Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Diskussionen rund um den FCB.
Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Gempenstollen »

Lieber Alex, erlöse uns von dem Übel. A.. Du hast doch schon mehrfach gezeigt, dass Du Deinen Weg auch ausserhalb des FCB erfolgreich gestalten kannst. Versuchs bitte noch ein mal. Danke
Und bitte hört mit dem Degen-Bashing auf)! Er ist offenbar der Einzige der freiwillig seine Moneten in diesen Verein gesteckt hat. Oder hat einer der hochgejubelten Idole heimlich etwas deponiert?

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Gempenstollen »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 13.11.2022, 18:26 Ein neuer Trainer muss kommen aber maximal 2 neue Verpflichtungen. Das Team darf nicht gross verändert werden, sonst gibt es kein Fundament.

Und vor allem soll der Neue einmal zeigen was mit diesem Team möglich ist! Dann hört diese Pseudo-Verherrlichung des aktuellen Hütchenaufstellers endlich auf

Benutzeravatar
Gaston
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 18.02.2021, 16:38

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Gaston »

Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22 und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)



Ich kann die Handschrift des Trainerteams nach rund 30 Spielen immer noch nicht erkennen. Magst du sie mir aufzeigen? Und ja, ist ernstgemeint.

 

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von faederli »

Felipe hat geschrieben: 13.11.2022, 16:31
faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 14:10 Wird jo viel unstrukturierts Gelaber und Geträume postet.

Schribet euxh mol uff, welle vo den 30 Spieler vom FCB sich sit Saisonstart positiv entwicklet het.
Wer mehr als 3 findet isch für mi e Held.

Derno mol uffliste welli Spieler schlechter worde sin.

Hesch beides gmacht, no weisch was dr Trainer ka.


Naja du bisch aber au nur am umemotze, aso so konstruktiv bisch jetzt au nid...

Comas, Diouf, e Males und e Fink hend sich sicher guet entwicklet. Aso nid so schwierig. Au e Adams, e Lang und e Hitz hend mehrheitlich gueti Leistige zeigt .Denn rächt viel wo weder uf-no abgfalle sind (Katterbach, Xhaka, Zeqiri, etc.)  und nur wenigi wo miner Meinig enttüsche (Pelmard, Millar, Ndoye). E Burger het au gueti Spiel zB YB, aber yes, er isch nid so konstant wie me sich das vo ihm wünscht.

Leg, i weiss au nid öb de Alex de richtig isch, i denk es git berechtigi Zwifel, anderersits muess me halt au spositive anerkenne und das fehlt mir e bitz bi dir. Ohni dass me das grad als dLösig vo allem verklärt. Miner Meinig noch ischs Argument, dass mir in letzter Zit fast jedi Halbsaison de Trainer gwechselt hend und deswege nix wirklichs entstoh cha, scho rächt ilüchtend.

Mir könne de Alex scho spicke, aber sag mir, mit wellem Trainer mir dGwüssheit hend, dass es besser wird und nid wieder ins Risiko inelaufe, de nach 6-12 Mönet zspicke, will mir den no kei RB-Pressing oder Barca-Tiki-Taka spiele?
 

Comas: konstant, hinde solid, sunst Mr. Fehlpass

Diouf: stagniert, eigentlich unsere beste Ma, ab und zue e Highlight, oft Durchschnitt

Males: uffällig und mega inefektiv

Fink: willig, technisch schwach, wenn flissig Potenzial vorhande.

Adams: glich schwach bliibe wie am Afang

Lang ind Hitz: Schuelnote 3.5

Burger: afangs Saison sackstark, hüt e Schatte

Dr Rest vo de Spieler sin im klare abwärts Trend.

Dr Millar rutscht in dr Bereich Slapstick

Fazit: kei Stürmer wo trifft, kei Flügel wo flankt, kei Mittelfeld wo d Bäll verteilt, keoni Ussrverteidiger wo fef und off öppis könne.
IV halbwegs bruchbar, Goalie Durchschnitt.

Also Platz 5 oder 6 passt also genau

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Lällekönig »

Ich mochte den «Gspührschmi» Alain Sutter als TV Kommentator überhaupt nicht. Aber diese Sensibilität scheint ihm als Sportchef zumindest nicht im Wege zu stehen. Die Zusammenstellung des St Galler Kaders mit Würfeln gleichzusetzen, halte ich für eine Unterschätzung der Arbeit eines Sportchefs.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17146
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von SubComandante »

faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 18:34 Lang ind Hitz: Schuelnote 3.5
Jo klar doch. Vorallem Hitz. :rolleyes:

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Felipe »

faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 18:34
Felipe hat geschrieben: 13.11.2022, 16:31
faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 14:10 Wird jo viel unstrukturierts Gelaber und Geträume postet.

Schribet euxh mol uff, welle vo den 30 Spieler vom FCB sich sit Saisonstart positiv entwicklet het.
Wer mehr als 3 findet isch für mi e Held.

Derno mol uffliste welli Spieler schlechter worde sin.

Hesch beides gmacht, no weisch was dr Trainer ka.


Naja du bisch aber au nur am umemotze, aso so konstruktiv bisch jetzt au nid...

Comas, Diouf, e Males und e Fink hend sich sicher guet entwicklet. Aso nid so schwierig. Au e Adams, e Lang und e Hitz hend mehrheitlich gueti Leistige zeigt .Denn rächt viel wo weder uf-no abgfalle sind (Katterbach, Xhaka, Zeqiri, etc.)  und nur wenigi wo miner Meinig enttüsche (Pelmard, Millar, Ndoye). E Burger het au gueti Spiel zB YB, aber yes, er isch nid so konstant wie me sich das vo ihm wünscht.

Leg, i weiss au nid öb de Alex de richtig isch, i denk es git berechtigi Zwifel, anderersits muess me halt au spositive anerkenne und das fehlt mir e bitz bi dir. Ohni dass me das grad als dLösig vo allem verklärt. Miner Meinig noch ischs Argument, dass mir in letzter Zit fast jedi Halbsaison de Trainer gwechselt hend und deswege nix wirklichs entstoh cha, scho rächt ilüchtend.

Mir könne de Alex scho spicke, aber sag mir, mit wellem Trainer mir dGwüssheit hend, dass es besser wird und nid wieder ins Risiko inelaufe, de nach 6-12 Mönet zspicke, will mir den no kei RB-Pressing oder Barca-Tiki-Taka spiele?

