Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Diskussionen rund um den FCB.
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5040
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Waldfest »

scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:09
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
il_mister hat geschrieben: ich finde es schon interessant, wenn dr fcb verliert, gibt es viele kritik, nach dem fcz spiel war es extrem. Dann gewinnt der fcb und die kritik verstummt. das kann man ja nicht wirklich ernst nehmen. 

man sollte sich einfach bewusst sein, dass der fcb diese saison (sofern es nicht nach der pause eine leistungssteigerung und einen grossen wandel im verein und im team gibt) vielleicht nicht unter den ersten 3 kommt in der tabelle. Es ist gut möglich, dass sich der fcb so in dieser form nicht für europa qualifiziert.

man sollte hoffen, dass sich in den kommenden transferperioden nicht wieder zu vielen wechsel kommt. Einige Abgänge sind okay, um das  Team zu verkleinern. Aber nicht wie jedes mal x Wechsel. Da kann Degen noch so behaupte, Aussenstehende hätten keine Ahnung. Aber diese ganzen Wechsel schaden dem ganzen Verein. Es braucht Kontinuität.
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.

Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.
 

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von harry99 »

Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:09
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.

Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.
 

Nein das Team hat ein paar mal gezeigt was es könnte….. der Trainer hat zuviel geschraubt und vielzuviel rotiert…. Aber ich helfe unseren Fcb auch in schlechten Zeiten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12382
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »



Waldfest hat geschrieben:
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:09
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.

Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.
 

Bevor wieder der Trainer entlassen wird, sollte vielleicht besser einmal ein erfahrener Sportchef installiert werden.
Wenn ich mich richtig erinnere, wollte Dave dieses Amt gar nie selber ausführen.

Ich sehe das Problem auch eher bei der Truppe. Dass aber Frei mit dieser Aufgabe überfordert ist, weiss ich nicht (kann sein, wäre aber auch nichts tragisches. Da würde noch so mancher erfahrene Trainer scheitern mit diesem Team).

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:09
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.
Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.

Das Team ist nicht gut zusammengestellt. Ich glaube aber, dass sich da mehr rausholen lassen würde siehe die Teams die aktuell vor uns liegen.
Und ja. Sportchef. Teamplaner. CEO. Sollten genauso Leute mit Ahnung und Erfahrung sein.
 

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von cliecjo »

Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.
 


Sehe ich auch so, als Kaderplaner trägt nun Kaufmann die Verantwortung und kann dies nun in der etwas längeren Winterpause richten.
Im Januar muss da ein Teams stehen, mit welchem man dann ende Juli die Meisterschaft angreifen kann und die mögliche Quali fürs Internationale Geschäft ohne Mühe schafft und nicht erst Mitte September, sie hatten jetzt genug Zeit um herumzuwursteln...

Frei und dem Team traue ich die nötige Platzierung zu, in dieser Liga genügt eine Phase in der man mal 3-5 Siege hintereinander reiht, was uns bisher nicht gelungen ist (1x 2 Siege hintereinander).

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 08:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.11.2022, 08:41
Alde, was meinsch wieso e guets Pressing hützutags so wichtig isch? Als ob de Ball eifach so zum Gegner gspielt wird... Die Passwäg wärde bewusst belagert (eine als Falle freigloh und de Räst über Deckigsschatte abdeckt z.B.) und gege das muess me Lösige parat ha und trainiere.

Meinsch de Gegner stoht nur als Töggeli uf dr Taktiktafle ume oder was?

Unseri Lösig isch den viel zu oft de Sicherheitspass zum nägste Spieler. Also Ballgeschiebe. Das isch eifach uszrächne und füre taktisch riife Gegner e Iladig zum uns zuestelle und Fähler zprovoziere.
Heyjo alde, sMuess odr?
Das muess es Profispieler gseh, sorry. Und susch Ball füre Haue.
EffCeeBee hat geschrieben: 14.11.2022, 09:50 Bilanz nach 16 Ligaspielen (Quelle BaZ von heute):

A. Frei - 21 Punkte
Ciriaco "Trainergott" Sforza - 26 Punkte
P. Rahmen - 32 Punkte

Klar kann man sagen, es ist nicht alles schlecht und mit etwas mehr Spielglück könnte man weiter oben stehen, aber Fussball ist nun mal Ergebnissport und Zufall ist dies sicher alles nicht.
Die ersten 15 Spiel unter Sforza waren ja auch noch "ok". Es fing erst ende Nov. afang Dez. an zu brodeln. Danach ging es rapiede Berg ab. Am besten ziehst du den Sforza vergleich nach 27 Runden.

