Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Konter »

Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 08:39 doch, ich kritisiere ja genau solche dreckszenen. aber er wurde richtigerweise sanktioniert.

hier gehts um ch fussball, ich bin seit 20 jahren dabei. wüsste nicht ,warum ich hier nicht mitdiskutieren sollte. lasse ja die sonstigen freds idr links liegen.

und ja, einverstanden: lange werden wir nicht auf platz eins sein. ist auch vollkommen ok.

Aber dennoch hältst du es für nötig, dich im Forum von Basel über unseren Spieler lustig zu machen, statt einfach den Schlag ins Gesicht zu verurteilen. Du hättest deinen Beitrag zum VAR auch gerne ohne den Seitenhieb posten können. 

Du kannst hier also sehr gerne mitdiskutieren, aber die Beleidigungen an unseren Spielern, darfst du dir gerne für euer eigenes Forum aufsparen. Mir würde es im Traum nicht in den Sinn kommen, in eurem Forum eure Spieler zu beleidigen, also lass das doch bitte. Es reicht schon, dass wir genug eigene Dummschwätzer in unseren Reihen haben, die sich respektlos über unsere Spieler äussern, da brauchen wir nicht auch noch solche von anderen Vereinen. 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Konter hat geschrieben: 17.09.2025, 08:59
Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 08:39 doch, ich kritisiere ja genau solche dreckszenen. aber er wurde richtigerweise sanktioniert.

hier gehts um ch fussball, ich bin seit 20 jahren dabei. wüsste nicht ,warum ich hier nicht mitdiskutieren sollte. lasse ja die sonstigen freds idr links liegen.

und ja, einverstanden: lange werden wir nicht auf platz eins sein. ist auch vollkommen ok.

Aber dennoch hältst du es für nötig, dich im Forum von Basel über unseren Spieler lustig zu machen, statt einfach den Schlag ins Gesicht zu verurteilen. Du hättest deinen Beitrag zum VAR auch gerne ohne den Seitenhieb posten können. 

Du kannst hier also sehr gerne mitdiskutieren, aber die Beleidigungen an unseren Spielern, darfst du dir gerne für euer eigenes Forum aufsparen. Mir würde es im Traum nicht in den Sinn kommen, in eurem Forum eure Spieler zu beleidigen, also lass das doch bitte. Es reicht schon, dass wir genug eigene Dummschwätzer in unseren Reihen haben, die sich respektlos über unsere Spieler äussern, da brauchen wir nicht auch noch solche von anderen Vereinen. 
zum thema beleidigung siehe meine replik an fenaor.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Bierathlet »

Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 

Haha was isch vor eurer Kurve passiert, dass du so absurd hochi Strofe forderisch?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 07:41
also das zu sanktionierende verhalten, das ich anspreche, war das austeilen gegen den broschinski. und wenn du "schauspieler aus bochum" als beleidigung empfindest, dann kann ich dir auch nicht helfen - insbesondere vor dem hintergrund, dass seine handlung in der tat übelste schauspielerei war. schauspielerei, die mich als fcb-fan genauso stören würde, wie ich das bei einem fcsg-spieler verurteilen würde/verurteile. schaus als deskriptive bezeichnung an.

ausserdem sehe ich grad nicht, inwiefern ich die schiridiskussion crashe. könntest ja auf meinen vorschlag eingehen statt mir "gegen euch auszuteilen" zu unterstellen, was ich gerade hier selten bis nie mache - auch nicht in matchthreads. 

und das mit der weltverschwörung ist verschwörungstheorie deinerseits. aber hatten wir schon. 

Du hast es ja auch an den anderen Reaktionen herauslesen können: Deine Bezeichnung eines FCB-Spielers als "Schauspieler" wurde hier als Beleidigung gelesen. Du kannst das anders gemeint haben und/oder für kleinlich/weinerlich empfinden, ist aber so. Und wenn du ehrlich bist, war es das ja auch. Broschinski ist Fussballer und wenn du ihn als etwas anderes bezeichnest, machst du dich über ihn lustig. Brauchst da jetzt auch nicht so überrascht tun. 

