Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Online
St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 09:58
Feanor hat geschrieben: 04.11.2025, 09:26 Fakt ist doch einfach, dass sich YB das teuerste Kader und den teuersten Trainer leistet.

Grundsätzlich ist das kein Problem. Es dürfte einfach auch mal bei den Medien und bei allen Fans in die Köpfe kommen, dass der FCB (schon lange) nicht mehr der Krösus ist.

Aber im Gränni-Forum jammern sie wieder über die "negative" Berichterstattung.

Einfach mal dazu stehen, dass man mittlerweile am meisten Geld ausgibt. 

Schon irre, was die für Summen raushauen können. Ich schätze, allein das Sanches-Paket kostet mit Ablöse und Vertrag 8-10 Mio. Da befindet sich der FCB eine Stufe darunter.

Sanches und Seoane werden ja kaum die einzigen beiden Topverdiener sein, wenn man weitere Spieler wie Fernandes oder Gigovic aus Top5-Ligen abwerben kann. Sieht schon nach Risikostrategie aus: dafür muss bei einem CH-Verein doch zwingend Champions oder Europa-League-Money reinkommen, sonst sind die vielzitierten Rücklagen bald mal weg.

Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

Online
St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1892
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 10:56
St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

Das stimmt. Viele Spieler sind schon bald 30 oder sogar über 30. Da wird es bald einen grossen Umbruch geben und das ohne Transfergewinn. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die auch soviele Risiken eingehen können, weil Rhis noch viele Millionen einschiessen könnte im Notfall.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4003
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Goldust »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 10:56
St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

Gibt ja verschiedene Aspekte, die man da berücksichtigen muss: wir haben höhere transferausgaben, aber schau mal den ROI an, den der fcb generiert. seit jahren und auch jetzt noch. bei yb sind zweistellige transferbeträge sehr, sehr selten. und wenn, dann sind sie tief. 12, 13 mios gabs für ausnahmen wie rieder oder sow, vielleicht zakaria. 

basel: https://www.transfermarkt.us/fc-basel-1 ... /verein/26 -- keine ahnung, ob das nur verhandlungsgeschick ist oder halt ein gewisses renomee.

Das wir bei den löhnen und den verträgen mittlerweile so abgehängt sind (ob das nun gut ist oder nicht) und wohl noch eine weile bleiben werden, darf man getrost streller und burgener zuschreiben, die zwischen ihrer übernahme 2017 und der demission strellers 2019 etwa 70 bis 80 kisten durch den schornstein gejagt haben.

und, apropos grännis: es gibt schon berner (wie etwa ash) die das einsehen, aber es gibt natürlich viele, die uns einfach als die bösen reichen säcke sehen, weil sie sich dann als die brav kämpfenden unterdogs und meister der herzen sehen. gigi oeri hier, gigi oeri da, durfte ich mir jahrelang anhören. das die rihs-fritzen wohl locker das doppelte an moneten in yb gesteckt (und viel davon verbrannt) haben, wird zur wahrung des eigenen bildes gemütlich ausgeblendet. 

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 401
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von gooner »

Finanzen sollten kein Thema mehr sein, YB ist sicher der potenteste Verein in der Schweiz, dank dem Rhis Geld während den schlechteren Zeiten und den CL Einnahmen in den letzten Jahren. Dahinter kommt Basel. Degen hat eine gewagte Strategie verfolgt mit den An- und Verkäufen und hat damit glorios eingeschlagen durch die grossen Transfereinnahmen. Dazu kommen bei beiden Verein ähnliche Zuschauerzahlen, welche auch noch etwas Geld bringen. Somit sind die beiden Vereine auch die finanziellen Schwergewichte der Liga, quasi "Real und Barça der Super League" ;)

Mit etwas Abstand kommen aus meiner Sicht FCZ und Sion dahinter mit ihren mehr oder weniger spendierfreudigen Präsidenten. Danach wohl Lugano, Lausanne und Servette.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5050
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

"Schade haben sich die Rumänen in der ersten Halbzeit so doof angestellt...da wäre mehr drin gelegen."

