Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 18.01.2025, 09:22 Das wegen Andreas Audretsch scheint wirklich freidrehend erfunden worden zu sein.
Andreas Audretsch tritt im Wahlkreis Berlin-Neukölln an. Gelbhaar war Kandidat im Wahlkreis Berlin-Pankow.
Falls es frei erfunden worden sein sollte, dann sicher nicht von mir. 
Hier die Quelle: Fall Gelbhaar: Haben Grüne die Zeugin gegen ihn nur erfunden?

PS: Sollte dieser Stefan Gelbhaar tatsächlich vorher schon Frauen belästigt haben, ist es umso verwunderlicher, dass zusätzlich eine nicht existierende Zeugin hingezaubert wurde. 
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.01.2025, 11:13
Faniella Diwani hat geschrieben: 18.01.2025, 09:22 Das wegen Andreas Audretsch scheint wirklich freidrehend erfunden worden zu sein.
Andreas Audretsch tritt im Wahlkreis Berlin-Neukölln an. Gelbhaar war Kandidat im Wahlkreis Berlin-Pankow.
Falls es frei erfunden worden sein sollte, dann sicher nicht von mir. 
Hier die Quelle: Fall Gelbhaar: Haben Grüne die Zeugin gegen ihn nur erfunden?

PS: Sollte dieser Stefan Gelbhaar tatsächlich vorher schon Frauen belästigt haben, ist es umso verwunderlicher, dass zusätzlich eine nicht existierende Zeugin hingezaubert wurde. 


OK. interessante Quelle.
Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus zu und bezeichnen sie als Sprachrohr der Neuen Rechten.[1]

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 18.01.2025, 11:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 18.01.2025, 11:13  

OK. interessante Quelle.
Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus zu und bezeichnen sie als Sprachrohr der Neuen Rechten.[1]
Auf msn stehen viele Quellen der gesamten deutschsprachigen Presse. 

Hier noch was. Illegale Wahlpropaganda der Grünen.
Neuer Ärger für die Grünen: Schon wieder illegale Habeck-Wahlwerbung
Wer weiss, vielleicht passiert nach dem 23.2.2025 in D das gleiche wie in Rumänien, dass die Wahlen wegen unlauterer Propaganda annulliert werden könnte. 😎 Man weiss ja nie.
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.01.2025, 11:35
Faniella Diwani hat geschrieben: 18.01.2025, 11:26
Basler Beobachter hat geschrieben: 18.01.2025, 11:13  

OK. interessante Quelle.
Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus zu und bezeichnen sie als Sprachrohr der Neuen Rechten.[1]
Auf msn stehen viele Quellen der gesamten deutschsprachigen Presse. 

Hier noch was. Illegale Wahlpropaganda der Grünen.
Neuer Ärger für die Grünen: Schon wieder illegale Habeck-Wahlwerbung
Wer weiss, vielleicht passiert nach dem 23.2.2025 in D das gleiche wie in Rumänien, dass die Wahlen wegen unlauterer Propaganda annulliert werden könnte. 😎 Man weiss ja nie.
Und schon wird aus "nicht bewilligt" "illegal". Klar, "ist dasselbe" aber das eine klingt nun mal knackiger als das andere.

Sei vorsichtig mit solchen Newsseiten die ihre journalistischen Inhalte von überall zusammenkopieren. Das ist auch für die Presse selbst ganz übel, weil denen entgeht damit Traffic (und damit Werbeeinnahmen).
Zuletzt geändert von Faniella Diwani am 18.01.2025, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Leowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 15.12.2021, 16:53

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Leowin »

Basler Beobachter hat geschrieben: 18.01.2025, 11:13
Faniella Diwani hat geschrieben: 18.01.2025, 09:22 Das wegen Andreas Audretsch scheint wirklich freidrehend erfunden worden zu sein.
Andreas Audretsch tritt im Wahlkreis Berlin-Neukölln an. Gelbhaar war Kandidat im Wahlkreis Berlin-Pankow.
Falls es frei erfunden worden sein sollte, dann sicher nicht von mir. 
Hier die Quelle: Fall Gelbhaar: Haben Grüne die Zeugin gegen ihn nur erfunden?

PS: Sollte dieser Stefan Gelbhaar tatsächlich vorher schon Frauen belästigt haben, ist es umso verwunderlicher, dass zusätzlich eine nicht existierende Zeugin hingezaubert wurde. 
 
Die Junge Freiheit als Quelle, ja doch, du hast nichts falsch gemacht. :rolleyes:

Entweder das ist pure Absicht von dir, um gegen die Grünen zu schiessen, dann brauch ich nicht mehr viel mehr von dir zu lesen, oder du solltest mal deine Medienkompetenz verbessern.

Wenn ich dies dann in den Kontext setze, dass du ja dafür bist, die AFD mitregieren zu lassen in einer Koalition mit der CDU, damit sie sich „entzaubert“, dann zeichnet sich langsam ein Bild, was du dir wirklich wünschst. Und sollte ich mich hier irren und du bist der ganzen rechts-konservativen Propaganda nur auf den Leim gegangen, dann nimm das bitte als ernsthaften Denkanstoss an und ich entschuldige mich gleichzeitig für die Anschuldigung.

Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass du sehr genau weisst, was du hier machst und schreibst.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Eine Grünen-Bezirkspolitikerin soll Vorwürfe der Belästigung gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar erfunden haben. Ihr droht nicht nur ein Parteiausschlussverfahren.(…)

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 249b152348 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

An den Beobachter:
Der Vorwurf betreffend Medienkompetenz ist berechtigt, wenn du ausgerechnet die Junge Freiheit als Quelle bringst.

