Ivan Ergic
ivan war vorgestern mit stocker zusammen das highlight in einer durch die vorgeschichte mit den anderen ohnehin hochmotivierten, nach vergeltung schreienden mannschaft welche vom sehnlichst erwarteten gegn.. aber kaum richtig gefordert wurde.
die letzten beiden spiele werden zweifellos schwerer zu gewinnen sein als das schaulaufen gegen die stricher vom freitag und die mannschaft wird sich gut daran tun, xamax und yb als schritte zur erfolgreichen vergangenheitsbewältigung zu sehen.
als trainer würde ich dem team sugerieren, das in den letzten beiden partien nur noch stricher auf der anderen seite des platzes stehen, so das sie rausgehen und alles wegfegen!!!
die letzten beiden spiele werden zweifellos schwerer zu gewinnen sein als das schaulaufen gegen die stricher vom freitag und die mannschaft wird sich gut daran tun, xamax und yb als schritte zur erfolgreichen vergangenheitsbewältigung zu sehen.
als trainer würde ich dem team sugerieren, das in den letzten beiden partien nur noch stricher auf der anderen seite des platzes stehen, so das sie rausgehen und alles wegfegen!!!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Der FCB wird Meister – vor allem dank Ivan Ergic
Viele Zahnrädchen müssen ineinander greifen, damit ein Meisterteam entstehen kann. Beim FC Basel ist Ivan Ergic eines dieser Zahnrädchen, ohne das die ganze Maschinerie zum erliegen käme.
Verlängerter Arm von Trainer Gross
Der 27-jährige Mittelfeldregisseur ist auf und neben dem Platz der wichtigste Spieler der „Beppis". Nicht die unbestrittenen fussballerischen Fähigkeiten machen ihm zum unerlässlichen Akteur für Trainer Christian Gross, sondern vor allem sein unbändiger Wille, seine Einstellung, Bescheidenheit und Intelligenz.
Als Basel beim letzten Auswärtsspiel drohte, der Remis-Vorteil für die „Finalissima" vom Samstag zu verlieren, holte Ergic diesen dank einem Tor in der 90. Minute zurück auf die Seite des FCB. Ist es Zufall, dass genau Ergic dieses Tor gelang? Nein.
Ergic schiesst nur wichtige Tore
Von seinen weiteren fünf Toren in dieser Spielzeit waren vier genau so oder ähnlich wichtig. Der Serbe macht kaum einmal ein 3:0 oder ein 4:1, sondern praktisch nur wegweisende oder entscheidende Treffer. Am 11. August 2007 schaffte er ein solches ''game-winning goal'' in der 90. Minute gegen Sion, Basel gewann 3:2.
Im März 2008 kassierte der FCB auswärts ebenfalls gegen Sion eine 4:2-Auswärtsklatsche, beim folgenden Heimspiel gegen GC gelang Ergic das erste Basler Tor (Endstand 2:1). Der Captain machte es vor und setzte ein Zeichen: „Wir haben eine Niederlage kassiert, aber wir stehen wieder auf". Auch im April beim 3:1-Erfolg gegen Thun gelang dem Serben das wichtige 1:0. Schliesslich schoss er beim letzten Auswärtsspiel in Aarau nach dem 2:1-Treffer von Rogerio nur sechs Minuten später der Ausgleichstreffer.
Weitere Zahlen, die die Wichtigkeit von Ergic belegen: Der in Australien geborene Basel-Captain fehlte in den bisherigen 35 Spielen in dieser Saison vier Mal. Dabei resultierten prompt zwei FCB-Niederlagen.
Keine Schimpftiraden über Schiedsrichter
Der unbändige Wille führt bei Ergic nicht zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität. Der Mittelfeldspieler schimpft auch bei Niederlagen nie über Schiedsrichter, respektiert die Leistung des Gegners und erstickt so eventuell aufkommende Unruhe im eigenen Verein sofort. Wenn andere Führungsspieler wie Daniel Majstorovic bereits vom Meistertitel sprechen, will Ergic nichts davon wissen.
Kaum zu glauben: 1 gelbe Karte in 101 Ligaspielen
Seine vorbildliche Einstellung und Fairness neben dem Platz spiegeln sich auf dem Grün wider: In den letzten drei Saisons kassierte Ergic bei 101 Saisonspielen für den FC Basel gerade einmal eine gelbe Karte. Vom Platz gestellt wurde er nie.