öhm ok. an unsere San Galler hier im Forum: ähnliche Komplexe wie die Grännis in Bern, oder was?

Euch ist schon bewusst, dass eine erfolgreiche Schweizer-Kampagne in diesem Jahr gerade euch zugute kommen könnte?

 

ash
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ash »

Ich prophezeie mal ganz keck, das St. Gallen diese gute Ausgangslage in der zweiten Saisonhälfte glorios verkacken wird...;)

Und viel Geld haben bedeutet leider auch oft viele Probleme haben.
Wenn man das Geld nicht geschickt einsetzt dann kommt es so raus wie diese und die letzte Saison bei YB.  Man ist zwar oben dabei, aber die Ansprüche werden nicht erfüllt. Man befindet sich im Schattenreicht zwischen Licht und Dunkelheit und fürchtet sich irgendwie bei jeder Entscheidung vor den Konsequenzen...man lähmt sich fast selber.

Wenn man das Geld nicht einsetzt und man schlecht performt zieht man sich den Zorn der eigenen Fans zu.
Wenn man das Geld einsetzt und grandios aufspielt, hasst einen die ganze Schweiz weil man Bayern-mässig davonzieht.

Wir Fans sehen halt nicht immer hinter den Vorgang...
Die beiden Grossklubs haben es aber trotzdem um einiges besser als die Verantwortlichen von z.B. Luzern oder St. Gallen. Die leisten Jahr für Jahr Grossartiges damit sie konkurrenzfähig bleiben.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Leon34 hat geschrieben: 07.11.2025, 09:35 YB hat wiederum das Looser-Gen eingeimpft bekommen. Ich zweifle, ob Seoane dies innert nützlicher Frist austreiben kann. Gut so ! Desaströser Auftritt gestern, wie schon des Öfteren diese Saison.

Bis auf Sanches (mit hohem Risiko) auch kein Tafelsilber im Kader, welches die Bezeichnung verdient. Alles Mitläufer bis auf Fassnacht und Benito  :D

Ich versteh den Zeitpunkt des Trainerwechsels nach wie vor nicht, mitten in mehreren englischen Wochen. Was soll der Neue denn gross ändern können in so kurzer Zeit? Montag frei, Dienstag Training, Mittwoch Abflug: gross Veränderungen einzüben ist schon nur zeitlich schwierig, mehr als ein paar Gespräche führen mit möglichst vielen Leuten liegt gar nicht drin - da ist egal, wen du als neuen Trainer hinstellst.

Gleichzeitig kann man sich vorstellen, dass die Erwartungshaltung an Seoane als mehrfacher Meistertrainer viel zu hoch sein könnte. Er ist ja fast gezwungen total abzuliefern und das unter schwierigen Bedingungen. Würde mich wundernehmen, was die Berner Kollegen hier dazu meinen.

Und am Ende wars gestern doch der selbe Mist wie seit Monaten: defensiv ist das ein Graus und die Mannschaft fällt wieder total auseinander. Muss natürlich nicht heissen, dass Seoane den Knopf nicht lösen kann. Aber ich bin der Meinung, dass sowas kurzfristig extrem schwierig bis unmöglich ist. Man hat z.B. beim FCB 2024 unter Celestini gesehen, wie lange es dauern kann, um einen neuen Teamspirit mit entsprechender Mentalität aufzubauen. Falls es bis im Dezember mit solchen Leistungen weitergeht, ist der Effekt vom Trainerwechsel bereits verpufft.

ash
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ash »

Seoane ist ein weitaus besserer und erfolgreicherer Trainer als Contini.
Der hat sich im Stahlbad Bundesliga behauptet, auch wenn er in der jeweils zweiten Saison gehen musste.

Erwartungshaltung ist denke ich schon hoch, es kann ja eigentlich nur besser werden.
Aber Wunderdinge innert kürzester Zeit erwartet niemand. Wie soll er das den machen? Spiel folgt auf Spiel.
Das ist dem Trainer und den Verantwortlichen genauso klar wie uns.