An Leowind:
Warum Absicht unterstellen, wenn Unwissenheit mehr als plausibel ist? Er hat einen Umstand aus unseriöser Quelle zitiert, den man auch beim sehr wohl zitierfähigen ZDF gefunden hätte. Wäre komisch, sowas absichtlich zu machen.
ZDF hat geschrieben:Um den aussichtsreichen Listenplatz zwei stand eine Kampfkandidatur zwischen Gelbhaar und dem Parteilinken Andreas Audretsch an.
An Faniella:
Im vom Beobachter zitierten Artikel (und im ZDF und vielen weiteren Quellen) steht klar etwas von "Listenplatz". Hättest du nicht nur die Wiki-Einleitung zur Jungen Freiheit kopiert sondern dich auch noch kurz inhaltlich mit dem Gesagten auseinandergesetzt, wäre dir das aufgefallen. Mit dem Argument der Direktkandidatur in den Wahlkreisen hast du dich völlig verstiegen.

Korrekt ist, Audretsch tritt als Direktkandidat in Neukölln an. Dort hat in der BTW 21 (und auch der Nachwahl 24) der SPD-Kandidat gewonnen, Audretsch zog über die Landesliste der Grünen in den Bundestag ein. Auf jener Liste hätte er sich mit Gelbhaar um den (den Einzug praktisch garantierenden) zweithöchsten Listenplatz streiten müssen, hätte sich Gelbhaar nicht zurückgezogen. Damit ist es eben nicht "freidrehend erfunden", dass Audretsch Nutzniesser der Situation ist.

Bonusfrage: Warum dieser Abwehrreflex, wenn der Münchner Merkur die Habeck'sche Wahlkampfprojektion am Siegestor als "illegal" betitelt? Die Aktion war nicht nur im Einzelfall nicht bewilligt, sondern gar nicht erst bewilligungsfähig, weil verboten. Das Bussgeldverfahren läuft. Kannst du nachvollziehbar ausführen, was hier am Begriff "illegal" ein Problem sein soll?
Zuletzt geändert von ExtraMuros am 18.01.2025, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Die Entzauberung der Sahra Wagenknecht -Ein Kommentar von Stefan Reinhart
https://www.srf.ch/news/international/d ... agenknecht (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

@ Faniella Diwani:
Ich frage mich, mit welcher Absicht du dein Missfallen äusserst wegen meiner Wortwahl "illegal" statt "nicht bewilligt".
Okay, ich hätte dann schon das Wort "illegal" in Anführungszeichen setzen können. 

Meine Absicht vor folgende: Ich wollte all diejenigen an den Pranger stellen, die wegen "nicht bewilligten" politischen Werbeaktionen ein Theater machen, nur weil die andere Partei eine Idee hatte. In diesem Fall eine Fassadenprojektion. Eine solche Aktion ist keine Sachbeschädigung und fügt niemandem einen Schaden zu. Der Gipfel der Lächerlichkeit ist, dass die CDU nun Schadensanspruch geltend  macht. Ich bin überrascht, wieso man überhaupt auf die Idee kommen kann, dass ich mit meinem Beitrag eine solche Wahlwerbung, die keinen physischen Schaden verursacht hat, hätte kritisieren wollen. Nein, meine Kritik gilt all denen lächerlichen Reaktionen, die hinter einer solchen Wahlwerbung so etwas vermuten, das in Richtung Wahlfälschung gehen sollte. Mein Kritik gilt nicht nur in diesem Fall, sondern dem ganzen Gejammer betreffend "diese Bösen haben in den Sozialen Medien Werbung gemacht und das darf nicht sein". 

Die Grünen haben nun mal diese Werbung gemacht. Na und? Und hätten es BSW, CDU, FW oder AfD getan, dann auch na und.

Hier ein weiterer Link zum Thema:
Stefan Gelbhaar: RBB berichtet über mutmaßlich falsche eidesstattliche Erklärung - DER SPIEGEL



@ Leowind Pilz:
Es ist befremdend, dass du dich kaum an der Diskussion beteiligst, aber nun ein Büro aufmachst nur wegen dem Fakt, dass die Meldung von einem Portal stammt, das dir nicht passt. Es kommt auf den Inhalt an, nicht auf die Herkunft. Und die Meldung entnahm ich dem msn-Portal. Bis jetzt war ich noch nie auf der Homepage der jungen Freiheit. Und auch in Zukunft nicht, obwohl ich auf vielen Kanälen die Infos lese, von ganz links (WoZ, Watson, Bajour) bis weit rechts (NZZ, Weltwoche, Nius), dazu logischerweise unzählige Mainstream-Medien. Aber ohne Sozialen Medien. 

Ja, ich bin tatsächlich der Meinung, die AfD würde sich als Junior-Partner mit einer CDU/CSU-Regierung entzaubern. So schon 2 x geschehen mit der FPÖ in Ö, wo sie aber dank einer nun beim Volk durchgefallenen ÖVP-Grüne-Regierung zu neuem Schwung gekommen ist. Grund für meine These: Bei der AfD sind zu viele Dummschwätzer dabei, als dass sie kompetent regieren könnte. Und mit "zu viele" meine ich nicht einfach ausnahmslos alle. Das ist aber nur meine Meinung und kein Beweis. Ein Beweis kann nur die AfD selber liefern. Sie könnte theoretisch auch den Gegenbeweis liefern, und meine These widerlegen. Aber eben, "nur" theoretisch. Denn dazu müsste sie ja Regierungsverantwortung übernehmen.

Ich fühle mich als freier Bürger und bin der Meinung, selbständig denken zu können. Daher bin ich gegen Parteien- und Medienverbote. Ich sollte lesen können was ich will und kann selber entscheiden, was ich denke. Ich brauche keinen Maulkorb, egal welche Ecke mir einen solchen umhängen möchte. 


