Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1871
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Sean Lionn »

dittlig hat geschrieben: 15.09.2025, 08:56
Konter hat geschrieben: 13.09.2025, 21:56
littlesnow hat geschrieben: 13.09.2025, 20:22 MCT geht full-in und stellt von Ballmoos ins Tor. Wenn das nicht klappt, war es das wohl für ihn..

So wie er sich neben der Seitenlinie aufführt, dürfte es in der Tat seine letzte Partie gewesen sein, wenn man heute verliert. 

Wenn ich es richtig schreibe, ist ja die Firma seiner Frau oder Schwiegervater, beim FCL Sponsor/Gönner. Ist deren Einfluss so stark? 
Diese Saison 2 Siege aus 10 Pflichtspielen und nimmt man die letzten 10 Spiele der vergangenen Saison dazu

20 Pflichtspiele mit nur 5 Siegen  :eek: das überlebt doch kein Trainer von einem Team mit solchen Ansprüchen.

Würde mich aber auch nicht überraschen, wenn zuerst Pelzer in die Wüste geschickt wird, dessen Transfers ähnlich gut eingeschlagen haben wie einst jene von Stephan Schwarz bei GC...
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5584
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Herzlich willkommen zurück in der Super League, Gege Heitz!

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von lpforlive »

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

lpforlive hat geschrieben: 15.09.2025, 19:13 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:

Das ist ja kaum zu glauben :o :o

Klar kann man vom Ueli halten, was man will, aber in dieser Hinsicht hatte er absolut recht: das war fast 1zu1 dieselbe Aktion und die VARs entscheidend komplett gegensätzlich.

Online
ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von ch-maggot »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.09.2025, 19:57
lpforlive hat geschrieben: 15.09.2025, 19:13 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:

Das ist ja kaum zu glauben :o :o

Klar kann man vom Ueli halten, was man will, aber in dieser Hinsicht hatte er absolut recht: das war fast 1zu1 dieselbe Aktion und die VARs entscheidend komplett gegensätzlich.
Hallo Nordkorea? Beleidigungen ok da würd ich es verstehen, aber wenn man sachlich und öffentlich Entscheide kritisiert, muss man gleich mit einem Verfahren rechnen?

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von littlesnow »

ch-maggot hat geschrieben: 15.09.2025, 21:31
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.09.2025, 19:57
lpforlive hat geschrieben: 15.09.2025, 19:13 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:

Das ist ja kaum zu glauben :o :o

Klar kann man vom Ueli halten, was man will, aber in dieser Hinsicht hatte er absolut recht: das war fast 1zu1 dieselbe Aktion und die VARs entscheidend komplett gegensätzlich.
Hallo Nordkorea? Beleidigungen ok da würd ich es verstehen, aber wenn man sachlich und öffentlich Entscheide kritisiert, muss man gleich mit einem Verfahren rechnen?
Wermelinger und Co. sollen einfach ihren Job halbwegs richtig machen (Fehler gibts immer wieder mal), dann können wir alle damit leben.
 

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2126
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Usswärtsfahrer »

ch-maggot hat geschrieben: 15.09.2025, 21:31
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.09.2025, 19:57
lpforlive hat geschrieben: 15.09.2025, 19:13 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 33677.html

Läck die Kommission der Schiris einmal mehr ein Armutszeugnis. Da kritisiert Forte einmal mehr absolut gerechtfertigt mit seinen Beispiel und hat nun ein Verfahren am Hals. Dieser Wermelinger gehört endlich gefeuert! Wehe wenn jemand einmal seine Pfeiffen kritisiert... :rolleyes:

Das ist ja kaum zu glauben :o :o

Klar kann man vom Ueli halten, was man will, aber in dieser Hinsicht hatte er absolut recht: das war fast 1zu1 dieselbe Aktion und die VARs entscheidend komplett gegensätzlich.
Hallo Nordkorea? Beleidigungen ok da würd ich es verstehen, aber wenn man sachlich und öffentlich Entscheide kritisiert, muss man gleich mit einem Verfahren rechnen?

Gibt dem ganzen Verhalten nochmals eine zusätzliche Dimension: ich finds eh schon zum kotzen, dass es seit Jahren bei den Schiris keinerlei Konsequenzen geschweige denn Lerneffekt gibt, meine damit nicht mal Sperren o.ä. Sie können sich die gröbsten Fehlentscheide sogar noch im Team leisten, nach Spielen hinstehen, die öffentlich zugeben und sich dafür entschuldigen - und es passiert dann... nichts. Stehen wieder auf dem Platz und vor dem Bildschirm, als wär nichts gewesen, während der dicke Wermelinger keine Linie vorgibt, aber seine Schäfchen gegen jedes böse Wort bis aufs Blut verteidigt. Und jetzt sogar noch Verfahren anstrengt.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