 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von 632 »

scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:30
Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:09

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.
Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.

Das Team ist nicht gut zusammengestellt. Ich glaube aber, dass sich da mehr rausholen lassen würde siehe die Teams die aktuell vor uns liegen.
Und ja. Sportchef. Teamplaner. CEO. Sollten genauso Leute mit Ahnung und Erfahrung sein.
 

Genau gleicher Meinung! Alex kan nichts für eine absolut unfähige Kaderplanung!! Am besten hätte er sich garnicht auf diese planlos zusammengewürfelte scheisse eingelassen..

Online
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.11.2022, 11:31  
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 08:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.11.2022, 08:41  
Alde, was meinsch wieso e guets Pressing hützutags so wichtig isch? Als ob de Ball eifach so zum Gegner gspielt wird... Die Passwäg wärde bewusst belagert (eine als Falle freigloh und de Räst über Deckigsschatte abdeckt z.B.) und gege das muess me Lösige parat ha und trainiere.

Meinsch de Gegner stoht nur als Töggeli uf dr Taktiktafle ume oder was?

Unseri Lösig isch den viel zu oft de Sicherheitspass zum nägste Spieler. Also Ballgeschiebe. Das isch eifach uszrächne und füre taktisch riife Gegner e Iladig zum uns zuestelle und Fähler zprovoziere.
Das muess es Profispieler gseh, sorry. Und susch Ball füre Haue.
EffCeeBee hat geschrieben: 14.11.2022, 09:50 Bilanz nach 16 Ligaspielen (Quelle BaZ von heute):

A. Frei - 21 Punkte
Ciriaco "Trainergott" Sforza - 26 Punkte
P. Rahmen - 32 Punkte

Klar kann man sagen, es ist nicht alles schlecht und mit etwas mehr Spielglück könnte man weiter oben stehen, aber Fussball ist nun mal Ergebnissport und Zufall ist dies sicher alles nicht.
Die ersten 15 Spiel unter Sforza waren ja auch noch "ok". Es fing erst ende Nov. afang Dez. an zu brodeln. Danach ging es rapiede Berg ab. Am besten ziehst du den Sforza vergleich nach 27 Runden.


Haha jo klar e Profi ka das eifach so - dämfall trainiere all die Guardiolas, Klopps, Artetas, Tuchels und Co. netürlich für dFüchs mitem Augemerk druff möglicht guet dPressingmuster vom Gegner zvermiede oder uszschalte - alles klar...

Online
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

632 hat geschrieben: 14.11.2022, 11:42
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:30
Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.

Das Team ist nicht gut zusammengestellt. Ich glaube aber, dass sich da mehr rausholen lassen würde siehe die Teams die aktuell vor uns liegen.
Und ja. Sportchef. Teamplaner. CEO. Sollten genauso Leute mit Ahnung und Erfahrung sein.


Genau gleicher Meinung! Alex kan nichts für eine absolut unfähige Kaderplanung!! Am besten hätte er sich garnicht auf diese planlos zusammengewürfelte scheisse eingelassen..

Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

Alex Frei hat gefragt, was er seinen Spieler vorwerfen soll...


Der Blick hat eine Liste angefertigt
 
  1. Dass von 21 (!) Eckbällen gegen GC keiner zum Torerfolg führt. Das höchste der Gefühle ist der Lattenkopfball von Noah Katterbach, einmal rettet nach einem FCB-Corner ein GC-Verteidiger auf der Linie.
  2. Dass trotz 64 Prozent Ballbesitz der FCB so harmlos ist wie ein Katzen-Baby. Rot-Blau kommt gegen GC aus dem Spiel heraus nur zu einer Grosschance.
  3. Dass die Qualität der Flanken unterirdisch ist. Die meisten landen ziellos und halbhoch im GC-Strafraum. Leichte Beute für die Verteidiger.
  4. Dass die Spieler sich einmal mehr in dieser Saison die Eier selber ins Nest legen. Dem 0:1 durch Dadashov geht ein fürchterlicher Fehlpass von Innenverteidiger Andy Pelmard voraus.
  5. Dass die Spieler den limitierten Gegner nicht stärker in Bedrängnis bringen. GC-Trainer Contini sagt selber: «Wir haben mit den Mitteln gekämpft, die uns zur Verfügung stehen: In erster Linie mit Solidarität.» Von fussballerischer Klasse sind die Hoppers trotz Sieg weit entfernt.
  6. Dass die Spieler einfach keine Konstanz reinbringen. In der Super League hat der FCB nur auf einen Sieg den nächsten folgen lassen. Auf die restlichen vier Siege folgten Niederlagen.
  7. Dass die Mannschaft nur dann von A bis Z liefert, wenns wirklich drauf ankommt. In den Europacup-Quali-Rückspielen gegen Bröndby und Sofia sowie im letzten Gruppenspiel in Jerewan, als für den FCB jeweils galt: Verlieren verboten! In der Super League, wo es keine «Alles-oder-Nichts»-Spiele gibt, lassen die Spieler phasenweise den letzten Biss vermissen.