@ ExtraMuros:
Vielen Dank für die Klärung des Sachverhaltes. Ich betreibe einen gewissen Aufwand, um mich über das Zeitgeschehen zu informieren. Regional, national, international. Aber ich habe keine Lust, 24 Stunden am Tag mich auf allen Kanälen aufzuhalten. Offenbar bist du besser in der Lage als ich, Informationen zu einem Thema aufzutreiben



 

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

Sogar die demokratisch dominierte New York Times muss anerkennen, dass die vorgeschlagenen politischen Maßlssnahmen von Trump populär sind und diese Massnahmen mehr Unterstütztung finden als Trump selbst. Die Demokraten verlieren mehr und mehr die Bindung zu den Wähler und wenn selbst das Nazi-Geschrei nicht mehr hilft, dann haben die Demokraten nichts anzubieten ausser das man Nicht Trump ist. Das gleicht trifft auch auf die Deutsche Politik und insbesondere SPD ,+ Grünen zu. Nur ist man hier in der politischen Entwicklung noch einige Jahre hinter den USA zurück. Vermutlich gibt es auch in Deutschland viele, welche die politischen Massnahmen der AFD unterstützten aber (noch) nicht AFD wählen. Sollte sich in Deutschland in den nächsten Jahren wenig bis nichts ändern, dann wird in 10 Jahren die AFD die Volkspartei sein mit 30 bis 40% Wähleranteil. Die anderen Parteien haben es in der Hand endlich die Probleme des Landes zu lösen innert nützlicher Frist, also 4 Jahren, oder von der AFD abgelöst zu werden.

Many Americans who otherwise dislike President-elect Donald J. Trump share his bleak assessment of the country’s problems and support some of his most contentious prescriptions to fix them, according to a new poll from The New York Times and Ipsos.

A little more than half of the country expresses some desire to see Mr. Trump follow through with his harshest threat to deal with illegal immigration: deporting everyone living in the United States without authorization.

https://www.nytimes.com/2025/01/18/us/p ... onomy.html

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Das Problem mit der AfD ist das sie (wie andere populistische Bewegungen) Probleme nicht löst sondern bewirtschaftet.
Mit "weg mit den Windräder der Schande" löst man die Klimaproblematik zu 0.0%. Genau diese Problematik wird aber zur grössten Völkerwanderungen führen die wir erlebt haben.
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.
Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.

Selbst wenn die "Remigration" umgesetzt wird: Es werden keine Kaufhäuser zur Arisierung frei werden.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44 Das Problem mit der AfD ist das sie (wie andere populistische Bewegungen) Probleme nicht löst sondern bewirtschaftet.
Mit "weg mit den Windräder der Schande" löst man die Klimaproblematik zu 0.0%. Genau diese Problematik wird aber zur grössten Völkerwanderungen führen die wir erlebt haben.
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.
Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.

Selbst wenn die "Remigration" umgesetzt wird: Es werden keine Kaufhäuser zur Arisierung frei werden.

Und daher ist auch das Vorgehen die AFD als Juniorpartner der CDU mitregieren zu lassen nicht falsch. Die Amis waren 2020 mit Trump und den Republikaner auch sehr unzufrieden und habe die zurecht abgewählt. Löst die AFD und CDU die Probleme nicht, dann sind die wieder weg vom Fenster.

Auch eine politische Perspektive jenseits der Machtübernahme für die AFD und ihre Wähler ist elementar wichtig. Die SVP ist eine Stütze der Schweiz und der direkten Demokratie. Dorthin muss sich auch die AFD bewegen. Das kann sie aber nicht von selbst. Daher braucht es die Hilfe der CDU und anderen Parteien. Die FPÖ in Österreich scheint nun schon so weit zu sein, dass man diese bei den nächsten Wahlen wieder abwählen kann. Ein Grüner Bundespräsident beauftragte die FPÖ mit der Regierungsbildung. In Deutschland undenkbar. Dorthin muss sich aber auch Deutschland und die deutsche Politik entwickeln. Sollte die AFD so bleiben wie sie ist und in einigen Jahren an die Macht kommen, bei der aktuellen schlechte wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands nicht auszuschliessen, dann hätte man mit der momentanen AFD grosse Probleme.

Die Deutsche Politik sollte nicht den gleichen Fehler machen wie die US Demokraten mit Trump, die das Monster, welches morgen an die Macht kommt, zu 75% selbst geschaffen haben. Die Deutsche Politik und die Deutschen Medien haben seit der Gründung der AFD schon vieles (alles?) falsch gemacht. Was würde man heute für eine Wirtschafts-AFD mit dem politischen Kurs von Lucke geben. Tja, wenn man bei alles und jedem konservativen tausende Male Nazi schreit, dann glauben einem die Leute irgendwann nicht mehr, auch wenn da ein Björn Höcke sitzt.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

BSL>ZRH hat geschrieben: 19.01.2025, 12:03
Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44 Das Problem mit der AfD ist das sie (wie andere populistische Bewegungen) Probleme nicht löst sondern bewirtschaftet.
Mit "weg mit den Windräder der Schande" löst man die Klimaproblematik zu 0.0%. Genau diese Problematik wird aber zur grössten Völkerwanderungen führen die wir erlebt haben.
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.
Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.

Selbst wenn die "Remigration" umgesetzt wird: Es werden keine Kaufhäuser zur Arisierung frei werden.

Und daher ist auch das Vorgehen die AFD als Juniorpartner der CDU mitregieren zu lassen nicht falsch. Die Amis waren 2020 mit Trump und den Republikaner auch sehr unzufrieden und habe die zurecht abgewählt. Löst die AFD und CDU die Probleme nicht, dann sind die wieder weg vom Fenster.
Die AfD wird als "Juniorpartner" das tun was sie auch jetzt tut. Populistische Oppositionspolitik. (Ganz nebenbei auch das was die SVP bei uns macht.) Das werden sie tun bis sie die ganze Macht haben.

Dasselbe wirst du in Ö beobachten können. Dort aber mit einer FPÖ auf dem Kanzlerstuhl welche der ÖVP (und den anderen demokratischen Parteien) alles vorwerfen wird was nicht so läuft wie der Völkischkanzler will.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.

