Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Wenn sich die Rechten einfach nicht mehr spüren:

(…)Die Schweizer Slam-Poetin, Autorin, Filmemacherin und Schauspielerin Lara Stoll filmt die lange, die sehr lange Warteschlange bei einem Termin für eine Wohnungsbesichtigung in Zürich. Danach publiziert sie den kurzen Videoausschnitt auf Instagram – und löst damit eine völlig irrationale Reaktion aus, sogar im Ausland. Wie sie mit dem Ereignis umgeht und ob sie weiterhin in Zürich nach einer Wohnung sucht, verrät sie in diesem Interview.

Frau Stoll, Sie haben auf Ihrem Instagram-Kanal ein kurzes Video veröffentlicht, das auf riesige Aufmerksamkeit stösst. Wie ist es dazu gekommen?

Ich suche im Moment eine Wohnung in Zürich und habe ein günstiges Angebot besichtigt. Schon eine Stunde vor dem Termin bildete sich eine lange Warteschlange, die ich in einer kurzen Sequenz gefilmt habe. Danach stellte ich den Ausschnitt ins Internet. Der «Blick» schrieb einen Artikel darüber, und später postete eine Regionalsektion der CDU das Video auf ihrem Kanal, verbunden mit der Behauptung: Da sieht man, wohin es führt, wenn zu viele Leute einwandern.

Was geht die deutsche CDU die Wohnungsnot in Zürich an?

Die Leute von der CDU behaupten, das Video sei in Deutschland aufgenommen worden und die Personen in der Schlange seien Einwanderer. In Wirklichkeit waren es vorwiegend Schweizerinnen und Schweizer. Es herrschte übrigens unter den Wartenden nicht Wut oder Ärger, sondern eher eine entspannte, etwas ironische Stimmung.(…)

«Als ich die Kommentare las, wurde es mir schlecht»
https://www.bazonline.ch/wohnungsnot-zu ... 6168794997 BaZ-Abo!)


Und nicht wenige Wohnungssuchende (und Arbeitnehmer) in Zürich sind aus D. 🙂
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29
Basler Beobachter hat geschrieben: 20.01.2025, 19:08  
Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.
So wie ich dich verstehe, vertritts du die Meinung, dass die Rechten immer den Rotgrünen die Schuld geben für sämtliches politisches Versagen. Kann ich so zu 50 % unterschreiben. 
Die anderen 50 % unterschreibe ich, dass die Rotgrünen die Schuld den Rechten geben für sämtliches politisches Versagen. 
Das ist generell so. 

Ich habe aber geschrieben, dass jeder, der an der Macht ist, selber schuld ist, wenn er vom Volk abgewählt wird, egal welche Farben er vertritt. Es steht dir und allen anderen Menschen frei zu glauben, dass immer eine Partei aus einer politischen Ecke schuld ist an politischem Versagen. 

Zwei Beispiele:
1) In GB wurde kürzlich die konservative Regierung vom Volk bei Wahlen durch eine rotgrüne ersetzt. Meines Erachtens weil das Volk mit der Politik nicht mehr einverstanden war. Gewisse Rechte geben den bösen Rotgrünen die Schuld. 
2) In Argentinien wurde vor etwa mehr als einem Jahr eine rotgrüne Regierung durch eine konservative abgewählt. Meines Erachtens weil das Volk mit der Politik nicht mehr einverstanden war. Gewisse Rotgrüne geben den bösen Rechten die Schuld. 

 

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Stobologyth »

Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 05:49
Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29
Basler Beobachter hat geschrieben: 20.01.2025, 19:08  
Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.

2) In Argentinien wurde vor etwa mehr als einem Jahr eine rotgrüne Regierung durch eine konservative abgewählt. Meines Erachtens weil das Volk mit der Politik nicht mehr einverstanden war. Gewisse Rotgrüne geben den bösen Rechten die Schuld. 

