Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Verfasst: 29.06.2022, 20:28
David und Philipp Degen
Ich denke, Morgen werden's die entsprechenden Personen wissen.NM1893 hat geschrieben: 29.06.2022, 18:48 Interview Alex Frei - Rotblau
Was wohl die zwei Dinge sind, die ihm gar nicht passen?
Arara hat geschrieben: 25.08.2022, 06:17 https://www.srf.ch/play/tv/redirect/det ... f54defd724
Ich kenn jo dr Alex Frei nit persönlich, drumm weiss i nit, wie authentisch er in däm Interview isch. Wenn er aber so isch, wie er do überechunnt, denn freu i mi sehr uf die nögschte FCB-Saisons.
Cuore Matto hat geschrieben: 25.08.2022, 06:55Arara hat geschrieben: 25.08.2022, 06:17 https://www.srf.ch/play/tv/redirect/det ... f54defd724
Ich kenn jo dr Alex Frei nit persönlich, drumm weiss i nit, wie authentisch er in däm Interview isch. Wenn er aber so isch, wie er do überechunnt, denn freu i mi sehr uf die nögschte FCB-Saisons.
Es wäre verheerend, bei einem möglichen SuperGAU (ausscheiden gegen Sofia, Niederlage am Sonntag in ZH) den Trainer in Frage zu stellen. Lasst ihn doch einfach in Ruhe arbeiten.
Das Team wird sich garantiert finden. Vielleicht halt erst in der nächsten Saison.
Mir fiel gestern auch auf, dass AF jeden Spieler bei der Auswechslung "herzte". Da scheint wirklich auch atmosphärisch etwas im Entstehen zu sein...Konter hat geschrieben: 29.08.2022, 11:14 Als der FCB letztmals beim FCZ spielte, blieben Sie unter Guillermo Abascal 90 Minuten auf der Bank. Der FCB verlor, Ihr Bruder Granit setzte eine emotional-kritische Message ab – und auch Sie waren angesäuert, was ein Gespräch mit David Degen zur Folge hatte. Nun dürfte die Gefühlswelt ziemlich anders aussehen …
Komplett anders. Ja, damals gingen die Emotionen etwas hoch, zumal wir verloren hatten. Ich bin in Basel geboren, aufgewachsen und war schon als Junior beim FCB. Ich weiss, was es heisst, gegen den FCZ zu spielen – und ich weiss auch, was es heisst, gegen den FCZ zu gewinnen. Nach dieser Partie bin ich sehr, sehr happy. Aber nicht nur persönlich, sondern mit der gesamten Mannschaft. Ich habe das Gefühl, dass da etwas Gutes zusammenwächst. Alex Frei redet sehr viel mit uns, arbeitet am Zusammengehörigkeitsgefühl. Ich spüre eine Einheit, wie wir sie in den vorangegangenen Saisons nicht mehr verkörperten.
Tauli im Interview:
Vor allem dr letzti Satz isch wichtig. Ich glaub das em Tauli au.
In de letzte Saisons isch vor allem dr Teamgeist flöte gange und das weiss dr Alex au. Und ich glaub dr Alex, wie au e Fink damals, kas schaffe e verschworeni Truppe zkreiire. Dr Alex het scho damals als Spieler si Bitrag drzue gleistet und wird das jetzt au als Trääner mache und dr Tauli ka do e Schlüssel drzue si. Keine verkörpert Lyydeschaft fyr Rotblau besser als är und är wird das de Junge miesse mitgäh.
Kann ich so unterschreiben.footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 00:37 Nach der desolaten Leistung in Sitten steht natürlich der Trainer in der Kritik. Das ist auch verständlich. Aber aufgrund des Erreichens der ECL Gruppenphase, nachdem man sich mit Gegnern messen musste, die auch nicht aus Pappe sind, stimmt für mich bisher die Gesamtbilanz, trotz 'Headwinds' in der Liga.