Comas: konstant, hinde solid, sunst Mr. Fehlpass Bitte was? Dr Comas isch öppe unsere beste IV sit em Alderete. Sehr gueti Antizipation, ab und zue no e Fehlpass, aber e Verbesserig zum Cömert miner Meinig noch (usser bi lange Bäll)

Diouf: stagniert, eigentlich unsere beste Ma, ab und zue e Highlight, oft Durchschnitt Dini Frog isch gse wer sich guet entwicklet het. Ich denk bime junge wo vom Nochwuchs us Rennes kunnt und es gschafft het, sich in dStammelf zspiele, ka me scho vonere guete Entwicklig rede, ohni ihn zum Superstar verkläre zmüesse. Aber im Vergleich zum Saisonbeginn besser findsch nid?

Males: uffällig und mega inefektiv Jo ganz genau. Lueg mol uf dSkorerliste. So wege ineffektiv. Und defintiv besser als zu Saisonbeginn.

Fink: willig, technisch schwach, wenn flissig Potenzial vorhande. Au do, kum Profierfahrig und e Zeqiri und Augustin uf dBank verdränkt. No mit viel Potenzial nach ufe, zu wenig Präsenz, aber au scho es paar Goal. Wird nur no besser.

Adams: glich schwach bliibe wie am Afang het unseri Abwehr stabilisiert, aber okay. Es paar Ussetzer, aber het uns me Pünkt grettet, statt kostet. Au do, mit meh Spiel sind dUssetzer weniger worde.

Lang ind Hitz: Schuelnote 3.5 Lang isch definitiv besser als zu Saisonbeginn, wo er nur ufem Bänkli ghockt isch. Sit de Lopez sich verletzt het und er dörf spiele, isch er besser worde. Au do - e Trent AA wird er nüm, aber dini Frog isch gse, wer sich sit Saisonbeginn positiv entwicklet het. Bim Hitz ha ichs Gfühl dLüt finden eifach schlechter, will er nid so spektakulär wie de Lindner isch. Aber usser sim Ussetzer gegne Vilnius isch er en sichere Rückhalt gse. Weg ihm hend mir usser in däm Match keini Pünkt liege loh.

Burger: afangs Saison sackstark, hüt e Schatte Het effektiv nocheglo, au wenn er ab und zue no e guets Spiel gha he. Aber jä, het abbaut, iverstande.

Dr Rest vo de Spieler sin im klare abwärts Trend. viel zu pauschal. aber es git immer Spieler, wo nie so in Form sind. Das isch normal.

Dr Millar rutscht in dr Bereich Slapstick iverstande.

Fazit: kei Stürmer wo trifft, kei Flügel wo flankt, kei Mittelfeld wo d Bäll verteilt, keoni Ussrverteidiger wo fef und off öppis könne.
IV halbwegs bruchbar, Goalie Durchschnitt. Fazit: findi überspitzt, aber was isch do dra em Trainer sini Schuld? Dr AF cha jo au nüt über die unterdurchschnittlich Flankequalität vo me Ndoye und dr Egoismus vome Millar.

Also Platz 5 oder 6 passt also genau Tabelle spricht aktuell für sich, iverstande.

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)


Ich kann die Handschrift des Trainerteams ja sehen: Planlosigkeit.
Darum würde ich einen Trainerwechsel bevorzugen.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Gempenstollen »

scharteflue hat geschrieben: 13.11.2022, 19:21
Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)

Ich kann die Handschrift des Trainerteams ja sehen: Planlosigkeit.
Darum würde ich einen Trainerwechsel bevorzugen.
Je mehr einer rumhampelt an der Seitenlinie, je mehr Kaugummi einer verdrückt, und je mehr einer die Mannschaft schützt vor laufender Kamera und gleichzeitig auf Schuldübernahme macht, umso mehr fehlt die Kompetenz und die Einsicht woran es wirklich fehlt. Schartenflue und Gempenstollen sind halt nicht weit entfernt  ;)
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von footbâle »

Gaston hat geschrieben: 13.11.2022, 18:33
Patzer hat geschrieben: 13.11.2022, 12:22 und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: :p ;)


Ich kann die Handschrift des Trainerteams nach rund 30 Spielen immer noch nicht erkennen. Magst du sie mir aufzeigen? Und ja, ist ernstgemeint.
Ich verstehe dich und denke mal, seine Signatur ist/war primär an der Art und Weise sichtbar, wie er kommuniziert. Sympathisch, sachlich und unaufgeregt. Auf dem Platz sieht man aber nichts, ausser Kader-Rotation und Ballbesitz. Ich werde mich also auch mit "Hornussen" anfreunden müssen.
Was mich heute aber echt genervt hat: AF sagt, er kann der Mannschaft nichts vorwerfen. Weil sie gewollt haben. OK. Wer nicht will, ist aber leider im falschen Beruf. Das muss man voraussetzen dürfen! Für das 'Wollen' verdient kein Profi ein Lob. Ist es nicht fair, auch obendrauf etwas 'Können' zu erwarten? Ist nicht genau das die Rolle des Staffs, Wollen mit Können anzureichern und in positive Ergebnisse umzuwandeln? Null Tore und null Punkte kriegt man auch, wenn man gar nicht zum Spiel antritt. Werden unsere Spieler nach Eckbällen bezahlt? Hoffentlich nicht. 
Bisher mochte ich an Frei, dass er Klartext spricht. Wenn man aber eine Bankrotterklärung wie das Spiel gegen GC auch nur ansatzweise versucht, geniessbar zu reden, macht man sich zum Clown. Das ist sehr schade. Weniger als 0 Tore und 0 Punkte geht nicht. Es war ja nicht alles schlecht bisher, aber es wurde zunehmend schlechter. Das ist ein Problem, das man nicht einfach weg labern kann.
 
 

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von faederli »

Felipe hat geschrieben: 13.11.2022, 19:10
faederli hat geschrieben: 13.11.2022, 18:34
Felipe hat geschrieben: 13.11.2022, 16:31


Naja du bisch aber au nur am umemotze, aso so konstruktiv bisch jetzt au nid...

