EHC Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

alhoil hat geschrieben:Dangge für e Bricht.
Tönt jo übelscht... Fähle nur no d Klatschhändli an dr Azeigetafele so à la NBA.
Das chunt scho no. Au dr sound isch dr hammer. Vil z lut und voll beschisse.

@ Schranz

:D

Benutzeravatar
Don Diego
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 11.08.2005, 20:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Don Diego »

Äs hät gschället!!
Ich bin dagegen gegen alles zu sein.

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

Don Diego hat geschrieben:Äs hät gschället!!
:D :D :D

Bi fascht verregt vor lache woni das ghört ha. So öpis peinlichs gits nur in ziiri

S einzig positive ischs fäldschlössi bier wo me bekunnt. Besser als unseri pfütze in dr arena

Benutzeravatar
Don Diego
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 11.08.2005, 20:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Don Diego »

Smokey hat geschrieben: :D :D :D

Bi fascht verregt vor lache woni das ghört ha. So öpis peinlichs gits nur in ziiri

S einzig positive ischs fäldschlössi bier wo me bekunnt. Besser als unseri pfütze in dr arena
Naja, bin kein Liebhaber von Bier in PET-Flaschen. ;)
Ich bin dagegen gegen alles zu sein.

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Hab da mal ne Frage:

Wieviel kostet e Stehplatzticket in dr Arena? Und wie sehts überhaupt uss mit Tix?

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

mimpfeli hat geschrieben:Hab da mal ne Frage:

Wieviel kostet e Stehplatzticket in dr Arena? Und wie sehts überhaupt uss mit Tix?
Eintrittsticket: CHF 22.00, Stehplatzticket

http://www.ehcbasel.ch/?m=11
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!

A.C.A.B.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 410
Registriert: 03.06.2005, 13:55
Wohnort: In Da BrOnX

Beitrag von A.C.A.B. »

auf jetzt am fritig gege zätescee orlickä und am Samschtig uf Langnau!
USER DES JAHRES 2005

Zur klarstellung: mein Name ist bloss ein Gruss an unsere netten Tiere ausm Urwald...

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

mimpfeli hat geschrieben:Hab da mal ne Frage:

Wieviel kostet e Stehplatzticket in dr Arena? Und wie sehts überhaupt uss mit Tix?
Wie gseit 22 Fr. Stehplatz. chasch aber easy e stehplatz billet näh und den go hocke. Si häns immer noni gschafft d iigang zu de sitzplätz z kontrolliere.

Am erschte Heimspiel hesch au chöne durchs restaurant ind halle ihne (Kleine ufgang an dr site). Kei Sau het kontrolliert. Aber Hauptsach si hän jetzt tolli modärni dreikrüz am iigang.

Ha dänkt d organisation wird au chli besser im a. Isch aber fascht no schlächter als letscht saison.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Froog wie kömmet dir uff 22.-- für Stehplätz Erwachseni?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

mimpfeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3268
Registriert: 07.12.2004, 07:55

Beitrag von mimpfeli »

Beschte Dangg für d'Usskünft!

Muess doch au emol in d'Arena go ineluege!

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

Goofy hat geschrieben:Froog wie kömmet dir uff 22.-- für Stehplätz Erwachseni?
20.-- + 2 stutz vorverkauf glaub. Uf dr Homepage stoht 20.--

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Oralapostel hat geschrieben:Eintrittsticket: CHF 22.00, Stehplatzticket

http://www.ehcbasel.ch/?m=11
:eek:

het das nid emol 12.-- kostet?

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

TAFKAE hat geschrieben: :eek:

het das nid emol 12.-- kostet?
Für CH-Verhältniss het Basel immer no sehr günstigi Prise, also nid Motze.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Smokey hat geschrieben:20.-- + 2 stutz vorverkauf glaub. Uf dr Homepage stoht 20.--
Wer kauft zur Zeit schon sein Ticket im Vorverkauf?

