Russland

Der Rest...
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Russland

Beitrag von Yazid »

SubComandante hat geschrieben: 25.02.2025, 21:12 Am Ende des Tages sind es die Franzosen, die vorwärts machen. Reporter von APnews sind ausgeschlossen von PKs? Dann schmuggeln die Französischen Reporter halt jemanden rein. Und irgendwie macht Macron nicht seinen schlechtesten Job hier.

https://mstdn.social/@noelreports/114060459636468341

Ja, man kann ihn ja für einiges (in meinen Augen zu Recht) kritisieren, aber in solchen Situationen ist er halt schon verdammt stark. Wer sonst in Europa hätte die Eier dazu gehabt?

Man stelle sich z.B. nur vor, wie sich eine Frau Bundespräsidentin dort anstellen würde...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17584
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Yazid hat geschrieben: 25.02.2025, 21:28 Ja, man kann ihn ja für einiges (in meinen Augen zu Recht) kritisieren, aber in solchen Situationen ist er halt schon verdammt stark. Wer sonst in Europa hätte die Eier dazu gehabt?

Man stelle sich z.B. nur vor, wie sich eine Frau Bundespräsidentin dort anstellen würde...
Er hat ihn wohl genau studiert und sich Gedanken darüber gemacht, wie man mit ihm umzugehen hat. Mit Respekt, aber nicht in Ehrfurcht. Innenpolitisch kann man sicher einige Fragezeichen setzen. Aber aussenpolitisch ist er momentan führend, was die Europäischen Interessen zu vertreten betrifft. Es ist auch einer, der bezüglich "Taurus" gar nicht lange überlegen würde und schon Truppen in die Ukraine auf den Tisch brachte. Wenn man international ernst genommen werden will, ist Angst kein guter Ratgeber.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Russland

Beitrag von footbâle »

Yazid hat geschrieben: 25.02.2025, 21:28
SubComandante hat geschrieben: 25.02.2025, 21:12 Am Ende des Tages sind es die Franzosen, die vorwärts machen. Reporter von APnews sind ausgeschlossen von PKs? Dann schmuggeln die Französischen Reporter halt jemanden rein. Und irgendwie macht Macron nicht seinen schlechtesten Job hier.

https://mstdn.social/@noelreports/114060459636468341

Ja, man kann ihn ja für einiges (in meinen Augen zu Recht) kritisieren, aber in solchen Situationen ist er halt schon verdammt stark. Wer sonst in Europa hätte die Eier dazu gehabt?

Man stelle sich z.B. nur vor, wie sich eine Frau Bundespräsidentin dort anstellen würde...


Damit (KKS) einverstanden. Trump hätte anlässlich eines Treffens mit ihr auch sagen können: "I will buy Switzerland". Karin hätte andächtig zugehört und genickt.
Aber Frankreich hat der Ukraine in 2024 weniger geholfen als Schweden, Holland oder Dänemark. Macron ist ein Maulheld.
Die Hand auf dem Oberschenkel von Trump wird wohl auch kein Game Changer sein. Für mich war das Treffen eher peinlich und in der Substanz ergebnislos.
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17584
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 25.02.2025, 21:41 Damit (KKS) einverstanden. Trump hätte anlässlich eines Treffens mit ihr auch sagen können: "I will buy Switzerland". Karin hätte andächtig zugehört und genickt.
Aber Frankreich hat der Ukraine in 2024 weniger geholfen als Schweden, Holland oder Dänemark. Macron ist ein Maulheld.
Die Hand auf dem Oberschenkel von Trump wird wohl auch kein Game Changer sein. Für mich war das Treffen eher peinlich und in der Substanz ergebnislos.
Schlussendlich geht es um die Aussenwahrnehmung. Natürlich hat Deutschland am meisten getan. Natürlich haben sich die Skandinavischen Länder und Polen am meisten gerüstet gegen das, was kommen wird.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Russland

Beitrag von BSL>ZRH »

Ich muss auch Mal einen Linken Politiker loben, Keir Starmer. Entwicklungshilfe kürzen und die Gelder 1:1 dem Verteidigungsbudget zuteilen ist ein Boss move. Der hat verstanden wie man das Land voranbringt und wie man mit knappen Budgets umzugehen hat. Labour macht bis jetzt keinen schlechten Job. Ich hoffe die Schweiz, Deutschland und co passen auf, so geht gute Politik. Ich halte die SPD für pragmatisch genug um da auch mitzumachen. Daher war es elementar wichtig, dass die Grünen nicht Teil der nächsten Regierung sind.

Keir Starmer has announced that Britain will “fight for peace in Europe” with a generational increase in defence spending paid for by slashing the foreign aid budget.

The move, just two days before the prime minister is due to meet Donald Trump, raised immediate concerns that he was pandering to the US president, and fury from aid groups that say it could cost lives in countries that rely on UK support.

