Saisonprognose 2024/25

Diskussionen rund um den FCB.

Auf welchem Platz wird der FCB die Saison 24/25 beenden?

Umfrage endete am 21.07.2024, 19:08

1. Platz 🏆
20
21%
2. Platz
11
11%
3. Platz
21
22%
4. Platz
24
25%
5. Platz
6
6%
6. Platz
5
5%
7. bis 10. Platz
7
7%
11. Platz
1
1%
12. Platz
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 97

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von BaslerBasilisk »

imoht_1893 hat geschrieben: 20.03.2025, 07:42
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.03.2025, 07:28
imoht_1893 hat geschrieben: 19.03.2025, 14:21
Und genau deshalb braucht er weiterhin das Vertrauen und die Einsätze, damit er sich dort raus kämpfen kann und du im April dann nach 2 Toren auch wieder auf den Hypetrain aufsteigen kannst. 
Spieler wie Traore, Mendes, Carlos spielen überhaupt nur bei uns, weil sie eben noch keine konstant gute Leistungen abrufen können. Würden die ihre guten Leistungen Woche für Woche über die ganze Saison aus beweisen, würden sie in viel besseren Ligen als der Super League spielen. Aber das ist nun mal bei solch jungen enorm talentierten Spielern normal und das sollten sich auch die FCB Fans mal bewusst werden. Die Zeiten als wir 20 Natispieler im Kader hatten und quasi unsere ganze B-Mannschaft auch aus gestandenen Natispielern bestanden hat sind definitiv vorbei und wird es auch nicht mehr geben. 
Ich bin mit dir einverstanden. Aber ein 6monatiges Loch kann sich eine Mannschaft in der SL halt einfach auch nicht leisten.Darum bin ich aktuell über Traore zwiegespalten. Potenzial ja, aber die PS müssen bald mal auf den Rasen.
Dann musst du dasselbe aber auch von Carlos, Kade, Ajeti, Fink, Sigua und Soticek sagen. Alle haben seit Wochen (Carlos) oder noch praktisch nie (alle anderen) gute Leistungen gezeigt und demnach müsste man im Sommer wieder 15 Neuzugänge tätigen. 
Ajeti, Fink, Sigua und Soticek sind Ersatz-/Ergänzungsspieler.
Carlos ist ebenfalls in einem Loch, was hier drin schon viele schrieben, weshalb die Kritik an ihm auch (z.T.) berechtig ist. Nur gibt es für Carlos derzeit niemand besseren im Team, für Traore (mMn) schon. Kade finde ich bringt die gleiche Leistung wie bisher in dieser Saison, vielleicht abfallend in den letzten paar Spielen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Schambbediss »

mit dem jetzigen team könnte das aber je nach gegner eine kurze internationale kampagne werden nächste saison.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5051
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Waldfest »

Hauptsache länger wie in dieser Saison...

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von imoht_1893 »

Schambbediss hat geschrieben: 20.03.2025, 09:41 mit dem jetzigen team könnte das aber je nach gegner eine kurze internationale kampagne werden nächste saison.
Durch das Verpassen der internationalen Gruppenphase in den letzten 2 Jahren kämen ja vielleicht ein paar Zuschauer mehr bereits in den Qualispielen um die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. 

Nichtsdestotrotz, wir müssen uns zuerst einen solchen internationalen Platz erkämpfen. Das wird noch ein grosses Stück Arbeit bis dahin. 
 

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von ReffeD »

Danke für die Antworten.

Schambbediss hat geschrieben: 20.03.2025, 09:41 mit dem jetzigen team könnte das aber je nach gegner eine kurze internationale kampagne werden nächste saison.

