eine gewisse Ironie, dass das Referendum mit 66.6% abgeschmettert wurde und diejenigen, welche es ergriffen haben, mit Satanismus argumentiert haben)
Hahaha, passt.

https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... es-teufels
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1663
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
HeHe. Aluhut auf und los geht’s. 
Ist das ein Zeichen, dass der Widersacher unter uns wandelt? Chuthulluh ist erwachen….
Ist das ein Zeichen, dass der Widersacher unter uns wandelt? Chuthulluh ist erwachen….
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
ergibt gerundet?
;)
;)
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2408
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Der Event interessiert mich nicht, eigentlich die Steuergelder auch nicht, Basel-Stadt weiss ja offenbar sowieso nicht wohin damit - aber mal ehrlich: Wer wird es wieder einnehmen? Braucht Basel noch mehr Standortmarketing - wieso? Die Neumieten sind schon jetzt kaum bezahlbar und die Stadt funktioniert immer mehr als Durchlauferhitzer für Expats und Zuzüger in die Schweiz.
Inwiefern verbessert dieses Standortmarketing durch den ESC irgendetwas für die Bevölkerung von Basel Stadt?
Braucht Basel Geld? Nein.
Verbessert mehr Tourismus und mehr Verkehr das Leben für die Bürger hier? Nein.
Was hat der Basler davon wenn der ESC hier stattfindet - eine Woche Party? Also ehrlich, ein weiteres tolles Stadtfest z.B. könnte man günstiger und auch ohne ESC einführen - z.B. die St. Jakobsfest-Tradition am 26. August wiederbeleben.
Nicht unbedingt das Geld, aber die Zeit welche die Verwaltung mit diesem Event nun verschwendet, hätte man besser in anderes gesteckt finde ich. Aber bitte, change my mind - ich sehe die Vorteile als Basler aktuell wirklich nicht.
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1877
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1663
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel
fcbblog.ch hat geschrieben: 26.11.2024, 10:04Kurtinator hat geschrieben: 09.10.2024, 06:52 Ein Event der mich eher nicht interessiert aber eine riesige Chance für Basel und die Region ist. Auch wirtschaftlich wird hier die Kasse ordentlich klingeln. Die 38 Mio. werden um ein vielfaches wieder eingenommen, wie Erfahrungen von anderen Austragungsorten gezeigt haben. Nicht zu vergessen das Standortmarketing für die Stadt beim grössten Musikevent der Welt. Für mich Win-Win.
Wer den Event aufgrund von verschwendeten Steuergeldern ablehnt, hat den wirtschaftlichen Effekt nicht begriffen und nimmt dies als Vorwand, weil man grundsätzlich etwas gegen Homosexuelle oder Queere-Menschen hat.
Der Event interessiert mich nicht, eigentlich die Steuergelder auch nicht, Basel-Stadt weiss ja offenbar sowieso nicht wohin damit - aber mal ehrlich: Wer wird es wieder einnehmen? Braucht Basel noch mehr Standortmarketing - wieso? Die Neumieten sind schon jetzt kaum bezahlbar und die Stadt funktioniert immer mehr als Durchlauferhitzer für Expats und Zuzüger in die Schweiz.
Inwiefern verbessert dieses Standortmarketing durch den ESC irgendetwas für die Bevölkerung von Basel Stadt?
Braucht Basel Geld? Nein.
Verbessert mehr Tourismus und mehr Verkehr das Leben für die Bürger hier? Nein.
Was hat der Basler davon wenn der ESC hier stattfindet - eine Woche Party? Also ehrlich, ein weiteres tolles Stadtfest z.B. könnte man günstiger und auch ohne ESC einführen - z.B. die St. Jakobsfest-Tradition am 26. August wiederbeleben.
Nicht unbedingt das Geld, aber die Zeit welche die Verwaltung mit diesem Event nun verschwendet, hätte man besser in anderes gesteckt finde ich. Aber bitte, change my mind - ich sehe die Vorteile als Basler aktuell wirklich nicht.
Ich sag’s mal so:
Will Basel kein Kuhdorf sein, gehören solche Anlässe dazu.