Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von SubComandante »

Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 15:34 Meine laienhafte Auffassung wäre: Antisemitismus ist es dann, wenn es darum geht, dass das Juden sind. Kein Antisemitismus ist es, wenn es darum geht, dass die aus dem Staat Israel kommen, der sich völkerrechtswidrig verhält.

Oder was ist es dann bei russischen Sportlern, die eigentlich mit Putin auch nichts am Hut haben, aber trotzdem nicht an einer EM / WM / Olympia teilnehmen dürfen?
Leider verläuft die Grenze nicht immer so klar. Aber es ist sicher nicht antisemitisch, wenn man die rechtsextreme Regierung Bibis für das "aktuelle" Handeln im Gaza-Streifen kritisiert oder verabscheut. Noch besser ist es, wenn man dann auch erwähnt, dass die Hamas eine Verbrecherbande ist, die als einziges Ziel die Vernichtung Israels oder noch besser allen Juden hat. Der Ursprung der Eskalation war immer noch das an Entmenschlichung nicht mehr zu toppende Ereignis vor 1.5 Jahren. Was aktuell geschieht geht aber über "Vernichtung der Hamas" hinaus. Wegen des Waffenstillstands haben sich ein paar Regierungsmitglieder von ganz weit rechts aussen (also noch viel mehr als Bibi) zurückgezogen. Damit Bibi seinen Haushalt durchbringen konnte, brauchte er die offensichtlich...

Wenn man Juden rhetorisch angreift, die hier leben, ist es Antisemitisch. Wenn man "from the river to the sea" skandiert, ist das Antisemitisch, weil zwischen River und Sea noch ein Land steht. Und "kauft nicht bei Juden" ist aus historischen Gründen völlig pietätlos.

Viele Juden, die in Israel leben, gehen regelmässig auf die Strassen, weil sie die Geiseln zurückhaben möchten und weil sie wollen, dass dieser Shit endlich aufhört. Wären Morgen Wahlen, wäre Bibi wohl abgewählt.

Nur weil die Mehrzahl aller Amis Trump wählten, sind das nicht alles grenzdebile Idioten. Der -ismus fängt dort an, wo man aufhört, die Individuen zu sehen und alle in einen Topf wirft.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 15:42 Könnte man auch im Israel/Gaza Thread besprechen..
Könnte man. Aber so lange in einem Meisterfeier-Thread über irgendwelche Rapper und im Bundestagswahl-Thread über blonde deutsche Polizistinnen diskutiert wird, sehe ich kein Problem dabei, in einem ESC-Thread einen möglichen Boykott einer ESC-Teilnehmerin aufgrund ihrer Herkunft zu diskutieren.

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 15:48 Kannst du nicht mit Russen vergleichen.

Gibt es Aufforderungen wie "Leute kauft hier nicht ein, hier kassiert ein Russenschwein", obwohl die nichts verbrochen haben? Es gibt auch keine systematische Abneigung gegen Russen, nur weil sie Russen sind. Selbst in der heutigen Zeit nicht.
Letzteres stimmt natürlich. Aber die Aussage von Tsunami war: "Der andere Teil ist der, dass die BDS zum Boykott aufruft gegen alles was israelisch ist, auch die Sängerin, welche einfach ihr Lied beim ESC singen möchte. Damit werfen sie alle Israelis in den gleichen Topf". Und wenn es darum geht, ob sie an sportlichen Grossveranstaltungen teilnehmen dürfen, werden auch alle Russen in einen Topf geworfen. Weiter sollte mein Vergleich nicht gehen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7512
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Tsunami »

Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 15:34
Tsunami hat geschrieben: 08.05.2025, 15:06 Der andere Teil ist der, dass die BDS zum Boykott aufruft gegen alles was israelisch ist, auch die Sängerin, welche einfach ihr Lied beim ESC singen möchte. Damit werfen sie alle Israelis in den gleichen Topf. Ja, das ist Antisemitismus. Und das darf dann auch so genannt werden
Meine laienhafte Auffassung wäre: Antisemitismus ist es dann, wenn es darum geht, dass das Juden sind. Kein Antisemitismus ist es, wenn es darum geht, dass die aus dem Staat Israel kommen, der sich völkerrechtswidrig verhält.
Guter und fairer Einwand. Das habe ich mir auch schon überlegt.
Aber ca. 75% der isrealischen Bevölkerung sind Juden. Über 20% Araber. Ich glaube kaum, dass der Boykott den Arabern gelten soll.
Somit gilt der Boykott sehr wohl den Juden. Auch die Sängerin ist Jüdin, welche boykottiert werden soll.