Der verlängerte Arm von Christian Gross ist für den FCB Gold - und Meistertitel - wert. In der Rheinstadt sollten sie alles dafür tun, dass Ergic noch lange für Blau-Rot aufläuft: Wetten, dass dann noch mehr Titel folgen?
Von Mathias Germann
quelle: http://www.sportalplus.com/sportch/gene ... 00000.html
Viele Zahnrädchen müssen ineinander greifen, damit ein Meisterteam entstehen kann. Beim FC Basel ist Ivan Ergic eines dieser Zahnrädchen, ohne das die ganze Maschinerie zum erliegen käme.
Verlängerter Arm von Trainer Gross
Der 27-jährige Mittelfeldregisseur ist auf und neben dem Platz der wichtigste Spieler der „Beppis". Nicht die unbestrittenen fussballerischen Fähigkeiten machen ihm zum unerlässlichen Akteur für Trainer Christian Gross, sondern vor allem sein unbändiger Wille, seine Einstellung, Bescheidenheit und Intelligenz.
Als Basel beim letzten Auswärtsspiel drohte, der Remis-Vorteil für die „Finalissima" vom Samstag zu verlieren, holte Ergic diesen dank einem Tor in der 90. Minute zurück auf die Seite des FCB. Ist es Zufall, dass genau Ergic dieses Tor gelang? Nein.
Ergic schiesst nur wichtige Tore
Von seinen weiteren fünf Toren in dieser Spielzeit waren vier genau so oder ähnlich wichtig. Der Serbe macht kaum einmal ein 3:0 oder ein 4:1, sondern praktisch nur wegweisende oder entscheidende Treffer. Am 11. August 2007 schaffte er ein solches ''game-winning goal'' in der 90. Minute gegen Sion, Basel gewann 3:2.
Im März 2008 kassierte der FCB auswärts ebenfalls gegen Sion eine 4:2-Auswärtsklatsche, beim folgenden Heimspiel gegen GC gelang Ergic das erste Basler Tor (Endstand 2:1). Der Captain machte es vor und setzte ein Zeichen: „Wir haben eine Niederlage kassiert, aber wir stehen wieder auf". Auch im April beim 3:1-Erfolg gegen Thun gelang dem Serben das wichtige 1:0. Schliesslich schoss er beim letzten Auswärtsspiel in Aarau nach dem 2:1-Treffer von Rogerio nur sechs Minuten später der Ausgleichstreffer.
Weitere Zahlen, die die Wichtigkeit von Ergic belegen: Der in Australien geborene Basel-Captain fehlte in den bisherigen 35 Spielen in dieser Saison vier Mal. Dabei resultierten prompt zwei FCB-Niederlagen.
Keine Schimpftiraden über Schiedsrichter
Der unbändige Wille führt bei Ergic nicht zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität. Der Mittelfeldspieler schimpft auch bei Niederlagen nie über Schiedsrichter, respektiert die Leistung des Gegners und erstickt so eventuell aufkommende Unruhe im eigenen Verein sofort. Wenn andere Führungsspieler wie Daniel Majstorovic bereits vom Meistertitel sprechen, will Ergic nichts davon wissen.
Kaum zu glauben: 1 gelbe Karte in 101 Ligaspielen
Seine vorbildliche Einstellung und Fairness neben dem Platz spiegeln sich auf dem Grün wider: In den letzten drei Saisons kassierte Ergic bei 101 Saisonspielen für den FC Basel gerade einmal eine gelbe Karte. Vom Platz gestellt wurde er nie.
Der verlängerte Arm von Christian Gross ist für den FCB Gold - und Meistertitel - wert. In der Rheinstadt sollten sie alles dafür tun, dass Ergic noch lange für Blau-Rot aufläuft: Wetten, dass dann noch mehr Titel folgen?
Von Mathias Germann
quelle: http://www.sportalplus.com/sportch/gene ... 00000.html
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Basel-YB
10-15 Minuten vor Schluss ereignete sich an der Strafraumgrenze YBs Kurioses, und keiner
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergić wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergić Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergić wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergić Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
Balisto hat geschrieben:10-15 Minuten vor Schluss ereignete sich an der Strafraumgrenze YBs Kurioses, und keiner
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergić wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergić Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
Aller "Liebe" zu Ergic, aber als Captain ist der NICHT TRAGBAR!!!