Etwas das sich nebenbei in der ehemaligen SBZ bereits bestätigt:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... l-100.html
Dabei sind ausländische Pflegekräfte eine wichtige Säule in der Altenpflege. Ein regionaler Vergleich zeigt jedoch, dass der Anteil ausländischer Pflegekräfte im Bundesdurchschnitt wesentlich höher ist als in Mitteldeutschland, wo diese kaum eine Rolle spielen – in Sachsen liegt der Anteil bei acht Prozent, in Thüringen bei 6,3 Prozent und in Sachsen-Anhalt bei nur vier Prozent .
Noch fangen das hier die deutschen Pflegekräfte ab. Doch die meisten von ihnen sind älter und gehen in den nächsten Jahren in Rente. Dann werden die ausländischen Pflegekräfte auch hier besonders fehlen.
Bild
Die mitteldeutsche Region sei nicht das "beliebteste Zielgebiet" für Fachkräfte aus dem Ausland, so der Pflegewissenschaftler Rothgang. "Ich erwarte da auch in Zukunft, dass wir in Ostdeutschland in Bezug auf Pflegekräfte mehr Probleme haben werden als in Westdeutschland."
Laut "AUSLÄNDER RAUS!!!" und "REMIGRATION JEZTZ!!!" zu brüllen ist nicht förderlich wenn man Pflegende sucht. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44 Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/stu ... 42582.html

„SPD, Grüne, Linke und BSW wollen untere und mittlere Einkommen entlasten. Sie würden das über höhere Steuern für Spitzenverdienerinnen und -verdiener finanzieren“, erklärt Ko-Studienautor Holger Stichnoth. „Bei Union, FDP und AfD steigen hingegen die Entlastungen mit dem Einkommen.“
Tja....

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Naja, Mutti hat 16 Jahre mit der GroKo keine Probleme gelöst, die, die dann in die Hände gespuckt haben wurden von rechts fertig gemacht und jetzt soll plötzlich wieder die CDU die Heilbringerin sein? Und die AfD würde sich selber entlarven in einer Regierung?

Ach komm, glaubst ja selber nicht was du schreibst @Beobachter.

Die Lügen und Täuschungen der Rechten. Sie können nicht anders, die Kreidefresser. Man muss vor euch warnen und alles tun, damit ihr wenn immer möglich nicht an die Macht kommt.


Fotzenfritz zu Ende gedacht:
https://www.instagram.com/reel/DEmkv-eo ... YxYm8xano5 (Insta von Quer vom BR!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12607
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 17.01.2025, 18:14
Aficionado hat geschrieben: 17.01.2025, 15:49 Guter Beitrag, danke
Erklärt aber nur, warum die AfD dermassen erstarkt ist. Die Islamisten und die Kriege haben auch ihren Teil dazu beigetragen und dies nicht zu knapp.
Standpunkt ist klar (vorletzter Beitrag) aber wie gedenkst du, gegen die AfD vorzugehen?
Du ziehst es also vor, AfD zu wählen und sie dadurch u. U. zur Mitverantwortung zu zwingen?

Die These "die AfD sei nicht stark", teile ich nicht.

Pardon, die Frage hab ich überlesen. Die aus meiner Sicht zielführende, inhaltliche Reaktion läuft bereits zum Teil.

Die CDU hat in der Oppositionsrolle unter Merz ihr Profil wieder deutlich in Richtung rechts-konservativ verschoben. Das Problem ist halt, dass man den Vertrauensverlust von 16 Jahren inhaltlicher Aushöhlung der CDU unter Merkel nicht in einer einzigen Wahl wieder zurückgewinnt. Wenn die CDU dieses Profil unter einer Kanzlerschaft Merz einigermassen beibehält, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie in den Folgejahren einen beachtlichen Teil ihrer an die AfD verlorenen Wähler wieder zurückgewinnen kann. Dieser Rückgewinnung wäre es aber zuträglich, wenn man in der Zwischenzeit die abtrünnigen Wähler nicht undifferenziert als Nazis bezeichnet.

Die FDP hats offenbar nicht nicht begriffen. Die brauchen jetzt erstmal den Rausschmiss aus dem Bundestag und eine neue Führung, um die in der Ampel verheizte Glaubwürdigkeit wieder von neuem aufzubauen.

SPD und Grüne geben zumindest in diesem Wahlkampf vor, verstanden zu haben, dass in der Wirtschafts- und Migrationspolitik ein "weiter so" bei der Mehrheit der Wähler nun einfach nicht mehr gefragt ist. Ob sie es allerdings wirklich verstanden haben, wird man erst in den Koalitionsverhandlungen mit der Union sehen. Wenn sie Hand bieten für eine Ausrichtung, die den Wählerwillen besser abdeckt als es bisher der Fall war, dann geht die AfD auf Sinkflug. Dafür müssen sie ihren sozialen bzw. grünen Schwerpunkt nicht aufgeben - aber sie müssen einsehen, dass sie sich bei aktuell 14 % bzw. 18 % Wählerzuspruch deutlich mehr auf die Mitte-Rechts wählende Bevölkerungsmehrheit zubewegen müssen als sie es bisher in der Ampel taten.

Zweite Frage: Wenn die Union den an die AfD abgetreten Boden zurück holt, dann nein. Wenn sie der AfD weiterhin das Geschenk macht, sich in ihren Regierungskoalitionen nach der Wahl stark nach links ziehen zu lassen, dann ist es egal was ich vorziehe; der anwachsende Frust wird über kurz oder lang zum Szenario Österreich führen. Die CDU musste sich schon in Thüringen bis kurz vor dem Zerreissen nach links strecken, um eine Koalition mit dem BSW einzugehen. Diese Zusammenarbeit hat keinerlei inhaltliche Basis ausser der Verhinderung der AfD, das ist kein dauerhaft tragendes Modell. Die Minderheitsregierung in Sachsen steht auf millimeterdünnem Eis. Wenn die vorzeitig bricht, dann "isch over" mit der Brandmauer.
Vielen Dank Muros
Wir haben zwar politisch das Heu nicht auf der gleichen Bühne aber man darf heutzutage schon froh sein, wenn die Leute nicht AfD wählen.
Wobei halt Merz schon ein "Raubkopierer" der AfD in vielerlei Hinsicht ist. Sieht ja sogar die AfD gleich.
Wie er Menschen mit deutschem Pass ausbürgern möchte, bleibt sein Geheimnis. Ist halt auch so ein Wahlversprechen, dass die Union nicht einlösen kann. Sollte der Jurist Merz eigentlich wissen.