Abgesehen davon - daher hat es mich ja auch irritiert - bist du ja als besonnener/nicht provozierender Gast bekannt und solche Stimmen sind in den entsprechenden Fäden auch (meistens) spannend. 

Hier im allgemeinen CH-Fussball-Faden dürfen natürlich auch mal Giftpfeile fliegen, es schien und scheint mir trotz deiner Entgegnung immer noch im Rahmen der Schiri-Diskussion aber unnötig. Kannst damit anfangen, was du möchtest.

Naja, Verschwörung der Verschwörung, lassen wir mal so stehen. Wenn in eurem Forum in nicht Güllen-relevanten FCB-Spielen mantraartig wiederholt wird, dass der FCB wieder (und bislang noch in jedem Spiel der Saison) von Schirifehlentscheidungen profitiert habe, während man die eigenen gerne ignoriert, geht das über die Fan-Brille hinaus. Aber das ist meine bescheidene Verschwöreransicht. Du darfst gerne das Gefühl haben, dass in eurem Forum nicht übermässig über Benachteiligung/Bevorzugung geschrieben wird. 

---
Um zurück zur Sachebene auf deinen Vorschlag zu kommen: Provokationen in Richtung Kurve werden zumindest regeltechnisch bereits bestraft mit Gelb oder gar Rot und es wurden meines Wissens durchaus auch schon im Nachhinein Strafen gesprochen. Ich sehe jetzt in diesem Aspekt absolut keinen dringenden Änderungsbedarf. 
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Die St. Galler sind wahrlich die allerletzten, die sich nach den Spielen vom Wochenende in irgendeiner Form bezüglich Schirileistungen beklagen sollten. 

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 775
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von RVL »

Waldfest hat geschrieben: 17.09.2025, 13:02 Die St. Galler sind wahrlich die allerletzten, die sich nach den Spielen vom Wochenende in irgendeiner Form bezüglich Schirileistungen beklagen sollten. 

+1893

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von lpforlive »

Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von san gallo »

Der FC St.Gallen 1879 verpflichtet leihweise bis zum Ende der Saison den Schweizer Angreifer Tiemoko Ouattara vom Servette FC. Der FCSG besitzt eine Kaufoption.

Alitive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 612
Registriert: 07.02.2021, 10:59

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Alitive »

lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o
Sagen wir es so: Er zelebriert Wehleidigkeit, wie es Fussballer gerne tun, um die Aufmerksamkeit der Schiris zu erhalten. Die rote Karte ist natürlich unstrittig.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o

Klarste Tätlichkeit seit Jahren.
Wenn Bro sich nichts anmerken lässt, passiert das, was bei YB-Winti passiert ist: Gar nichts.

Hier Schauspielerei unterstellen, aber die klare rote Karte und den nicht gegebenen Elfmeter im eigenen Spiel verschweigen - genau mein Humor.

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o

wow. eigentlich möchte ich dieses forum ja nicht vollspamen, da ich die diskussionskultur wirklich schätze. aber irgendwann muss ich dann halt doch noch einmal zu den vergangenen posts stellung beziehen - danke für den trigger:

@ipforlive: hab ich irgendwo gesagt, dass es kein foul/tätlichkeit an broschinski war? im gegenteil - ich verurteile solche dreckigen aktionen und bin der ansicht, dass der var per se abgeschafft gehört, für solche szenen aber zum aufdecken weiterhin bestehen bleiben sollte. mein vorwurf der schauspielerei bezieht sich hauptsächlich auf seine reaktion im anschluss. braucht so was gegühlt 27 rollen? DAS ist schauspielere. die tätlichkeit ist offensichtlich und gehört - wie gesagt - sanktioniert.

@waldfest/RVL: ich beklage mich überhaupt nicht über einen schiri in dieser runde sondern die diskussion ging ums generelle schiriwesen/VAR. beispiele, kennsch? und hatten wir glück mit dem dreier gegen lugano? definitiv. könnte auch nur ein punkt sein. 

