Red Bull Salzburg

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Black Styrian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: murmetropole

Beitrag von Black Styrian »

der salzburger fanblock wird halbiert, unserer hingegen wurde donnerstag morgens um 2 sektoren erweitert (ja, sowas gibt's noch heutzutage). eine erste frucht aus den gesprächen zwischen fans und vorstand.
die begrenzungszäune wurden um nach links und rechts je um einen sektor nach aussen verschoben, das nächste ziel wäre nun eine stehplatzkurve. bereits am sonntag im grazer derby wird der neue block sein stelldichein geben... :cool:
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009

sancho pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 274
Registriert: 08.07.2005, 14:04

Beitrag von sancho pancho »

Red Bull hat wieder verloren, 0:1 beim FC Superfund. 7 Spiele, 7 Punkte, Platz 8. :D
Ob das noch den Ansprüchen der Salzburger Event-Besucher genügt?

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

sancho pancho hat geschrieben:Red Bull hat wieder verloren, 0:1 beim FC Superfund. 7 Spiele, 7 Punkte, Platz 8. :D
Ob das noch den Ansprüchen der Salzburger Event-Besucher genügt?
Mal sehen. Nächste Runde geht's daheim gegen die Admira, als klares Tabellenschlusslicht nicht gerade der attraktivste Gegner (Mandl soll dort übrigens angeblich ins zweite Glied rücken aufgrund seiner letzten Partien). Na ich bin gespannt.

pancho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 25.01.2005, 08:22

Beitrag von pancho »

aus spiegel online:

Der Streit begann im April. Der österreichische Traditionsclub und Bundesligist Austria Salzburg hatte mit dem Verkauf seiner Namensrechte an die Getränkefirma "Red Bull" auch seine Trikotfarbe verkauft. Das gefiel wiederum einer Gruppe traditionsbewusster Anhänger nicht, die kurzerhand in Anlehnung an die ursprünglichen Vereinsfarben die "Initiative Violett-Weiß" gründete.

Es folgte ein monatelanges Dress-Drama zwischen Red Bull Salzburg Geschäftsführer Kurt Wiebach und Fan Stephan Huber, Sprecher der Initiative, das bis heute kein Ende gefunden hat. Die Aktivisten fordern die Rückkehr zu den alten Farben und organisierten in den vergangenen Monaten Proteste gegen den Ausverkauf des Vereins an den österreichischen Brausekonzern mit den Rindviechern im Logo.

"Die Firma Red Bull kann doch nicht wegen ein paar Romantikern ihr Logo umfärben", rechtfertigt Wiebach die erste Maßnahme, die der neue Hauptsponsor vor der Sommerpause ergriffen hat. Die Salzburger wurden in den Firmenfarben rot und weiß (Heimdress) beziehungsweise blau (Auswärtsdress) ausstaffiert. Der Einstieg der roten Bullen setzte sogar so viel Energie bei den Verantwortlichen frei, dass das ursprüngliche Gründungsdatum (1933) kurzerhand in 2005 geändert werden sollte.

Schwere moralische Geschütze

Doch so weit kam es nicht. "Der Versuch, das Gründungsdatum zu ändern, ist ein Beweis dafür, wie wenig die Herrschaften von Red Bull vom Fußball verstehen", spottet Huber. Denn eine Änderung des Datums wäre laut Verbandsstatuten einer Neugründung gleich gekommen. "Dann hätte der Club in der siebten Liga neu anfangen müssen", so Huber. Für den 35-Jährigen war dieser Schnellschuss nicht der einzige in sein violett-weißes Herz.

Beim ersten Heimspiel wurde ihm, der seit 27 Jahren zur Austria geht, schnell klar, wohin der Bulle läuft: "Spontan dachte ich, dass ich in der größten Bauerndisco der Welt bin", erinnert sich Huber. Der neue Sponsor hatte zwei Großbildleinwände am Spielfeldrand installiert und einen aufgedrehten Stadionsprecher verpflichtet, der das Spiel vor den Augen der Zuschauer live kommentiert (!) hatte. Der Schiedsrichter setzte diesem regelwidrigen Treiben dann nach wenigen Minuten ein Ende.