Online
Leowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 15.12.2021, 16:53

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Leowin »

@Basler Beobachter:
Tut mir leid für die harten Anschuldigungen, da gingen die Emotionen etwas durch mit mir. Ich bin müde davon, ständig überall rechte Hetze und Propaganda zu lesen. Dagegen anzukämpfen ist enorm mühsam und bringt oft nichts. Ich vermutete dies bei dir, da ich gewisse Muster davon in deinen Posts wiedererkennt habe, die ich sonst aus dieser Ecke vermehme.

Das war nicht fair, weil es keine wirkliche Grundlage ausser meinem Bauchgefühl in diesem Moment dafür gab. Ich versuche zukünftig, zurückhaltender mit der Nazi-Keule zu sein, denn das bringt niemandem was.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 11:25 Vielen Dank Muros
Wir haben zwar politisch das Heu nicht auf der gleichen Bühne aber man darf heutzutage schon froh sein, wenn die Leute nicht AfD wählen.
Wobei halt Merz schon ein "Raubkopierer" der AfD in vielerlei Hinsicht ist. Sieht ja sogar die AfD gleich.
Wie er Menschen mit deutschem Pass ausbürgern möchte, bleibt sein Geheimnis. Ist halt auch so ein Wahlversprechen, dass die Union nicht einlösen kann. Sollte der Jurist Merz eigentlich wissen.
Merz ist ja auch nicht oldschool CDU. Und hätte er was drauf, würde er nicht komplette Versager wie Spahn mitziehen oder ein Linnemann als seinen Generalsekretär wollen. Er sollte eigentlich auch wissen, dass wenn man ein Original kopiert, die Leute dann das Original wählen. Also tendenziell die AfD nur noch stärker macht.

Merkel war Stillstand. Bei Merz kann man hoffen, dass er einen Koalitionspartner wie die Grünen haben wird. Und ein Hendrik Wüst wäre jemand, der seine bürgerlich-konservativen Ansichten hat, aber trotzdem nicht dauernd Scheisse labert. Wüst statt Merz. Pistorius statt Scholz. Und bei der FDP irgendwer statt Lindner. Aber es ist halt so, wie es ist.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 20.01.2025, 11:40
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 11:25 Vielen Dank Muros
Wir haben zwar politisch das Heu nicht auf der gleichen Bühne aber man darf heutzutage schon froh sein, wenn die Leute nicht AfD wählen.
Wobei halt Merz schon ein "Raubkopierer" der AfD in vielerlei Hinsicht ist. Sieht ja sogar die AfD gleich.
Wie er Menschen mit deutschem Pass ausbürgern möchte, bleibt sein Geheimnis. Ist halt auch so ein Wahlversprechen, dass die Union nicht einlösen kann. Sollte der Jurist Merz eigentlich wissen.
Merz ist ja auch nicht oldschool CDU. Und hätte er was drauf, würde er nicht komplette Versager wie Spahn mitziehen oder ein Linnemann als seinen Generalsekretär wollen. Er sollte eigentlich auch wissen, dass wenn man ein Original kopiert, die Leute dann das Original wählen. Also tendenziell die AfD nur noch stärker macht.

Merkel war Stillstand. Bei Merz kann man hoffen, dass er einen Koalitionspartner wie die Grünen haben wird. Und ein Hendrik Wüst wäre jemand, der seine bürgerlich-konservativen Ansichten hat, aber trotzdem nicht dauernd Scheisse labert. Wüst statt Merz. Pistorius statt Scholz. Und bei der FDP irgendwer statt Lindner. Aber es ist halt so, wie es ist.

An Aficionado:
Das mit den Wahlversprechen ist so eine Sache. Für den CDU Vorschlag betreffend Ausbürgerung von Doppelstaatlern gilt dasselbe wie für den Grünen Vorschlag der Krankenkassenprämien auf Kapitalerträge: Man weiss beidseitig ganz genau, dass der künftige Regierungspartner diese Punkte in den Koalitionsverhandlungen abrasieren wird, daher kann man das im Wahlkampf einfach mal raushauen ohne sich um die konkrete Realisierbarkeit zu kümmern. Für die Vorschläge der AfD (und Linken, und BSW) gilt das sowieso, weil die eh nicht mitregieren werden. Die kommende Bundestagswahl hat mehr den Charakter einer "Richtungswahl". Die allerwenigsten Wähler werden ihr Kreuz aufgrund einer konkreten Wahlkampfaussage setzen.

An den Zapatista:
Doch, Merz ist sowas von Oldschool CDU. Das ist stramm konservative 80er Jahre CDU, auf der Position "rechts von uns gibt's keinen mehr". Die Wüst-CDU hingegen fährt in ihrer Ausrichtung auf der Merkel Linie. Das funktioniert tiptop in traditionellen SPD Hochburgen wie NRW oder SH und geht auch wunderbar zusammen in Schwarz-Grünen Koalitionen. In Bayern und Sachsen gäbe es für einen solchen Kurs aber auf die Mütze, d.h. eine Abwanderung zur AfD oder den FW. Und auf Bundesebene hat man sich in der Opposition eben bewusst für den Merz-Kurs entschieden, um das verlorengegangene Parteiprofil wieder aufzubauen.