Sorry, Gurkenslat. Es ist einfacher im gleichen Thread zu antworten. Zudem geht es auch um die Teilnahme der israelischen Sängerin.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 16:02
Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 15:42 Könnte man auch im Israel/Gaza Thread besprechen..
Könnte man. Aber so lange in einem Meisterfeier-Thread über irgendwelche Rapper und im Bundestagswahl-Thread über blonde deutsche Polizistinnen diskutiert wird, sehe ich kein Problem dabei, in einem ESC-Thread einen möglichen Boykott einer ESC-Teilnehmerin aufgrund ihrer Herkunft zu diskutieren.

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 15:48 Kannst du nicht mit Russen vergleichen.

Gibt es Aufforderungen wie "Leute kauft hier nicht ein, hier kassiert ein Russenschwein", obwohl die nichts verbrochen haben? Es gibt auch keine systematische Abneigung gegen Russen, nur weil sie Russen sind. Selbst in der heutigen Zeit nicht.
Letzteres stimmt natürlich. Aber die Aussage von Tsunami war: "Der andere Teil ist der, dass die BDS zum Boykott aufruft gegen alles was israelisch ist, auch die Sängerin, welche einfach ihr Lied beim ESC singen möchte. Damit werfen sie alle Israelis in den gleichen Topf". Und wenn es darum geht, ob sie an sportlichen Grossveranstaltungen teilnehmen dürfen, werden auch alle Russen in einen Topf geworfen. Weiter sollte mein Vergleich nicht gehen.
Kollektivstrafe. Auch nicht sauber, das stimmt schon. Aber es trifft halt auch den Putin, der in seinem Stolz gekränkt ist, wenn seine Doping-Athleten nicht liefern können.
Sie leben in Russland und" wählen" offiziell ihren Präsidenten.
Aber Juden in Europa haben keinen Krieg angezettelt. Und Antisemitismus gab es schon vor fem Staat Israel.
Waren aus Israel zu boykottieren ist das eine und eher noch nachvollziehbar. Aber jüdische Läden in Basel zu schänden, ist halt reiner Antisemitismus.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Konter »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 15:48
Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 15:34
Tsunami hat geschrieben: 08.05.2025, 15:06 Der andere Teil ist der, dass die BDS zum Boykott aufruft gegen alles was israelisch ist, auch die Sängerin, welche einfach ihr Lied beim ESC singen möchte. Damit werfen sie alle Israelis in den gleichen Topf. Ja, das ist Antisemitismus. Und das darf dann auch so genannt werden

Meine laienhafte Auffassung wäre: Antisemitismus ist es dann, wenn es darum geht, dass das Juden sind. Kein Antisemitismus ist es, wenn es darum geht, dass die aus dem Staat Israel kommen, der sich völkerrechtswidrig verhält.

Oder was ist es dann bei russischen Sportlern, die eigentlich mit Putin auch nichts am Hut haben, aber trotzdem nicht an einer EM / WM / Olympia teilnehmen dürfen?

Kannst du nicht mit Russen vergleichen.

Gibt es Aufforderungen wie "Leute kauft hier nicht ein, hier kassiert ein Russenschwein", obwohl die nichts verbrochen haben? Es gibt auch keine systematische Abneigung gegen Russen, nur weil sie Russen sind. Selbst in der heutigen Zeit nicht.

Wo lebst du? Antirussische Stereotypen waren zur Zeit des 2. WKs in Europa fast genauso verbreitet wie antisemitische und wegen des Kalten Kriegs hängt auch heute in vielen Köpfen im Westen noch ein subtiler antirussischer Rassismus. Daher ist der Vergleich durchaus angebracht. 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

Hier wird wieder fröhlich Zeug vermischt. Diejenigen die genau unterscheiden wenn es um Israelische Verbrechen geht etc. machen aus einem Boykott gegen israelische Produkte und dem Ausschlussantrag der israelischen Vertreterin beim ESC ein „kauft nicht bei Juden“

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 16:11 Aber es trifft halt auch den Putin, der in seinem Stolz gekränkt ist, wenn seine Doping-Athleten nicht liefern können.
Willst Du das Ganze jetzt wirklich damit rechtfertigen dass der Putin stärker in seinem Stolz gekränkt ist, wenn seine Athleten nicht bei Olympia etc. teilnehmen dürfen, als es der Bibi wäre, wenn "seine" Sängerin nicht am ESC auftreten dürfte?

Sie leben in Russland und" wählen" offiziell ihren Präsidenten.
Ich weiss jetzt nicht ob die ESC-Teilnehmerin immer noch in Isreal lebt, vermute es aber (zumindest tat sie es bis vor Kurzem). Und die Israelis wählen vermutlich ihre Regierung "echter" als die Russen, die sich zwischen Putin und Putin (und vielleicht irgend einer Marionette) entscheiden müssen.