Falls wir international spielen nächste Saison könnte sich das natürlich sehr positiv auf die Kader Zusammenstellung für kommende Saison auswirken. Sobald bekannt wäre das wir international spielen kommen vielleicht Zusagen von potenziellen Spielern/Transfers schneller oder ermöglicht erst gewisse Transfers. Gut möglich das die Qualität dadurch steigt und wir beim Schritt Meister zu werden dadurch wieder einen Schritt vorwärts kommen.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft. Es hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern mit der fussballerischen Ausbildung.
So werden je nach Region und Kontinent ganz verschiedene Spielstiele entwickelt und gefördert. Das Kader des FcB ist wild durchgewürfelt und es sind junge Spieler in Ausbildung. Es ist ein grosser Unterschied zu top entwickelter Spieler.

Beispiel Offensive;

Shaqiri; Kade, Ajeti, Fink, Mitteleuropa
Carlos Mittelmeer Raum
Traore, Otele Afrika
Soticek Osteuropa

Mittelfeld funktioniert aktuell überhaupt nicht; da ist es noch extremer;
Metinho Südamerika
Sigua Osteuropa
Baro Iberische Union
Leroy (Frankreich hat ganz anderer Fussbsllstiel wie Spanien, Portugal oder Italien)
Xhaka und Avdullahu Alpenregion (Schweiz ausgebildet)

Gerade im Mittelfeld fällt auf, dass verschiedene Spieler sich nicht entfalten und entwickeln können. Sigua, Leroy, Baro oder Metinho. Das Mittelfeld wird schon fast die ganze Saison von den Gegner dominiert, wir sind total abhängig von der Genialität von Shaqiri!

Es fällt einfach auf; die ganze Saison hat die Mannschaft viele Fehlpässe und auch nach 29 Runden immer noch Abstimmungsprobleme unter den Spielern. Und viele Spieler sind Toptalente, aber sie können sich nicht entfalten oder entwickeln. Ich frage mich; ob die Spieler zu verschieden sind vom Spielertyp und die Zusammensetzung falsch ist?

Wer hier mit der Rassismus Keule kommt; der hat von Fussball keine Ahnung!
King Roger Hometown

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1082
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Schatschiri »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft. Es hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern mit der fussballerischen Ausbildung.
So werden je nach Region und Kontinent ganz verschiedene Spielstiele entwickelt und gefördert. Das Kader des FcB ist wild durchgewürfelt und es sind junge Spieler in Ausbildung. Es ist ein grosser Unterschied zu top entwickelter Spieler.

Beispiel Offensive;

Shaqiri; Kade, Ajeti, Fink, Mitteleuropa
Carlos Mittelmeer Raum
Traore, Otele Afrika
Soticek Osteuropa

Mittelfeld funktioniert aktuell überhaupt nicht; da ist es noch extremer;
Metinho Südamerika
Sigua Osteuropa
Baro Iberische Union
Leroy (Frankreich hat ganz anderer Fussbsllstiel wie Spanien, Portugal oder Italien)
Xhaka und Avdullahu Alpenregion (Schweiz ausgebildet)

Gerade im Mittelfeld fällt auf, dass verschiedene Spieler sich nicht entfalten und entwickeln können. Sigua, Leroy, Baro oder Metinho. Das Mittelfeld wird schon fast die ganze Saison von den Gegner dominiert, wir sind total abhängig von der Genialität von Shaqiri!

Es fällt einfach auf; die ganze Saison hat die Mannschaft viele Fehlpässe und auch nach 29 Runden immer noch Abstimmungsprobleme unter den Spielern. Und viele Spieler sind Toptalente, aber sie können sich nicht entfalten oder entwickeln. Ich frage mich; ob die Spieler zu verschieden sind vom Spielertyp und die Zusammensetzung falsch ist?

Wer hier mit der Rassismus Keule kommt; der hat von Fussball keine Ahnung!

Die Frage ist mehr auch wie die Kommunikation und Team Building so funktionieren kann. Ich als FCB würde keinen Spieler holen der nicht englisch spricht, egal wie gut er ist.