"Red Bull sieht in den Fußballspielen Marketingevents", kritisiert Huber. "Mag sein, dass sie ihr Handwerk sogar verstehen, aber das machen eben eine Menge Fans nicht mit", so der Verleger. Das sieht sein Kontrahent offenbar anders: "Bei unseren ersten drei Heimspielen war das Stadion mit rund 18.500 Zuschauern jeweils ausverkauft. Die Initiative besteht aus drei- bis vierhundert Fans, die den anderen den Spaß am Event vermiesen", kontert der 59-jährige Wiebach.

Den Aktivisten geht es allerdings um mehr als in Bullenkostüme gestopfte Marketingstudenten, die das Publikum mit kleinkindartigen Rumgehopse zum Anfeuern aussortierter Bundesliga-Allstars wie Thomas Linke und Alexander Zickler animieren. Sie sehen in der Übernahme den Ausverkauf ihrer Tradition - und fahren schwere moralische Geschütze zur Verteidigung der vereinseigenen Werte auf: "Der Name Austria sollte 1933 zu Beginn der Nazizeit die Unabhängigkeit des Clubs demonstrieren. Die Farben violett-weiß waren nicht politisch besetzt", erklärt Huber.

Der Streit um die Jersey-Farbe eskalierte endgültig beim dritten Saisonspiel der Bullen in Ried. Wohl auch, weil beide Parteien bis dahin keinen Schritt aufeinander zugegangen waren. "Alte Leute und Kinder wurden mit Bier überschüttet, Randalierer haben Toilettenhäuser angezündet und mit Leuchtraketen auf das Spielfeld geschossen", fasst Huber die Ereignisse des unrühmlichen Gastauftrittes zusammen.

Die Reaktion des Vereins ließ nicht lange auf sich warten. 57 Anhängern wurde Stadionverbot erteilt. Fünf der vermeintlichen Störenfriede waren in der laufenden Saison allerdings in keinem Stadion, können folglich auch nicht in Ried randaliert haben. "Das war ein Versehen, aber zehn Prozent ist doch eine passable Fehlerquote", so Wiebach.

Ärger mit dem Trikothersteller

Mittlerweile hat es drei Gespräche zwischen Vertretern der Initiative und dem Verein samt Besitzer Red Bull gegeben, das letzte am gestrigen Abend. Eine Entscheidung über die künftige Trikotfarbe ist noch nicht gefallen. Doch es kommt langsam Bewegung in die Sache: "Wir haben unseren Torwart im letzten Spiel mit violetten Stutzen spielen lassen", hebt Wiebach hervor.

Sein Angebot an die Initiative: Ab der kommenden Saison spielt der Verein mit komplett weißen Trikots, das rund sechs Zentimeter große Sponsorenlogo von Adidas soll dann in violett gefärbt werden. "Ein Witz", so Huber nach der gestrigen Sitzung. Wenn Äpfel und Birnen sprechen könnten, sie säßen in Salzburg mit am Tisch.

Zudem steht noch gar nicht fest, ob dann wirklich noch das Logo von Adidas oder einem Textilanbieter aus der Nachbarschaft auf der Brust der Salzburger prangt. Denn im Streit um die Trikots gibt es noch eine dritte Partei. Vor der Saison löste der Club, bei dem FC-Bayern-Präsident Franz Beckenbauer als Berater fungiert, seinen bis 2006 laufenden Vertrag mit Sportartikelhersteller Puma, um zur Konkurrenz zu wechseln. "Natürlich hat da auch die Freundschaft zwischen Red-Bull-Besitzer Dieter Mateschitz und Franz Beckenbauer eine Rolle gespielt", so Wiebach.

Während der gestrigen Sitzung erreichte Wiebach dann die Nachricht, dass Puma eine einstweilige Verfügung gegen die Vertragsauflösung erwirkt hat und der Verein künftig wieder in Puma-Kleidung auflaufen muss. Zudem wurde die Sitzung ergebnislos abgebrochen und auf den 15. September vertagt. Zu allem Überfluss will Huber mit seiner Gruppe bis dahin weiterkämpfen. Europaweite Solidarität ist ihm sicher. Woche für Woche hängen in den Stadien von Braunschweig bis Prag entsprechende Transparente.