@feanor:
- giftpfeile abschiessen? yep. ich verurteile (versteckte) tätlichkeiten genauso wie schauspielerei oder den max vor fremden kurven machen. gehört für mich sanktioniert. und ich hab darauf hingewiesen, dass es mir dabei nicht darum geht, in welchem trikot ein spieler steckt. ich hab mich zum beispiel sehr kritisch über den zuzug von baldé geäussert, nachdem er vor ein paar monaten als lausanner vor dem EB provoziert hat. gleichermassen wie ich ihn verurteilt habe, nachdem er vor 2-3 wochen in lausanne in nicht nur einer szene gezeigt hat, wie fairplay nicht geht.
- betreffend verschwörungstheorien: natürlich hats solche in unserem forum - wie auch andernorts. aber gegen solche stimmern wird bei uns sehr deutlich opponiert. ich habe dir (?) nach der niederlage gegen luzern anhand mehrerer beispiele aufgezeigt, dass die allgemeine meinung war, dass man verdient verloren hat und der penalty ein geschenk war, nachdem du (?) geschrieben hast, dass in st. gallen wieder alle am jammern sind (sinngemäss). das hat m.e. wenig mit verschwörungstheorien zu tun. 
- danke für deine einschätzung, dass ich im allgemeinnen als besonnen/nicht provozierend gelte. so möchte ich - insbesondere in einem fremden forum - auch auftreten. ich meine aber auch, dass ein "giftpfeil" in richtung broschinski, der im besagten beispiel nun wirklich übertreibt, keine provokation ist - insbesondere, da ich schreibe, dass ich solches verhalten generell verabscheue und die tätlichkeit an und für sich gar nicht in abrede stelle. diese reaktion auf meine aussage empfinde ich doch schon als dünnhäutig. es sei denn - und davon muss ich wohl anhand der letzten kommentare ausgehen - ich wurde dahingehend missverstanden, als dass ich die begangene tätlichkeit des thuners verneine. 

@bierathlet: ich sitze relativ nahe am gescheen beim espenblock. und in letzter zeit haben sich mehrere vorfälle ergeben, wo ich am liebsten aufs feld geseckelt wäre, nachdem ein gegner die heimfans provoziert. sei es ein baldé, steffen oder koutsias von lugano. ja, freut euch über tore, aber wiegelt nicht noch die ohnehin schon frustrierten fans auf. ich kriege einen dicken hals bei solchen aktionen. und eben: ich möchte dies auch nicht von einem sehen, der meine farben trägt. ja, meine "forderung" ist überrissen. aber ich wünsche mir, dass das aufhört.

sali #zämä (erlaubt mir wenigstens diesen giftpfeil ;))

 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Basilou »

Waldfest hat geschrieben: 17.09.2025, 20:09 Klarste Tätlichkeit seit Jahren.
Wenn Bro sich nichts anmerken lässt, passiert das, was bei YB-Winti passiert ist: Gar nichts.
Exakt das! Natürlich war die Reaktion gemessen an den realen Schmerzen übertrieben, aber eben, wenn man das nicht macht, riskiert man dass der Schiri nicht pfeift, also der Gegner für seine Tat nicht bestraft wird, und damit schadet man letztlich der eigenen Mannschaft. Eigentlich schade, aber ist halt einfach so.

In diesem Fall hat der Schiri die Tätlichkeit ja selber nicht mal gesehen bzw. als solche erkannt. Wer weiss ob sich der VAR die Szene nochmals angeschaut hätte, wenn Bro nicht so reagiert hätte.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2128
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schräge Situation in Lugano: Steffen wird auf der Bahre vom Platz getragen und bekommt im Liegen die rote Karte gezeigt.

schnischnaschneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 128
Registriert: 05.09.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von schnischnaschneider »

Ich verstehe den VAR Einsatz bei der Gelb-Roten von Sow nicht ganz.
Korrekterweise wird auf eine direkte rote Karte überprüft und diese aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben.
Aber, dass dann die Gelbe zurückgenommen wird, finde ich schräg, weil die Gelbe darf ja gar nicht überprüft werden. Klar, ist auch doof, wenn man gesehen hat, dass es ein Fehlentscheid ist und ihn trotzdem nicht korrigieren kann, aber so sind doch die regeln?
Wie um alles in der Welt darf man die Gelbe zurücknehmen, aber man darf sie nicht überprüfen? Das macht für mich null Sinn…

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1596
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ReffeD »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.09.2025, 20:53 Schräge Situation in Lugano: Steffen wird auf der Bahre vom Platz getragen und bekommt im Liegen die rote Karte gezeigt.

