33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2052
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von OutLander »

Bam-Bam hat geschrieben: 16.04.2025, 12:56 Das wärde sicher interessanti Iigangskontrolle ...
i glaub i hol mr e Stuehl und mach mrs mit Popcorn gmüetlich :D

Eigentlich müsste ich ein Reisli nach Basel unternehmen und mir das Schauspiel live vor Ort ansehen :D

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 608
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von pan_mundial »

📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)
An:
Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Spiegelgasse 6
4051 Basel
Von:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[PLZ Ort]
[Saisonkarten-Nummer oder Kundennummer beim FC Basel]
[E-Mail / Telefonnummer]
Datum: [TT.MM.JJJJ]

Betreff: Verwaltungsbeschwerde gegen die behördlich angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park am 21. April 2025 (FC Basel – Yverdon Sport FC)

1. Sachverhalt: Ich bin Inhaber einer gültigen Saisonkarte für den Sektor D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park. Am [Datum der Mitteilung], wurde ich durch eine öffentliche Mitteilung des FC Basel darüber informiert, dass auf Anordnung der kantonalen Behörden der genannte Sektor für das Heimspiel am 21. April 2025 gegen Yverdon Sport FC gesperrt bleibt. Damit ist mir der Zutritt trotz gültigem Vertrag und ohne individuelles Verschulden verwehrt worden.

2. Beschwerdegegenstand: Ich erhebe Beschwerde gegen die polizeiliche Massnahme der sektorbezogenen Zugangssperre, da diese:
  • nicht auf einer gesetzlichen Grundlage im formellen Sinn beruht (Art. 36 Abs. 1 BV),
  • eine unverhältnismässige Kollektivmassnahme darstellt (Art. 5 Abs. 2 BV),
  • meine Grundrechte verletzt, namentlich:
    • persönliche Freiheit (Art. 10 BV),
    • Versammlungsfreiheit (Art. 22 BV),
    • rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV),
  • gegen die Grundsätze der Rechtsgleichheit (Art. 8 BV) verstösst.
Ich war an keinerlei sicherheitsrelevanten Vorfällen beteiligt, noch liegt ein konkreter Vorwurf gegen mich persönlich vor. Die Massnahme betrifft mich daher willkürlich und ohne individuelle Prüfung.

3. Antrag:
  1. Die angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett für das Spiel vom 21. April 2025 sei aufzuheben bzw. mir sei der Zutritt zu gestatten.
  2. Eventualiter sei festzustellen, dass die Massnahme rechtswidrig war.
  3. Subeventualiter sei mir eine angemessene Entschädigung oder Rückvergütung der anteiligen Saisonkartenkosten zu gewähren.
  4. Die Verfahrenskosten seien den Behörden aufzuerlegen.

4. Beweismittel:
  • Kopie der Saisonkarte
  • Mitteilung des FC Basel vom [Datum] zur Sektorsperre
  • Ausdruck der Medienmitteilung oder behördlichen Anordnung (soweit vorhanden)

5. Hinweise zur Zuständigkeit und Frist: Die vorliegende Beschwerde erfolgt fristgerecht innert 30 Tagen ab Bekanntwerden der Massnahme und richtet sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Basel-Stadt.

Mit freundlichen Grüssen
[Unterschrift (bei Postversand)]
[Name]
Zuletzt geändert von pan_mundial am 16.04.2025, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

quasimodo hat geschrieben: 16.04.2025, 12:55
Brunold81 hat geschrieben: 16.04.2025, 12:45
OutLander hat geschrieben: 16.04.2025, 12:41 Der FCB hat doch eine gut gefüllte Kasse. Los, LG Dave, lass die härtesten Juristen des Landes aufmarschieren gegen diese KKJPD-Vollpfosten!

+1

würde mir so was wünschen das man die heftigsten Kanzleien in der Schweiz gegen diese Personen ansetzt. Keine Ahnung ob man diese Privat haftbar machen könnte für den finanziellen Schaden der Fans + Club. Wäre sicher amüsant und eine deutliche Warnung!

Privat haftbar machen eher weniger. Der Staat, also der Kanton Basel-Stadt, würde gegenüber dem FCB haften. Ich könnte aber jetzt nicht spontan sagen, ob die Voraussetzungen für Staatshaftung erfüllt sind.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass der FCB juristisch gegen die Sektorsperrung vorgeht, notfalls bis vor das Bundesgericht.

