33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Eine Laienfrage: Kann die Polizei solche "Fangruppen" nicht orten und kurz vor Spielende neutralisieren?
Anmerkung 1: Ich bin mit jedem einig, der solche Idioten nicht zur Fangemeinde zählt.
Anmerkung 2: Für mich sind solche "Hools" nach wie vor ein gesellschaftliches Problem. Ich meine, da hat die Erziehung versagt. Es kann nicht sein, dass erzieherisches Versagen den Klubs angehängt wird. Egal welcher Club, egal welcher Sport. Im Gegenteil, die Trainer vermitteln den Jugendlichen Fairness und Respekt.
Die behördliche Aktion kommt mir vor, wie wenn in einem Quartier XY ein Verbrechen geschieht und die Behörden dann eine Ausgangassperre fürs ganze Quartier verhängen.
P.S. Übrigens ein gutes Statement vom FCB (meiner Meinung nach).
Anmerkung 1: Ich bin mit jedem einig, der solche Idioten nicht zur Fangemeinde zählt.
Anmerkung 2: Für mich sind solche "Hools" nach wie vor ein gesellschaftliches Problem. Ich meine, da hat die Erziehung versagt. Es kann nicht sein, dass erzieherisches Versagen den Klubs angehängt wird. Egal welcher Club, egal welcher Sport. Im Gegenteil, die Trainer vermitteln den Jugendlichen Fairness und Respekt.
Die behördliche Aktion kommt mir vor, wie wenn in einem Quartier XY ein Verbrechen geschieht und die Behörden dann eine Ausgangassperre fürs ganze Quartier verhängen.
P.S. Übrigens ein gutes Statement vom FCB (meiner Meinung nach).
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.Schatschiri hat geschrieben: 16.04.2025, 17:00
Und das Wichtigste sind 3 Punkte und die Unterstützung des restlichen Publikums.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 16.04.2025, 16:00 Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
Was für eine dämliche Aussage! Ich war gegen Zürich am Match, bin aber mit dem ersten Zug zurück nach Basel, nichts mitbekommen von dieser Schlägerei und ich sollte deshalb bestraft werden? Was sollen hier personalisierte Tickets helfen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: 28.08.2024, 13:33
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Geheimer als das Rezept des Appenzeller Käse

- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Geheimer als das Rezept von CocaColaSchatschiri hat geschrieben:CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Geheimer als das Rezept des Appenzeller Käse

Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Tooooony hat geschrieben: 17.04.2025, 06:56Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 16.04.2025, 16:00 Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
Was für eine dämliche Aussage! Ich war gegen Zürich am Match, bin aber mit dem ersten Zug zurück nach Basel, nichts mitbekommen von dieser Schlägerei und ich sollte deshalb bestraft werden? Was sollen hier personalisierte Tickets helfen?
Wer sagt den dass diese Hools vorgängig am Spiel waren?
Ich kann auch ohne pers. Ticket beweisen, dass ich als JK D Besitzer nicht in Zürich war
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Das ganze Parkett voll mit Spruchbändern und Plakaten gegen diese irrsinnigen Massnahmen pflastern.
Das wird mehr Wirkung haben als eine volle Kurve. Also im Kampf gegen das Kaskadenmodell.
Das wird mehr Wirkung haben als eine volle Kurve. Also im Kampf gegen das Kaskadenmodell.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Bauwage kasch doch immer no d Liederbiechli hole?CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
- CarloCosta
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1071
- Registriert: 28.07.2024, 14:50
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Ja, aber so wies usgseht wird nid alles gsunge was döt drin stoht. Isch ebbe scho do viewtopic.php?t=35051&start=1110 scho diskutiert worde.Gone to Mac hat geschrieben:Bauwage kasch doch immer no d Liederbiechli hole?CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Ich wär glich für es PDF, au zum Usdrucke und mit de Kids üebe, vor allem bi längere Text.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 190
- Registriert: 26.05.2015, 19:11
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Genau, liebi MK. Mir wänn au mitsinge !!!CarloCosta hat geschrieben:Ja, aber so wies usgseht wird nid alles gsunge was döt drin stoht. Isch ebbe scho do viewtopic.php?t=35051&start=1110 scho diskutiert worde.Gone to Mac hat geschrieben:Bauwage kasch doch immer no d Liederbiechli hole?CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11
Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Ich wär glich für es PDF, au zum Usdrucke und mit de Kids üebe, vor allem bi längere Text.
