EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

tschanky hat geschrieben:Ah ein Szene Kenner des Lokalen Eishockey hat sich zu Worte gemeldet.
Weisch überhaupt wo dArena stoht ?
Brüglinger Ebene, anstelle des früheren Fussballplatzes Nr.1, Austragungsort der Heimspiele des FC Gundeli. ;)

Benutzeravatar
stjakobgirl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 09.06.2005, 04:09

Beitrag von stjakobgirl »

[quote="Éder de Assis"]Brüglinger Ebene, anstelle des früheren Fussballplatzes Nr.1, Austragungsort der Heimspiele des FC Gundeli. ]
Dört het dr Haki, Muri und dr Ertan Irizik sini erste Gümp gmacht. ;)

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

es ist brutal spannend! ich war nie ein grosser eishockey-fan, aber diese saison ist wirlich fett!!!!
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

alter sack hat geschrieben:es ist brutal spannend! ich war nie ein grosser eishockey-fan, aber diese saison ist wirlich fett!!!!
schön das der alte Sack auch auf den Geschmack kommt
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Manzato bleibt 2 weitere Jahre ein Basler!
24.01.2006 | JB

Der EHC Basel hat den Vertrag mit dem 21-jährigen Torhüter und Neo-Nationalgoalie Daniel Manzato vorzeitig um ein Jahr bis im Frühjahr 2008 verlängert!

Manzato kam auf diese Saison hin vom HC Ambri-Piotta nach Basel und hat sich auf Anhieb als Stammgoalie etabliert und er hat mit seinen konstant guten Leistungen grossen Anteil am bisherigen positiven Saisonverlauf des Clubs. Er ist in dieser Saison einer der statistisch besten Goalies der gesamten NLA und das hat ihm verdienterweise ein erstes Aufgebot für die Nationalmannschaft eingetragen.

http://www.ehcbasel.ch

Benutzeravatar
stjakobgirl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 09.06.2005, 04:09

Beitrag von stjakobgirl »

Bild

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

stjakobgirl hat geschrieben:Bild
bin schon jetzt nervös!
EHC, heute heissts: Verlieren verboten, morgen vs.Ambri gewinnen geboten!

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

Falcão hat geschrieben:bin schon jetzt nervös!
EHC, heute heissts: Verlieren verboten, morgen vs.Ambri gewinnen geboten!
Abwarte
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Yeah, dr EHC fiehrt 3-2... :eek: :cool:

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Shit, Verlängerig....... :o

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

3-3 n.V. :rolleyes:

Naja, wenigschtens nid verloore... :o

Bild

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Falcão hat geschrieben:bin schon jetzt nervös!
EHC, heute heissts: Verlieren verboten, morgen vs.Ambri gewinnen geboten!
Sorry! :confused:
Klärungsbedarf: Kannst du mit der txt.ch-Seite etwas anfangen,
Flyers - Dragons 3:3, und das laut deinem geschriebenen Beitrag von 07:52
bzw. 08:52, datiert vom 27.01.06? :confused: :confused:
Es hat sich jedenfalls bewahrheitet. :cool:

Saubere Sache, EHC! Im letzten Drittel zurückgemeldet, und wie!
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Éder de Assis hat geschrieben:Sorry! :confused:
Klärungsbedarf: Kannst du mit der txt.ch-Seite etwas anfangen,
Flyers - Dragons 3:3, und das laut deinem geschriebenen Beitrag von 07:52
bzw. 08:52, datiert vom 27.01.06?
Es hat sich jedenfalls bewahrheitet.
Ich verstehe deinen Post nicht ganz (also wegen dem Teletext). Die Sache könnte aber so liegen, dass txt.ch ja automatisch ihre seiten updatet, und Falçao ja nicht ein Bild (von der TEletextseite), sondern den Link zur Teletextseite gepostet hat (der dann aber als Bild angezeigt wird). Ergo ist dieser immer auf dem Stand von teletext. ;)

(Falls obiger Text zu kompliziert ist, es war schon spät als ich ihn eingetippt hat ;) ).