Huggel hat ihn kurz danach auch noch auf dem Feld "zurechtgewiesen". Zurecht.
Verstand die Szene auch nicht. Falls Ergic wirklich so ehrlich war und den Schiedrichter auf seinen Fehler hinwies, hat er Klasse gezeigt. Er ist bekannt als extrem fairer Spieler und in dieser Situation hat seinem Ruf wohl alle Ehre gemacht.Balisto hat geschrieben:10-15 Minuten vor Schluss ereignete sich an der Strafraumgrenze YBs Kurioses, und keiner
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergić wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergić Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
Nehme an Tatsachenentscheid.
Eine Frage bleibt aber: Wieso sah Ergic die gelbe Karte?
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
die erst gäl karte, soviel i weiss, für dr ergic bim fcb...
und erst no unverständlich: wenn er zuegäh het, dass es kei foul isch, denn git me siche nid gäl wege schwalbe... denn wenn me ä schwalbe macht, will me bewusst tüsche und bewusst tüsche tuet me nid, wenn me nochane, unmittelbar ufem feld, vor dr usfüehrig, zuegit, dass es kei foul gsi isch...
und erst no unverständlich: wenn er zuegäh het, dass es kei foul isch, denn git me siche nid gäl wege schwalbe... denn wenn me ä schwalbe macht, will me bewusst tüsche und bewusst tüsche tuet me nid, wenn me nochane, unmittelbar ufem feld, vor dr usfüehrig, zuegit, dass es kei foul gsi isch...
- ROT-BLAU NR.1
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 04.03.2005, 05:43
Schlicht Top!Balisto hat geschrieben:10-15 Minuten vor Schluss ereignete sich an der Strafraumgrenze YBs Kurioses, und keiner
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergi? wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergi? Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergi?s Vorgehen?
Alle, die's anders sehen, sollen YB-Fans werden und dort Varela anbeten!
- Nino Brown
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1695
- Registriert: 08.12.2004, 23:38
geile siech, aber bim Zayatte hätti ihm au "vergeh" wenn er dr Freistoss agnoh hätt...Balisto hat geschrieben: Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
sig stolz uf d Lüt im stadion...JEDERZIIT
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Now I suppose I'm doing quite alright
Ever since I blew
Never worry about me or worry about mine player
Worry about you
Big K.R.I.T
Verständlich dass ihn huggel bei zayatte zurechtweist
....
Die aktion ist ergic hoch anzurechnen. EIn toller und fairer spieler. Selbstverständlich ist es in dieser situation auch einfacher so zu handeln. Wäre es 1:2 gestanden, weiss ich nicht wie er reagiert hätte. konsequenterweise müsste er dann ja auch etwas sagen...

Die aktion ist ergic hoch anzurechnen. EIn toller und fairer spieler. Selbstverständlich ist es in dieser situation auch einfacher so zu handeln. Wäre es 1:2 gestanden, weiss ich nicht wie er reagiert hätte. konsequenterweise müsste er dann ja auch etwas sagen...
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4142
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
du scheinst da noch etwas viel restalkohol im blut gehabt zu haben. gehe davon aus, dass du es heute anders siehst.Delgado hat geschrieben:Aller "Liebe" zu Ergic, aber als Captain ist der NICHT TRAGBAR!!!
ivan ergic - geilscht captain wo gyts!
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Im heutigen Tages-Anzeiger wurde die Szene ebenfalls so aufgelöst.Balisto hat geschrieben:10-15 Minuten vor Schluss ereignete sich an der Strafraumgrenze YBs Kurioses, und keiner
im Stadion konnte irgendwie folgen:
Ergić wurde - wie manche inkl. Busacca meinten - von Zayatte gefoult (gab Gelb). Doch
statt Freistoss für Basel gabs eine kurze Diskussion und - man staunte - Schiedsrichterball...
Kann mir das nach der Wiederholung nachts auf TSI2 nur so erklären, dass Ergić Zayatte bei
Busacca von jeder Schuld freisprach. Wird in einem solchen Fall die Gelbe Karte zurückgenom-
men oder einfach Tatsachenentscheid?
Meinungen zu Ergićs Vorgehen?
Busacca konnte zudem (gemäss meinen bescheidenen Reglementskenntnissen) die gelbe Karte für Zayatte wieder streichen, da das Spiel noch nicht wieder aufgenommen worden war. Sonst wäre es ein Tatsachenentscheid gewesen.