Nüchtern betrachtet kann man sagen, dass Frei bisher eines der Saisonziele definitiv erreicht und noch keines definitiv verpasst hat. Weitermachen. Die Aufstellung und Wechsel im Wallis kann man (zumindest ich) auch nachvollziehen. Was aber schon grenzwertig war: Man hatte nicht den Eindruck, dass die Spieler irgendwie Lust hatten, ihren Beruf auszuüben. Und vor allem, dass sich nach der Pause nichts daran geändert hat. Beliebig viele solcher Spiele wie heute wird sich wohl auch AF nicht leisten können, egal, wie man zu ihm steht. Es fehlte heute an allem, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen.
Meine Erwartung: 1) international überwintern, 2) im Cup dito 3) nach Verlustpunkten mindestens auf Rang 3 in der Meisterschaft Ende Dezember. Das ist alles noch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Aber die Testspielmentalität von heute muss Frei abstellen, sonst wird es ungemütlich.
fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 10:35 Wir sind als Mannschaft jetzt so weit, dass es keine Rolle spielt, wer der Gegner ist oder wer auf dem Platz steht. Wir spielen unser Spiel, so wie gegen Sofia und gegen den FCZ.
Alex vor dem Sion Match
Eine kapitale Fehleinschätzung. Und natürlich immer ein easy way out um sich nicht zu sehr mit dem Gegner beschäftigen zu müssen. Genau so spielen wir leider auch, als wäre es uns scheissegal welcher Gegner auf dem Platz steht und was dessen Stärken und Schwächen sind.
Eine weitere Fehleinschätzung war der "Ketchup-Effekt". Die Spieler wurden angewiesen noch direkter in den Abschluss zu gehen, obwohl man bereits zu wenig klar herausgespielte Torchancen produzierte.
Wie viele Stürmer kennt ihr, die grosse Trainer wurden?
Lietschcity hat geschrieben: 04.09.2022, 10:53fcbblog.ch hat geschrieben: 04.09.2022, 10:35 Wir sind als Mannschaft jetzt so weit, dass es keine Rolle spielt, wer der Gegner ist oder wer auf dem Platz steht. Wir spielen unser Spiel, so wie gegen Sofia und gegen den FCZ.
Alex vor dem Sion Match
Eine kapitale Fehleinschätzung. Und natürlich immer ein easy way out um sich nicht zu sehr mit dem Gegner beschäftigen zu müssen. Genau so spielen wir leider auch, als wäre es uns scheissegal welcher Gegner auf dem Platz steht und was dessen Stärken und Schwächen sind.
Eine weitere Fehleinschätzung war der "Ketchup-Effekt". Die Spieler wurden angewiesen noch direkter in den Abschluss zu gehen, obwohl man bereits zu wenig klar herausgespielte Torchancen produzierte.
Wie viele Stürmer kennt ihr, die grosse Trainer wurden?
Spontan fallen mir da Hitzfeld oder Solskjaer ein gibt sicher noch mehr. Würde Frei sicherlich bis zur WM Pause Zeit geben.
Da sind wir uns wieder mal 100% einig!footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 00:37 Nach der desolaten Leistung in Sitten steht natürlich der Trainer in der Kritik. Das ist auch verständlich. Aber aufgrund des Erreichens der ECL Gruppenphase, nachdem man sich mit Gegnern messen musste, die auch nicht aus Pappe sind, stimmt für mich bisher die Gesamtbilanz, trotz 'Headwinds' in der Liga.
Nüchtern betrachtet kann man sagen, dass Frei bisher eines der Saisonziele definitiv erreicht und noch keines definitiv verpasst hat. Weitermachen. Die Aufstellung und Wechsel im Wallis kann man (zumindest ich) auch nachvollziehen. Was aber schon grenzwertig war: Man hatte nicht den Eindruck, dass die Spieler irgendwie Lust hatten, ihren Beruf auszuüben. Und vor allem, dass sich nach der Pause nichts daran geändert hat. Beliebig viele solcher Spiele wie heute wird sich wohl auch AF nicht leisten können, egal, wie man zu ihm steht. Es fehlte heute an allem, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen.
Meine Erwartung: 1) international überwintern, 2) im Cup dito 3) nach Verlustpunkten mindestens auf Rang 3 in der Meisterschaft Ende Dezember. Das ist alles noch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Aber die Testspielmentalität von heute muss Frei abstellen, sonst wird es ungemütlich.
footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 00:37 Nach der desolaten Leistung in Sitten steht natürlich der Trainer in der Kritik. Das ist auch verständlich. Aber aufgrund des Erreichens der ECL Gruppenphase, nachdem man sich mit Gegnern messen musste, die auch nicht aus Pappe sind, stimmt für mich bisher die Gesamtbilanz, trotz 'Headwinds' in der Liga.
