wie miessti fir Euch die absoluti Wunschpartei usseh?

Der Rest...
Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Brandstifter hat geschrieben:Ich weiss was Du meinst. Nur muss ein gutes soziales System erdacht werden. Arbeiter mit einem minimalen Lohn welche auf das Auto angewiesen sind (unterschiedliche Gründe: Nachtarbeit, weiter Arbeitsweg sonst arbeitslos etc.) können und sollen sich solche Abgaben nicht leisten müssen. sonst bin ich vollkommen mit dir einverstanden.
Nunja, man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, nicht zwingend eine Wohnung zu suchen, die 150km vom Job weg ist :)

Ausserdem lassen sich solche Ausnahmefälle auch mit spez. Regelungen (Steuernachlass als ein - wenn auch blödes - Beispiel).

Wer minimalen Lohn hat, sollte sich übrigens eh überlegen, ob er wirklich eine Karre braucht.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Brandstifter hat geschrieben:@Hans
Aber dann kann ja auch der öffentliche Verkehr benutzt werden. Kommt nach meiner Meinung aufs gleiche raus. Wenn ich zuerst einen Fahrer oder ein Fahrzeug suchen muss, welches mich nach Bern fährt. Auto ja, sinnvoll einsetzen. Aber viel weniger in den Strassenunterhalt. Dann rumpelt es halt mal und man kann nicht schnell fahren. Es sind doch unsinnige Summen welche in den Erhalt der Strassen gesteckt werden.
Konsequenz des Hans'schen Vorschlags wäre wohl ein Verbot des Auto-Privatbesitzes mit dafür überall verfügbaren Mobility-Fahrzeugen :D

Strassenunterhalt beschränken heisst Unfallgefahr verzehnfachen. Ist zB für Zweiradfahrer schon jetzt zeitweise scheissgefährlich.

Die Summen sind uA vA deshalb unsinnig, weil sich der gute Staat von den Baufirmen von A-Z bescheissen lässt ("Jo klar dä Belag hebt 25 Johr", und nach 3 Jahren muss saniert werden, Regress wird nicht gemacht weil man Angst hat, dass die Bude dann hops geht).
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Tuborg hat geschrieben:Nunja, man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, nicht zwingend eine Wohnung zu suchen, die 150km vom Job weg ist :)

Ausserdem lassen sich solche Ausnahmefälle auch mit spez. Regelungen (Steuernachlass als ein - wenn auch blödes - Beispiel).

Wer minimalen Lohn hat, sollte sich übrigens eh überlegen, ob er wirklich eine Karre braucht.
Das Arbeitsamt verlangt Arbeitssuche bis 2 Stunden Arbeitsweg .... einfach. Aber lassen wir diese Details. Vorschlag finde ich i.O. nur muss er gut durchdacht sein.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Brandstifter hat geschrieben:Das Arbeitsamt verlangt Arbeitssuche bis 2 Stunden Arbeitsweg .... einfach. Aber lassen wir diese Details. Vorschlag finde ich i.O. nur muss er gut durchdacht sein.
Stimmt, aber es verlangt nicht, dass man sich danach nicht bewegen darf. Ich persönlich verstehe eh kaum, wie man täglich 2 Stunden seines Lebens (seiner Freizeit) pendelnd verbringen kann. Is aber gut fürs Geschäft :cool:
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Brandstifter hat geschrieben:Das Arbeitsamt verlangt Arbeitssuche bis 2 Stunden Arbeitsweg .... einfach. Aber lassen wir diese Details. Vorschlag finde ich i.O. nur muss er gut durchdacht sein.
Jetzt ist nur noch auf die Vernunft der Linksgrünen und Sozis zu hoffen, welche mit der CO2-Abgabe teilweise noch die IV oder AHV quersubventionieren wollen (was die Lenkungswirkung massiv stören würde). Dann wäre dieses Vorhaben wahrscheinlich mehrheitsfähig.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
hitchhiker
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 11.06.2007, 17:06

Beitrag von hitchhiker »