Comas, Diouf, e Males und e Fink hend sich sicher guet entwicklet. Aso nid so schwierig. Au e Adams, e Lang und e Hitz hend mehrheitlich gueti Leistige zeigt .Denn rächt viel wo weder uf-no abgfalle sind (Katterbach, Xhaka, Zeqiri, etc.)  und nur wenigi wo miner Meinig enttüsche (Pelmard, Millar, Ndoye). E Burger het au gueti Spiel zB YB, aber yes, er isch nid so konstant wie me sich das vo ihm wünscht.

Leg, i weiss au nid öb de Alex de richtig isch, i denk es git berechtigi Zwifel, anderersits muess me halt au spositive anerkenne und das fehlt mir e bitz bi dir. Ohni dass me das grad als dLösig vo allem verklärt. Miner Meinig noch ischs Argument, dass mir in letzter Zit fast jedi Halbsaison de Trainer gwechselt hend und deswege nix wirklichs entstoh cha, scho rächt ilüchtend.

Mir könne de Alex scho spicke, aber sag mir, mit wellem Trainer mir dGwüssheit hend, dass es besser wird und nid wieder ins Risiko inelaufe, de nach 6-12 Mönet zspicke, will mir den no kei RB-Pressing oder Barca-Tiki-Taka spiele?

Comas: konstant, hinde solid, sunst Mr. Fehlpass Bitte was? Dr Comas isch öppe unsere beste IV sit em Alderete. Sehr gueti Antizipation, ab und zue no e Fehlpass, aber e Verbesserig zum Cömert miner Meinig noch (usser bi lange Bäll)

Diouf: stagniert, eigentlich unsere beste Ma, ab und zue e Highlight, oft Durchschnitt Dini Frog isch gse wer sich guet entwicklet het. Ich denk bime junge wo vom Nochwuchs us Rennes kunnt und es gschafft het, sich in dStammelf zspiele, ka me scho vonere guete Entwicklig rede, ohni ihn zum Superstar verkläre zmüesse. Aber im Vergleich zum Saisonbeginn besser findsch nid?

Males: uffällig und mega inefektiv Jo ganz genau. Lueg mol uf dSkorerliste. So wege ineffektiv. Und defintiv besser als zu Saisonbeginn.

Fink: willig, technisch schwach, wenn flissig Potenzial vorhande. Au do, kum Profierfahrig und e Zeqiri und Augustin uf dBank verdränkt. No mit viel Potenzial nach ufe, zu wenig Präsenz, aber au scho es paar Goal. Wird nur no besser.

Adams: glich schwach bliibe wie am Afang het unseri Abwehr stabilisiert, aber okay. Es paar Ussetzer, aber het uns me Pünkt grettet, statt kostet. Au do, mit meh Spiel sind dUssetzer weniger worde.

Lang ind Hitz: Schuelnote 3.5 Lang isch definitiv besser als zu Saisonbeginn, wo er nur ufem Bänkli ghockt isch. Sit de Lopez sich verletzt het und er dörf spiele, isch er besser worde. Au do - e Trent AA wird er nüm, aber dini Frog isch gse, wer sich sit Saisonbeginn positiv entwicklet het. Bim Hitz ha ichs Gfühl dLüt finden eifach schlechter, will er nid so spektakulär wie de Lindner isch. Aber usser sim Ussetzer gegne Vilnius isch er en sichere Rückhalt gse. Weg ihm hend mir usser in däm Match keini Pünkt liege loh.

Burger: afangs Saison sackstark, hüt e Schatte Het effektiv nocheglo, au wenn er ab und zue no e guets Spiel gha he. Aber jä, het abbaut, iverstande.

Dr Rest vo de Spieler sin im klare abwärts Trend. viel zu pauschal. aber es git immer Spieler, wo nie so in Form sind. Das isch normal.

Dr Millar rutscht in dr Bereich Slapstick iverstande.

Fazit: kei Stürmer wo trifft, kei Flügel wo flankt, kei Mittelfeld wo d Bäll verteilt, keoni Ussrverteidiger wo fef und off öppis könne.
IV halbwegs bruchbar, Goalie Durchschnitt. Fazit: findi überspitzt, aber was isch do dra em Trainer sini Schuld? Dr AF cha jo au nüt über die unterdurchschnittlich Flankequalität vo me Ndoye und dr Egoismus vome Millar.

Also Platz 5 oder 6 passt also genau Tabelle spricht aktuell für sich, iverstande.

 

Merci für di konstruktivi Kritik.

Jetzt hämmer öppe nomol so viel Spieler wo au nur e Schattedasin fiehre. E Xaka wo nur durch Undiszipliniertheite uffallt, jungi eo hän welle nach Katar!!! usw. Baustelle über Baustelle.

Ich seh eifach kei Mannschaft.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben: 13.11.2022, 17:56 Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?
Schnelllebigkeit ist ein normaler Gesellschafts-Faktor in der heutigen Zeit, entweder man passt sich ständig an, oder man landet im Museum. Welcher Club über längere Zeit ziemlich erfolgreich war? Da fallen mir schon ein paar Clubs ein, allesamt Ausbildungsclubs auf unserer Augenhöhe. Das grösste Vorbild aller "kleinen" Clubs in Europa war der FCB unter Heusler, Heitz und mit dem Perlentaucher Ruedi (plus den vielen Mitarbeiter Zahnrädchen im Hintergrund, die über Jahre justiert wurden und welche ebenfalls beim Umbruch ebenfalls kopflos rausgeputz wurden).
 
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 18:09 ...
Ich sehe es auch so, dass die «Legenden» Fehler gemacht haben. Ich sehe aber auch, dass wir auf Grund dieser Fehler nun in einer anderen Ausgangslage stecken, als direkt zur Zeit des Umbruchs. Und ich sehe nicht, warum der Mangel an Demut und Geduld plötzlich gut sein sollen. Warum man wieder Dinge durch simples Auswechseln zu verbessern können meint.

