Fanpass für die ganze Schweiz!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ivolino hat geschrieben:Die haben ja wenigstens noch eine Sitzung mit ihren Vereinen :p

Das Beste ist wohl das pro 50 Fans ein Fanbetreuer und einer vom Sicherheitsdienst dabei sein muss. Würden also wiedermal 6000 Basler nach Zürich fahren kämen wir da auf insgesamt 240 Betreuungspersonen :p
In Zuerich gab es schon immer mind. 240 nette "Fanbegleiter" behelmt und in blauen Anzuegen.... :rolleyes:
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

tja, war eh langweilig im gästesektor. auf jetzt, fandurchmischung!! ;)
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

tja, war eh langweilig im gästesektor. auf jetzt, fandurchmischung!! ;)
Bei diesen Schikanen bleiben hofftenlich die Gastsektoren in Zukunft leer. Völlig daneben, was die sich ausdenken!

Trotz Aufstieg von Luzern uns Sion werden die Zuschauerzahlen dieses Jahr sinken. Die Frage ist wieviel. Wen Basel hustet, ist die ganze Liga erkältet. Nun wollen sie auch noch Big Bother mächtig installieren. Angefangen wird bei den Gästefans, später folgt der Rest. Hoffentlich gibt's richtig Schiffbruch!

Wie friedlich sich die Fandurchmischung gestaltet, wird sich's zeigen. Ein anderer Sektor ist auf jeden Fall (noch) der einzige vernüftige Weg, an ein Auswärtsspiel zu gehen.


.
.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Wie sieht dann das eigentlich mit der Kausalhaftung aus, wenn Gästefans ohne Fanpass in einen anderen Sektor gelangen und dort "Scheisse" bauen? Dann ist m.E. der Heimclub verantwortlich, da er die Gästefans in den anderen Sektor gelassen hat!?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Spirit
Kausalhaftung heisst soviel wie "Dem Heimclub kann es scheissegal sein, was Gästefans wo warum machen, es blecht immer der Gastclub, auch wenn er noch 100x nix dafür kann". Warum sollte der Heimclub also irgendein Interesse daran haben, da Geld auszugeben für Massnahmen?
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Spirit
Kausalhaftung heisst soviel wie "Dem Heimclub kann es scheissegal sein, was Gästefans wo warum machen, es blecht immer der Gastclub, auch wenn er noch 100x nix dafür kann". Warum sollte der Heimclub also irgendein Interesse daran haben, da Geld auszugeben für Massnahmen?
aber nur wenn de rgästeklub fc basel heist!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Benimmregeln verärgern Fussballfans

In einer Woche beginnt die Fussballmeisterschaft und hinter den Kulissen rauchen die Köpfe. Im Zentrum der Diskussionen stehen die neuen Benimmregeln für die Fans.

Die Vorfreude der neuen Saison wird an vielen Orten durch die Hektik der Sicherheitsfunktionäre in den Hintergrund gedrängt. Diesen Freitag will die Swiss Football League ihre Vorschläge bezüglich der neuen Sicherheitsanforderungen bekannt geben.

Insider rechnen mit einschneidenden Massnahmen. So soll neu unter anderem ein personifizierter Ticketverkauf für die Gästesektoren gelten, oder ein Fanpass eingeführt werden. Auch über verschärfte Eingangskontrollen sowie Videoüberwachung wird diskutiert.

Bei der Swiss Football League bestätigt man dahingehende Absichten. «Wir schlagen den Klubs einen Strauss von Massnahmen vor. Die Verantwortlichen können dann darüber abstimmen», sagt Sprecher Roger Müller. Die neuen Regeln würden bereits ab der kommenden Saison in Kraft treten. Den Klubs bleibe jedoch die Freiheit, den minimalen Standard individuell anzupassen.

Basel hat bereits reagiert und beispielsweise einen Pass für Fahnenbesitzer eingeführt. Drohen dem Klub aber Einnahmeeinbussen, rückt der Sicherheitsaspekt plötzlich in den Hintergrund: Ein Alkoholverbot wurde nämlich nicht erlassen.

Romina Lenzlinger die Mätz von 20min

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

sergipe hat geschrieben:Benimmregeln verärgern Fussballfans

In einer Woche beginnt die Fussballmeisterschaft und hinter den Kulissen rauchen die Köpfe. Im Zentrum der Diskussionen stehen die neuen Benimmregeln für die Fans.

