EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Callmund
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 06.12.2004, 20:18

EHC Basel

Beitrag von Callmund »

Alles über dr EHC in däm Thread. :)

Benutzeravatar
Les Ferdinand
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 14.12.2004, 16:39

Beitrag von Les Ferdinand »

Hoffe heute abend auf eine Reaktion gegen die GCK Lions. Natürlich ist bei dem grossen Vorsprung eine Niederlage zu verkraften, die Art und Weise wie am Sonntag gegen Langenthal ist aber nicht zu akzeptieren. Vor allem solange man praktisch um jeden zusätzlichen Zuschauer kämpfen muss und man bedenkt, dass das Langenthal-Spiel live auf U1 übertragen wurde. Gute Werbung sieht anders aus.
QPR. Then. Now. Always.

Benutzeravatar
Callmund
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 06.12.2004, 20:18

Beitrag von Callmund »

EHC Basel-Forward Morges
Dienstag, 25.01.2005
20:00 Uhr

Benutzeravatar
Les Ferdinand
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 14.12.2004, 16:39

Beitrag von Les Ferdinand »

Zum Glück gehts bald los mit den Play-Offs. Das erste Ziel ist mit Platz 1 nach der Quali erreicht, jetzt gehts Richtung B-Meistertitel! :)
QPR. Then. Now. Always.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3070
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Werbung in eigener Sache: --> http://www.ehc-fans.ch

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Angelo hat geschrieben:Werbung in eigener Sache: --> http://www.ehc-fans.ch
Neus Layout? :) I bi scho ewigs nüm uf dinere site gsi.

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

fma79 hat geschrieben:Neus Layout? :) I bi scho ewigs nüm uf dinere site gsi.
soviel y weiss het er das scho lang.. du vrwäxlisch die worschienlich mim joggeli.ch..

Benutzeravatar
Les Ferdinand
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 14.12.2004, 16:39

Beitrag von Les Ferdinand »

Der EHC Basel sucht bekanntlich weitere Ausländer im Hinblick auf die Playoffs. Laut dem "Blick" soll auch ein Lockout-Torhüter darunter sein. Zu Lasten von Patrick Schöpf, der zwar mit meist guten Leistungen die beste Gegentorstatistik der Nationalliga B aufweist, jedoch ab und zu Blackouts zeigt, wie sie ihn in Zug den Job kosteten. "Wenn sich Schöpf im Playoff verletzten sollte, sind alle unsere Investitionen dahin. Dieses Risiko will ich nicht eingehen", äusserte sich der Sportdirektor Ueli Schwarz und gibt damit auch seinem Ersatztorhüter Oliver Wissmann wenig Vertrauen.
Zu einem prominenten Torhüter soll bereits Kontakt bestehen: Martin Brodeur von den New Jersey Devils, der derzeit beste Torhüter der NHL. Er gewann in den vergangenen zwei Saisons die Vezina Trophy als NHL-Goalie des Jahres, hatte 2003 wesentlichen Anteil am Stanley-Cup-Sieg der Devils. Davor gewann er zwei weitere Male den NHL-Pokal als Stammtorhüter sowie Gold an den Olympischen Winterspielen 2002. Bei New Jersey würde er für rund sieben Millionen Dollar Jahressalär unter Vertrag stehen. Nun soll er vor Ende der Transferzeit in Europa mit einem alternativen Engagement liebäugeln.
Bereits vor einem Jahr hatte Schwarz ähnlich reagiert und den Deutschen Nationaltorhüter Robert Müller den beiden Torhütern Flavio Streit und Oliver Wissmann vor die Nase gesetzt. Damals mit Erfolg: Dank Müllers Paraden schaffte man die Wende, zum Klassenerhalt in der NLA reichte es jedoch nicht ganz.

http://www.hockeyfans.ch
QPR. Then. Now. Always.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Medienmitteilung EHC Basel:

NHL Star zum EHC Basel

Der EHC Basel verpflichtet per sofort bis zum Ende der diesjährigen Spielzeit oder dem Ende des NHL Lockouts den 24-jährigen amerikanischen Mittelstürmer David Legwand. Legwand wurde 1998 als No 2 in der ersten Runde nach Vincent Lecavalier gedraftet und debütierte in der NHL in der Saison 98/99 als 18 u2013Jähriger mit Nashville und hat mittlerweile 6 NHL-Saisons bestritten und in 366 Spielen 73 Tore und 123 Assists verbucht. Legwand hat zudem von 1999 u2013 2001 3 Weltmeisterschaften mit dem Team USA bestritten und am diesjährigen Deutschlandcup teilgenommen.