Was wären denn deine Vorschläge?
Wir wissen ja eigentlich, wie es geht, schliesslich kommen wir von diesem Top Level. Mein Vorschlag. Ich würde (wenn ich Dave wäre) alle "Legenden", die noch immer beim FCB das Blut absaugen zum Grüssaugust degradieren, der ganzen Vetternwirtschaft und den Seilschaften ein schnelles Ende bereiten und neue, gute Leute mit Erfahrung aus der ganzen Welt herholen (und wenn nötig schnell austauschen) und erst dann kann von einem echten Umbruch mit Übergangssaison geredet werden. Nicht nur bei der Mannschaft, sondern im Maschinenraum und in der FCB Loge happert es. Viele Experten aus vergleichbaren Clubs aus Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Deutschland Osteuropa würden mit Handkuss zum FCB kommen, wenn sie eine Chance bekämen. Aber diese Leute muss man dann halt auch richtig führen, das heisst Arbeit, Arbeit, Arbeit.  Weiter würde ich 3-4 echte Scouts wie Ruedi es war an Bord holen. Solche, die auch in der Pampa auf der Tribüne sitzen und talentierte Nachwuchs-Spieler beobachten und nicht nur am PC Mannschaften "planen". Als dritten Schritt würde ich den Campus auf Vordermann bringen, ehemalige Legenden haben mit ihren Jöbblis dort Brachland hinterlassen.

Heusler und Heitz sind nicht auf den Mars ausgewandert und könnten bei der Sanierung professionell helfen, sie haben immer gesagt, dass sie für den FCB mit Rat und Tat da sind. Der finanzielle Schaden, den die Vorgänger (Streller, Frei, Ceccaroni, Burgener)  mit diesem kopflosen Fiasko verursacht haben, kann man locker mit 100 Mio beziffern (Reserven plus Kaderwert). Der Aufbau zum alten Status Quo wird nun sicher noch mal das fünffache kosten und mindestens 10 Jahre dauern.

Wenn Du glaubst, Demut und Geduld (Vogel-Strauss-Politik) allein reicht aus, bitte.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Goldust »

keine schlechte idee. nur: a) wer soll das bezahlen und b) heitz wird wohl eher nicht kommen, der hat jetzt nen anderen job.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 13.11.2022, 21:04
Was mich heute aber echt genervt hat: AF sagt, er kann der Mannschaft nichts vorwerfen. Weil sie gewollt haben. OK. Wer nicht will, ist aber leider im falschen Beruf. Das muss man voraussetzen dürfen! Für das 'Wollen' verdient kein Profi ein Lob. Ist es nicht fair, auch obendrauf etwas 'Können' zu erwarten? Ist nicht genau das die Rolle des Staffs, Wollen mit Können anzureichern und in positive Ergebnisse umzuwandeln? Null Tore und null Punkte kriegt man auch, wenn man gar nicht zum Spiel antritt. Werden unsere Spieler nach Eckbällen bezahlt? Hoffentlich nicht. 
Bisher mochte ich an Frei, dass er Klartext spricht. Wenn man aber eine Bankrotterklärung wie das Spiel gegen GC auch nur ansatzweise versucht, geniessbar zu reden, macht man sich zum Clown. Das ist sehr schade. Weniger als 0 Tore und 0 Punkte geht nicht. Es war ja nicht alles schlecht bisher, aber es wurde zunehmend schlechter. Das ist ein Problem, das man nicht einfach weg labern kann.
 

Naja, wenns so schlecht läuft, kannst du in der Öffentlichkeit nicht wirklich mehr Klartext sprechen. Da entweder...
  • einzelne Spieler schuld sind (die werden nicht öffentlich gerüffelt),
  • es an der Teamzusammensetzung liegt bzw. man das zumindest denkt (kann man erst recht nicht öffentlich kundtun),
  • es an den eigenen Coachingfehler liegt, die man erkannt hat (aber man zu diesem Zeitpunkt (vermutlich drohende Entlassung) nicht zugibt),
  • es an den eigenen Coachingfehler liegt, die man selber nicht erkennt,
  • man tatsächlich Recht hat und wirklich nur sehr wenig fehlt und man weiss, dass man nach der Winterpause gestärkt rauskommt.
Ich würde für den Entscheid Pro/Contra Trainerentlassung da AF weder die gute Kommunikation zu Beginn der Saison zugute halten noch die weniger gute jetzt als Gegenargument bringen.

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17146
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von SubComandante »

Back in town. Ich weiss nicht, warum Huggel nie zum Kuchen gehörte. Vielleicht wollte man ihn nicht, vielleicht wollte er das nicht. Aber bezüglich TV Experten ist er für mich der beste. Immer gechilled, mit Humor, aber immer mit der besten Analyse zu einem Spiel. Von allen ehemaligen Basler hat er irgendwie am meisten zum sagen.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

Auch wenn man mittlerweile ja als "AF-Fanboy" oder gar "Jünger" bezeichnet wird, weil man nicht für eine Entlassung ist, äussere ich mich weiterhin dezidiert gegen eine Entlassung. Wenn auch - zugegeben! - nicht mehr so eindeutig, wie auch schon.

AFs Trainerleistung bleibt für mich rätselhaft. Liegts an ihm? Liegts nur an ihm? Liegts überhaupt nicht an ihm? Ich kanns echt nicht beurteilen.


Die besten Spiele zeigte man anfangs Saison.
  • Leider mit grottenschlechter Punktebilanz.
  • Hat das dazu geführt, dass AF von seinem Plan abgekommen ist?
  • Waren wir vielleicht doch am besten, als sowohl FF und Amdouni gespielt haben? Also zwei kreative Köpfe auf dem Feld waren?
  • Fink vor Zeqiri halte ich für nachvollziehbar.

Spieler/Kader:
  • Auf dem Feld sehe ich immer wieder haarsträubende Fehlentscheidungen von den Spielern, die man schlicht nicht AF ankreiden kann.
  • Gewisse Spieler wie Burger oder Pelmard spielen mal hui, mal pfui. Woran liegts?
  • Was ist mit Szalai passiert?
  • Ist das Team gut aufgestellt?

Wechsel/Systemumstellungen des Trainers?
  • Andererseits gibt es doch auch immer wieder Spiele mit grossen Fragezeichen, wo ich mich echt frage, warum der Trainer nicht mit einer Systemumstellung auf das Spiel reagiert.
  • Dann wieder ein neues System zu Beginn eines Spiels. Warum nicht mit dem Bewährten starten und erst bei Problemen ändern?
  • Die Wechsel während des Spiels werfen für viele hier drinnen Fragezeichen auf. Für mich gehen sie in der Regel in Ordnung. Festhalten an Millar natürlich fragwürdig - er sieht wohl das Potenzial und erhofft sich, dass durch die Einsätze die alte Form zurückkommt.
  • Was mich an den Wechsel stört: oft bleiben die Wechsel innerhalb der Positionen, sind daher nicht mit einer Systemumstellung verbunden. Das ist mMn ein grosser Schwachpunkt bei AF.