Sicherlich hat der FCB auch gute Anwälte, da zweifle ich nicht daran  :D

I kenn do eine, dä schafft inere Awaltskanzlei und het friehner mol öbbis bim FCB gmacht...  :D
 

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von rory »

Schwarzbueb hat geschrieben: 16.04.2025, 12:54
OutLander hat geschrieben: 16.04.2025, 12:32
Schwarzbueb hat geschrieben: 16.04.2025, 12:01


Ist so! Hoffentlich versauen uns diese Idioten nicht auch noch die Finalrunde!

Idioten hin oder her. In diesem Land gibt es so etwas, das sich "Rechtsordnung" nennt, und daran haben sich auch Behörden ausnahmslos zu halten. Das unterscheidet einen Rechtstaat von einer Bananenrepublik.

Die Strafverfolgung ist einzig und allein Sache der Behörden. Nicht die des Clubs, nicht die "der Kurve" und schon gar nicht die von irgendwelchen anderen "Zivilisten" aka Fans.

Völlig einverstanden!
Aber ohne Idioten, äh Idiotinnen, am Anfang der Nahrungskette gäbe es auch keine Möglichkeit zur Behördenwillkür (die ja zu erwarten war)!

Top Statement des FCB!



Sehe ich auch so.
Ich würde mir wünschen, man könnte Einige davon identifizieren und verklagen, weil sie dem FCB finanziell erheblichen Schaden zufügen.
Ebenso würde ich mir wünschen, dass der FCB einen juristischen Erfolg im Kampf gegen eine solche Kollektividiotie verbuchen kann.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von D-Balkon »

pan_mundial hat geschrieben: 16.04.2025, 12:59 📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)
An:
Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Spiegelgasse 6
4051 Basel
Von:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[PLZ Ort]
[Saisonkarten-Nummer oder Kundennummer beim FC Basel]
[E-Mail / Telefonnummer]
Datum: [TT.MM.JJJJ]

Betreff: Verwaltungsbeschwerde gegen die behördlich angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park am 21. April 2025 (FC Basel – Yverdon Sport FC)

1. Sachverhalt: Ich bin Inhaber einer gültigen Saisonkarte für den Sektor D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park. Am [Datum der Mitteilung], wurde ich durch eine öffentliche Mitteilung des FC Basel darüber informiert, dass auf Anordnung der kantonalen Behörden der genannte Sektor für das Heimspiel am 21. April 2025 gegen Yverdon Sport FC gesperrt bleibt. Damit ist mir der Zutritt trotz gültigem Vertrag und ohne individuelles Verschulden verwehrt worden.

2. Beschwerdegegenstand: Ich erhebe Beschwerde gegen die polizeiliche Massnahme der sektorbezogenen Zugangssperre, da diese:
  • nicht auf einer gesetzlichen Grundlage im formellen Sinn beruht (Art. 36 Abs. 1 BV),
  • eine unverhältnismässige Kollektivmassnahme darstellt (Art. 5 Abs. 2 BV),
  • meine Grundrechte verletzt, namentlich:
    • persönliche Freiheit (Art. 10 BV),
    • Versammlungsfreiheit (Art. 22 BV),
    • rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV),
  • gegen die Grundsätze der Rechtsgleichheit (Art. 8 BV) verstösst.
Ich war an keinerlei sicherheitsrelevanten Vorfällen beteiligt, noch liegt ein konkreter Vorwurf gegen mich persönlich vor. Die Massnahme betrifft mich daher willkürlich und ohne individuelle Prüfung.

3. Antrag:
  1. Die angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett für das Spiel vom 21. April 2025 sei aufzuheben bzw. mir sei der Zutritt zu gestatten.
  2. Eventualiter sei festzustellen, dass die Massnahme rechtswidrig war.
  3. Subeventualiter sei mir eine angemessene Entschädigung oder Rückvergütung der anteiligen Saisonkartenkosten zu gewähren.
  4. Die Verfahrenskosten seien den Behörden aufzuerlegen.

4. Beweismittel:
  • Kopie der Saisonkarte
  • Mitteilung des FC Basel vom [Datum] zur Sektorsperre
  • Ausdruck der Medienmitteilung oder behördlichen Anordnung (soweit vorhanden)

5. Hinweise zur Zuständigkeit und Frist: Die vorliegende Beschwerde erfolgt fristgerecht innert 30 Tagen ab Bekanntwerden der Massnahme und richtet sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Basel-Stadt.