Vincent Vega hat geschrieben:Jetzt ist nur noch auf die Vernunft der Linksgrünen und Sozis zu hoffen, welche mit der CO2-Abgabe teilweise noch die IV oder AHV quersubventionieren wollen (was die Lenkungswirkung massiv stören würde). Dann wäre dieses Vorhaben wahrscheinlich mehrheitsfähig.
hat zwar nicht direkt mit dem thema zu tun, aber wenn man das polittheater rund um den 2. wahlgang im SR in ZH anschaut, ist die hoffnung auf vernunft bei der SP im moment wohl fehl am platz :(

Hans
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: 29.01.2005, 16:53

Beitrag von Hans »

Tuborg hat geschrieben: Wer minimalen Lohn hat, sollte sich übrigens eh überlegen, ob er wirklich eine Karre braucht.
Du bringst es auf den Punkt! :)
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

hitchhiker hat geschrieben:hat zwar nicht direkt mit dem thema zu tun, aber wenn man das polittheater rund um den 2. wahlgang im SR in ZH anschaut, ist die hoffnung auf vernunft bei der SP im moment wohl fehl am platz :(
Die Frau Gallade mues ganz e blödi Scheese syy - und e widerliche Machtmensch no drzue. Dass do kai Yysicht wird ummesyy, isch scho im Interview am Sunntig z Oobe klar gsi. Sy het zwar no um e heiss Brei gredet, aber im unsichtbaren Untertitel isch ganz düttlig gstande: "Y zieh my sicher nit uss strategische Gründ zrugg, schliesslig hani meh Stimme gmacht als s Vreni, gnägnägnä."

Dummi Kueh!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

IP-Lotto hat geschrieben:Die Frau Gallade mues ganz e blödi Scheese syy - und e widerliche Machtmensch no drzue. Dass do kai Yysicht wird ummesyy, isch scho im Interview am Sunntig z Oobe klar gsi. Sy het zwar no um e heiss Brei gredet, aber im unsichtbaren Untertitel isch ganz düttlig gstande: "Y zieh my sicher nit uss strategische Gründ zrugg, schliesslig hani meh Stimme gmacht als s Vreni, gnägnägnä."

Dummi Kueh!
Überrascht und gleichzeitig erfreut das von Dir zu lesen. :) ;)
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Hans hat geschrieben:Du bringst es auf den Punkt! :)
Also verlangst du dass Menschen mit einem tiefen Einkommen keinen Zugang zu einem Auto haben sollen. Diese sollen also schön brav zu Hause beliben, nicht zur Arbeitsstelle fahren, keine schweren Sachen transportieren können etc. Seid doch ein bisschen weltoffener und sozialer. Das Einkommen wird doch nicht ausgesucht sondern bestimmt. Es wird nicht freiwillig zu einem tiefen Lohn gearbeitet. In der heutigen Zeit ist Mobilität wichtig. Ich finde deis ist ein Thema, welches nicht lächerlich gemacht werden kann. Im Gegensatz zu den Meinungen bei den Wahlen (Es genügt wenn Mätzli auch nach den Wahlen mit seinen unqualifizierten, beleidigten und ins lächerliche gezogene Meinungen in diesem Forum für einen aggressiven Meinungsaustausch sorgt).
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

[quote="Vincent Vega"]Überrascht und gleichzeitig erfreut das von Dir zu lesen. :) ]
Du hattest aber bisher eigentlich genügend Gelegenheit, aus meinen vielen Zeilen auch zu lesen, dass mich die Priorisierung "persönlicher Machtgewinn" vor "für eine Sache einstehen" grundsätzlich anwidert.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
hitchhiker
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 11.06.2007, 17:06

Beitrag von hitchhiker »

würde es jetzt nicht sooo drastisch ausdrücken, ehrlich gesagt ist gallade noch eine der symphatischeren sp-vertreterinnen... finde auch die grundsätzliche entscheidung mit ihr statt mit diener ins renne zu steigen nicht schlimm (auch wenn mir diener politisch sicher näher steht und wohl auch grössere wahlchancen hätte), aber die art und weise wie der entscheid getroffen wurde ist absolut unverständlich. die grünliberalen können nun nur noch als verlierer dastehen, entweder indem sie maurer praktisch sicher in den ständerat bringen oder indem sie schwäche zeigen und sich zurückziehen...