Komische Saison:
  • Wir spielen gegen Mannschaften zum Teil so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gegen YB spielen wir dafür so gut wie seit 5 Jahren nicht mehr. Woran liegt das?

-------------------
Fazit:
Es sind echt viele grosse Fragezeichen im Raum. Und die Punktebilanz ist haarsträubend. Einzelne Spiele waren ganz übel. Andere dafür wieder sehr unterhaltsam.

Für die Entlassung spricht:
  • Die Leistungen würden das zumindest nahelegen.
  • Der Trainer ist das schwächste Glied, die naheliegendeste Option, um etwas zu verändern.

Gegen die Entlassung spricht:
  • Wird es nach der Entlassung besser? Da sehe ich mindestens genau so viele Fragezeichen.
  • Viele liegengelassene Punkte führe ich auf Einzelversagen hin.
  • Die Situation der Tabelle ist so, dass man mit wenigen guten Spielen sogleich vorne dabei ist. Trotz katastrophaler Saisonhälfte ist man oben dabei. Wenn man davon ausgeht, dass die Mannschaft auch mit AF nach der Winterpause besser ist (davon bin ich überzeugt), ist Platz 2 sehr wohl realistisch.
  • Versuch, etwas langfristig aufzubauen (sofern das keine Illusion ist).

Das sind meines Erachtens alles Punkte für/wider AF, die nichts mit seinem Status als Clublegende oder seiner reginonalen Herkunft zu tun haben (ein Vorwurf, der gerne immer wieder kommt). Dasselbe würde ich bei allen anderen Trainern sagen. War auch schon bei Rahmen so. Ob ich damit richtig liege, ist natürlich eine andere Frage.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17146
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von SubComandante »

Faenor, ein richtiger Frei Fanboy!!!111einseins

Bin mit Dir soweit einverstanden. Will man Wechsel, dann auf nächste Saison. Aber dann sollte man sich selber als Vereinsführung auch hinterfragen.

Es ist halt auch nicht alles nur schlecht. Gegentore fallen in der Regel wegen Aussetzer von Spieler und nicht, weil der Gegner uns so dominiert. Die Abwehr ist immer noch die drittbeste der Liga. Nicht mehr Nummer 1, aber immerhin. Man kann bezüglich Ballbesitz keine Vorwürfe machen. Und die Angriffsauslösung kann mit einer sauber durchgeführten Vorbereitung verbessert werden. Schon nach zwei drittel der Sommervorbereitung sagte Alex noch, dass man grad an der Abwehr gearbeitet hat.

Wenn man merkt, dass während der Rückrunde sich nicht soviel verbessert hat, muss man halt die nächste Saison mit jemand anderem planen. Aber dann sollte man halt auch die Transferpolitik genauer anschauen.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Cuore Matto »

Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16
nobilissa hat geschrieben: 13.11.2022, 17:56 Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?
Schnelllebigkeit ist ein normaler Gesellschafts-Faktor in der heutigen Zeit, entweder man passt sich ständig an, oder man landet im Museum. Welcher Club über längere Zeit ziemlich erfolgreich war? Da fallen mir schon ein paar Clubs ein, allesamt Ausbildungsclubs auf unserer Augenhöhe. Das grösste Vorbild aller "kleinen" Clubs in Europa war der FCB unter Heusler, Heitz und mit dem Perlentaucher Ruedi (plus den vielen Mitarbeiter Zahnrädchen im Hintergrund, die über Jahre justiert wurden und welche ebenfalls beim Umbruch ebenfalls kopflos rausgeputz wurden).
 
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 18:09 ...
Ich sehe es auch so, dass die «Legenden» Fehler gemacht haben. Ich sehe aber auch, dass wir auf Grund dieser Fehler nun in einer anderen Ausgangslage stecken, als direkt zur Zeit des Umbruchs. Und ich sehe nicht, warum der Mangel an Demut und Geduld plötzlich gut sein sollen. Warum man wieder Dinge durch simples Auswechseln zu verbessern können meint.

Was wären denn deine Vorschläge?
Wir wissen ja eigentlich, wie es geht, schliesslich kommen wir von diesem Top Level. Mein Vorschlag. Ich würde (wenn ich Dave wäre) alle "Legenden", die noch immer beim FCB das Blut absaugen zum Grüssaugust degradieren, der ganzen Vetternwirtschaft und den Seilschaften ein schnelles Ende bereiten und neue, gute Leute mit Erfahrung aus der ganzen Welt herholen (und wenn nötig schnell austauschen) und erst dann kann von einem echten Umbruch mit Übergangssaison geredet werden. Nicht nur bei der Mannschaft, sondern im Maschinenraum und in der FCB Loge happert es. Viele Experten aus vergleichbaren Clubs aus Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Deutschland Osteuropa würden mit Handkuss zum FCB kommen, wenn sie eine Chance bekämen. Aber diese Leute muss man dann halt auch richtig führen, das heisst Arbeit, Arbeit, Arbeit.  Weiter würde ich 3-4 echte Scouts wie Ruedi es war an Bord holen. Solche, die auch in der Pampa auf der Tribüne sitzen und talentierte Nachwuchs-Spieler beobachten und nicht nur am PC Mannschaften "planen". Als dritten Schritt würde ich den Campus auf Vordermann bringen, ehemalige Legenden haben mit ihren Jöbblis dort Brachland hinterlassen.

Heusler und Heitz sind nicht auf den Mars ausgewandert und könnten bei der Sanierung professionell helfen, sie haben immer gesagt, dass sie für den FCB mit Rat und Tat da sind. Der finanzielle Schaden, den die Vorgänger (Streller, Frei, Ceccaroni, Burgener)  mit diesem kopflosen Fiasko verursacht haben, kann man locker mit 100 Mio beziffern (Reserven plus Kaderwert). Der Aufbau zum alten Status Quo wird nun sicher noch mal das fünffache kosten und mindestens 10 Jahre dauern.

Wenn Du glaubst, Demut und Geduld (Vogel-Strauss-Politik) allein reicht aus, bitte.

Woher weisst du das? Quelle? Wer sind deine Zuträger? Warst du selber dort?
Ich habe festgestellt, dass auf dem Campus so gut gearbeitet wird, wie seit 10 Jahren nicht mehr. 