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

gnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäggnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnägv
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Julian Walker bleibt ein weiteres Jahr in Basel
27.01.2006 | JB

Der EHC Basel hat seine Option auf ein zweites Vertragsjahr mit dem 20-jährigen Stürmer und Junioren-Internationalen Julian Walker eingelöst und damit den Vertrag bis zum 30.4.2007 verlängert. Walker stiess in dieser Saison hin von den Elite Junioren des SC Bern direkt zum NLA-Team des EHC Basel und hat auf Anhieb viel Eiszeit erhalten und er gehörte zuletzt an der U-20 Junioren WM in Vancouver zu den besten Schweizern.

http://www.ehcbasel.ch

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

Gascht hat geschrieben:Julian Walker bleibt ein weiteres Jahr in Basel
27.01.2006 | JB

Der EHC Basel hat seine Option auf ein zweites Vertragsjahr mit dem 20-jährigen Stürmer und Junioren-Internationalen Julian Walker eingelöst und damit den Vertrag bis zum 30.4.2007 verlängert. Walker stiess in dieser Saison hin von den Elite Junioren des SC Bern direkt zum NLA-Team des EHC Basel und hat auf Anhieb viel Eiszeit erhalten und er gehörte zuletzt an der U-20 Junioren WM in Vancouver zu den besten Schweizern.

http://www.ehcbasel.ch
gnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägnägängängänägnäg
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

comenden
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 413
Registriert: 17.12.2004, 15:06

Beitrag von comenden »

Malinalco hat geschrieben:Ich verstehe deinen Post nicht ganz.
@A.C.A.B. hat geschrieben:gnä
@A.C.A.B.
ich verstehen Deinen Post auch nicht ganz. Kannst Du ihn mir bitte erklären?

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

comenden hat geschrieben:@A.C.A.B.
ich verstehen Deinen Post auch nicht ganz. Kannst Du ihn mir bitte erklären?
äääääää gnääääääää üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü

VIVA BENJAMIN BLÜMCHEN&PEACH WEBER!

TÖRÖ und e griessli vo dr carooolineee
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
alter sack
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1213
Registriert: 06.12.2004, 21:48

Beitrag von alter sack »

A.C.A.B., du solltest mal ne neue tastatur kaufem irgendwie klemmt im moment bei dir das G, das N und das Ä!!!!!
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)

Benutzeravatar
stjakobgirl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 09.06.2005, 04:09

Drei Tore und ein Unentschieden für den EHC Basel

Beitrag von stjakobgirl »

Bild
Kloten. Si/baz. Die 38. NLA-Runde bestand am Freitagabend nach den Absagen von Ambri - Fribourg und Lugano - Zug (wegen Schneechaos im Tessin) aus lediglich noch zwei Partien. Sowohl Kloten - Basel (3:3) und Rapperswil - Servette (3:4) gingen in die Verlängerung.

Für die ZSC Lions (10.) verschlechterte sich die Situation am Strich. Der Rückstand auf den letzten Playoffplatz beträgt wieder drei Punkte; beide direkt vor den Lions klassierten Teams (Kloten, Basel) punkteten und haben weiterhin eine Partie weniger ausgetragen. Und auch Servette (11.) blieb dank des Auswärtssieges in Rapperswil nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe wie der ZSC.

Packend verlief die Partie in Rapperswil: Servette führte bis zur 58. Minute 3:1, kassierte mit einem Mann mehr auf dem Eis 32 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich (Rapperswil spielte ohne Torhüter), setzte sich nach 50 Sekunden in der Overtime durch ein haltbares Tor von Jason Krog aber doch noch 4:3 durch.

Die Partien Ambri - Fribourg und Lugano - Zug werden nächsten Sonntag und Mittwoch nachgeholt.