Wobei Uelis Argumentation auch völlig Falsch ist. Eher müsste man den Entscheid beim FCZ Spiel hinterfragen und nicht jene des Winit Spiels.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.09.2025, 22:15
ch-maggot hat geschrieben: 15.09.2025, 21:31
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 15.09.2025, 19:57

Das ist ja kaum zu glauben :o :o

Klar kann man vom Ueli halten, was man will, aber in dieser Hinsicht hatte er absolut recht: das war fast 1zu1 dieselbe Aktion und die VARs entscheidend komplett gegensätzlich.
Hallo Nordkorea? Beleidigungen ok da würd ich es verstehen, aber wenn man sachlich und öffentlich Entscheide kritisiert, muss man gleich mit einem Verfahren rechnen?

Gibt dem ganzen Verhalten nochmals eine zusätzliche Dimension: ich finds eh schon zum kotzen, dass es seit Jahren bei den Schiris keinerlei Konsequenzen geschweige denn Lerneffekt gibt, meine damit nicht mal Sperren o.ä. Sie können sich die gröbsten Fehlentscheide sogar noch im Team leisten, nach Spielen hinstehen, die öffentlich zugeben und sich dafür entschuldigen - und es passiert dann... nichts. Stehen wieder auf dem Platz und vor dem Bildschirm, als wär nichts gewesen, während der dicke Wermelinger keine Linie vorgibt, aber seine Schäfchen gegen jedes böse Wort bis aufs Blut verteidigt. Und jetzt sogar noch Verfahren anstrengt.
die frage ist halt, was für konsequenzen du haben möchtest. rauswerfen und dann kommen noch schlechtere schiris? das problem ist doch, dass die clubs nicht bereit sind, die notwendige kohle für eine richtige professionalisierung des schiriwesens aufzuwerfen. man dürfte auch gerne den var in die wüste schicken und die so eingesparte kohle direkt an die schiris leiten. 

würde immer noch fehlentscheide geben, aber wenigstens keine so absurden szenen, wo du nur unter vorbehalt jubelst oder das goal aberkannt wird, weil eine halbe minute vorher ein nicht geahndetes foul auf der anderen spielfeldseite ins feld geführt wird.

so sehr ich im stadion mal über einen schiri fluche, so wenig mache ich den pfeifenmännern und - frauen einen vorwurf. die machen ihren job nach bestem wissen und gewissen und versuchen das beste. alles andere sind haltlose verschwörungstheorien. "das beste" könnte einfach mit einem professionelleren umfeld besser werden. anders meine einstellung zum schiri-boss: dieser gehört in meinen augen schon längst abgesetzt - keine linie, keine gute kommunikation, keine verbesserung der gesamtsituation. ein desaster.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.
Das sind leider Gottes die besten die wir haben. Da gibt es keine Besseren in der Hinterhand.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.



Nun ja, der Entscheid war aber richtig nach Reglement. Es war ein klares Foul und daraus gab es dann das Tor.
Ob die Regel so gut ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Aber der Schidsrichter und VAR muss nunmal nach den Regeln entscheiden.

Der Fehler wurde im Spiel Servette - FCZ gemacht, aber das sollte Forte eigentlich egal sein.
Er würde sich lieber auf seine Mannschaft konzentrieren.
Im Podcast Dritte Halbzeit wird angesprochen das er den Spielern 4 Tage frei gibt anstatt zu trainieren (keine Ahnung obs stimm), würde eher das mal hinterfragen, ist ja nicht so als hätten sie es nicht nötig.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.09.2025, 09:55
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.
Das sind leider Gottes die besten die wir haben. Da gibt es keine Besseren in der Hinterhand.
 

Das ist richtig. Und deshalb muss das Schiri-Wesen endlich professionalisiert werden. Amateurschiedsrichter sind m.E. einer professionellen Liga (und das ist die SL immerhin knapp :p ) einfach unwürdig. Klar, ein Allheilmittel ist auch das nicht, aber es wäre ein Anfang.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 09:57
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.



Nun ja, der Entscheid war aber richtig nach Reglement. Es war ein klares Foul und daraus gab es dann das Tor.
Ob die Regel so gut ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Aber der Schidsrichter und VAR muss nunmal nach den Regeln entscheiden.

Der Fehler wurde im Spiel Servette - FCZ gemacht, aber das sollte Forte eigentlich egal sein.
Er würde sich lieber auf seine Mannschaft konzentrieren.
Im Podcast Dritte Halbzeit wird angesprochen das er den Spielern 4 Tage frei gibt anstatt zu trainieren (keine Ahnung obs stimm), würde eher das mal hinterfragen, ist ja nicht so als hätten sie es nicht nötig.

Das eine ist das eine, das andere ist das andere... Keine Ahnung, ob das mit den 4 Tagen frei stimmt. Tut in dem Fall auch nicht viel zur Sache (auch wenn ich selber glaube, dass Forte bereits wieder verbrannt ist).