Mit freundlichen Grüssen
[Unterschrift (bei Postversand)]
[Name]

Hesch jetzt das scho gmacht?

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

ChatGPT dein Freund und Helfer  :D

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 608
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von pan_mundial »

D-Balkon hat geschrieben: 16.04.2025, 13:32
pan_mundial hat geschrieben: 16.04.2025, 12:59 📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)


Hesch jetzt das scho gmacht?
Um das konsequänt z verfolge fehle mr leider ä chli die zitliche und finanzielle ressource.
 

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 608
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von pan_mundial »

Waldfest hat geschrieben: 16.04.2025, 13:39 ChatGPT dein Freund und Helfer  :D

Mi eigens kreierte Lex-GPT. Het scho in verschiedene Läbenlage sini Dienst do 🤗

Brunold81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: 03.05.2024, 12:36

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Brunold81 »

rory hat geschrieben: 16.04.2025, 13:07 Sehe ich auch so.
Ich würde mir wünschen, man könnte Einige davon identifizieren und verklagen, weil sie dem FCB finanziell erheblichen Schaden zufügen.

Da scheitert ja der Staat kläglich und bestraft halt lieber unbeteiligte. Was ist jetzt die Ausrede? Man konnte diese 50 Personen nicht aufhalten trotz massivem Polizeiaufgebot? In der Muttenzerkurvemasse unterzutauchen war schwierig da diese weit entfernt in Altstetten war.

Der Staat ist trotz immer höheren Steuern nicht in der Lage 50 Personen zu identifizieren, welche alle die gleichen Tshirts tragen?

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von cliecjo »

Ich mag mich zu erinnern, als die Südkurve wegen Ausschreitungen im Derby gesperrt war, dass die Jahreskarteninhaber in dem Angrenzenden Sektor unplatziert wurden.


Googel / Übersicht mit KI:
Wenn die Südkurve gesperrt ist, können Jahreskarteninhaber oft in angrenzenden Sektoren das Spiel verfolgen. Die genaue Regelung hängt vom jeweiligen Verein und der spezifischen Situation ab, beispielsweise ob es Sicherheitsbedenken gibt. In manchen Fällen wird den Kurvenfans die Teilnahme an anderen Sektoren ermöglicht, während der Sektor D (Stehplatzbereich in der Südkurve) leer bleibt.

Elaboration:
Wenn eine Südkurve aufgrund von Sicherheitsbedenken oder anderen Gründen gesperrt ist, können Jahreskarteninhaber, die normalerweise in der Südkurve sitzen oder stehen, oft in benachbarten Sektoren Platz finden. Der Verein oder das Stadionpersonal versucht, diese Fans dennoch in der Nähe des gewohnten Bereichs zu platzieren, um ein möglichst ähnliches Fan-Erlebnis zu gewährleisten.

Beispiele:
Der FC Zürich gab bekannt, dass Saisonkarten-Inhaber der Südkurve das Spiel in den angrenzenden Sektoren verfolgen dürfen, wenn die Südkurve gesperrt ist.
In einem Fall, in dem die Südkurve wegen Ausschreitungen geschlossen wurde, konnten Fans mit Jahreskarten für die Südkurve Tickets für andere Sektoren erwerben.

Wichtige Aspekte:
Die konkrete Regelung hängt von den jeweiligen Umständen und den Vereinsempfehlungen ab.
Es ist ratsam, sich bei Fragen über die Nutzung von Jahreskarten bei der Sperrung der Südkurve an den Verein zu wenden.
Die Sperrung der Südkurve kann zu finanziellen Einbußen für den Verein führen, da weniger Plätze für den Kartenverkauf verfügbar sind.

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von RL88 »

Regierungsrätin
Eymann Stephanie

stephanie.eymann@jsd.bs.ch
[url=tel:+41 61 267 70 01]061 267 70 01[/url]
1893  :cool:

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Latteknaller hat geschrieben: 16.04.2025, 12:33
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.04.2025, 12:29 Sollen halt den Rest der Tickets verschenken und einen offenen Spendenaufruf machen, wenn der Verkauf gestoppt werden muss.

glaube kaum, dass es primär darum geht, dass der fcb keine tix verkaufen darf, sondern, dass verhindert werden muss, dass D-ler ans spiel kommen. darum wird der fcb die tix auch nicht verschenken dürfen, nehme ich an.
 