Die Vorfreude der neuen Saison wird an vielen Orten durch die Hektik der Sicherheitsfunktionäre in den Hintergrund gedrängt. Diesen Freitag will die Swiss Football League ihre Vorschläge bezüglich der neuen Sicherheitsanforderungen bekannt geben.

Insider rechnen mit einschneidenden Massnahmen. So soll neu unter anderem ein personifizierter Ticketverkauf für die Gästesektoren gelten, oder ein Fanpass eingeführt werden. Auch über verschärfte Eingangskontrollen sowie Videoüberwachung wird diskutiert.

Bei der Swiss Football League bestätigt man dahingehende Absichten. «Wir schlagen den Klubs einen Strauss von Massnahmen vor. Die Verantwortlichen können dann darüber abstimmen», sagt Sprecher Roger Müller. Die neuen Regeln würden bereits ab der kommenden Saison in Kraft treten. Den Klubs bleibe jedoch die Freiheit, den minimalen Standard individuell anzupassen.

Basel hat bereits reagiert und beispielsweise einen Pass für Fahnenbesitzer eingeführt. Drohen dem Klub aber Einnahmeeinbussen, rückt der Sicherheitsaspekt plötzlich in den Hintergrund: Ein Alkoholverbot wurde nämlich nicht erlassen.

Romina Lenzlinger die Mätz von 20min
mal ein nicht schlechter bericht von romina..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Stadtbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 292
Registriert: 15.12.2004, 17:05

Beitrag von Stadtbasler »

Es gibt nur eins Boykott!! Und auch kein Ausweichen in andere Sektoren!

Der Druck von den Kassieren kommt dann schon.

Benutzeravatar
Kwai Chang
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 25.07.2005, 12:31

Beitrag von Kwai Chang »

&quot hat geschrieben: Ticketverkauf für YB - FCB

Gemäss künftiger Regelung der Swiss Football League dürfen Eintrittskarten für Meisterschaftsspiele ab neuer Saison 2006/2007 für den jeweiligen Gästesektor eines Stadions, als Gästesektor-Karten für Gästefans, nur noch via Gastklub verkauft und nur noch gegen Hinterlegung eines gültigen Passes und nach Aufnahme eines Fotoportraits ausgehändigt werden.

Im Fall des ersten Auswärtsspiel des FC Basel 1893, jenem vom 19. Juli 2006 um 19,45 Uhr gegen die Young Boys im Berner Stade de Suisse Wankdorf, tritt deshalb konkret die folgende Regelung für den Ticketverkauf im Gästesektor (FCB-Fan-Sektor) in Kraft:

Gästesektor-Tickets können nur am Ticketschalter im Fanshop St. Jakob-Park und nur gegen Hinterlegung der Personaldaten sowie der Aufnahme eines Passfotos und auch dessen Hinterlegung beim FCB, bezogen werden.

Erwachsene CHF 30.--
Jug / Lehr / Stud CHF 25.--
Kinder 6 - 16 CHF 15.--
AHV / IV CHF 25.--

Diese Tickets können zu den folgenden Zeiten ausschliesslich am Ticketschalter im Fanshop bezogen werden.
Ych frog mich ächt, was in de Kepf vo dene hirnamputierte Lyt vor sich goot...

Mokuleia
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 12.07.2006, 09:54

Beitrag von Mokuleia »

Kwai Chang hat geschrieben:Ych frog mich ächt, was in de Kepf vo dene hirnamputierte Lyt vor sich goot...
"Mit leerem Kopf nickt es sich leichter."