Aber Juden in Europa haben keinen Krieg angezettelt. Und Antisemitismus gab es schon vor fem Staat Israel.
Waren aus Israel zu boykottieren ist das eine und eher noch nachvollziehbar. Aber jüdische Läden in Basel zu schänden, ist halt reiner Antisemitismus.
Letzteres ganz klar, keine Frage. Aber eben, es geht hier ja immer noch und nur um einen möglichen Boykott Israels beim ESC.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben: 08.05.2025, 16:26
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 15:48
Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 15:34

Meine laienhafte Auffassung wäre: Antisemitismus ist es dann, wenn es darum geht, dass das Juden sind. Kein Antisemitismus ist es, wenn es darum geht, dass die aus dem Staat Israel kommen, der sich völkerrechtswidrig verhält.

Oder was ist es dann bei russischen Sportlern, die eigentlich mit Putin auch nichts am Hut haben, aber trotzdem nicht an einer EM / WM / Olympia teilnehmen dürfen?

Kannst du nicht mit Russen vergleichen.

Gibt es Aufforderungen wie "Leute kauft hier nicht ein, hier kassiert ein Russenschwein", obwohl die nichts verbrochen haben? Es gibt auch keine systematische Abneigung gegen Russen, nur weil sie Russen sind. Selbst in der heutigen Zeit nicht.

Wo lebst du? Antirussische Stereotypen waren zur Zeit des 2. WKs in Europa fast genauso verbreitet wie antisemitische und wegen des Kalten Kriegs hängt auch heute in vielen Köpfen im Westen noch ein subtiler antirussischer Rassismus. Daher ist der Vergleich durchaus angebracht. 

Russen waren aber auch Täter. Es wurden Minderheiten getötet (Stalinische Säuberungen) unter Stalin und auch unter seiner Vorgänger. Was genau haben die Juden in Europa verbrochen?

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gascht »


Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 16:36
Konter hat geschrieben: 08.05.2025, 16:26
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 15:48

Kannst du nicht mit Russen vergleichen.

Gibt es Aufforderungen wie "Leute kauft hier nicht ein, hier kassiert ein Russenschwein", obwohl die nichts verbrochen haben? Es gibt auch keine systematische Abneigung gegen Russen, nur weil sie Russen sind. Selbst in der heutigen Zeit nicht.

Wo lebst du? Antirussische Stereotypen waren zur Zeit des 2. WKs in Europa fast genauso verbreitet wie antisemitische und wegen des Kalten Kriegs hängt auch heute in vielen Köpfen im Westen noch ein subtiler antirussischer Rassismus. Daher ist der Vergleich durchaus angebracht. 

Russen waren aber auch Täter. Es wurden Minderheiten getötet (Stalinische Säuberungen) unter Stalin und auch unter seiner Vorgänger. Was genau haben die Juden in Europa verbrochen?
Wieso "die Russen" (Nationalität) vs. "die Juden" (Religion)? -> Siehe letzten Beitrag von Gurkensalat.

Und inwiefern spielt es eine Rolle, ob es "in Europa" ist (ja, wahrscheinlich wegen dem E in ESC)?

Fakt ist: Der Staat Russland bzw. seine Anführer verhält sich in der Ukraine völkerrechtswidrig und wird dafür nicht nur bei Olympia, sondern ja auch beim ESC ausgeschlossen. Der Staat Israel bzw. seine Anführer verhält sich in Gaza völkerrechtswidrig, darf aber (nach Meinung vieler hier) beim ESC nicht ausgeschlossen werden, da "antisemitisch". Logik wo?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Konter »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 16:36 Russen waren aber auch Täter. Es wurden Minderheiten getötet (Stalinische Säuberungen) unter Stalin und auch unter seiner Vorgänger. Was genau haben die Juden in Europa verbrochen?



Diese Logik erschliesst sich mir überhaupt nicht. Behauptest du ernsthaft, der antirussische Rassismus kann gerechtfertigt werden, weil die sowjetische Regierung Kriegsverbrechen beging?  

Übrigens hatte Russenhass und antislawische Ressentiments in Europa genauso wie Antisemitismus bereits im 19. Jhd. seine Hochzeit, bevor es die Sowjetunion und deren Kriegsverbrechen gab. Oft wurden gerade diese beiden Feindbilder auch miteinander verknüpft und Antislawismus und Antisemitismus bedienten sich den gleichen Stereotypen. 