"Das Original zu kopieren" war 16 Jahre lang das Merkel-Erfolgsmodell, hat für sie offensichtlich funktioniert. Sie hat sich freilich die Ideen nicht von der AfD sondern von den Koalitionspartnern SPD bzw. FDP gemopst (worauf diese jeweils abstürzten), und vereinzelt auch von den Grünen. Natürlich funktioniert das auch vis à vis AfD, aber nur wenn man die restriktivere Migrationspolitik dann auch durchzieht. Wenn man wie Hendrik Wüst das wachsende Unbehagen gegenüber der Migration konsequenzlos abmoderiert, dann funktioniert's nicht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12607
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 15:35
SubComandante hat geschrieben: 20.01.2025, 11:40
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 11:25 Vielen Dank Muros
Wir haben zwar politisch das Heu nicht auf der gleichen Bühne aber man darf heutzutage schon froh sein, wenn die Leute nicht AfD wählen.
Wobei halt Merz schon ein "Raubkopierer" der AfD in vielerlei Hinsicht ist. Sieht ja sogar die AfD gleich.
Wie er Menschen mit deutschem Pass ausbürgern möchte, bleibt sein Geheimnis. Ist halt auch so ein Wahlversprechen, dass die Union nicht einlösen kann. Sollte der Jurist Merz eigentlich wissen.
Merz ist ja auch nicht oldschool CDU. Und hätte er was drauf, würde er nicht komplette Versager wie Spahn mitziehen oder ein Linnemann als seinen Generalsekretär wollen. Er sollte eigentlich auch wissen, dass wenn man ein Original kopiert, die Leute dann das Original wählen. Also tendenziell die AfD nur noch stärker macht.

Merkel war Stillstand. Bei Merz kann man hoffen, dass er einen Koalitionspartner wie die Grünen haben wird. Und ein Hendrik Wüst wäre jemand, der seine bürgerlich-konservativen Ansichten hat, aber trotzdem nicht dauernd Scheisse labert. Wüst statt Merz. Pistorius statt Scholz. Und bei der FDP irgendwer statt Lindner. Aber es ist halt so, wie es ist.

An Aficionado:
Das mit den Wahlversprechen ist so eine Sache. Für den CDU Vorschlag betreffend Ausbürgerung von Doppelstaatlern gilt dasselbe wie für den Grünen Vorschlag der Krankenkassenprämien auf Kapitalerträge: Man weiss beidseitig ganz genau, dass der künftige Regierungspartner diese Punkte in den Koalitionsverhandlungen abrasieren wird, daher kann man das im Wahlkampf einfach mal raushauen ohne sich um die konkrete Realisierbarkeit zu kümmern. Für die Vorschläge der AfD (und Linken, und BSW) gilt das sowieso, weil die eh nicht mitregieren werden. Die kommende Bundestagswahl hat mehr den Charakter einer "Richtungswahl". Die allerwenigsten Wähler werden ihr Kreuz aufgrund einer konkreten Wahlkampfaussage setzen.

An den Zapatista:
Doch, Merz ist sowas von Oldschool CDU. Das ist stramm konservative 80er Jahre CDU, auf der Position "rechts von uns gibt's keinen mehr". Die Wüst-CDU hingegen fährt in ihrer Ausrichtung auf der Merkel Linie. Das funktioniert tiptop in traditionellen SPD Hochburgen wie NRW oder SH und geht auch wunderbar zusammen in Schwarz-Grünen Koalitionen. In Bayern und Sachsen gäbe es für einen solchen Kurs aber auf die Mütze, d.h. eine Abwanderung zur AfD oder den FW. Und auf Bundesebene hat man sich in der Opposition eben bewusst für den Merz-Kurs entschieden, um das verlorengegangene Parteiprofil wieder aufzubauen.

"Das Original zu kopieren" war 16 Jahre lang das Merkel-Erfolgsmodell, hat für sie offensichtlich funktioniert. Sie hat sich freilich die Ideen nicht von der AfD sondern von den Koalitionspartnern SPD bzw. FDP gemopst (worauf diese jeweils abstürzten), und vereinzelt auch von den Grünen. Natürlich funktioniert das auch vis à vis AfD, aber nur wenn man die restriktivere Migrationspolitik dann auch durchzieht. Wenn man wie Hendrik Wüst das wachsende Unbehagen gegenüber der Migration konsequenzlos abmoderiert, dann funktioniert's nicht.

Auf das wird es wohl hinauslaufen. Schwarz/Grüne Koalition. Aber mit Merz sehe ich Dunkelschwarz. Erneuter Stillstand, da sie sich gegenseitig blockieren. So rechts wie Merz war nicht einmal der Kohl. Aber eine 2er Koalition wäre besser als eine 3er (so sehe ich das).

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:01 Auf das wird es wohl hinauslaufen. Schwarz/Grüne Koalition. Aber mit Merz sehe ich Dunkelschwarz. Erneuter Stillstand, da sie sich gegenseitig blockieren. So rechts wie Merz war nicht einmal der Kohl. Aber eine 2er Koalition wäre besser als eine 3er (so sehe ich das).

Ja das sehe ich gleich. Allein der Glaube fehlt. Nach aktueller Umfrage wirds eine 3er Koalition unter Kanzler Merz. Dein präferiertes Schwarz-Grün hat 44%, das geht nur unter Einbezug der SPD.

CDU-SPD-Grüne wäre aber der GAU.
Für die CDU, weil dann wird sie zwischen AfD und ihren Koalitionspartnern zerrieben. Für Deutschland, weil das heisst weiterhin politische Blockade - alter Ampel-Wein aus neuen Schläuchen. Und für alle jene die sich die AfD weg wünschen, weil diese Konstellation wäre für die Rechtsaussen-Opposition Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12607
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 16:24
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:01 Auf das wird es wohl hinauslaufen. Schwarz/Grüne Koalition. Aber mit Merz sehe ich Dunkelschwarz. Erneuter Stillstand, da sie sich gegenseitig blockieren. So rechts wie Merz war nicht einmal der Kohl. Aber eine 2er Koalition wäre besser als eine 3er (so sehe ich das).

