footbâle hat geschrieben: 29.01.2023, 15:26Feanor hat geschrieben: 29.01.2023, 12:16 Man kann den Kopf des Trainers verlangen, die Resultate sprechen nicht für ihn.
Diejenigen, die das hier tun, müssten sich aber endlich einmal darauf entscheiden, welche Aussage stimmt:
- Die Mannschaft ist gut, der Trainer holt zu wenig heraus.
- Die Mannschaft ist gut, versagt aber aus anderen Gründen (Einsatzwillen, Pech, höhere Gewalt).
- Die Mannschaft ist schlecht zusammengestellt. DD trägt die Schuld an der Misere.
Für mich ein Mix aus 1 und 2. Und zu 3: Eine Meistermannschaft ist es natürlich auch nicht. Eigentlich stimmt alles ein wenig.
Man kann nicht alles am Trainer festmachen, das ist klar. Und wenn man sehen würde, dass es auch nur langsam ein klein wenig aufwärts geht, wäre Ruhe im Karton. Wunder werden ja schon lange keine mehr erwartet. Die Fans mögen Frei. Er hatte ein Maximum an Vertrauen und Goodwill. Wenn wir gestern nur schon ein 2:2 geholt hätten, würden viel mehr positive Aspekte erwähnt. Die Moral der Mannschaft, noch auszugleichen, endlich wieder Tore aus dem Spiel, die Leistung von FF in der 1.HZ (da habe ich ihn extrem stark gesehen), dass Luzern ein Gegner auf Augenhöhe war .. etc. pp.
Aber wir machen nach einem kleinen Schritt nach vorne (SG) nicht den nächsten kleinen Schritt nach vorne, sondern wieder zwei zurück. Das ist extrem frustrierend, auch für Leute die nicht grundsätzlich gegen alle und alles sind.
Sehr gut geschrieben. Es fehlt aus meiner Sicht auch eine grundlegende Spielidee. Die vielen Positions- und Systemwechsel sind sicher nicht förderlich für das Vertrauen der Spieler (z.B. Pelmard)