Busacca verzichtete dann darauf, Ergic die gelbe Karte wegen Schwalbe zu zeigen. Das Gegenteil wäre ja auch paradox gewesen...
@Delgado
Erzähl hier nicht so einen Bockmist. Genau das zeichnet ihn als Captain aus; charakterliche Integrität, Fairness und Vorbild für die Mitspieler sowie insbesondere für die Nachwuchsspieler.
Beim Stand von 2:0 ists eine tolle Sache aber wie siehts aus, wenn es 1:1 oder 1:2 gestanden hätte???GenfZürichBasel hat geschrieben:Erzähl hier nicht so einen Bockmist. Genau das zeichnet ihn als Captain aus; charakterliche Integrität, Fairness und Vorbild für die Mitspieler sowie insbesondere für die Nachwuchsspieler.
- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Was wäre wenn...Joggeli hat geschrieben:Beim Stand von 2:0 ists eine tolle Sache aber wie siehts aus, wenn es 1:1 oder 1:2 gestanden hätte???
Ihr könnte euch gerne über hypothetische Annahmen unterhalten. Die sind hier jedoch völlig irrelevant. Freut euch über den Meistertitel.
Und: ja, Ivan hätte vermutlich auch bei einem engeren Spielstand den Gegner entlastet und ich wäre auch in diesem Fall froh, ihn als Captain beim FCB zu haben.
also ich finde das Thema nachwievor heikel - 2mal hat er dies nun gemacht und beide Male hat es dem FCB nicht geschadet. Im anderen Falle aber wäre ich als Arbeitgeber (FCB) alles andere als glücklich. Im Spiel am Samstag gings ja nicht nur um den Pot an sich, es ging um Millionen.....beim Stande von 1:1 verschenkt man den viel versprechenden Freistoss und kassiert im Gegenangriff das 1:2. Ich glaube nicht, dass viele hier drinnen eine Freude gehabt hätten......GenfZürichBasel hat geschrieben: Ihr könnte euch gerne über hypothetische Annahmen unterhalten. Die sind hier jedoch völlig irrelevant. Freut euch über den Meistertitel.
Und: ja, Ivan hätte vermutlich auch bei einem engeren Spielstand den Gegner entlastet und ich wäre auch in diesem Fall froh, ihn als Captain beim FCB zu haben.
Isch aber nid dr Fall gsii, dorum isch e Diskussion unnötig.Joggeli hat geschrieben:also ich finde das Thema nachwievor heikel - 2mal hat er dies nun gemacht und beide Male hat es dem FCB nicht geschadet. Im anderen Falle aber wäre ich als Arbeitgeber (FCB) alles andere als glücklich. Im Spiel am Samstag gings ja nicht nur um den Pot an sich, es ging um Millionen.....beim Stande von 1:1 verschenkt man den viel versprechenden Freistoss und kassiert im Gegenangriff das 1:2. Ich glaube nicht, dass viele hier drinnen eine Freude gehabt hätten......
Falls es eimol passiere sött, dass er bimene ungünschtige Spielstand "zu fair" isch, wird do inne no gnueg drüber diskutiert.
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Richtig, warum gross über wenn und falls diskutiere. Isch uns scho so langwiilig?Yazid hat geschrieben:Isch aber nid dr Fall gsii, dorum isch e Diskussion unnötig.
Falls es eimol passiere sött, dass er bimene ungünschtige Spielstand "zu fair" isch, wird do inne no gnueg drüber diskutiert.

Usserdäm zahlt sich so Verhalte 100%ig uss. Sicher nit in dr konkrete Situation, aber genauso wird dr Ergic wenn'r gfoult wird viel wahrschinlicher au e Freystoss bicho, do sich das au bi de Schiri's umespräche duet. Und dementsprächend isches au viel wahrschinlicher, dass dr FCB mol dank däm Verhalte e Freystoss oder e Penalty zuegsproche bichunnt und e knapps Spiel gwinnt, als umgekehrt.
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
wordBrandstifter hat geschrieben:Da gibt es überhaupt nichts zu diskutieren. Fairplay ist Fairplay. Kein Grund an der Aussage von Ergic zu zweifeln. Sportlichen Erfolg auf Kosten anderer und mittels Unfairness möchte ich nicht. Auch wenn es andere Spieler machen.
Messi Yvan
und darum hätte ich diesem Italiener auch eine betoniert, WM-Titel vor den Augen hin oder her...
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)