Strichkampf ohne Sieger

Der Strichkampf zwischen Kloten und Basel endete 3:3 - ein Remis, das kein Team voran brachte. In der Endabrechnung dürften die Zürcher mit dem Remis eher zufrieden sein, da sie im direkten Vergleich bei Punktgleichheit vor Basel liegen würden.

Die Partie lebte weniger von der Qualität als von der Spannung. Vor allem im letzten Abschnitt stieg die Fehlerquote auf beiden Seiten auf ein NLA-unwürdiges Niveau - wohl als Folge der kapitalen Bedeutung der Partie für beide Mannschaften. Spätestens nach dem 3:3-Ausgleich von Marcel Jenni (55.) überwog bei allen Akteuren die Angst vor dem eventuell entscheidenden Fehler. So erstaunte es letztlich wenig, dass sich die beiden Teams in der Verlängerung neutralisierten.

Selbst die beiden Torhüter wurden in der Schlussphase von der allgemeinen Nervosität erfasst. So sah Tobias Stephan beim 2:2 von Mark Astley mit einem Weitschuss in die nahe Ecke zumindest nicht gut aus; und Manzato liess den Schuss von Jenni (3:3) zwischen den Beinen über die Linie kullern. In der Schlussminute der regulären Spielzeit stand dem Basler Keeper das Glück allerdings wieder bei, als ein Schuss Jennis von der Latte ins Feld zurücksprang.

Kloten vergab Sieg

Kloten hatte einen durchaus möglichen Sieg vor allem in den zahlreichen Überzahlsituationen vergeben. Zweimal spielten sie in doppelter numerischer Überzahl, ohne daraus Profit zu ziehen. Das zu Saisonbeginn überzeugende Powerplay ist in Kloten derzeit eines der grössten Sorgenkinder. In der Statistik ist nur Basel in Überzahl schlechter als die Klotener, und die Gäste hatten gestern ein ihrer vier Möglichkeiten zu einem Treffer durch Thomas Nüssli (zum 1:1) genutzt.

Zumindest persönlich einen Einstand nach Mass feierte am Schluefweg Lasse Pirjetä, der (von Sven Lindemann ideal lanciert) mit einer schönen Finte Daniel Manzato aussteigen liess und zum 2:1 für die Flyers traf. Ein erstes Mal hatte sich der als «Powerstürmer» angekündigte Finne schon nach 60 Sekunden in Szene gesetzt, als er von Rob Zamuner nur noch regelwidrig am Torschuss gehindert werden konnte.

Rapperswil verliert gegen Genf

Der HC Genf-Servette führte bei den Rapperswil-Jona Lakers nach 14 Minuten 3:1, verteidigte diesen Vorsprung bis zur 58. Minute mit Erfolg, setzte sich aber erst in der Verlängerung mit 4:3 durch. Jason Krog erzielte nach 50 Sekunden das Overtimetor.

Die packende Schlussphase entschädigte die Zuschauer im Lido für zuvor magere Kost. Rapperswil begann erschreckend schwach (trotz eines frühen Unterzahltreffers zum 1:0) und ermöglichte den Genfern mit Fehlern die 3:1-Führung. Schon zum zweiten Mal diese Saison kassierte Rapperswil gegen Servette im ersten Abschnitt drei Gegentore - sonst passierte das noch gegen keinen Gegner.

Erst im Finish und nach drei Pfostenschüssen Servettes drehten die Rapperswil-Jona Lakers noch auf (18:3 Schüsse auf Reto Pavoni im dritten Abschnitt). Sandro Gmür verkürzte 138 Sekunden vor Shluss auf 2:3. 32 Sekunden vor der Schlusssirene gelang Brandon Reid wieder in Unterzahl (!) und ohne Torhüter auf dem Eis der Ausgleich. In der ersten Minute der Verlängerung stellte der Kanadier Jason Krog mit dem zweiten Tor im Spiel den (verdienten) Servette-Sieg aber sicher. Bei den Gefnern kassierte Yves Sarault nach 26 Minuten für ein Stockfoul an Berglund eine Fünfminuten-plus Spieldauerstrafe.