Trotzdem regen mich die Schiris und der VAR jede Woche dermassen auf, das war vorher zumindest gefühlt weniger der Fall.

Wie gesagt: VAR einzig und allein für Offside. Der Rest sollte in den Händen des Schiri-Gespanns liegen. Klar werden wir dann auch noch über Fehlentscheidungen diskutieren, aber es wird wenigstens keine vermeintliche Fairness suggeriert, so wie das heute der Fall ist.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von BaslerBasilisk »

OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:58
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.09.2025, 09:55
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.
Das sind leider Gottes die besten die wir haben. Da gibt es keine Besseren in der Hinterhand.

Das ist richtig. Und deshalb muss das Schiri-Wesen endlich professionalisiert werden. Amateurschiedsrichter sind m.E. einer professionellen Liga (und das ist die SL immerhin knapp :p ) einfach unwürdig. Klar, ein Allheilmittel ist auch das nicht, aber es wäre ein Anfang.
Ich hab mal eine Doku aus Deutschland (meinte ARD) verlinkt. Darin wird diskutiert, dass eine Professionalisierung der Schiedsrichter, nicht zwangsläufig ein besseres Umfeld und bessere Resultate liefert. Schlussendlich werden die Schiris immer noch nebenher arbeiten, weil sie es können und somit ihr Einkommen steigern. Würden wir wohl auch tun.

Ich würde eher den Ansatz wie die USA verfolgen.
Weekly Aufarbeitung der grössten Entscheide und Kritikpunkte der Spiele und dies öffentlich thematisieren. Sensibilisieren der Fans wie heimlich hinter dem Vorhang klamäuschern. 

Ich finde es schon sau gut, dass das gemotzte beim Schiri praktisch Null geworden ist. Setzt man dies nun auch in den Amateurligen um, wird der Schiri beruf insgesamt attraktiver und du hast mehr Nachwuchs welcher potenziell hinter her kommt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5584
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:58
BaslerBasilisk hat geschrieben: 16.09.2025, 09:55
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.
Das sind leider Gottes die besten die wir haben. Da gibt es keine Besseren in der Hinterhand.


Das ist richtig. Und deshalb muss das Schiri-Wesen endlich professionalisiert werden. Amateurschiedsrichter sind m.E. einer professionellen Liga (und das ist die SL immerhin knapp :p ) einfach unwürdig. Klar, ein Allheilmittel ist auch das nicht, aber es wäre ein Anfang.
Ist diese professionelle Liga, bei der die Kamera bei einem VAR entscheid einfach falsch gezoomt und dadurch die ganze Szene nicht gefilmt hat, mit uns im Raum?  :o
 

Styner
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 12.02.2025, 10:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Styner »

OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 10:01
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 09:57
OutLander hat geschrieben: 16.09.2025, 09:49 Anstatt auf dem Trainer rumzuhacken könnten sich diese Liga ja endlich einmal darum kümmern, dass nicht Wochenende für Wochenende die allerletzten Amateure als Schiri auf unseren Plätzen rumstolpern. Forte hatte absolut recht!

Diese Liga ist einfach ein grottenschlechter Witz.



Nun ja, der Entscheid war aber richtig nach Reglement. Es war ein klares Foul und daraus gab es dann das Tor.
Ob die Regel so gut ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Aber der Schidsrichter und VAR muss nunmal nach den Regeln entscheiden.

Der Fehler wurde im Spiel Servette - FCZ gemacht, aber das sollte Forte eigentlich egal sein.
Er würde sich lieber auf seine Mannschaft konzentrieren.
Im Podcast Dritte Halbzeit wird angesprochen das er den Spielern 4 Tage frei gibt anstatt zu trainieren (keine Ahnung obs stimm), würde eher das mal hinterfragen, ist ja nicht so als hätten sie es nicht nötig.

Das eine ist das eine, das andere ist das andere... Keine Ahnung, ob das mit den 4 Tagen frei stimmt. Tut in dem Fall auch nicht viel zur Sache (auch wenn ich selber glaube, dass Forte bereits wieder verbrannt ist).

Trotzdem regen mich die Schiris und der VAR jede Woche dermassen auf, das war vorher zumindest gefühlt weniger der Fall.