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Delgado hat geschrieben:Für CH-Verhältniss het Basel immer no sehr günstigi Prise, also nid Motze.
für das wo botte wird chasch o nid meh verlange.... ;)

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gascht hat geschrieben:Wer kauft zur Zeit schon sein Ticket im Vorverkauf?
Ebe ;)

Aber uns kas jo egal sii, gäll? :D
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Smokey
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 06.12.2004, 18:50

Beitrag von Smokey »

Gascht hat geschrieben:Wer kauft zur Zeit schon sein Ticket im Vorverkauf?
Naja, gege bärn würdi seckle. Het gemäss Ticketcorner nur no wenig billet. Sunscht chasch scho ufe vorverkauf verzichte (Nimm zwar a du hesch e abo).

Und was priise allgemein abelangt. Han e mol e lischte vo de priise vom ganze a gseh. Do isch basel wirklich bi de billigste debi. Und d arena bietet au chli mehr konform als e langnauer saustall oder so. Find d priise sin fair.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

TAFKAE hat geschrieben: :eek:

het das nid emol 12.-- kostet?
Uf dr Kunschti viellicht...

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Smokey hat geschrieben:Naja, gege bärn würdi seckle. Het gemäss Ticketcorner nur no wenig billet.
Wirklich? :eek: Na ja, mir soll's recht sein (du nimmst richtig an mit dem Abo).

Benutzeravatar
Bellamy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 18.01.2005, 13:58

Beitrag von Bellamy »

wirds halt gege bern e volli hütte gä isch doch au guet fürem ehc

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Bellamy hat geschrieben:wirds halt gege bern e volli hütte gä isch doch au guet fürem ehc
Natürlich. Ich glaube es aber erst, wenn ich es sehe. ]22.9.2005 | Adrian Plavsic eine Woche out[/b]

(mm) Der Verteidiger Adrian Plavsic vom EHC Basel hat sich im Spiel gegen die ZSC Lions eine Innenbandzerrung am Knie zugezogen und fällt rund eine Woche aus. Damit rückt der zuletzt überzählige Harold Druken wieder ins Team.

http://www.hockeyfans.ch

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 23.9.05


Wichtig ist nur der nächste Schuss

EHC-GOALIE DANIEL MANZATO IST JUNG, TALENTIERT - UND WAR BISHER DER BESTE BASLER

OLIVER GUT


Bild

Kein Schluck Wasser. Goalie Daniel Manzato vermochte beim EHC bisher zu überzeugen. Foto Plüss


Der 21-jährige Eishockey-Profi empfängt heute mit dem EHC Basel die ZSC Lions (19.45 Uhr, St.-Jakob-Arena). Jene ZSC Lions, welche die Basler auch dank Manzatos Paraden am vergangenen Montag mit 4:2 bezwangen.

Daniel Manzato lacht, gibt sich locker. «Wie kann es einem nach so einer Partie nicht gut gehen?», stellt er die rhetorische Frage. Die Rede ist vom montäglichen 4:2-Auswärtssieg gegen die ZSC Lions, an dem der 21-jährige Goalie des EHC Basel mit seinen Paraden wesentlichen Anteil hatte. «Ein grosses Vergnügen» sei jener Abend für ihn gewesen. Und auch wenn Zürich sicher nicht den besten Tag erwischt habe, so müsse man als Aufsteiger eine derartige Chance erst packen, wenn sie sich bietet. «Und das haben wir getan.»

Für Manzato ist das eine Frage der Mentalität: «Was mir in Basel besonders gefällt, ist die Überzeugung, mit der unsere Mannschaft in ein Spiel geht. Wir glauben immer daran, dass wir gewinnen können», sagt der Romand. In anderen Mannschaften sei dies nicht immer der Fall gewesen.

ALS JUNIOR NACH KANADA. Daniel Manzato hat trotz seines Alters schon einige Teams gesehen: Bei den Junioren von Fribourg-Gottéron zum grossen Goalie-Talent gereift, zog es ihn als 17-Jährigen nach Nordamerika, wo er in der Quebec Major Junior Hockey League bei den Victoriaville Tigers zweieinhalb Jahre lang sein Glück suchte. «Ich dachte, dass dies der beste Weg in die National Hockey League sei.»