Kloten Flyers - Basel 3:3 (1:0, 1:1, 1:2, 0:0) n.V.
Schluefweg. - 3494 Zuschauer. - SR Kurmann, Wehrli/Wirth. - Tore: 15. Patrik Bärtschi (Rothen, Seydoux) 1:0. 25. Nüssli (Ausschluss Peter) 1:1. 28. Pirjetä (Lindemann, Klöti) 2:1. 48. Astley (Voegele, Stefan Schnyder) 2:2. 52. Bekar (Thornton/Ausschlüsse Rintanen; Landry) 2:3. 55. Jenni (Stancescu, Pittis) 3:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 9mal 2 plus 10 Minuten (Zamuner) gegen Basel.
Kloten: Tobias Stephan; Brimanis, Klöti; Guignard, Lachance; Seydoux, Fabian Stephan; Tim Ramholt, Gossweiler; Stancescu, Pittis, Jenni; Lindemann, Pirjetä, Rintanen; Patrik Bärtschi, Romano Lemm, Rothen; Bühler, Peter, Ehrensperger.
Basel: Manzato; Plavsic, Voisard; Astley, Olivier Keller; Bundi, Wüthrich; Anger, Landry, Collenberg; Zamuner, Peltonen, Nüssli; Bekar, Thornton, Friedli; Voegele, Tschuor, Stefan Schnyder; Walker.
Bemerkungen: Kloten ohne Hofer (verletzt) und Rufener (überzählig), Basel ohne Chatelain (verletzt) und Tambijew (überzählig). NLA-Debüt von Pirjetä. - Lattenschuss: Jenni (60.).

http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=F3E7B466-F984-4A02-9B549BA9F5718B45&startpage=1&ObjectID=0DB76FFF-1422-0CEF-98AC22DACAD01E57

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 28.1.2006


Ein Punkt dank grosser Effizienz

Die NLA-Eishockeyaner des EHC Basel erreichen bei den Kloten Flyers ein 3:3

OLIVER GUT, Kloten


Bild

Duell. Der Klotener Kimmo Rintanen (rechts) kämpft mit dem Basler Adrian Plavsic um den Puck. Foto Keystone


Im Kampf um die Playoffs sicherten sich die Basler den einen Zähler dank kompakter Defensive und grosser Effizienz im Angriff. Bereits heute Samstag empfängt der EHC den HC Ambri-Piotta (19.45 Uhr, St.-Jakob-Arena).

Wenig fehlte, und der Lohn wäre für den EHC Basel gar reichlich ausgefallen: Lange war die Mannschaft von Trainer Kent Ruhnke gegen die Kloten Flyers zurückgelegen. Erst mit 0:1, dann mit 1:2. Und dann stellte der Aufsteiger im Schlussdrittel innerhalb von nur dreieinhalb Minuten mit zwei Treffern durch Mark Astley und Derek Bekar den Spielverlauf auf den Kopf. Führte plötzlich mit 3:2 und schien beide Punkte aus dem Schluefweg zu entführen.

Dass aus Schein nicht Sein wurde, lag an Marcel Jenni. Der Nationalstürmer in Klotener Diensten traf fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit zwischen den Schonern von EHC-Goalie Daniel Manzato hindurch ins Tor. Ein Treffer, der verdient war, weil die Zürcher mehr fürs Spiel getan hatten und optisch überlegen gewesen waren. «Wir müssen zufrieden sein. Zwei Punkte wären aufgrund der Stärkeverhältnisse etwas viel gewesen», gestand selbst EHC-Coach Ruhnke nach der Partie.