Mit Leroy bin ich nicht einverstanden. Ich finde, dass er gute Leistungen zeigt und das wir im Mittelfeld dominiert werden liegt eher daran, dass unsere beiden 6er nicht angewiesen werden ihre Positionen zu halten und man von Shaq defensiv sowieso nichts erwarten kann. Deshalb ist es so einfach dort durchzuspielen.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Schatschiri hat geschrieben: 23.03.2025, 13:31
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft. Es hat nichts mit der Herkunft zu tun, sondern mit der fussballerischen Ausbildung.
So werden je nach Region und Kontinent ganz verschiedene Spielstiele entwickelt und gefördert. Das Kader des FcB ist wild durchgewürfelt und es sind junge Spieler in Ausbildung. Es ist ein grosser Unterschied zu top entwickelter Spieler.

Beispiel Offensive;

Shaqiri; Kade, Ajeti, Fink, Mitteleuropa
Carlos Mittelmeer Raum
Traore, Otele Afrika
Soticek Osteuropa

Mittelfeld funktioniert aktuell überhaupt nicht; da ist es noch extremer;
Metinho Südamerika
Sigua Osteuropa
Baro Iberische Union
Leroy (Frankreich hat ganz anderer Fussbsllstiel wie Spanien, Portugal oder Italien)
Xhaka und Avdullahu Alpenregion (Schweiz ausgebildet)

Gerade im Mittelfeld fällt auf, dass verschiedene Spieler sich nicht entfalten und entwickeln können. Sigua, Leroy, Baro oder Metinho. Das Mittelfeld wird schon fast die ganze Saison von den Gegner dominiert, wir sind total abhängig von der Genialität von Shaqiri!

Es fällt einfach auf; die ganze Saison hat die Mannschaft viele Fehlpässe und auch nach 29 Runden immer noch Abstimmungsprobleme unter den Spielern. Und viele Spieler sind Toptalente, aber sie können sich nicht entfalten oder entwickeln. Ich frage mich; ob die Spieler zu verschieden sind vom Spielertyp und die Zusammensetzung falsch ist?

Wer hier mit der Rassismus Keule kommt; der hat von Fussball keine Ahnung!

Die Frage ist mehr auch wie die Kommunikation und Team Building so funktionieren kann. Ich als FCB würde keinen Spieler holen der nicht englisch spricht, egal wie gut er ist.

Mit Leroy bin ich nicht einverstanden. Ich finde, dass er gute Leistungen zeigt und das wir im Mittelfeld dominiert werden liegt eher daran, dass unsere beiden 6er nicht angewiesen werden ihre Positionen zu halten und man von Shaq defensiv sowieso nichts erwarten kann. Deshalb ist es so einfach dort durchzuspielen.

Ok hast recht, allerdings stagniert er im Jahr 2025 meiner Meinung.
King Roger Hometown

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von BaslerBasilisk »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 ...
Gerade im Mittelfeld fällt auf, dass verschiedene Spieler sich nicht entfalten und entwickeln können. Sigua, Leroy, Baro oder Metinho. Das Mittelfeld wird schon fast die ganze Saison von den Gegner dominiert, wir sind total abhängig von der Genialität von Shaqiri!
...
Das stimmt mal überhaupt nicht. In fast jedem Spiel dominieren wir das MF. Erst wenn wir die Dominanz während des Spiels abgeben, kassieren wir die Tore. Es gibt wenige Ausnahmen. Sogar beim YB spiel waren wir die bestimmendere Mannschaft im MF ohne gross zu dominieren.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von RotBlauStift »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...
Lucas Giuven, NLB.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1082
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Schatschiri »

RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Das kann tatsächlich funktionieren und eine Überlegung wert sein. Oder hatte YB jemals einen Südamerikaner? Harmoniert nicht, wenn man nicht mehrere hat und sind meist überteuert.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Schau dir mal Luzern oder YB als Beispiel an. Dort wird schlau zusammen gestellt.
YB setzt voll neben Europäern auf Afrikaner.
Luzern voll auf Europäer und Balkan im Kader hat. Nur Klidje ist einziger Afrikaner; an seinen Skorerwerten fühlt er sich wohl in der Mannschaft.
Celtic Glasgow als Beispiel setzt auf Nordländer und auf Asiaten. Dieses Jahr zwei Japaner und ein Koreaner. Vor zwei Jahren waren sogar vier Japaner im Kader.