Dass er trotzdem in die Schweiz zurückgekehrt ist, hat verschiedene Gründe: Einerseits lief es ihm im Herbst 2003 in Victoriaville nicht gut. Andererseits erahnte er den im Folgejahr erfolgten NHL-Lockout, der seine Aussichten auf einen Platz in einem Profiteam nicht verbesserte. Also wechselte er in der Saison 2003/04 nach Kloten, um den verletzten Tobias Stephan zu ersetzen.

NHL-Traum bleibt. «Auch dieser Weg kann in die NHL führen», sagt Manzato heute und nennt die Karriere von Torhüter Martin Gerber (Carolina Hurricanes) als Beispiel. Den Traum von der besten Eishockey-Liga der Welt hat er, dessen NHL-Rechte auch in Carolina liegen, nicht aufgegeben. Verständlich, wurde er doch schon als Junior von Goalie-Guru François Allaire mit dem grossen Patrick Roy verglichen. «Aber jetzt geniesst Basel Priorität.» Beim EHC unterschrieb er im Frühjahr für zwei Jahre, nachdem er eine Saison bei Ambri-Piotta verbracht hatte, wo man trotz anfänglich guter Leistungen nicht mehr auf ihn setzte.

In Basel ist das anders: Bislang bestritt er vier von fünf Partien, war dabei stets einer der besten EHC-Akteure und stand bei beiden Siegen zwischen den Pfosten. Zu viel darauf einbilden mag sich Manzato nicht: «Als Goalie bist du schnell oben und schnell wieder unten», sagt er. «Wichtig ist nur der nächste Schuss. Den musst du halten.»


Änderungen in der Verteidigung: Adrian Plavsic ist verletzt, Ralf Bundi steht vor dem Comeback

NACH DEM ZSC IST VOR DEM ZSC. Ein Belegungsplan machts möglich: Vier Tage nach dem Sieg in Zürich (4:2) empfängt der EHC Basel heute bereits wieder die ZSC Lions zur Revanche (19.45 Uhr,St.-Jakob-Arena). Denn während die bevorstehende Partie dem regulären Spielplan entspricht, war die Begegnung am Montag ein vorgezogener Vergleich aus der 34. Runde, die erst am 14. Januar 2006 gespielt wird. Doch weil das Zürcher Hallenstadion durch zahlreiche andere Veranstaltungen belegt ist und die ZSC Lions von den Betreibern der heimischen Arena stiefmütterlich behandelt werden, kam es bereits am Montag zum ersten Vergleich zwischen Zürich und Basel.

«Ich erwarte einen besseren ZSC», blickt EHC-Trainer Kent Ruhnke dem heutigen Vergleich entgegen. Der Kanadier verändert nur, was notwendig ist: Weil Verteidiger Adrian Plavsic am Montag eine Innenbandzerrung am Knie erlitt und einige Tage pausieren muss, wird der EHC erstmals mit fünf ausländischen Stürmern (Landry, Anger, Druken, Morgan, Tambijew) antreten. Dafür wird Verteidiger Ralf Bundi nach auskuriertem Kreuzbandriss sein Comeback geben. Noch nicht so weit ist Jarno Peltonen, dem sein Knie Probleme bereitet.

Zu Umstellungen sind auch die ZSC Lions gezwungen: Ihr finnisch-schwedischer Verteidiger Josef Boumedienne wurde gestern von der Liga wegen eines Crosschecks gegen Lugano-Profi Petteri Nummelin für drei Partien gesperrt. Zwei Spiele aussetzen muss Zug-Stürmer Patric Della Rossa wegen seines Stockschlags gegen Eric Landry am vergangenen Freitag beim 4:3-Sieg in Basel.


