Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Ich denke dass dabei auch eine Rolle spielt welche sucht grösser istCostanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Rhyno89 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:26Ich denke dass dabei auch eine Rolle spielt welche sucht grösser istCostanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:26Rhyno89 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:26Ich denke dass dabei auch eine Rolle spielt welche sucht grösser istCostanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Umso ärmer
RL88 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:43Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:26Rhyno89 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:26
Ich denke dass dabei auch eine Rolle spielt welche sucht grösser ist
Umso ärmer
Wegen dir wurde ich wieder anfangen zu Rauchen, nur das ich dir den Rauch in Fresse blasen könnte...
Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
FB-KommentarGuten Tag
Mit Befremden entnehme ich der heutigen Pressemitteilung, dass ab sofort das Rauchen auf den Plätzen untersagt wird.
Auch wenn ich pro Jahr bloss 2-3 Zigarren im Stadion rauche, ziehe ich die Konsequenzen und verabschiede mich - nach rund 30 Jahren - als treuer Joggeli Besucher.
Die ewige Verbotsdebatte geht mir auf die Nerven. Ebenso frage ich mich, wie die lahmen Security Personen ein solches Verbot umsetzen wollen. Stichwort MK!
Ich mag aber gar kein Geplänkel oder Diskussionen mit euch führen. Ihr habt so entschieden, also tragt auch die finanziellen Konsequenzen.
Ich bitte euch deshalb um eine Rückmeldung bis zum 30. September 2025 wie die Rückerstattung der JK im Sektor A2 sowie das EL Päggli vonstatten gehen soll.
Bis ich eine Antwort erhalte, rauche ich genüsslich an meinem Stumpen, sofern ich Lust dazu habe, und erfreue mich guten Fussballs.
Ich trage dieses Schreiben auf mir und werde es bei allfälliger Intervention des Stadiondienstes vorweisen.
Ihr könnt nicht nach Start der Saison die Spielregeln ändern. So nicht!
Habe fertig, Flasche leer
Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 05:43 75% der Personen in der Schweiz sind Nichtraucher. Auch wenn die Quote im Joggeli etwas tiefer sein sollte, wird die Mehrheit der Personen im Stadion für diese Entscheidung sein.
Konter hat geschrieben: 18.09.2025, 11:02Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Rony, bisches?
FB-KommentarGuten Tag
Mit Befremden entnehme ich der heutigen Pressemitteilung, dass ab sofort das Rauchen auf den Plätzen untersagt wird.
Auch wenn ich pro Jahr bloss 2-3 Zigarren im Stadion rauche, ziehe ich die Konsequenzen und verabschiede mich - nach rund 30 Jahren - als treuer Joggeli Besucher.
Die ewige Verbotsdebatte geht mir auf die Nerven. Ebenso frage ich mich, wie die lahmen Security Personen ein solches Verbot umsetzen wollen. Stichwort MK!
Ich mag aber gar kein Geplänkel oder Diskussionen mit euch führen. Ihr habt so entschieden, also tragt auch die finanziellen Konsequenzen.
Ich bitte euch deshalb um eine Rückmeldung bis zum 30. September 2025 wie die Rückerstattung der JK im Sektor A2 sowie das EL Päggli vonstatten gehen soll.
Bis ich eine Antwort erhalte, rauche ich genüsslich an meinem Stumpen, sofern ich Lust dazu habe, und erfreue mich guten Fussballs.
Ich trage dieses Schreiben auf mir und werde es bei allfälliger Intervention des Stadiondienstes vorweisen.
Ihr könnt nicht nach Start der Saison die Spielregeln ändern. So nicht!
Habe fertig, Flasche leer
Ich trage dieses Schreiben auf mir und werde es bei allfälliger Intervention des Stadiondienstes vorweisen.
93668 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:50 Alli Süchtige wo jetz ummehüle well sis nid schaffe mol 90 Minutr kei Zigi zrauche...
War er auch mit dem Sektor D so solidarisch als dieser als Kollektivstrafmassnahme jeweils gesperrt wurde?NaSrI hat geschrieben: 18.09.2025, 11:20Konter hat geschrieben: 18.09.2025, 11:02Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Rony, bisches?
FB-KommentarGuten Tag
Mit Befremden entnehme ich der heutigen Pressemitteilung, dass ab sofort das Rauchen auf den Plätzen untersagt wird.
Auch wenn ich pro Jahr bloss 2-3 Zigarren im Stadion rauche, ziehe ich die Konsequenzen und verabschiede mich - nach rund 30 Jahren - als treuer Joggeli Besucher.
