absolut richtig! und irgendwie erscheint mir dieser aktuelle 'wir kaufen die alten spieler zurück' hype als nichts anderes, die alte mannschaft partiell wieder zusammenzukaufen, um so einigermassen wieder dorthin zu gelangen, wo man schon einmal war.Maverick hat geschrieben:Das Problem ist imho, dass zu viele gestandene/gesetzte Spieler nur Durchschnitt sind. Einem Degen, Kuzmanovic oder Rakitic haben nur wenige Monate gereicht, um den Status von einem Grossteil der "Restmannschaft" zu übertreffen (und aufgrund dessen ins Ausland zu wechseln), nur Delgado und nachher Petric standen noch eine Stufe darüber. Der Anspruch eines Clubs mit dem Budget des FCB muss es sein, national auf mindestens fünf Positionen die besten Einzelspieler der Super League zu haben und die restlichen Positionen mit guten Routiniers und aufstrebenden Talenten zu besetzen. Zu CL-Zeiten hatten wir die besten Innenverteidiger (Murat Yakin, Zwyssig), den besten Linksverteidiger (Atouba), den besten defensiven Mittelfeldspieler (Cantaluppi), den besten rechten Mittelfeldspieler (Ergic), den besten Regisseur (Hakan Yakin) und das beste Sturmduo (Gimenez, Rossi) der Liga. Damals hat keiner junge Spieler gefordert, weil die etablierten so gut waren. Heutzutage sähe ich lieber Cabral als unsere Superduperführungsspielerbaslerintegrationsfigur Huggel als Ba-Ersatz, da kann doch etwas nicht stimmen!![]()
allerdings bringt diese strategie momentan nicht mehr erfolg, als der versuch eines einbeinigen einen arschtritt zu verteilen.
als ich dein posting gelesen habe und alle diese namen der vergangenheit gesehen habe, ist mir dabei auch in den sinn gekommen, wieviele transfers damals innerhalb der landesliga getätigt wurden. es war nicht zwingend nötig, an der copa cabana caipis zu schlürfen, um das beste kader des landes zusammenzukaufen. dabei fällt mir auf, dass viele der aktuell 'besten' positionsspieler bei anderen clubs als dem fcb basel unter vertrag sind....
ja und nein.goooogle hat geschrieben:....demnach...lieber herr Chancellor ....dürfte man den wünschen von majo nichteingehen! will sagen, dass gigi recht hat, wenn sie hart bleibt und junge "hungrige" innenverteider sucht (uru-deutsch).
zerstört nicht eine haltung, wie die von herrn mayo, das mannschaftsgefüge? will sagen-ist das nicht ein fussballsöldner-dem es sch...egal ist welche farbe sein shirt hat? aus seiner sicht ok-da er ja nicht der jüngste ist und nicht enden möchte wie jörg stiel oder beat breu...aber aus unserer sicht und wenn ich den beitrag lese von käbel über die jugend:
Ein auswärtiges Talent muss sich zum FCB bekennen, man muss in seinen Augen das Rotblaue sehen. Wenn das nicht der Fall ist dann kann er noch so gut sein, es fehlt der emotionale Bezug.
und das muss erst recht für die PROFIS gelten
falls nicht-ja dann verstehe ich die welt nicht mehr
und die mayo überzeugt mich diesbezüglich nicht wirklich....
ich bin wirklich kein verfechter dieser rot-blau-herz theorie. mir ist das ehrlich gesagt ziemlich egal, ob ein spieler des clubs ein solches hat. die fans müssen es haben und sie müssen es während den spielen als 12. mann einsetzen.
basel ist keine provinzmannschaft mehr und die ansprüche und zielsetzungen des clubs sind auch nicht provinziell. man will im profigeschäft mitmischen, man hat internationale ambitionen, ergo ist die zeit vorbei in welcher man sich den mechanismen des heutigen profifussballes noch entziehen konnte. ein spieler ist primär ein arbeitnehmer und aus welchen motiven er seine leistung abruft, ist mir wirklich vollkommen schnuppe. man soll wirklich mal aufhören mit der glorifizierung jener zeit, als die spieler noch in blau-roten unterhosen schlafen gegangen sind. die zeit ist nicht stehen geblieben und das geschäft fussball ist heute ein anderes.
dass mir seine einstellung auch nicht schmeckt ist schon so. aber eben, der club ist momentan nicht in der personellen lage, seinen abgang auch noch zu verkraften. eine verteidigung mit lauter 20jährigen und einem zanni möchte ich nicht erleben, da hätte ich lieber zubi wieder im kasten

no risk, no funAficionado hat geschrieben:Interessante aber sehr gewagte These.

sie gründet übrigens darauf, dass ich nicht mal mehr sicher bin, ob konsens zwischen blond-brownie und glatzie herrscht, was die personelle besetzung in der iv angeht....
damit unterstellst du gigi also nicht nur fussballverstand, sondern du gibst ihr auch gerade mehr davon, als der trainer ihn hat?Querdängger hat geschrieben:So wie ich informiert bin, öffnet Gigi den Geldbeutel erst, wenn der Trainer und der Chefscout Transfervorschläge unterbreiten, die den FCB wirklich weiter bringen. Alibi und Nottransfers will sie nicht mehr tätigen.
weil wenn sie nicht mehr als er von fussball verstehen würde, dann wäre sie ja auch nicht in der lage zu beurteilen, welche vorschläge den fcb wirklich weiter bringen. deiner theorie nach weiss sie das aber besser als christian gross.
ich halte diese aussage für alles andere als objektiv. ich denke auch, dass sie mittlerweile etwas davon versteht und sie hat ja sogar mal für die damenmannschaft des vfb gekickt. aber mehr als gross versteht sie auf keinen fall davon. nie und nimmer.
das ist ein interessanter punkt. diese frage hat mich auch schon länger beschäftigt. in anbetracht der tatsache aber, dass mittlerweile ein streit zwischen vorstand und sportlicher leistung über die medien ausgetragen wird, frage ich mich eher, wieviele der vorschläge der scouting abteilung überhaupt gehör finden im vorstand?Phebus hat geschrieben:was unweigerlich die Frage aufwirft: Wie steht es eigentlich um die berufliche Qualifikation eines R. Zbinden, in seiner Funktion als Profiscout?????? Habe da gewisse Zweifel, insbesondere wenn ich mir seine Antipoden bei der Konkurrenz anschaue.