In a surprise announcement, Starmer announced the biggest increase in defence spending since the end of the cold war, with the budget rising to 2.5% of GDP by 2027 – three years earlier than planned – and an ambition to reach 3%.

https://www.theguardian.com/politics/20 ... e-spending

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Russland

Beitrag von Aficionado »

footbâle hat geschrieben: 25.02.2025, 21:41
Yazid hat geschrieben: 25.02.2025, 21:28
SubComandante hat geschrieben: 25.02.2025, 21:12 Am Ende des Tages sind es die Franzosen, die vorwärts machen. Reporter von APnews sind ausgeschlossen von PKs? Dann schmuggeln die Französischen Reporter halt jemanden rein. Und irgendwie macht Macron nicht seinen schlechtesten Job hier.

https://mstdn.social/@noelreports/114060459636468341

Ja, man kann ihn ja für einiges (in meinen Augen zu Recht) kritisieren, aber in solchen Situationen ist er halt schon verdammt stark. Wer sonst in Europa hätte die Eier dazu gehabt?

Man stelle sich z.B. nur vor, wie sich eine Frau Bundespräsidentin dort anstellen würde...


Damit (KKS) einverstanden. Trump hätte anlässlich eines Treffens mit ihr auch sagen können: "I will buy Switzerland". Karin hätte andächtig zugehört und genickt.
Aber Frankreich hat der Ukraine in 2024 weniger geholfen als Schweden, Holland oder Dänemark. Macron ist ein Maulheld.
Die Hand auf dem Oberschenkel von Trump wird wohl auch kein Game Changer sein. Für mich war das Treffen eher peinlich und in der Substanz ergebnislos.


 
Und nur das zählt. Dänemark auch hier wieder Musterschüler.
Die haben immerhin 19 (!) F16 Kampfjets geliefert und das muss man Dänemark hoch anrechnen.
Ein kleines Land, das sehr viel richtig macht.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

BSL>ZRH hat geschrieben: 26.02.2025, 06:47 Ich muss auch Mal einen Linken Politiker loben, Keir Starmer. Entwicklungshilfe kürzen und die Gelder 1:1 dem Verteidigungsbudget zuteilen ist ein Boss move. Der hat verstanden wie man das Land voranbringt und wie man mit knappen Budgets umzugehen hat. Labour macht bis jetzt keinen schlechten Job.
Also Entwicklungshilfe kürzen und dem Militärbudget zuteilen ist nichts was es zu loben gilt, sofern ersteres für Infrastruktur in armen Ländern eingesetzt wird. So nebenbei, die Umfragewerte der Labour sind seit der Wahl um 8 % gesunken, diejenigen der Reform-UK um 11,7 % gestiegen und daher ist nun Reform-UK leicht voraus. Zumindest bei den Wählern hat die neue Regierung seit der Wahl mehr Minus- als Pluspunkte gesammelt. 

Großbritannien: Aktuelle Wahlumfragen im Wahltrend | Sonntagsfrage

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Russland

Beitrag von Aficionado »

Der sieht es betr. Merz ziemlich gleich wie ich. Betr. Ukraine könnte Merz schon was bewirken:

russland-ukraine-krieg-militaeroekonom-keupps-appell-in-richtung-europa

https://www.watson.ch/international/int ... ung-europa

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Russland

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 12:01 Der sieht es betr. Merz ziemlich gleich wie ich. Betr. Ukraine könnte Merz schon was bewirken:

russland-ukraine-krieg-militaeroekonom-keupps-appell-in-richtung-europa

https://www.watson.ch/international/int ... ung-europa
Top Interview, vor allem kommen die Fakten auf den Tisch:

"Jede Form von Waffenstillstand, die mit Russland bislang ausgehandelt wurde, haben die Russen entweder ignoriert oder sofort gebrochen."
"Man muss bedenken, dass Russland seit 1992 jedes europäische Friedensabkommen gebrochen oder gar nicht umgesetzt hat."

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Russland

Beitrag von OutLander »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 27.02.2025, 15:43
Aficionado hat geschrieben: 27.02.2025, 12:01 Der sieht es betr. Merz ziemlich gleich wie ich. Betr. Ukraine könnte Merz schon was bewirken:

russland-ukraine-krieg-militaeroekonom-keupps-appell-in-richtung-europa

https://www.watson.ch/international/int ... ung-europa
Top Interview, vor allem kommen die Fakten auf den Tisch:

"Jede Form von Waffenstillstand, die mit Russland bislang ausgehandelt wurde, haben die Russen entweder ignoriert oder sofort gebrochen."
"Man muss bedenken, dass Russland seit 1992 jedes europäische Friedensabkommen gebrochen oder gar nicht umgesetzt hat."

Und Kreml-Hund Peskow meint, dass "die fünf zu Russland gehörenden Oblaste (wobei sie 4 davon nicht einmal besetzen können, diese russischen Oberpfeifen) stünden nicht zur Debatte".

Ruzzland in Muul und Napalm auf Moskau.