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

hitchhiker hat geschrieben:würde es jetzt nicht sooo drastisch ausdrücken, ehrlich gesagt ist gallade noch eine der symphatischeren sp-vertreterinnen... finde auch die grundsätzliche entscheidung mit ihr statt mit diener ins renne zu steigen nicht schlimm (auch wenn mir diener politisch sicher näher steht und wohl auch grössere wahlchancen hätte), aber die art und weise wie der entscheid getroffen wurde ist absolut unverständlich. die grünliberalen können nun nur noch als verlierer dastehen, entweder indem sie maurer praktisch sicher in den ständerat bringen oder indem sie schwäche zeigen und sich zurückziehen...
Nicht die glp wird als Verlierer dastehen, sondern die SP, wenn es in ein paar Wochen noch eine Klatsche gibt... (CVP und FDP Wähler werden bei der Ausgangslage Gallade vs. Maurer entweder zu Hause bleiben oder den Ueli wählen).
Frau Gallade mag bislang noch eine der vernünftigeren SP-Frauen gewesen sein, mit der Ignoranz welche sie jetzt an den Tag legt, hat sie bei mir aber jeglichen Kredit verspielt.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Brandstifter hat geschrieben:Also verlangst du dass Menschen mit einem tiefen Einkommen keinen Zugang zu einem Auto haben sollen. Diese sollen also schön brav zu Hause beliben, nicht zur Arbeitsstelle fahren, keine schweren Sachen transportieren können etc. Seid doch ein bisschen weltoffener und sozialer. Das Einkommen wird doch nicht ausgesucht sondern bestimmt. Es wird nicht freiwillig zu einem tiefen Lohn gearbeitet. In der heutigen Zeit ist Mobilität wichtig. Ich finde deis ist ein Thema, welches nicht lächerlich gemacht werden kann. Im Gegensatz zu den Meinungen bei den Wahlen (Es genügt wenn Mätzli auch nach den Wahlen mit seinen unqualifizierten, beleidigten und ins lächerliche gezogene Meinungen in diesem Forum für einen aggressiven Meinungsaustausch sorgt).
Wer spricht von "Kein Zugang zu Auto" ? (Was ja heute schon Realität ist). Es ist ja so, dass gewisse Güter halt eher Luxus darstellen als Andere. Man kann sich ja einteilen, wann man das Auto wirklich benötigt und wann nicht. Oder mal bei einem Kumpel ausleihen.

Und doch, zu tiefem Lohn arbeitet man meist freiwillig. Wir Alle kommen nackt mit den selben Voraussetzungen zur Welt (+/-, keine Vererbungsdiskussion bitte). Intelligenz, Wille und nicht zuletzt Fleiss haben grossen Einfluss auf unsere Bildung und Ausbildung. Diese dann auf unseren Job. Sprich wer faul ist und in der Schule nur zum Fenster raus guckt wird später einen schlechter bezahlten Job haben als Jemand, der sich bemüht und etwas zu leisten bereit ist. Insofern habe ich mit den Denner-Dosen-Auffüllern nur beschränktes Mitleid. Sorry wenns hart klingt. Übrigens ist auch die Sozialhilfe der Ansicht, dass Jemand der bezieht kein Auto braucht. Nur so am Rand erwähnt.

(Das heisst nicht, dass ich Vasella/Ospel-Saläre für gut halte oder dass ich dagegen bin, dass schwächer Gestellte unterstützt werden).
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
hitchhiker
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 11.06.2007, 17:06

Beitrag von hitchhiker »

Vincent Vega hat geschrieben: Frau Gallade mag bislang noch eine der vernünftigeren SP-Frauen gewesen sein, mit der Ignoranz welche sie jetzt an den Tag legt, hat sie bei mir aber jeglichen Kredit verspielt.
die frage ist noch, inwefern von der parteispitze aus druck ausgeübt wurde, so dass gallade gar nie ernsthaft über einen rückzug nachdenken konnte... schliesslich wird die zürcher sp nach wie vor von alten klassenkämpfern geführt, die am wahlsonntag auch mal die internationale anstimmen... grundsätzlich will ich aber gallades vorgehen hier keinesfalls schönreden, hatte bisher immer den eindruck, sie sei eine sehr pragmatische und realistische politikerin, scheint jedoch nur so lange der fall zu sein, bis es um ihre eigenen interessen geht...

immerhin kann die glp nun zeigen, dass sie tatsächlich etwas kompromissbereiter ist, wird nur schwierig einen rückzug von diener nicht als eingeständnis einer niederlage, sondern als "der klügere gibt nach"-entscheid darzustellen...