Was kurzfristig sicher von Seoane erwartet werden kann, ist das er die Verteidigung stabilisiert und er eine Stammformation mit einer klaren Spielidee baut. Das ist unter Contini nicht dagewesen. Ebenso muss er die Spieler halt auch besser machen und Sie weiterentwickeln.  Das gehört halt auch dazu. Mit Pech, Andrews, Tsimba und Mambwa haben wir gute Junge.

Je nachdem wie die Verletzten zurückkommen kann man dieses Jahr noch voll attackieren und auf Meister spielen.
Aber da dies ein längerfristiges Projekt ist, wird man sich auf nächste Saison mit einer klaren Spielidee im Hintergrund punktuell Verstärken und dann geht hoffentlich wieder die Post ab.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3217
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von JackR »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 07.11.2025, 11:39 Ich versteh den Zeitpunkt des Trainerwechsels nach wie vor nicht, mitten in mehreren englischen Wochen. Was soll der Neue denn gross ändern können in so kurzer Zeit? Montag frei, Dienstag Training, Mittwoch Abflug: gross Veränderungen einzüben ist schon nur zeitlich schwierig, mehr als ein paar Gespräche führen mit möglichst vielen Leuten liegt gar nicht drin - da ist egal, wen du als neuen Trainer hinstellst.

Guter Punkt. Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, dass da eigentlich nicht viel drinliegt an taktischem Einspielen. Zudem ist der psychologische Aufwind, den ein Trainerwechsel zu Beginn bringen kann, wsh. bereits jetzt wieder weg.

Ich habe schon etwas Respekt davor, wenn er dann in die Saison 26/27 als Cheftrainer mit einer vollständigen Vorbereitung und einigen Transfers (sofern das Sparkässeli aufgemacht wird) antritt. Gleichzeitig ist ja nicht zwingend gegeben, dass er der Heilsbringer ist und bis dann noch an der Seitenlinie steht. Der FCB hat ja mit Koller auch probiert mit einem Startrainer den Kübel zurückzuholen und ist damit gescheitert (auch wenn es Rückblickend ganz ok war mit Koller). Zudem geht es ja lange, bis eine kaputte Mannschaft wieder "gesund" ist (siehe Celestini).

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

ash hat geschrieben: 07.11.2025, 13:33 Seoane ist ein weitaus besserer und erfolgreicherer Trainer als Contini.
Der hat sich im Stahlbad Bundesliga behauptet, auch wenn er in der jeweils zweiten Saison gehen musste.

Erwartungshaltung ist denke ich schon hoch, es kann ja eigentlich nur besser werden.
Aber Wunderdinge innert kürzester Zeit erwartet niemand. Wie soll er das den machen? Spiel folgt auf Spiel.
Das ist dem Trainer und den Verantwortlichen genauso klar wie uns.

Was kurzfristig sicher von Seoane erwartet werden kann, ist das er die Verteidigung stabilisiert und er eine Stammformation mit einer klaren Spielidee baut. Das ist unter Contini nicht dagewesen. Ebenso muss er die Spieler halt auch besser machen und Sie weiterentwickeln.  Das gehört halt auch dazu. Mit Pech, Andrews, Tsimba und Mambwa haben wir gute Junge.

Je nachdem wie die Verletzten zurückkommen kann man dieses Jahr noch voll attackieren und auf Meister spielen.
Aber da dies ein längerfristiges Projekt ist, wird man sich auf nächste Saison mit einer klaren Spielidee im Hintergrund punktuell Verstärken und dann geht hoffentlich wieder die Post ab.

Danke für den Insight.