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)

Sigua und Metinho passen von mir aus nicht ins Kader. Für mich ist es kein Zufall, dass sie sich nicht entfalten können.

Auch im Sturm finde ich schwierig, mit Shaqiri, Carlos und Traore/Otele. Da sind drei komplett verschiedene Spielertypen und ausgebildete Spielerarten auf dem Feld. Kein Wunder fehlt aus meiner Sicht die Harmonie.
King Roger Hometown

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von RotBlauStift »

Schatschiri hat geschrieben: 24.03.2025, 19:13
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Das kann tatsächlich funktionieren und eine Überlegung wert sein. Oder hatte YB jemals einen Südamerikaner? Harmoniert nicht, wenn man nicht mehrere hat und sind meist überteuert.

Ich hatte es nicht von YB oder vom Markt in Südamerika und auch nicht von Preis/Leistung/Risiko. Es ging mir um die abstruse Idee, dass man eine Mannschaft aufgrund von Herkunft zusammenstellen soll - generell und pauschal.
Lucas Giuven, NLB.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von RotBlauStift »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Schau dir mal Luzern oder YB als Beispiel an. Dort wird schlau zusammen gestellt.
YB setzt voll neben Europäern auf Afrikaner.
Luzern voll auf Europäer und Balkan im Kader hat. Nur Klidje ist einziger Afrikaner; an seinen Skorerwerten fühlt er sich wohl in der Mannschaft.
Celtic Glasgow als Beispiel setzt auf Nordländer und auf Asiaten. Dieses Jahr zwei Japaner und ein Koreaner. Vor zwei Jahren waren sogar vier Japaner im Kader.

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)

Sigua und Metinho passen von mir aus nicht ins Kader. Für mich ist es kein Zufall, dass sie sich nicht entfalten können.

Auch im Sturm finde ich schwierig, mit Shaqiri, Carlos und Traore/Otele. Da sind drei komplett verschiedene Spielertypen und ausgebildete Spielerarten auf dem Feld. Kein Wunder fehlt aus meiner Sicht die Harmonie.
Du hast so viele Themen angeschnitten, es fällt mir schwer, sachlich zu bleiben ... Wir haben jetzt wirklich keine kulturelle Exoten im Team. Wenn bei uns gewisse Spieler nicht einschlagen, dann liegt das nicht daran, dass sie geographisch woanders herkommen oder dass sie nicht miteinander reden können oder dass man Angehörige von Kriegsgegnern zusammensetzen würde. Falls das Zusammenspiel nicht funktioniert, dann sind es die Spieler, der Staff, die Transferkommission. YB als Paradebeispiel für Teamzusammenstellung ...
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von BaslerBasilisk »

Verpackter Rassismus. 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1792
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Schau dir mal Luzern oder YB als Beispiel an. Dort wird schlau zusammen gestellt.
YB setzt voll neben Europäern auf Afrikaner.
Luzern voll auf Europäer und Balkan im Kader hat. Nur Klidje ist einziger Afrikaner; an seinen Skorerwerten fühlt er sich wohl in der Mannschaft.
Celtic Glasgow als Beispiel setzt auf Nordländer und auf Asiaten. Dieses Jahr zwei Japaner und ein Koreaner. Vor zwei Jahren waren sogar vier Japaner im Kader.

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)

Sigua und Metinho passen von mir aus nicht ins Kader. Für mich ist es kein Zufall, dass sie sich nicht entfalten können.

Auch im Sturm finde ich schwierig, mit Shaqiri, Carlos und Traore/Otele. Da sind drei komplett verschiedene Spielertypen und ausgebildete Spielerarten auf dem Feld. Kein Wunder fehlt aus meiner Sicht die Harmonie.

Jesses, was du wieder für Blödsinn rauslässt.

Man könnte das durchaus so vertreten, wenn du tatsächlich im Detail über verschiedene Fussballphilosophien und die Auswirkungen auf die regionale fussballerische Ausbildung Bescheid wissen würdest. Falls das so ist, kannst du das gerne teilen. In dieser Form ist das einfach nur plump und völlig sinnlos.