In erster Linie froh das Letica dabei nicht schwer veletzt worden ist und es ihm "gut" geht. Karlo Letica mit Nehmerqualitäten wie ein Stier im Stierkampf in einer Arena. Nach solch einen Foul wie von Steffen bleiben viele länger liegen oder stehen vielleicht nicht mehr auf (Wenn zum Beispiel der Hals getroffen wird). Zum Glück geht es ihm gut 👍🏻. Ein Richtiger Fighter!!!! Und grob gefährlich von Steffen, hat mit Fussball Sport nicht's zu tun. Kein Mitleid mit Steffen für seine Verletzung. Dafür grossen Respekt an Letica für seine kämpferische faire Leistung für Laussane in dieser Situation. Hätte schlimmeres passieren können.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 20:36
lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o

@waldfest/RVL: ich beklage mich überhaupt nicht über einen schiri in dieser runde sondern die diskussion ging ums generelle schiriwesen/VAR. beispiele, kennsch? und hatten wir glück mit dem dreier gegen lugano? definitiv. könnte auch nur ein punkt sein. 
Natürlich hat Bro übertrieben, aber das MUSST du eben im heutigen Fussball, bei unseren Schiris.
Da bleibt JEDER gerne ein wenig länger liegen, wälzt sich ein wenig rum, damit das Spiel unterbrochen wird und sich der VAR - sofern er nicht Gipfeli am holen ist - sich die Szene nochmals genauer anschaut. Ich bin ziemlich sicher, dass dies auch eine direkte Ansage der Trainer an die Spieler ist - ist ja logisch, schliesslich geht es verhältnismässig um viel Geld.

Früher blieben solche Tätlichkeiten eben unentdeckt, oder das Opfer musste dann mit rot vom Platz für das Revanchefoul.

Heute mit VAR haben sich die Zeiten geändert.
 

Seron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 363
Registriert: 18.10.2017, 16:24
Wohnort: Agglo

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Seron »

schnischnaschneider hat geschrieben: 17.09.2025, 23:19 Ich verstehe den VAR Einsatz bei der Gelb-Roten von Sow nicht ganz.
Korrekterweise wird auf eine direkte rote Karte überprüft und diese aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben.
Aber, dass dann die Gelbe zurückgenommen wird, finde ich schräg, weil die Gelbe darf ja gar nicht überprüft werden. Klar, ist auch doof, wenn man gesehen hat, dass es ein Fehlentscheid ist und ihn trotzdem nicht korrigieren kann, aber so sind doch die regeln?
Wie um alles in der Welt darf man die Gelbe zurücknehmen, aber man darf sie nicht überprüfen? Das macht für mich null Sinn…

Doch ist schon korrekt so. Wenn ein Elfmeter mit gelb gepfiffen wird, der Elfmeter überprüft wird und dabei ein Abseits erkannt wird, wird auch entschieden, dass alles nach dem Abseits obsolet ist. Gemäss Interview des SR von gestern war die erste Entscheidung bei gelb zu bleiben falsch und es wäre eine Notbremse gewesen. Somit gelb zurück und es gibt rot. Da aber bei Entstehung dieser direkten roten Karte ein Abseits vorlag wird die Entscheidung obsolet und Abseits zu pfeifen ist korrekt.
Damit aus meiner Sicht genau so wie der VAR konsequenterweise eingesetzt werden soll. Nicht nur die Standbilder zum stützen des Feldentscheides sondern die Gesamtsituation noch einmal prüfen.