Egal ob bei Israelis oder bei Russen, es ist in beiden Fällen komplett falsch, Individuen mit dieser Staatsangehörigkeit als Privatpersonen anzugreifen, das ist schlichtweg rassistisch und ja ich gebe zu, dass in einigen linken Kreisen hier die Linie manchmal klar überschritten wird, wenn Privatpersonen, ohne politische Affiliation zum israelischen Staat angegriffen werden.
 
Wenn es aber darum geht, dass man Personen aus diesen Ländern, die in einer offiziellen Funktion ihr Land repräsentieren ist es bei den Russen völlig in Ordnung, Athleten, die dieses Land offiziell repräsentieren, auszuschliessen und Käppelijoch käme dabei sicher nicht auf die Idee zu posten, dass dies antirussischer Rassismus sei. Und genau das Gleiche wird nun hier gefordert, eine Person aus Israel die offiziell den Staat Israel vertritt, also ein Land, dass seit über einem Monat systematisch hunderttausende von Menschen aushungert, soll ausgeschlossen werden. Und das soll jetzt antisemitisch sein????

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Konter »

SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 15:54
Nur weil die Mehrzahl aller Amis Trump wählten, sind das nicht alles grenzdebile Idioten. Der -ismus fängt dort an, wo man aufhört, die Individuen zu sehen und alle in einen Topf wirft.
In diesem Forum gibt es einen Thread der lautet: "Die spinnen die Amis", seit 2006, über 3000 Beiträge, ich nehme an, du hast auch schon darin gepostet. 

Ist der Threadtitel laut dir demnach sofort antiamerikanischer Rassismus oder einfach ein wenig übertriebene Rhetorik, um sich über die Zustände in diesem Land lustig zu machen?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 16:47
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 16:36
Konter hat geschrieben: 08.05.2025, 16:26

Wo lebst du? Antirussische Stereotypen waren zur Zeit des 2. WKs in Europa fast genauso verbreitet wie antisemitische und wegen des Kalten Kriegs hängt auch heute in vielen Köpfen im Westen noch ein subtiler antirussischer Rassismus. Daher ist der Vergleich durchaus angebracht. 

Russen waren aber auch Täter. Es wurden Minderheiten getötet (Stalinische Säuberungen) unter Stalin und auch unter seiner Vorgänger. Was genau haben die Juden in Europa verbrochen?
Wieso "die Russen" (Nationalität) vs. "die Juden" (Religion)? -> Siehe letzten Beitrag von Gurkensalat.

Und inwiefern spielt es eine Rolle, ob es "in Europa" ist (ja, wahrscheinlich wegen dem E in ESC)?

Fakt ist: Der Staat Russland bzw. seine Anführer verhält sich in der Ukraine völkerrechtswidrig und wird dafür nicht nur bei Olympia, sondern ja auch beim ESC ausgeschlossen. Der Staat Israel bzw. seine Anführer verhält sich in Gaza völkerrechtswidrig, darf aber (nach Meinung vieler hier) beim ESC nicht ausgeschlossen werden, da "antisemitisch". Logik wo?

Weil es auch Juden in Europa betrifft, die mit dem Krieg in Gaza nichts zu tun haben.
Die Judensterne an den Fassaden und Schaufenstern. :rolleyes:
Eine solche antirussische Stimmung kann ich nirgends erkennen.
Weder hier noch in Deutschland. Ganz im Gegenteil. Aber ok, ich lebe ja auch auf dem Mond.
Hamas-Gemetzel schon vergessen? Hätte sich Israel also nicht wehren dürfen? War der Einmarsch in Gaza kurz nach Hamas-Attentat also völkerrechtswidrig?
Ich kann euch aber beruhigen.
Spätestens seit dem erneuten bombardieren von Gaza nach der Waffenruhe erkenne auch ich Anzeichen eines Genozids. Kann man alles im Israel-Thread nachlesen.
Am 22.10.2024 habe ich bereits ein Interview vom jüdische Genozidforscher Omer Bartov verlinkt. Was er sagte ergab alles Sinn.

Und ich kann es mittlerweile nachvollziehen, wenn Waren aus Israel boykottiert werden. Nicht aber Läden in Europa, weil Juden nicht automatisch Israeli sind.

Ja gut, man müsste inzwischen auch Israel vom ESC ausschliessen. Ich hätte kein Problem damit. Punkt geht an dich.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Konter hat geschrieben: 08.05.2025, 17:38
SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 15:54
Nur weil die Mehrzahl aller Amis Trump wählten, sind das nicht alles grenzdebile Idioten. Der -ismus fängt dort an, wo man aufhört, die Individuen zu sehen und alle in einen Topf wirft.
In diesem Forum gibt es einen Thread der lautet: "Die spinnen die Amis", seit 2006, über 3000 Beiträge, ich nehme an, du hast auch schon darin gepostet. 