Die ewige Verbotsdebatte geht mir auf die Nerven. Ebenso frage ich mich, wie die lahmen Security Personen ein solches Verbot umsetzen wollen. Stichwort MK!
Ich mag aber gar kein Geplänkel oder Diskussionen mit euch führen. Ihr habt so entschieden, also tragt auch die finanziellen Konsequenzen.
Ich bitte euch deshalb um eine Rückmeldung bis zum 30. September 2025 wie die Rückerstattung der JK im Sektor A2 sowie das EL Päggli vonstatten gehen soll.
Bis ich eine Antwort erhalte, rauche ich genüsslich an meinem Stumpen, sofern ich Lust dazu habe, und erfreue mich guten Fussballs.
Ich trage dieses Schreiben auf mir und werde es bei allfälliger Intervention des Stadiondienstes vorweisen.
Ihr könnt nicht nach Start der Saison die Spielregeln ändern. So nicht!
Habe fertig, Flasche leer
Unglaublich, wie wichtig sich gewisse Menschen nehmen. Da wird ein Riesendrama gemacht, nur weil man auf dem Sitzplatz mal 90 Minuten lang keinen Stumpen im Mund haben darf.Wer es nicht schafft, für ein Fussballspiel aufs Rauchen zu verzichten, der hat wirklich ernsthafte Probleme.
Mutter Theresa hat geschrieben: 18.09.2025, 11:03Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 05:43 75% der Personen in der Schweiz sind Nichtraucher. Auch wenn die Quote im Joggeli etwas tiefer sein sollte, wird die Mehrheit der Personen im Stadion für diese Entscheidung sein.
Grundsätzlich bin ich gegen zu viele Verbote. Beim Unterbinden des Tabakkonsums würde ich aber sofort mit Ja abstimmen. Man stelle sich vor, im Jahre 2025 würde eine Firma Tabakprodukte einführen und sagen:
"Wir haben ein super Produkt zur Entspannung und Genuss. Es gibt aber auch Nachteile. Rauchen fördert sehr stark Herzinfarkte, Lungenkrebs und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Mitmenschen werden über Passivrauchen in Mitleidenschaft gezogen, es entstehen Abhängigkeiten und durch hndertausende achtlos weggeworfene Zigarettenstummel wird die Umwelt in Mitleidenschaft gezogen. Aber eben: die Vorteile von Entspannung und Genuss überwiegen diese Nachteile bei Weitem."
Ich habe das Gefühl, dass heutzutage der kleinste Teil der Schweizer Bevölkerung mit den oben erwähnten Kenntnissen einer Neu-Zulassung zustimmen würde. Deshalb habe ich mit einem Verbot keine Probleme. Man hat bereits viele Gesetze angepasst. Zum Beispiel, dass Menschen im Auto angegurtet sein müssen. Dass Geländer eine gewisse Höhe aufweisen müssen um die Absturzgefahr zu verhinden und natürlich gibt weitere, aberdutzende Beispiele. Nicht jedes Verbot und jedes neue Gesetz ist einfach nur Blödsinn!
Schlussendlich nennt man das gesellschaftliche Entwicklung zum Schutz für sich selbst und vorallem auch für Mitmenschen und Natur. Aus Fehlern oder Fahrlässigkeiten aus der Vergangenheit muss man Lehren ziehen. Vor allem, wenn entsprechende Gesetzesänderung dem Grossteil der Bevölkerung entsprechen.
Und die ganze Möchtegärn-Che-Guevaras wo meine si sin bsunders cool und revolutionär, wenn si im Internet ummeprolete dass si sich nid wärde an das Verbot halte...93668 hat geschrieben: 18.09.2025, 10:50 Alli Süchtige wo jetz ummehüle well sis nid schaffe mol 90 Minutr kei Zigi zrauche...
Trekbebbi hat geschrieben: 17.09.2025, 21:59 Vorwäg: Ych bi kei Jurist, frog mi aber grad, ob das vertragsrächtlich suuber isch. Mit em Kauf von ere SK gohsch Du e Vertrag mit em FCB ii. Bi jedem handelsübliche Vertrag muess mr jo de AGB zuestimme, in dem Fall dr Stadionordnig. Jetzt änderet ei Partei während dr Vertragslaufzyt die AGB... isch das suuber? Ych mein, hät mr das vor dr Saison kommuniziert - null Problemo... aber während dr laufende Saison?
CannaBâle_420 hat geschrieben: 18.09.2025, 12:40 Als das Thema dann auch bei uns intern wieder sehr aktuell wurde, haben wir in der Geschäftsleitung den Entschluss gefasst, es schnellstmöglich umzusetzen und nicht nocheinmal - auf Kosten der Gesundheit (oder zumindest des Gesundheitsgefühls) vieler Matchbesuchenden - bis nächsten Sommer zu warten.