Die lügen, wenn sie ihr Maul aufmachen.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Russland

Beitrag von BSL>ZRH »

Beim Ukraine-Krieg muss man halt bei der momentanen Situation realistisch bleiben. Die Europäische Rüstungsindustrie ist nicht leistungsfähig genug und ohne Ammis geht es nicht, gerade bei gewissen Produkten, Lenkwaffen, Artillerie-Spezialmunition, Drohnen usw.

Auch besitzt Europa, neben all den anderen Problemen, nicht die Finanzstärke um den Krieg 2+ Jahre alleine zu finanzieren, geschweige denn 4. Daher sitzt Trump am längeren Hebel. Europa hat sich dies allerdings selbst zuzuschreiben. Die Politik nach 2008, gerade bei Wirtschaft und Verteidigung, sind da zu nennen. Aber das BIP ist ja nicht wichtig, gäll...

Kurzfristig kann Europa wenig machen, das weiss auch die Ukraine. Daher kann Trumpdolf mit Putler einen Deal aushandeln und Europa dabei fi*ken. Die Scheisspolitik seit 2008 hat eben Konsequenzen. Langfristig lernt Europa hoffentlich aus der Situation und fokussiert sich auf mehr Wirtschaftswachstum und eine bessere Verteidigung.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12536
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Russland

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben: 27.02.2025, 17:39 Beim Ukraine-Krieg muss man halt bei der momentanen Situation realistisch bleiben. Die Europäische Rüstungsindustrie ist nicht leistungsfähig genug und ohne Ammis geht es nicht, gerade bei gewissen Produkten, Lenkwaffen, Artillerie-Spezialmunition, Drohnen usw.

Auch besitzt Europa, neben all den anderen Problemen, nicht die Finanzstärke um den Krieg 2+ Jahre alleine zu finanzieren, geschweige denn 4. Daher sitzt Trump am längeren Hebel. Europa hat sich dies allerdings selbst zuzuschreiben. Die Politik nach 2008, gerade bei Wirtschaft und Verteidigung, sind da zu nennen. Aber das BIP ist ja nicht wichtig, gäll...

Kurzfristig kann Europa wenig machen, das weiss auch die Ukraine. Daher kann Trumpdolf mit Putler einen Deal aushandeln und Europa dabei fi*ken. Die Scheisspolitik seit 2008 hat eben Konsequenzen. Langfristig lernt Europa hoffentlich aus der Situation und fokussiert sich auf mehr Wirtschaftswachstum und eine bessere Verteidigung.

Mit dem BIP meinst du vermutlich mich. Ich meinte den Bürger, der ganz andere Probleme hat als z. B. die Verteidigung. Der möchte einfach genug zu essen haben, gute Ausbildung für die Kinder, ein Dach über den Kopf , ausreichende gesundheitliche Versorgung, eine sichere Rente und vielleicht noch etwas Urlaub zwischen durch. Das BIP ist ja bloss ein Mittelwert. Was interessiert mich diese Zahl, falls es mir wirtschaftlich mies geht?
So habe ich es geschrieben und so solltest du es eigentlich auch verstehen können.

Europa gibt ja gemäss vereinzelten Medien gar nicht so wenig Geld für Rüstung aus. Problem sind die oft völlig verschiedenen Waffensysteme. Nichts ist aufeinander abgestimmt. Jedes Land wurstelt irgend etwas zusammen. Die Schweizer Armee ist ja bestes Beispiel dafür. Da wird leider fast das gesamte Budget nutzlos verbraten. Drohnen, die es noch gar nicht gibt - höchstens in der Fantasiewelt einiger Militärköpfe. Usw.

https://www.watson.ch/schweiz/armee/334 ... ausweichen

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Russland

Beitrag von Somnium »

Wie sagt man als Korrespondent zwischen den Zeilen unverblümt, dass Trump ein inkompetenter Vollidiot ist? So:

https://www.srf.ch/news/international/u ... zu-beenden (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

Trump hat offenbar keine Freude an Selenskyj. 
Ukraine-Krieg: ++ „Sie riskieren einen Dritten Weltkrieg“, weist Trump Selenskyj zurecht ++ Liveticker - WELT

Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 

Einen Tag vorher haben F-Präsident Macron und GB-Premierminister Starmer gesagt, Europa wäre nicht stark genug, ohne die US-Unterstützung die Ukraine zum Sieg zu verhelfen. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Russland

Beitrag von Somnium »

Das passiert, wenn man…und dann gibt es immer noch Gestslten wie Somm und Suter die das alles rechtfertigen. Bundesräte wie Ölbert und KKS die Verständnis aufbringen für die Irren im Weissen Haus.