Nüchtern betrachtet kann man sagen, dass Frei bisher eines der Saisonziele definitiv erreicht und noch keines definitiv verpasst hat. Weitermachen. Die Aufstellung und Wechsel im Wallis kann man (zumindest ich) auch nachvollziehen. Was aber schon grenzwertig war: Man hatte nicht den Eindruck, dass die Spieler irgendwie Lust hatten, ihren Beruf auszuüben. Und vor allem, dass sich nach der Pause nichts daran geändert hat. Beliebig viele solcher Spiele wie heute wird sich wohl auch AF nicht leisten können, egal, wie man zu ihm steht. Es fehlte heute an allem, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen.
Meine Erwartung: 1) international überwintern, 2) im Cup dito 3) nach Verlustpunkten mindestens auf Rang 3 in der Meisterschaft Ende Dezember. Das ist alles noch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Aber die Testspielmentalität von heute muss Frei abstellen, sonst wird es ungemütlich.
Deine Beobachtung bzgl. spielerischem Fundament stimmt aus meiner Sicht, ist aber auch eine Momentaufnahme von gestern. Ich finde, wir haben in dieser Saison schon sehr ansprechende Spiele gesehen. Attraktiver Offensivfussball mit viel Speed und schönen Spielzügen. Bisher hat man ja primär die Chancenverwertung bemängelt und nicht die Spielweise (klar, mit Ausnahmen). Ich denke schon, dass AF den für uns "richtigen" Fussball im Kopf hat. Wenn wir den auch regelmässig auf den Platz bringen, kommt's gut. Für die Entwicklung des Spiels und die Einübung der Automatismen darf man, wie ich finde, Staff und Team Zeit einräumen. Das kann man nicht aus dem Hut zaubern.RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 04.09.2022, 14:29footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 00:37 Nach der desolaten Leistung in Sitten steht natürlich der Trainer in der Kritik. Das ist auch verständlich. Aber aufgrund des Erreichens der ECL Gruppenphase, nachdem man sich mit Gegnern messen musste, die auch nicht aus Pappe sind, stimmt für mich bisher die Gesamtbilanz, trotz 'Headwinds' in der Liga.
Nüchtern betrachtet kann man sagen, dass Frei bisher eines der Saisonziele definitiv erreicht und noch keines definitiv verpasst hat. Weitermachen. Die Aufstellung und Wechsel im Wallis kann man (zumindest ich) auch nachvollziehen. Was aber schon grenzwertig war: Man hatte nicht den Eindruck, dass die Spieler irgendwie Lust hatten, ihren Beruf auszuüben. Und vor allem, dass sich nach der Pause nichts daran geändert hat. Beliebig viele solcher Spiele wie heute wird sich wohl auch AF nicht leisten können, egal, wie man zu ihm steht. Es fehlte heute an allem, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen.
Meine Erwartung: 1) international überwintern, 2) im Cup dito 3) nach Verlustpunkten mindestens auf Rang 3 in der Meisterschaft Ende Dezember. Das ist alles noch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Aber die Testspielmentalität von heute muss Frei abstellen, sonst wird es ungemütlich.
Ich finde die Mentalität ist nur die eine Seite der Medaille. Ohne das polemisch zu meinen: Es fehlt bisher auch ganz einfach das spielerische Fundament. Die Spielauslösung und der Aufbau sind grauenhaft, ein organisiertes Pressing oder Gegenpressing gibt es keines. Da kann man noch so motiviert und parat sein. Hier wünsche ich mir doch etwas mehr sichtbare Fortschritte.