SIEGZWANG. Wie wertvoll der Zähler tatsächlich ist, wird auch vom Vergleich mit dem HC Ambri-Piotta abhängen: Mit den Leventinern empfängt Basel heute Samstag einen weiteren, direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffs. Und Ruhnke sagt klar: «Jetzt müssen wir zwei Punkte holen.» Ansonsten ereiferte sich der Basler Übungsleiter einmal mehr über die Leistung des Schiedsrichters, in der er den Ursprung des phasenweise bescheidenen Auftritts seines Teams sah.

Tatsächlich schickte Ref Kurmann gleich im Startdrittel fünf Basler auf die Strafbank, was die dadurch oft in Unterzahl agierenden Gäste viel Kraft gekostet haben dürfte. Die restliche Zeit der Partie verbrachte Basel jedenfalls vornehmlich mit einer Tätigkeit: dem Verteidigen des eigenen Tores. Dies gelang jedoch so geschickt, dass das Spiel stets offen blieb. Die schnellen Klotener Angreifer wurden Mal für Mal ausgebremst u2013 was wirklich gefährlich war, hielt (meist) Goalie Daniel Manzato.

Die zweite Qualität der Basler offenbarte sich in jenen dreieinhalb Minuten, in denen sie die Partie beinahe gewonnen hätten. Aus dem Nichts traf Verteidiger Astley zum Ausgleich. Dann überlief Stürmer Bekar die ungelenken Klotener und bezwang Kloten-Goalie Tobias Stephan zum 3:2.

Die offensive Effizienz war folglich beeindruckend; zumal schon der erste Basler Treffer durch Thomas Nüssli mehr durch einen Zufall denn nach minutenlanger Druckphase entstanden war. Diese Vorzüge genügten, um im Stadion Schluefweg vor 3494 Zuschauern zu punkten.

WALKER BLEIBT. Eine weitere positive Nachricht konnte der EHC Basel bereits gestern Nachmittag vermelden: Julian Walker bleibt ein weiteres Jahr am Rhein. Der Aufsteiger machte von einer Option im Kontrakt mit dem 20-jährigen Junioren-Nationalspieler Gebrauch und band den Stürmer damit vorzeitig um eine weitere Saison bis zum Frühjahr 2007 an sich. Die sportliche Zukunftsplanung nimmt in Basel also weiter Gestalt an. Brisanter ist die sportliche Gegenwart, die Ambri-Piotta heisst. Der Tanz am Tabellen-Trennstrich geht heute in die nächste Runde.

Wortmeldung
«Ein Punkt, den man auswärts holt, ist ein guter Punkt. Auch wenn ich nicht ganz glücklich sein kann, weil wir zwischenzeitlich geführt haben. Aber ich denke, wir haben uns in der zweiten Hälfte gesteigert und Charakter gezeigt. Aufgrund der Spielanteile ist das Resultat verdient. Jetzt müssen wir zu Hause aber zwei Punkte holen.»
EHC-Stürmer Derek Bekar, der das 3:2-Führungstor erzielt hatte


Kloten Flyersu2013Basel 3:3 (1:0, 1:1, 1:2, 0:0)

Schluefweg. u2013 3494 Zuschauer. u2013 SR Kurmann, Wehrli/Wirth. u2013 Tore: 15. Patrik Bärtschi (Rothen, Seydoux) 1:0. 25. Nüssli (Ausschluss Peter) 1:1. 28. Pirjetä (Lindemann, Klöti) 2:1. 48. Astley (Voegele, Stefan Schnyder) 2:2. 52. Bekar (Thornton/Ausschlüsse Rintanen; Landry) 2:3. 55. Jenni (Stancescu, Pittis) 3:3. u2013 Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Kloten, 9-mal 2 plus 10 Minuten (Zamuner) gegen Basel.

Kloten: Tobias Stephan; Brimanis, Klöti; Guignard, Lachance; Seydoux, Fabian Stephan; Tim Ramholt, Gossweiler; Stancescu, Pittis, Jenni; Lindemann, Pirjetä, Rintanen; Patrik Bärtschi, Romano Lemm, Rothen; Bühler, Peter, Ehrensperger.