Ist der Threadtitel laut dir demnach sofort antiamerikanischer Rassismus oder einfach ein wenig übertriebene Rhetorik, um sich über die Zustände in diesem Land lustig zu machen?
Ich korrigiere: Der Thread heisst "Die Spinnen, die Amis!".
Die Spinnen = 🕷🕷🕷
Die Amis = 🇺🇸

:p

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 17:58 Ja gut, man müsste inzwischen auch Israel vom ESC ausschliessen. Ich hätte kein Problem damit. Punkt geht an dich.
Danke. Darum, und nur darum, geht es in diesem Thread bzw. den letzten paar Beiträgen.

Wie gesagt, mit den Läden etc. magst Du völlig Recht haben, aber das war hier nicht das Thema.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben: 08.05.2025, 16:59
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 16:36 Russen waren aber auch Täter. Es wurden Minderheiten getötet (Stalinische Säuberungen) unter Stalin und auch unter seiner Vorgänger. Was genau haben die Juden in Europa verbrochen?


Diese Logik erschliesst sich mir überhaupt nicht. Behauptest du ernsthaft, der antirussische Rassismus kann gerechtfertigt werden, weil die sowjetische Regierung Kriegsverbrechen beging?
 

Dir als Historiker ist vielleicht der antirussische Rassismus bekannt. Mir zumindest ist dieser nie wirklich aufgefallen. Ja, in Zeiten des kalten Krieges vielleicht. Da waren die Amis halt oft die Guten und die Russen die Bösen. Warum wohl?

Übrigens hatte Russenhass und antislawische Ressentiments in Europa genauso wie Antisemitismus bereits im 19. Jhd. seine Hochzeit, bevor es die Sowjetunion und deren Kriegsverbrechen gab. Oft wurden gerade diese beiden Feindbilder auch miteinander verknüpft und Antislawismus und Antisemitismus bedienten sich den gleichen Stereotypen. 

Egal ob bei Israelis oder bei Russen, es ist in beiden Fällen komplett falsch, Individuen mit dieser Staatsangehörigkeit als Privatpersonen anzugreifen, das ist schlichtweg rassistisch und ja ich gebe zu, dass in einigen linken Kreisen hier die Linie manchmal klar überschritten wird, wenn Privatpersonen, ohne politische Affiliation zum israelischen Staat angegriffen werden.

Schau doch einmal wie Antisemitismus in sämtlichen europäischen Städten zelebriert wird. Juden in Frankreich haben aus Angst auch schon das Land verlassen. Die Ereignisse in Berlin etc. . Echt jetzt, sind die Russen, Slawen genauso von Rassismus betroffen wie Juden? In der heutigen Zeit?

Wenn es aber darum geht, dass man Personen aus diesen Ländern, die in einer offiziellen Funktion ihr Land repräsentieren ist es bei den Russen völlig in Ordnung, Athleten, die dieses Land offiziell repräsentieren, auszuschliessen und Käppelijoch käme dabei sicher nicht auf die Idee zu posten, dass dies antirussischer Rassismus sei. Und genau das Gleiche wird nun hier gefordert, eine Person aus Israel die offiziell den Staat Israel vertritt, also ein Land, dass seit über einem Monat systematisch hunderttausende von Menschen aushungert, soll ausgeschlossen werden. Und das soll jetzt antisemitisch sein????

Ok, da bin ich bei euch.
Man müsste inzwischen auch Israel von sämtlichen Wettbewerben ausschliessen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 18:07
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 17:58 Ja gut, man müsste inzwischen auch Israel vom ESC ausschliessen. Ich hätte kein Problem damit. Punkt geht an dich.
Danke. Darum, und nur darum, geht es in diesem Thread bzw. den letzten paar Beiträgen.

Wie gesagt, mit den Läden etc. magst Du völlig Recht haben, aber das war hier nicht das Thema.

Nur sehe ich einen Unterschied zwischen Spezialoperation und der Verteidigung gegen Hamas. Nun aber kann man nicht mehr von Verteidigung sprechen, sondern von Genozid.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 15:54
Basilou hat geschrieben: 08.05.2025, 15:34 Meine laienhafte Auffassung wäre: Antisemitismus ist es dann, wenn es darum geht, dass das Juden sind. Kein Antisemitismus ist es, wenn es darum geht, dass die aus dem Staat Israel kommen, der sich völkerrechtswidrig verhält.