Benutzeravatar
Holländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 13.12.2004, 17:25
Wohnort: World of Ultras
Kontaktdaten:

Beitrag von Holländer »

Asselerade hat geschrieben:exakt. mal gucken bei luzern wie sie reagieren wenn alle auf die hintertortribüne gehen....
...das gäbe ein richtiger Spass :D

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

© SI, 2006-07-14 16:03:00
Fussball: GV der Swiss Football League
SFL stellt Sicherheitsmassnahmen vor:
Gästeklubs werden in die Pflicht genommen
von Julien Oberholzer (Si), Bern
(Si) Zwei Monate nach den Zuschauerausschreitungen beim Meisterschaftsfinale in Basel beschloss die Swiss Football League neue Sicherheitsvorkehrungen. Das Massnahmenpaket für die am Mittwoch beginnende Saison wurde von den zehn Super-League-Vereinen einstimmig verabschiedet.
Die gute Neuigkeit für die SFL kommt aus der Finanzabteilung. Dank dem mit Teleclub abgeschlossenen TV-Vertrag kommt der Verband zu beträchlichen Mehreinnahmen. Einen Teil dieser Einnahmen werden die Klubs allerdings in die Sicherheit stecken müssen. Mehrere Hundertausend Franken müssen die Vereine für den Schutz der Stadiongänger aufwenden. Vor allem der jeweilige Gastklub wird verstärkt in die Pflicht genommen und organisiert den Ticketverkauf für seinen Sektor im Stadion in Zukunft selber. «Wir haben gemerkt, dass insbesondere ein Teil der anreisenden Fans ein Sicherheitsproblem darstellt», begründet SFL-Sicherheitschef Thomas Helbling die Massnahmen.
«Für friedliche Fans kein Problem»
Der Gastklub ist ab dieser Saison verpflichtet, die Personalien der Ticketkäufer für den Gästesektor aufzunehmen und Fanbetreuer abzustellen, die auch an die Auswärtspartien reisen. Gegen die Identifizierung regt sich bei verschiedenen Fangruppierungen bereits Widerstand, was Helbling nicht nachvollziehen kann: «Für friedliche Fans ist das kein Problem. Beim Ausstellen eines Zugabos oder bei Konzertbesuchen werden die Personalien auch aufgenommen. Wieso sollte dies bei Fussballspielen anders sein?»
Einige Fangruppen haben gedroht, den Gästesektor zu boykottieren und sich Tickets für andere Stadionabschnitte zu kaufen. Der SFL ist das Problem bewusst, doch sie glaubt an eine gewisse Selbstregulierung in den Stadien und daran, dass die Gästefans ihren eigenen Sektor wollen, auch wenn sie dafür beim Stadioneingang Eintritts- und Identifikationskarte vorweisen müssen.
Den zweiten Kritikpunkt der Fans, wonach die Gäste am Spielort keine Tickets kaufen könnten, entkräftete Helbling zum Teil: «Der Gästeklub kann eine Tageskasse am Spielort betreiben.» Verpflichtet ist er dazu aber nicht. Es steht im Ermessen des Vereins, wieviele Verkaufsstellen er organisiert. SFL-Präsident Peter Stadelmann würde sich wünschen, dass das Ticketing ausgeweitet wird: «Im Bereich Ticketbestellung über Internet oder Hotlines besteht in der Schweiz Nachholbedarf.»
Kampagne und mobile Kameras
In den letzten Wochen hat die Sicherheitskommission der SFL auch die neun Super-League-Stadien inspiziert und verschiedende Vorschläge gemacht, wie die Sicherheit weiter verbessert werden kann. In erster Linie setzt Helbling auf Kommunikation und Betreuung. Die Fanbeauftragten in den Stadien müssten das Vertrauen der Anhänger geniessen und auch Ansprechpartner sein. Eine Kampagne gegen Gewalt in den Stadien sowie mobile Kameras, die vom SFL finanziert werden, sollen zur Beruhigung der momentanen Situation in den Schweizer Stadien beitragen.
Die SFL hat bei den Super-League-Klubs den Willen zur Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen erkannt. «Wir bleiben dran, bis das Problem gelöst ist», verspricht Stadelmann. «Vielleicht braucht es in gewissen Bereichen weitere Veränderungen, das wird sich zeigen.» Zu Beginn jeder Saison müssen die Vereine der Liga ein aktualisiertes Sicherheitskonzept vorlegen. Stadelmann warnte aber auch, dass die Umsetzung der Massnahmen eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird und dass die gewaltbereiten Fans möglicherweise eine andere Plattform finden werden.
97 Spiele live
Sportlich kündigt sich die Saison vielversprechend an. «Die 10er- Liga hat sich bewährt», so Stadelmann. Mit den beiden Aufsteigern Sion und Luzern haben sich zwei Schweizer Fussballschwergewichte in der höchsten Liga zurückgemeldet. Die TV-Abdeckung wird so gut wie noch nie. 97 Partien werden von SAT.1, SF und Teleclub live übertragen. Nur die Challenge League bereitet dem Verband noch ein wenig Kopfzerbrechen. Sie kommt ihrer Aufgabe als Ausbildnerliga nicht vollends nach.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Angelo hat geschrieben:© Den zweiten Kritikpunkt der Fans, wonach die Gäste am Spielort keine Tickets kaufen könnten, entkräftete Helbling zum Teil: «Der Gästeklub kann eine Tageskasse am Spielort betreiben.» .
Diese Aussage ist ja der Hammer. Ich glaube ich miete mir ein mobiles Kasenhäuschen und biete dem FCB meine Dienste an :D