Auf Unterstützung aus dem eigenen Lager kann der 35-Jährige indes nicht hoffen. Mittlerweile liegen die Nerven bei einigen Anhängern blank, eine Spaltung der Fanszene droht. Trainer Kurt Jara, zuvor beim 1. FC Kaiserslautern und dem Hamburger SV gefeuert und mittlerweile mit den roten Bullen im Tabellenkeller der österreichischen Liga angekommen, kommentierte das Problem auf seine Art: "Diese Fans gehen mir auf die Nerven. Die sind vor zehn Jahren noch in kurzen Hosen gegangen und reden von Tradition. Wenn sie einen violett-weißen Club wollen, dann sollen sie einen gründen."

Sollte es am 15. September keine Lösung geben - wonach es derzeit aussieht - wäre Jaras Rat eine echte Alternative.


fazit: beckenbauer und jara sind beides...... (könnt ihr selber einsetzen...)

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

pancho hat geschrieben: Auf Unterstützung aus dem eigenen Lager kann der 35-Jährige indes nicht hoffen. Mittlerweile liegen die Nerven bei einigen Anhängern blank, eine Spaltung der Fanszene droht. Trainer Kurt Jara, zuvor beim 1. FC Kaiserslautern und dem Hamburger SV gefeuert und mittlerweile mit den roten Bullen im Tabellenkeller der österreichischen Liga angekommen, kommentierte das Problem auf seine Art: "Diese Fans gehen mir auf die Nerven. Die sind vor zehn Jahren noch in kurzen Hosen gegangen und reden von Tradition. Wenn sie einen violett-weißen Club wollen, dann sollen sie einen gründen."



fazit: beckenbauer und jara sind beides...... (könnt ihr selber einsetzen...)
wenn herr mateschitz einen Blau,rot,weissen club will wieso gründet er dan selbst nicht einen eigenen club? wieso nimmt er dann einfach einen violet/Weissen?
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Jetzt gewinnen die Säcke auch noch! :mad:


Red Bull Salzburg - Admira Wacker 3:2 (1:1)

Wals-Siezenheim, 17.000 Zuschauer, SR Gangl

Torfolge:
0:1 Bjelica (4./Elfer)
1:1 Schopp (28.)
2:1 Zickler (60.)
3:1 Kirchler (66.)
3:2 Akoto (90.)

Salzburg: Manninger - Schopp, Knavs, Ch. Jank (46./Von Schwedler), Pichorner - Mair, Suazo, Carboni (53./Kirchler), Aufhauser - Zickler, Janko (58./Mayrleb)
Admira: Mandl - Wimmer, Akoto, Pircher, Panis - Hoffer (48./Wolf), Bjelica, Horvath, Thonhofer (46./Androsic) - Bule (72./Wallner), Saglik
Gelbe Karten: Manninger, Schopp bzw. Panis, Hoffer



Bedenklich: sogar gegen das Schlusslicht ist das Stadion fast voll! :confused:

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Coyote hat geschrieben: Bedenklich: sogar gegen das Schlusslicht ist das Stadion fast voll!
Seien wir ehrlich, der Erfolg gibt Dieter Mateschitz (noch?) Recht. Offenbar hat er gespürt, wie ein grosses Fussballpublikum zu begeistern ist.

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Rotblau hat geschrieben:Seien wir ehrlich, der Erfolg gibt Dieter Mateschitz (noch?) Recht. Offenbar hat er gespürt, wie ein grosses Fussballpublikum zu begeistern ist.
Nein, wie man ein grosses Puplikum begeistern kann, mit Fussball hat der ganze Event-Mist herum nicht viel zu tun. :(
Die nächsten beiden Heimgegner sind die wiener Austria und der GAK, da ist die Hütte vermutlich wieder voll.

Schooffseggel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1609
Registriert: 30.04.2005, 13:44
Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk

Beitrag von Schooffseggel »

pancho hat geschrieben:aus spiegel online:

(...)