Oder was ist es dann bei russischen Sportlern, die eigentlich mit Putin auch nichts am Hut haben, aber trotzdem nicht an einer EM / WM / Olympia teilnehmen dürfen?
Leider verläuft die Grenze nicht immer so klar. Aber es ist sicher nicht antisemitisch, wenn man die rechtsextreme Regierung Bibis für das "aktuelle" Handeln im Gaza-Streifen kritisiert oder verabscheut. Noch besser ist es, wenn man dann auch erwähnt, dass die Hamas eine Verbrecherbande ist, die als einziges Ziel die Vernichtung Israels oder noch besser allen Juden hat. Der Ursprung der Eskalation war immer noch das an Entmenschlichung nicht mehr zu toppende Ereignis vor 1.5 Jahren. Was aktuell geschieht geht aber über "Vernichtung der Hamas" hinaus. Wegen des Waffenstillstands haben sich ein paar Regierungsmitglieder von ganz weit rechts aussen (also noch viel mehr als Bibi) zurückgezogen. Damit Bibi seinen Haushalt durchbringen konnte, brauchte er die offensichtlich...

Wenn man Juden rhetorisch angreift, die hier leben, ist es Antisemitisch. Wenn man "from the river to the sea" skandiert, ist das Antisemitisch, weil zwischen River und Sea noch ein Land steht. Und "kauft nicht bei Juden" ist aus historischen Gründen völlig pietätlos.

Viele Juden, die in Israel leben, gehen regelmässig auf die Strassen, weil sie die Geiseln zurückhaben möchten und weil sie wollen, dass dieser Shit endlich aufhört. Wären Morgen Wahlen, wäre Bibi wohl abgewählt.

Nur weil die Mehrzahl aller Amis Trump wählten, sind das nicht alles grenzdebile Idioten. Der -ismus fängt dort an, wo man aufhört, die Individuen zu sehen und alle in einen Topf wirft.

Ja danke. Und hier liegt auch der Unterschied. Zudem wurde die Krim bereits anno 2014 annektiert und es gab lange Zeit keinen Ausschluss russischer Athleten und auch keine Sanktionen gegen Russland.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

Es geht eigentlich nicht darum ob jetzt Israel ausgeschlossen gehört oder nicht.

Es geht darum, dass die Forderung, dass man Istael ausschliessen soll durch Käppelijoch gleichgesetzt wurde mit „kauft nicht bei Juden“

Darüber hat sich Konter aufgeregt.

Um nichts anderes.

Wieso dann plötzlich aus Reflex ein Wust an völlig an den Haaren herbeigezogene Vergleiche, Aussagen etc. aufkamen kann sich jeder selber fragen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

Da freue ich mich doch schon auf die Leserkomentare 😁😁😁

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/ ... 51297.html

…] Um das Thema Nachhaltigkeit so gut wie möglich umzusetzen, hat der ESC dabei eine ungewöhnliche Regel durchgesetzt: «Mindestens 75 Prozent der Speisen sind vegetarisch oder vegan, und es wird Mehrweggeschirr verwendet», so die Stadt Basel. […

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 20:24 Es geht eigentlich nicht darum ob jetzt Israel ausgeschlossen gehört oder nicht.

Es geht darum, dass die Forderung, dass man Istael ausschliessen soll durch Käppelijoch gleichgesetzt wurde mit „kauft nicht bei Juden“

Darüber hat sich Konter aufgeregt.

Um nichts anderes.

Wieso dann plötzlich aus Reflex ein Wust an völlig an den Haaren herbeigezogene Vergleiche, Aussagen etc. aufkamen kann sich jeder selber fragen.

Ich habe aber zuerst auf Basilous Beitrag geantwortet. Er sieht oder sah keinen Unterschied zwischen der Spezialoperation und der Intervention Israels, welche aber inzwischen völlig ausgeartet ist.
Zuerst wollte man zurecht die Hamas auslöschen (mit strategisch fragwürdigen Mitteln) und nun möchte man eine Trump'sche Riviera.

Welche Vergleiche sind denn "völlig an den Haaren herbeigezogen“?