 

Peronismus als „rotgrün“ bezeichnen :rolleyes:

Du vergisst in deiner Gleichung, wer aktiv daran ist, elementare Diskursgrundlagen wie Wahrheit oder die Pressefreiheit zu untergraben. Kleiner Tipp: der Lieblingsvertretet davon liess sich gestern zum Hitlergruss hinreissen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Lügen und betrügen gehört seit Trump zur politischen Strategie rechter Parteien. Die CDU gibt sich ja auch schon Mühe.
Das wird nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeiziehen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Rotgrün“ ist eine Koalitionsfarbe. Und nicht die weltweiten Antagonisten der Rechten. Sollte man wissen.

Die Rechten haben Zulauf, weil sie einfache Lösungen und Konzepte verkaufen. Weil die Medien mitspielen. Weil es einfacher ist, mit dem Finger auf auserkorene Schuldige zu zeigen als selber den Finger aus dem Arsch zu nehmen, zu verzichten, sich einzuschränken. Selber zu denken.

Der Atomausstieg in Deutschland und das „Heizungsgesetz“ sind von Mutti und der GroKo aufgegleist worden.

Die Grünen wären in Deutschland ohne Springer und RTL wählerstärkste Partei, die einzige, die sich tatsächlich Sorgen um die Heimat macht und daran arbeitet, dass der Lebensraum der Deutschen auch in unmittelbarer Zukunft noch lebenswert ist.

Aber ja, wie soll man dem einfachen Bürger von der Strasse komplexe Sachverhalte vermitteln, wenn man einfach „rotgrün“ die Schuld an allem geben kann?

Und Rechte waren noch nie Teil der Lösung. Rechte Regierungen schaffen ab. Immer. Kaum war Trump an der Macht ging zum Beispiel eine Homepage des Staates zur Förderung der Frauengesundheit offline.

Die Politik der Rechten lässt sich mit einem Zitat von Henry Louis Mencken abschliessend zusammenfassen:

„Für jedes komplexe Problem gibt es eine Antwort, die klar, einfach und falsch ist.“

Auf Instagram kann nicht mehr nach demokratischen Inhalten gesucht werden
https://www.bazonline.ch/donald-trump-d ... 1148345947
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29 Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.

Und bei Linksgrün ist das anders? Gemäss SPD und den Grünen war bei der Ampel auch IMMER die FDP an allem schuld. Und dies obwohl die FDP wirtschaftlich die einzig vernünftigen Positionen hatte und Deutschland wegen der SPD und den Grünen so schlecht da steht. Oder das Rumgeheule der Grünen wegen den gemeinen Medien, welche die dumme Politikvorschläge der Grünen ständig kritisierten. AFD und Grüne sind in Sachen Kommunikation näher als man denkt.

Linksgrün sollte aufhören den Wähler für einen Idioten zu halten. Der Wähler ist durchaus sehr intelligent und rational. Klar wird die AFD und FPÖ immer den anderen die Schuld geben, so wie die Grünen in der Ampel auch. Nur wird das nicht funktionieren, der Wähler ist zu schlau dafür.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 Die Grünen wären in Deutschland ohne Springer und RTL wählerstärkste Partei, ...

Das glaubst du im vollen Ernst, oder? :)

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

ExtraMuros hat geschrieben: 21.01.2025, 11:41
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 Die Grünen wären in Deutschland ohne Springer und RTL wählerstärkste Partei, ...

Das glaubst du im vollen Ernst, oder? :)

Dieser Relatitätsverlust grenzt fast an den Resltitätsverlust der US Demokraten bei der Beliebtheit von Vizepräsidentin Harris. Die Mainstream Medien Springer und RTL sind schuld das die Grünen Scheissideen beim Volk nicht ankommen (lol)? Das die Grünen Ideen einfach schlecht und nicht mehrheitsfähig sind, auf diese Ideen kommen die Grünenjünger natürlich nicht. Das dumme Volk ist schuld. Gleich kommuniziert im Übrigen die AFD.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben: 21.01.2025, 11:32
Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29 Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.

Und bei Linksgrün ist das anders? Gemäss SPD und den Grünen war bei der Ampel auch IMMER die FDP an allem schuld. Und dies obwohl die FDP wirtschaftlich die einzig vernünftigen Positionen hatte und Deutschland wegen der SPD und den Grünen so schlecht da steht. Oder das Rumgeheule der Grünen wegen den gemeinen Medien, welche die dumme Politikvorschläge der Grünen ständig kritisierten. AFD und Grüne sind in Sachen Kommunikation näher als man denkt.