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

@Tuborg
Dann kann ich nur hoffen, dass du nie in diese Situation kommst. Dies hat überhaupt nichts mit Bildung etc zu tun. Zugang zur Bildung hat auch etwas mit Geld zu tun.
Die Sozialhilfe hat früher Autobesitz untersagt. In der Zwischenzeit ist sie davon abgekommen, dass Auto zugelassen werden müssen - insbesondere für die Arbeit(ssuche).

Aber vielleicht sollten mal die Dosenauffüller ihre Arbeit niederlegen. Mal schauen wer dann zuerst schreit. Die Wirtschaft funktioniert nicht ohne Arbeiter. Aber lassen wir die Diskussion. Wer viel Geld hat, kann sich nicht in die Situation ärmerer Leute versetzen. Er oder sie kann nur hoffen, dass er nie in eine solche Situation kommt.
Good Night
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Aficionado hat geschrieben:Ach komm, der ist definitiv vorbei. Stottert die Sätze mit grosser Mühe.
Schaue/höre ihm aber auch gerne zu (Halongge, Casino Kapitallismus :D )
Ziegler ist einer der wenigen Schweizer Politiker, welche im Ausland positiv für ihr Engagement wahrgenommen werden (plus natürlich BR Calmy-Rey.)

Ich finde nicht, dass er nur stottert sondern klar und deutlich tacheles spricht :)
http://www.youtube.com/watch?v=OX0kGKBFZiI
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12646
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

BadBlueBoy hat geschrieben:Ziegler ist einer der wenigen Schweizer Politiker, welche im Ausland positiv für ihr Engagement wahrgenommen werden (plus natürlich BR Calmy-Rey.)

Ich finde nicht, dass er nur stottert sondern klar und deutlich tacheles spricht :)
http://www.youtube.com/watch?v=OX0kGKBFZiI
Ja, er pilgert in der Welt umher und verkündet seine, nicht umsetzbaren Visionen. Der einzige der ihm vermutlich noch zuhört ist Kofi Annan.
Aber der Mensch Ziegler ist mir auch sympathisch.

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

@Brandstifter:
Ein eigenes Auto ist also definitv kein Grundbedürfnis und für die paar WIRKLICH wichtigen Fälle reicht auch Soz aus um Mobility zu nutzen.

Und ja, Bildung kostet und der Zugang dazu ist leider nicht in allen Fällen so frei wie er sollte - einverstanden. Aber trotzdem ist es halt in vielen Fällen so, dass die Schule als lästige Pflicht angesehen wird, wo man nur seine Zeit absitzt. Und dafür ist man grösstenteils selber verantwortlich. Einmal alle paar Wochen zur Mittagszeit im Tram/Bus mit den "freiwilligen" 10.-KlässlerInnen reicht, um Alpträume zu kriegen. "Weisch Monn - kani CDs verkaufen im Citydisc. Isch total cool, im Fall." Und Barbies die sich untereinander einig sind, dass sie eigentlich lieber doch keine Lehre machen, sondern in einem Kleiderladen jobben, bis sie heiraten. BIS SIE HEIRATEN!

Hallo?!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

BadBlueBoy hat geschrieben:Ziegler ist einer der wenigen Schweizer Politiker, welche im Ausland positiv für ihr Engagement wahrgenommen werden (plus natürlich BR Calmy-Rey.)

Ich finde nicht, dass er nur stottert sondern klar und deutlich tacheles spricht :)
http://www.youtube.com/watch?v=OX0kGKBFZiI
Das Ausland, ein eineindeutiges Individuum?


