Red Bull Salzburg

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Red Bull Salzburg - GAK 1:0 (1:0)

Wals-Siezenheim, 14.800 Zuschauer, SR Sowa

Tor: 1:0 Zickler (43./Elfer)

Salzburg: Arzberger - Winklhofer, Knavs, Chr. Jank, Pichorner - Schopp (76./M. Suazo), Kirchler (62./Mair), Aufhauser, Carboni, Jezek (89./Scharrer) - Zickler
GAK: Schranz - Pötscher (64./Muratovic), Sonnleitner, Hieblinger, Schrott - Plassnegger, Bleidelis, Bazina, Kujabi (23./Amerhauser) - Obiorah, Junuzovic (46./Kollmann)

Rote Karte: Muratovic (93./Tätlichkeit)
Gelbe Karten: Winklhofer, Zickler, Aufhauser, Mair bzw. Schrott, Bleidelis



Auffallend: der harte Kern der violetten Fans boykottiert ab sofort, und plötzlich ist die Hütte nicht mehr voll! :rolleyes: :p
Leider aber immer noch voll genug! :mad:

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Coyote hat geschrieben:Auffallend: der harte Kern der violetten Fans boykottiert ab sofort,
ich boykottiere auch. hab seit der geschicht kein redbull mehr getrunken und verzichte schweren herzens darauf mein sauber-redbull cap zu tragen.

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Beitrag von Gauchos »

http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

also dä mit de büchse und dä mitm stinkefinger sind würkli hammergeil :D
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

abartig!!!

respäggt uff wien! :eek:

numme s resultat schisst mi aa :mad:

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7104
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

wirklich ganz geile Aktion

und wehe einer von euch trinkt noch RedBull :mad:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Vollgeili Aktion! :eek:

FUCK REDBULL :mad: - Es lebe M-Budget! :D

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Red Bull Salzburg - Sturm Graz 3:0 (2:0)

Wals-Siezenheim, 17.000 Zuschauer, Schiedsrichter Stuchlik

Torfolge:
1:0 Zickler (18.)
2:0 Zickler (39.)
3:0 Jezek (46.)

Salzburg: Arzberger - Winklhofer, Ch. Jank, Linke, Pichorner - Schopp, Carboni, Kirchler, Aufhauser (67./M. Suazo), Jezek (63./Mair) - Zickler (85./Scharrer)

Sturm: Szamotulski - Ertl, Silvestre (85./Rottensteiner), Neukirchner, Gercaliu - Nzuzi, Ledwon, Filipovic, J. Säumel (46./G. Säumel), Sarac - Mujiri (52./Rauter)

Gelbe Karten: Kirchler, Winklhofer, Jezek, Mair bzw. Nzuzi, Sarac


Salzburg damit neuer Tabellenerster! :eek: :mad:

MRchAot
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 31.07.2005, 15:42

Beitrag von MRchAot »

dass die och noch erfolg haben ist wirklich zum kotzen!!

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

MRchAot hat geschrieben:dass die och noch erfolg haben ist wirklich zum kotzen!!
Profitieren teils auch noch vom Unvermögen der Gegner. Rapid inbegriffen (besser gespielt, trotzdem letztens gegen die Bullen verloren).

Benutzeravatar
Black Styrian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: murmetropole

Beitrag von Black Styrian »

sturm hat alles in allem zu brav agiert, in hälfte zwei brachte man keine vernünftige torchance mehr zusammen. mit lorbeeren zu schmücken braucht sich die dosentruppe für dieses spiel keinesfalls - sie werden wieder spiele verlieren ;)
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009

carigool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 16.04.2005, 20:09

Beitrag von carigool »

die haben ja noch erfolg und können nicht pleite gehen (von den finanzen aus) nicht so wie servette.

sorry bin nicht so orientiert; wie reagieren die salzburger fans nomentan. 17.000 sind ja eigentlich noch recht viel für das am anfang oder jetzt immer noch das grosse theater wegen der übernahme ist?