Pro Liederteggscht fyr alli Fans vom FC Basel.
Numme mitklatsche isch e Schyssdrägg. Do meinsch grad de bisch an de Swiss Indoors.
Gesendet von meinem SM-A336B mit Tapatalk
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Waldfest hat geschrieben: 17.04.2025, 08:10 Das ganze Parkett voll mit Spruchbändern und Plakaten gegen diese irrsinnigen Massnahmen pflastern.
Das wird mehr Wirkung haben als eine volle Kurve. Also im Kampf gegen das Kaskadenmodell.
Ich hoffe auf eine extrem harter Angriff auf dem juristischen Parkett. Das hätte sicher die grösste Wirkung.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Das kommt noch dazu! Verstehe deshalb nicht, wieso der "Graf von Leuebärg" so überlegtdefense81 hat geschrieben: 17.04.2025, 08:00Tooooony hat geschrieben: 17.04.2025, 06:56Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 16.04.2025, 16:00 Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
Was für eine dämliche Aussage! Ich war gegen Zürich am Match, bin aber mit dem ersten Zug zurück nach Basel, nichts mitbekommen von dieser Schlägerei und ich sollte deshalb bestraft werden? Was sollen hier personalisierte Tickets helfen?
Wer sagt den dass diese Hools vorgängig am Spiel waren?
Ich kann auch ohne pers. Ticket beweisen, dass ich als JK D Besitzer nicht in Zürich war

- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3351
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Könnte es möglich sein, dass Graf vo Leuebärgs Beitrag vielleicht nicht 100% ernst gemeint war? 

- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Tooooony hat geschrieben: 17.04.2025, 06:56Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 16.04.2025, 16:00 Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
Was für eine dämliche Aussage! Ich war gegen Zürich am Match, bin aber mit dem ersten Zug zurück nach Basel, nichts mitbekommen von dieser Schlägerei und ich sollte deshalb bestraft werden? Was sollen hier personalisierte Tickets helfen?
...Ironie...
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Ich poste sonst keinen Bezahlcontent, aber das sollten alle lesen können:
https://www.bazonline.ch/fc-basel-steph ... 7727730102
Der FCB wehrt sich, Eymann erklärt sich
Beim nächsten Heimspiel im St.-Jakob-Park wird ein Teil der Muttenzerkurve zu sein. Die Behörden sehen nur diesen Weg, der FC Basel wird dagegen klagen.
Die Sachlage ist eindeutig: Rund 50 vermummte, der Anhängerschaft des FC Basel zugeordnete Menschen haben im Anschluss an das Super-League-Spiel vom Samstag beim FC Zürich eine Gruppe von rund 30 FCZ-Fans angegriffen. Die Gewalttätigkeiten beim Letzigrund-Stadion sollen mehrere Minuten gedauert haben. So steht es in der Medienmitteilung der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD). Und so zeigen es die Videoaufnahmen, die der Polizei zur Verfügung stehen.
Die Konsequenz: Für die Partie des FC Basel vom Ostermontag gegen Yverdon bleibt der Parkettbereich der Muttenzerkurve geschlossen. Ebenso hat der FCB am Mittwoch, als er die Verfügung erhalten hat, den Ticketverkauf für die restlichen Sektoren per sofort stoppen müssen.
Just in einer Phase, in der es dem FCB sportlich ausgezeichnet läuft, muss er sich also wieder einmal mit dem Geschehen abseits des Rasens beschäftigen. In seiner Stellungnahme schreibt der Club, dass er «Fangewalt jeglicher Art aufs Schärfste verurteilt und sich intensiv dafür einsetzt, dieser wenn immer möglich präventiv zu begegnen und individuelle Verfehlungen konsequent zu sanktionieren».
Aufgabe der Polizei, nicht des FCB
Der Verein schreibt aber auch, dass er «sich vehement gegen solch verfassungswidrige Kollektivstrafen stellt, und dass er – trotz der leicht reduzierten Strafe in Form einer Teil-Sektorsperre – entschlossen juristisch dagegen vorgehen wird.» Es ist denkbar, dass der FCB Forderungen geltend macht – etwa für den finanziellen Schaden der Teilsperre.