Wie gesagt: VAR einzig und allein für Offside. Der Rest sollte in den Händen des Schiri-Gespanns liegen. Klar werden wir dann auch noch über Fehlentscheidungen diskutieren, aber es wird wenigstens keine vermeintliche Fairness suggeriert, so wie das heute der Fall ist.
Ich kenne jetzt keine Statistiken, aber wen wir uns diese SL Runde ansehen würde ich behaupten in fast allen Fällen hat der VAR richtig reagiert.
Beim angeblichen Foul von Monteiro an Loretz kann man darüber streiten ob er sich da einschalten muss und auf den Bildern sieht man auch nicht wirklich ob es ein Foul ist. Die andere Szene ist im Spiel Servette FCZ - Servette wo er hätte einschreiten sollen. 
Ohne VAR wären dann doch einige Dinge nicht gesehen worden, zusätzlich zu den Fehlern über die man sich nun Aufregt.
Von daher würde ich schon behaupten das es fairer geworden ist.

Das Problem ist doch einfach die Anwendung des VARs in der Schweiz. Es gibt keine klare Linie was angeschaut wird und wann eingegriffen wird. Dann gibt es noch die Total ausfälle wie beim Spiel FCB - YB wo der VAR seinen Job einfach nicht richtig macht.

Das fast grössere Problem sehe ich in den Schiedsrichtern, wie kann es sein das so viele Dinge einfach nicht mehr gesehen werden?
Oder denken sie jedesmal ich lasse es laufen der VAR wird sich dann schon melden?

Ich persönlich hätte auch nichts dagegen wen der VAR abgeschaft wird, aber das wird nicht mehr passieren.
Ich kann aber auch sehr gut mit VAR leben, ich habe trotzdem noch meine Emotionen, juble ich halt 2 mal wen ein Tor kontrolliert wird und gegeben wird, oder ich juble und bin dann angepisst weil das Tor nicht gegeben wird, aber emotionen sind doch immer noch da.

ABER, der VAR muss einfach verbessert werden. Da muss daran gearbeitet werden und professionalisiert werden.
Den so wie es im Moment läuft ist es einfach falsch.

 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von OutLander »

Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35
Das fast grössere Problem sehe ich in den Schiedsrichtern, wie kann es sein das so viele Dinge einfach nicht mehr gesehen werden?
 

Genau das hat mich ja bei Winti-Sion so grausam hässig gemacht (selbst wenn der VAR-Entscheid korrekt war): Der Schiri stand beim Foul an der Winterthurer Strafraumgrenze DIREKT daneben, hat nicht gepfiffen und den Konter von Winti schön zu Ende spielen lassen. Und dann kommt der VAR...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35

Oder denken sie jedesmal ich lasse es laufen der VAR wird sich dann schon melden?


Das glaube ich nicht. Denn offenbar ist es in der Schweizer Liga so, dass ein Schiri Abzug erhält, wenn ihn der VAR korrigiert. Was ich sowieso schon einmal für strunzdumm halte. 

Grundsätzlich wär das aber gar nicht so schlimm: zuerst laufen lassen und dann mit dem VAR besprechen. Aber dafür... (siehe unten)
 
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35
ABER, der VAR muss einfach verbessert werden. Da muss daran gearbeitet werden und professionalisiert werden.
Den so wie es im Moment läuft ist es einfach falsch.


...bräuchte es eine Ändeurng im Umgang mit dem VAR. 

Warum nicht nonstop ein Hot-Mic? Alles, was das Schiri-Gespann während eines Spiels bespricht, wird hörbar aufgenommen. Wer das will, kann es beim TV/Internet zuschalten. Für die Berichterstattung kann jeweils die entscheidende Stelle eingearbeitet werden.

Und sobald sich der VAR einschaltet oder vom Ref-Gespann zu Rate gezogen wird, hört man auch diesen. 

Ein Ref könnte dann mit einem Handzeichen anzeigen, dass er mit einem "Fragezeichen" weiterlaufen lässt: Er hat eine Situation als kritisch gesehen, lässt das Spiel aber weiterlaufen. Beim nächsten Unterbruch kann bei wichtigen Entscheiden (potenzielles Foul vor dem Goal, Penaltysituation bei Klärung der Situation) mit dem VAR diskutiert werden. 

Ich sehe absolut null Gründe, warum das nicht machbar sein sollte, bzw. nicht gewollt sein sollte. 

Das verhindert natürlich nicht alle Fehlentscheidungen, würde aber immerhin für Transparenz sorgen. 

Beispiel: Basel-YB. Zweites Foul von Adjetey. Man hört die Begründung des Schiris (etwa so: "habe bei euch auch einiges durchgehen lassen, dass Foul für sich alleine natürlich Gelb würdig, aber in der Summe aus seiner Sicht Gelb-Rot dann nicht dem Spiel entsprechend blablabla"). Natürlich werden auch dann viele herumgrännen, aber es wäre klarer, nachvollziehbarer. 

Der Umgang mit den Schiris medial/bei den Fans wäre vermutlich auch wieder "schonender". Früher konnte man Fehlentscheidungen mit etwas Distanz noch abhandeln als "war halt schwierig zu sehen", heute tun wir uns mit Fehlentscheidungen offensichtlich schwieriger - obschon auch viele (Fehl-)Entscheidungen mit VAR erklärbar/nachvollziehbar sind.
 

