Usswärtsfahrer hat geschrieben: 30.03.2025, 22:00
Wir können noch nicht rechnerisch, aber wohl realistisch gesehen das Erreichen des obersten Saisonziels in Form der Championship-Group-Teilnahme anerkennen:
9 Punkte Vorsprung auf den 7. Lausanne und 10 Punkte auf den 8. SG dürften bei vier verbleibenden Spielen bis zum Cut in jedem Fall reichen. Weder werden die beiden in ihrer derzeitigen Verfassung alle vier Spiele gewinnen, noch wird der FCB mit Auftritten wie heute alle vier restlichen Spiele verlieren. Man könnte jetzt noch Direktbegegnungen hinzuziehen von allen Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 8, aber das wird kaum nötig sein..
Hier noch das Restprogramm der ersten 8:
Servette: YB (h), St. Gallen (a), Sion (a), Luzern (h)
Basel: GC (h), Lugano (h), Zürich (a), Yverdon (h)
Lugano: Yverdon (a), Basel (a), St. Gallen (h), Lausanne (a)
Luzern: St. Gallen (h), GC (a), YB (h), Servette (a)
YB: Servette (a), Yverdon (h), Luzern (a), Zürich (h)
Zürich: Lausanne (h), Winterthur (a), Basel (h), YB (a)
Lausanne: Zürich (a), Sion (h), Winterthur (a), Lugano (h)
St. Gallen: Luzern (a), Servette (h), Lugano (a), Sion (h)
V.a. SG hat kein einfaches Restprogramm, LS wird nach der hohen Heimniederlage und dem Sanches-Ausfall wohl kaum zu einer Siegesserie ansetzen. Sprich schon mit einem Unentschieden gegen GC ist die Finalrunde für uns auch rechnerisch perfekt.
Wir haben mit 3 Heimspielen gegen den 10., 11. und ein formschwaches Lugano von den vorderen Teams das einfachste Restprogramm. Allerdings müssen im Vergleich zu gestern Leistungssteigerungen her, damit man das in Punkte ummünzen kann.
YB, Servette und Luzern spielen untereinander alle noch gegeneinander. Umso wünschenswerter wäre, wenn der FCB sich ein Punktepolster erarbeiten könnte mit den 3 Heimspielen schon nur hinsichtlich der Europacup-Plätze.