Linksgrün sollte aufhören den Wähler für einen Idioten zu halten. Der Wähler ist durchaus sehr intelligent und rational. Klar wird die AFD und FPÖ immer den anderen die Schuld geben, so wie die Grünen in der Ampel auch. Nur wird das nicht funktionieren, der Wähler ist zu schlau dafür.

CDU und AfD erst recht. Zeigt ja auch das Beispiel mit der Wohnugssuche in ZH.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Sarah Hakenberg hat das Ampel-Aus in einer Nummer innerhalb einer Minute erklärt.

Die FDP ist massgeblich verantwortlich für. Was gibt es da eigentlich zu relativieren? In einer Koalition hat jeder Partner eine Aufgabe. Seine Stärken.

Aber wenn du einen Lindner hast, wird es schwierig. Über Lindner und die FDP gibt es eine erhellende Sendung von Böhmermann.

https://m.youtube.com/watch?v=3KWW7TIxX ... lhbGUgZmRw

Mir ist bewusst, dass man euch Rechten mit Fakten nicht beikommen kann. Ihr braucht das Narrativ der linksgrünen/rotgrünen-Schuldigen.

Weil ihr so weiterleben wollt, wie ihr es euch gewohnt seid. Obwohl sich die Welt verändert. Da kann Mann dann auch einfach mal behaupten, man könne nichts gegen den „Klimawandel“ machen. Das ist einfach, das bedarf keiner Anstrengung. Das Drei-Affen-Prinzip.

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Wir haben hier drin wirklich eine stabile Rechtsfront, sogar das Wording passt.

Gut, kehren wir das Ding mal um: Wie gedenkt ihr, soll Deutschland in die Zukunft gehen? Was würde ein Fotzenfritz/die AfD besser machen als ein Habeck/dieGrünen?

Konkrete Ideen bitte. Ideen, die realisierbar sind.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3437
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bierathlet »

2-3 Leute = stabile Rechtsfront?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Stand jetzt: 18 User pro AfD.

Nur fünf weniger im Vergleich mit den Grünen.


Und sind wir ehrlich: Die Stimmen für die Grünen hier auch nur, weil es ansonsten keine valablen Optionen gibt. Man stelle sich vor, die GPS hätte eine solche Ressonanz. BR-Sitz wäre gesetzt hier.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 05:49
Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29
Basler Beobachter hat geschrieben: 20.01.2025, 19:08  
Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.
So wie ich dich verstehe, vertritts du die Meinung, dass die Rechten immer den Rotgrünen die Schuld geben für sämtliches politisches Versagen. Kann ich so zu 50 % unterschreiben. 
Die anderen 50 % unterschreibe ich, dass die Rotgrünen die Schuld den Rechten geben für sämtliches politisches Versagen. 
Die Rechten haben die Mehrheit in BR und Parlament: "Rotgrün ist schuld wenn wir unsere Ziele nicht erreichen"
Die Linken und die Grünen haben weder im BR noch im Parlament die Mehrheit: "Die Rechte sind schuld wenn unsere Themen noch nicht mal Ziele werden"

Ich bleibe dabei: Ganz übler Populismus ist wenn man eigentlich die Macht hätte seine Ziele zu erreichen, es aber nicht tun will weil man sonst seine Problemthemen nicht mehr bewirtschaften kann.  

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3437
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bierathlet »

Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 12:03 Stand jetzt: 18 User pro AfD.

Nur fünf weniger im Vergleich mit den Grünen.


Und sind wir ehrlich: Die Stimmen für die Grünen hier auch nur, weil es ansonsten keine valablen Optionen gibt. Man stelle sich vor, die GPS hätte eine solche Ressonanz. BR-Sitz wäre gesetzt hier.

Alles klar. Ich dachte, du beziehst dich bloss auf die im Faden aktiven User.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von LeTinou »

Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 12:03 Stand jetzt: 18 User pro AfD.