Und der FC Basel sieht auch keine rechtliche Grundlage, weshalb er für diese Schlägerei haftbar ist: «Absolut zu verurteilende Einzelfälle wie jener am Samstagabend in Zürich lassen sich mit solchen Strafen nicht verhindern – auf öffentlichem Grund ist dies die Aufgabe der Polizei.» Mit der Teilsperre werden nun vor allem diejenigen bestraft, die mit der Gewalttat gar nichts zu tun haben.
Auf Stufe 3 im Kaskadenmodell
Es ist nun erstmals der Fall, dass die Basler Regierungsrätin Stephanie Eymann das Kaskadenmodell anwendet. Ein Modell, gegen das sich die Liga und die Clubs stellen. Anders, als es sich die politischen Entscheidungsträger wünschen. Aber auch ein Modell, bei dem der FCB nach Einschätzung der Behörden mit diesem Ereignis auf Stufe 3 verortet wird. Fünf Spiele lang ist Rotblau nun auf Bewährung. Sollte sich in diesem Zeitrahmen nochmals ein Vorfall mit hohem Gewaltpotenzial ereignen, wäre ein Heimspiel vor komplett leeren Rängen die nächste Sanktion.
Eymann erklärt, weshalb es nach mehrstufigen Sitzungen aus ihrer Sicht keinen anderen Weg gab, als Stufe 3 im Kaskadenmodell durchzusetzen. Wobei festgehalten werden müsse, dass die Teilsperre der Kurve «ein Stück weit ein Kompromiss sei. Wir wollen ja Lösungen finden.» Der Angriff der Basler Anhänger auf die Zürcher sei «krass» gewesen. Mit den Füssen sei gegen den Kopf am Boden Liegender getreten worden. Das zeigen Videoaufnahmen, in deren Besitz die Behörden sind. Eymann sagt: «Es ist ein schockierendes Video, das ich gern noch veröffentlichen würde. Viele glauben erst dann den Behörden, wenn sie die Gewalt mit eigenen Augen gesehen haben.» Allerdings wird noch abgeklärt, ob dies juristisch möglich ist.
Basler Polizeidirektorin spricht von «Gewalttätern»
Die LDP-Regierungsrätin hält fest, dass es sich bei diesem Vorfall «um Gewalttäter» gehandelt habe, weshalb auf Ebene der Einzeltäterverfolgung alles unternommen werde, um die Fehlbaren zur Rechenschaft zu ziehen. Allerdings sei auch klar ersichtlich, dass die Angreifer der Anhängerschaft des FC Basel zugeordnet werden könnten, weshalb sich der Club nicht aus der Verantwortung ziehen könne. Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Für die Basler Polizeidirektorin ist klar, dass «derartige Gewalt an einer Veranstaltung nicht toleriert werden kann». Die Behörden hätten deshalb entschieden, zeitnah die Sanktion, die sich auf das Kaskadenmodell und das Polizeigesetz stützt, auszusprechen. Es wäre auch denkbar gewesen, die Teilsperre in einer Partie der Meisterrunde durchzusetzen.
Wie es nun in Sachen Fangewalt und Kaskadenmodell in der Schweiz weitergehen soll? Die Ausgangslage könnte diametraler kaum sein: Der FCB steht nicht hinter dieser Art von Bestrafung, während die KKJPD demnächst alle Parteien an einen runden Tisch bringen möchte. Eymann sagt: «Allein der Dialog scheint nicht zielführend zu sein. Wir müssen uns wieder annähern und eine Lösung finden, die alle vertreten können.»
https://www.bazonline.ch/fc-basel-steph ... 7727730102
Der FCB wehrt sich, Eymann erklärt sich
Beim nächsten Heimspiel im St.-Jakob-Park wird ein Teil der Muttenzerkurve zu sein. Die Behörden sehen nur diesen Weg, der FC Basel wird dagegen klagen.
Die Sachlage ist eindeutig: Rund 50 vermummte, der Anhängerschaft des FC Basel zugeordnete Menschen haben im Anschluss an das Super-League-Spiel vom Samstag beim FC Zürich eine Gruppe von rund 30 FCZ-Fans angegriffen. Die Gewalttätigkeiten beim Letzigrund-Stadion sollen mehrere Minuten gedauert haben. So steht es in der Medienmitteilung der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD). Und so zeigen es die Videoaufnahmen, die der Polizei zur Verfügung stehen.