Das Argument mit den Serben und Albanern disqualifiziert dich dann direkt. Allein Xhaka hat schon mehrmals in Interviews erwähnt, dass das kein Problem im Mannschaftsgefüge darstellt. Aber ja, willkürliche Interpretationen in einem anonymen Internetforum haben sicher den höheren Wahrheitsgehalt.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 22:10
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Schau dir mal Luzern oder YB als Beispiel an. Dort wird schlau zusammen gestellt.
YB setzt voll neben Europäern auf Afrikaner.
Luzern voll auf Europäer und Balkan im Kader hat. Nur Klidje ist einziger Afrikaner; an seinen Skorerwerten fühlt er sich wohl in der Mannschaft.
Celtic Glasgow als Beispiel setzt auf Nordländer und auf Asiaten. Dieses Jahr zwei Japaner und ein Koreaner. Vor zwei Jahren waren sogar vier Japaner im Kader.

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)

Sigua und Metinho passen von mir aus nicht ins Kader. Für mich ist es kein Zufall, dass sie sich nicht entfalten können.

Auch im Sturm finde ich schwierig, mit Shaqiri, Carlos und Traore/Otele. Da sind drei komplett verschiedene Spielertypen und ausgebildete Spielerarten auf dem Feld. Kein Wunder fehlt aus meiner Sicht die Harmonie.
Du hast so viele Themen angeschnitten, es fällt mir schwer, sachlich zu bleiben ... Wir haben jetzt wirklich keine kulturelle Exoten im Team. Wenn bei uns gewisse Spieler nicht einschlagen, dann liegt das nicht daran, dass sie geographisch woanders herkommen oder dass sie nicht miteinander reden können oder dass man Angehörige von Kriegsgegnern zusammensetzen würde. Falls das Zusammenspiel nicht funktioniert, dann sind es die Spieler, der Staff, die Transferkommission. YB als Paradebeispiel für Teamzusammenstellung ...

1. FCB 2023/24:
Nehmen wir Jovanovic als Beispiel vor einem Jahr. Ich weiss von Spieler aus dem Kader, dass er niemals angekommen ist. Er wurde auch nach einem Jahr wieder verliehen. 

Wie tief das die ethnischen Gräben in Ex-Jugoslawien sind, zeigt das Beispiel von Shaqiri und Xhaka zum Beispiel an der WM 2018 in Russland. Als in den Schweizer Städten zwischen Albanischen und Serbischen Fans teilweise zu heftigen auseinander gekommen ist. Viele Menschen in der Schweiz, speziell im linken Lager, wollen diesen Umstand nicht wahrhaben, Ich "arbeite mit vielen Shipe Menschen zusammen und kann auch einige Brocken ihrer Sprache. Die Wunden des Krieges sind noch lange nicht verheilt... es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis im Kosovo wieder Krieg ausbricht... diese Spannungen machen auch in der Schweiz nicht halt!

2. ES GEHT NICHT UM NATIONALITÄTEN. Es geht um Ausbildungen als Fussballer. ZUM Beispiel:
Auf dem Bau kannst du ein Schreiner nicht als Maurer einsetzen und erwarten, dass er die gleiche Qualität bringt wie ein ausgebildeter Maurer. Ein Banker kannst du nicht einfach in einer Versicherung als Angestellter einsetzen und erwarten, dass er das gleiche Know-how hat wie ein ausgebildeter Versicherungsfachmann/frau.

In der Schweiz und Italien sind bei der Ausbildung als Fussballer bereits grosse Unterschiede auszumachen. In Italien wird viel mehr auf Ballkontrolle gesetzt zum Beispiel. Die Ausbildung in Asien, Afrika und in Südamerika haben komplett verschiedene Schwerpunkte in der Ausbildung.
Beim FCB hat es nach meiner Meinung zu viele verschiedene Mentalitäten im Kader. DD geht es mehr um den Profit und um den Weiterverkauf der Spieler, als um den Erfolg des FCB an erster Stelle.

