Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 09:58
Feanor hat geschrieben: 04.11.2025, 09:26 Fakt ist doch einfach, dass sich YB das teuerste Kader und den teuersten Trainer leistet.

Grundsätzlich ist das kein Problem. Es dürfte einfach auch mal bei den Medien und bei allen Fans in die Köpfe kommen, dass der FCB (schon lange) nicht mehr der Krösus ist.

Aber im Gränni-Forum jammern sie wieder über die "negative" Berichterstattung.

Einfach mal dazu stehen, dass man mittlerweile am meisten Geld ausgibt. 

Schon irre, was die für Summen raushauen können. Ich schätze, allein das Sanches-Paket kostet mit Ablöse und Vertrag 8-10 Mio. Da befindet sich der FCB eine Stufe darunter.

Sanches und Seoane werden ja kaum die einzigen beiden Topverdiener sein, wenn man weitere Spieler wie Fernandes oder Gigovic aus Top5-Ligen abwerben kann. Sieht schon nach Risikostrategie aus: dafür muss bei einem CH-Verein doch zwingend Champions oder Europa-League-Money reinkommen, sonst sind die vielzitierten Rücklagen bald mal weg.

Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2338
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 10:56
St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

Das stimmt. Viele Spieler sind schon bald 30 oder sogar über 30. Da wird es bald einen grossen Umbruch geben und das ohne Transfergewinn. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die auch soviele Risiken eingehen können, weil Rhis noch viele Millionen einschiessen könnte im Notfall.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4001
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Goldust »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 04.11.2025, 10:56
St.Jakobs Park hat geschrieben: 04.11.2025, 10:44 Auch ein Monteiro würde nicht 4 Jahre bei YB bleiben, wenn er nicht 1 Mio verdienen würde. Gehaltstechnisch sind sie weit über uns. Mit einer Ausnahme: Shaqiri.

Dafür haben wir die höchsten Transferausgaben.

Bei denen man aber gleichzeitig eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Return of Investment hat. YB dagegen hat viele ältere Spieler mit wohl gut dotierten mehrjährigen Verträgen. Da ist die Quali für eine EL- oder CL-Phase fast schon zwingend.

Gibt ja verschiedene Aspekte, die man da berücksichtigen muss: wir haben höhere transferausgaben, aber schau mal den ROI an, den der fcb generiert. seit jahren und auch jetzt noch. bei yb sind zweistellige transferbeträge sehr, sehr selten. und wenn, dann sind sie tief. 12, 13 mios gabs für ausnahmen wie rieder oder sow, vielleicht zakaria. 

basel: https://www.transfermarkt.us/fc-basel-1 ... /verein/26 -- keine ahnung, ob das nur verhandlungsgeschick ist oder halt ein gewisses renomee.

Das wir bei den löhnen und den verträgen mittlerweile so abgehängt sind (ob das nun gut ist oder nicht) und wohl noch eine weile bleiben werden, darf man getrost streller und burgener zuschreiben, die zwischen ihrer übernahme 2017 und der demission strellers 2019 etwa 70 bis 80 kisten durch den schornstein gejagt haben.

und, apropos grännis: es gibt schon berner (wie etwa ash) die das einsehen, aber es gibt natürlich viele, die uns einfach als die bösen reichen säcke sehen, weil sie sich dann als die brav kämpfenden unterdogs und meister der herzen sehen. gigi oeri hier, gigi oeri da, durfte ich mir jahrelang anhören. das die rihs-fritzen wohl locker das doppelte an moneten in yb gesteckt (und viel davon verbrannt) haben, wird zur wahrung des eigenen bildes gemütlich ausgeblendet. 

Antworten