Die Konsequenz: Für die Partie des FC Basel vom Ostermontag gegen Yverdon bleibt der Parkettbereich der Muttenzerkurve geschlossen. Ebenso hat der FCB am Mittwoch, als er die Verfügung erhalten hat, den Ticketverkauf für die restlichen Sektoren per sofort stoppen müssen.
Just in einer Phase, in der es dem FCB sportlich ausgezeichnet läuft, muss er sich also wieder einmal mit dem Geschehen abseits des Rasens beschäftigen. In seiner Stellungnahme schreibt der Club, dass er «Fangewalt jeglicher Art aufs Schärfste verurteilt und sich intensiv dafür einsetzt, dieser wenn immer möglich präventiv zu begegnen und individuelle Verfehlungen konsequent zu sanktionieren».
Aufgabe der Polizei, nicht des FCB
Der Verein schreibt aber auch, dass er «sich vehement gegen solch verfassungswidrige Kollektivstrafen stellt, und dass er – trotz der leicht reduzierten Strafe in Form einer Teil-Sektorsperre – entschlossen juristisch dagegen vorgehen wird.» Es ist denkbar, dass der FCB Forderungen geltend macht – etwa für den finanziellen Schaden der Teilsperre.
Und der FC Basel sieht auch keine rechtliche Grundlage, weshalb er für diese Schlägerei haftbar ist: «Absolut zu verurteilende Einzelfälle wie jener am Samstagabend in Zürich lassen sich mit solchen Strafen nicht verhindern – auf öffentlichem Grund ist dies die Aufgabe der Polizei.» Mit der Teilsperre werden nun vor allem diejenigen bestraft, die mit der Gewalttat gar nichts zu tun haben.
Auf Stufe 3 im Kaskadenmodell
Es ist nun erstmals der Fall, dass die Basler Regierungsrätin Stephanie Eymann das Kaskadenmodell anwendet. Ein Modell, gegen das sich die Liga und die Clubs stellen. Anders, als es sich die politischen Entscheidungsträger wünschen. Aber auch ein Modell, bei dem der FCB nach Einschätzung der Behörden mit diesem Ereignis auf Stufe 3 verortet wird. Fünf Spiele lang ist Rotblau nun auf Bewährung. Sollte sich in diesem Zeitrahmen nochmals ein Vorfall mit hohem Gewaltpotenzial ereignen, wäre ein Heimspiel vor komplett leeren Rängen die nächste Sanktion.
Eymann erklärt, weshalb es nach mehrstufigen Sitzungen aus ihrer Sicht keinen anderen Weg gab, als Stufe 3 im Kaskadenmodell durchzusetzen. Wobei festgehalten werden müsse, dass die Teilsperre der Kurve «ein Stück weit ein Kompromiss sei. Wir wollen ja Lösungen finden.» Der Angriff der Basler Anhänger auf die Zürcher sei «krass» gewesen. Mit den Füssen sei gegen den Kopf am Boden Liegender getreten worden. Das zeigen Videoaufnahmen, in deren Besitz die Behörden sind. Eymann sagt: «Es ist ein schockierendes Video, das ich gern noch veröffentlichen würde. Viele glauben erst dann den Behörden, wenn sie die Gewalt mit eigenen Augen gesehen haben.» Allerdings wird noch abgeklärt, ob dies juristisch möglich ist.
Basler Polizeidirektorin spricht von «Gewalttätern»
Die LDP-Regierungsrätin hält fest, dass es sich bei diesem Vorfall «um Gewalttäter» gehandelt habe, weshalb auf Ebene der Einzeltäterverfolgung alles unternommen werde, um die Fehlbaren zur Rechenschaft zu ziehen. Allerdings sei auch klar ersichtlich, dass die Angreifer der Anhängerschaft des FC Basel zugeordnet werden könnten, weshalb sich der Club nicht aus der Verantwortung ziehen könne. Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Für die Basler Polizeidirektorin ist klar, dass «derartige Gewalt an einer Veranstaltung nicht toleriert werden kann». Die Behörden hätten deshalb entschieden, zeitnah die Sanktion, die sich auf das Kaskadenmodell und das Polizeigesetz stützt, auszusprechen. Es wäre auch denkbar gewesen, die Teilsperre in einer Partie der Meisterrunde durchzusetzen.