So wie heute! - und es kommt gut...footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 16:17Deine Beobachtung bzgl. spielerischem Fundament stimmt aus meiner Sicht, ist aber auch eine Momentaufnahme von gestern. Ich finde, wir haben in dieser Saison schon sehr ansprechende Spiele gesehen. Attraktiver Offensivfussball mit viel Speed und schönen Spielzügen. Bisher hat man ja primär die Chancenverwertung bemängelt und nicht die Spielweise (klar, mit Ausnahmen). Ich denke schon, dass AF den für uns "richtigen" Fussball im Kopf hat. Wenn wir den auch regelmässig auf den Platz bringen, kommt's gut. Für die Entwicklung des Spiels und die Einübung der Automatismen darf man, wie ich finde, Staff und Team Zeit einräumen. Das kann man nicht aus dem Hut zaubern.RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 04.09.2022, 14:29footbâle hat geschrieben: 04.09.2022, 00:37 Nach der desolaten Leistung in Sitten steht natürlich der Trainer in der Kritik. Das ist auch verständlich. Aber aufgrund des Erreichens der ECL Gruppenphase, nachdem man sich mit Gegnern messen musste, die auch nicht aus Pappe sind, stimmt für mich bisher die Gesamtbilanz, trotz 'Headwinds' in der Liga.
Nüchtern betrachtet kann man sagen, dass Frei bisher eines der Saisonziele definitiv erreicht und noch keines definitiv verpasst hat. Weitermachen. Die Aufstellung und Wechsel im Wallis kann man (zumindest ich) auch nachvollziehen. Was aber schon grenzwertig war: Man hatte nicht den Eindruck, dass die Spieler irgendwie Lust hatten, ihren Beruf auszuüben. Und vor allem, dass sich nach der Pause nichts daran geändert hat. Beliebig viele solcher Spiele wie heute wird sich wohl auch AF nicht leisten können, egal, wie man zu ihm steht. Es fehlte heute an allem, was man braucht, um ein Spiel zu gewinnen.
Meine Erwartung: 1) international überwintern, 2) im Cup dito 3) nach Verlustpunkten mindestens auf Rang 3 in der Meisterschaft Ende Dezember. Das ist alles noch möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Aber die Testspielmentalität von heute muss Frei abstellen, sonst wird es ungemütlich.
Ich finde die Mentalität ist nur die eine Seite der Medaille. Ohne das polemisch zu meinen: Es fehlt bisher auch ganz einfach das spielerische Fundament. Die Spielauslösung und der Aufbau sind grauenhaft, ein organisiertes Pressing oder Gegenpressing gibt es keines. Da kann man noch so motiviert und parat sein. Hier wünsche ich mir doch etwas mehr sichtbare Fortschritte.
ABER - wie Quo oben schrieb - Einsatz und Engagement brauchen keine Zeit und müssten eigentlich immer gezeigt werden. Deshalb irritiert mich dieser Punkt gerade mehr als die von dir erwähnten spielerischen Aspekte.
Absolut, hoffe er kriegt über die Saison hinaus eine Chance, auch wenn es nicht direkt mit einem Titel klappt. Wenn man ihn jetzt mal arbeiten und was aufbauen lässt, kommt das sehr gut. Das Team hat viel Talent und Alex wird daraus etwas wunderbares formen, wenn er genug Zeit kriegt.footbâle hat geschrieben: 15.09.2022, 20:53 In Axel we trust.
Wir spielen Ergebnisfussball mit gelegentlichen Highlights. Für mich total nachvollziehbare Aufstellungen, Wechsel, und extrem geerdeten und glaubwürdigen Statements des Trainers. Einfach schön, jemand an der Linie zu haben, den man Ernst nehmen kann. Es wird auch wieder Rückschläge geben, aber der Mann hat einen Plan und verdient eine Langzeitperspektive wie kaum ein anderer vor ihm.
footbâle hat geschrieben: 15.09.2022, 20:53 In Axel we trust.
Wir spielen Ergebnisfussball mit gelegentlichen Highlights. Für mich total nachvollziehbare Aufstellungen, Wechsel, und extrem geerdeten und glaubwürdigen Statements des Trainers. Einfach schön, jemand an der Linie zu haben, den man Ernst nehmen kann. Es wird auch wieder Rückschläge geben, aber der Mann hat einen Plan und verdient eine Langzeitperspektive wie kaum ein anderer vor ihm.
Cuore Matto hat geschrieben: 16.09.2022, 05:30
Sag ich schon lange.
