Das wäre der Hammer...SCAR hat geschrieben:11'1893 Zuschauer
FC Basel - SV Mattersburg 16.08.2007
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
7 von 10 Fans glauben an ein Weiterkommen gegen MattersburgKommenden Donnerstag trifft der FC Basel im Hinspiel der Qualifikation zum UEFA-Cup auf den SV Mattersburg aus Österreich. In unserer neusten Umfrage wollten wir wissen, ob sich der FCB gegen das Team aus dem Nachbarland durchsetzen wird. 7'000 Fans haben dazu ihre Stimme abgegeben.
Genau 70 Prozent der FCB-Fans glauben, dass der FC Basel stärker als Mattersburg sein wird und sich für den UEFA-Cup qualifizieren kann. 26,5 Prozent waren weniger optimistisch und glauben, dass die Österreicher eine Runde weiter kommen. Die restlichen 3,5 Prozent hatten keine Meinung.
fcb.ch
Genau 70 Prozent der FCB-Fans glauben, dass der FC Basel stärker als Mattersburg sein wird und sich für den UEFA-Cup qualifizieren kann. 26,5 Prozent waren weniger optimistisch und glauben, dass die Österreicher eine Runde weiter kommen. Die restlichen 3,5 Prozent hatten keine Meinung.
fcb.ch
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
Es werden wohl unter 10'000 Zuschauer sein. Nach einem Tag freien VVK nur 5400 Tickets weg, ist eigentlich schon erbärmlich. Was in der Zeitung mit den 3 Buchstaben im gleichen Artikel stand, war der Vergleich mit den Vorverkaufszahlen des FCZ. Die haben bis jetzt auch nur 10'000 Tickets verkauft.RALE BALE hat geschrieben:han mis tick au noni gholt, rächne mit 13000
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
Offizielle Kapazität des Aztekenstadions sind zurzeit 105'000 Zuschauer. An der WM 1970 und WM 1986 waren es ein wenig mehr Plätze. Dem WM-Final 1986 zwischen Argentinien und Deutschland sahen 114'464 Zuschauer.Kimplayer hat geschrieben:Myr sin leider nit in Mexico City...
Hervé, dörfsch mr gärn Widerspräche. Aber z Mexiko gönn doch irgend noime 110`000 ine.
Dies ist immer noch ein Traum von mir... Den FCB einmal im Aztekenstadion spielen zu sehen.
Wer einmal Mexiko besucht und grad in Mexiko-Stadt weilt, wenn ein Länderspiel ausgetragen wird, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Bis auf den letzten Platz ausgebucht ist das Aztekenstadion zwar nur bei ganz grossen Spielen, aber so um die 60'000 - 70'000 Personen dürften schon drin sein. Und wenn die dann alle gemeinsam die Nationalhymne singen oder "México, México..." schreien, dann läuft das einem schon kalt den Rücken runter.
México Campéon Mundial 2010
Pffft. Wo wöttsch ane....s'isch jo nur Mattersburg. Weisch, bi Valencia, ManU oder Liverpool bin ich denn wieder sitt mindeschtens 50 Johr FCB-Fan......joah!sergipe hat geschrieben:So wo sin jetzt alli «last-minute-hesch-mr-no-ä-ticket»-Leute?
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Die Zuschauerzahlen der letzten Saison im Uefa-Cup, allerdings teilweise mit Gratis-Eintritt (Kompensation Geisterspiele):
FC Tobol Kostanay 12'000
FC Vaduz 14'700
FK Rabotnicki 12'400
Feyenoord Rotterdam 16'000
AS Nancy-Lorraine 15'000
Da wundert es eigentlich nicht, wenn gegen SV Mattersburg weniger als 10'000 kommen.