Nur fünf weniger im Vergleich mit den Grünen.


Und sind wir ehrlich: Die Stimmen für die Grünen hier auch nur, weil es ansonsten keine valablen Optionen gibt. Man stelle sich vor, die GPS hätte eine solche Ressonanz. BR-Sitz wäre gesetzt hier.

Lustigerweise äussern die sich nicht hier. Schämen sie sich?

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 21.01.2025, 12:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 05:49  
Die Rechten haben die Mehrheit in BR und Parlament: "Rotgrün ist schuld wenn wir unsere Ziele nicht erreichen"
Die Linken und die Grünen haben weder im BR noch im Parlament die Mehrheit: "Die Rechte sind schuld wenn unsere Themen noch nicht mal Ziele werden"

Ich bleibe dabei: Ganz übler Populismus ist wenn man eigentlich die Macht hätte seine Ziele zu erreichen, es aber nicht tun will weil man sonst seine Problemthemen nicht mehr bewirtschaften kann.  
Wenn Leute aus dem Umfeld von FDP und SVP den Linken und Grünen die Schuld geben, dass gewisse Dinge nicht so laufen wie sie gerne hätten, sagen sie, es läge am abweichenden Abstimmungsverhalten einiger Mitte-Poltiker im National- und Ständerat. 

Es ist eben das Risiko einer Demokratie, dass des Mehrheiten geben kann für etwas, das einer Minderheit nicht passt. Das gilt für beide Seiten. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 11:59 =#ebeadd1)  Wir haben hier drin wirklich eine stabile Rechtsfront, sogar das Wording passt.

2) Gut, kehren wir das Ding mal um: Wie gedenkt ihr, soll Deutschland in die Zukunft gehen? Was würde ein Fotzenfritz/die AfD besser machen als ein Habeck/dieGrünen?

3) Konkrete Ideen bitte. Ideen, die realisierbar sind.
1) Hier drin zähle ich mehr Rotgrüne als Rechte. Sie auch die Prozente der Stimmenanteile der Parteien in diesem Thema-

2) Ich bezweifle, dass andere als die Ampel es besser machen. Fakt ist, dass die Ampel die Menschen nicht zufrieden gestellt hat. Daher gibt es viele Leute, die eine Änderung wollen. Aber eine Regierung aus CDU/Grüne/SPD wird die Stimmbürger kaum überzeugen können. Es wird dann gleich weiterregiert. Dass könnte dann noch spannender werden im 2029. Sollte ab dann die AfD mitregieren, habe ich auch Zweifel, dass sie dann so regiert, um nicht wieder abgewählt zu werden. 

3) Da ist guter Rat teuer. Ein Ansatzpunkt wäre, damit aufzuhören, aus einem Sozialstaat einen Sozialhilfestaat zu machen. Zudem verhindern Militärausgaben dringend notwendige Verbesserungen in anderen Bereichen. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 „Rotgrün“ ist eine Koalitionsfarbe. Und nicht die weltweiten Antagonisten der Rechten. Sollte man wissen.
"Rotgrün" ist ein Kampfbegriff der Rechten. Das ist nicht meine Erfindung, sondern das habe ich vor nicht allzu langer Zeit in der WoZ gelesen. 

 

Stobologyth
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2024, 12:08

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Stobologyth »

Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 13:27
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.01.2025, 12:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 05:49  
Die Rechten haben die Mehrheit in BR und Parlament: "Rotgrün ist schuld wenn wir unsere Ziele nicht erreichen"
Die Linken und die Grünen haben weder im BR noch im Parlament die Mehrheit: "Die Rechte sind schuld wenn unsere Themen noch nicht mal Ziele werden"

Ich bleibe dabei: Ganz übler Populismus ist wenn man eigentlich die Macht hätte seine Ziele zu erreichen, es aber nicht tun will weil man sonst seine Problemthemen nicht mehr bewirtschaften kann.  
Wenn Leute aus dem Umfeld von FDP und SVP den Linken und Grünen die Schuld geben, dass gewisse Dinge nicht so laufen wie sie gerne hätten, sagen sie, es läge am abweichenden Abstimmungsverhalten einiger Mitte-Poltiker im National- und Ständerat. 