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von littlesnow »

lpforlive hat geschrieben: 15.09.2025, 19:13 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:
Verfahren wurde eingestellt: https://sfl.ch/de/articles/pas-de-sanct ... -Uli-Forte
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Tsunami »

Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 07:46
Tsunami hat geschrieben: 16.09.2025, 22:39
Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 
Kannst du machen, wenn du dies auch für die Gegenseite einführst:
wenn die Fankurve einen gegnerischen Spieler provoziert, wird die Kurve für 5 Spiele gesperrt.

ist ein argument und habe mir das in der tat auch wieder überlegt, als ich die zeilen schrieb. aber ich finde halt schon, dass von einem profi ein bisschen mehr erwartet werden kann/muss, als von der anonymen masse. versteh mich nicht falsch, machts nicht besser, ist aber halt irgendwie part of the game und solange es nicht rassistisch, sexistisch und name it ist, toleriere ichs. trägt auch zur stimmung bei. während ein spieler, der nach einem tor provokativ vor dem gegnerischen block jubelt, das aggressionspotenzial fördert. und da spreche ich nicht zuletzt "unseren" baldé an. 

aber hey, bin mir völlig bewusst, dass diese argumentation auf einer sachebene nicht wirklich verfängt.

wo ich auch sanktionieren würde sind klare schwalben/schauspielerei. der scheiss gehört bekämpft und hat mit fairplay gar nichts zu tun.
Danke. Du hast mein Post richtig interpretiert ;) . Es ist natürlich auch etwas provokativ geschrieben. Natürlich würde ich in beiden Fällen keine Sperren geben. Wenn der Spieler meint, die gegnerischen Fankurven provozieren zu müssen, soll es gelb geben, so wie es jetzt gehandhabt wird. Gleich wie Schwalben. Da interveniert ja dann der VAR. Seit es diesen gibt, gibt es, zumindest im Strafraum, auch deutlich weniger Schauspielerei.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von SubComandante »

lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o
Nun, ob er sich lange wälzt und sich nur für ein paar Sekunden das Gesicht hält ist da auch irrelevant. Es war kein Versehen, sondern klare Absicht. So ein Schlag gibt immer rot. Und das ist auch richtig so. Aber man kann gerne über Situationen diskutieren, wo rot ein wenig zu hart entschieden war. Wenn da jemand mit Schauspielerei kommt ist es gelinde gesagt peinlich.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von RotBlauStift »

SubComandante hat geschrieben: 19.09.2025, 15:43
lpforlive hat geschrieben: 17.09.2025, 18:17 Broschinski ein Schauspieler? Ernsthaft wie blind kann man sein, oder man hat eine rotblaue Antipathie.
Der Thuner trifft klar Broschinski im Gesicht und das ist KLAR ROT. Ohne Diskussion und dann noch in einen FCB-Forum so herumleiern  :o
Nun, ob er sich lange wälzt und sich nur für ein paar Sekunden das Gesicht hält ist da auch irrelevant. Es war kein Versehen, sondern klare Absicht. So ein Schlag gibt immer rot. Und das ist auch richtig so. Aber man kann gerne über Situationen diskutieren, wo rot ein wenig zu hart entschieden war. Wenn da jemand mit Schauspielerei kommt ist es gelinde gesagt peinlich.

Wenn einer einen Spieler, der am Boden liegt, ins Gesicht schlägt sollte es keine Diskussionen geben, sondern nur Sanktionen. Wir reden von Fussball. Schauspielerei kann hier kein Thema sein.
Lucas Giuven, NLB.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1826
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

Wo kann man Aarau-YB schauen?

ash
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ash »

srf play
 

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1970
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Dever »

Der Schiedsrichter bei Wil - St. Gallen heillos überfordert. Dabei pfeifft der doch auch Super League?

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von littlesnow »

Dever hat geschrieben: 20.09.2025, 19:31 Der Schiedsrichter bei Wil - St. Gallen heillos überfordert. Dabei pfeifft der doch auch Super League?

Cibelli halt..

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1826
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von St.Jakobs Park »

ash hat geschrieben: 20.09.2025, 19:14 srf play
 

Danke!

ash
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 28.08.2025, 09:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ash »

gerne.
dort kannst du alles schauen.
ich habe meine kleine private Konferenz-Schaltung auf Bümpliz, Wil und Aarau.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Costanzo Girl »

Ybelieve

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2214
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ferran »

Hopp YB :p :p
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Mariastein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 09.06.2025, 17:31

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Mariastein »

Die Scheiss-YBler weg, so geil!🙏

Antworten