Legwand gilt als dynamischer und sehr guter Schlittschuhläufer, stark an der Scheibe mit guten Abschluss- und Powerplayqualitäten.

Legwand ist heute Donnerstag in Basel eingetroffen und wird das Training aufnehmen. Über seine ersten Einsätze wird später entschieden.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Die 3 Verteidiger Markus Wüthrich ( 25 ), Ralph Bundi (26 ) und Oliver Schäublin (26 ) sowie der Stürmer Thomas Nüssli ( 22 ) haben ihre Verträge um je ein Jahr verlängert. Die Verträge sind für die NLB und im Aufstiegsfall auch für die NLA gültig.

forza_basilea

Beitrag von forza_basilea »

und e neue nhl spiler hend si bzw. wennd si

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Meinst du den in Beitrag Nr. 9?

Benutzeravatar
Les Ferdinand
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 14.12.2004, 16:39

Beitrag von Les Ferdinand »

Chur kommt, die Playoffs warten

LETZTES QUALIFIKATIONSSPIEL.

Zum Abschluss der Nationalliga-B-Qualifikationsphase empfängt der erstplatzierte EHC Basel den Playout-Teilnehmer EHC Chur (20 Uhr, St.-Jakob-Arena). Dabei wird Trainer Kent Ruhnke wie zuletzt auf die Langzeitverletzten Dino Kessler,Samuel Balmer und Riccardo Signorell sowie die Verteidiger Ralf Bundi, Ivan Gazzaroli (beide mit Hirnerschütterung) und Olivier Schäublin (Oberkörperverletzung) verzichten müssen. Die Aufstellung ist deshalb schnell gemacht: Neben US-Stürmer David Legwand wird wie zuletzt gegen den HC Ajoie (7:0) der kanadische Abwehrspieler Adrian Plavsic eine der beiden Ausländerpositionen besetzen. Dessen Landsmann Rob Zamuner und der Finne Juha Riihijärvi werden auf derTribüne Platz nehmen. Das Tor wird wohl wieder von Stammgoalie Patrick Schöpf gehütet, zumal Oliver Wissmann zuletzt krank war.
Am Dienstag folgt, worauf alle schon lange warten: Es ist Playoff-Start, wobei die Basler im Viertelfinal auf den HC La Chaux-de-Fonds treffen werden. Das EHC-Ziel ist klar: Die Meisterschaft gewinnen und um den Aufstieg spielen. Eine Möglichkeit, die sich auch vier weitere Teams offen halten: Neben Basel haben auch Biel, Visp, Sierre und Morges einen Antrag auf Aufnahme in die NLA gestellt.


Heutige BaZ
QPR. Then. Now. Always.

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

PFUI!!!!!

IISHOCKEY

FUSSBALL INTRESSIERT UNS NICHT. LALALALALALALALALALA
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Pressemitteilung EHC Basel vom 07.02.2005

Spieldatenänderung EHC Basel Playoff ¼ Final

Seit einigen Tagen ist ein grosser Teil der Mannschaft des EHC Basel an einem Grippenvirus erkrankt. Aufgrund der vielen Abwesenden ist es dem EHC Basel nicht möglich, das morgige Heimspiel gegen HCC La Chaux-de-Fonds planmässig durchzuführen. Nach reglementskonformer medizinischer Prüfung und Bewilligung durch den Verband, wurden sämtliche Daten der Playoff ¼ Finals Begegnung EHC Basel u2013 HCC La Chaux-de-Fonds verschoben.