Benutzeravatar
Black Styrian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: murmetropole

Beitrag von Black Styrian »

@carigool

der harte kern der violetten salzburger hat vor kurzem den aktiven widerstand gegen red bull aufgrund absoluten unwillens der "klebrigen limonadenfirma" einen kompromiss zu erzielen eingestellt. die initiative violett-weiss und die daran beteiligten fanclubs (ultras unione, tough guys etc...) legen jetzt ihr hauptaugenmerk auf die neugründung des sv austria salzburg, zum beispiel wurden sämtliche einnahmen des letzten jahres in dieses projekt investiert.
zu den eventbesuchern in der "größten bauerndisco europas", früher bekannt als stadion wals-siezenheim, passieren nach wie vor dinge, die einem vollblut-fußballfan selbiges in den adern gefrieren lässt. das geht von discolicht-beleuchtung der zuschauer bis hin zu live-übertragung des spiels an der stadion-videowall. mir bringt diese entwicklung grade mal heftigsten brechreiz, nahezu jeden tag stelle ich mir soetwas bei meinem klub, dem sk sturm graz vor - und ein kalter schauer rinnt mir den rücken runter...

ein kräftiges "bullenschweine!!!" für red bull beim auswärtsspiel im bullenstall
http://www.sturmtifo.com/gallery/displa ... =23&pos=10

FUCK RED BULL!
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009

Benutzeravatar
Ivolino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 06.12.2004, 20:10
Wohnort: Basel

Beitrag von Ivolino »

Wohin muss man da einen Brief mit einem weissen Pülverchen Namens Anthrax schicken??? :p :D Ok man könnte es gleich noch in violett einfärben.
Und täglich grüsst das Murmeltier :)

Benutzeravatar
Black Styrian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: murmetropole

Beitrag von Black Styrian »

Ivolino hat geschrieben:Wohin muss man da einen Brief mit einem weissen Pülverchen Namens Anthrax schicken??? :p :D Ok man könnte es gleich noch in violett einfärben.
"wichtige dokumente zu handen von herrn dietrich mateschitz"
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Black Styrian hat geschrieben: FUCK RED BULL!
Zuerst lockte Dieter Mateschitz mit dem Umbau des Vereins massiv mehr Leute ins Stadion, trotz anfänglichem sportlichen Misserfolgs. Und nun hat sich der Erfolg eingestellt, der Verein RedBull Salzburg grüsst von der Tabellenspitze.
Obwohl ich das Vorgehen des Red Bull-Bosses nicht schätze, er wusste, wie man die Massen zum Fussball lockt.

Dass diejenigen, denen die violette Farbe und der Name "Austria" wichtig sind, sich nun auf eine Vereinsgründung konzentrieren, finde ich gut. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn eine Gruppe von Menschen aktiv etwas gestaltet und nicht nur passiv dabei steht und kritisiert und protestiert. Das Dumme dabei ist aber, dass es schwierig wird, brauchbare Spieler zu holen, den diese denken bis in tiefe Ligen zuerst ans Geld. Wird wohl nicht Anderes übrig bleiben als selber Kickschuhe zu schnüren.

Genau so mache

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Wacker Tirol - Red Bull Salzburg 3:0 (2:0)

Tivoli neu, 13.000 Zuschauer, Schiedsrichter Krassnitzer

Torfolge:
1:0 Hattenberger (25.)
2:0 Feldhofer (38.)
3:0 Schreter (64.)

Wacker: Pavlovic - Mimm, H. Eder, Feldhofer, Windisch - Hölzl (67./Grüner), Hattenberger, Tapalovic, Brzeczek (86./Mader), Schreter (79./Alexander Hörtnagl) - Aganun

Salzburg: Arzberger - Winklhofer, Knavs, Linke, Pichorner - Schopp (67./M. Suazo), Carboni (49./Janko), Kirchler, Aufhauser, Jezek - Zickler (49./Mair)

Gelbe Karten: Schreter, Grüner bzw. Jezek, Schopp, Janko



Gut so! :)

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

nieder mit red bull salzburg.
hoch lebe der sv austria

viel erfolg mit der clubgründung!

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

TAFKAE hat geschrieben:nieder mit red bull salzburg.
hoch lebe der sv austria

viel erfolg mit der clubgründung!
Geil, die Sache wird Konkret!

http://www.as-forum.com/wbb2/thread.php ... 8284cbb540

Scheiss RedBull!!!
:cool:

Zur Info: Der "Kooperations-Klub" PSV spielt in der 1. Salzburger Landesliga (4. Spielklasse), liegt derzeit allerdings nur auf dem 13. Tabellenplatz!