Ja das sehe ich gleich. Allein der Glaube fehlt. Nach aktueller Umfrage wirds eine 3er Koalition unter Kanzler Merz. Dein präferiertes Schwarz-Grün hat 44%, das geht nur unter Einbezug der SPD.

CDU-SPD-Grüne wäre aber der GAU.
Für die CDU, weil dann wird sie zwischen AfD und ihren Koalitionspartnern zerrieben. Für Deutschland, weil das heisst weiterhin politische Blockade - alter Ampel-Wein aus neuen Schläuchen. Und für alle jene die sich die AfD weg wünschen, weil diese Konstellation wäre für die Rechtsaussen-Opposition Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Ah ok, habe noch nachgeschaut, ob die zusammen auf eine Mehrheit kämen. Sorry, meine Zahlen waren nicht mehr aktuell. :o Also bräuchte es gar eine 3er Koalition. Schlecht, wobei die CDU nicht die FDP ist.
Schade, Schwarz/Grün wäre evtl. gar nicht 'mal so schlecht. Und wie du schon geschrieben hast, müssten wohl beide Seiten betr. Wahlversprechen zurückbuchstabieren.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:55
ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 16:24
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:01 Auf das wird es wohl hinauslaufen. Schwarz/Grüne Koalition. Aber mit Merz sehe ich Dunkelschwarz. Erneuter Stillstand, da sie sich gegenseitig blockieren. So rechts wie Merz war nicht einmal der Kohl. Aber eine 2er Koalition wäre besser als eine 3er (so sehe ich das).

Ja das sehe ich gleich. Allein der Glaube fehlt. Nach aktueller Umfrage wirds eine 3er Koalition unter Kanzler Merz. Dein präferiertes Schwarz-Grün hat 44%, das geht nur unter Einbezug der SPD.

CDU-SPD-Grüne wäre aber der GAU.
Für die CDU, weil dann wird sie zwischen AfD und ihren Koalitionspartnern zerrieben. Für Deutschland, weil das heisst weiterhin politische Blockade - alter Ampel-Wein aus neuen Schläuchen. Und für alle jene die sich die AfD weg wünschen, weil diese Konstellation wäre für die Rechtsaussen-Opposition Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Ah ok, habe noch nachgeschaut, ob die zusammen auf eine Mehrheit kämen. Sorry, meine Zahlen waren nicht mehr aktuell. :o Also bräuchte es gar eine 3er Koalition. Schlecht, wobei die CDU nicht die FDP ist.
Schade, Schwarz/Grün wäre evtl. gar nicht 'mal so schlecht. Und wie du schon geschrieben hast, müssten wohl beide Seiten betr. Wahlversprechen zurückbuchstabieren.

Und ich hab mich verrechnet :o . Nach der INSA Umfrage sind es sogar nur 42% für Schwarz-Grün.

Es stimmt, ein Teil der CDU kann gut mit den Grünen. Der Teil den Merz vertritt kann es aber weniger. Und der Teil den Söder vertritt kann es gar nicht. Im Prinzip wäre das ja keine Dreier- sondern eine Viererkoalition: CDU + CSU (!) + SPD + Grün. Da ist Krach programmiert. Überdies, die CDU mag sich inhaltlich in einigen Themen mit den Grünen finden, die Finanzierungsfrage (die finale Bruchstelle der Ampel) wird allerdings mit Merz genauso ungelöst bleiben wie mit Lindner. Die CDU steht 100% hinter der Schuldenbremse und wird gleichzeitig auch die Steuern ihrer Klientel nicht erhöhen wollen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6388
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

💩fD

https://www.instagram.com/reel/DFBBTRvO ... o2ZG14cw== (Insta von Bunter Block Buxtehude!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2179
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 17:20
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:55
ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 16:24

Die CDU steht 100% hinter der Schuldenbremse

Genau genommenhat die CDU im November gesagt eine Lockerung der Schuldenbremse kommt vor den Neuwahlen nicht in Frage.

Wie das dann aussieht wenn sie selber Geld brauchen, werden wir sehen.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44 Das Problem mit der AfD ist das sie (wie andere populistische Bewegungen) Probleme nicht löst sondern bewirtschaftet.
Mit "weg mit den Windräder der Schande" löst man die Klimaproblematik zu 0.0%. Genau diese Problematik wird aber zur grössten Völkerwanderungen führen die wir erlebt haben.
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.
Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.

Selbst wenn die "Remigration" umgesetzt wird: Es werden keine Kaufhäuser zur Arisierung frei werden.
Wenn die AfD (oder die FPÖ in Ö) nur halb so unfähig ist wie du schreibst, wird sie keine Amtsperiode lang mitregieren können. Ein allfällige Koalition CDU/AfD würde so zu Ende gehen wie nun die Ampel, nämlich mit vorzeitigen Neuwahlen. Daher müssen AfD-Feinde keine Angst haben. 

Egal wer mit- oder allein regiert, ob BSW, AfD, Grüne, SPD, CDU, FDP, Linke, sie alle werden Stimmenanteile verlieren, wenn sie so regieren, dass die Stimmbürger unzufrieden sind.

Heute übernimmt in den USA ein Typ das Präsidentenamt, den wie ein AfD-Mann auftritt und auch seine Partei auf AfD-Linie getrimmt hat. Auch er wird nicht am Volk vorbeiregieren können, ohne dass die Demokraten in 4 Jahren wieder regieren. Für den Fall aber, dass er 4 Jahre zur vollen Zufriedenheit der Amerikaner regieren wird, wird wohl Trumpel von einem Gleichgesinnten abgelöst werden. 
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5675
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 17:20
Aficionado hat geschrieben: 20.01.2025, 16:55
ExtraMuros hat geschrieben: 20.01.2025, 16:24

Ja das sehe ich gleich. Allein der Glaube fehlt. Nach aktueller Umfrage wirds eine 3er Koalition unter Kanzler Merz. Dein präferiertes Schwarz-Grün hat 44%, das geht nur unter Einbezug der SPD.