Wie es nun in Sachen Fangewalt und Kaskadenmodell in der Schweiz weitergehen soll? Die Ausgangslage könnte diametraler kaum sein: Der FCB steht nicht hinter dieser Art von Bestrafung, während die KKJPD demnächst alle Parteien an einen runden Tisch bringen möchte. Eymann sagt: «Allein der Dialog scheint nicht zielführend zu sein. Wir müssen uns wieder annähern und eine Lösung finden, die alle vertreten können.»
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
"Das zeigen Videoaufnahmen, in deren Besitz die Behörden sind. Eymann sagt: «Es ist ein schockierendes Video, das ich gern noch veröffentlichen würde. Viele glauben erst dann den Behörden, wenn sie die Gewalt mit eigenen Augen gesehen haben.» Allerdings wird noch abgeklärt, ob dies juristisch möglich ist."
Damit meint sie aber nicht das Video, dass schon auf allen Kanälen und Blicks geteilt wurde?
Damit meint sie aber nicht das Video, dass schon auf allen Kanälen und Blicks geteilt wurde?
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
«Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Merkt die überhaupt noch irgendwas?
Merkt die überhaupt noch irgendwas?
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 26.04.2024, 11:27
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:13 Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Wenn also bei meiner Party auf der Strasse vor dem Haus jemand zusammengeschlagen wird von angeblichen Partygästen, darf ich oder einer meiner Freunde haftbar gemacht werden?
Und jemand mit so einem Rechtsverständnis ist Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartments. Erziehungsflätteren für jeden Einzelnen und jede Einzelne, der/die für diese ... gestimmt hat.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7935
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Wenn ein Gast der letzte Woche auf meiner Party war in der nächsten Woche einen verprügelt in Zürich, dann bin ich dafür haftbar? What? In einer solchen Welt will ich nicht lebenUsswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:17Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:13 Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Wenn also bei meiner Party auf der Strasse vor dem Haus jemand zusammengeschlagen wird von angeblichen Partygästen, darf ich oder einer meiner Freunde haftbar gemacht werden?
Und jemand mit so einem Rechtsverständnis ist Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartments. Erziehungsflätteren für jeden Einzelnen und jede Einzelne, der/die für diese ... gestimmt hat.
ch-maggot hat geschrieben: 17.04.2025, 10:16 "Das zeigen Videoaufnahmen, in deren Besitz die Behörden sind. Eymann sagt: «Es ist ein schockierendes Video, das ich gern noch veröffentlichen würde. Viele glauben erst dann den Behörden, wenn sie die Gewalt mit eigenen Augen gesehen haben.» Allerdings wird noch abgeklärt, ob dies juristisch möglich ist."
Damit meint sie aber nicht das Video, dass schon auf allen Kanälen und Blicks geteilt wurde?
Sollte es das Video sein und das für Frau Eymann "schockierend" sein - jemand der in der Justiz arbeitet und mit ganz anderen Dingen konfrontiert sein sollte, dann sollte sich die Dame vielleicht einen anderen Job suchen. Das waren einfach Arschlöcher die sich mit anderen Arschlöcher geprügelt haben. Schockierend ist daran gar nichts...
Zuletzt geändert von BloodMagic am 17.04.2025, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Waldfest hat geschrieben: 17.04.2025, 10:16 «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Merkt die überhaupt noch irgendwas?
Ein weiterer Beweis dafür, dass die Trulla von Strafgesetz und wer wann für was zur Verantwortung gezogen werden kann, keinen Schimmer hat. Wer wählt bitte so eine inkompetente Zwetschge?!
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Ah sorryGraf vo Leuebärg hat geschrieben: 17.04.2025, 10:02Tooooony hat geschrieben: 17.04.2025, 06:56Graf vo Leuebärg hat geschrieben: 16.04.2025, 16:00 Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
Was für eine dämliche Aussage! Ich war gegen Zürich am Match, bin aber mit dem ersten Zug zurück nach Basel, nichts mitbekommen von dieser Schlägerei und ich sollte deshalb bestraft werden? Was sollen hier personalisierte Tickets helfen?