(zu Ziegler: über den amüsiert man sich grossmehrheitlich im Ausland genauso wie in der Schweiz)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

IP-Lotto hat geschrieben:@Brandstifter:
Ein eigenes Auto ist also definitv kein Grundbedürfnis und für die paar WIRKLICH wichtigen Fälle reicht auch Soz aus um Mobility zu nutzen.

Und ja, Bildung kostet und der Zugang dazu ist leider nicht in allen Fällen so frei wie er sollte - einverstanden. Aber trotzdem ist es halt in vielen Fällen so, dass die Schule als lästige Pflicht angesehen wird, wo man nur seine Zeit absitzt. Und dafür ist man grösstenteils selber verantwortlich. Einmal alle paar Wochen zur Mittagszeit im Tram/Bus mit den "freiwilligen" 10.-KlässlerInnen reicht, um Alpträume zu kriegen. "Weisch Monn - kani CDs verkaufen im Citydisc. Isch total cool, im Fall." Und Barbies die sich untereinander einig sind, dass sie eigentlich lieber doch keine Lehre machen, sondern in einem Kleiderladen jobben, bis sie heiraten. BIS SIE HEIRATEN!

Hallo?!
Oder bis sie von einem Dummschwanz geschwängert werden und dann einen auf alleinerziehende Mutter machen.

Nichts gegen CD-Verkäufer.....

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

BadBlueBoy hat geschrieben:Ziegler ist einer der wenigen Schweizer Politiker, welche im Ausland positiv für ihr Engagement wahrgenommen werden (plus natürlich BR Calmy-Rey.)
Wer vertickert dir solchen Mist? Calmy-Rey ist eine der unbeliebtesten Departementsführerin im Bundesrat. Sogar hinter Blocher und wer weiss wie Blocher im Departement aufgeräumt hat, ist dies schon wieder sensationell.

Ziegler wird schon gar nicht mehr ernst genommen! Sein Extremismus hat ihm zu sehr geschadet.

Mehr Freiheit - Weniger Staat

10'000km Beschränkung für PKW, noch besser 1 Liter Benzin 5.- und Autofreie Sonntage. Dafür 100% Steuernachlass auf Autos.

Wer gegen Atomstrom ist, der soll mir sagen, wieviel er bereit ist, vom heutigen Standard abzurücken. Ansonsten machen wir mit dem "Öko-Strom" (Kohle/Gas) die Erde erst recht noch kaputt.

Wahrscheinlich wär ich noch ehrlicher grün als die echten Grünen.

Atom-Strom braucht es auch nicht wirklich. Warum muss der öffentliche Verkehr (Züge) so massiv ausgebaut werden? Hier könnte massiv eingespart werden, nachts die Züge streichen. Unnötige Beleuchtungen nachts, sämtliche Strassenlampen ausschalten. Zuhause unnötiger TV und PC Gebrauch einschränken. In jedem Haushalt ein Hochstromzähler einbauen. Die heutigen Kosten mal 10 rechnen. usw.

Die Erfahrung zeigt wohl, dass die Gegner von Atomkraftwerken die ersten wären, die sich dann gegen solche Massnahmen wehren.

Auch ein Mittel wäre die Leistungsspannung auf 240V zu setzen, indem ein besserer Wirkungsgrad herrscht. In den USA ist, so glaube ich die Spannung immer noch bei 110V, was ganz einen schlechten Wirkungsgrad hat, weil bei solch tiefer Spannung der Widerstand vom Material zu hoch ist.

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

Brandstifter hat geschrieben:@Tuborg
Dann kann ich nur hoffen, dass du nie in diese Situation kommst. Dies hat überhaupt nichts mit Bildung etc zu tun. Zugang zur Bildung hat auch etwas mit Geld zu tun.
Die Sozialhilfe hat früher Autobesitz untersagt. In der Zwischenzeit ist sie davon abgekommen, dass Auto zugelassen werden müssen - insbesondere für die Arbeit(ssuche).