Es ist eben das Risiko einer Demokratie, dass des Mehrheiten geben kann für etwas, das einer Minderheit nicht passt. Das gilt für beide Seiten. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 11:59 =#ebeadd1)  Wir haben hier drin wirklich eine stabile Rechtsfront, sogar das Wording passt.

2) Gut, kehren wir das Ding mal um: Wie gedenkt ihr, soll Deutschland in die Zukunft gehen? Was würde ein Fotzenfritz/die AfD besser machen als ein Habeck/dieGrünen?

3) Konkrete Ideen bitte. Ideen, die realisierbar sind.
1) Hier drin zähle ich mehr Rotgrüne als Rechte. Sie auch die Prozente der Stimmenanteile der Parteien in diesem Thema-

2) Ich bezweifle, dass andere als die Ampel es besser machen. Fakt ist, dass die Ampel die Menschen nicht zufrieden gestellt hat. Daher gibt es viele Leute, die eine Änderung wollen. Aber eine Regierung aus CDU/Grüne/SPD wird die Stimmbürger kaum überzeugen können. Es wird dann gleich weiterregiert. Dass könnte dann noch spannender werden im 2029. Sollte ab dann die AfD mitregieren, habe ich auch Zweifel, dass sie dann so regiert, um nicht wieder abgewählt zu werden. 

3) Da ist guter Rat teuer. Ein Ansatzpunkt wäre, damit aufzuhören, aus einem Sozialstaat einen Sozialhilfestaat zu machen. Zudem verhindern Militärausgaben dringend notwendige Verbesserungen in anderen Bereichen. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 „Rotgrün“ ist eine Koalitionsfarbe. Und nicht die weltweiten Antagonisten der Rechten. Sollte man wissen.
"Rotgrün" ist ein Kampfbegriff der Rechten. Das ist nicht meine Erfindung, sondern das habe ich vor nicht allzu langer Zeit in der WoZ gelesen. 



Und warum verwendest du diesen "Kampfbegriff" als Waffe?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 13:27
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.01.2025, 12:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 05:49  
Die Rechten haben die Mehrheit in BR und Parlament: "Rotgrün ist schuld wenn wir unsere Ziele nicht erreichen"
Die Linken und die Grünen haben weder im BR noch im Parlament die Mehrheit: "Die Rechte sind schuld wenn unsere Themen noch nicht mal Ziele werden"

Ich bleibe dabei: Ganz übler Populismus ist wenn man eigentlich die Macht hätte seine Ziele zu erreichen, es aber nicht tun will weil man sonst seine Problemthemen nicht mehr bewirtschaften kann.  
Wenn Leute aus dem Umfeld von FDP und SVP den Linken und Grünen die Schuld geben, dass gewisse Dinge nicht so laufen wie sie gerne hätten, sagen sie, es läge am abweichenden Abstimmungsverhalten einiger Mitte-Poltiker im National- und Ständerat. 

Es ist eben das Risiko einer Demokratie, dass des Mehrheiten geben kann für etwas, das einer Minderheit nicht passt. Das gilt für beide Seiten. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 11:59 =#ebeadd1)  Wir haben hier drin wirklich eine stabile Rechtsfront, sogar das Wording passt.

2) Gut, kehren wir das Ding mal um: Wie gedenkt ihr, soll Deutschland in die Zukunft gehen? Was würde ein Fotzenfritz/die AfD besser machen als ein Habeck/dieGrünen?

3) Konkrete Ideen bitte. Ideen, die realisierbar sind.
1) Hier drin zähle ich mehr Rotgrüne als Rechte. Sie auch die Prozente der Stimmenanteile der Parteien in diesem Thema-

2) Ich bezweifle, dass andere als die Ampel es besser machen. Fakt ist, dass die Ampel die Menschen nicht zufrieden gestellt hat. Daher gibt es viele Leute, die eine Änderung wollen. Aber eine Regierung aus CDU/Grüne/SPD wird die Stimmbürger kaum überzeugen können. Es wird dann gleich weiterregiert. Dass könnte dann noch spannender werden im 2029. Sollte ab dann die AfD mitregieren, habe ich auch Zweifel, dass sie dann so regiert, um nicht wieder abgewählt zu werden. 