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

was kostet eigentlich ein teleclubabo :confused:

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Stavia hat geschrieben:Diese Aussage ist ja der Hammer. Ich glaube ich miete mir ein mobiles Kasenhäuschen und biete dem FCB meine Dienste an :D
ändligg emol e konstruktive vorschlag :D

cinyna
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 27.07.2005, 00:08

Beitrag von cinyna »

Angelo hat geschrieben:Der Gastklub ist ab dieser Saison verpflichtet, die Personalien der Ticketkäufer für den Gästesektor aufzunehmen und Fanbetreuer abzustellen, die auch an die Auswärtspartien reisen.
ich nim a das isch e Fehler??

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Stavia hat geschrieben:Diese Aussage ist ja der Hammer. Ich glaube ich miete mir ein mobiles Kasenhäuschen und biete dem FCB meine Dienste an :D
He und ich stell e automat für d'passfotis drzue.... :cool:

cpm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: 06.12.2004, 23:21
Wohnort: C5

Beitrag von cpm »

Stavia hat geschrieben:Diese Aussage ist ja der Hammer. Ich glaube ich miete mir ein mobiles Kasenhäuschen und biete dem FCB meine Dienste an :D
das wär aber echt kei scheiss! wenn ich vo bade uf aarau möcht es spiel go luege vom fcb wott i nid no zerst uf basel go es ticket chaufe....

PIB

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Angelo hat geschrieben:Einige Fangruppen haben gedroht, den Gästesektor zu boykottieren und sich Tickets für andere Stadionabschnitte zu kaufen. Der SFL ist das Problem bewusst, doch sie glaubt an eine gewisse Selbstregulierung in den Stadien und daran, dass die Gästefans ihren eigenen Sektor wollen, auch wenn sie dafür beim Stadioneingang Eintritts- und Identifikationskarte vorweisen müssen.
ein wahrer Fachmann, dieser Halbling äh Helbling.
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Seemann hat geschrieben:ein wahrer Fachmann, dieser Halbling äh Helbling.
hmja würde ihn als koryphäe bezeichnen ;)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Seemann hat geschrieben:ein wahrer Fachmann, dieser Halbling äh Helbling.
der oberfachmann ist dieser stadelmann: radiobasilisk
- jo mir händ das muesse mache, das isch wie bi nere private iiladig
me duet numme handverläseni :D iilade

jo do längt den ei hand zum lüt im gästesektor zelle

zum glügg chame gedange nid lässe :mad:

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

teutone hat geschrieben:was kostet eigentlich ein teleclubabo :confused:
Grundabo: 39.90 pro Monat
+ Sportpaket 9.90 pro Monat
Total also: 49.80 pro Monat oder 597.60 pro Jahr...

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Angelo hat geschrieben:Der Gastklub ist ab dieser Saison verpflichtet, die Personalien der Ticketkäufer für den Gästesektor aufzunehmen und Fanbetreuer abzustellen, die auch an die Auswärtspartien reisen.
heisst das jetzt, dass uns dr Laub als Fanbeuftreite tuet begleite and Uswärtsmätsch? Das chönnt jo ganz luschtig werde :D

Benutzeravatar
Indianer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: 07.12.2004, 18:38

Beitrag von Indianer »

Die fliege mit all däne Massnahme no gruusig uffe Latz :mad: Und denne juble ich als wäre myr Wäldmeischter worde!!!