3. GC und Yverdon zum Beispiel haben seit Jahren durch das Konstrukt auch wild zusammen gewürfelte Mannschaft. Nur schon bei der Kommunikation ist es schwierig. Zu viele Mentalitäten auf dem Platz. Zufall das GC seit Jahren um den Abstieg spielt? Nein. 

4. Wer alles in einen Topf wirft und Diskussionen um Länder und Völker als Rassismus bezeichnet. Der sollte sich mal hinterfragen, wieso immer mehr Menschen falsch nach rechts abbiegen politisch und gesellschaftlich. (Fuck Alice Weidel!)
King Roger Hometown

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Quo »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 23.03.2025, 11:43 Was ich mich schon gefragt habe, ob die Zusammenstellung des Kaders auch toxisch ist für Teambildung und das Zusammenspiel in der Mannschaft ...
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)


Es ist "vielleicht nicht so schlau", solchen Unsinn in einem Forum zu posten. Hast du irgendwann/irgendwo z.B. gehört, dass es beim FCB ein "nationalistisches Problem" gab, als Kololli, Tauli, Barisic und Jovanovic oder etwas früher Nikolic, Pavlovic, Zhegrova und Tauli gemeinsam beim FCB spielten?
 

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Quo hat geschrieben: 25.03.2025, 09:30
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35
RotBlauStift hat geschrieben: 24.03.2025, 18:16
Hmmm ... Was wäre die Konsequenz aus Deinen Beobachtungen? Keine Brasilianer mit Zentraleuropäern im Team spielen zu lassen? Das Scouting können wir dann ja auch geographisch reduzieren und die Aufstellung machen wir je nach physischer Verfassung ...

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)


Es ist "vielleicht nicht so schlau", solchen Unsinn in einem Forum zu posten. Hast du irgendwann/irgendwo z.B. gehört, dass es beim FCB ein "nationalistisches Problem" gab, als Kololli, Tauli, Barisic und Jovanovic oder etwas früher Nikolic, Pavlovic, Zhegrova und Tauli gemeinsam beim FCB spielten?
 

Danke Quo für deinen Beitrag. Zu diesem Thema darf ich dir ein Beispiel verraten.

Milos Veljkovic; U16 Basel, serbischer Nationalspieler, wirst du NIE im Rotblauen Trikot sehen, solange der Shaqiri Clan in Basel Einfluss hat! Wieso? Dann darfst du meinen Beitrag nochmals lesen.

Schöner Tag allerseits!
King Roger Hometown

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

Nach dieser Runde ist die Championsrunde wohl fix.

In der Championsrunde hat die Liga ein Problem. Basel hat zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele.
Servette, Luzern und der Fcz hatten wir auswärts
Lugano und YB hatten wir zu hause.

Logisch wäre; Servette, Fcz und Luzern zu hause... aber vom Modus her müsste der fcb dreimal auswärts antreten und zweimal zu hause. Das Joggeli ist eh besetzt vom ESC.

Bin gespanmt wie die Liga das löst!
King Roger Hometown

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von blauetomate »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 30.03.2025, 18:41 Nach dieser Runde ist die Championsrunde wohl fix.

In der Championsrunde hat die Liga ein Problem. Basel hat zwei Heimspiele und drei Auswärtsspiele.
Servette, Luzern und der Fcz hatten wir auswärts
Lugano und YB hatten wir zu hause.

Logisch wäre; Servette, Fcz und Luzern zu hause... aber vom Modus her müsste der fcb dreimal auswärts antreten und zweimal zu hause. Das Joggeli ist eh besetzt vom ESC.

Bin gespanmt wie die Liga das löst!

Das Problem betrifft beim jetzigen Stand nicht nur den FCB sondern die gesamte Finalrunde.