3) Da ist guter Rat teuer. Ein Ansatzpunkt wäre, damit aufzuhören, aus einem Sozialstaat einen Sozialhilfestaat zu machen. Zudem verhindern Militärausgaben dringend notwendige Verbesserungen in anderen Bereichen. 
 
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 „Rotgrün“ ist eine Koalitionsfarbe. Und nicht die weltweiten Antagonisten der Rechten. Sollte man wissen.
"Rotgrün" ist ein Kampfbegriff der Rechten. Das ist nicht meine Erfindung, sondern das habe ich vor nicht allzu langer Zeit in der WoZ gelesen. 

 

Höhere Militärausgaben sind richtig. Aber ohne Zusammenarbeit mit der EU oder Nato nutzlos.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

ExtraMuros hat geschrieben: 21.01.2025, 11:41
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 Die Grünen wären in Deutschland ohne Springer und RTL wählerstärkste Partei, ...

Das glaubst du im vollen Ernst, oder? :)
Nun, so 5% mehr wären es garantiert, wenn die Springerpresse nicht täglich mit 100 Artikeln gegen die Grünen wettern würden.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Und man muss ehrlich sein: Würde es Friede Springe nicht (mehr) geben, Bild wäre kaum von COMPACT und Co. zu unterscheiden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Beobachter

1. Habe „stabile Rechtsfront“ geschrieben, nicht über Mehrheitsverhältnisse. Hier drinnen gibt es in jeder Farbe aktive und passive und „Gelegenheitswortmelder“.

2. Einen wesentlichen Anteil daran, dass die Ampel nicht „zufriedenstellte“ tragen die Medien, in erster Linie Springer und seine Titel. Und dann das Fernsehen. Es wurde permanent auf die Grünen gehauen, von ganz oben, siehe Söder. Und das bleibt irgendwann und irgendwie hängen. Es ist bezeichnend, dass nicht die FDP zur Verantwortung gezogen wird, sondern die Grünen, Habeck, nach wie vor, wider besseren Wissens. Es ist bezeichnend, dass Windräder das Problem sein sollen und nicht die angestrebte Rückkehr zur Atomkraft, zur Kohle, wo die Rechten dran beteiligt sind. Ist aber kein wesentliches Thema, weil zu komplex. Windräder der Schande besser vermittelbar. Und dass Windkraft heute schon unverzichtbar ist, wenn kümmern Fakten wenn es auch anders geht?

3. Da bin ich jetzt schon etwas enttäuscht. Es ist genug Geld vorhanden. Man muss es nur anders verteilen, besteuern. Will man aber nicht. Man braucht die Armen, damit man sie ausbeuten kann. Aber ja, auch hier, Sockenpuppendiskussion. Rechts hat keine konstruktiven Konzepte, die Lebensverhältnisse aller zu verbessern. Man will dafür den Sozialstaat abbauen und die Reichen steuerlich nicht zu stark belasten. Und auf Kosten aller die Atomkraft und Kohle zurückbringen. Die Folgekosten dann natürlich Allgemeinheit, siehe auch Axpo. Wer das gut findet, sagt damit mehr über sich als ihm lieb sein dürfte.


Noch zu „rotgrün“, mag sein, dass das heute ein Kampfbegriff ist, ursprünglich aber einfach eine politische Koalition. Es gab bis Ende 1990er auch in Basel eine Wand aus FDP und CVP und LDP, bürgerlichen, die kaum zu knacken war. „Rotgrün“ ist dass dann gelungen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
https://www.bazonline.ch/gericht-in-sac ... 0558859310 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Waldfest hat geschrieben: 21.01.2025, 13:59
ExtraMuros hat geschrieben: 21.01.2025, 11:41
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 Die Grünen wären in Deutschland ohne Springer und RTL wählerstärkste Partei, ...

Das glaubst du im vollen Ernst, oder? :)
Nun, so 5% mehr wären es garantiert, wenn die Springerpresse nicht täglich mit 100 Artikeln gegen die Grünen wettern würden.