Man muss ja nicht fragen ;). Einfach Sektoren auf, "Gratis" rein für alle die wollen. Es hiess ja nur, dass man den Vor"verkauf" stoppen muss.

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2037
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von quasimodo »

Alle, die unbedingt an dieses Spiel wollen, dürften Tickets haben, inkl. Kurve. Es wird einfach organisatorisch etwas schwierig, da wohl viele Leute nicht dort sitzen/stehen wollen, wo sie Tickets haben. Ich gehe mal davon aus, diese diese Fragen bis Montag noch zwischen FCB und MK geklärt werden.

defense81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 12.04.2024, 16:39

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von defense81 »

pan_mundial hat geschrieben: 16.04.2025, 12:59 📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)
An:
Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Spiegelgasse 6
4051 Basel
Von:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[PLZ Ort]
[Saisonkarten-Nummer oder Kundennummer beim FC Basel]
[E-Mail / Telefonnummer]
Datum: [TT.MM.JJJJ]

Betreff: Verwaltungsbeschwerde gegen die behördlich angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park am 21. April 2025 (FC Basel – Yverdon Sport FC)

1. Sachverhalt: Ich bin Inhaber einer gültigen Saisonkarte für den Sektor D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park. Am [Datum der Mitteilung], wurde ich durch eine öffentliche Mitteilung des FC Basel darüber informiert, dass auf Anordnung der kantonalen Behörden der genannte Sektor für das Heimspiel am 21. April 2025 gegen Yverdon Sport FC gesperrt bleibt. Damit ist mir der Zutritt trotz gültigem Vertrag und ohne individuelles Verschulden verwehrt worden.

2. Beschwerdegegenstand: Ich erhebe Beschwerde gegen die polizeiliche Massnahme der sektorbezogenen Zugangssperre, da diese:
  • nicht auf einer gesetzlichen Grundlage im formellen Sinn beruht (Art. 36 Abs. 1 BV),
  • eine unverhältnismässige Kollektivmassnahme darstellt (Art. 5 Abs. 2 BV),
  • meine Grundrechte verletzt, namentlich:
    • persönliche Freiheit (Art. 10 BV),
    • Versammlungsfreiheit (Art. 22 BV),
    • rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV),
  • gegen die Grundsätze der Rechtsgleichheit (Art. 8 BV) verstösst.
Ich war an keinerlei sicherheitsrelevanten Vorfällen beteiligt, noch liegt ein konkreter Vorwurf gegen mich persönlich vor. Die Massnahme betrifft mich daher willkürlich und ohne individuelle Prüfung.

3. Antrag:
  1. Die angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett für das Spiel vom 21. April 2025 sei aufzuheben bzw. mir sei der Zutritt zu gestatten.
  2. Eventualiter sei festzustellen, dass die Massnahme rechtswidrig war.
  3. Subeventualiter sei mir eine angemessene Entschädigung oder Rückvergütung der anteiligen Saisonkartenkosten zu gewähren.
  4. Die Verfahrenskosten seien den Behörden aufzuerlegen.

4. Beweismittel:
  • Kopie der Saisonkarte
  • Mitteilung des FC Basel vom [Datum] zur Sektorsperre
  • Ausdruck der Medienmitteilung oder behördlichen Anordnung (soweit vorhanden)

5. Hinweise zur Zuständigkeit und Frist: Die vorliegende Beschwerde erfolgt fristgerecht innert 30 Tagen ab Bekanntwerden der Massnahme und richtet sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Basel-Stadt.