********************


«Natürlich wollen wir Revanche»

ZSC-CAPTAIN MATHIAS SEGER SAGT, WIE SEIN TEAM IN BASEL GEWINNT


Bild

Mathias Seger. «Dürfen keine Energie verpuffen.» Key


Weil die ZSC Lions immer wieder Heimspiele verschieben müssen, bestreitet der 162-fache Nationalspieler mit seinem Team heute bereits die fünfte Partie innerhalb von acht Tagen.

Obwohl der Meisterschaftsfavorit am Mittwoch zu Hause Fribourg-Gottéron mit 4:2 bezwang, bleibt die Startbilanz mässig. Besonders die Heimniederlage gegen den EHC Basel am vergangenen Montag trug dem Meister von 2000 und 2001 viel Kritik ein. Deshalb ist heute einSieg beim Aufsteiger Pflicht. Das weiss auch ZSC-Verteidiger Mathias Seger (27).

baz: Mathias Seger, müssen sich die Basler nach ihrem Sieg im Hallenstadion heute vor den ZSC Lions, den im Stolz verwundeten Löwen, fürchten?

Mathias Seger: Natürlich wollen wir in Basel Revanche für die Heimniederlage. Aber es ist jetzt nicht so, dass wir regelrecht auf Rache sinnen.

Was lief denn am Montag bei der überraschenden Niederlage alles falsch?

Nach dem frühen 1:0-Führungstreffer haben wir die Partie zu locker genommen. Wir dachten, dass es in diesem Stil weitergehen würde. Ist dieser Gedanke einmal im Kopf, ist es schwer, ihn wieder loszuwerden. Basel hat in der Folge sehr gut gespielt und stand in der Defensive äusserst solid. Wir verstrickten uns dagegen in Einzelaktionen und sind den Baslern damit wunderbar dreingelaufen.

In Basel bestreiten Sie die fünfte Partie in acht Tagen. Sind Sie schon müde?

Daran dürfen wir nicht denken. Aber es ist möglich, dass wir die Müdigkeit im Verlauf des Spiels spüren werden. Wir müssen unsere Kraft konzentrieren, dürfen keine unnötige Energie verpuffen. Kopflos dem Puck hinterherrennen ist in der St.-Jakob-Arena sicher nicht gefragt.

Titelfavorit, neues Stadion - Sie spielen seit 1999 in Zürich. Wie gross ist in diesem Jahr der Druck, der auf den ZSC Lions und auch auf Ihnen als neuem Teamcaptain lastet?

Der Druck ist grösser, Kritik kommt schneller auf als in vergangenen Jahren. Aber das wussten wir vorher und müssen als Profis nun damit umgehen können. Was meine Captain-Rolle betrifft, so verspüre ich keine zusätzliche Belastung, auch wenn ich dadurch etwas mehr zum Sprachrohr des Teams gegen aussen geworden bin. Für mich ist es eine Ehre - auch wenn ich noch etwas in die Rolle hineinwachsen muss.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

BaZ, 23.9.05


Im Handumdrehen vom Fussballfreak zum Eishockey-Experten

EIN RATGEBER FÜR DIE FUSSBALLSTADT BASEL

MICHAEL ROCKENBACH, PHILIPP LOSER

SPORTVERWIRRUNG. Basel liebt und lebt Fussball. Von Eishockey aber haben die Menschen in der Region keine Ahnung. Sie kennen Degen, Rossi, Zuberbühler - bei Keller, Schöpf und Anger verstehen sie nur Bahnhof. Darunter leidet der EHC Basel, der sich in der Nationalliga A als Neuling mehr recht als schlecht schlägt. Beim letzten Heimspiel hatte er nur knapp 3000 Zuschauer - fünf Mal mehr kommen zum SC Bern, fast drei Mal mehr zu den ZSC Lions. Dabei ist Eishockey gar nicht so kompliziert! Die baz hilft und präsentiert dem geneigten Leser einen Ratgeber für das wichtige Heimspiel von heute Abend gegen die ZSC Lions (19.45 Uhr).