Wer also bitte soll den Campus "auf Vordermann" bringen?
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

SubComandante hat geschrieben: 14.11.2022, 01:05 Faenor, ein richtiger Frei Fanboy!!!111einseins

Bin mit Dir soweit einverstanden. Will man Wechsel, dann auf nächste Saison. Aber dann sollte man sich selber als Vereinsführung auch hinterfragen.

Es ist halt auch nicht alles nur schlecht. Gegentore fallen in der Regel wegen Aussetzer von Spieler und nicht, weil der Gegner uns so dominiert. Die Abwehr ist immer noch die drittbeste der Liga. Nicht mehr Nummer 1, aber immerhin. Man kann bezüglich Ballbesitz keine Vorwürfe machen. Und die Angriffsauslösung kann mit einer sauber durchgeführten Vorbereitung verbessert werden. Schon nach zwei drittel der Sommervorbereitung sagte Alex noch, dass man grad an der Abwehr gearbeitet hat.

Wenn man merkt, dass während der Rückrunde sich nicht soviel verbessert hat, muss man halt die nächste Saison mit jemand anderem planen. Aber dann sollte man halt auch die Transferpolitik genauer anschauen.

Wenn Aussetzer zur Regel werden, dann liegt es an einer taktisch schwachen Spielanlage und zu wenig Verständnis und Vorgaben für den Spielaufbau.

Die Regel sind keine Brainfarts unserer Spieler, sondern dass sie als Gruppe nicht wissen, wie sie sich gegen das gegnerische Pressing wehren sollen. Dann kommt es zu solchen Fehlern.

Ballbesitz ist (fast)nichts wert im heutigen Fussball. Die meisten Teams kommen über die Dynamik in der Umschaltbewegung zum Erfolg.

Wer über Ballbesitz angreift muss den Ball über Onetouch-Kombinationen extrem schnell vom überladenen Flügel in den freien Raum auf der ballfernen Seite bringen können.
Wir versuchen das aber ja noch nichtmal, weil unsere Flügel mit Ball einfach stupide die Seite hochrennen - was manchmal sogar funtioniert, weil sie schneller und technisch beschlagener sind als der Gegner, aber einfach höchst ineffizient ist und sehr einfach zuzustellen.

Ballbesitz haben wir vor allem, weil unsere Gegner uns gerne den Ball überlassen um uns in der Umschaltbewegung auszukontern.

St. Gallen z.B. hat jetzt nicht die Wahnsinnsspieler, aber deren Pressing als Verbund ist einfach um Welten besser als unseres. Die scheissen auf Ballbesitz und kommen über die Umschaltbewegung nach Ballgewinn.

Bei uns ist einfach bis auf das passive Verteidigen bei gegnerischem Ballbesitz kein taktischer Plan vorhanden der verhebt. V.a. wenn der Präsident immer von Red Bull Fussball schwärmt und ankündet, sollte sich ein Trainer halt schon hinterfragen, wenn er dann auf Sicherheit und Ballgeschiebe setzt, aber dort nicht mal ansatzweise gruppentaktische Automatismen ersichtlich sind, wie man in den 16er kommen will.

Flanken aus dem Halbfeld und Eckbälle sind ja wohl kaum der Plan oder?
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 14.11.2022, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 08:32
SubComandante hat geschrieben: 14.11.2022, 01:05  
...
Die Regel sind keine Brainfarts unserer Spieler, sondern dass sie als Gruppe nicht wissen, wie sie sich gegen das gegnerische Pressing wehren sollen. Dann kommt es zu solchen Fehlern.
Genau. Will en Profi unter Druck vom Gegner stoht, spielt är de Ball am Gegner anstatt en im Eigene oder en wäg zSchloh. Genau... Darum ischs de Trainer und nicht de Spieler. Genau.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.11.2022, 08:41
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.11.2022, 08:32
SubComandante hat geschrieben: 14.11.2022, 01:05  
...
Die Regel sind keine Brainfarts unserer Spieler, sondern dass sie als Gruppe nicht wissen, wie sie sich gegen das gegnerische Pressing wehren sollen. Dann kommt es zu solchen Fehlern.
Genau. Will en Profi unter Druck vom Gegner stoht, spielt är de Ball am Gegner anstatt en im Eigene oder en wäg zSchloh. Genau... Darum ischs de Trainer und nicht de Spieler. Genau.
 

Alde, was meinsch wieso e guets Pressing hützutags so wichtig isch? Als ob de Ball eifach so zum Gegner gspielt wird... Die Passwäg wärde bewusst belagert (eine als Falle freigloh und de Räst über Deckigsschatte abdeckt z.B.) und gege das muess me Lösige parat ha und trainiere.

Meinsch de Gegner stoht nur als Töggeli uf dr Taktiktafle ume oder was?

Unseri Lösig isch den viel zu oft de Sicherheitspass zum nägste Spieler. Also Ballgeschiebe. Das isch eifach uszrächne und füre taktisch riife Gegner e Iladig zum uns zuestelle und Fähler zprovoziere.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

Cuore Matto hat geschrieben: 14.11.2022, 07:00
Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 23:16
nobilissa hat geschrieben: 13.11.2022, 17:56 Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?
Schnelllebigkeit ist ein normaler Gesellschafts-Faktor in der heutigen Zeit, entweder man passt sich ständig an, oder man landet im Museum. Welcher Club über längere Zeit ziemlich erfolgreich war? Da fallen mir schon ein paar Clubs ein, allesamt Ausbildungsclubs auf unserer Augenhöhe. Das grösste Vorbild aller "kleinen" Clubs in Europa war der FCB unter Heusler, Heitz und mit dem Perlentaucher Ruedi (plus den vielen Mitarbeiter Zahnrädchen im Hintergrund, die über Jahre justiert wurden und welche ebenfalls beim Umbruch ebenfalls kopflos rausgeputz wurden).
 
Lällekönig hat geschrieben: 13.11.2022, 18:09 ...
Ich sehe es auch so, dass die «Legenden» Fehler gemacht haben. Ich sehe aber auch, dass wir auf Grund dieser Fehler nun in einer anderen Ausgangslage stecken, als direkt zur Zeit des Umbruchs. Und ich sehe nicht, warum der Mangel an Demut und Geduld plötzlich gut sein sollen. Warum man wieder Dinge durch simples Auswechseln zu verbessern können meint.