Mit freundlichen Grüssen
[Unterschrift (bei Postversand)]
[Name]

Ich wird über Ostere wohl eher e Azeig mache gege d Behörde und d Vorsteherin wüll sie gege diversi Bundesverfassigsartikel verstosse insbesondere Art. 9

Online
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1770
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Usswärtsfahrer »

pan_mundial hat geschrieben: 16.04.2025, 12:59 📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)
An:
Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Spiegelgasse 6
4051 Basel
Von:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[PLZ Ort]
[Saisonkarten-Nummer oder Kundennummer beim FC Basel]
[E-Mail / Telefonnummer]
Datum: [TT.MM.JJJJ]

Betreff: Verwaltungsbeschwerde gegen die behördlich angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park am 21. April 2025 (FC Basel – Yverdon Sport FC)

1. Sachverhalt: Ich bin Inhaber einer gültigen Saisonkarte für den Sektor D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park. Am [Datum der Mitteilung], wurde ich durch eine öffentliche Mitteilung des FC Basel darüber informiert, dass auf Anordnung der kantonalen Behörden der genannte Sektor für das Heimspiel am 21. April 2025 gegen Yverdon Sport FC gesperrt bleibt. Damit ist mir der Zutritt trotz gültigem Vertrag und ohne individuelles Verschulden verwehrt worden.

2. Beschwerdegegenstand: Ich erhebe Beschwerde gegen die polizeiliche Massnahme der sektorbezogenen Zugangssperre, da diese:
  • nicht auf einer gesetzlichen Grundlage im formellen Sinn beruht (Art. 36 Abs. 1 BV),
  • eine unverhältnismässige Kollektivmassnahme darstellt (Art. 5 Abs. 2 BV),
  • meine Grundrechte verletzt, namentlich:
    • persönliche Freiheit (Art. 10 BV),
    • Versammlungsfreiheit (Art. 22 BV),
    • rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV),
  • gegen die Grundsätze der Rechtsgleichheit (Art. 8 BV) verstösst.
Ich war an keinerlei sicherheitsrelevanten Vorfällen beteiligt, noch liegt ein konkreter Vorwurf gegen mich persönlich vor. Die Massnahme betrifft mich daher willkürlich und ohne individuelle Prüfung.

3. Antrag:
  1. Die angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett für das Spiel vom 21. April 2025 sei aufzuheben bzw. mir sei der Zutritt zu gestatten.
  2. Eventualiter sei festzustellen, dass die Massnahme rechtswidrig war.
  3. Subeventualiter sei mir eine angemessene Entschädigung oder Rückvergütung der anteiligen Saisonkartenkosten zu gewähren.
  4. Die Verfahrenskosten seien den Behörden aufzuerlegen.

4. Beweismittel:
  • Kopie der Saisonkarte
  • Mitteilung des FC Basel vom [Datum] zur Sektorsperre
  • Ausdruck der Medienmitteilung oder behördlichen Anordnung (soweit vorhanden)

5. Hinweise zur Zuständigkeit und Frist: Die vorliegende Beschwerde erfolgt fristgerecht innert 30 Tagen ab Bekanntwerden der Massnahme und richtet sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Basel-Stadt.

Mit freundlichen Grüssen
[Unterschrift (bei Postversand)]
[Name]

Habe leider keine Parkett-JK, würde das sofort ausfüllen und abschicken.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Brausebad »

Das gschissene Kaskademodäll isch wirklig für d Füx! Dä Entscheid isch aifach in mehrfacher Hiisicht frustrierend. Es isch nid klar noochvollziehbar, wär was gmacht het, es wird e Schuld zuegwiise mit ere halbpatzige Stroof wo 99.7% Unschuldigi drifft und es kunnt zem dümmschde Zytpunggd. Jetzt füllt mr s B , C & G und löst e Geegereaktion us, wo s Ganze in dr Lächerligkeit abrundet und dr Grundgedangge vo dr Stroof nichtig macht. 

Ich hoff

a) dass dr FCB rächtlig gege das Urteil vor goht
b) mr s Parket Fansyytig in rueh losst falls es so blybd, zem das Ganze nid no meh eskaliere loh
c) unabhängig vo dr Situation im Stadion gege Yverdon d Mannschaft zem Siig schreye!



 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Käppelijoch »

pan_mundial hat geschrieben: 16.04.2025, 12:59 📝 Verwaltungsbeschwerde gegen die sektorielle Sperrung im St. Jakob-Park ;)
An:
Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Spiegelgasse 6
4051 Basel
Von:
[Vor- und Nachname]
[Adresse]
[PLZ Ort]
[Saisonkarten-Nummer oder Kundennummer beim FC Basel]
[E-Mail / Telefonnummer]
Datum: [TT.MM.JJJJ]

Betreff: Verwaltungsbeschwerde gegen die behördlich angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park am 21. April 2025 (FC Basel – Yverdon Sport FC)

1. Sachverhalt: Ich bin Inhaber einer gültigen Saisonkarte für den Sektor D-Parkett im Stadion St. Jakob-Park. Am [Datum der Mitteilung], wurde ich durch eine öffentliche Mitteilung des FC Basel darüber informiert, dass auf Anordnung der kantonalen Behörden der genannte Sektor für das Heimspiel am 21. April 2025 gegen Yverdon Sport FC gesperrt bleibt. Damit ist mir der Zutritt trotz gültigem Vertrag und ohne individuelles Verschulden verwehrt worden.