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von littlesnow »

Feanor hat geschrieben: 16.09.2025, 14:39
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35

Oder denken sie jedesmal ich lasse es laufen der VAR wird sich dann schon melden?

Das glaube ich nicht. Denn offenbar ist es in der Schweizer Liga so, dass ein Schiri Abzug erhält, wenn ihn der VAR korrigiert. Was ich sowieso schon einmal für strunzdumm halte. 

Grundsätzlich wär das aber gar nicht so schlimm: zuerst laufen lassen und dann mit dem VAR besprechen. Aber dafür... (siehe unten)
 
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35
ABER, der VAR muss einfach verbessert werden. Da muss daran gearbeitet werden und professionalisiert werden.
Den so wie es im Moment läuft ist es einfach falsch.

...bräuchte es eine Ändeurng im Umgang mit dem VAR. 

Warum nicht nonstop ein Hot-Mic? Alles, was das Schiri-Gespann während eines Spiels bespricht, wird hörbar aufgenommen. Wer das will, kann es beim TV/Internet zuschalten. Für die Berichterstattung kann jeweils die entscheidende Stelle eingearbeitet werden.

Und sobald sich der VAR einschaltet oder vom Ref-Gespann zu Rate gezogen wird, hört man auch diesen. 

Ein Ref könnte dann mit einem Handzeichen anzeigen, dass er mit einem "Fragezeichen" weiterlaufen lässt: Er hat eine Situation als kritisch gesehen, lässt das Spiel aber weiterlaufen. Beim nächsten Unterbruch kann bei wichtigen Entscheiden (potenzielles Foul vor dem Goal, Penaltysituation bei Klärung der Situation) mit dem VAR diskutiert werden. 

Ich sehe absolut null Gründe, warum das nicht machbar sein sollte, bzw. nicht gewollt sein sollte. 

Das verhindert natürlich nicht alle Fehlentscheidungen, würde aber immerhin für Transparenz sorgen. 

Beispiel: Basel-YB. Zweites Foul von Adjetey. Man hört die Begründung des Schiris (etwa so: "habe bei euch auch einiges durchgehen lassen, dass Foul für sich alleine natürlich Gelb würdig, aber in der Summe aus seiner Sicht Gelb-Rot dann nicht dem Spiel entsprechend blablabla"). Natürlich werden auch dann viele herumgrännen, aber es wäre klarer, nachvollziehbarer. 

Der Umgang mit den Schiris medial/bei den Fans wäre vermutlich auch wieder "schonender". Früher konnte man Fehlentscheidungen mit etwas Distanz noch abhandeln als "war halt schwierig zu sehen", heute tun wir uns mit Fehlentscheidungen offensichtlich schwieriger - obschon auch viele (Fehl-)Entscheidungen mit VAR erklärbar/nachvollziehbar sind.

Danke für deinen Post. Kann ich eigentlich unterschreiben. Transparenz für die Zuschauer im Stadion und am TV durch Offenlegen der Kommunikation würde enorm helfen. Heute weisst du meistens nicht mal, ob eine Situation gecheckt wurde bzw. was zwischen Schiri/VAR ausgetauscht wird.

Ebenso wäre es Pflicht, dem Schiri beim Onfield Review wirklich die wichtigen/aussagefähigen Bilder aus a) verschiedenen Kamerapositionen bzw. Realtime/Slomo zu zeigen.
 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

littlesnow hat geschrieben: 16.09.2025, 17:38
Feanor hat geschrieben: 16.09.2025, 14:39
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35

Oder denken sie jedesmal ich lasse es laufen der VAR wird sich dann schon melden?
Das glaube ich nicht. Denn offenbar ist es in der Schweizer Liga so, dass ein Schiri Abzug erhält, wenn ihn der VAR korrigiert. Was ich sowieso schon einmal für strunzdumm halte. 

Grundsätzlich wär das aber gar nicht so schlimm: zuerst laufen lassen und dann mit dem VAR besprechen. Aber dafür... (siehe unten)
 
Styner hat geschrieben: 16.09.2025, 12:35
ABER, der VAR muss einfach verbessert werden. Da muss daran gearbeitet werden und professionalisiert werden.
Den so wie es im Moment läuft ist es einfach falsch.

...bräuchte es eine Ändeurng im Umgang mit dem VAR. 

Warum nicht nonstop ein Hot-Mic? Alles, was das Schiri-Gespann während eines Spiels bespricht, wird hörbar aufgenommen. Wer das will, kann es beim TV/Internet zuschalten. Für die Berichterstattung kann jeweils die entscheidende Stelle eingearbeitet werden.

Und sobald sich der VAR einschaltet oder vom Ref-Gespann zu Rate gezogen wird, hört man auch diesen. 

