Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Noch ein kleiner modischer Hinweis an Dettling. Gut, als Landwirt kann er das vermutlich nicht wissen: Man trägt niemals einen schwarzen Gürtel zu braunen Schuhen!

Gern geschehen :)

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 13.06.2025, 16:31 Noch ein kleiner modischer Hinweis an Dettling. Gut, als Landwirt kann er das vermutlich nicht wissen: Man trägt niemals einen schwarzen Gürtel zu braunen Schuhen!

Gern geschehen :)

Gut, ein Basler weiss das halt vom Bummelsonntag: Elegant ist, wenn der Gürtel zu den Schuhen passt.
Aber ich denke, das macht der extra, um so besser bei der basis anzukommen. Weil dumm ist dieses Arschloch SVPler leider nicht.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17608
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

OutLander hat geschrieben: 13.06.2025, 16:31 Noch ein kleiner modischer Hinweis an Dettling. Gut, als Landwirt kann er das vermutlich nicht wissen: Man trägt niemals einen schwarzen Gürtel zu braunen Schuhen!

Gern geschehen :)
Dachte bei dem links zuerst an Eric Weber. Für so ein Photo wären doch Doc Martens passender. Sind ja inzwischen in Mode und nicht mehr Accessoire irgendwelcher Subkulturen.

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.infosperber.ch/wirtschaft/k ... im-sueden/

…] «Unser Müll hat in den letzten vierzig Jahren eine weltumspannende, milliardenschwere Wirtschaft hervorgebracht – oft mit verheerenden Folgen für die ärmsten Länder der Welt.» […

…] Das Volumen des Plastikmarkts sei mittlerweile grösser als der weltweite Handel mit Waffen, Holz oder Weizen zusammen, […

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/

Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6352
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/

Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…

Zigi-Stummel sind ein Problem auch für die Böden. Was gibt es da zu relativieren? Dazu kommt auch, dass es zur hingenommenen Realität gehört, in Parks und auch dem botanischen Garten bei den Sitzgelegenheiten die Kippen einfach auf den Boden zu werfen. Das sieht dann ganz schnell sehr scheisse aus.

10 Milliarden Stummel landen täglich auf dem Boden:

https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt ... -anrichten
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2025, 14:12
Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/

Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…

Zigi-Stummel sind ein Problem auch für die Böden. Was gibt es da zu relativieren? Dazu kommt auch, dass es zur hingenommenen Realität gehört, in Parks und auch dem botanischen Garten bei den Sitzgelegenheiten die Kippen einfach auf den Boden zu werfen. Das sieht dann ganz schnell sehr scheisse aus.

10 Milliarden Stummel landen täglich auf dem Boden:

https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt ... -anrichten

Gurkensalat hat geschrieben: 03.06.2025, 18:48 Generell ist unsere Gesellschaft nicht bereit die Umwelt zu schützen oder bei der Klimaerwärmung Zeit zu schinden.

Die Industrie hat es geschafft die Verantwortung auf den Bürger abzuwälzen. Stichwort Fussabdruck z.B.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6352
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Du willst Raucher in die Verantwortung nehmen? Menschen, die sich wider besseren Wissens für sehr viel Geld vergiften?

Die Tabakindustrie natürlich ein Drecksbusiness. Die würden tatsächlich und ohne jede Skrupel „Chemtrails“ freisetzen, wenn die Kasse stimmt.

Es ist tatsächlich in meinem Interesse, dass dieser Planet lebenswert ist und bleibt. Und dafür bin ich durchaus bereit, mich auch entsprechend zu verhalten. Auch wenn es die meisten anderen nicht tun.

Der schöne Nebeneffekt: Wenn ich in diesem Bereich etwas anprangere, dann tu ich das guten Gewissens.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Wenn du aus meinen 2 Posts interpretierst, dass der Sinn davon das relativieren von weggeworfenen Zigistummeln ist tut es mir leid.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6352
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/

Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…

Dieser Post hat mich inhaltlich irgendwie befremdet.

Man weiss seit sehr langem, dass PFAS ein ernsthaftes Problem sind. Leider haben sich weltweit Politiker von der Industrie einlullen/bestechen lassen um griffige Gesetze dagegen zu verhindern. Den Rest haben die Anwälte von u.a. Du Pont besorgt. Die Geschichte hinter den (wie sie heute heissen!) PFAS ist kaum in Worte zu fassen, ohne den Glauben komplett zu verlieren.

Superguter Film zum Thema!

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Kogokg313 »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2025, 16:01
Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/

Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…

Dieser Post hat mich inhaltlich irgendwie befremdet.

Man weiss seit sehr langem, dass PFAS ein ernsthaftes Problem sind. Leider haben sich weltweit Politiker von der Industrie einlullen/bestechen lassen um griffige Gesetze dagegen zu verhindern. Den Rest haben die Anwälte von u.a. Du Pont besorgt. Die Geschichte hinter den (wie sie heute heissen!) PFAS ist kaum in Worte zu fassen, ohne den Glauben komplett zu verlieren.

Superguter Film zum Thema!



Immerhin hat man mit PFAS den Dreck vor der Haustür, und nicht irgendwo grenzüberschreitend in der Luft. Ideen für Kältemittelalternativen sind immer willkommen, besonders von Menschen, die ihr stilles Wasser gekühlt kaufen und am Boden zerstört sind, wenn die Klima aussteigt.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.

Und obwohl es gewisse alternative Produkte noch nicht so lange gibt müssen weiterhin PFAS haltige Produkte (Skiwachs, Zahnseide, Fast Food Verpackungen etc.) Jahrzehnte nach Bekanntwerden der Problematik beibehalten werden obwohl es Alternativen gibt?

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 20:40
Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.

Und obwohl es gewisse alternative Produkte noch nicht so lange gibt müssen weiterhin PFAS haltige Produkte (Skiwachs, Zahnseide, Fast Food Verpackungen etc.) Jahrzehnte nach Bekanntwerden der Problematik beibehalten werden obwohl es Alternativen gibt?
Nein. Aber das behaupte ich auch nicht. Das unterstellst Du mir jetzt. Aber es ist falsch.
 

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 21:02
Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 20:40
Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.

Und obwohl es gewisse alternative Produkte noch nicht so lange gibt müssen weiterhin PFAS haltige Produkte (Skiwachs, Zahnseide, Fast Food Verpackungen etc.) Jahrzehnte nach Bekanntwerden der Problematik beibehalten werden obwohl es Alternativen gibt?
Nein. Aber das behaupte ich auch nicht. Das unterstellst Du mir jetzt. Aber es ist falsch.
 

Ich weiss nicht was du mit deinem Post sagen willst. Das ist der Grund, wieso ich absichtlich einen unterstellenden Antwortpost erstellt habe in der Hoffnung auf Aufklärung.

Obwohl wir ja oft nicht derselben Meinung sind, kann ich deine Posts normalerweise nachvollziehen und verstehe was du meinst.

Dieser obige Post hat aber irgendwie überhaupt keinen Inhalt ausser dass du etwas festhältst was jeder weiss. Das bin ich von anderen Usern gewöhnt aber nicht von dir…. Deshalb meine etwas provokante Antwort….

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?

https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html

spannend…

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?

https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html

spannend…

Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden. 

Mitte, SVP und FDP und damit die Wirtschaft haben sowieso immer weniger zu sagen. In den Städten gar nichts mehr. Die Wirtschaft soll das machen, was die Politik vorgibt, sie soll Steuern zahlen und den Mund halten. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15
Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?

https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html

spannend…

Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden. 

Mitte, SVP und FDP und damit die Wirtschaft haben sowieso immer weniger zu sagen. In den Städten gar nichts mehr. Die Wirtschaft soll das machen, was die Politik vorgibt, sie soll Steuern zahlen und den Mund halten. 
Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf. 

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21
Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15
Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?

https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html

spannend…

Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden. 

Mitte, SVP und FDP und damit die Wirtschaft haben sowieso immer weniger zu sagen. In den Städten gar nichts mehr. Die Wirtschaft soll das machen, was die Politik vorgibt, sie soll Steuern zahlen und den Mund halten. 
Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf. 

Oder aber an Orte, an denen sie weniger Steuern zahlt, Arbeitnehmer mehr als 45h Arbeiten und die Politik noch mehr für die Wirtschaft macht? Orte wie Singapur, Irland, Niederlande und die USA? 

Was die Kompetenzen der Kantone und des Bundes sind, dass ist an der Politik zu entscheiden. In der Schweiz kann anschliessend noch das Volk, danke SVP, final darüber abstimmen. Eine funktionierende Demokratie, eine Seltenheit heute. Wir sind der Bigfoot der Länder ;)
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1072
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21
Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15  
Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf. 
Genau so. Einfach weg! Ob Ems Chemie, Novartis, Roche, Emmi, Rolex oder andere kapitalistische Betriebe, die Schweiz braucht sie nicht, ausser zum Steuern zahlen. Wenn sie weg sind, geht es auch ohne sie. Geld drucken und den Menschen verteilen, dann können alle glücklich und ohne Sorgen leben. 
 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:45
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21
Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15  
Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf. 
Genau so. Einfach weg! Ob Ems Chemie, Novartis, Roche, Emmi, Rolex oder andere kapitalistische Betriebe, die Schweiz braucht sie nicht, ausser zum Steuern zahlen. Wenn sie weg sind, geht es auch ohne sie. Geld drucken und den Menschen verteilen, dann können alle glücklich und ohne Sorgen leben. 

Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl? 
Vieleicht weil es woanders eben doch nicht besser ist? 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17608
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:56 Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl? 
Vieleicht weil es woanders eben doch nicht besser ist? 
Ein guter Standort besteht halt aus einigen Faktoren mehr. In der Schweiz hast Du viel Sicherheit in mehrerer Hinsicht. Und eine Top-Infrastruktur.

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15
Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?

https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html

spannend…

Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden. 


Nein, du siehst nicht was genau beim Mindestlohn geschehen ist bei dieser Abstimmung.

Der Sinn des Föderalismus ist, dass lokale Gegebenheiten berücksichtigt werden und diese bei der Gesetzgebung berücksichtigt werden. Dies erfolgt in der Schweiz durch die Kantone, deshalb gibt es die Stände/Ständerat. Gegenbeispiel ist hier das zentralistische Frankreich.

Was geschehen ist bei dieser Abstimmung ist, dass eine Abmachung zwischen 2 privaten Unternehmen (Gewerkschaft und Arbeitgeber) über kantonales Recht gestellt wird. Dieses kantonale Recht (in diesem Fall der Mindestlohn) wurde bei kantonalen Volksabstimmungen angenommen und nun von den obigen Parteien via Bund ausgehebelt zu Gunsten Privater. Und das von Parteien die sonst genau dieses bis aufs Blut verteidigen (FDP den Steuerwettbewerb z.B, SVP gerade aktuell empört tut weil evtl. die bilateralen nicht dem Ständemehr unterstellt werden). Und das gegen den ausdrücklichen Willen von 25 Kantonen. Es kann also gar nicht anders gedeutet werden als dass diese Parteien kantonale Zuständigkeiten als unnötig ansehen. Ergo die Stände und der Ständerat nicht benötigt werden.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

SubComandante hat geschrieben: 17.06.2025, 21:50
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:56 Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl? 
Vieleicht weil es woanders eben doch nicht besser ist? 
Ein guter Standort besteht halt aus einigen Faktoren mehr. In der Schweiz hast Du viel Sicherheit in mehrerer Hinsicht. Und eine Top-Infrastruktur.

Und man kann sogar seine Kinder ganz ohne Personenschutz zur Schule schicken. Ein Umstand, der gerade viele Expats nicht kennen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2852
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von fcbblog.ch »

Novartis und Roche dürfen sich gerne verpissen per sofort wenns ihnen nicht passt. Deren Expats sollen erstmal den gleichen Steuerregeln unterstellt werden, wie jeder andere im Kanton. Ansonsten soll diese privilegierte Abzockerbande, die uns alle Preise hochtreibt, einfach mal ganz schnell Schnauze tief machen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4177
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Da läuft so einiges komisch.... 

Man will keinen Mindestlohn der bei 100% die Lebenskosten decken kann. Lieber lässt man sich den Arbeitnehmer von der Sozialhilfe subventionieren. Gleichzeitig prügelt man auf die Sozialhilfeempfänger ein. "Sollen arbeiten, die faulen Siechen." 

Ähnliches beim Trinkgeld. Klar, 4000.- plus 1500.- Trinkgeld (Rechenbeispiel) gibt einen brauchbaren Betrag im Monat. Aber wie viel von diesen 5500.- ist Sozialversichert? Wie viel AHV/IV/EO gibt es? Auf welcher Basis wird in die Pensionskasse einbezahlt? Und wenn der MA krank wird: Auf welcher Basis wird das Taggeld berechnet? 

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Soweit ist D schon…

https://www.n-tv.de/politik/Zeig-Flagge ... 43293.html

..] Während queere Menschen auf deutschen Straßen nicht nur um Sichtbarkeit, sondern längst auch wieder um Sicherheit kämpfen, versteckt sich der Bundestag hinter einem schrägen Neutralitätsbegriff. Die Entscheidung, die Regenbogenfahne am Parlament nicht zu hissen und das queere Netzwerk der Bundestagsverwaltung vom Berliner CSD auszuschließen, sendet ein fatales Signal […

..] Die Begründung des Bundestags ist dabei so konfus wie falsch: "Aufgrund der gebotenen Neutralitätspflicht", wolle man sich nicht an Demonstrationen beteiligen. Nur: Der Christopher Street Day ist keine politische Demonstration im engeren Sinne, sondern ein Fest- und Gedenktag, an dem Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und allgemein queere Menschen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstrieren und ihre bereits erkämpften Rechte feiern.[..

Willkommen in der neuen Realität, wo Intoleranz und Ausgrenzung wieder normal ist.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6352
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Mal ganz unabhängig was man von den Kampfjets haltet, ob Pro oder Kontra.

Aber wieso wissen unsere Politiker nicht was sie in den Verträgen vereinbart haben?

https://www.blick.ch/politik/droht-f-35 ... 81324.html

…] Noch am Montag wiegelte Amherds Nachfolger Martin Pfister (61, Mitte) im Nationalrat ab, als SP-Nationalrat Fabian Molina (33, ZH) nachfragte. Man sei weiterhin der Meinung, es handle sich um einen Fixpreis. Doch ein Nachsatz Pfisters liess aufhorchen: «Sollte sich die Situation verändern, würden wir darüber informieren.» […


Ja was nun?

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2144
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.infosperber.ch/politik/bag- ... neinander/

…] Der Inhalt der Medienmitteilung ist insofern interessant, als das BLW für die Weinwerbung Millionenbeträge ausgibt. Im März vorigen Jahres stimmte der Ständerat einer Verdreifachung des Betrags zu. Nun sind es neun Millionen Franken, die der Bund jährlich allein für die Weinwerbung ausgibt […

..] Gleichzeitig kämpft ein anderes Bundesamt, jenes für Gesundheit (BAG), gegen den Alkoholkonsum. Dieses Amt hat allerdings nur 2,4 Millionen Franken für die gesamte Alkoholprävention zur Verfügung. […


Ist ok…. Paar Millionen für Alkoholwerbung… paar Millionen für Alkoholprävention…

Also wieso der Bund 9mio für Werbung für Wein ausgibt sollten die auch mal erklären…


…] Das BLW beeilte sich, zu betonen, dass es die Kampagnen des BAG zur Alkoholprävention begrüsse und unterstütze. Infosperber wollte wissen, wie denn das BLW das BAG unterstütze. Die Antwort: «Unterstützen» sei vielleicht das falsche Wort. […

😂😁😂

Antworten