Appendix_2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 28.03.2025, 20:52

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Appendix_2 »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 20:41 Da freue ich mich doch schon auf die Leserkomentare 😁😁😁

https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/ ... 51297.html


75% vegi... aber ja: die Zielgruppe vor Ort ist ja zufrieden damit ist.
Beim ESAV würden sie wohl die Fressstände auseinandernehmen

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von SubComandante »

Appendix_2 hat geschrieben: 08.05.2025, 20:47 75% vegi... aber ja: die Zielgruppe vor Ort ist ja zufrieden damit ist.
Beim ESAV würden sie wohl die Fressstände auseinandernehmen
Ansonsten gibt es genug Orte in der Stadt, wo man schnell etwas mit Fleisch bekommt. Ist ja kein Schwingerfest, wo "Cervelat" einfach sein muss.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Gurkensalat »

SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 20:53
Appendix_2 hat geschrieben: 08.05.2025, 20:47 75% vegi... aber ja: die Zielgruppe vor Ort ist ja zufrieden damit ist.
Beim ESAV würden sie wohl die Fressstände auseinandernehmen
Ansonsten gibt es genug Orte in der Stadt, wo man schnell etwas mit Fleisch bekommt. Ist ja kein Schwingerfest, wo "Cervelat" einfach sein muss.

😂😂😂

Ich wusste doch da kommen lustige Sachen:

Nachhaltigkeit ist jetzt auch eine sehr selektive Betrachtung. Ein Steak bleibt monatelang im Tiefkühler gut und kann ohne Auftauen direkt auf den Grill ohne den kleinsten Geschmacks- oder Qualitätsverlust. Alles ohne Pestizide oder GMOs, einfach von der Kuh oder dem Schaf das etwas Gras frisst. Pflanzliche Nahrung hingegen braucht monokulturelle Äcker die Lebensräume von gefährdeten Tierarten zerstören. Dazu werden die Böden immer wieder mit Chemikalien und Rückständen in Kunstdüngern belastet. Da habe ich lieber ein natürliches Steak als eine künstliche Pflanzenpampe.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5949
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Taratonga »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 22:10
SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 20:53
Appendix_2 hat geschrieben: 08.05.2025, 20:47 75% vegi... aber ja: die Zielgruppe vor Ort ist ja zufrieden damit ist.
Beim ESAV würden sie wohl die Fressstände auseinandernehmen
Ansonsten gibt es genug Orte in der Stadt, wo man schnell etwas mit Fleisch bekommt. Ist ja kein Schwingerfest, wo "Cervelat" einfach sein muss.

😂😂😂

Ich wusste doch da kommen lustige Sachen:

Nachhaltigkeit ist jetzt auch eine sehr selektive Betrachtung. Ein Steak bleibt monatelang im Tiefkühler gut und kann ohne Auftauen direkt auf den Grill ohne den kleinsten Geschmacks- oder Qualitätsverlust. Alles ohne Pestizide oder GMOs, einfach von der Kuh oder dem Schaf das etwas Gras frisst. Pflanzliche Nahrung hingegen braucht monokulturelle Äcker die Lebensräume von gefährdeten Tierarten zerstören. Dazu werden die Böden immer wieder mit Chemikalien und Rückständen in Kunstdüngern belastet. Da habe ich lieber ein natürliches Steak als eine künstliche Pflanzenpampe.

🙂🙂

Raffaela Raab gefällt das nicht
Bild

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 22:10 😂😂😂

Ich wusste doch da kommen lustige Sachen:

Nachhaltigkeit ist jetzt auch eine sehr selektive Betrachtung. Ein Steak bleibt monatelang im Tiefkühler gut und kann ohne Auftauen direkt auf den Grill ohne den kleinsten Geschmacks- oder Qualitätsverlust. Alles ohne Pestizide oder GMOs, einfach von der Kuh oder dem Schaf das etwas Gras frisst. Pflanzliche Nahrung hingegen braucht monokulturelle Äcker die Lebensräume von gefährdeten Tierarten zerstören. Dazu werden die Böden immer wieder mit Chemikalien und Rückständen in Kunstdüngern belastet. Da habe ich lieber ein natürliches Steak als eine künstliche Pflanzenpampe.
Ja, ein Steak kommt einfach so in den Tiefkühler. Es wächst dort.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Feanor »

Gurkensalat hat geschrieben: 08.05.2025, 22:10
SubComandante hat geschrieben: 08.05.2025, 20:53
Appendix_2 hat geschrieben: 08.05.2025, 20:47 75% vegi... aber ja: die Zielgruppe vor Ort ist ja zufrieden damit ist.
Beim ESAV würden sie wohl die Fressstände auseinandernehmen
Ansonsten gibt es genug Orte in der Stadt, wo man schnell etwas mit Fleisch bekommt. Ist ja kein Schwingerfest, wo "Cervelat" einfach sein muss.