Noch ein Zeitungsbericht:
http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkte ... 94028.html

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Ist es dann so, dass der harte Kern,nicht mehr an die Spiele von "Red Bull Saözburg geht sonder nur noch an die Spiele von SV Austria Salzburg.?
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

crazychillbär hat geschrieben:Ist es dann so, dass der harte Kern,nicht mehr an die Spiele von "Red Bull Salzburg geht sonder nur noch an die Spiele von SV Austria Wien?
SV Austria Wien? :confused: :rolleyes:

Der "harte Kern" boykottiert mittlerweile überwiegend die Roten Bullen. Sollte durch den PSV SW Salzburg die Salzburger Austria reaktiviert werden, kann man die Violett-Weissen Fans wohl dort antreffen.

Leider ist der PSV-Platz nicht gerade das gelbe vom Ei, aber was soll's. In das alte Stadion Lehen wird die Austria jedenfalls nicht zurück können, da es im Februar abgerissen wird.

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

Inerview mit Mateschitz

Auszüge aus der Frankfurter Rundschau:

Herr Mateschitz, was bedeutet ihnen Tradition:

Viel. Ich bin ein sehr traditionell erzogener Mensch, der alles andere macht, als traditionelle Werte in frage zu stellen...

FR: ...die alten Trikotfarben mussten neuen Trikots im Red-Bull-Design weichen, was für reichlich Unmut bei den Anhängern gesorgt hat.

Es gibt traditionelle Werte die sind absurd. Wenn ich ein Fussballfan bin, dann geht es mir darum, guten Fussball zu sehen...Und jetzt versuchen wir auf Jahre ein Spitzenteam zu formen, und dann gibt es Riesen-Aufregung wegen einer Farbe. Sie erwarten nicht, dass ich das ernst nehme.

FR: Aber viele Fans wollen nicht nur guten Fussball sehen, sondern sie indentifizieren sich auch mit ihrem Verein, seiner Geschichte, seinen Farben...

Also, da geht es insgesamt um ein paar Dutzend Leute, die sich selbst Ultras nennen, die den Fussball für Rodytum missbrauchen. Die meisten sind personalmäßig erfasst. Das ist nicht das Publikum, das wir in unserem Stadion haben wollen, wenn wir Fussball spielen. Die sollen sich einen anderen Club suchen. Jedweges Motiv, das man auch nur einigermaßen rechtfertigen könnte, sprechen wir diesen Leuten ab. Die haben inzwischen alle Stadionverbot. Und wenn 18.000 im Stadion rufen "Ultras raus", dann ist das eine klare Angelegenheit. Traditionelle Werte ja, bewusstes, geplantes Rowdytum: Nein.

FR: Aber es waren doch auch konservative Leute im besten Sinne dagegen,die gesagt haben: Die Vereinsfarben Violett-Weiß gehören zur Identität des Vereins.

Nein, die gab es nicht. Wir können nicht ... die Farbe unseres Unternehmens ändern


traurig aber wahr
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
HKV
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 383
Registriert: 06.07.2005, 09:41

Beitrag von HKV »

sone riese hueresohn :mad:

gits neume s ganze interview zum läse?

Benutzeravatar
Spalebärg
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 25.10.2005, 12:35
Wohnort: Irtruskjonodorsk

Beitrag von Spalebärg »

[quote="A.C.A.B."]Inerview mit Mateschitz

Ausz&#252]

läck mir do chunnt eim jo s kotze....fascht wie bim georg k..... :mad:

ps: warum laufen solche leute nie an die falschen Leute ran....? (so spät abends...beim nachhause gehen....)
until the job is done!

RALE BALE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1414
Registriert: 07.12.2004, 13:24

Beitrag von RALE BALE »

UNGLAUBLIG, E RIESE PENNER DAS! HET GAR NÜT CHECKT WAS FAN SY FIR VIL LÜT BEDÜTET!!

arschloch

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

HKV hat geschrieben:sone riese hueresohn :mad:

gits neume s ganze interview zum läse?
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470 ... ntent.html

u201EZwischen mir und Abramowitsch liegen Lichtjahreu201D


11. Juli 2005 Ein Milliardär will Salzburg auf die Schnelle zu einer der ersten Adressen des europäischen Fußballs machen. Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz spricht im Interview über seinen jüngsten Coup und die neue Rolle seines Freundes Franz Beckenbauer.


Wieviel Büchsen Ihres Muntermachers trinken Sie am Tag?

Für mich ist Red Bull Grundnahrungsmittel. Ich fange mit dem Frühstücksbullen an. Bis zum Abend ist das erste Dutzend weg - und nach Mitternacht höre ich auf, die Dosen zu zählen.