FC Tobol Kostanay 12'000
FC Vaduz 14'700
FK Rabotnicki 12'400
Feyenoord Rotterdam 16'000
AS Nancy-Lorraine 15'000
Da wundert es eigentlich nicht, wenn gegen SV Mattersburg weniger als 10'000 kommen.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8226
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Wobei in Zürich 9`000 Besiktas-Fans ein Ticket gekauft haben...örjan berg hat geschrieben:Es werden wohl unter 10'000 Zuschauer sein. Nach einem Tag freien VVK nur 5400 Tickets weg, ist eigentlich schon erbärmlich. Was in der Zeitung mit den 3 Buchstaben im gleichen Artikel stand, war der Vergleich mit den Vorverkaufszahlen des FCZ. Die haben bis jetzt auch nur 10'000 Tickets verkauft.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Hab mich damals gefragt, wieso so ein Spiel nicht mehr Zuschauer lockt. Feyenoord kann man schon zu den besseren Teams Europas zählen.quasimodo hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen der letzten Saison im Uefa-Cup, allerdings teilweise mit Gratis-Eintritt (Kompensation Geisterspiele):
FC Tobol Kostanay 12'000
FC Vaduz 14'700
FK Rabotnicki 12'400
Feyenoord Rotterdam 16'000
AS Nancy-Lorraine 15'000
Da wundert es eigentlich nicht, wenn gegen SV Mattersburg weniger als 10'000 kommen.
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7114
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
die haben aber ganz viele Hoolifans, die Basel in Schutt und Asche legen, uuuh!Luigi hat geschrieben:Hab mich damals gefragt, wieso so ein Spiel nicht mehr Zuschauer lockt. Feyenoord kann man schon zu den besseren Teams Europas zählen.

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
- Knecht Ruprecht28
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 268
- Registriert: 29.03.2006, 17:10
Muess mins au no go hoole...
SUPPORTING OUR LOCAL TEAM !!
RAVENS BASEL 1995
Muttenzerkurve: Nid Rächt - nid Linggs - aber trotzdem extrem !!
Basler Fraue - Basler Bier - FCB mir steehn zu Dir
Muttenzerkurve - mi dehai...
Alles nur für Di, FCB ...
Für Joe im Ufftrag vo ...:
Prässesprächer kasch nid wärde, Prässesprächer das muesch sy...
RAVENS BASEL 1995
Muttenzerkurve: Nid Rächt - nid Linggs - aber trotzdem extrem !!
Basler Fraue - Basler Bier - FCB mir steehn zu Dir
Muttenzerkurve - mi dehai...
Alles nur für Di, FCB ...
Für Joe im Ufftrag vo ...:
Prässesprächer kasch nid wärde, Prässesprächer das muesch sy...
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
http://www.kurier.at/sport/fussball/103074.php
Mattersburg sieht sich als Außenseiter
Mit dem FC Basel wartet im Zweitrunden-Qualifikations-Hinspiel des UEFA-Cups ein harter Brocken auf die Burgenländer.
Zweitrunden-Qualifikations-Hinspiel im Fußball-UEFA-Cup gegen den SV Mattersburg im St.-Jakobs Park. "Basel ist ein ganz anderer Verein als Mattersburg", betonte Mattersburg-Manager Ernst Simmel. "Von der Infrastruktur, dem Stadion und dem Drumherum sind die Schweizer in Österreich am ehesten mit Red Bull Salzburg zu vergleichen", fügte Simmel hinzu.
Erfahrungswerte
Während die Burgenländer mit ihrem mühevollen Erstrunden-Qualifikationserfolg gegen FK Aktobe Anfang August ihren bisher größten Erfolg auf internationaler Ebene feierten, sind die "rot-blauen" Schweizer, die in der Axpo Super League nach fünf Runden punktgleich mit Tabellenführer FC Zürich Dritter sind, seit der Saison 2000/01 schon ein Europacup-Dauergast.
Die Mattersburger verloren in der vergangenen Saison bei ihrem ersten UEFA-Cup-Auftritt überhaupt in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Wisla Krakau mit einem Gesamtscore von 1:2. Der am 15. November 1893 gegründete FC Basel musste sich erst in der Gruppenphase mit zwei Punkten als Tabellenletzter der Gruppe E geschlagen geben.