Der Spielplan sieht neu wie folgt aus:


Fr, 11.02.2005 EHC Basel u2013 HCC La Chaux-de-Fonds 20.00 Uhr

So, 13.02.2005 HCC La Chaux-de-Fonds- EHC Basel 17.30 Uhr

Di, 15.02.2005 EHC Basel u2013 HCC La Chaux-de-Fonds 20.00 Uhr

Fr, 18.02.2005 HCC La Chaux-de-Fonds - EHC Basel 20.00 Uhr

So, 20.02.2005 EHC Basel u2013 HCC La Chaux-de-Fonds 16.00 Uhr evtl.

Di, 22.02.2005 HCC La Chaux-de-Fonds u2013 EHC Basel 20.00 Uhr evtl.

Mi, 23.02.2005 EHC Basel u2013 HCC La Chaux-de-Fonds 20.00 Uhr evtl.


Somit beginnen die Playoffs für den EHC Basel erst am Freitag, 11.02.05.

Sämtliche bereits verkauften Tickets für die beiden ersten Heimspiele behalten ihre Gültigkeit. Tickets können nur an den entsprechenden Verkaufsstellen retourniert werden.

Benutzeravatar
Schranz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 790
Registriert: 06.12.2004, 19:49
Wohnort: Gundeli
Kontaktdaten:

Beitrag von Schranz »

Rinoceronte hat geschrieben:PFUI!!!!!

IISHOCKEY

FUSSBALL INTRESSIERT UNS NICHT. LALALALALALALALALALA
aha? :rolleyes: :D
erlebnisorientierter Netzwerkkriminalist :eek:

Benutzeravatar
Les Ferdinand
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 136
Registriert: 14.12.2004, 16:39

Beitrag von Les Ferdinand »

Laut dem "Blick" sollen die Clubs Fribourg, Lausanne und die SCL Tigers mit einem Geheimplan versuchen, sich den NLB-Qualifikationssieger EHC Basel vom Leibe zu halten, indem man für das Playoff-Viertelfinale den Gegner HC La Chaux-de-Fonds in grossem Stile verstärkt. Der Basler Sportdirektor Ueli Schwarz zur Zeitung: "Ich habe von diesem Gerücht erfahren. Eine solche Aktion wäre der Gipfel der Unsportlichkeit." Die Manager der drei Clubs dementierten derartige Pläne. Transferschluss wäre heute um Mitternacht.

http://www.hockeyfans.ch
QPR. Then. Now. Always.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Les Ferdinand hat geschrieben:http://www.hockeyfans.ch
Von eben dieser Seite:

Julien Türler an La Chaux-de-Fonds geliehen

Der Lausanne HC verstärkt den HC La Chaux-de-Fonds für die Playoff-Serie gegen Basel und leiht den Stürmer Julien Türler bis spätestens zum 25. Februar 2005 (Beginn NLA-Playout) an dessen Stammclub aus, für den er bis Februar 2004 gespielt hatte.

"Wir können so unserem Nachbarn aus der Romandie helfen sowie Julien (Türler) ein Maximum an Eiszeit ermöglichen", kommentiert der LHC-Manager Silvio Caldelari den Transfer. Der 22-Jährige, der letzte Saison selbst noch für Basel gespielt hatte, wurde zumeist in der vierten Linie eingesetzt.

Basler83
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2005, 15:17
Wohnort: Basel

Grippewelle

Beitrag von Basler83 »

Das Spiel des EHC Basel gegen den HCC La Chaux-de-Fonds vom Dienstag, 08.02.2005 musste kurzfristig verschoben werden. Eine Grippewelle legte ein grosser Teil des Kaders ins Bett. Das Spiel findet neu am Freitag, 11. Februar 2005 um 20.00 Uhr in der St. Jakob-Arena statt.


Demzufolge wurden die weiteren Spiele des Playoff 1/4 Final ebenfalls verschoben. Die neuen Daten finden Sie im Spielplan.


Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können nur an der entsprechenden Verkaufsstelle zurückgegeben werden.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Basler83 hat geschrieben:Die neuen Daten finden Sie im Spielplan.
Siehe weiter oben.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Also ich gseh schwarz für e EHC.

Dr Uffstieg isch für e EHC so wohrschienlig, wie das dr FCB dr Uefa-Cup gwünne duet. S'Niveau in dr NLB isch bedänklich und liegt nöcher an dr 1.Liga als an dr NLA.

Ussdem stygt jo dr Mäzen nägscht Johr us, und somit fähle automatisch au die finanzielle Mittel. Und öb e NLB-Team d'Asprüch in Basel befriedige kha, tue ich bezwiefle.

Nimmt my nur wunder, wär d'Betriebsköschte für d'Arena schlussändlig bläche duet.

Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Beitrag von Bodesurri »

Edberg hat geschrieben:Also ich gseh schwarz für e EHC.

Dr Uffstieg isch für e EHC so wohrschienlig, wie das dr FCB dr Uefa-Cup gwünne duet. S'Niveau in dr NLB isch bedänklich und liegt nöcher an dr 1.Liga als an dr NLA.
Dass ha ich au s Gfhuel

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Erstmals unter Erfolgsdruck

DER EHC BASEL HAT DIE GRIPPEWELLE ÜBERSTANDEN UND BEGINNT HEUTE DIE PLAYOFFS

Patrick Künzle

Als grosser Favorit nimmt der EHC Basel die Playoffs der Nationalliga B in Angriff. Mit drei Tagen Verspätung empfängt er heute im ersten Viertelfinalspiel den HC La Chaux-de-Fonds (20.00 Uhr, St.-Jakob-Arena).

Kent Ruhnke ist schon seit 25 Jahren im Schweizer Eishockey tätig, aber selbst er erlebt immer wieder Neues. «Noch nie musste eines meiner Teams derart viele Verletzungen und Krankheiten ertragen wie der EHC Basel in dieser Saison», sagt der Trainer. Die gravierendste Krankheitswelle hat seine Mannschaft gerade hinter sich. Am letzten Dienstag konnten die Basler nicht zum ersten Viertelfinalspiel gegen La Chaux-de-Fonds antreten, weil elf Spieler mit Fieber im Bett lagen. Gestern nun fehlten nur noch Sandro Tschuor und Ivan Gazzaroli.

Dem Playoff-Start steht somit nichts mehr im Weg. Die grosse Frage ist nur: Wie sehr wird der EHC Basel beim heutigen Spiel unter den Nachwirkungen der Grippe leiden? Teamarzt Dieter Frei glaubt nicht, dass die Mannschaft stark geschwächt ist. Er vermutet lediglich, «dass die Spieler wohl etwas schneller müde werden als sonst». Stürmer Stefan Voegele, der selber 39,5 Grad Fieber hatte, fühlt sich inzwischen «wieder hundertprozentig fit». Kent Ruhnke kann den letzten Tagen beim EHC Basel sogar etwas Positives abgewinnen: «Wir hatten dadurch mehr Zeit, die Playoffs vorzubereiten.»

Verlieren verboten.
Schaden kann das nicht, denn ab heute Abend stehen die Basler erstmals in dieser Saison unter grossem Erfolgsdruck. Für die Playoffs gilt nämlich: verlieren verboten. Als offizielle Zielsetzung hat die Vereinsleitung den Gewinn der Nationalliga B festgelegt. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass der EHC Basel den Aufstieg in die höchste Spielklasse anstrebt. Ein Ziel, das Sinn macht: Das Publikumsinteresse an den Spielen des EHC Basel war in dieser Saison derart gering, dass der Club die unattraktive Nationalliga B möglichst rasch verlassen will.

Logisch, dass die Basler unter diesen Voraussetzungen als klare Favoriten ihre Playoff-Serie gegen La Chaux-de-Fonds in Angriff nehmen, selbst wenn sie grippegeschwächt sind. Der EHC gewann drei von vier Qualifikationsspielen gegen die Neuenburger. Er ist zudem deutlich besser und ausgeglichener besetzt. Wenn es ihm gelingt, den gegnerischen Paradeblock mit den Kanadiern Yanick Dubé und Martin Bergeron zu neutralisieren, dürfte er problemlos die Halbfinals erreichen.