Was wären denn deine Vorschläge?
Wir wissen ja eigentlich, wie es geht, schliesslich kommen wir von diesem Top Level. Mein Vorschlag. Ich würde (wenn ich Dave wäre) alle "Legenden", die noch immer beim FCB das Blut absaugen zum Grüssaugust degradieren, der ganzen Vetternwirtschaft und den Seilschaften ein schnelles Ende bereiten und neue, gute Leute mit Erfahrung aus der ganzen Welt herholen (und wenn nötig schnell austauschen) und erst dann kann von einem echten Umbruch mit Übergangssaison geredet werden. Nicht nur bei der Mannschaft, sondern im Maschinenraum und in der FCB Loge happert es. Viele Experten aus vergleichbaren Clubs aus Holland, Belgien, Frankreich, Spanien, Deutschland Osteuropa würden mit Handkuss zum FCB kommen, wenn sie eine Chance bekämen. Aber diese Leute muss man dann halt auch richtig führen, das heisst Arbeit, Arbeit, Arbeit.  Weiter würde ich 3-4 echte Scouts wie Ruedi es war an Bord holen. Solche, die auch in der Pampa auf der Tribüne sitzen und talentierte Nachwuchs-Spieler beobachten und nicht nur am PC Mannschaften "planen". Als dritten Schritt würde ich den Campus auf Vordermann bringen, ehemalige Legenden haben mit ihren Jöbblis dort Brachland hinterlassen.

Heusler und Heitz sind nicht auf den Mars ausgewandert und könnten bei der Sanierung professionell helfen, sie haben immer gesagt, dass sie für den FCB mit Rat und Tat da sind. Der finanzielle Schaden, den die Vorgänger (Streller, Frei, Ceccaroni, Burgener)  mit diesem kopflosen Fiasko verursacht haben, kann man locker mit 100 Mio beziffern (Reserven plus Kaderwert). Der Aufbau zum alten Status Quo wird nun sicher noch mal das fünffache kosten und mindestens 10 Jahre dauern.

Wenn Du glaubst, Demut und Geduld (Vogel-Strauss-Politik) allein reicht aus, bitte.

Woher weisst du das? Quelle? Wer sind deine Zuträger? Warst du selber dort?
Ich habe festgestellt, dass auf dem Campus so gut gearbeitet wird, wie seit 10 Jahren nicht mehr. 

Wer also bitte soll den Campus "auf Vordermann" bringen?


Vergiss es! Du wirst keine vernünftige Antwort bekommen. Er weiss es einfach besser und er würde es garantiert besser machen...(mit Betonung des Konjunktivs, denn den Beweis wird er nie antreten).
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »

Patzer hat geschrieben:
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.



genau so schauts aus. das problem ist doch, man hätte die saison als übergangssaison deklarieren müssen, um die erwartungen zu dämpfen. so wär der druck auf trainer und spieler nicht so hoch gewesen. das problem ist da halt auch frei und degen selbst, beide, sagen wirs mal positiv, mit sehr viel selbstvertrauen ausgestattet, haben natürlich mit den lobeshymnen über den kader auch selber dazu beigetragen.

wir haben 30 spiele in 4 monaten gespielt. dank der wm ist sowas einmalig. quasi 4 monate englische wochen. kommt hinzu, dass man die mannschaft total neu zusammengewürfelt hat mit jungen, unerfahrenen spieler die auch noch sehr wenig spielpraxis hatten. dazu ein total neues trainerteam.

dafür war nicht alles schlecht. der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.

für schnellen erfolg haben schlicht ein nicht geeignetes kader. klar, alle haben das potential, sich in der nla durchzusetzen. stand heute reicht aber der kader nicht aus, um ganz vorne mitzuspielen. es gibt nun zwei möglichkeiten: 1. man hat geduld, und baut die bestehende mannschaft 1-2 jahre auf, dann könnte man meiner meinung nach wieder um den titel spielen. oder 2. wir holen noch ein paar kracher. vorallem im offensiven bereich wär das nötig. würde dann aber bedeuten, dass man den jetztigen jungen spielern den platz wegnimmt, und die sich so nicht mehr weiter entwickeln könnten. also bleibt meiner meinung nach nur variante 1.

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: Bild ;)

 
Ja, Variante 1 und evtl. Szalai reaktivieren. Der hat doch Erfahrung?
So wenige ältere «Leader» haben wir nämlich gar nicht (Tauli, Frei, Lang, Szalai). Mit Stocker hätten wir noch einen zusätzlichen erfahrenen Spieler. Frühpension war ein Fehler.

Und Steffen hätte man unbedingt nach Basel holen müssen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »

il_mister hat geschrieben:ich finde es schon interessant, wenn dr fcb verliert, gibt es viele kritik, nach dem fcz spiel war es extrem. Dann gewinnt der fcb und die kritik verstummt. das kann man ja nicht wirklich ernst nehmen. 

man sollte sich einfach bewusst sein, dass der fcb diese saison (sofern es nicht nach der pause eine leistungssteigerung und einen grossen wandel im verein und im team gibt) vielleicht nicht unter den ersten 3 kommt in der tabelle. Es ist gut möglich, dass sich der fcb so in dieser form nicht für europa qualifiziert.

man sollte hoffen, dass sich in den kommenden transferperioden nicht wieder zu vielen wechsel kommt. Einige Abgänge sind okay, um das  Team zu verkleinern. Aber nicht wie jedes mal x Wechsel. Da kann Degen noch so behaupte, Aussenstehende hätten keine Ahnung. Aber diese ganzen Wechsel schaden dem ganzen Verein. Es braucht Kontinuität.
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »

nobilissa hat geschrieben:Ist die Schnelllebigkeit ein anzustrebendes Ziel ? Alles noch wirbliger und noch weniger nachhaltig ? Muss man da mitmachen ?
Welche Fussballclubs arbeiten auf einer gesunden finanziellen Basis ?
Welche Clubs schliessen ihre Saisons über längere Zeit immer wieder ziemlich erfolgreich ab ? Warum ?
Guter Punt

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Torres »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
il_mister hat geschrieben:  
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.


Ranglistentechnisch schon. Der ganze Rest? Sicher nicht!