...Ironie...

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:13
Die LDP-Regierungsrätin hält fest, dass es sich bei diesem Vorfall «um Gewalttäter» gehandelt habe, weshalb auf Ebene der Einzeltäterverfolgung alles unternommen werde, um die Fehlbaren zur Rechenschaft zu ziehen.
Ahja? Dann ist "alles" nicht gerade besonders viel... Lieber greift man zu bequemen, halt leider illegalen Kollektivstrafen.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Vorallem het jo eigentlich dr FC Züri die Party verastaltet. Also sött jo nach Ihrer eigene Ussag dr FC Züri defür haftbar gmacht wärde. Dr FC Basel isch jo nur Gascht gseh….. (nit das Ihr meinet ich will das Züri bestroft wird).
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
OutLander hat geschrieben: 17.04.2025, 10:23Waldfest hat geschrieben: 17.04.2025, 10:16 «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Merkt die überhaupt noch irgendwas?
Ein weiterer Beweis dafür, dass die Trulla von Strafgesetz und wer wann für was zur Verantwortung gezogen werden kann, keinen Schimmer hat. Wer wählt bitte so eine inkompetente Zwetschge?!
Ihri Referänze sinn halt eifach zguet gseh.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:17
Und jemand mit so einem Rechtsverständnis ist Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartments. Erziehungsflätteren für jeden Einzelnen und jede Einzelne, der/die für diese ... gestimmt hat.
+1
Solange sie gewählt wird gibt es auch keinen Grund was zu ändern. KKS hat es vorgemacht wie man mit der Strategie ziemlich weit in der Politik kommen kann. Es wird nur extremer werden.

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
BloodMagic hat geschrieben: 17.04.2025, 10:22Wenn ein Gast der letzte Woche auf meiner Party war in der nächsten Woche einen verprügelt in Zürich, dann bin ich dafür haftbar? What? In einer solchen Welt will ich nicht lebenUsswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:17Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:13 Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Wenn also bei meiner Party auf der Strasse vor dem Haus jemand zusammengeschlagen wird von angeblichen Partygästen, darf ich oder einer meiner Freunde haftbar gemacht werden?
Und jemand mit so einem Rechtsverständnis ist Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartments. Erziehungsflätteren für jeden Einzelnen und jede Einzelne, der/die für diese ... gestimmt hat.
Vielleicht war die Person die jemand in Zürich verprügelt hat auch gar nicht auf der Party, sondern nur mit deinem Gast unterwegs.
Auch dann bist doch du verantwortlich und könntest haftbar gemacht werden, schliesslich kennt dein Gast diese Person.
Zuletzt geändert von cliecjo am 17.04.2025, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Also ihren kreisförmigen Stammbaum meinst du, oder?D-Balkon hat geschrieben: 17.04.2025, 10:30OutLander hat geschrieben: 17.04.2025, 10:23Waldfest hat geschrieben: 17.04.2025, 10:16 «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Merkt die überhaupt noch irgendwas?
Ein weiterer Beweis dafür, dass die Trulla von Strafgesetz und wer wann für was zur Verantwortung gezogen werden kann, keinen Schimmer hat. Wer wählt bitte so eine inkompetente Zwetschge?!
Ihri Referänze sinn halt eifach zguet gseh.

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 17.04.2025, 10:13 Eymann vergleicht: «Bei einer Party fällt es auch auf mich zurück, wenn sich meine Gäste unanständig benehmen.»
Das hier ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
CarloCosta hat geschrieben: 17.04.2025, 06:11Ja man sollte hier endlich mal die Liedertexte veröffentlichen, dann könnten wir andere Sektoren auch mitsingen und auch den Kindern bei bringen.repplyfire hat geschrieben:blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.
Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.
Ich verstehe nicht wieso man immer noch ein Riesengeheimnis daraus macht.
Am Kurve stand gitts Liederbiechlinfür jederman!
Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr
Ich frage mich langsam wirklich, ob sie ihre Aussagen wirklich ernst meint, einfach nur kommunikativ hundsmiserabel beraten (von Bernhard Burgener?
) oder das alles Teil einer Kunstperformance ist.
Mit ihren Aussagen kann man jetzt schon Bücher füllen.

Mit ihren Aussagen kann man jetzt schon Bücher füllen.