Alles in allem hat man bis jetzt lediglich einen substantiellen Verlust hinnehmen müssen, sind doch mit den Abgängen von Petric und Rakitic auch die Standardsituationen erheblich geschwächt worden. Für mich war das deutlich ersichtlich im Spiel gegen Celtic, in welchem man Eckbälle ohne Ende hatte und keinen verwerten konnte. Gleichzeitig hat man im gleichen Spiel auch die alte FCB Krankheit wieder kommen sehen: miserable Chancenverwertung. Wie ich gelesen habe, hat dies im Spiel gegen Luzern angedauert,
einen substantiellen verlust ist immer da wenn der torschützenkönig den verein verlässt. auf der anderen seite war gerade petric, einer der den fcb ausrechenbar und unkonstant gemacht hat. von daher erwarte ich wirklich über die jahre einen verbesserten fcb, als jener fcb mit petric.
eren machte gegen lens seinen treffer nach einer standartsituation, wenn mich nicht alles täuscht. aber gerade zentrale direkte freistösse sind im moment nicht präsent. chancenauswertung ist monsieur eduardo. schau dir mal die offensivspieler der letzten saison an: ein petric, ein mile, ein eduardo.. .alles keine meister in der chancenverwertung! von daher ist das ganze schon ein bisschen verändert worden mit streller (habe ihn von seinem guten herbst sehr kaltschnäuzig in erinnerung)
Bei aller Liebe zu Streller, aber er konnte die Kritiker (und dazu gehöre ich auch) nicht in ihren Argumenten entkräften in den Minuten, in welchen er Testspiel Präsenz gezeigt hat. Vor dem Spiel gegen Celtic habe ich ein paar Szenen aus dem Spiel gegen die Schluchtenjodler gesehen und da sah man ihn nur lächerlich hinfallen im 11er, was noch nicht mal eine gute schauspielerische Leistung war (das könnte Chappi heute noch besser).
streller muss seine leistung bringen, das ist unbestritten. bisher hat er nur geredet und wenig gespielt. aber du kannst keine testspiele als gradmesser nehmen. streller ist für ch-verhältnisse ein top-einkauf. er hat gerade in der rückrunde in stuttgart eine sehr gute leistung gebracht, wenn man bedenkt dass der vfb die beste mannschaft DE's war und mit comez ein deutscher nati-neuling für aufsehen sorgte. wenn streller die gleiche leistung bei den bayern gebracht hätte wäre er ein topjunge (das seine leistung mit dem vfb besser gewesen ist als die von schalke oder bayern ist selbstredend).
Dann sind da die Jungen. Was ich gesehen habe von Cabral, von Frei und von Stocker, das vermag durchaus hoffnungsvoll zu stimmen. Aber ehrlich gesagt auch erst in Zukunft und keinesfalls auf die aktuelle Runde bezogen. Alle haben noch körperliche Defizite und an Erfahrung mangelt es ebenso. Das ist die Zukunft und sie müssen mit der gegebenen Vorsicht langsam in das Kader eingebaut werden. Punkte werden aber ab dem 21.7. verteilt in der Liga und wir wissen ja allzugut nun, wie das so ist, wenn einem am ende auch nur das eine Pünktchen aus den Vorrundenspielen fehlt.
wir haben gerade einen 19jährigen für 8mio chf an einen deutschen topklub verkauft. er hat gerade eine gute saison bei uns gespielt und war bereits so weit, dass du (und auch ich) von einen substantiellen verlust sprechen. wieso sollte man einen frei, stocker oder cabral nicht forcieren. ich finde MAN MUSS sie forcieren. eine gesunde mannschaft (und ein intelligenter trainer) h at immer platz für die nächste generation!
Conclusio. Ich sehe die Transferperiode bis heute als gescheitert an für den FCB. Dieses Urteil mag hart klingen, wenn man aber die Faktoren 'volles Konto wie noch nie', 'professionelles Scouting Team wie kein anderer Verein' und die Absichtserklärungen zur Beginn der Periode betrachtet finde ich es als gerecht angesetzt.
wir sind unsere w unden immer noch am verheilen. nachdem mit hegi der letzte sportliche überwacher von gross gegangen wurde und oeri in ihrer selbstüberschätzungsphase die transferarbeiten übernommen hatte stieg der fcb ganz tief ab. es wurde eingekauft wie z.b schalke. viel, teuer aber sinnlos. darunter fallen spieler wie petric, wie haas, wie sterjovski, wie buckley, wie christiano, wie eduardo usw. schnellschüsse. seit heusler mitredet ist die kadenz was solche verpflichtungen angeht hinabgeschraubt worde. sicherlich korrekt so. wir sind uns also erst wieder am kämpfen, um auf den richtigen transferweg zu kommen.