Also ja, das ist euer Ernst. Grüne bei 20% ohne Bildzeitung. :p

Keine weiteren Fragen.

Für die die es verpasst haben; RTL hat es wahrscheinlich wegen diesem gemeinen Beitrag auf Somniums böse Liste geschafft (davor war immer nur von Springer die Rede): https://www.rtl.de/videos/roberta-bieli ... fe312.html

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Ja, definitiv.

Ohne Bild und den ganzen Russenbot Telegram-Schwurbel Kanälen.

Wie ich schon mal geschrieben habe - so 10% sind lost. Die sind hinüber, seit ihnen Corona definitiv ins Gehirn geschissen hat. Da sind die 5% auch dabei. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Waldfest hat geschrieben: 21.01.2025, 15:09 Ja, definitiv.

Ohne Bild und den ganzen Russenbot Telegram-Schwurbel Kanälen.

Wie ich schon mal geschrieben habe - so 10% sind lost. Die sind hinüber, seit ihnen Corona definitiv ins Gehirn geschissen hat. Da sind die 5% auch dabei. 

Wobei die Esoteriker schon immer SVP Sympathisanten waren, obwohl auch naturverbunden.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Stobologyth hat geschrieben: 21.01.2025, 13:45
Basler Beobachter hat geschrieben: 21.01.2025, 13:27  
Somnium hat geschrieben: 21.01.2025, 10:45 „Rotgrün“ ist eine Koalitionsfarbe. Und nicht die weltweiten Antagonisten der Rechten. Sollte man wissen.
"Rotgrün" ist ein Kampfbegriff der Rechten. Das ist nicht meine Erfindung, sondern das habe ich vor nicht allzu langer Zeit in der WoZ gelesen. 
Und warum verwendest du diesen "Kampfbegriff" als Waffe?


Ich habe dich für schlauer gehalten und gedacht, dass du die Ironie verstehst. 

Für die WoZ-Journalisten mag "Rotgrün" ein rechter Kampfbegriff sein. 
Für mich ist es wie für Somnium eine Koalitionsfarbe. 

Wenn man die WoZ-Sprache übernehmen würde, wären die Ausdrücke "Gelbschwarz" und "Schwarzblau" linke Kampfbegriffe. Die letzten beiden Worte in Anführungszeichen würden dann überall im deutschen Sprachraum gebraucht, wenn man über deutsche Politik reden würde, wenn CDU/FDP oder CDU/AfD an Ruder wären. Für mich sind diese beiden auch "nur" Koalitionsfarben.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2211
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 21.01.2025, 15:15
Waldfest hat geschrieben: 21.01.2025, 15:09 Ja, definitiv.

Ohne Bild und den ganzen Russenbot Telegram-Schwurbel Kanälen.

Wie ich schon mal geschrieben habe - so 10% sind lost. Die sind hinüber, seit ihnen Corona definitiv ins Gehirn geschissen hat. Da sind die 5% auch dabei. 

Wobei die Esoteriker schon immer SVP Sympathisanten waren, obwohl auch naturverbunden.

Passt wunderbar. Es fängt bei Esoterik an und man landet ganz schnell bei der "Blut und Boden"-Rassenlehre (siehe Anastasia-Bewegung). An den Corona-Demos konnte man die Schnittmenge ganz gut sehen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

RTL hat es verdientermassen auf meine Liste geschafft, weil dieser Komzern mit seinen Sender seit den 1990er-Jahren erfolgreich wie der stetige Tropfen Wasser an der Volksverblödung arbeitet. Die Schnittmenge Bildleser-RTL-Publikum ist sehr gross. Beide bedienen eine ähnliche Klientel.

Und es ist nun mal ein Fakt, das Dummheit eher rechts wählt, wenn sie den überhaupt wählt. Und diese Stimme ist dann verschwendet, aber immerhin nicht bei den Grünen. Wer das als Erfolg wertet oder als erstrebenswert erachtet…

https://www.instagram.com/reel/C--CIgZM ... VzenVrMjdu (Insta von Volksverpetzer!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Antworten