+1893. In ein paar Jahren wird es auch nicht mehr goutiert, wenn man Wixxer, Arschloch und H-Sohn im Stadion in den Mund nimmt - unsere Gesellschaft wird voller PUSSIES, welche händchenhaltend im Kreis sitzen wollen.....Gurkensalat hat geschrieben: 18.09.2025, 13:02 Ein durchschnittlicher Matchbesuch (Sitzplatzbereich) sieht bei mir etwa so aus:
Ich verfolge den Match generell im sitzen. In hektischen Szenen springe ich auf und bleibe dann auch gerne 2-3 Minuten stehen. Bei Gesängen gilt was ein ehrenwertes ex-Mitglied dieses Forums geschrieben hat „singen im sitzen ist wie scheissen im stehen“ . Mein Rauchkonsum ist während dem Match erhöht, ergo etwa 5-7 Ziggis.
Das bedeutet, die hinter und links von mir reklamieren mich weg stehens an. Der rechts beschwert sich über lauten (und falschen) Gesang, der links weist mich ab und an darauf hin, dass sein Sohn dabei ist und ich meine (2-3 mal pro Match beschimpfe ich einen gegnerischen Spieler oder den Schiri, aber da ist jeweils mehr ein laut gesprochenes „so e Wixxer“) Kraftausdrücke unterlassen soll. Wahrscheinlich werden von nun an noch die vornedran reklamieren wenn ich rauche…
Hier jetzt mal die Frage: Wieso gehe ich ins Stadion? In Zukunft wird es wohl eine Beiz.
Man kann es Zeitgeist nennen oder Bewusstsein. Fakt ist aber, dass ich mich so nicht mehr willkommen fühle, resp. das nicht die Art ist wie ich einen Match im Stadion sowohl miterleben als auch mitgestalten will. Wenn sich die Mehrheit an meiner Art stört, ist das ok.
Wenn mein Stammrestaurant vegan wird, gehe ich nicht mehr hin. Und so verhält es sich halt auch mit dem Joggeli.. That‘s it. Ganz ohne böse Gefühle.
Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53Käppelijoch hat geschrieben: 18.09.2025, 06:30 Niemand wünscht sich ebenfalls Zeiten zurück, als man im Zug noch rauchen durfte. Was waren das für eklige Abteile.
Damals gab es doch schon die Nichtraucherabteile wo man Mundgeruch, Achsel und Fussschweiss geniessen konnte.
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Waldfest hat geschrieben: 18.09.2025, 08:58Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 05:43 75% der Personen in der Schweiz sind Nichtraucher. Auch wenn die Quote im Joggeli etwas tiefer sein sollte, wird die Mehrheit der Personen im Stadion für diese Entscheidung sein.
Viele Nichtraucher sind gegen dieses Verbot.
Dr Rony raucht Dübel keini StümpeKonter hat geschrieben: 18.09.2025, 11:02Costanzo Girl hat geschrieben: 18.09.2025, 10:05Rony hat geschrieben: 18.09.2025, 07:53
Ich unterstütze künftig lieber einen IPTV anbieter um Spiele zu schauen, meine Kohle ist nicht Vegan
Tja, wem das Rauchen wichtiger ist als der FCB…. Ciao
Rony, bisches?
FB-KommentarGuten Tag
Mit Befremden entnehme ich der heutigen Pressemitteilung, dass ab sofort das Rauchen auf den Plätzen untersagt wird.
Auch wenn ich pro Jahr bloss 2-3 Zigarren im Stadion rauche, ziehe ich die Konsequenzen und verabschiede mich - nach rund 30 Jahren - als treuer Joggeli Besucher.
Die ewige Verbotsdebatte geht mir auf die Nerven. Ebenso frage ich mich, wie die lahmen Security Personen ein solches Verbot umsetzen wollen. Stichwort MK!
Ich mag aber gar kein Geplänkel oder Diskussionen mit euch führen. Ihr habt so entschieden, also tragt auch die finanziellen Konsequenzen.
Ich bitte euch deshalb um eine Rückmeldung bis zum 30. September 2025 wie die Rückerstattung der JK im Sektor A2 sowie das EL Päggli vonstatten gehen soll.
Bis ich eine Antwort erhalte, rauche ich genüsslich an meinem Stumpen, sofern ich Lust dazu habe, und erfreue mich guten Fussballs.
Ich trage dieses Schreiben auf mir und werde es bei allfälliger Intervention des Stadiondienstes vorweisen.
Ihr könnt nicht nach Start der Saison die Spielregeln ändern. So nicht!