Bei uns im Hause gibt es keinen Konsumzwang. Und zum Doping: Der einzige Inhaltsstoff, der auf der Dopingliste steht, ist das Koffein. Aber rein quantitativ kann ein Mensch gar nicht so viel Red Bull trinken, daß er über eine positive Dopinggrenze hinauskommt. Das wären zig Liter, undenkbar. Unser Drink ist sehr effizient, und wir fragen uns alle, wie wir vor Red Bull "überlebt" haben.

Schrille Bilder, unkonventioneller Kult - das ist bislang Ihre Masche bei der Vermarktung der Dose gewesen. Wir kennen Ihre Firma in Verbindung mit Freikletterern, Klippenspringern oder Extremfliegern. Was treibt Sie an, plötzlich mit dem eigenen Formel-1-Team und jetzt sogar einer eigenen Fußballmannschaft auf den konventionellen Massengeschmack des Sportkonsumenten zu setzen?

Das Thema Fußball wurde bei uns im Unternehmen immer diskutiert. Red Bull ist global geworden und auch erwachsener. Unsere Zielgruppe, die Red Bull am Anfang vor 17 Jahren beim Snowboarden oder Mountainbiken getrunken hat, steht heute im Beruf. Früher tranken die Red Bull in der Disko, heute sind sie älter und konsumieren bei Überstunden im Büro. Da kommt man marketingstrategisch an einer Sportart wie Fußball als wichtigste der Welt nicht vorüber.

Sie haben einen maroden Klub gekauft, nennen ihn Red Bull Salzburg und wollen im europäischen Fußballgeschäft den großen Coup landen. Wie lange mußte Sie Ihr guter Freund Franz Beckenbauer als Ihr Berater in Fußballfragen zu diesem Schritt überreden?

Es war umgekehrt. Wir mußten Franz Beckenbauer zu diesem Schritt überreden, auch wenn es, zugegeben, nicht lang gedauert hat.

Was entdecken Sie im Fußball?

Wir glauben, daß der Fußball sich geändert hat. Ich rede gerne von einer Renaissance des Fußballs. Er setzt sportliche und gesellschaftliche Highlights. Fußball ist eine nationale Angelegenheit. Er ist zu einem intelligenten Strategiespiel geworden, mit Fußballstars, die Popstars gleichzusetzen sind. Sie finden heute mehr Mädchen in Fußballstadien als je zuvor. Fußball ist mehr denn je salonfähig geworden.

Das ist kein ganz neuer Trend.

Auch die Gelegenheit macht Diebe. Und der Zeitpunkt muß richtig sein. Und wenn man je Fußball machen will, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, der nicht wiederkommt. Wir haben nächstes Jahr die Weltmeisterschaft in Deutschland und in drei Jahren die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Da werden drei Spiele auch in Salzburg stattfinden. Das sind alles günstige Voraussetzungen, um morgen den ersten Tag einer neuen Epoche zu beginnen. Aber eines ist klar: Wir machen unser Fußball-Engagement nicht aufgrund des österreichischen Marktes oder der österreichischen Bundesliga. Das wäre nicht notwendig. Durch die Champions League, die den Werbenutzen des Fußballs dramatisch geändert hat, gibt es für uns internationalere Möglichkeiten. Wir müssen schauen, daß wir uns dafür oder für den Uefa Cup qualifizieren - und das ist mit einem Klub in Österreich eben einfacher als in England, Spanien oder Deutschland.

Plötzlich kursieren hier in Salzburg Namen wie Figo, Roberto Carlos oder gar Beckham. Ist das nicht reichlich verrückt?

Zweifelsohne, obwohl unser Ziel ambitioniert ist. Wir wollen in den nächsten Jahren mit den Spitzenklubs in Europa mithalten können. Wir bringen dafür nicht nur die Ernsthaftigkeit für dieses Engagement mit, sondern die Langfristigkeit in der Planung wie auch die Finanzierbarkeit. Nur dann macht dieser Schritt mit dem Fußball Sinn. Wir peilen den Ausbau der Mannschaft in mehreren Schritten an. Jetzt starten wir mit einer grundsoliden, gutgemischten Mannschaft, die in der kommenden Saison unter die ersten drei in Österreich kommen soll, um sich dann für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren.

Es stimmt doch, daß Sie Superstars nach Salzburg holen wollen?

Es wäre falsch, auf die Schnelle ein Söldnerteam zusammenzukaufen. Zeit und natürliches Wachstum des Klubs sind wichtiger als ein astronomisches Budget und schillernde Namen. Aber man darf auch nicht zu lange warten.