Die Reaktion des Vereins ließ nicht lange auf sich warten. 57 Anhängern wurde Stadionverbot erteilt. Fünf der vermeintlichen Störenfriede waren in der laufenden Saison allerdings in keinem Stadion, können folglich auch nicht in Ried randaliert haben. "Das war ein Versehen, aber zehn Prozent ist doch eine passable Fehlerquote", so Wiebach.

(...)
dä satz sait doch scho alles!
"10 prozänt sin doch ganz e guete wärt, sin jo nur fimf persoone betroffe"
und wenn's numme ai ainzige fan isch, das isch doch kai argumänt verglemmi! :mad:

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

Braunschweig - Dortmund

Bild

Mr.Boshaft
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2005, 18:34

Beitrag von Mr.Boshaft »

Bitte bedenkt, dass es RB nicht um Einnahmen bei den Tickets geht folglich werden einige hundert/tausend (??) einfach mal so verschenkt. Das hats zwar früher bei der Austria auch gegeben mit dem Gegensatz, dass diese zumeist an Nachwuchsvereine gegeben wurden.

Des weiteren bin ich mir sicher, dass die Welle der Begeisterung für RedBull nachlässt, bald ist's nicht mehr in und man geht dann wieder lieber zum Eishockey oder einer anderen Sportart, die angesagt ist (DM hätte ja da noch ein Football Team...NFL Europe???)

Jetzt noch zu einer "lustigeren" Angelegenheit; Hausverbote:

durchwegs auch "bekannte" Gesichter hat's bei den Hausverboten erwischt; was aber die wenigsten abgehalten hat im Stadion weiter f. die violette Sache zu kämpfen. Die "szenekundigen" Beamten machten sich auch nichts draus und haben die Leute ins Stadion gelassen.

Sogar die Cops sind gegen den Ausverkauf des Fussballs...

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Mr.Boshaft hat geschrieben:....dass die Welle der Begeisterung für RedBull nachlässt, bald ist's nicht mehr in und man geht dann wieder lieber zum Eishockey oder einer anderen Sportart, die angesagt ist...
Rat mal wer im Salzburger Eishockeysport seit ein paar Jahren dick da ist! Ich helf Dir mal: http://www.theredbulls.at/ :rolleyes:


Bild

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

ist der mateschitz salzburger oder wieso kauft der alles in dieser stadt ?

und wieso lassen das die salzburger mit sich machen ?

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Platini hat geschrieben:ist der mateschitz salzburger oder wieso kauft der alles in dieser stadt ?

und wieso lassen das die salzburger mit sich machen ?
Ja isser glaube ich, genauso wie der RB-Konzern (Salzburg Land).

Und warum sich das alle gefallen lassen? Beim Fussball ist es mir teilweise genauso nicht klar, allerdings ging die erste Initiative da von Seiten des Klubs aus als es finanziell eng wurde, nicht von RedBull). Was den Salzburger EC angeht, der war nie wirklich dick da, ansich gibt's da keine grosse Tradition in Salzburg (das spielt sich in Österreich sehr regional ab, Kärnten und Vorarlberg was gesamte Bundesländer angeht, ansonsten Wien und Innsbruck). Man erhoffte sich da wohl den grossen Aufschwung, bislang war da aber eher nix ausser dem Aufstieg in die 1.Liga. Die Übernahme war noch in der 2.Liga vor ein paar Jahren.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Coyote hat geschrieben:Nein, wie man ein grosses Puplikum begeistern kann, mit Fussball hat der ganze Event-Mist herum nicht viel zu tun. :(
Wie setzt sich denn dieser Event-Mist zusammen?

PS: Auch in diesem Forum gibt es viele User, die schon geschrieben haben, beim FCB gehe es ihnen nicht um den reinen Fussball, sondern um das Drumherum. Eine Parallele zu Red Bull Salzburg, nur dass das Drumherum ein anderes Drumherum ist.

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Rotblau hat geschrieben:Wie setzt sich denn dieser Event-Mist zusammen?