Ich finde da sind viele (wenn nicht alle) berechtigte Punkte dabei.

Es muss ein Team zusammenwachsen. Man kann als Beispiel Juve nehmen. Ich bin der erste der auch da viel kritisiert hat, weil bei Juve vieles falsch gemacht wurde und noch immer falsch gemacht wird ABER:

Nachdem sich das Team ausgsprochen hat ein Spielsystem gefunden wurde, das zum Team passt ist Juve aus der Krise gekommen und ist jetzt immerhin auf dem 3ten Tabellenplatz.

Will sagen:

Auch beim fcb kann man aus dieser Situation kommen. Es braucht aber einige positive Veränderungen. Sonst wird das nichts.
 

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von 632 »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 11:51
632 hat geschrieben: 14.11.2022, 11:42
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:30

Das Team ist nicht gut zusammengestellt. Ich glaube aber, dass sich da mehr rausholen lassen würde siehe die Teams die aktuell vor uns liegen.
Und ja. Sportchef. Teamplaner. CEO. Sollten genauso Leute mit Ahnung und Erfahrung sein.


Genau gleicher Meinung! Alex kan nichts für eine absolut unfähige Kaderplanung!! Am besten hätte er sich garnicht auf diese planlos zusammengewürfelte scheisse eingelassen..

Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...

Leider traue ich diesen zwei "Fusballexperten" (insbesondere LG Dave) nicht zu, einen der wirklich Ahnung hat von Spielertypen und wie diese zu einem guten Kader zusammenzustellen, mit einzubezihen!!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Back in town »

EffCeeBee hat geschrieben: 14.11.2022, 09:50 Bilanz nach 16 Ligaspielen (Quelle BaZ von heute):

A. Frei - 21 Punkte
Ciriaco "Trainergott" Sforza - 26 Punkte
P. Rahmen - 32 Punkte

Klar kann man sagen, es ist nicht alles schlecht und mit etwas mehr Spielglück könnte man weiter oben stehen, aber Fussball ist nun mal Ergebnissport und Zufall ist dies sicher alles nicht.


Bilanz nach 16 Ligaspielen
U. Fischer 44 Punkte (15 vor YB).

Karma!


 

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Tee »

Males mit Abstand dr beschti Scorer und do gids Lüüt wo ihn als "ineffektiv" bezeichne... 🤣

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Wir wissen ja eigentlich, wie es geht, schliesslich kommen wir von diesem Top Level. Mein Vorschlag. Ich würde (wenn ich Dave wäre) alle "Legenden", die noch immer beim FCB das Blut absaugen zum Grüssaugust degradieren, der ganzen Vetternwirtschaft und den Seilschaften ein schnelles Ende bereiten und neue, gute Leute mit Erfahrung aus der ganzen Welt herholen (und wenn nötig schnell austauschen) und erst dann kann von einem echten Umbruch mit Übergangssaison geredet werden.
Klar, Frei war Teil der Truppe, welche zu Burgener führte. Ich halte ihn aber nicht für die treibende Kraft hinter dieser Bewegung. Er zog sich beispielsweise schon vor den Gerüchten um seine Position als Cheftrainer aus dem Verwaltungsrat zurück.

Da ich Frei die Liebe für den FCB nicht abstreite, deute ich den Rückzug so, dass Frei eine Funktion aufgibt, wenn er nicht mehr daran glaubt, in dieser zum Wohl des FCB beitragen zu können.

Bezüglich der Vorstellungen und Machbarkeit halte ich Freis Einschätzungen für deutlich realistischer, als beispielsweise jene von Streller. Er scheint auch in Kauf zu nehmen, mal unten durch zu müssen, um etwas zu erreichen.


Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Nicht nur bei der Mannschaft, sondern im Maschinenraum und in der FCB Loge happert es. Viele Experten aus vergleichbaren Clubs aus Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Deutschland Osteuropa würden mit Handkuss zum FCB kommen, wenn sie eine Chance bekämen. Aber diese Leute muss man dann halt auch richtig führen, das heisst Arbeit, Arbeit, Arbeit. 
Die Zusammenarbeit mit Percy Van Lierop ging ja in die von dir vorgeschlagene Richtung, wurde aber in gegenseitigem Einvernehmen beendet. Die neuen Leute kosten mit Sicherheit Geld und ob sie im Umfeld FCB funktionieren bleibt unsicher.


Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Weiter würde ich 3-4 echte Scouts wie Ruedi es war an Bord holen. Solche, die auch in der Pampa auf der Tribüne sitzen und talentierte Nachwuchs-Spieler beobachten und nicht nur am PC Mannschaften "planen".
Dein Vorschlag bezüglich Scouts deute ich als Kritik am Kader und dieser würde ich zustimmen. Aber gerade der von dir geforderte Heitz hat das datenbankbasierte Scouting erfolgreich beim FCB eingeführt. Daher sehe ich diese Tools nicht als grundsätzlich schlecht an, sondern es kommt auf die Art und Weise an, wie man sie nutzt und wie man diese Erkenntnisse mit den Eindrücken der Scouts vor Ort kombiniert.


Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Als dritten Schritt würde ich den Campus auf Vordermann bringen, ehemalige Legenden haben mit ihren Jöbblis dort Brachland hinterlassen.
Die Früchte der Arbeit auf dem Campus kann man immer erst mit einer erheblichen Zeitverzögerung ernten. Es wurden laufend Dinge auf dem Campus geändert, daher vertraue ich in der Beurteilung dieser Arbeit eher auf Leute, welche regelmässig vor Ort sind, wie zB Cuore Matto. Den aktuellen Output betrachte ich eher als Resultat der Arbeit der Vergangenheit.


Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Heusler und Heitz sind nicht auf den Mars ausgewandert und könnten bei der Sanierung professionell helfen, sie haben immer gesagt, dass sie für den FCB mit Rat und Tat da sind. Der finanzielle Schaden, den die Vorgänger (Streller, Frei, Ceccaroni, Burgener)  mit diesem kopflosen Fiasko verursacht haben, kann man locker mit 100 Mio beziffern (Reserven plus Kaderwert). Der Aufbau zum alten Status Quo wird nun sicher noch mal das fünffache kosten und mindestens 10 Jahre dauern.
Ich kann es niemandem verüblen, eine solche Chance wahrgenommen zu haben, wenn sie sich einem anbietet. Meiner Meinung nach obliegt es der Sorgfaltspflicht, wem man so eine Chance anbietet …

Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16 Wenn Du glaubst, Demut und Geduld (Vogel-Strauss-Politik) allein reicht aus, bitte.
Solange wir das Geld nicht haben, welches deine Vorstellung von Umbruch definitiv kosten würde, halte ich meinen Ansatz – nämlich die Möglichkeiten im Vorhandenen zu sehen und auszuschöpfen, für den deutlich realistischeren Weg zum Erfolg. Die Alternativen wären Aufgeben oder Rummotzen und von Finanziellen Mitteln Träumen, die man nicht hat. Ob dies ausreicht? Keine Ahnung, aber mehr haben wir gerade nicht.

Womit ich aber nicht sagen will, dass ich die Dinge mit den vorhandenen Mitteln nicht anders angehen würde. Dass da noch viel Verbesserungspotenzial brach liegt, sehe ich auch. Ich hüte mich bloss davor, tragende Elemente auswechseln zu wollen, bevor nicht neue Stützen diese Last aufnehmen können. Sonst droht das ganze Gebilde einzustürzen.

 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 11:51 Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...
Vergiss mal die Schuldfrage.

Involviert sein ist eines, aber trägt nicht schlussendlich jener die Verantwortung, der bei der Entscheidung das letzte Wort hat?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Back in town »

Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2022, 12:59
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 11:51 Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...
Vergiss mal die Schuldfrage.

Involviert sein ist eines, aber trägt nicht schlussendlich jener die Verantwortung, der bei der Entscheidung das letzte Wort hat?
Nur wenn er sich als einziger gegen alle andere Voten mit dem letzten Wort auch durchsetzen muss.
Schuld ist jeder, der in dieser Transferkommission in der Entscheidungsfindung beteiligt war und wir dürfen nicht vergessen, dass unser ehemaliger Sportchef dort leider schon wieder seinen Senf beiträgt.

 

Online
Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2022, 12:59
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 11:51 Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...
Vergiss mal die Schuldfrage.

Involviert sein ist eines, aber trägt nicht schlussendlich jener die Verantwortung, der bei der Entscheidung das letzte Wort hat?