Und überhaupt, die Ukraine ist seit 5 Wochen befriedet.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17584
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Russland

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 18:56 Trump hat offenbar keine Freude an Selenskyj. 
Ukraine-Krieg: ++ „Sie riskieren einen Dritten Weltkrieg“, weist Trump Selenskyj zurecht ++ Liveticker - WELT

Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 

Einen Tag vorher haben F-Präsident Macron und GB-Premierminister Starmer gesagt, Europa wäre nicht stark genug, ohne die US-Unterstützung die Ukraine zum Sieg zu verhelfen. 
Es fehlt Trump vor allem an einem: menschliche Grösse. Man kann Dinge auch so mitteilen, dass ein Staatschef des flächenmässig grössten Land Europas nicht so degradiert wird.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Russland

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 28.02.2025, 19:49
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 18:56 Trump hat offenbar keine Freude an Selenskyj. 
Ukraine-Krieg: ++ „Sie riskieren einen Dritten Weltkrieg“, weist Trump Selenskyj zurecht ++ Liveticker - WELT

Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 

Einen Tag vorher haben F-Präsident Macron und GB-Premierminister Starmer gesagt, Europa wäre nicht stark genug, ohne die US-Unterstützung die Ukraine zum Sieg zu verhelfen. 
Es fehlt Trump vor allem an einem: menschliche Grösse. Man kann Dinge auch so mitteilen, dass ein Staatschef des flächenmässig grössten Land Europas nicht so degradiert wird.
Seine Erziehung, falls er überhaupt eine hatte, lief offensichtlich völlig falsch ab. Oder aber er warf alles über Bord, was er einmal gelernt haben könnte.
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

Es bringt nichts, darüber zu sinnieren, ob der Trump nun schlecht erzogen wurde oder es ihm an menschlicher Grösse fehlt. Er ist ein Rüpel. Und weil zu viele Leute in Trumps Leben ihm trotz seiner Rüpelhaftigkeit zugetan waren, ist er nun so wie er ist. Aber diese Feststellung nutzt nichts. 

Es ist anzunehmen, dass Trump auf die Idee kommt, die von der Biden-Regierungen zugesagten Waffenlieferungen, die noch bis August 2025 anhalten sollten, nicht nur nicht verlängert werden, sondern sogar gestoppt. Und so wie die europäische Politik momentan agiert ist nicht anzunehmen, dass von Europa aus so viel Hilfe kommt, um den Status Quo zu erhalten. Somit könnten die Russen nun schneller vorankommen. Im Extremfall könnten die Russen das ganz Land erobern und eine Marionettenregierung à la Weissrussland einsetzen. Es kommt nun darauf an, wie viele Ukrainer und Ukraine-Freunde weltweit nun bereit sind, ihr Leben zu opfern, nur damit die Russen weniger schnell vorwärts kommen. 

Es ist zu befürchten, dass nun nicht mal mehr ein Diktatfrieden erreichbar ist. Wenn die Russen das ganze Land erobern können, werden sie diese Option wahrnehmen. 

Das Fazit 3 Jahre nach Kriegsbeginn: Die ganze westliche Hilfe war für die Katz. Es hat nur viele Tote gefordert und den Russen nicht den erhofften Schaden beschert. 

Vance und Trump werfen Selenskyj vor, dass er mit seiner Politik die Russen zum Krieg gezwungen und dass daher die Ukraine den Krieg zu verantworten hat. Meines Erachtens hatten die Russen nicht das Recht auf diesen Angriff. Aber weil mein Erachten irrelevant ist, haben des die Russen dennoch getan. Und was interessiert Putin (und auch Trump) internationales Recht?

Die Regierung in Georgien gibt sich gemäss eigenen Angaben Mühe, die Russen nicht zum gleichen Vorgehen wie in der Ukraine zu provozieren. Das Beispiel Ukraine schreckt ab. 

Ist schon fast pervers, so etwas zu schreiben. Aber hätten die Ukrainer den Gebieten, die bis zur Maidan-Revolution mehr Russland zugewandt waren als von der Zentralregierung in Kiew erwünscht, in etwa die gleiche Autonomie zugestanden wie Italien dem Südtirol, wäre dieser Krieg nicht ausgebrochen und die Rüstungsfirmen würden finanziell nicht so gut dastehen. 

Der heutige Tag ist nun der grösste Festtag in der Politik-Laufbahn von Putin. Man muss ja schon fast froh sein, dass Trump Selenskyj nicht verhaftet und ins Gefängnis gesteckt hat (was Putin gemacht hätte). 

Die aus Estland stammende EU-Aussenbeauftragte und Vizepräsidentin Kaja Kallas fordert einen neuen Anführer der freien Welt. Damit riskiert sie den Unwillen von Trump, was zur Folge haben könnte, dass Trump Putin auffordert, in Estland für Ruhe zu sorgen. Daher ist diesen Aussage von Kaja Kallas nicht ganz ungefährlich. Der ungarische Staatspräsident hat heute Trump für seinen Einsatz für den Frieden gedankt. 

Vielleicht kommt ja alles anders und Trump überlebt dieses Wochenende nicht. Dann werden die Karten neu gemischt.       

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Russland

Beitrag von footbâle »

Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 22:32
Das Fazit 3 Jahre nach Kriegsbeginn: Die ganze westliche Hilfe war für die Katz. Es hat nur viele Tote gefordert und den Russen nicht den erhofften Schaden beschert. 
Das ist, nüchtern betrachtet, völlig richtig. Trotzdem war die Haltung des Westens alternativlos. Wegsehen war keine Option. Dass Putin damit durchkommen wird, verdankt er nur der wahlberechtigten Bevölkerung der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Land, das man nun nicht mehr dem westlichen Bündnis zuordnen kann. Wladimir Trump, Donald Putin.. der Übergang ist fliessend. Two of a kind. 