Tipp 1: Kommen Sie in ungezwungenem Tenue an den Match. Leibchen und Schal in den EHC-Farben (schwarz-weiss-rot, nicht blau-rot!) sind ideal. Im Cüplibereich um die Loge sind auch Anzug und Krawatte gern gesehen. Versuchen Sie ja nicht, Ihre Unsicherheit mit einer besonders professionellen Ausrüstung (Helm, Schoner, Stock) zu überspielen. Auf der Tribüne würden Sie damit nur unnötig auffallen.

Tipp 2: Den Weg ins Stadion finden Sie leicht. Fahren Sie bis zur Haltestelle St. Jakob. Linkerhand spielt normalerweise Ihr FCB. Sie lassen das Stadion aber links liegen, drehen sich nach rechts, an der Mehrzweckhalle vorbei - et voilà.

Tipp 3: Sind Sie einmal im Stadion drin, so nehmen Sie Platz und entspannen Sie sich. Bleiben Sie natürlich. Denn wie beim Fussball fallen Sie auch beim Eishockey mit unqualifiziertem Geschrei keinesfalls negativ auf - eher positiv. Doch aufgepasst: Mit ein paar Äusserungen, die Sie beim Fussball als absoluten Fachmann ausweisen («Ihr müsst Gras fressen, Jungs» oder: «Nach vorneeee, schiesst den Ball doch endlich mal nach vorne!»), disqualifizieren Sie sich. Bleiben Sie beim allgemeinen Jargon. Dinge wie «Ihr könnt nach Hause fahrn u2026» oder «Züri isch nervös ... Züri isch nervös u2026» kommen immer gut.

Tipp 4: Das Eishockeyspiel läuft etwa gleich wie ein Fussballmatch, nur etwas anders. Beim Fussball sind es pro Mannschaft elf, beim Eishockey sechs Spieler. Dafür fallen im Eishockey etwas mehr Tore, was den Basler Fan beruhigen mag. Ein allfälliger Goalie-Missgriff fällt so weniger ins Gewicht.

Tipp 5: Ja, wir wissen es. Sie kennen die Offside-Regel. «Ist der Spieler bei der Ballabgabe ...» etcetera, etcetera. Begnügen Sie sich mit diesem Fussballwisssen. Die Offside-Regel beim Eishockey ist viel zu kompliziert. Da geht es um Zonen und Linien und um weiss Gott nicht was alles. Und vor allem: Es steht kein Linienrichter an der Seite, der mit seiner Fahne Ihren Unmut hervorrufen könnte. Also vergessen Sies: Schreien Sie einfach ab und an «Hey, Offside!». Sie werden selten falsch liegen.

Tipp 6: Beim Eishockey geht es mehr zur Sache. Fallen Sie nicht gleich in Ohnmacht, wenn einer Ihrer Lieblinge vom Gegner einen Kinnhaken verpasst bekommt. Die Eishockeyprofis sind keine Mimosen wie die Fussballer. Sie können sich mit adäquaten Mitteln wehren. Rudelbildung gehört zum expliziten Zuschauervergnügen.

Tipp 7: Besonders wichtig: Gehen Sie nach der zweiten Halbzeit noch nicht nach Hause. Es geht noch weiter! Ein Eishockeyspiel dauert dreimal zwanzig Minuten; effektive Spielzeit. Jedesmal, wenn die Spieler unmotiviert herumkurven, wird die Zeit gestoppt. Stellen Sie sich auf einen langen Abend ein. Und vergessen Sie die Fussballweisheiten. Der Ball ist nicht rund, sondern ein Puck, und nicht jedes Spiel «dauert 90 Minuten».

Tipp 8: Eishockey ist ein schnelles Spiel. Sehr schnell sogar. Ob der Puck drin ist im Tor oder nicht, ist fast nicht zu sehen. Unser Tipp: Orientieren Sie sich an der roten Lampe oberhalb des Tores. Wenn die leuchtet, dürfen Sie ungehemmt jubeln. (Natürlich nur, wenn Sie bei den Zürchern leuchtet. Aber blöd sind Sie ja nicht.)