Basel: Manzato; Plavsic, Voisard; Astley, Olivier Keller; Bundi, Wüthrich; Anger, Landry, Collenberg; Zamuner, Peltonen, Nüssli; Bekar, Thornton, Friedli; Voegele, Tschuor, Stefan Schnyder; Walker.

Bemerkungen: Kloten ohne Hofer (verletzt) und Rufener (überzählig), Basel ohne Chatelain (verletzt) und Tambijew (überzählig). NLA-Debüt von Pirjetä. u2013 Lattenschuss: Jenni (60.). u2013 Der EHC Basel hat seine Option auf ein zweites Vertragsjahr mit dem 20-jährigen Stürmer und Junioren-Internationalen Julian Walker eingelöst und damit den Vertrag bis zum 30.4.2007 verlängert.

Benutzeravatar
stromer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 20.12.2005, 11:12

Beitrag von stromer »

Gits eigentlich scho definitivi oder eventuelli zuezüg für näggschti saison?
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie ist Deine Chance !
( Winston Churchill )

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Wie Derek Bekar sich gestern durchtankte und erst noch aus spitzestem Winkel 2:3 erzielte, war eine Augenweide. :cool:
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

stromer hat geschrieben:Gits eigentlich scho definitivi oder eventuelli zuezüg für näggschti saison?
Die Saison hat ja noch nicht mal richtig begonnen ;) Im Moment noch ein wenig früh denke ich.
Hoffentlich bleibt der EHC in der NLA und fliegt nicht wieder hinunter. Es wäre nämlich schade wenn aus dem EHC so ein "Arsch-Club" werden würde der für's A zu schwach aber für's B zu stark ist. (Arsch-Club nicht böse nehmen ;) )
Aber da im Moment 8 von 12 Clubs im Abstiegskampf involviert sind dürfte noch alles offen sein.
*

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

Nach em erschte drittel stohts 1:2 für ambri
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

1:4 vrlore so e scheiss
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

GRANDE BASILEA hat geschrieben:1:4 vrlore so e scheiss
SHIT, eine solche Effizienz wie gestern können sie nicht an den Tag legen.
Solange sie die Playoffs aus eigener Kraft erreichen können,ist noch nichts verloren. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vor allem im Icehockey kanns schnell gehen, uU sind wir nach dem Spiel gegen schlappe Tigers nach 40 Runden wieder punktgleich mit Ambri, Fribourg und Zug, Kloten hätten wir ein wenig distanzieren können, doch der Durchhänger wäre bestimmt auch so noch gekommen, jetzt ist er schon hinter uns, so hoffe ich. :cool:
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

Éder de Assis hat geschrieben:SHIT, eine solche Effizienz wie gestern können sie nicht an den Tag legen.
Solange sie die Playoffs aus eigener Kraft erreichen können,ist noch nichts verloren. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vor allem im Icehockey kanns schnell gehen, uU sind wir nach dem Spiel gegen schlappe Tigers nach 40 Runden wieder punktgleich mit Ambri, Fribourg und Zug, Kloten hätten wir ein wenig distanzieren können, doch der Durchhänger wäre bestimmt auch so noch gekommen, jetzt ist er schon hinter uns, so hoffe ich. :cool:
zuerst muss man die tigers mal schlagen
sowie sie heute gespielt haben habe ich da meine zweifel
am Zyschtig stoht eh Event vor uns bisch parat ? :cool:
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Habe heute schon mal Vorgeschmack auf dufte Premiere bekommen, na du weisst schon. ;)
Es wird der Ultrakick an so trüben Jännertagen. :cool:
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
GRANDE BASILEA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 21.01.2006, 10:57
Wohnort: Bahamas

Beitrag von GRANDE BASILEA »

tschanky hat geschrieben:zuerst muss man die tigers mal schlagen
die schlönsi!! Mit 5:3 dänk ich mol
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]

Antworten