 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Russland

Beitrag von Käppelijoch »

Hätte der Westen der Ukraine gar nicht geholfen, würde heute die russische Flagge über Moldawien und Georgien wehen und das Schlachtfeld würe sich zur Zeit im Baltikum befinden.

Ist das die bessere Alternative?

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Russland

Beitrag von BSL>ZRH »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.03.2025, 08:34 Hätte der Westen der Ukraine gar nicht geholfen, würde heute die russische Flagge über Moldawien und Georgien wehen und das Schlachtfeld würe sich zur Zeit im Baltikum befinden.

Ist das die bessere Alternative?

Das Baltikum ist eher unrealistisch, da sind Polen und Finnland in der Nähe, welche beide der Russischen Armee Probleme bereiten könnten. Bei der Ukraine hatte Putin dank Belarus mehr Flankenschutz.

Aber sollte die Ukraine fallen, dann ist Moldawien als nächstes dran. Danach vielleicht Georgien und Kasachstan.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.03.2025, 08:34 Hätte der Westen der Ukraine gar nicht geholfen, würde heute die russische Flagge über Moldawien und Georgien wehen und das Schlachtfeld würe sich zur Zeit im Baltikum befinden.

Ist das die bessere Alternative?


Zumindest in Moldawien hätten die russischen Truppen nebst der Ukraine eine Regierung à la Weissrussland eingesetzt. Georgien ist ein anderer Fall. Die dortige Regierung, der "Georgische Traum", ist seit über 10 Jahren an der Macht und gibt sich Mühe, die Russen nicht zu ärgern, auch wenn die diplomatischen Beziehungen noch nicht wieder aufgenommen worden sind. Bis jetzt zumindest. Das Baltikum ist NATO-Gebiet. Zu gefährlich für Putin. Seit dem diplomatischen Vorfall gestern, den man sich sehr gut im Dritten Reich hätte vorstellen können, ist vermutlich eine NATO-Mitgliedschaft für Putin nicht mehr abschreckend genug.

Ganz nüchtern analysiert, das heisst absolut unsentimental und emotionslos, gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Europa rüstet per sofort auf Kriegswirtschaft um, um für Putin genügend abschreckend zu sein.
2) Europa geht auf Putin zu. Sämtliche Boykotte (ausser Waffen und Militärtechnologie) werden ausser Kraft gesetzt. In europäischen Ländern, die früher zur UdSSR gehörten, wird Russisch wieder als weitere Amts- und Unterrichtsstrasse akzeptiert. Allfällige Strassennamen oder sonstige öffentliche Bezeichnungen im Namen von Leuten, die Putin als Nazis beurteilt, werden geändert (Stepan Bandera, Andrey Melnik). Diplomatische Beziehungen werden aufgenommen. 

Möglichkeit 1 wird das Leben fast aller Europäer nachhaltig ändern. Der Gürtel muss enger geschnallt werden. 
Möglichkeit 2 bringt die Leute in Europa zum Kotzen. Eine ganz extreme moralische Kröte zum schlucken.

Vielleicht fällt jemandem eine Möglichkeit 3 ein. Dazu stellt sich die Frage, ob Europa die Trump-USA gleich behandeln soll wie Putin-Russland. Und was ist, wenn morgen Putin auf natürliche Weise stirbt und sein Nachfolger demokratisch und freiheitlich gesinnt ist? Werden dann nur die Trump-USA boykottiert und das neue Russland nicht mehr? Werden dann in der NATO Russland aufgenommen und die Trump-USA ausgeschlossen? 

Sicher ist, dass die jetzige Situation auf der Welt schwierig ist. Es kann sich jederzeit ändern. Zum Guten, aber leider auch zum noch Schlechteren.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Russland

Beitrag von Tsunami »

Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 18:56
Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 
Das wird ganz sicher nicht passieren! Der schlimmste mögliche Fall betreffend den Amis wäre einfach keine weitere Ukraine-Unterstützung, selbst jene, welche von der Biden Regierung schon zugesagt wurde. Und das wäre schon schlimm genug, da die Europäer die Waffenlieferungen der Amis nicht einfach übernehmen könnten.

Aber dass die Amis Seite an Seite der Russen gegen die Ukraine kämpfen? Völlig irrwitzige Aussage! No chance!
 

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Russland

Beitrag von ImmerLüüter »

Basler Beobachter hat geschrieben: 01.03.2025, 10:12
Käppelijoch hat geschrieben: 01.03.2025, 08:34 Hätte der Westen der Ukraine gar nicht geholfen, würde heute die russische Flagge über Moldawien und Georgien wehen und das Schlachtfeld würe sich zur Zeit im Baltikum befinden.