Für den EHC Basel sprechen auch seine bisherigen Saisonleistungen. Er dominierte die Qualifikation der NLB, ohne allzu häufig an sein Limit gehen zu müssen. Die grösste Stärke von Kent Ruhnkes Team war dabei die Defensive. Das kam überraschend, weil mit Samuel Balmer und Dino Kessler gleich zwei erfahrene Verteidiger verletzt ausfielen. Andere Abwehrspieler wie Markus Wüthrich, Olivier Schäublin und Ralf Bundi sprangen aber in die Bresche. Sie sind denn auch die positiven Überraschungen der abgelaufenen Regular Season.

LEGWAND GESETZT.
Weniger überzeugend agierte der EHC Basel vor dem gegnerischen Tor, die Chancenauswertung war nicht immer gut. Grosser Hoffnungsträger ist deshalb der US-Amerikaner David Legwand. Der NHL-Lockout-Spieler realisierte in seinen ersten drei Spielen gleich sechs Tore und zwei Assists - das ist viel versprechend.

Legwand ist für die Playoffs gesetzt. Der zweite Ausländerplatz geht jeweils an Rob Zamuner, Juha Riihijärvi oder Adrian Plavsic. Heute gegen den HC La Chaux-de-Fonds spielt Verteidiger Plavsic, weil in der Defensive Gazzaroli ausfällt und der Einsatz des verletzten Olivier Schäublin fraglich ist.

Quelle: BaZ vom 11.2.2005

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »


Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

David Legwand verhindert Fehlstart

DER EHC BASEL SIEGT ZUM PLAYOFF-AUFTAKT IN DER VERLÄNGERUNG GEGEN LA CHAUX-DE-FONDS

PATRICK KÜNZLE

Überraschend viel Mühe bekundete der EHC Basel zum Playoff-Start. Er bezwang den HC La Chaux-de-Fonds 4:3. Das entscheidende Tor erzielte der Amerikaner David Legwand.

Playoffspiele sind besonders, sie lassen sich nicht mit normalen Meisterschaftspartien vergleichen. Der EHC Basel bekam dies gestern Abend stärker zu spüren, als ihm lieb war. Eigentlich hätte der erste Viertelfinal gegen den HC La Chaux-de-Fonds ja eine klare Sache werden müssen. Schliesslich traf der Krösus der Nationalliga B auf ein Team, das mit den Playoffs sein Saisonziel bereits erreicht hatte.

Doch am Ende mussten Basler froh sein, keinen Fehlstart in die wichtigste Meisterschaftsphase produziert zu haben. Denn noch vier Minuten vor dem Spielende hatten alle Vorteile bei den Gästen gelegen. 3:2 führte La Chaux-de-Fonds zu jenem Zeitpunkt und der EHC Basel spielte längst nicht mehr so dominant wie noch in den ersten zwei Dritteln. Thomas Nüssli erzielte schliesslich mit einem Weitschuss den Ausgleich und erzwang eine Verlängerung.

Dies gab den grippegeschwächten Baslern offensichtlich einen letzten Adrenalinschub. Jedenfalls setzten sie sich in der Verlängerung von Anfang an im gegnerischen Verteidigungsdrittel fest und verliessen dieses erst wieder, als sie den Sieg feiern konnten. Dies war nach 68 Sekunden der Fall. Und dass David Legwand den entscheidenden Treffer erzielte, war logisch. Der US-Amerikaner war bester Spieler an diesem Abend. Er erzielte in seinem vierten Spiel für die Basler bereits sein achtes Tor.

Der EHC Basel hätte sich dieses enge Ende sparen können. Er vergab in den ersten zwei Drittel unglaublich viele Torchancen. Dies sah auch Trainer Kent Ruhnke: «Wir hätten 6:1 gewinnen müssen.» Dass es seinem Team an der Kaltblütigkeit vor dem gegnerischen Tor mangelt, ist jedoch keine neue Erscheinung.