Aber vielleicht sollten mal die Dosenauffüller ihre Arbeit niederlegen. Mal schauen wer dann zuerst schreit. Die Wirtschaft funktioniert nicht ohne Arbeiter. Aber lassen wir die Diskussion. Wer viel Geld hat, kann sich nicht in die Situation ärmerer Leute versetzen. Er oder sie kann nur hoffen, dass er nie in eine solche Situation kommt.
Good Night
Seit wann hat in der CH Zugang zu Bildung mit Geld zu tun? In unserem Land sind die öffentlichen Schulen gut genug (ausser das verkackte System BS). Und wenn du alles liest, siehst du, dass nicht nur Bildung, sondern auch Fleiss etc eine Rolle spielt in meiner Theorie. Natürlich gibts immer Leute die trotzdem Pech haben, aber es geht um die Grundtendenz. Wer faul ist und keine Leistung bringt, wird halt Büchsenauffüller.

Dass die Wirtschaft nicht ohne Arbeiter funktioniert ist völlig klar, es geht hier nicht um Klassenkampf, kannst deine diesbezüglichen Reflexe stecken lassen Alter ;)

Natürlich wünsche ich Keinem, in eine Situation zu kommen, nur ist es halt allermeistens so, dass man einen miesen Job hat, weil man zu faul war, sich einen besserern Rucksack anzueignen und auch danach nicht positiv aufgefallen ist. Auch wer nicht einen IQ von 150 in die Wiege bekommen hat, kann was Rechtes lernen, zB Handwerk, und auch da gibts Möglichkeiten. Das meine ich. Und wenn du schon mit "keine schweren Sachen transportieren können " kommst, dann forderst du, dass alle Leute einen Pickup haben müssen? Im Ernst ...
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

Vincent Vega hat geschrieben:Eine in der Höhe verursachergerechte CO2-Abgabe würde den öffentlichen Verkehr ohne jegliche Subventionen fördern, da viele Bürger dann vom Auto auf Zug, S-Bahn und Bus umsteigen würden.
do hätte die Lüt wo e bitz wäg wohne uf em Land und in de Stadt worke bestimmt e riese Freudn, wenn sie am Obe oftmols kei Mögligkeit me hän mobil zblibe.

Ganz ehrlig gseit, zerscht miesst me de ÖV massiv usbaue zem e Alternative zha fir die Lüt bevor me dAbgobe erhöhe würd. I würd das so astelle: e Abschaffig vo de sältsame MF Stüre und denn e Abgob neu zkreiere fir Vilfahrer und e Stroffstür fir Vilsuffendi Autis (oftmols Bonzeautis, die sötte dKohle au ha, zem das zahle und die normalos kämte relativ glich wäg finanziell) ---> mehr Ynhame als bis dato und das Gäld wird diräggt in ÖV gsteggt

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

Tuborg hat geschrieben:Nunja, man könnte ja auch auf den Gedanken kommen, nicht zwingend eine Wohnung zu suchen, die 150km vom Job weg ist :)

Ausserdem lassen sich solche Ausnahmefälle auch mit spez. Regelungen (Steuernachlass als ein - wenn auch blödes - Beispiel).

Wer minimalen Lohn hat, sollte sich übrigens eh überlegen, ob er wirklich eine Karre braucht.
E Wohnig nöcher bi de Stadt isch fir vili gar nid möglig, 1. miessti sy zahlbar sy, 2. findis richtig, dass sLand au besiedelt isch. I wott nid so Zueständ wie in vilne grosse Städt, wo dAgglo sooooo riesig isch und uf em Land hets no 2, 3 alti Opis, wo vor sich he vegetiere

Tuborg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 263
Registriert: 13.12.2004, 07:31

Beitrag von Tuborg »

RALE BALE hat geschrieben:E Wohnig nöcher bi de Stadt isch fir vili gar nid möglig, 1. miessti sy zahlbar sy, 2. findis richtig, dass sLand au besiedelt isch. I wott nid so Zueständ wie in vilne grosse Städt, wo dAgglo sooooo riesig isch und uf em Land hets no 2, 3 alti Opis, wo vor sich he vegetiere
Wer sucht der findet. Man muss ja nicht am Spalenberg wohnen, aber vielleicht wäre es ja schon gscheit, wenn man anstatt von Langenbruck/Eptingen/Huggerwald von Birsfelden/Muttenz/Kaiseraugst pendeln könnte. Dann hats auch öV ;)