Die aktuell für die Finalrunde qulifizierten Teams hatten in der 3. Runde:

6 Heimspiele / 5 Auswärtsspiele
FCB / YB / Lugano / FCZ

5 Heimspiele / 6 Auswärtsspiele
Luzern / Servette

Das bedeutet, ein Team aus dem Quartett FCB / YB / Lugano / FCZ wird auf jeden Fall in den Genuss von insgesamt 20 Heimspielen (= auch in der Finalrunde ein Heimspiel mehr)  und nur 18 Auswärtsspielen kommen. Wen wird der SFV belohnen? Darling YB? Den FCB wohl kaum (ESC!).

Ich habe nicht nachgeschaut
a) wie es betr Heim / Auswärtsspielen zwischen den anderen Teams steht, das könnte weitere Komplikationen ergeben, und
b) ob eines dieser vier Teams schon letzte Saison in den Genuss von 20 Heimspielen kam (dieses Team würden sicher nicht mehr bevorzugt)

Wir hatten in der 3. Runde zuviele Heimspiele gegen die untere Tabellenhälfte (beim Spielplangestalten für die 3. Runde hatte man wohl mit Lausanne als TN in der Finalrunde gerechnet)

Tendenz:FCZ sicher daheim, dazu entweder Luzern oder Servette.
YB, Lugano auswärts, genauso zum dritten Mal Luzern oder Servette.

 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5051
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Waldfest »

Es ging letzte Saison nicht auf und es wird diese Saison nicht aufgehen.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1792
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Wir können noch nicht rechnerisch, aber wohl realistisch gesehen das Erreichen des obersten Saisonziels in Form der Championship-Group-Teilnahme anerkennen:

9 Punkte Vorsprung auf den 7. Lausanne und 10 Punkte auf den 8. SG dürften bei vier verbleibenden Spielen bis zum Cut in jedem Fall reichen. Weder werden die beiden in ihrer derzeitigen Verfassung alle vier Spiele gewinnen, noch wird der FCB mit Auftritten wie heute alle vier restlichen Spiele verlieren. Man könnte jetzt noch Direktbegegnungen hinzuziehen von allen Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 8, aber das wird kaum nötig sein..

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von blauetomate »

Waldfest hat geschrieben: 30.03.2025, 20:03 Es ging letzte Saison nicht auf und es wird diese Saison nicht aufgehen.
Klar. Man weiss bei diesem Modus, dass dieses Risiko immer besteht. Über 2-3 Saisons hinweg sollte es sich ausgleichen.

Das Spannende an der aktuellen Konstellation (auch weil alles so eng ist) besteht in der Frage, wem der SFV diese Saison ein zusätzliches Heimspiel schenkt (einem Team muss er es schenken).
 

Thinker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 07.09.2023, 16:13

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Thinker »

blauetomate hat geschrieben: 30.03.2025, 22:11
Waldfest hat geschrieben: 30.03.2025, 20:03 Es ging letzte Saison nicht auf und es wird diese Saison nicht aufgehen.
Klar. Man weiss bei diesem Modus, dass dieses Risiko immer besteht. Über 2-3 Saisons hinweg sollte es sich ausgleichen.

Das Spannende an der aktuellen Konstellation (auch weil alles so eng ist) besteht in der Frage, wem der SFV diese Saison ein zusätzliches Heimspiel schenkt (einem Team muss er es schenken).
 

Wenn sie intelligent sind machen sie das per Zufallsgenerator und kommunizieren das auch, um sich aus der Schussbahn zu nehmen

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2693
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 25.03.2025, 09:51
Quo hat geschrieben: 25.03.2025, 09:30
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 24.03.2025, 20:35

Was mir fehlt zum Beispiel ist die Tatsache, dass wir viele albanisch stämmige Spieler im Kader haben. Dann ist es vielleicht nicht so schlau, ein Spieler aus Serbien zu verpflichten zb. (Kroatien und Albanien ist kein Problem, im bosnischen Krieg haben sie zusammen gekämpft!)


Es ist "vielleicht nicht so schlau", solchen Unsinn in einem Forum zu posten. Hast du irgendwann/irgendwo z.B. gehört, dass es beim FCB ein "nationalistisches Problem" gab, als Kololli, Tauli, Barisic und Jovanovic oder etwas früher Nikolic, Pavlovic, Zhegrova und Tauli gemeinsam beim FCB spielten?