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2521
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von EffCeeBee »

Bilanz nach 16 Ligaspielen (Quelle BaZ von heute):

A. Frei - 21 Punkte
Ciriaco "Trainergott" Sforza - 26 Punkte
P. Rahmen - 32 Punkte

Klar kann man sagen, es ist nicht alles schlecht und mit etwas mehr Spielglück könnte man weiter oben stehen, aber Fussball ist nun mal Ergebnissport und Zufall ist dies sicher alles nicht.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »



Aficionado hat geschrieben:
Patzer hat geschrieben:
patiscat hat geschrieben: 13.11.2022, 09:00 Wir haben einfach zu viele junge Spieler, welche sich noch entwickeln müssen. Auf und abs sind da normal. Dazu kommt, dass der FCB 12 Spiele mehr hatte als z.B. GC, Rotieren macht deshalb auch Sinn. Eine Kleingkeit: Der FCB führt auch die Rangliste in Sachen Pfosten/Lattenschüsse in der Superleague an, wenn da nur die Hälfte versenkt worden wären, würde es wohl anders aussehen.



genau so schauts aus. das problem ist doch, man hätte die saison als übergangssaison deklarieren müssen, um die erwartungen zu dämpfen. so wär der druck auf trainer und spieler nicht so hoch gewesen. das problem ist da halt auch frei und degen selbst, beide, sagen wirs mal positiv, mit sehr viel selbstvertrauen ausgestattet, haben natürlich mit den lobeshymnen über den kader auch selber dazu beigetragen.

wir haben 30 spiele in 4 monaten gespielt. dank der wm ist sowas einmalig. quasi 4 monate englische wochen. kommt hinzu, dass man die mannschaft total neu zusammengewürfelt hat mit jungen, unerfahrenen spieler die auch noch sehr wenig spielpraxis hatten. dazu ein total neues trainerteam.

dafür war nicht alles schlecht. der trainer resp. das trainerteam ist nicht das problem. wir müssen jetzt mal nachhaltig und geduldig sein, ein neuer trainer würde wieder bei null anfangen. das ist auch für die spieler nicht förderlich.

für schnellen erfolg haben schlicht ein nicht geeignetes kader. klar, alle haben das potential, sich in der nla durchzusetzen. stand heute reicht aber der kader nicht aus, um ganz vorne mitzuspielen. es gibt nun zwei möglichkeiten: 1. man hat geduld, und baut die bestehende mannschaft 1-2 jahre auf, dann könnte man meiner meinung nach wieder um den titel spielen. oder 2. wir holen noch ein paar kracher. vorallem im offensiven bereich wär das nötig. würde dann aber bedeuten, dass man den jetztigen jungen spielern den platz wegnimmt, und die sich so nicht mehr weiter entwickeln könnten. also bleibt meiner meinung nach nur variante 1.

und: wer die handschrift des trainerteams nicht erkennen kann, sollte vielleicht schwingen oder hornussen schauen gehen :cool: Bild ;)

 
Ja, Variante 1 und evtl. Szalai reaktivieren. Der hat doch Erfahrung?
So wenige ältere «Leader» haben wir nämlich gar nicht (Tauli, Frei, Lang, Szalai, Hitz). Mit Stocker hätten wir noch einen zusätzlichen erfahrenen Spieler. Frühpension war ein Fehler.

Und Steffen hätte man unbedingt nach Basel holen müssen.


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12383
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Aficionado »

Torres hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
il_mister hat geschrieben:  
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.


Ranglistentechnisch schon. Der ganze Rest? Sicher nicht!
Für mich mit einer günstigen, aus Talenten zusammengewürfelten Mannschaft, genügend (bei Sieg gegen die Insekten. Nun knapp ungenügend).

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von scharteflue »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2022, 09:24
il_mister hat geschrieben: ich finde es schon interessant, wenn dr fcb verliert, gibt es viele kritik, nach dem fcz spiel war es extrem. Dann gewinnt der fcb und die kritik verstummt. das kann man ja nicht wirklich ernst nehmen. 

man sollte sich einfach bewusst sein, dass der fcb diese saison (sofern es nicht nach der pause eine leistungssteigerung und einen grossen wandel im verein und im team gibt) vielleicht nicht unter den ersten 3 kommt in der tabelle. Es ist gut möglich, dass sich der fcb so in dieser form nicht für europa qualifiziert.

man sollte hoffen, dass sich in den kommenden transferperioden nicht wieder zu vielen wechsel kommt. Einige Abgänge sind okay, um das  Team zu verkleinern. Aber nicht wie jedes mal x Wechsel. Da kann Degen noch so behaupte, Aussenstehende hätten keine Ahnung. Aber diese ganzen Wechsel schaden dem ganzen Verein. Es braucht Kontinuität.
Hätten wir geben das Insektenpack gewonnen, wäre alles innerhalb Fahrplan.
Hätten wir gegen Luzern verloren....

Ich mache das nicht nur an den Punkten fest. Das sind klar zu wenig. +- Gleichauf wie GC? Kann sich aber schnell ändern weil das Mittelfeld der Liga so nah zusammen ist (auch der Abstiegsplatz ist nah... aber da bekommen wir Schützenhilfe von einem superschwachen FCZ - der wird in der Rückrunde aber schon noch in unsere Richtung kommen - und Winterthur)

Was mir Sorgen macht ist das Auftreten der Mannschaft, wie Hilflos sie gegen ein schwaches GC eben anrennen. Wie Planlos das rotieren und einwechseln wird. Wie Stur immer wieder die gleichen "Lösungen" (was dem Sforza sein "Zäntrum" sind dem Frei seine "Lösungen") versucht werden obwohl klar ist, dass es nicht geht. Wie diverse Spieler stagnieren oder schlechter werden usw. (Kritikpunkte sind bekannt).


Und da ich kein Überzeugendes Argument gehört habe warum sich das alles ändern soll, wenn man mehr vom gleichen macht darum glaube ich, dass wir ein gröberes Problem haben und eigentlich die Pause nun Ideal wäre um die Reissleine zu ziehen und die Rückrunde abzuschreiben und nächste Saison bereit zu sein.

Die fehlende Erfahrung von AF ist der Hauptgrund warum es nicht läuft. Ob er das Zeug zu einem guten Trainer hat, ist damit noch nicht entschieden. Bei Winti zu bleiben und danach vielleicht noch ne weitere Station vor dem FCB zu suchen wäre Hilfreich gewesen.
Wie bei Sportchef MS. Man macht nicht den Lehrling zum CEO in einer Gartenbau Firma, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Sportchef, man macht nicht einen ehemaligen Stürmer zum Cheftrainer. Ohne Ausbildung und Erfahrung.
 

Antworten