2. Beschwerdegegenstand: Ich erhebe Beschwerde gegen die polizeiliche Massnahme der sektorbezogenen Zugangssperre, da diese:
  • nicht auf einer gesetzlichen Grundlage im formellen Sinn beruht (Art. 36 Abs. 1 BV),
  • eine unverhältnismässige Kollektivmassnahme darstellt (Art. 5 Abs. 2 BV),
  • meine Grundrechte verletzt, namentlich:
    • persönliche Freiheit (Art. 10 BV),
    • Versammlungsfreiheit (Art. 22 BV),
    • rechtliches Gehör (Art. 29 Abs. 2 BV),
  • gegen die Grundsätze der Rechtsgleichheit (Art. 8 BV) verstösst.
Ich war an keinerlei sicherheitsrelevanten Vorfällen beteiligt, noch liegt ein konkreter Vorwurf gegen mich persönlich vor. Die Massnahme betrifft mich daher willkürlich und ohne individuelle Prüfung.

3. Antrag:
  1. Die angeordnete Sperrung des Sektors D-Parkett für das Spiel vom 21. April 2025 sei aufzuheben bzw. mir sei der Zutritt zu gestatten.
  2. Eventualiter sei festzustellen, dass die Massnahme rechtswidrig war.
  3. Subeventualiter sei mir eine angemessene Entschädigung oder Rückvergütung der anteiligen Saisonkartenkosten zu gewähren.
  4. Die Verfahrenskosten seien den Behörden aufzuerlegen.

4. Beweismittel:
  • Kopie der Saisonkarte
  • Mitteilung des FC Basel vom [Datum] zur Sektorsperre
  • Ausdruck der Medienmitteilung oder behördlichen Anordnung (soweit vorhanden)

5. Hinweise zur Zuständigkeit und Frist: Die vorliegende Beschwerde erfolgt fristgerecht innert 30 Tagen ab Bekanntwerden der Massnahme und richtet sich nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Basel-Stadt.

Mit freundlichen Grüssen
[Unterschrift (bei Postversand)]
[Name]
Grossartig, genau so geht das!
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Muess dr FCB do mitzieh bi so illegaler Behördeschissi. Sölle doch dBulle finde si kömme nid an Match - dürfti gege Yverdon so ziemlich schiesseglich si oder?

De FCB söt eifach witerverkaufe und uf stur stelle... Hän das bescheuerte Konkordat jo eh nie agnoh.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von fcbblog.ch »

Brausebad hat geschrieben: 16.04.2025, 15:48 Das gschissene Kaskademodäll isch wirklig für d Füx! Dä Entscheid isch aifach in mehrfacher Hiisicht frustrierend. Es isch nid klar noochvollziehbar, wär was gmacht het, es wird e Schuld zuegwiise mit ere halbpatzige Stroof wo 99.7% Unschuldigi drifft und es kunnt zem dümmschde Zytpunggd. Jetzt füllt mr s B , C & G und löst e Geegereaktion us, wo s Ganze in dr Lächerligkeit abrundet und dr Grundgedangge vo dr Stroof nichtig macht. 

Ich hoff

a) dass dr FCB rächtlig gege das Urteil vor goht
b) mr s Parket Fansyytig in rueh losst falls es so blybd, zem das Ganze nid no meh eskaliere loh
c) unabhängig vo dr Situation im Stadion gege Yverdon d Mannschaft zem Siig schreye!



 

Verkauf isch jo bereits ihgstellt. Sdörfe also au mehreri tuusig unbeteiligte wo am Ostermäntig gärn an Match wäre, jetzt nüm ihri Versammligsfreiheit wohrnäh - isch zum kotze so züg.

