Goldust hat geschrieben: 27.09.2023, 23:57
Aficionado hat geschrieben: 27.09.2023, 19:33
Würde jetzt nicht behaupten, dass die SVP der 90's zahmer war. Bortoluzzi, Fehr und der Mörgeli waren doch die Hardliner der Hetzer schlechthin. Dann der Schlüer oder wie der hiess und die historischen Naziplakate rundeten deren Profil der damaligen Zeit ab. Die Berner waren nie wirklich braun (vielleicht sehr konservativ bis fremdenfeindlich). Nicht einmal der Richard Gere der Bauern

. Stand heute gibt es immerhin noch vernünftige SVP ler mit halt einer grösstenteils anderen politischen Überzeugung.
Vogt um nur ein Beispiel zu nennen. Rösti, Germann, Salzmann oder der Solorhurner SVPler Giger (Sozial/Gesundheitskommission). Der könnte sich gar mit einer einkommensabhängigen Prämie anfreunden (!!!). Incredible (denke nicht, dass den 8.7% Erhöhung ggü. 2023 gross jucken werden.)
gemässigt oder nicht, wenn du dich dieser partei anschliesst, legst du dich mit ALL diesen wichsern ins bett. auch dem oberwiler, der aus solidarität schoggi von missbräuchlern und vergewaltigern kauft oder der winterthurerin, die die junge tat finanziert. du machst dich mit nazi-geschmeiss gemein um deine eigenen wahlchancen zu steigern. widerwärtig.
Stimmt so. Deine Währung ist aber (deine) 'Moral', währenddessen die Währung aller Wahlkämpfer 'Macht' ist. Und die Währung der Wählerschaft ist 'Ich'. Die wissen nichts über die 'Junge Tat'. Interessiert die einen feuchten Kehricht. Die Wähler sehen steigende Preise für so gut wie alles, Stau auf den Strassen, Warteschlangen an den Kassen der Einkaufszentren, Straftaten durch kulturfremde Migranten / Asylanten, die 9 Mio. Schweiz mit Option auf 10 Mio. etc pp.
Ich verfüge über kein Orakel und irre mich regelmässig, befürchte aber folgendes Szenario:
- Diskussionsloser, klarer Wahlsieg der SVP
- Debakel für die Grünen
- Leichte Verluste für die Mitte, die FDP und die SPS
- GLP stabil
Im weiteren gehe ich von einem beschleunigten Trend nach rechts in Europa aus, und von einem Wahlsieg der Reps in den USA am 5. November 2024, sowie von einer stark erodierenden Bereitschaft der Menschen im Westen, die Ukrainer gegen den völkerrechtswidrigen Angriff der Russen mit unermesslichen Mitteln zu unterstützen. Ich verzichte hier auf das Brecht Zitat aus der Dreigroschenoper.
Dein Vokabular wie '
Wichser, Missbräuchler, Vergewaltiger, Nazis' etc. ist sicher gut gemeint, aber im Kern für die Tonne. Das interessiert die Wähler nullkommanull. Kommanull. Die wählen jene, von denen sie glauben, dass sie ihr Leben ein wenig erträglicher gestalten können und werden. 'Ideologie' können die meisten nicht mal buchstabieren und spielt schlicht keine Rolle. Beispiel Italien - da habe ich gewisse Einblicke. Die 'Neofaschistin' Meloni hat hervorragende Umfragewerte. Die Menschen lieben sie. Zitat aus tagesschau.de:
Als erste Politikerin mit neofaschistischen Wurzeln, zu denen sie bis heute steht, ist Meloni Regierungschefin geworden. Nach einem Jahr im Amt ist die Zustimmung für sie sogar noch gewachsen, ihre Partei "Brüder Italiens" die mit Abstand stärkste politische Kraft im Land. In Umfragen liegt sie bei rund 30 Prozent, mit einem Vorsprung von rund zehn Prozentpunkten vor der größten Oppositionspartei.
Wenn du die Anhänger der Frau aus Garbatella Roma VIII darauf ansprichst, die sei doch eine Neofaschistin und überhaupt und so, dann erntest du nur ein müdes Lächeln. Das geht den Leuten am Arsch vorbei. Die wollen nur Ernst genommen werden und Menschen an der Macht sehen, die ihre Probleme kennen, verstehen, und mit vollem Elan angehen. Ideologische, moralgetriebene Positionen sind Auslaufmodelle. Kann man mögen oder nicht. Ist aber so. Sollten nun die Wähler in der Schweiz die, gemäss deinen Worten '
Wichser, Missbräuchler, Vergewaltiger, Nazis' favorisieren, bringt es wenig, deshalb zu weinen. Dann könnte man sich nur für eine Abschaffung der Demokratie einsetzen. Ich würde als Erster unterschreiben.