Ist das die bessere Alternative?


Zumindest in Moldawien hätten die russischen Truppen nebst der Ukraine eine Regierung à la Weissrussland eingesetzt. Georgien ist ein anderer Fall. Die dortige Regierung, der "Georgische Traum", ist seit über 10 Jahren an der Macht und gibt sich Mühe, die Russen nicht zu ärgern, auch wenn die diplomatischen Beziehungen noch nicht wieder aufgenommen worden sind. Bis jetzt zumindest. Das Baltikum ist NATO-Gebiet. Zu gefährlich für Putin. Seit dem diplomatischen Vorfall gestern, den man sich sehr gut im Dritten Reich hätte vorstellen können, ist vermutlich eine NATO-Mitgliedschaft für Putin nicht mehr abschreckend genug.

Ganz nüchtern analysiert, das heisst absolut unsentimental und emotionslos, gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Europa rüstet per sofort auf Kriegswirtschaft um, um für Putin genügend abschreckend zu sein.
2) Europa geht auf Putin zu. Sämtliche Boykotte (ausser Waffen und Militärtechnologie) werden ausser Kraft gesetzt. In europäischen Ländern, die früher zur UdSSR gehörten, wird Russisch wieder als weitere Amts- und Unterrichtsstrasse akzeptiert. Allfällige Strassennamen oder sonstige öffentliche Bezeichnungen im Namen von Leuten, die Putin als Nazis beurteilt, werden geändert (Stepan Bandera, Andrey Melnik). Diplomatische Beziehungen werden aufgenommen. 

Möglichkeit 1 wird das Leben fast aller Europäer nachhaltig ändern. Der Gürtel muss enger geschnallt werden. 
Möglichkeit 2 bringt die Leute in Europa zum Kotzen. Eine ganz extreme moralische Kröte zum schlucken.

Vielleicht fällt jemandem eine Möglichkeit 3 ein. Dazu stellt sich die Frage, ob Europa die Trump-USA gleich behandeln soll wie Putin-Russland. Und was ist, wenn morgen Putin auf natürliche Weise stirbt und sein Nachfolger demokratisch und freiheitlich gesinnt ist? Werden dann nur die Trump-USA boykottiert und das neue Russland nicht mehr? Werden dann in der NATO Russland aufgenommen und die Trump-USA ausgeschlossen? 

Sicher ist, dass die jetzige Situation auf der Welt schwierig ist. Es kann sich jederzeit ändern. Zum Guten, aber leider auch zum noch Schlechteren.

Variante 3: Gegenangriff, sehe dabei "nur" das es dann zum 3 Weltkrieg kommen wird. Brics gegen Nato. Das wollen die Natostaaten verständlicherweise nicht, bei Russland bin ich mir nicht so sicher ob diese nicht doch einen 3 Weltkrieg wollen.

Falls es so weit kommen wird, wo wird sich die USA positionieren? Wo wird sich die "neutrale" Schweiz positionieren? Wo werden sich die anderen nicht Nato-Staaten positionieren?

#FCKPutin #FCKSVP #FCKAFD #FCKTrump #FCKFPÖ #FCKOrban

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Russland

Beitrag von Faniella Diwani »

J.D. Vance: "In Britain, and across Europe, free speech, I fear, is in retreat."
Germany: "Hold my beer!"

Bild

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Russland

Beitrag von Basler Beobachter »

ImmerLüüter hat geschrieben: 01.03.2025, 11:31 Variante 3: Gegenangriff, sehe dabei "nur" das es dann zum 3 Weltkrieg kommen wird. Brics gegen Nato. Das wollen die Natostaaten verständlicherweise nicht, bei Russland bin ich mir nicht so sicher ob diese nicht doch einen 3 Weltkrieg wollen.

Falls es so weit kommen wird, wo wird sich die USA positionieren? Wo wird sich die "neutrale" Schweiz positionieren? Wo werden sich die anderen nicht Nato-Staaten positionieren?

#FCKPutin #FCKSVP #FCKAFD #FCKTrump #FCKFPÖ #FCKOrban
Eben. Leider ist es so, dass du recht hast mit Variante 3.  Aber das wollen 99 % oder noch mehr Menschen auf der Welt nicht. 
Bleiben nur noch Varianten 1 und 2. 

Und weil leider Gottes auf der Welt das Recht des Stärkeren gilt, ist es im Interesse des Wohlergehens auf der Erde so, dass man die Stärkeren nicht zu sehr vor den Kopf stossen kann. 

2 Beispiele:
1) Statt sich mit Israel abzufinden, provozieren die schwächeren Palästinenser die weitaus stärkeren Israeli ständig. Das Resultat heisst Not und Elend für die Palästinenser. Daher sollten die Palästinenser das stärkere Israel nicht mehr provozieren, damit sie irgendwann wieder ein normales Leben führen können. 
2) Kuba leistet sich seit 1959 eine Politik, die für einen US-Boykott sorgt und das Land so arm gemacht hat, dass fast alle Kubaner gerne in die USA ausreisen würden. Lösung: Eine USA genehme Regierung und Kuba würde zu blühen beginnen. 