Jeder im Gremium ist doch beteiligt und verantwortlich. Aber ich finde das Kader auch gar nicht so schlecht zusammengestellt. Es fehlt uns etwas Kreativität im Mittelfeld, ansonsten eine ausgewogene Mannschaft und der Trainer kann aus zahlreichen Spielertypen wählen um seine Stammelf zu finden.

Fussball spielen können die Neuzugänge alle. Im Mittelfeld fehlen uns ein Typ Quintilla und/oder evtl. Typ Marchesano.

Wie auch immer... Frei hat sich verspekuliert und keine funktionierende Mannschaft entwickeln können. Wäre das absehbar gewesen, hätte er in der Planungsphase genügend Zeit gehabt um zu intervenieren.

Ich glaube die Spieler können alle Fussball, mindestens auf Platz 2 Super League Niveau. Aber taktisch sind wir ziemliche Nilpen.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

Die Qualität ist sicherlich vorhanden im Kader. Der fcb spielt ja in der Schweiz und nicht in einer Top 5 Liga in Europa.

Auch hier kann ich nicht wirklich ernst nehmen, wer behauptet, dass die Qualität im Kader fehlt, um zumindest unter den ersten 3 Plätze zu kommen. Oder haben andere Vereine wie Servette und St. Gallen so viel mehr Qualität? Schaut mal in der BuLi, Freiburg und Union sind noch immer ziemlich oben in der Tabelle und die haben mit Sicherheit nicht bessere Kader als Dortmund oder andere Top Teams.
 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

632 hat geschrieben: 14.11.2022, 11:42
scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 10:30
Waldfest hat geschrieben: 14.11.2022, 10:15
Nein ist es definitiv nicht.

Das Hauptproblem ist die Kaderzusammenstellung.

AF kann sich höchstens vorwerfen lassen, dass er gewusst haben muss, dass Playstation Dave und sein Jüngling keinerlei Ahnung davon haben.

Das Team ist nicht gut zusammengestellt. Ich glaube aber, dass sich da mehr rausholen lassen würde siehe die Teams die aktuell vor uns liegen.
Und ja. Sportchef. Teamplaner. CEO. Sollten genauso Leute mit Ahnung und Erfahrung sein.


Genau gleicher Meinung! Alex kan nichts für eine absolut unfähige Kaderplanung!! Am besten hätte er sich garnicht auf diese planlos zusammengewürfelte scheisse eingelassen..

Keine Ahnung wie viel AF bei der Kaderplanung zu sagen hat. Sein Riecher bei Ltiaef war bis jetzt auch nicht untrüglich.
(wie AF wäre der besser bei Winti geblieben um dort Erfahrung zu sammeln und Spielzeit zu bekommen)

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

scharteflue hat geschrieben: 14.11.2022, 13:44
632 hat geschrieben: 14.11.2022, 11:42  

Keine Ahnung wie viel AF bei der Kaderplanung zu sagen hat. 

Jeder Transfer bzw. die Kaderplanung  wird in Abstimmung mit dem Trainer besprochen, das wurde schon mehrfach öffentlich kommuniziert. 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

@Back in town, @fcbblog.ch

Ich frage halt nicht nach der Schuld und sehe, dass sich jeder Involvierte in so einem Gremium einbringen kann. Einige können ihre Anliegen besser vermitteln und andere überzeugen als andere. Aber die Verantwortung dafür, wie so ein Gremium zusammengestellt ist, wie der Rahmen abgesteckt ist, wie die Abläufe aussehen und wie schlussendlich entschieden wird, trägt der Chef. Das schleckt keine Geiss weg. Egal ob er sich überstimmen lässt oder gegen den Rest durchsetzt.

Ein Chef kann zwar die Kaderplanung an ein Gremium delegieren, aber er kann nicht die Verantwortung delegieren. Das gehört meiner Meinung nach zu guter Führung dazu.

@fcbblog.ch
Ich sehe auch Potenzial im Kader und bemängele neben der von dir angesprochenen Kreativität im Mittelfeld auch noch Leadermentalität und Erfahrung. Zusätzlich hatte unsere Mannschaft grössere Veränderungen als andere, was ebenfalls eine Herausforderung darstellt.

Ich weiss nicht, ob sich Frei verspekuliert hat, da ich nicht weiss, was in diesem Gremium besprochen wurde. Wenn er der Ansicht gewesen ist, dass er aus diesem Kader eine Mannschaft formt, welche nach 16 Spielen auf einem der ersten beiden Tabellenplätzen steht, dann hat er sich verspekuliert. Wenn er der Ansicht gewesen ist, dass es mit dieser Mannschaft möglich ist, sich zum Saisonende für einen Internationalen Wettbewerb zu qualifizieren, dies aber viel Arbeit mit sich bringt und man phasenweise unten durch muss, um das zu erreichen, dann kann ich noch nicht feststellen, ob er sich verspekuliert hat oder nicht.