Ein Ref könnte dann mit einem Handzeichen anzeigen, dass er mit einem "Fragezeichen" weiterlaufen lässt: Er hat eine Situation als kritisch gesehen, lässt das Spiel aber weiterlaufen. Beim nächsten Unterbruch kann bei wichtigen Entscheiden (potenzielles Foul vor dem Goal, Penaltysituation bei Klärung der Situation) mit dem VAR diskutiert werden. 

Ich sehe absolut null Gründe, warum das nicht machbar sein sollte, bzw. nicht gewollt sein sollte. 

Das verhindert natürlich nicht alle Fehlentscheidungen, würde aber immerhin für Transparenz sorgen. 

Beispiel: Basel-YB. Zweites Foul von Adjetey. Man hört die Begründung des Schiris (etwa so: "habe bei euch auch einiges durchgehen lassen, dass Foul für sich alleine natürlich Gelb würdig, aber in der Summe aus seiner Sicht Gelb-Rot dann nicht dem Spiel entsprechend blablabla"). Natürlich werden auch dann viele herumgrännen, aber es wäre klarer, nachvollziehbarer. 

Der Umgang mit den Schiris medial/bei den Fans wäre vermutlich auch wieder "schonender". Früher konnte man Fehlentscheidungen mit etwas Distanz noch abhandeln als "war halt schwierig zu sehen", heute tun wir uns mit Fehlentscheidungen offensichtlich schwieriger - obschon auch viele (Fehl-)Entscheidungen mit VAR erklärbar/nachvollziehbar sind.
Danke für deinen Post. Kann ich eigentlich unterschreiben. Transparenz für die Zuschauer im Stadion und am TV durch Offenlegen der Kommunikation würde enorm helfen. Heute weisst du meistens nicht mal, ob eine Situation gecheckt wurde bzw. was zwischen Schiri/VAR ausgetauscht wird.

Ebenso wäre es Pflicht, dem Schiri beim Onfield Review wirklich die wichtigen/aussagefähigen Bilder aus a) verschiedenen Kamerapositionen bzw. Realtime/Slomo zu zeigen.


würde dies das spiel nicht noch mehr verzögern? stell dir vor, dann dauert ein spiel von luzern netto dann nicht mal mehr 30 minuten... ;)

für mich einzig richtige lösung: back to the roots, var abschaffen. der var hat keinerlei fairere spiele gebracht - ohne linie geht so was nicht. wie oben einer bemerkt hat wäre ich noch dafür, dass offside via kalibrierter linie geprüft werden und von mir aus noch dreckige versteckte fouls, namentlich schläge wie bei eurem neuen schauspieler aus bohum oder wenn einer den ellbogen ausfährt, ohne dass es der schiri sieht. dann müsste dies nicht nachträglich aufgrund der tv bilder sanktioniert werden wie früher sondern die fehlbare mannschaft würde gleich direkt bestraft.

zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11820
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Schambbediss »

Der FCZ hat den Vertrag mit Markelo vorzeitig bis 2030 verlängert.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Feanor »

Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
würde dies das spiel nicht noch mehr verzögern? stell dir vor, dann dauert ein spiel von luzern netto dann nicht mal mehr 30 minuten... ;)

für mich einzig richtige lösung: back to the roots, var abschaffen. der var hat keinerlei fairere spiele gebracht - ohne linie geht so was nicht. wie oben einer bemerkt hat wäre ich noch dafür, dass offside via kalibrierter linie geprüft werden und von mir aus noch dreckige versteckte fouls, namentlich schläge wie bei eurem neuen schauspieler aus bohum oder wenn einer den ellbogen ausfährt, ohne dass es der schiri sieht. dann müsste dies nicht nachträglich aufgrund der tv bilder sanktioniert werden wie früher sondern die fehlbare mannschaft würde gleich direkt bestraft.

zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 

Eine neutrale Fussball- bzw. Schiri-Diskussion in einem fremden Forum mit einer Beleidigung gegen deren Spieler zu crashen halte ich eher für hassenswert. Lass doch das bitte. Kannst dann gerne im nächsten Matchfaden gegen uns austeilen. Und sonst gerne in eurem Aluhut-Forum, wo bei jedem FCB- und YB-Spiel die Weltverschwörung neuentdeckt wird. 