Ich bin gespannt wies weitergeht. Ich hab den Eindruck, dass die Erwartungen v.a. auch an die Mannschaft viel zu hoch sein könnten.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

JackR hat geschrieben: 07.11.2025, 14:35 Ich habe schon etwas Respekt davor, wenn er dann in die Saison 26/27 als Cheftrainer mit einer vollständigen Vorbereitung und einigen Transfers (sofern das Sparkässeli aufgemacht wird) antritt. Gleichzeitig ist ja nicht zwingend gegeben, dass er der Heilsbringer ist und bis dann noch an der Seitenlinie steht. Der FCB hat ja mit Koller auch probiert mit einem Startrainer den Kübel zurückzuholen und ist damit gescheitert (auch wenn es Rückblickend ganz ok war mit Koller). Zudem geht es ja lange, bis eine kaputte Mannschaft wieder "gesund" ist (siehe Celestini).

Von aussen betrachtet wurde das ja schon gemacht: Gigovic, Fernandes, Sanches, Wüthrich werden alle sehr ordentlich verdienen, auch der Contini-Seoane-Deal kostet doch easy 2 Kisten im Jahr. Wie schon weiter oben geschrieben: da brauchts fast schon zwingend Europacup-Money, sonst sind die Rücklagen schnell angegriffen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

saupack - luzis
nach 20 sekunden schon penalty für die luzis :D
0:1*

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:03 saupack - luzis
nach 20 sekunden schon penalty für die luzis :D
0:1*

Haha :D

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:07
Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:03 saupack - luzis
nach 20 sekunden schon penalty für die luzis :D
0:1*

Haha :D

ex-fcz junior di giusto verwandelte ihn :D

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:09
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:07
Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:03 saupack - luzis
nach 20 sekunden schon penalty für die luzis :D
0:1*

Haha :D

ex-fcz junior di giusto verwandelte ihn :D

Lol das ist ja noch besser

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Könnte schon 3:0 für Luzern sein :eek: :p

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:17 Könnte schon 3:0 für Luzern sein :eek: :p

das saupack hinten sackschwach und vorne läuft null. die spielen ja mal richtig schlecht.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

0:2* von moos auf pass von: EX- FCZ JUNIOR DI GIUSTO :D

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2371
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:38
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:17 Könnte schon 3:0 für Luzern sein :eek: :p

das saupack hinten sackschwach und vorne läuft null. die spielen ja mal richtig schlecht.

Ja, absolut, ist nicht mal übertrieben. Die spielen wie ein Absteiger

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:48
Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 18:38
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 08.11.2025, 18:17 Könnte schon 3:0 für Luzern sein :eek: :p

das saupack hinten sackschwach und vorne läuft null. die spielen ja mal richtig schlecht.

Ja, absolut, ist nicht mal übertrieben. Die spielen wie ein Absteiger

aber überraschenderweise keine pfiffe zur pause. :o

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1456
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ch-maggot »

Nach Rot-Penalty und Überzahl-Lauf jetzt 2:2. Wär geil, wenn Luzern in der Nachspielzeit noch einen reinwürgt :D 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

ch-maggot hat geschrieben: 08.11.2025, 19:41 Nach Rot-Penalty und Überzahl-Lauf jetzt 2:2. Wär geil, wenn Luzern in der Nachspielzeit noch einen reinwürgt :D 

unentschieden wäre auch ok: nützt beiden nicht wirklich.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Ok die luzis sind aber schon selten blöd :o

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12034
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

der tabellenletzte Bellinzona fegt leader aarau mit 5:1 aus dem stadion! :eek:

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ReffeD »

Nimmt mich wunder ob Servette heute Zuhause die Revanche gegen Thun gelingt. Thun zuletzt mit etwas Glück.

Rislo
Benutzer
Beiträge: 71
Registriert: 28.12.2023, 13:04

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Rislo »

D Schiedsrichterin bi Servette - Thun möcht de Thuner unbedingt e Penalty schänke.. Zwei mol widdr zrugg gno worde.

ash
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ash »

warum da Zuschauermässig nicht mehr geht in Genf versteh ich halt auch nicht.

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ReffeD »

Stehen beide Mannschaften relativ kompakt. Sehe bei Servertte eher das erste Tor als bei Thun.

War klar kein Penalty.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5860
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Schambbediss hat geschrieben: 08.11.2025, 19:52 Ok die luzis sind aber schon selten blöd :o

Das Pamphlet von Zürilive scheint zu wirken.

Antworten