Internationale Erfolge
Den größten Erfolg feierte der seit dem 1. Juli 1999 von Christian Gross betreute elffache Schweizer Meister in der Saison 2002/03. Die Baseler wurden in der Champions-League-Gruppenphase in der Gruppe B noch vor Liverpool und Spartak Moskau beziehungsweise hinter Valencia Zweiter und stiegen in die Zwischenrunde auf. Dort scheiterten die Schweizer dann auch nur denkbar knapp. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hatte als Zweiter genauso viele Zähler (7) wie der Dritte Basel und der Vierte La Coruna aufzuweisen, kam allerdings aufgrund der besseren Ergebnisse in den direkten Duellen ins Viertelfinale.
2004/05 (Inter Mailand) und 2005/06 (Werder Bremen) scheiterten die Schweizer jeweils in der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League, im "Trostbewerb" UEFA-Cup stießen sie im April 2006 aber immerhin bis ins Viertelfinale vor, wo gegen Middlesbrough (2:0/1:4) Endstation war. Vor allem Emanuel Pogatetz ist das damalige Hinspiel in Erinnerung geblieben: Der steirische Middlesbrough-Verteidiger hatte bei einem Zusammenstoß im Kopfball-Duell mit Basel-Spieler Mladen Petric einen Nasenbeinbruch sowie einen Bruch des Backenknochens davongetragen.
Fans
Weiters sind die beiden Teams auch vom Fan-Aufkommen kaum vergleichbar. Die Schweizer haben 22.000 Abos verkauft, Mattersburg nur knapp 2.000. Eine Besonderheit ist, dass mit Gisela Oeri seit 2006 eine Frau als Präsidentin des achtfachen und regierenden Schweizer Cupsiegers fungiert. Möglicherweise kommen auch deshalb mehr Frauen als anderswo ins Stadion, in dem am 7. Juni 2008 das Eröffnungsspiel der EURO 2008 stattfinden wird. "Basel hat bei den Fans mit rund 40 Prozent einen hohen Frauenanteil", berichtete Simmel nach seiner "Spionagereise" zum Meisterschaftsspiel von Basel gegen Sion (3:2), das 24.000 Zuschauer sahen.
Die Stimmung im Stadion sei für die Schweiz wohl einzigartig gewesen. Das Duell sei etwa mit einem Aufeinandertreffen von Salzburg und Rapid oder Austria in der T-Mobile Bundesliga zu vergleichen. "Aber Sion hätte ich lieber als Gegner gehabt, die sind schon noch um eine Klasse schwächer", stellte Simmel fest.
Artikel vom 14.08.2007, 12:32 | apa | chr
Mattersburg sieht sich als Außenseiter
Mit dem FC Basel wartet im Zweitrunden-Qualifikations-Hinspiel des UEFA-Cups ein harter Brocken auf die Burgenländer.
Zweitrunden-Qualifikations-Hinspiel im Fußball-UEFA-Cup gegen den SV Mattersburg im St.-Jakobs Park. "Basel ist ein ganz anderer Verein als Mattersburg", betonte Mattersburg-Manager Ernst Simmel. "Von der Infrastruktur, dem Stadion und dem Drumherum sind die Schweizer in Österreich am ehesten mit Red Bull Salzburg zu vergleichen", fügte Simmel hinzu.
Erfahrungswerte
Während die Burgenländer mit ihrem mühevollen Erstrunden-Qualifikationserfolg gegen FK Aktobe Anfang August ihren bisher größten Erfolg auf internationaler Ebene feierten, sind die "rot-blauen" Schweizer, die in der Axpo Super League nach fünf Runden punktgleich mit Tabellenführer FC Zürich Dritter sind, seit der Saison 2000/01 schon ein Europacup-Dauergast.
Die Mattersburger verloren in der vergangenen Saison bei ihrem ersten UEFA-Cup-Auftritt überhaupt in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Wisla Krakau mit einem Gesamtscore von 1:2. Der am 15. November 1893 gegründete FC Basel musste sich erst in der Gruppenphase mit zwei Punkten als Tabellenletzter der Gruppe E geschlagen geben.