Daher hätte die Ukraine spätestens schon im Jahr 2013 seinen russisch orientierten Landesteilen eine Autonomie à la Südtirol gewähren sollen. Hat sie aber nicht. Schon mit Europa- und USA-Hilfe reichte es nicht, um Gebiete zu halten, sondern nur um nicht noch schneller noch mehr zu verlieren. Und nun ohne USA-Hilfe? Wenn die Ukraine nicht noch mehr Gebiete gegen ihren Willen an Russland abtreten will, ist sie dazu verdammt, die jetzige Frontlinie als Grenze zu schlucken. Wenn nicht, herrscht noch mehr Freude im Kreml.

Es war schon damals zynisch. Aber nun ist es noch viel viel zynischer. Im April 2022 standen Russland und die Ukraine vor einem Waffenstillstandsabkommen. Dann kam das Masseker von Butscha. Offiziell war das der Grund, dass USA (unter Biden) und GB (unter Johnson) der Ukraine soviel Hilfe versprachen, dass man das eigene Territorium zurückholen kann. Dabei hätte das Massaker von Butscha das Gegenteil zur Folge haben müssen, um noch weiterr solche Massaker, die dann leider folgten, zu verhindern.
Bis jetzt behauptet die Putin-Administration, die Ukrainer hätten das Butscha-Massaker selber verursacht und den Russen in die Schuhe geschoben. Ich glaube das nicht. Und wohl auch fast alle oder alle, die hier lesen auch nicht.

Leider sind Politik und Frieden kein Wunschkonzert. 
 

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 627
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Russland

Beitrag von Wasserturm »

Tsunami hat geschrieben: 01.03.2025, 11:27
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 18:56
Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 
Das wird ganz sicher nicht passieren! Der schlimmste mögliche Fall betreffend den Amis wäre einfach keine weitere Ukraine-Unterstützung, selbst jene, welche von der Biden Regierung schon zugesagt wurde. Und das wäre schon schlimm genug, da die Europäer die Waffenlieferungen der Amis nicht einfach übernehmen könnten.

Aber dass die Amis Seite an Seite der Russen gegen die Ukraine kämpfen? Völlig irrwitzige Aussage! No chance!
 
Glaube ich auch nicht. Ist ja auch nicht nötig und der Gesichtsverlust wäre zu gross. Es steht innenpolitisch schlicht zu viel auf dem Spiel. Die Hillbillies und der White Trash werden einfach mit den Russen einen "fairen" Verteilschlüssel für die Rohstoffe in der Ukraine, allenfalls nur der eroberten Gebiete aushandeln wollen. Und notabene von den Putin-Freunden nach Strich und Faden verarscht werden.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Online
ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1323
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Russland

Beitrag von ch-maggot »

Wasserturm hat geschrieben: 01.03.2025, 12:47
Tsunami hat geschrieben: 01.03.2025, 11:27
Basler Beobachter hat geschrieben: 28.02.2025, 18:56
Im schlimmsten Fall wird Trump seinen Soldaten befehlen, der russischen Armee zu helfen, Putins Ziele in der Ukraine zu erreichen. 
Das wird ganz sicher nicht passieren! Der schlimmste mögliche Fall betreffend den Amis wäre einfach keine weitere Ukraine-Unterstützung, selbst jene, welche von der Biden Regierung schon zugesagt wurde. Und das wäre schon schlimm genug, da die Europäer die Waffenlieferungen der Amis nicht einfach übernehmen könnten.

Aber dass die Amis Seite an Seite der Russen gegen die Ukraine kämpfen? Völlig irrwitzige Aussage! No chance!
 
Glaube ich auch nicht. Ist ja auch nicht nötig und der Gesichtsverlust wäre zu gross. Es steht innenpolitisch schlicht zu viel auf dem Spiel. Die Hillbillies und der White Trash werden einfach mit den Russen einen "fairen" Verteilschlüssel für die Rohstoffe in der Ukraine, allenfalls nur der eroberten Gebiete aushandeln wollen. Und notabene von den Putin-Freunden nach Strich und Faden verarscht werden.

Und nicht vergessen, dass knapp unter 50% der Wähler + die Leute, die nicht wählen gegangen sind oder nicht durften (Gefängnisstrafen) etc. doch knapp etwa 200 Millionen Leute sind, die hier sich nicht einfach unendlich weit verarschen lassen von der Trump-Mafia.
Gute Schützen hat das Land ja genug und dann knallt es eh zuerst mal bei denen vor der Haustür. Dann sind China, Russland, wie auch EU oder sonstige Erdteile mal zweitrangig.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Russland

Beitrag von Somnium »

Gestern war in der BaZ ein Interview mit einem Geologen:

(…) Was denken Sie, wenn Sie von den US-Plänen in den Nachrichten hören?

Wir wissen natürlich nicht, worüber Donald Trump und Wolodimir Selenski in Washington am Ende wirklich sprechen werden. Aber selbst die Ukrainer sagen, es ist da nichts in der gewünschten Grössenordnung.