Dass man da nicht wie hinter dem Wald für 500.-- eine 120qm 5-Zi-Wohnung findet ist klar. Aber eben, Prioritäten setzen beim Geldausgeben könnte sich lohnen. Neben dem Freizeitgewinn ist es vielleicht gscheiter, 3-400 mehr für die Wohnung auszugeben und dafür nicht 800-900 Autospesen pro Monat zu haben.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Mi Wunschpartei wär e Mischig us FDP, GLP, SP und SVP

KLassische "Cherrypicker" Wähler halt.

Git bi fascht jedere PArteie Positione, wo mi ka drmit afründe.

Mi Problem isch halt, dass in Teil Gebiet sozial denk und in anderne (z.B Usländerthematik) widerum nit. Wiiter will ich kei Militär im Usland und keini subsidiäri Isätz. ÖV mues usbaut werde und es mues bim Autofahre es Bonus/Malus System gä. Erneuerbari Energie mues gförderet wärde, e AKW nur im Notfall, aber immerno besser als GAskraftwerk.

Am ehnschte isch wohl no d FDP und GLP "mi" Partei.

Zum Glück gits smartvote.ch....

Edit: Zum Thema SR Wahl in ZH: Tod und Hass der Gallade/SP... Diener von der GLP wäre für viel breitere Schichten wählbar gewesen! Nun heisst der neue SR in ZH Ueli Muuuurer
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

Tuborg hat geschrieben:Wer spricht von "Kein Zugang zu Auto" ? (Was ja heute schon Realität ist). Es ist ja so, dass gewisse Güter halt eher Luxus darstellen als Andere. Man kann sich ja einteilen, wann man das Auto wirklich benötigt und wann nicht. Oder mal bei einem Kumpel ausleihen.

Und doch, zu tiefem Lohn arbeitet man meist freiwillig. Wir Alle kommen nackt mit den selben Voraussetzungen zur Welt (+/-, keine Vererbungsdiskussion bitte). Intelligenz, Wille und nicht zuletzt Fleiss haben grossen Einfluss auf unsere Bildung und Ausbildung. Diese dann auf unseren Job. Sprich wer faul ist und in der Schule nur zum Fenster raus guckt wird später einen schlechter bezahlten Job haben als Jemand, der sich bemüht und etwas zu leisten bereit ist. Insofern habe ich mit den Denner-Dosen-Auffüllern nur beschränktes Mitleid. Sorry wenns hart klingt. Übrigens ist auch die Sozialhilfe der Ansicht, dass Jemand der bezieht kein Auto braucht. Nur so am Rand erwähnt.

(Das heisst nicht, dass ich Vasella/Ospel-Saläre für gut halte oder dass ich dagegen bin, dass schwächer Gestellte unterstützt werden).
naja, sooo glich sind dChance au nid.... e Kind us richer Familie hets bedütend eifacher (well gsponseret vom Mami und Papi) e STudium durezsieh, und-oder mol 50% zschaffe, well me Zuesatzusbildig mache wott als ärmeri Mensche. Somit sind dErfolgschance höchstwohrschinlig nid glich. Usserdäm gits sehr wohl unteschied bi de Geburt, bzw. in de erschte Joor als Goof. Was hesch Du defür, dass Du vo Eltere uf dWält kunnsch, wo weniger begabt sind (us wellne GRünd au immer)? Die könne logischerwys weniger Wüsse ufsuge und Verhaltensmuschter wo wichtig wäre abluege. Klar sind do dEltere schuld. Wenn Du in sonere Family aber inegebore wirdsch, hesches doch einiges schwerer als, wenn in sone schlaui RALEBALE FAmily inegebore wirdsch!

