Gevatter Rhein hat geschrieben:Was für Kleider trägst du ?
Was für Lebensmittel kaufst du ein ?
Wo kaufst du Lebensmittel ein ?
Fährst du Auto, welche Marke ?
undsoweiter...
Willst du das wirklich wissen, oder heisst das auf Tuborgisch "verpiss dich"? Glaubst du ernsthaft, dass ich Wasser predige und Wein trinke? Ich antworte jetzt trotzdem mal:
Lebensmittel kaufe ich im Quartierladen (Produzenten-Konsumenten-Genossenschaft) beim Beck, in der Metzgerei, im Coop und auf dem wunderbaren Markt in Bern (da gibts sogar frische Chüngel und mindestens 100 Sirupsorten) ein. Dabei achte ich darauf, dass die Waren saisonangepasst sind und Frischprodukte aus der Region kommen. Bio ist auch nicht schlecht wobei in meiner persönlichen Prioritätenliste die kurzen Transportwege Vorrang haben. Blumen gibts von Marktständen der lokalen Gärtnereien (Havelaar-Rosen aus Kenia eingeflogen finde ich absurd). Bei importierten Waren ist fairer Handel selbstverständlich, da informiere ich mich regelmässig z.B. auf den von freestate genannten Seiten. Das gilt übrigens auch für Textilien und Schuhe. Je nach Anschaffung (z.B. Möbel oder doofes Haushaltgerät), klappere ich auch Second-Hand Angebote ab.
Dieser Beitrag wird übrigens mit "Naturemade-Star" - einer Mischung aus Wasser- und Solarkraft erstellt. Die gleiche Sorte Strom beziehe ich bei mir zu Hause. An dieser Stelle übrigens noch herzliche Grüsse an das BAG: Seit ihr mich mit Jodtabletten versorgt habt, fühle ich mich erst so richtig sicher. Es kann also nichts mehr schief gehen - vielen Dank!
Auto habe ich noch nie eines besessen. In vor ca. 7 Jahren hab ich mal einen Töff besessen. Den musste ich aber wegen nicht artgerechter Haltung (Bewegungsmangel) wieder verkaufen. Meinen Mobilitätsbedarf decke ich grösstenteils per Velo und ÖV. Für "schwierige Transportfragen" lautet die Anwort Mobility.
Und: JA, ich geniesse mein Leben trotz - oder vielleicht gerade wegen - alledem in "vollen Zügen". Ich erfülle diese mir selbst auferlegten Konsumregeln nicht zu 100%-Prozent, das wäre zu dogmatisch grenzte an eine Zwangsneurose. Das Ignorieren von globalen Zusammenhängen bringt mich aber auf die Palme. Ich kann nicht mit der rechten Hirnhälfte ganze Regionen ausbeuten und mit der linken Hälfte wohltäterisch auftreten. Das ist krank.
Und: NEIN, dieser Lebensstil ist nicht teuer und unerschwinglich. Es bleibt auch zum Spenden noch was übrig. Das Fehlen von Auto und Kaufsucht machen es aus.
Was ich alldem noch anfügen möchte: Die Geste vom FCB und von allen anderen die anonym oder öffentlich gespendet haben ist schön und freut.