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Für einmal wären die personalisierten Tickets hilfreich gewesen, so könnte man problemlos beweisen, dass man nicht in Zürich am Spiel war...
:rolleyes:

Online
Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1070
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Brausebad hat geschrieben: 16.04.2025, 15:48 Das gschissene Kaskademodäll isch wirklig für d Füx! Dä Entscheid isch aifach in mehrfacher Hiisicht frustrierend. Es isch nid klar noochvollziehbar, wär was gmacht het, es wird e Schuld zuegwiise mit ere halbpatzige Stroof wo 99.7% Unschuldigi drifft und es kunnt zem dümmschde Zytpunggd. Jetzt füllt mr s B , C & G und löst e Geegereaktion us, wo s Ganze in dr Lächerligkeit abrundet und dr Grundgedangge vo dr Stroof nichtig macht. 

Ich hoff

a) dass dr FCB rächtlig gege das Urteil vor goht
b) mr s Parket Fansyytig in rueh losst falls es so blybd, zem das Ganze nid no meh eskaliere loh
c) unabhängig vo dr Situation im Stadion gege Yverdon d Mannschaft zem Siig schreye!



 

Ich denke mal der Grossteil der MK wird genug vernünftig sein und wissen, dass eine Eskalation auf dem Weg zum Titel schaden könnte. Deshalb könnte ich mir eher wieder einen gemeinsamen Protest der verschiedenen Kurven vorstellen.

Und das Wichtigste sind 3 Punkte und die Unterstützung des restlichen Publikums.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von BaslerBasilisk »

Gehen wir vom Balkon halt ins Parkett :o ich sehe denn Sinn jetzt noch weniger.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von blauetomate »

Schatschiri hat geschrieben: 16.04.2025, 17:00
Brausebad hat geschrieben: 16.04.2025, 15:48  
Und das Wichtigste sind 3 Punkte und die Unterstützung des restlichen Publikums.
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7356
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Richtig, jetz könne alli expärte zeige, was "spielbezogene support" isch.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Legände »

BaslerBasilisk hat geschrieben:Gehen wir vom Balkon halt ins Parkett :o ich sehe denn Sinn jetzt noch weniger.
Balkon leer und dafür das Parkett voll mit den Person vom Balkon. Wäre lustig!

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Costanzo Girl »

Spannend, scho dr Thread vor em letschte HS gäge YS isch scho vor Matchbeginn dur d Decki…


Schinbar dr neu* Klassiker.

*wobi in der Westgruppe isch das so öppis wie ä Klassiker gsi :eek:

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von repplyfire »

blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32
Schatschiri hat geschrieben: 16.04.2025, 17:00
Brausebad hat geschrieben: 16.04.2025, 15:48  
Und das Wichtigste sind 3 Punkte und die Unterstützung des restlichen Publikums.
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.

Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Tyrion »

Gutes Statement vom FCB. Täter finden und gegen diese Scheisse vorgehen.

Der Hammer wäre natürlich, wenn es diese Saison noch zum Punkteabzug kommt wegen Nichteinhalten der Massnahmen oder Wiederholungstäter. Aber das wäre wohl ein Eigengoal sondergleichen.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von badcop »

Ja die Mische von Tilidin, Koks & Weisswein vernebelt die Gehirnfunktionen ….auf beiden Seiten wohlverstanden. Frohe Ostern

Saan Chao
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 764
Registriert: 31.03.2021, 14:24
Wohnort: Basel

Re: 33. Runde | FC Basel - Yverdon-Sports | Mo. 21.04.2025 | 16:30 Uhr

Beitrag von Saan Chao »

repplyfire hat geschrieben: 16.04.2025, 18:15
blauetomate hat geschrieben: 16.04.2025, 17:32
Schatschiri hat geschrieben: 16.04.2025, 17:00
Und das Wichtigste sind 3 Punkte und die Unterstützung des restlichen Publikums.
Das Restpublikum kann/darf jetzt endlich seine Gesangskünste vorführen.
Ausreden (Dominanz und Dauerbeschallung durch die MK) gelten nicht mehr.

Wird kaum Gesang geben. Ich kann oder kenne die neueren MK Lieder nichtmal, auch wenn schon x mal gehört. Gibt eher Spielbezogener Support. Je nach Spielverlauf ein Echo, Täbälle Lied oder es glaubet nit an Geister. Einfache Sachen eben, aber das kann auch gut sein.

Quatsch, Balkon wird liefere!!!

Antworten