E alti Regel besait jo scho lang, dass meh die berüehmti Hand wo aim nährt nid schloh sött... Gooooood Morning Muuuuuuuuuuuuuri!!!! (nid Yakin ;) )

fallout
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 686
Registriert: 08.12.2004, 19:56

Beitrag von fallout »

cinyna hat geschrieben:ich nim a das isch e Fehler??
mit abstelle isch wohl gmeint das immer ein drbi isch oder so!
goldigs 1893

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Angelo hat geschrieben:© SI, 2006-07-14 16:03:00
Beim Ausstellen eines Zugabos oder bei Konzertbesuchen werden die Personalien auch aufgenommen.
Konzerttickets konnte ich immer ohne Personalien kaufen. :confused:

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

sergipe hat geschrieben:Konzerttickets konnte ich immer ohne Personalien kaufen. :confused:
Und als ich heute Morgen mein Zugbillet löste musste ich auch kein Foto machen lassen...

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

In St. Gallen wird der Fanpass ebenfalls boykottiert! Wenn dies die Auswärtsfahrere von allen Clubs tun, kann man vielleicht eine Änderung der Massnahmen erreichen. Auf jetzt, gemeinsam sind wir stark!!



Boykott dem Fanpass!

An einer a.O. GV haben heute die Präsidenten der Nationalliga u2013 Vereine beschlossen, einen Fanpass für Auswärtsfans einzuführen. Um ein Ticket für den Gastsektor zu erhalten, muss man sich vorgängig auf der Geschäftsstelle des FCSG registrieren lassen (Angabe von Adresse, Geburtsdatum und Foto!). Tickets für die Auswärtsspiele müssen jeweils im Sekretariat des FCSG vorgängig abgeholt werden. Der Gastklub kann zudem selber entscheiden, ob eram Spieltag eine Spezialkasse eröffnen will, wo Gästefans ihr Ticket erwerben können. In Schaffhausen wird dies wohl der Fall sein, doch gerade bei "kleineren" Gegnern oder bei weit entfernten Auswärtsspielen dürfte dies nicht der Fall sein!

Die vorgeschlagenen Massnahmen erhöhen die Sicherheit in den Stadien in keinster Weise! Stattdessen werden alle Auswärtsfans kriminalisiert und fichiert! Schon gar nicht sind sie dazu geeignet, Szenen wie am 13.05.06 in Basel zu verhindert.


Wir rufen deshalb alle St. Gallen Fans auf, sich nicht registrieren zu lassen, aber trotzdem nach Schaffhausen zu fahren! Wir werden uns alle auf die Gegengerade begeben!


Landesweit werden in allen Kurven Protestaktionen gestartet. Um unseren Anliegen Gewicht zu verleiten, ist es natürlich essentiell, dass es vor dem Station zu keinerlei Auseinandersetzungen kommt!

In diesem Sinne: u201E..Mir wärdet immer zäme stoh, mir kämpfet und sieget, für üse FCSG!u201C

PS: Thomas Helbling hat unlängst durchsickern lassen, dass man wohl schnell über die Bücher gehen wird, sollte sich der Fanpass als Flopp herausstellen. Durch ein einheitliches Auftreten haben es nun wir alle in der Hand, diese Schickane zu stoppen.

Bitte informiert alle eure Freunde, Bekannten, Verwandten u.sw.,sodass sich möglichst viele St. Galler auf der Gegengerade widerfinden!

__________________
http://www.dv1879.ch

Quelle:
http://www.fclforum.ch/viewtopic.php?t=2741&postdays=0&postorder=asc&start=135
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Ich habe mir mal gedanken gemacht aus Sicht der Clubs:

Welches Interesse hat der FCB nun, dass für FCU-FCB 6000 Tickets in Basel gekauft werden. Der FCB hat wirtschaftlich gesehen nix davon: Die Sicherheitskosten Steigen, das Risiko auf Krawall nimmt mir mehr Fans zu, zudem muss der FCB mehr Fanbetreuer stellen (überigens: ist da das Fanprojekt dem FCB plätzöich wieder gut genug :confused: )

Ich seh nun den Reiz nicht warum der Awayclub interesse haben sollte den Gästesektor zu füllen.

Absolut bireweichi Idee, @ Helbling: Hirn kaufen gehen und einschalten!

Antworten