PS: Auch in diesem Forum gibt es viele User, die schon geschrieben haben, beim FCB gehe es ihnen nicht um den reinen Fussball, sondern um das Drumherum. Eine Parallele zu Red Bull Salzburg, nur dass das Drumherum ein anderes Drumherum ist.
Viel Light-Show, Musik, alles mögliche an Schaustellern (Panthomimen usw.) rund ums Stadion, teils regelrechte Kirmes-Atmosphäre :eek: ....
Schwer zusammenzufassen. Es sollte reichen zu sagen, dass man das Gefühl bekommt der Fussball sei das Rahmenprogramm, nicht umgekehrt!

Mr.Boshaft
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2005, 18:34

Beitrag von Mr.Boshaft »

Coyote hat geschrieben:Rat mal wer im Salzburger Eishockeysport seit ein paar Jahren dick da ist! Ich helf Dir mal: http://www.theredbulls.at/ :rolleyes:


Bild
Ist mir durchaus bekannt, daher hab ich auch "wieder zum Eishockey" geschrieben mit dem kleinen Unterschied, dass DM auf Eishockey steht...(das football team hat sich der gute DM übrigens auch eingeheimst)

RB ist Fussball sch*** egal, sie wollen nur möglichst bald international spielen wegen der werbung (ob er das schafft? geld spielt gottseidank noch keinen fussball)

mateschitz ist gebürtiger steirer, warum er in salzburg alles aufkauft...keine ahnung, aber bestimmt nicht ohne hintergedanken!

RB hat in der Salzburger Innenstadt ein "finger-food-schnellimbiss-restaurant" eröffnet, mit "Gastgarten" (muss in österr. aber gewisse behördliche Auflagen erfüllen). Und ratet mal was er gemacht hat...er hat's so gestaltet wie's ihm gefällt, jetzt lehnt sich aber die Altstadtverwaltung auf

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

dürfen österreichische teams den sponsorennamen bei internationalen spielen behalten? ich dachte bisher immer dass dann auf den ursprünglichen namen zurückgegriffen wird..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Mr.Boshaft
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2005, 18:34

Beitrag von Mr.Boshaft »

Asselerade hat geschrieben:dürfen österreichische teams den sponsorennamen bei internationalen spielen behalten? ich dachte bisher immer dass dann auf den ursprünglichen namen zurückgegriffen wird..
hast recht normalerweise nicht; aber die anwälte von RB werden schon ein schlupfloch finden.

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Asselerade hat geschrieben:dürfen österreichische teams den sponsorennamen bei internationalen spielen behalten? ich dachte bisher immer dass dann auf den ursprünglichen namen zurückgegriffen wird..
Das hängt wohl auch davon ab ob es sich um einen Sponsor oder den Klubbesitzer (also einen Werksklub) handelt. Bayer Leverkusen z.B. durfte es bislang ja auch.

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Mr.Boshaft hat geschrieben:Ist mir durchaus bekannt, daher hab ich auch "wieder zum Eishockey" geschrieben mit dem kleinen Unterschied, dass DM auf Eishockey steht...(das football team hat sich der gute DM übrigens auch eingeheimst)

RB ist Fussball sch*** egal, sie wollen nur möglichst bald international spielen wegen der werbung (ob er das schafft? geld spielt gottseidank noch keinen fussball)

mateschitz ist gebürtiger steirer, warum er in salzburg alles aufkauft...keine ahnung, aber bestimmt nicht ohne hintergedanken!
DM ist Steirer, aber meines Wissens in Salzburg aufgewachsen.

Und was "zurück zum Eishockey" angeht: ich glaube kaum dass die Massen die jetzt das Stadion Wals bevölkern vorher dort zu finden waren, oder? ;)
Und seit wann gehören ihm auch die Footballer? Wusste ich gar nicht. Aber da hat er wenigstens starke internat. Konkurrenz im eigenen Land! :D