Ich glaube auch, dass der FCB aktuell unter dem technischen Können der Spieler platziert ist. Aber ich unterschätze nicht den Einfluss des Faktors Zeit auf die Platzierung. Sprich, andere Mannschaften kennen sich schon länger und können daher auch besser antizipieren, wie sich ihre Mitspieler bewegen, als dies bei uns in Folge grosser Umstellungen der Fall ist. Fehlende Vertrautheit kann zwar durch Taktik kompensiert werden, aber auch diese kennenzulernen kostet Zeit und wenn man unseren Spielplan mit jenen der Konkurrenz vergleicht, so haben wir schlicht weniger Zeit für Trainingseinheiten als andere. Das ist ein Tatsache, welche wir uns durch Leistungen in Internationalen Auftritten erarbeitet haben, egal wie knorzig sich das auch angefühlt hat.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Goldust »

der faktor zeit ist halt etwas, was man seit chrigel gross nie mehr hatten. Seither gab es KEINEN Trainer mehr, der länger als 2 Saisons hier war. Auch der kader war ständiger veränderung ausgesetzt. interessanterweise funktionierte das immer, solange Heitzler am ruder waren. danach funktionierte es nie mehr oder nur noch vereinzelt (hinrunde 17/18). und unabhängig davon, was man vom kader hält, was man vom umgang mit einzelnen spielern und funktionären hält und was man generell von der aktuellen führung hält, kann man eins feststellen: dave wiederholt so ziemlich alle fehler, die burgener und pipi vor 5 jahren auch schon gemacht haben. 

a) man lässt keinen stein auf dem andern. alles, was der vorgänger aufgebaut hat (auch das wenige, was gut war) wird abgerissen

b) man besetzt schlüsselpositionen (teilweise) wieder mit alten kumpels, obwohl diese zum teil (noch) nicht den leistungsausweis haben, den es dafür benötigt. etwa frei, der sicher kein schlechter kerl ist, auch gute trainerqualitäten hat, dem aber weitere 2, 3 jahre bei einem kleineren club an der linie gut getan hätte. wie streller, der plötzlich wieder in der transferkommission ist (egal, ob mit viel oder wenig mitspracherecht), obwohl er als sportchef leider keinen guten job gemacht und praktisch nur flops verpflichtet hat, die obendrein massgeblich für das finanzielle fiasko gesorgt hatten, vor dessen scherbenhaufen man jetzt steht (omlin, alderete und widmer sind die ausnahmen).

c) unabhängig davon, was an den geschichten dran ist und wie viel schuld die neue führung trägt: die kaltstellung szalais, der "rauswurf" petrettas, lindners und cömerts sowie der offenbar sehr ruppige rauswurf des ärzteteams um felix marti und die versetzung zbindens ins zweite glied sorgen immer mal wieder für "atmosphärische störungen" im fcb-kosmos. generell macht es nach aussen (habe keine insights) einfach den eindruck, als mangele es der führung einfach komplett an empathie. es brauchte diese umstrukturierungen offenbar, aber c'est le ton qui fait la musique...

unter dem strich: ich hoffe trotzdem, dass alex bis saisonende bleiben darf und in der vorbereitung im winter (praktisch ohne nati-absenzen) mal allen zur weiterentwicklung verhelfen kann

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12382
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »



Back in town hat geschrieben:
Lällekönig hat geschrieben: 14.11.2022, 12:59
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 11:51 Lustig - nun müssen noch Degen und Kaufmann als Sündenböcke für die gescheiterte Legende herhalten. Als ob Frei als Headcoach nicht involviert wäre in die Kaderplanung...
Vergiss mal die Schuldfrage.

Involviert sein ist eines, aber trägt nicht schlussendlich jener die Verantwortung, der bei der Entscheidung das letzte Wort hat?
Nur wenn er sich als einziger gegen alle andere Voten mit dem letzten Wort auch durchsetzen muss.
Schuld ist jeder, der in dieser Transferkommission in der Entscheidungsfindung beteiligt war und wir dürfen nicht vergessen, dass unser ehemaliger Sportchef dort leider schon wieder seinen Senf beiträgt.