Woher wissen Sie das so genau?

Unter anderem der geologische Dienst der Ukraine stellt dazu Informationen zur Verfügung, zum Beispiel für Investoren. Die sind für alle im Internet verfügbar. Es gibt keinen Grund für die Ukraine, in diesen Dokumenten zu untertreiben.

Klingt nach einem schlechten Deal für Trump.

Alle anderen Vorkommen, die in dem Bericht genannt werden, stecken vermutlich irgendwo tief in der Erde und sind auf jeden Fall alle nicht gut genug erkundet.

Man weiss also nicht, wie viel wirklich im Boden ist.

Entsprechend können Sie sich für die Mengen und Werte auch einfach beliebige Zahlen ausdenken. Das ist überhaupt nicht seriös berechenbar.

Wenn Vorkommen nicht wirklich erkundet sind, ist aber auch nicht auszuschliessen, dass es eine Menge gibt.

Das kann man immer hoffen. Aber die Schätzungen sind für die meisten Vorkommen nicht aussagekräftig.

Zahlreiche Medien haben in der Vergangenheit Karten veröffentlicht, die im Detail zeigen wollen, wo in der Ukraine Bodenschätze zu finden sind.

Da schlägt oft die Fantasie zu. Oder diejenigen, die die Karten erstellen, wissen nicht immer, was die Daten bedeuten. Auch in dem Bericht des geologischen Dienstes der Ukraine gibt es eine solche Karte. Die sieht zunächst beeindruckend aus, bis man sich anschaut, was sich dort wirklich verbirgt. Diese Karte zeigt nicht, was in Lagerstätten ist, sondern die Verbreitungsgebiete von Gesteinen, in denen so etwas sein könnte. Häufig werden Vorkommen einfach nur aufgrund eines Fundes vermutet und dann das Volumen abgeschätzt. Wirklich erkundet, zum Beispiel mit Bohrungen, sind die meisten Vorkommen nicht. So kann man die möglichen Fördermengen niemals seriös einschätzen.

Gibt es in der Ukraine andere Rohstoffe von Wert?

Es gibt grössere Vorkommen von Uran, Beryllium, Lithium und Grafit. Letzteres ist auch interessant für die Batterieproduktion. Da gibt es aber sehr unterschiedliche Qualitäten, und wir wissen nicht, welche dort zu finden und wofür sie nutzbar sind. Ausserdem besitzt die Ukraine noch Titanminerale, auch im nicht besetzten Gebiet. Daraus wurde auch früher in Russland Titanmetall hergestellt. Derzeit läuft die Produktion in der Ukraine vermutlich nur in ganz geringen Mengen. Denn erstens haben sie keine Energie, weil die meisten Kraftwerke zerstört sind. Und zweitens haben sie keine Mitarbeiter, weil die alle an der Front stehen.(…)

(…)Dann benötigt Trump doch Grönland, um den US-amerikanischen Bedarf an Rohstoffen zu decken.

Da sind zumindest wesentlich mehr seltene Erden zu finden. Aber auch die Äusserung von Putin, dass die USA doch jetzt diese seltenen Erden in Russland erschliessen sollten, ist eher amüsant. Die bedeutendste bekannte Lagerstätte liegt in Sibirien, weit im Norden. Da wird es im Winter minus 70 Grad kalt. Da können Sie gar nichts abbauen, auch mit der Klimaerwärmung in 100 Jahren nicht.

Hat die Ukraine, was Donald Trump sich erhofft?
https://www.bazonline.ch/trumps-rohstof ... 1812867013 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 670
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Russland

Beitrag von Leon34 »

Ist so halb Offtopic, sorry aber mit dem Thema Russland und die dazugehörigen Narrative verwandt. 

Ist jemanden bereits einmal aufgefallen auf Social Media, wie z.B in Kommentarspalten auf Facebook von Blick und 20 Minuten, wie viele Russlandfreunde/ Putin-Versteher & Verehrer, europäische Eliten Verschwörungstheoretiker, Maga-Sympathisanten und Ukrainehasser sich dort tummeln?

Ich würde mich selber als eher rechts bezeichnen und ich bekomme den absoluten Brechreiz ab jenen Gestalten. 

Es sind teilweise auch jeden Tag dieselben Leute und anhand deren Schreibweise, z.B kein deutsches Doppel-S usw. glaube ich nicht, dass es russische Bots sind.

Ich frage mich was mit solchen Gestalten schief läuft und sie keinen anderen Lebensinhalt haben als jeden Tag jeden Beitrag mit ihren kruden Theorien zuzupflastern

Teilweise sind es ziemlich anonyme Accounts und teilweise haben sie Bilder ihrer Kinder, die Informationen zu ihren Arbeitgebern usw. öffentlich einsehbar. Erstaunlich, dass es dort nie Konsequenzen gibt, bei ganz perfiden Behauptungen kann es durchaus reputationsschädigend sein. 

Antworten