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Coyote hat geschrieben:Das hängt wohl auch davon ab ob es sich um einen Sponsor oder den Klubbesitzer (also einen Werksklub) handelt. Bayer Leverkusen z.B. durfte es bislang ja auch.
ja klar aber bayer leverkusen ist auch eine ausnahmeerscheinung. laut meinen infos ist es in deutschland nicht erlaubt, dass ein sponsor einen verein übernimmt, ausser er gründet in neu (also von ganz unten anfangen). bei leverkusen wird das ganze akzeptiert weil es in der tat ein werksklub ist (bei uns hat novartis oder ciba auch einen eigene mannschaft, nur spielen die keine rolle). ich denke aber dass redbull, puntigamer usw allesamt nur sponsoren sind und die vereine nicht als werkself zählen und deshalb nicht akzeptiert werden..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Mr.Boshaft
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2005, 18:34

Beitrag von Mr.Boshaft »

ob ihm die footballer jetzt tatsächlich gehören kann ich nicht zu 100% bestätigen, seine finger hat er aber mit im spiel.

EDIT: Hab mich erkundigt, gehören ihm nicht, sind ein eigenständiger verein; RB hat sie über jahre unterstützt (aber sich bei entscheidungen zurückgehalten) aufgrund mangelndes Erfolgs der footballer 2te liga, wurde diese Engagement zurückgeschraubt od. aufgegeben (konnte nicht genau bestätigt werden)

als publik wurde, dass RB im Eishockey einsteigt sind die besucherzahlen auch in die höhe geschossen aber natürlich sprechen wir hier nicht von 10.000 Leuten.

Denke aber schon, dass viele, die sich das jetzt anschauen, im Herbst nicht mehr da sein werden (zu kalt, doch kein "Traumfussball",skisaison geht wieder an,...)

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »


ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Athenry hat geschrieben:campino = gott

http://member.ycn.com/~danielhu/IVW...o%20Violett.mp3
:eek:
link goht nid...

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Asselerade hat geschrieben:ja klar aber bayer leverkusen ist auch eine ausnahmeerscheinung. laut meinen infos ist es in deutschland nicht erlaubt, dass ein sponsor einen verein übernimmt, ausser er gründet in neu (also von ganz unten anfangen). bei leverkusen wird das ganze akzeptiert weil es in der tat ein werksklub ist (bei uns hat novartis oder ciba auch einen eigene mannschaft, nur spielen die keine rolle). ich denke aber dass redbull, puntigamer usw allesamt nur sponsoren sind und die vereine nicht als werkself zählen und deshalb nicht akzeptiert werden..
puntigamer, wüstenrot usw. sind nur Sponsoren, richtig. Mal abgesehen davon sind die Sponsornamen ja auch nicht in den offiziellen Vereinsnamen drinnen (also die Vereine als solche eingetragen), dies ist nur eine Vertragliche Sache für Nennungen in den Medien bzw. der Öffentlichkeit. Aber eben nur national. Aber bei Red Bull ist es nun einmal so dass der Konzern den Klub zu 100% übernommen hat, also vollständig in dessen Besitz übergegangen ist. Weitere Teilbesitzer, Anteils- oder Rechteinhaber, usw. gibt es nicht! Keine Ahnung wie es da lt. UEFA aussieht, mal abwarten bis die Salzburger überhaupt im Europacup spielen.

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Mr.Boshaft hat geschrieben:Denke aber schon, dass viele, die sich das jetzt anschauen, im Herbst nicht mehr da sein werden (zu kalt, doch kein "Traumfussball",skisaison geht wieder an,...)
Der Effekt dass die Skisaison die Zuschauer aus den Stadien (oder sonst wo) lockt ist mir neu. :confused:

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Athenry hat geschrieben:campino = gott :eek:

edit: jetzt sollte der link gehen
Zu geil!!! Do laufts dr eifach no bim 3. mol lose arsch chalt dr rugge ab...


...diese klebrige Limonadenfirma...

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

campino wie damals der führer... döönt geil !

geile siech !

Mr.Boshaft
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2005, 18:34

Beitrag von Mr.Boshaft »

Coyote hat geschrieben:Der Effekt dass die Skisaison die Zuschauer aus den Stadien (oder sonst wo) lockt ist mir neu. :confused:
Wär' mir auch neu (und ist nur [m]eine Theorie) - aber die derzeitige RB-Masse ist unberechenbar...

Antworten