😂😂😂

Ich wusste doch da kommen lustige Sachen:

Nachhaltigkeit ist jetzt auch eine sehr selektive Betrachtung. Ein Steak bleibt monatelang im Tiefkühler gut und kann ohne Auftauen direkt auf den Grill ohne den kleinsten Geschmacks- oder Qualitätsverlust. Alles ohne Pestizide oder GMOs, einfach von der Kuh oder dem Schaf das etwas Gras frisst. Pflanzliche Nahrung hingegen braucht monokulturelle Äcker die Lebensräume von gefährdeten Tierarten zerstören. Dazu werden die Böden immer wieder mit Chemikalien und Rückständen in Kunstdüngern belastet. Da habe ich lieber ein natürliches Steak als eine künstliche Pflanzenpampe.

Ironie? oder ernsthaft?

Falls ernsthaft:
Selbst das Fleisch des Biobauers von nebenan (und Hand aufs Herz: die meisten Fleischfresser kaufen sich Fleisch anderer Provenienz) stammt nicht von Kühen, die lediglich Gras gefressen haben. Auch beim Bio-Bauer-Fleischbetrieb wird gemästet.

Am besten ja das Anti-Vegan-Argument, dass der Sojaanbau (und weitere Pflanzen) gefährdete Tierarten zerstören: Der Grossteil des Sojaanbaus ist für die Fleischindustrie.


Und wohlwissend, dass da pikierte Reaktionen folgen: ich bin Fleischesser und das (leider) mit Genuss. Die Fakten sind aber trotzdem einfach mal die Fakten. Und die trötzelnden Fleischesserargumente finde ich doch meistens noch peinlicher als die weinerlichen Veganer:innen.
 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Basilou »

Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 20:42 Ich habe aber zuerst auf Basilous Beitrag geantwortet. Er sieht oder sah keinen Unterschied zwischen der Spezialoperation und der Intervention Israels, welche aber inzwischen völlig ausgeartet ist.
Wo liest Du das, dass ich keinen Unterschied sehe?

Meine einzige Aussage diesbezüglich war, dass sowohl Russland als auch Israel völkerrechswidrig handeln. Gemeint ist natürlich "aktuell". Zum Auslöser habe ich mich nicht geäussert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von Aficionado »

Basilou hat geschrieben: 09.05.2025, 00:44
Aficionado hat geschrieben: 08.05.2025, 20:42 Ich habe aber zuerst auf Basilous Beitrag geantwortet. Er sieht oder sah keinen Unterschied zwischen der Spezialoperation und der Intervention Israels, welche aber inzwischen völlig ausgeartet ist.
Wo liest Du das, dass ich keinen Unterschied sehe?

Meine einzige Aussage diesbezüglich war, dass sowohl Russland als auch Israel völkerrechswidrig handeln. Gemeint ist natürlich "aktuell". Zum Auslöser habe ich mich nicht geäussert.

Ja richtig, du argumentierst einzig mit dem Völkerrecht. Die Handlungen Israels haben zu Beginn aber noch nicht gegen Völkerrecht verstossen. Ich gehe davon aus, dass Israel beim nächsten ESC ebenfalls ausgeschlossen wird, sollte dieses Aushungern der palästinensischen Bevölkerung nicht bald ein Ende finden.

Dann kam Konter mit dem Russen/Slawen-Rassismus. Nur habe ich diesen noch nie wahrgenommen. Linke zum Beispiel schmücken ihre Wohnzimmer gerne einmal mit Sowjet-Flaggen und auch an Hauswänden oder an Demos sieht man Hammer und Sichel immer mal wieder. Es besteht noch immer eine Faszination für dieses Regime. Gewisse Linke tun sich auch schwer damit, die Russen für ihren Angriffskrieg zu kritisieren. Anders sieht es aus im Gazakrieg. Da sind sich fast alle einig. Nur Israel ist böse.

Israel und auch die Juden werden von Linken, Arabern und Neonazis immer wieder mit Rassismus konfrontiert. In Basel wurden auch jüdische Geschäfte geschändet. Es gab Grabschändungen in F und D lange vor dem Gazakrieg. Komisch, keiner hat sich entsetzt und es gab auch keine Demos deswegen.
Russen hingegen leben gut in der Schweiz und in Deutschland und haben nichts zu befürchten, obwohl es auch Oligarchen und Faschisten unter ihnen gibt.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1840
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: Eurovision Song Contest 2025 in Basel

Beitrag von badcop »

Ich mags nicht mehr hören. Ist einfach hip zur Zeit im linken Spektrum, dass man an jeder Scheiss-Demo die Palästiner Flagge hisst. Ausgeluscht. Hat so viele Brandherde auf der Welt. Oder mal gegen Kinderschänder Messermänner und Vergewaltiger auf die Strasse wäre eine Idee, ist aber anscheinend nicht Hip genug. Krankhaft

Antworten