 

Dann haben wir ja wieder einen Sportchef plus zwei Kaderplaner :-/

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:17 Die Qualität ist sicherlich vorhanden im Kader. Der fcb spielt ja in der Schweiz und nicht in einer Top 5 Liga in Europa.

Auch hier kann ich nicht wirklich ernst nehmen, wer behauptet, dass die Qualität im Kader fehlt, um zumindest unter den ersten 3 Plätze zu kommen. Oder haben andere Vereine wie Servette und St. Gallen so viel mehr Qualität? Schaut mal in der BuLi, Freiburg und Union sind noch immer ziemlich oben in der Tabelle und die haben mit Sicherheit nicht bessere Kader als Dortmund oder andere Top Teams.

Und was willst du uns jetzt sagen? Dass Dortmund und andere Topteams der BuLi schlechte Trainer haben?
 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von il_mister »

Quo hat geschrieben: 14.11.2022, 18:24
il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:17  
Und was willst du uns jetzt sagen? Dass Dortmund und andere Topteams der BuLi schlechte Trainer haben?

Ernsthaft?

Dass man mit dem Kader des fcb unter den ersten drei Plätzen landen kann bzw. landen müsste. Es liegt nicht an mangelnder Qualität. Die Probleme liegen an anderen Stellen.
 

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Rey2 »

il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 18:27
Quo hat geschrieben: 14.11.2022, 18:24
il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:17  
Und was willst du uns jetzt sagen? Dass Dortmund und andere Topteams der BuLi schlechte Trainer haben?

Ernsthaft?

Dass man mit dem Kader des fcb unter den ersten drei Plätzen landen kann bzw. landen müsste. Es liegt nicht an mangelnder Qualität. Die Probleme liegen an anderen Stellen.
 

Denke mal, hier wird schlicht Qualität mit Potential verwechselt. Qualität ist, so lange sie nicht ersichtlich ist bzw. nicht abgerufen wird, als Fan schlicht nicht oder höchstens nur sehr bedingt messbar. Woher also kommt diese Sicherheit von dir, dass es ganz bestimmt nicht an der Qualität liegt? Qualität im Fussball beruht im Übrigen auch darauf, dass Spieler diese kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum auf einem konkreten Niveau regelmässig abrufen können. Wie viele Spieler fallen dir diesbezüglich ein, die dem gerecht werden? Grosszügig beurteilt sind es bei mir 3.

Qualität ist ein sehr komplizierter Begriff im Fussball, denn diese kann sich auch individuell nur dann entfalten, wenn das Teamgefüge stimmt. Und da liegt wohl der unmittelbar nächst vergrabene Hund verborgen. Ob AF die nötige Qualität mitbringt oder nicht kann erst dann beurteilt werden, wenn dieses Problem berichtigt wurde.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Rey2 hat geschrieben: 14.11.2022, 19:10
il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 18:27 Ernsthaft?

Dass man mit dem Kader des fcb unter den ersten drei Plätzen landen kann bzw. landen müsste. Es liegt nicht an mangelnder Qualität. Die Probleme liegen an anderen Stellen.
Denke mal, hier wird schlicht Qualität mit Potential verwechselt. Qualität ist, so lange sie nicht ersichtlich ist bzw. nicht abgerufen wird, als Fan schlicht nicht oder höchstens nur sehr bedingt messbar. Woher also kommt diese Sicherheit von dir, dass es ganz bestimmt nicht an der Qualität liegt? Qualität im Fussball beruht im Übrigen auch darauf, dass Spieler diese kontinuierlich und über einen längeren Zeitraum auf einem konkreten Niveau regelmässig abrufen können. Wie viele Spieler fallen dir diesbezüglich ein, die dem gerecht werden? Grosszügig beurteilt sind es bei mir 3.

Qualität ist ein sehr komplizierter Begriff im Fussball, denn diese kann sich auch individuell nur dann entfalten, wenn das Teamgefüge stimmt. Und da liegt wohl der unmittelbar nächst vergrabene Hund verborgen. Ob AF die nötige Qualität mitbringt oder nicht kann erst dann beurteilt werden, wenn dieses Problem berichtigt wurde.
In Ergänzung zu deinem guten Beitrag:
Einige Oligarchen- oder Scheichclubs kauften sich zu Beginn teuer massiv viel Qualität auf dem Platz und an der Seitenlinie ein und gewannen trotzdem nichts, obwohl Qualität im Überfluss vorhanden war. Aber es braucht halt noch etwas anderes, als geballte Qualität, damit diese auch ihr Potenzial entfalten kann.