 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Tsunami »

Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
littlesnow hat geschrieben: 16.09.2025, 17:38
Feanor hat geschrieben: 16.09.2025, 14:39
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 
Kannst du machen, wenn du dies auch für die Gegenseite einführst:
wenn die Fankurve einen gegnerischen Spieler provoziert, wird die Kurve für 5 Spiele gesperrt.
 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Feanor hat geschrieben: 16.09.2025, 22:29
Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
würde dies das spiel nicht noch mehr verzögern? stell dir vor, dann dauert ein spiel von luzern netto dann nicht mal mehr 30 minuten... ;)

für mich einzig richtige lösung: back to the roots, var abschaffen. der var hat keinerlei fairere spiele gebracht - ohne linie geht so was nicht. wie oben einer bemerkt hat wäre ich noch dafür, dass offside via kalibrierter linie geprüft werden und von mir aus noch dreckige versteckte fouls, namentlich schläge wie bei eurem neuen schauspieler aus bohum oder wenn einer den ellbogen ausfährt, ohne dass es der schiri sieht. dann müsste dies nicht nachträglich aufgrund der tv bilder sanktioniert werden wie früher sondern die fehlbare mannschaft würde gleich direkt bestraft.

zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 

Eine neutrale Fussball- bzw. Schiri-Diskussion in einem fremden Forum mit einer Beleidigung gegen deren Spieler zu crashen halte ich eher für hassenswert. Lass doch das bitte. Kannst dann gerne im nächsten Matchfaden gegen uns austeilen. Und sonst gerne in eurem Aluhut-Forum, wo bei jedem FCB- und YB-Spiel die Weltverschwörung neuentdeckt wird. 




also das zu sanktionierende verhalten, das ich anspreche, war das austeilen gegen den broschinski. und wenn du "schauspieler aus bochum" als beleidigung empfindest, dann kann ich dir auch nicht helfen - insbesondere vor dem hintergrund, dass seine handlung in der tat übelste schauspielerei war. schauspielerei, die mich als fcb-fan genauso stören würde, wie ich das bei einem fcsg-spieler verurteilen würde/verurteile. schaus als deskriptive bezeichnung an.

ausserdem sehe ich grad nicht, inwiefern ich die schiridiskussion crashe. könntest ja auf meinen vorschlag eingehen statt mir "gegen euch auszuteilen" zu unterstellen, was ich gerade hier selten bis nie mache - auch nicht in matchthreads. 

und das mit der weltverschwörung ist verschwörungstheorie deinerseits. aber hatten wir schon. 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Tsunami hat geschrieben: 16.09.2025, 22:39
Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
littlesnow hat geschrieben: 16.09.2025, 17:38  
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 
Kannst du machen, wenn du dies auch für die Gegenseite einführst:
wenn die Fankurve einen gegnerischen Spieler provoziert, wird die Kurve für 5 Spiele gesperrt.


ist ein argument und habe mir das in der tat auch wieder überlegt, als ich die zeilen schrieb. aber ich finde halt schon, dass von einem profi ein bisschen mehr erwartet werden kann/muss, als von der anonymen masse. versteh mich nicht falsch, machts nicht besser, ist aber halt irgendwie part of the game und solange es nicht rassistisch, sexistisch und name it ist, toleriere ichs. trägt auch zur stimmung bei. während ein spieler, der nach einem tor provokativ vor dem gegnerischen block jubelt, das aggressionspotenzial fördert. und da spreche ich nicht zuletzt "unseren" baldé an. 

aber hey, bin mir völlig bewusst, dass diese argumentation auf einer sachebene nicht wirklich verfängt.

wo ich auch sanktionieren würde sind klare schwalben/schauspielerei. der scheiss gehört bekämpft und hat mit fairplay gar nichts zu tun.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5584
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Waldfest »

Tsunami hat geschrieben: 16.09.2025, 22:39
Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
littlesnow hat geschrieben: 16.09.2025, 17:38  
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert. das hasse ich noch mehr als den var. 
Kannst du machen, wenn du dies auch für die Gegenseite einführst:
wenn die Fankurve einen gegnerischen Spieler provoziert, wird die Kurve für 5 Spiele gesperrt.

Fussball ist auch Unterhaltung, und der Zuschauer zahlt dafür. Der Profi wird vom Publikum bezahlt.
Darum nein, die Fankurve sollte ganz sicher nicht bestraft werden.
 

Pecheur91
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 22.05.2023, 11:42

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Pecheur91 »

Zuschauer hat geschrieben: 16.09.2025, 18:03
zudem würde ich noch direkt rot und 5 spiele sperre einführen, wenn ein spieler die gegnerische kurve provoziert.
Adebayor hat den Chat verlassen. 
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Konter »

Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 07:41
also das zu sanktionierende verhalten, das ich anspreche, war das austeilen gegen den broschinski. und wenn du "schauspieler aus bochum" als beleidigung empfindest, dann kann ich dir auch nicht helfen - insbesondere vor dem hintergrund, dass seine handlung in der tat übelste schauspielerei war. schauspielerei, die mich als fcb-fan genauso stören würde, wie ich das bei einem fcsg-spieler verurteilen würde/verurteile. schaus als deskriptive bezeichnung an.

ausserdem sehe ich grad nicht, inwiefern ich die schiridiskussion crashe. könntest ja auf meinen vorschlag eingehen statt mir "gegen euch auszuteilen" zu unterstellen, was ich gerade hier selten bis nie mache - auch nicht in matchthreads. 

und das mit der weltverschwörung ist verschwörungstheorie deinerseits. aber hatten wir schon. 
Eine neutrale Fussball- bzw. Schiri-Diskussion in einem fremden Forum mit einer Beleidigung gegen deren Spieler zu crashen halte ich eher für hassenswert. Lass doch das bitte. Kannst dann gerne im nächsten Matchfaden gegen uns austeilen. Und sonst gerne in eurem Aluhut-Forum, wo bei jedem FCB- und YB-Spiel die Weltverschwörung neuentdeckt wird. 



Es ist schon witzig, dass du und einige Medienleute, sich mehr über das Verhalten von Bro aufregen, als über die Tätlichkeit von Montolio. Dabei reagieren 99 von 100 Fussballprofis genau gleich wie Bro bei solch einer Aktion. Muss man das zwar nicht toll finden, ist bei weitem aber keine nennenswerte Reaktion.

Wo aber sind die verurteilenden Stimmen zu Montolio? Die gröbste Kritik war noch: "Ja das war dumm, weil er die Mannschaft geschwächt hat." Keine Kritik aber an dem Schlag selber. 

Ein anderer hats hier schon geschrieben. Wäre das Tauli gewesen, hätte es mind. 20 moralisierende Artikel gegeben, darüber, dass er seine Emotionen nicht im Griff hat, ein schlechtes Vorbild ist und blablabla. Und Schifferle hätte keinen Monolog über das Verhalten von Bro gehalten, sondern über jenes von Xhaka.

Statt in anderen Forum rumzuflamen, geniess lieber euren aktuellen Platz an der Sonne, bald wird es damit vorbei sein. 

Zuschauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 11.02.2005, 22:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Beitrag von Zuschauer »

Konter hat geschrieben: 17.09.2025, 08:12
Zuschauer hat geschrieben: 17.09.2025, 07:41
also das zu sanktionierende verhalten, das ich anspreche, war das austeilen gegen den broschinski. und wenn du "schauspieler aus bochum" als beleidigung empfindest, dann kann ich dir auch nicht helfen - insbesondere vor dem hintergrund, dass seine handlung in der tat übelste schauspielerei war. schauspielerei, die mich als fcb-fan genauso stören würde, wie ich das bei einem fcsg-spieler verurteilen würde/verurteile. schaus als deskriptive bezeichnung an.

ausserdem sehe ich grad nicht, inwiefern ich die schiridiskussion crashe. könntest ja auf meinen vorschlag eingehen statt mir "gegen euch auszuteilen" zu unterstellen, was ich gerade hier selten bis nie mache - auch nicht in matchthreads. 

und das mit der weltverschwörung ist verschwörungstheorie deinerseits. aber hatten wir schon. 
Eine neutrale Fussball- bzw. Schiri-Diskussion in einem fremden Forum mit einer Beleidigung gegen deren Spieler zu crashen halte ich eher für hassenswert. Lass doch das bitte. Kannst dann gerne im nächsten Matchfaden gegen uns austeilen. Und sonst gerne in eurem Aluhut-Forum, wo bei jedem FCB- und YB-Spiel die Weltverschwörung neuentdeckt wird. 



Es ist schon witzig, dass du und einige Medienleute, sich mehr über das Verhalten von Bro aufregen, als über die Tätlichkeit von Montolio. Dabei reagieren 99 von 100 Fussballprofis genau gleich wie Bro bei solch einer Aktion. Muss man das zwar nicht toll finden, ist bei weitem aber keine nennenswerte Reaktion.

Wo aber sind die verurteilenden Stimmen zu Montolio? Die gröbste Kritik war noch: "Ja das war dumm, weil er die Mannschaft geschwächt hat." Keine Kritik aber an dem Schlag selber. 

Ein anderer hats hier schon geschrieben. Wäre das Tauli gewesen, hätte es mind. 20 moralisierende Artikel gegeben, darüber, dass er seine Emotionen nicht im Griff hat, ein schlechtes Vorbild ist und blablabla. Und Schifferle hätte keinen Monolog über das Verhalten von Bro gehalten, sondern über jenes von Xhaka.

Statt in anderen Forum rumzuflamen, geniess lieber euren aktuellen Platz an der Sonne, bald wird es damit vorbei sein. 
doch, ich kritisiere ja genau solche dreckszenen. aber er wurde richtigerweise sanktioniert.

hier gehts um ch fussball, ich bin seit 20 jahren dabei. wüsste nicht ,warum ich hier nicht mitdiskutieren sollte. lasse ja die sonstigen freds idr links liegen.

und ja, einverstanden: lange werden wir nicht auf platz eins sein. ist auch vollkommen ok.

Antworten