CDU-SPD-Grüne wäre aber der GAU.
Für die CDU, weil dann wird sie zwischen AfD und ihren Koalitionspartnern zerrieben. Für Deutschland, weil das heisst weiterhin politische Blockade - alter Ampel-Wein aus neuen Schläuchen. Und für alle jene die sich die AfD weg wünschen, weil diese Konstellation wäre für die Rechtsaussen-Opposition Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Ah ok, habe noch nachgeschaut, ob die zusammen auf eine Mehrheit kämen. Sorry, meine Zahlen waren nicht mehr aktuell. :o Also bräuchte es gar eine 3er Koalition. Schlecht, wobei die CDU nicht die FDP ist.
Schade, Schwarz/Grün wäre evtl. gar nicht 'mal so schlecht. Und wie du schon geschrieben hast, müssten wohl beide Seiten betr. Wahlversprechen zurückbuchstabieren.

Und ich hab mich verrechnet :o . Nach der INSA Umfrage sind es sogar nur 42% für Schwarz-Grün.

Es stimmt, ein Teil der CDU kann gut mit den Grünen. Der Teil den Merz vertritt kann es aber weniger. Und der Teil den Söder vertritt kann es gar nicht. Im Prinzip wäre das ja keine Dreier- sondern eine Viererkoalition: CDU + CSU (!) + SPD + Grün. Da ist Krach programmiert. Überdies, die CDU mag sich inhaltlich in einigen Themen mit den Grünen finden, die Finanzierungsfrage (die finale Bruchstelle der Ampel) wird allerdings mit Merz genauso ungelöst bleiben wie mit Lindner. Die CDU steht 100% hinter der Schuldenbremse und wird gleichzeitig auch die Steuern ihrer Klientel nicht erhöhen wollen.

Söder hat eine Zusammenarbeit mit den Grünen kategorisch ausgeschlossen.

Heisst bei ihm erstmal nicht viel, da er seine Meinung ändert, wie der Wind gerade weht.

Aber das Grünen Bashing ist nun mal Wahlprogramm Nummer 1 bei der CSU - Söder würde eine Koalition politisch nicht überleben, sie wäre sein definitives Ende.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 20.01.2025, 19:08
Faniella Diwani hat geschrieben: 19.01.2025, 11:44 Das Problem mit der AfD ist das sie (wie andere populistische Bewegungen) Probleme nicht löst sondern bewirtschaftet.
Mit "weg mit den Windräder der Schande" löst man die Klimaproblematik zu 0.0%. Genau diese Problematik wird aber zur grössten Völkerwanderungen führen die wir erlebt haben.
Mit "Ausländer raus" löst man das Problem strukturschwacher Regionen in der ehemaligen SBZ nicht. Genau dies wird die Struktur (Spitäler etc.) nur noch weiter zusammenbrechen lassen.
Und die Positionen der AfD zu Sozilahilfe, Bürgergeld etc. können online nachgelesen werden. Wie weit dies im Interesse ihrer sozial abgehängten Wähler in den strukturschwachen Regionen ist? Egal. Hauptsache man kann das Problem bewirtschaften.

Selbst wenn die "Remigration" umgesetzt wird: Es werden keine Kaufhäuser zur Arisierung frei werden.
Wenn die AfD (oder die FPÖ in Ö) nur halb so unfähig ist wie du schreibst, wird sie keine Amtsperiode lang mitregieren können. Ein allfällige Koalition CDU/AfD würde so zu Ende gehen wie nun die Ampel, nämlich mit vorzeitigen Neuwahlen. Daher müssen AfD-Feinde keine Angst haben. 

Egal wer mit- oder allein regiert, ob BSW, AfD, Grüne, SPD, CDU, FDP, Linke, sie alle werden Stimmenanteile verlieren, wenn sie so regieren, dass die Stimmbürger unzufrieden sind.

Heute übernimmt in den USA ein Typ das Präsidentenamt, den wie ein AfD-Mann auftritt und auch seine Partei auf AfD-Linie getrimmt hat. Auch er wird nicht am Volk vorbeiregieren können, ohne dass die Demokraten in 4 Jahren wieder regieren. Für den Fall aber, dass er 4 Jahre zur vollen Zufriedenheit der Amerikaner regieren wird, wird wohl Trumpel von einem Gleichgesinnten abgelöst werden. 

Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
Wenn Trump, AfD oder FPÖ scheitern dann war es der innere Feind, der "deep State" oder sonstwas wie "Sorros". Wenn sie eine gute Wirtschaft erben (wie Trump) dann ist es ihr Verdienst.  

Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.

 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Faniella Diwani hat geschrieben: 20.01.2025, 20:29
Basler Beobachter hat geschrieben: 20.01.2025, 19:08
Du verstehst nicht wie Populismus funktioniert. Oder du willst es nicht verstehen.
Dabei ist es ganz einfach. An allem schlechten ist der Feind schuld während alles gute von einem selbst verursacht wird. IMMER.
(...)
Nimm die SVP. Obwohl sie zusammen mit der FDP den Bundesrat beherrschen, ist an allem schlechten "linksgrün" schuld. IMMER.

Nimm die Ampel. Obwohl Grüne und SPD die Regierung beherrschen, ist an allem schlechten die FDP* Schuld. IMMER.

Ähnlichkeiten mit hier drin zuhauf abgesetzten Posts rein zufällig ;)

*...und die Vorgängerregierung, und die Springer Presse, und, und, und. Bloss ganz sicher nie die Grünen.

Antworten