Wenn Sie all diese Punkte diszipliniert befolgen, wird der EHC zweifellos gewinnen - dank Ihnen, als siebtem Mann auf dem Eis. Und falls Sie jetzt an jeden EHC-Match gehen, können Sie bald den schönsten aller Schlachtrufe Richtung Eis brüllen: «EHC Basel, Schwizermaischter u2026»

Heute Abend trifft der EHC Basel auf den ZSC. Spielbeginn ist um 19.45 Uhr. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich.


********************


Kommentar: Die Autoren scheinen ja echte Fachleute zu sein. :rolleyes:
Die Offside-Regel beim Eishockey ist viel zu kompliziert.
Was ist sie dann erst beim Fussball? Tip: Mal kurz den Nachbarn fragen, der kann sie einem in einem kurzen Satz erklären (sofern er nicht selber das erste Mal dabei ist).
Und vor allem: Es steht kein Linienrichter an der Seite, der mit seiner Fahne Ihren Unmut hervorrufen könnte.
Zugegeben, eine Fahne gibt es auf dem Eis nicht.

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Gascht hat geschrieben:Kommentar: Die Autoren scheinen ja echte Fachleute zu sein. :rolleyes:
han i au dänggt, wo i d baz hüz morge gläse gha ha. mit sore aleitig, wie me vom fcb zum ehc fan mutiert, bechunsch au nit me lüüt ind arena.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

örjan berg hat geschrieben:mit sore aleitig, wie me vom fcb zum ehc fan mutiert, bechunsch au nit me lüüt ind arena.
Grundsätzlich ist es positiv, dass über den EHC geschrieben wird. Inwiefern ein solcher Artikel sich auf die Zuschauerzahlen auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Kontraproduktiv dürfte er jedenfalls nicht sein.

Will man den Leuten Eishockey schmackhaft machen, sollte man die Regeln nicht als komplizierter hinstellen, als sie es sind. Die Offsideregel ist nun wirklich leicht zu begreifen, wenn man sich mal eine Minute damit auseinandersetzt.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gascht hat geschrieben:Grundsätzlich ist es positiv, dass über den EHC geschrieben wird. Inwiefern ein solcher Artikel sich auf die Zuschauerzahlen auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Kontraproduktiv dürfte er jedenfalls nicht sein.

Will man den Leuten Eishockey schmackhaft machen, sollte man die Regeln nicht als komplizierter hinstellen, als sie es sind. Die Offsideregel ist nun wirklich leicht zu begreifen, wenn man sich mal eine Minute damit auseinandersetzt.
Ich wünschte gewisse Linesmen würden es mal tun ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 439
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

[quote="Goofy"]Ich wünschte gewisse Linesmen würden es mal tun ]
Fairerweise muss man sagen, dass "leicht zu begreifen" nicht gleichzusetzen ist mit "in der Praxis immer ohne weiteres korrekt zu erkennen".

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Uf dr Kunschti viellicht...
nenene.. ich war mal zu anfangszeiten in der arena, da kostete der stehplatz 12 vielleicht auch 15.-- mehr nicht.

fussballmafia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004, 20:27

Beitrag von fussballmafia »

örjan berg hat geschrieben:han i au dänggt, wo i d baz hüz morge gläse gha ha. mit sore aleitig, wie me vom fcb zum ehc fan mutiert, bechunsch au nit me lüüt ind arena.
für di chönnt die aleitig aber no nützlich si... :p

Benutzeravatar
tschanky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1310
Registriert: 11.12.2004, 12:10
Wohnort: Bosel

Beitrag von tschanky »

ES wird dätsche hüt zobe bi EHC -ZSC
[LEFT]#ayzzendrekk!!![/LEFT]
[LEFT]Wo isch dr Reto ?[/LEFT]
[LEFT]Schaffe isch Geil! Schaffe isch Alles! [/LEFT]

Antworten