Danke Quo für deinen Beitrag. Zu diesem Thema darf ich dir ein Beispiel verraten.

Milos Veljkovic; U16 Basel, serbischer Nationalspieler, wirst du NIE im Rotblauen Trikot sehen, solange der Shaqiri Clan in Basel Einfluss hat! Wieso? Dann darfst du meinen Beitrag nochmals lesen.

Schöner Tag allerseits!

Schwachsinn wo du uselohsch - de Milos wird me wohl leider nid bim FCB gseh, willer damals ind dr U17 Hals über Kopf zu Tottenham isch. Übrigens: Jovanovic, Nikolic und Pavlovic sin jo au Serbe und teils au in dr Nati. Abr klar, bineme Basler Serb ischs denn e Problem... De Milos isch e super Bueb usem Kleibasel und fänds toll dä mol in rotblau zgseh. Die Nationaliste-Gschichte kame sich suscht neume anestriche.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

fcbblog.ch hat geschrieben: 30.03.2025, 23:03
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 25.03.2025, 09:51
Quo hat geschrieben: 25.03.2025, 09:30


Es ist "vielleicht nicht so schlau", solchen Unsinn in einem Forum zu posten. Hast du irgendwann/irgendwo z.B. gehört, dass es beim FCB ein "nationalistisches Problem" gab, als Kololli, Tauli, Barisic und Jovanovic oder etwas früher Nikolic, Pavlovic, Zhegrova und Tauli gemeinsam beim FCB spielten?


Danke Quo für deinen Beitrag. Zu diesem Thema darf ich dir ein Beispiel verraten.

Milos Veljkovic; U16 Basel, serbischer Nationalspieler, wirst du NIE im Rotblauen Trikot sehen, solange der Shaqiri Clan in Basel Einfluss hat! Wieso? Dann darfst du meinen Beitrag nochmals lesen.

Schöner Tag allerseits!

Schwachsinn wo du uselohsch - de Milos wird me wohl leider nid bim FCB gseh, willer damals ind dr U17 Hals über Kopf zu Tottenham isch. Übrigens: Jovanovic, Nikolic und Pavlovic sin jo au Serbe und teils au in dr Nati. Abr klar, bineme Basler Serb ischs denn e Problem... De Milos isch e super Bueb usem Kleibasel und fänds toll dä mol in rotblau zgseh. Die Nationaliste-Gschichte kame sich suscht neume anestriche.

Hast du gewusst, dass der Shaqiri Clan neu Investor ist beim FC Rapperswil ... ?
King Roger Hometown

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von SubComandante »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 30.03.2025, 23:25 Hast du gewusst, dass der Shaqiri Clan neu Investor ist beim FC Rapperswil ... ?
Warum muss bei Albaner/Kosovaren immer wieder mal der Begriff "Clan" sein? Bei den Degen Brüder ist es ja auch kein Clan. Ah ja, sind Schweizer.

Rotblau Rosenstadt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2024, 10:53

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von Rotblau Rosenstadt »

SubComandante hat geschrieben: 30.03.2025, 23:40
Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 30.03.2025, 23:25 Hast du gewusst, dass der Shaqiri Clan neu Investor ist beim FC Rapperswil ... ?
Warum muss bei Albaner/Kosovaren immer wieder mal der Begriff "Clan" sein? Bei den Degen Brüder ist es ja auch kein Clan. Ah ja, sind Schweizer.

Degen sind zwei, bei Shaqiri ist die ganze Familie involviert, nicht nur sein Bruder.
King Roger Hometown

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17153
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Saisonprognose 2024/25

Beitrag von SubComandante »

Rotblau Rosenstadt hat geschrieben: 30.03.2025, 23:49 Degen sind zwei, bei Shaqiri ist die ganze Familie involviert, nicht nur sein Bruder.
Und deshalb redest Du von Clan?

Antworten