Dabei hatte die Partie eigentlich optimal begonnen. Schon bei der ersten Überzahlgelegenheit in der 10. Minute gingen die Basler in Führung. Verteidiger Ronny Keller schoss da von der blauen Linie und David Legwand schob den Abpraller ins Netz. Hätte Legwand wenig später bei einem Konter in Unterzahl nicht das offenstehende Tor verfehlt, die Partie wäre frühzeitig entschieden gewesen. So aber erzielten die Neuenburger in der 15. Minute mit einem Weitschuss von Bizzozero den Ausgleich.

An diesem Bild änderte sich bis in die Schlussphase nichts. Die Basler betrieben einen enormen Aufwand, setzten sich zeitweise minutenlang im gegnerischen Drittel fest, schlugen aus dieser Überlegenheit aber kein Kapital. So hätten sie im zweiten Spielabschnitt weit mehr als bloss das 2:1 durch Thomas Nüssli erzielen müssen. La Chaux-de-Fonds brauchte nur wenige Chancen, um die Basler in Rücklage zu bringen. Ein weiteres Überzahltor von Neininger sowie ein Abstauber von Mieville brachten den Neuenburgern das 3:2, das bis in die 57. Minute Bestand hatte.

Legwand Siegtreffer in der Verlängerung verhinderte aber einen Basler Fehlstart in die Playoffs. Nun kann der EHC beim Auswärtssspiel vom Sonntag etwas ruhiger angehen (17.30 Uhr, Les Mélèzes).

Quelle: BaZ vom 12.2.2005

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

Pro Leguane !!!
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

buh, zum glück spielt dr legwand uf unsere syte.. das isch unsere vorteil zum räscht vo dr liga

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

redblue-calvin hat geschrieben:buh, zum glück spielt dr legwand uf unsere syte.. das isch unsere vorteil zum räscht vo dr liga
Da kann ich dir nur zustimmen.

Wenn die Mannschaft allerdings weiterhin so fahrlässig mit ihren Torchancen umgeht, muss man sich fragen, ob ein Legwand allein den Unterschied zu Teams wie Biel und Sierre ausmachen kann (vom letzten der NLA in den allfälligen Playouts ganz zu schweigen). Dieses Problem zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison.

Wenigstens aber gab es gestern herrlichen Nervenkitzel :D , und die Kurve kam entsprechend auch in Fahrt. Ich hoffe, es geht in Sachen Support so weiter.

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Gascht hat geschrieben:Da kann ich dir nur zustimmen.

Wenn die Mannschaft allerdings weiterhin so fahrlässig mit ihren Torchancen umgeht, muss man sich fragen, ob ein Legwand allein den Unterschied zu Teams wie Biel und Sierre ausmachen kann (vom letzten der NLA in den allfälligen Playouts ganz zu schweigen). Dieses Problem zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Saison.

Wenigstens aber gab es gestern herrlichen Nervenkitzel :D , und die Kurve kam entsprechend auch in Fahrt. Ich hoffe, es geht in Sachen Support so weiter.
klar, d goolchancene sötte gnutzt wärde, aber das problem hän sie in dr quali oft gha, trotzdäm isch me erschte worde.. y dänk, au biel wird si mieh ha, hän geschter jo verlore gha..

naja, y dänk schodfo wird me miteme 4:0 zrug loh..

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 385
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

redblue-calvin hat geschrieben:... aber das problem hän sie in dr quali oft gha, trotzdäm isch me erschte worde ...
Playoff ist allerdings eine etwas andere Geschichte. Ich hoffe natürlich, dass du recht behältst.

Für die Playoffs bin ich eigentlich auch recht optimistisch, was aber ein allfälliges Playout angeht, eher weniger. (Es sei denn, der EHC holt sich noch einen zweiten Legwand ...)

Zuerst muss es allerdings so weit kommen. Geniessen wir also die Gegenwart und hoffentlich noch einige packende Spiele.

Antworten