Internationale Erfolge
Den größten Erfolg feierte der seit dem 1. Juli 1999 von Christian Gross betreute elffache Schweizer Meister in der Saison 2002/03. Die Baseler wurden in der Champions-League-Gruppenphase in der Gruppe B noch vor Liverpool und Spartak Moskau beziehungsweise hinter Valencia Zweiter und stiegen in die Zwischenrunde auf. Dort scheiterten die Schweizer dann auch nur denkbar knapp. Der italienische Rekordmeister Juventus Turin hatte als Zweiter genauso viele Zähler (7) wie der Dritte Basel und der Vierte La Coruna aufzuweisen, kam allerdings aufgrund der besseren Ergebnisse in den direkten Duellen ins Viertelfinale.
2004/05 (Inter Mailand) und 2005/06 (Werder Bremen) scheiterten die Schweizer jeweils in der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League, im "Trostbewerb" UEFA-Cup stießen sie im April 2006 aber immerhin bis ins Viertelfinale vor, wo gegen Middlesbrough (2:0/1:4) Endstation war. Vor allem Emanuel Pogatetz ist das damalige Hinspiel in Erinnerung geblieben: Der steirische Middlesbrough-Verteidiger hatte bei einem Zusammenstoß im Kopfball-Duell mit Basel-Spieler Mladen Petric einen Nasenbeinbruch sowie einen Bruch des Backenknochens davongetragen.
Fans
Weiters sind die beiden Teams auch vom Fan-Aufkommen kaum vergleichbar. Die Schweizer haben 22.000 Abos verkauft, Mattersburg nur knapp 2.000. Eine Besonderheit ist, dass mit Gisela Oeri seit 2006 eine Frau als Präsidentin des achtfachen und regierenden Schweizer Cupsiegers fungiert. Möglicherweise kommen auch deshalb mehr Frauen als anderswo ins Stadion, in dem am 7. Juni 2008 das Eröffnungsspiel der EURO 2008 stattfinden wird. "Basel hat bei den Fans mit rund 40 Prozent einen hohen Frauenanteil", berichtete Simmel nach seiner "Spionagereise" zum Meisterschaftsspiel von Basel gegen Sion (3:2), das 24.000 Zuschauer sahen.
Die Stimmung im Stadion sei für die Schweiz wohl einzigartig gewesen. Das Duell sei etwa mit einem Aufeinandertreffen von Salzburg und Rapid oder Austria in der T-Mobile Bundesliga zu vergleichen. "Aber Sion hätte ich lieber als Gegner gehabt, die sind schon noch um eine Klasse schwächer", stellte Simmel fest.
Artikel vom 14.08.2007, 12:32 | apa | chr
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
BadBlueBoy hat geschrieben:http://www.kurier.at/sport/fussball/103074.php
Mattersburg sieht sich als Außenseiter
Möglicherweise kommen auch deshalb mehr Frauen als anderswo ins Stadion, in dem am 7. Juni 2008 das Eröffnungsspiel der EURO 2008 stattfinden wird. "Basel hat bei den Fans mit rund 40 Prozent einen hohen Frauenanteil", berichtete Simmel nach seiner "Spionagereise" zum Meisterschaftsspiel von Basel gegen Sion (3:2), das 24.000 Zuschauer sahen.
oje oje
Miu Miu u Cane Muriu
- crazychillbär
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1299
- Registriert: 09.12.2004, 18:07
- Wohnort: z`Basel
Vielleicht bei schönem Wetter, aber ...crazychillbär hat geschrieben:Ich denke, da es am donnerstag noch genug tickets haben wird, dass viele Ihr Ticket erst am do kaufen werden.
SF Meteo hat geschrieben:Am Donnerstag verbreitet kräftige Schauer und Gewitter.
Meteo Schweiz hat geschrieben:Am Donnerstag ganz im Osten anfangs noch föhnige Aufhellungen, sonst aus Westen stark bewölkt und verbreitet, teils auch kräftige Regenschauer. Deutlicher Temperaturrückgang.
Meteotest hat geschrieben:Am Donnerstag bringt eine Kaltfront verbreitet Regen. In kurzer Zeit können grössere Mengen fallen.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir