Gern geschehen

OutLander hat geschrieben: 13.06.2025, 16:31 Noch ein kleiner modischer Hinweis an Dettling. Gut, als Landwirt kann er das vermutlich nicht wissen: Man trägt niemals einen schwarzen Gürtel zu braunen Schuhen!
Gern geschehen
Dachte bei dem links zuerst an Eric Weber. Für so ein Photo wären doch Doc Martens passender. Sind ja inzwischen in Mode und nicht mehr Accessoire irgendwelcher Subkulturen.OutLander hat geschrieben: 13.06.2025, 16:31 Noch ein kleiner modischer Hinweis an Dettling. Gut, als Landwirt kann er das vermutlich nicht wissen: Man trägt niemals einen schwarzen Gürtel zu braunen Schuhen!
Gern geschehen
Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/
Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…
Somnium hat geschrieben: 15.06.2025, 14:12Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/
Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…
Zigi-Stummel sind ein Problem auch für die Böden. Was gibt es da zu relativieren? Dazu kommt auch, dass es zur hingenommenen Realität gehört, in Parks und auch dem botanischen Garten bei den Sitzgelegenheiten die Kippen einfach auf den Boden zu werfen. Das sieht dann ganz schnell sehr scheisse aus.
10 Milliarden Stummel landen täglich auf dem Boden:
https://weather.com/de-DE/wissen/umwelt ... -anrichten
Gurkensalat hat geschrieben: 03.06.2025, 18:48 Generell ist unsere Gesellschaft nicht bereit die Umwelt zu schützen oder bei der Klimaerwärmung Zeit zu schinden.
Die Industrie hat es geschafft die Verantwortung auf den Bürger abzuwälzen. Stichwort Fussabdruck z.B.
Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/
Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…
Somnium hat geschrieben: 15.06.2025, 16:01Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 13:21 https://www.infosperber.ch/gesundheit/p ... inkwasser/
Aber grossflächige Kampagnen reiten wieviel Wasser verschmutzt wird durch einen Zigistummel…
Dieser Post hat mich inhaltlich irgendwie befremdet.
Man weiss seit sehr langem, dass PFAS ein ernsthaftes Problem sind. Leider haben sich weltweit Politiker von der Industrie einlullen/bestechen lassen um griffige Gesetze dagegen zu verhindern. Den Rest haben die Anwälte von u.a. Du Pont besorgt. Die Geschichte hinter den (wie sie heute heissen!) PFAS ist kaum in Worte zu fassen, ohne den Glauben komplett zu verlieren.
Superguter Film zum Thema!
Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.
Nein. Aber das behaupte ich auch nicht. Das unterstellst Du mir jetzt. Aber es ist falsch.Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 20:40Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.
Und obwohl es gewisse alternative Produkte noch nicht so lange gibt müssen weiterhin PFAS haltige Produkte (Skiwachs, Zahnseide, Fast Food Verpackungen etc.) Jahrzehnte nach Bekanntwerden der Problematik beibehalten werden obwohl es Alternativen gibt?
Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 21:02Nein. Aber das behaupte ich auch nicht. Das unterstellst Du mir jetzt. Aber es ist falsch.Gurkensalat hat geschrieben: 15.06.2025, 20:40Käppelijoch hat geschrieben: 15.06.2025, 19:03 Gut, gewisse Dinge gibt es noch nicht so lange PFAS-frei. Bestes Beispiel: Löschschaum.
Und obwohl es gewisse alternative Produkte noch nicht so lange gibt müssen weiterhin PFAS haltige Produkte (Skiwachs, Zahnseide, Fast Food Verpackungen etc.) Jahrzehnte nach Bekanntwerden der Problematik beibehalten werden obwohl es Alternativen gibt?
Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?
https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html
spannend…
Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf.Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?
https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html
spannend…
Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden.
Mitte, SVP und FDP und damit die Wirtschaft haben sowieso immer weniger zu sagen. In den Städten gar nichts mehr. Die Wirtschaft soll das machen, was die Politik vorgibt, sie soll Steuern zahlen und den Mund halten.
Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf.Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?
https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html
spannend…
Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden.
Mitte, SVP und FDP und damit die Wirtschaft haben sowieso immer weniger zu sagen. In den Städten gar nichts mehr. Die Wirtschaft soll das machen, was die Politik vorgibt, sie soll Steuern zahlen und den Mund halten.
Genau so. Einfach weg! Ob Ems Chemie, Novartis, Roche, Emmi, Rolex oder andere kapitalistische Betriebe, die Schweiz braucht sie nicht, ausser zum Steuern zahlen. Wenn sie weg sind, geht es auch ohne sie. Geld drucken und den Menschen verteilen, dann können alle glücklich und ohne Sorgen leben.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf.
Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl?Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:45Genau so. Einfach weg! Ob Ems Chemie, Novartis, Roche, Emmi, Rolex oder andere kapitalistische Betriebe, die Schweiz braucht sie nicht, ausser zum Steuern zahlen. Wenn sie weg sind, geht es auch ohne sie. Geld drucken und den Menschen verteilen, dann können alle glücklich und ohne Sorgen leben.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:21Die Wirtschaft soll ohne rumzujammern Gesetze einhalten. Lokale, kantonale und nationale. Wie die Einwohner auch. Sonst darf sie gerne woanders hin. An Orte an denen weniger Rechtssicherheit herrscht und an denen sie keine gut ausgebildeten Mitarbeiter bis zu 45h in der Woche beschäftigen darf.
Ein guter Standort besteht halt aus einigen Faktoren mehr. In der Schweiz hast Du viel Sicherheit in mehrerer Hinsicht. Und eine Top-Infrastruktur.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:56 Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl?
Vieleicht weil es woanders eben doch nicht besser ist?
Basler Beobachter hat geschrieben: 17.06.2025, 20:15Gurkensalat hat geschrieben: 17.06.2025, 14:05 Wenn ich das richtig verstehe, kann man gem. Mitte, SVP und FDP den Ständerat und das Ständemehr abschaffen. Kantonale Selbstbestimmung und Kantonales Recht ist den Partikularintressen der Wirtschaftsverbände unterzuordnen. Oder wie soll man sonst ein Abstimmungsverhalten gegen den ausdrücklichen Willen von 25! Kantonen sonst deuten?
https://www.blick.ch/politik/heisse-deb ... 67153.html
spannend…
Du verstehst es absolut falsch. Mitte, SVP und FDP wollen weder Ständerat noch Ständemehr abschaffen, sondern in diesem Fall nur die Verantwortung für die Mindestlöhne dem Bund übergeben. Gemäss ihnen soll es so sein wie z.B. beim Militär oder den Autobahnen. Das darf man gut oder schlecht finden.
SubComandante hat geschrieben: 17.06.2025, 21:50Ein guter Standort besteht halt aus einigen Faktoren mehr. In der Schweiz hast Du viel Sicherheit in mehrerer Hinsicht. Und eine Top-Infrastruktur.Faniella Diwani hat geschrieben: 17.06.2025, 20:56 Trotz allem Gejammer sind sie noch da... Ems, Novartis, Roche, Emmi, Rolex... warum wohl?
Vieleicht weil es woanders eben doch nicht besser ist?