Ah jo und vil Spass, wenns kei Lagerischte, Medisverpacker etc. mehr gäbti. Sind wichtigi Prief in unserem Wirtschaftssystem. Ganz zem Schwyge vo de ganze Soz. Prief wo massiv unterbezahlt sind. Naja em Tuborg sini Lösig, wäri wohl überheblig zsage, dass die Lüt jo sälber dä Job usgwählt hän... wär jo perfeggt, wenn ab sofort Randgruppene nüm betreut würde wärde, well sich alli e andere Job sueche

Wägem Auti... mir isch das Auti eigentlig nid so wichtig, es git diversi Mögligkeite. Es isch aber immer bedänklig, wenn me Alltagsguet de Bevölkerig wägnimmt und es als Luxusguet deklariert.... Vil Familiene wo agwiese sind ufs Auti hätte do massiv problem... aber ebe sind jo sälber schuld..

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

[quote="Tuborg"]Wer sucht der findet. Man muss ja nicht am Spalenberg wohnen, aber vielleicht wäre es ja schon gscheit, wenn man anstatt von Langenbruck/Eptingen/Huggerwald von Birsfelden/Muttenz/Kaiseraugst pendeln könnte. Dann hats auch öV ]


verglich mol dPryse fir e 3 oder 4 Zimmer Wohnig zMuttenz im Verglich zu Eptige..... do miesstisch verdammt vil Sprit yspare, dass dDIfferänz zahle könntisch. UND HEY NEI I MÖCHT NID 43523109823908 NEUI YWOHNER IN BLÄTZBUMS ETC., ES ISCH EH SCHO MASSIV ÜBERBAUT UND WOHNIGE SIND DOCH EHER KNAPP. Oder zauberisch du grad no neui Wohnige ane, inkl. em Land?

Benutzeravatar
hitchhiker
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 11.06.2007, 17:06

Beitrag von hitchhiker »

RALE BALE hat geschrieben:naja, sooo glich sind dChance au nid.... e Kind us richer Familie hets bedütend eifacher (well gsponseret vom Mami und Papi) e STudium durezsieh, und-oder mol 50% zschaffe, well me Zuesatzusbildig mache wott als ärmeri Mensche. Somit sind dErfolgschance höchstwohrschinlig nid glich. Usserdäm gits sehr wohl unteschied bi de Geburt, bzw. in de erschte Joor als Goof. Was hesch Du defür, dass Du vo Eltere uf dWält kunnsch, wo weniger begabt sind (us wellne GRünd au immer)? Die könne logischerwys weniger Wüsse ufsuge und Verhaltensmuschter wo wichtig wäre abluege. Klar sind do dEltere schuld. Wenn Du in sonere Family aber inegebore wirdsch, hesches doch einiges schwerer als, wenn in sone schlaui RALEBALE FAmily inegebore wirdsch!

Ah jo und vil Spass, wenns kei Lagerischte, Medisverpacker etc. mehr gäbti. Sind wichtigi Prief in unserem Wirtschaftssystem. Ganz zem Schwyge vo de ganze Soz. Prief wo massiv unterbezahlt sind. Naja em Tuborg sini Lösig, wäri wohl überheblig zsage, dass die Lüt jo sälber dä Job usgwählt hän... wär jo perfeggt, wenn ab sofort Randgruppene nüm betreut würde wärde, well sich alli e andere Job sueche

Wägem Auti... mir isch das Auti eigentlig nid so wichtig, es git diversi Mögligkeite. Es isch aber immer bedänklig, wenn me Alltagsguet de Bevölkerig wägnimmt und es als Luxusguet deklariert.... Vil Familiene wo agwiese sind ufs Auti hätte do massiv problem... aber ebe sind jo sälber schuld..
dass in der schweiz alle bewohner mit den gleichen chance zur welt bekommen wäre sicher der idealzustand, ist aber leider definitiv so. bildungs- und einkommensniveau der eltern haben sicher einen grossen einfluss auf die berufliche laufbahn der kinder. (weltwoche-autor schneider hat ein buch darüber geschrieben, wieviel prozent der kinder von gutbetuchten ebenfalls in der oberklasse enden, und wieviele kinder von "proletariern" ebenfalls in der arbeiterklasse enden -> soziale mobilität ist zwar möglich, trotzdem sind die unterschiedlichen startbedingungen nicht zu vernachlässigen...)

Antworten