Habe fertig, Flasche leer
AntiBurgenauer3hunna hat geschrieben: 18.09.2025, 12:11Mutter Theresa hat geschrieben: 18.09.2025, 11:03Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 05:43 75% der Personen in der Schweiz sind Nichtraucher. Auch wenn die Quote im Joggeli etwas tiefer sein sollte, wird die Mehrheit der Personen im Stadion für diese Entscheidung sein.
Grundsätzlich bin ich gegen zu viele Verbote. Beim Unterbinden des Tabakkonsums würde ich aber sofort mit Ja abstimmen. Man stelle sich vor, im Jahre 2025 würde eine Firma Tabakprodukte einführen und sagen:
"Wir haben ein super Produkt zur Entspannung und Genuss. Es gibt aber auch Nachteile. Rauchen fördert sehr stark Herzinfarkte, Lungenkrebs und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Mitmenschen werden über Passivrauchen in Mitleidenschaft gezogen, es entstehen Abhängigkeiten und durch hndertausende achtlos weggeworfene Zigarettenstummel wird die Umwelt in Mitleidenschaft gezogen. Aber eben: die Vorteile von Entspannung und Genuss überwiegen diese Nachteile bei Weitem."
Ich habe das Gefühl, dass heutzutage der kleinste Teil der Schweizer Bevölkerung mit den oben erwähnten Kenntnissen einer Neu-Zulassung zustimmen würde. Deshalb habe ich mit einem Verbot keine Probleme. Man hat bereits viele Gesetze angepasst. Zum Beispiel, dass Menschen im Auto angegurtet sein müssen. Dass Geländer eine gewisse Höhe aufweisen müssen um die Absturzgefahr zu verhinden und natürlich gibt weitere, aberdutzende Beispiele. Nicht jedes Verbot und jedes neue Gesetz ist einfach nur Blödsinn!
Schlussendlich nennt man das gesellschaftliche Entwicklung zum Schutz für sich selbst und vorallem auch für Mitmenschen und Natur. Aus Fehlern oder Fahrlässigkeiten aus der Vergangenheit muss man Lehren ziehen. Vor allem, wenn entsprechende Gesetzesänderung dem Grossteil der Bevölkerung entsprechen.
Bei Alkohol dasselbe. Also kein Bier mehr in den Sektoren? Keine Cüpli mehr im A?
Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 13:10Waldfest hat geschrieben: 18.09.2025, 08:58Flachzange81 hat geschrieben: 18.09.2025, 05:43 75% der Personen in der Schweiz sind Nichtraucher. Auch wenn die Quote im Joggeli etwas tiefer sein sollte, wird die Mehrheit der Personen im Stadion für diese Entscheidung sein.
Viele Nichtraucher sind gegen dieses Verbot.
Ach ja. Ich kenne keinen aus meinem Umfeld…
Klingt für mich nach win-winGurkensalat hat geschrieben:Ein durchschnittlicher Matchbesuch (Sitzplatzbereich) sieht bei mir etwa so aus:
Ich verfolge den Match generell im sitzen. In hektischen Szenen springe ich auf und bleibe dann auch gerne 2-3 Minuten stehen. Bei Gesängen gilt was ein ehrenwertes ex-Mitglied dieses Forums geschrieben hat „singen im sitzen ist wie scheissen im stehen“ . Mein Rauchkonsum ist während dem Match erhöht, ergo etwa 5-7 Ziggis.
Das bedeutet, die hinter und links von mir reklamieren mich weg stehens an. Der rechts beschwert sich über lauten (und falschen) Gesang, der links weist mich ab und an darauf hin, dass sein Sohn dabei ist und ich meine (2-3 mal pro Match beschimpfe ich einen gegnerischen Spieler oder den Schiri, aber da ist jeweils mehr ein laut gesprochenes „so e Wixxer“) Kraftausdrücke unterlassen soll. Wahrscheinlich werden von nun an noch die vornedran reklamieren wenn ich rauche…
Hier jetzt mal die Frage: Wieso gehe ich ins Stadion? In Zukunft wird es wohl eine Beiz.
Man kann es Zeitgeist nennen oder Bewusstsein. Fakt ist aber, dass ich mich so nicht mehr willkommen fühle, resp. das nicht die Art ist wie ich einen Match im Stadion sowohl miterleben als auch mitgestalten will. Wenn sich die Mehrheit an meiner Art stört, ist das ok.
Wenn mein Stammrestaurant vegan wird, gehe ich nicht mehr hin. Und so verhält es sich halt auch mit dem Joggeli.. That‘s it. Ganz ohne böse Gefühle.