…und wenn wir Ende Saison nur 5. werden, die Truppe aber zusammenbleibt: auch egal.
Also ich behaupte mit dieser Aussage gehörst Du zu einer ganz kleinen Minderheit. Das wäre eine riesige nicht nachvollziehbare Katastrophe.Cuore Matto hat geschrieben: 16.09.2022, 05:30footbâle hat geschrieben: 15.09.2022, 20:53 In Axel we trust.
Wir spielen Ergebnisfussball mit gelegentlichen Highlights. Für mich total nachvollziehbare Aufstellungen, Wechsel, und extrem geerdeten und glaubwürdigen Statements des Trainers. Einfach schön, jemand an der Linie zu haben, den man Ernst nehmen kann. Es wird auch wieder Rückschläge geben, aber der Mann hat einen Plan und verdient eine Langzeitperspektive wie kaum ein anderer vor ihm.
Sag ich schon lange.
…und wenn wir Ende Saison nur 5. werden, die Truppe aber zusammenbleibt: auch egal.
Du meinst dieser "unerfahrene Trainernovize" verdient tatsächlich eine Langzeitperspektive?footbâle hat geschrieben: 15.09.2022, 20:53 In Axel we trust.
Wir spielen Ergebnisfussball mit gelegentlichen Highlights. Für mich total nachvollziehbare Aufstellungen, Wechsel, und extrem geerdeten und glaubwürdigen Statements des Trainers. Einfach schön, jemand an der Linie zu haben, den man Ernst nehmen kann. Es wird auch wieder Rückschläge geben, aber der Mann hat einen Plan und verdient eine Langzeitperspektive wie kaum ein anderer vor ihm.
Bernd Schuster hat geschrieben: 16.09.2022, 08:23Also ich behaupte mit dieser Aussage gehörst Du zu einer ganz kleinen Minderheit. Das wäre eine riesige nicht nachvollziehbare Katastrophe.Cuore Matto hat geschrieben: 16.09.2022, 05:30footbâle hat geschrieben: 15.09.2022, 20:53 In Axel we trust.
Wir spielen Ergebnisfussball mit gelegentlichen Highlights. Für mich total nachvollziehbare Aufstellungen, Wechsel, und extrem geerdeten und glaubwürdigen Statements des Trainers. Einfach schön, jemand an der Linie zu haben, den man Ernst nehmen kann. Es wird auch wieder Rückschläge geben, aber der Mann hat einen Plan und verdient eine Langzeitperspektive wie kaum ein anderer vor ihm.
Sag ich schon lange.
…und wenn wir Ende Saison nur 5. werden, die Truppe aber zusammenbleibt: auch egal.
Und für uns Fans ohne Aussicht auf internationale Spiele einfach nur Mist. Diese Saison MUSS man einfach 2. werden aus immer wieder diskutierten Gründen.
Der Umgang mit den Umarmungen bei Auswechslungen ist schon speziell. Aber zeigt halt, dass das mit dem menschlichen Umgang nicht nur eine Floskel ist. Interessant ist, dass er nach seinem "gewisse Dinge sind schon länger da und die müssen wir nun angehen" und seinen Aussagen bezüglich Einstellung im Training die Aufstellung geändert hat. Ein Diuff und Males spielen statt Frei und Millar. Nicht mehr diejenigen, die man auf dem Papier als besser sieht. Oder auch Katterbach statt Pelmard. Diuff macht immer noch Fehler, aber die Spieler haben trotzdem alles etwas verbessert. Oder Xhaka. Der gibt halt die 100%. Und ich denke, der ist auch ein Vorbild für jüngere Spieler und der Patron auf dem Feld.Quo hat geschrieben: 16.09.2022, 08:32 Du meinst dieser "unerfahrene Trainernovize" verdient tatsächlich eine Langzeitperspektive?
Im Ernst: Mir gefällt vor allem auch der Umgang von Alex mit den Spielern. Zuckerbrot (herzliche Umarmungen bei Auswechslungen) und Peitsche (Ausschluss von Pelmard und Ltaief bei Verspätung). Keiner (ausser ev. Hitz) hat einen Stammplatz und trotzdem werden alle wertgeschätzt.