Insofern hat il mister ja nicht komplett unrecht mit der Aussage: "Es liegt nicht an mangelnder Qualität. Die Probleme liegen an anderen Stellen." Aber aus der Platzierung alleine lässt sich halt auch kein vollumfänglicher Rückschluss auf die Qualität des Trainers ziehen. ;)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Gempenstollen »

Dass wir seit Bestehen der Super League die schlechteste Platzierung nach 16 Spielen einnehmen ist Fakt.
Dass AF unter den letzten vier FCB Trainern der erste ist der eine volle Saison-Vorbereitung durchführen konnte ist Fakt.
Dass AF den schlechtesten Punktequotienten eingefahren hat ist Fakt.
Dass AF zu Saisonbeginn von einer „super“ Mannschaft „mit hohem Potential“ gesprochen hat ist Fakt.
Dass AF vor dem GC Match davon gesprochen hat, dass es sicher in der Winterpause keinen Totalumbruch geben wird, sondern dass allenfalls für etwa fünf Spieler eine Umplatzierung gesucht wird und der Grundstock des Kaders besteht ist Fakt.
Trotzdem geht die Stossrichtung hier im Forum zum Grossteil nach wie vor gegen DD und Kaufmann (Clubführung Scheisse, trotz Verkaufs- und Konkursabwendung; Kader Scheisse trotz Involvierung in die Planung und Gegenaussage des Trainers zur Qualität).
AF kann dieses Auto nicht fahren, das ist Fakt.
Ich rechne mit seiner Integrität und Vereinsliebe und hoffe nach wie vor auf seinen freiwilligen Rückzug. Einsicht ins Peter-Prinzip würde Grösse zeigen.
Verpassen wir die Qualifikation ins internationale Geschäft nächstes Jahr sind wir finanziell so richtig in der Sch… Und suchen wir erst dann einen neuen Übungsleiter hat der wieder keine volle Saisonvorbereitung ….

(Wie haben wir gelacht über Caneppa‘s Sprüche bis der Sch..Verein abgestiegen ist)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 18:27
Quo hat geschrieben: 14.11.2022, 18:24
il_mister hat geschrieben: 14.11.2022, 13:17  
Und was willst du uns jetzt sagen? Dass Dortmund und andere Topteams der BuLi schlechte Trainer haben?
Ernsthaft?

Dass man mit dem Kader des fcb unter den ersten drei Plätzen landen kann bzw. landen müsste. Es liegt nicht an mangelnder Qualität. Die Probleme liegen an anderen Stellen.

Die da wären?

Und wenn du schreibst, dass in der BuLi Union und Freiburg vor anderen Teams liegen, die über mehr Qualität verfügen - dann will ich ernsthaft wissen, was du uns damit sagen willst!
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

Gempenstollen hat geschrieben: 14.11.2022, 21:02 Dass wir seit Bestehen der Super League die schlechteste Platzierung nach 16 Spielen einnehmen ist Fakt.
Dass AF unter den letzten vier FCB Trainern der erste ist der eine volle Saison-Vorbereitung durchführen konnte ist Fakt.
Dass AF den schlechtesten Punktequotienten eingefahren hat ist Fakt.
Dass AF zu Saisonbeginn von einer „super“ Mannschaft „mit hohem Potential“ gesprochen hat ist Fakt.
Dass AF vor dem GC Match davon gesprochen hat, dass es sicher in der Winterpause keinen Totalumbruch geben wird, sondern dass allenfalls für etwa fünf Spieler eine Umplatzierung gesucht wird und der Grundstock des Kaders besteht ist Fakt.
Trotzdem geht die Stossrichtung hier im Forum zum Grossteil nach wie vor gegen DD und Kaufmann (Clubführung Scheisse, trotz Verkaufs- und Konkursabwendung; Kader Scheisse trotz Involvierung in die Planung und Gegenaussage des Trainers zur Qualität).
AF kann dieses Auto nicht fahren, das ist Fakt.
Ich rechne mit seiner Integrität und Vereinsliebe und hoffe nach wie vor auf seinen freiwilligen Rückzug. Einsicht ins Peter-Prinzip würde Grösse zeigen.
Verpassen wir die Qualifikation ins internationale Geschäft nächstes Jahr sind wir finanziell so richtig in der Sch… Und suchen wir erst dann einen neuen Übungsleiter hat der wieder keine volle Saisonvorbereitung ….

(Wie haben wir gelacht über Caneppa‘s Sprüche bis der Sch..Verein abgestiegen ist)
Das fettgedruckte ist kein Fakt, sondern eine Behauptung. Die anderen Fakten stimmen (leider).
 

Antworten