Geht es für Sie persönlich nicht auch um den Ehrgeiz, andere Fußball-Mogule wie einen Roman Abramowitsch in Chelsea spektakulär herauszufordern?

Unter solchen Vergleichen leiden wir nahezu. Zwischen unseren Beweggründen und denen eines Herrn Abramowitsch liegen Lichtjahre. Wir haben völlig andere Voraussetzungen und Motivationen. Für uns ist das eine Marketingentscheidung. Wir sind wahrscheinlich der einzige Fußballklub der Welt, der keinen Präsidenten hat. Wir führen den Klub wie eine GmbH: rational, professionell. Das hat nichts mit Passion, Spieltrieb oder einer Profilierungsneurose zu tun. Bei allem, was wir tun, muß man unterscheiden zwischen den Aktivitäten der Marke und mir als Person. Zurückhaltender zu sein als ich in dieser Sache geht gar nicht.

Ist das keine Vision von Dietrich Mateschitz, in ein paar Jahren oben in der Stadionloge zu sitzen, die besten Kicker der Welt für Salzburg spielen zu sehen und die Abramowitschs zu ärgern?

Wenn Sie die Vision von Dietrich Mateschitz gegen eine Vision für die Marke Red Bull austauschen, hätte ich kein Problem damit, wenn wir in zehn Jahren soweit wären, uns mit Chelsea, Milan oder Real Madrid messen zu können, und wenn das Projekt gleichzeitig wirtschaftlich verantwortbar ist - wunderbar. Wobei die Sinnhaftigkeit der Investition immer gegeben sein muß. Ich möchte mir nicht den Luxus erlauben, nach persönlichen Vorlieben oder Emotionen Marketingentscheidungen zu treffen. Diese müssen für Unternehmen und Marke richtig sein.

Hat Ihr Freund Franz Beckenbauer nicht versucht, Sie zum FC Bayern zu lotsen?

Nein, darum ging es nicht. Aber da gibt es eine Geschichte mit den Bayern, die darf ich eigentlich gar nicht erzählen. Der Franz Beckenbauer sagt mir vor einem halben Jahr, er habe da so einen irren Jungen, der sei ein Riesentalent. Und es wäre gar nicht schlecht, über Synergien zwischen Bayern und Salzburg nachzudenken. Da ist die Nähe zwischen den Städten, wir kennen uns, er kennt die Bayern. Es ginge um Spieler, die noch nicht weit genug sind, Spielpraxis brauchen und sie bei uns bekommen könnten. Da nennt der Franz doch glatt den Schweinsteiger. Nach dessen tollem Auftritt beim Confederations Cup frage ich ihn aber besser nicht mehr.

Das hört sich danach an, als würde Salzburg zur Filiale oder zum Farmteam der Bayern werden.

Es müßten in einem solchen Fall Freiwilligkeit und Sinnhaftigkeit gegeben sein. Niemand will den anderen zwangsbeglücken. Ich will von Franz Beckenbauer nichts fordern, er von mir nichts verlangen. Das ist kein erklärter Plan.

Schon viele haben vergeblich versucht, Fußballkonzepte auf Papier in Erfolg auf dem Platz umzumünzen. Wie kalkulieren Sie als Geschäftsmann dieses Risiko?

Meine Einschätzung ist, daß zumindest ein Drittel am Fußball irrational ist und emotionalen, mentalen Faktoren unterliegt. Der Rest ist Motivation, Teamgeist, Siegeswillen. Es gibt sehr wohl noch Senkrechtstarter, die was haben, was alle anderen nicht haben.

Nehmen wir an, Sie überflügeln mit Salzburg irgendwann den FC Bayern. Wer bekommt dann Ärger - Ihr Freund und Berater Beckenbauer mit seinem alten Klub oder Sie sogar mit Beckenbauer?

Wir haben schon ein hohes Maß an Herausforderung in all unseren Zielformulierungen, aber das wäre Blasphemie, würden wir uns zumuten, eine über Jahrzehnte gewachsene Erfolgsgeschichte wie die des FC Bayern anzugreifen. Das wäre nahezu dumm, und wir sind alles andere als dumm.

Das Gespräch führte Michael Ashelm.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

ist nicht dasselbe interview

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Athenry hat geschrieben:ist nicht dasselbe interview
Aber auch nicht besser! :mad:

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

in dr CL-quali 2006 wärde mr uff salzburg träffe das spüri :cool: :mad: :D

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Beitrag von Gauchos »

http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

Antworten