Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Waldfest hat geschrieben: 07.01.2025, 15:41
Aficionado hat geschrieben: 07.01.2025, 15:29
Waldfest hat geschrieben: 07.01.2025, 15:07


Es ist nun mal ein Trugschluss zu glauben, die Nazis würden sich dann schon selbst entzaubern, wenn man sie nur machen lässt... Das funktioniert nicht. 

Die 20% holst du ab, in dem du Realpolitik betreibst und keine Scheinlösungen propagierst wie es die AfD tut. 

Unangenehme Themen ansprechen, und damit ist nicht nur Migration gemeint. Rente, Klimaschutz usw. ist teuer und tut jedem weh. Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. 

Wenn man den Menschen das Gefühl gibt, dass man sie ernst nimmt, wenn man Worten auch Taten folgen lässt, dann wird die AfD an Wähleranteilen verlieren und sich irgendwo um die 10-15% etablieren. Und einfach eine laute Oppositionspartei bleiben. Vielleicht gar nicht so schlecht, so als Stimme des Stammtisch, die den Kurs der Politik immer mal wieder korrigiert - siehe CDU, die jetzt plötzlich NPD Rhetorik übernimmt.



Das Haushaltsurteil hat alles auf den Kopf gestellt. Das Urteil aus Karlsruhe bedeutete dad Ende der Ampel.
Wie willst du ohne Geld Taten folgen lassen?
Vor allem bedeutete das stetige Sabotieren der FDP ihr Ende... Und zwar von Anfang an. Die hätte niemals in die Regierung geholt werden dürfen. Hoffentlich fliegen sie hochkant aus dem Bundestag, elendes Verräterpack.
 

Absolut

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Gempenstollen hat geschrieben: 07.01.2025, 15:38
Tsunami hat geschrieben: 07.01.2025, 15:04
Waldfest hat geschrieben: 07.01.2025, 14:29  
Stand heute tippe ich auf CDU/CSU als Wahlsieger. Hauptgrund dafür ist, dass sie aktuell nicht in der Regierungsverantwortung seht.
AfD wird sich mit der SP um Platz 2 balgen, wobei die AfD noch die Nase vorne haben dürfte.

Die Chance, dass die Regierung aus CDU/CSU und der AfD gebildet wird, dürfte bei nahe Null liegen. Somit kann sich jede(r) ausrechnen, wie die neue Regierungsbildung aussehen wird:
Wahrscheinliches Szenario: CDU/CSU mit SP
Alternativ: CDU/CSU mit SP und den Grünen

Wer wettet dagegen?
Mehrheitsverachtende Demokratie oder Diktatur der Minderheit … gehüpft wie gesprungen ….
Wenn dann mindestens ohne den unsäglichen linken Suppenkaspar-Pfeffersack
Mein Post ist meine Wahlprognose. Du kannst gerne deine Prognose abgeben, wie die neue Regierung aussehen wird.

Zu deinem Statement: Nein, wäre es nicht. Eine "Mehrheitsverachtende Demokratie oder Diktatur der Minderheit" wäre es, wenn
- die AfD über 50% der Stimmen erzielen würde und nicht an der Macht wäre. Da gehen wir mal nicht davon aus.
- die AfD zusammen mit einer anderen Partei auf über 50% käme und doch nicht regieren dürfte. Aber Stand jetzt wird sich keine andere Partei mit der AfD ins Bett legen.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von BSL>ZRH »

LeTinou hat geschrieben: 07.01.2025, 14:53
Und wie genau sorgt die AfD dafür, dass Deutschland nicht mehr dahnsiecht? Indem man mehr Russenfaschistengas und -öl kauft?



Folgende für Deutschland wichtige Reformen sind mit CDU / AFD (oder CDU / FDP / FW) möglich:

- Migrationswende (weniger Asylanten mehr Ausschaffungen, mehr Länder werden als sicher eingestuft, Ausbürgerungen (Merz hat hier recht), Support von Pushbacks an den EU-Aussengrenzen)

- Abbau Bürokartie (wichtig für die Wirtschaft)
- Rückbindung der EU (z.B. Rücknahme Verbrenneraus, Abschaffung Lieferkettengesetzt / Konzernverantwortung / Baumwollverbot. Damit werden Europäische Firmen wieder Wettbewerbsfähig mit ihren Amerikanischen und Asiatischen Konkurrenten, welche diese Scheisse nicht haben)

- Stärkung öffentliche Sicherheit (z.B. durch Einsatz von Racial-Profiling (Merz ist hier auch auf der richtigen Spur), härtere Strafen und mehr Law and Order, mehr Ausschaffungen, mehr Kompetenzen für den Überwachungsstaat)

- Reform Bürgergeld nach Vorbild Italien, Reduktion der Bezüger durch Verschärfung der Bedingungen (Viele Bezüger sind keine Deutsche, daher politisch einfach möglich ohne Abstrafung durch den Wähler)

- Steuersenkungen für Firmen (sehr wichtig für den Standort, Gegenfinanziert durch Abbau Sozialstaat)

- Einhaltung Schuldenbremse durch Kürzungen bei den Sozial- und Umweltausgaben

- Abschaffung der weltweit ausserordentlich ambitionierten Deutschen Klimapolitik (gut für die Konkurrenzfähigkeit der Firmen, Kosten der Verbraucher sinken, Budget des Staates wird entlastet)

- Diplomatie Beschränkung auf wirtschaftliche Interessen (keine grosse Entwicklungshilfe mehr, spart Kosten)


Die Pro-Nato CDU würde hier der Pro-Putin AFD hoffentlich Einhalt gebieten, aber gewisse Restrisiken bleiben bestehen. Aber evtl. besteht eine Lösung auch aus einer Minderheitsregierung zwischen CDU und FDP, welche von der AFD toleriert wird. Es gab in westlichen Ländern in letzter Zeit mehrere Minderheitsregierung. Aber eine Beteiligung der Grünen und SPD an der Regierung kann sich Deutschland nicht mehr leisten wenn es nicht weiter Bergab gehen möchte. Im globalen Vergleich (zu Nordamerika und Asien) sind Europäische Linksparteien einfach viel zu Links und dumm. Die Mehrheit der US-Demokraten ist wirtschaftlich vernünftig (Ausnahmen wie die Dumbatze AOC gibt es). Nur Lateinamerika hat das gleiche Problem mit den Linksparteien und diese Region kommt wirtschaftlich ebenfalls seit langem nicht vom Fleck. Wenn Europa eine wirtschaftlich Weiterentwicklung nicht verschlafen will, dann müssen die Europäischen Linksparteien dringend von der Macht weg. Sonst wird man halt von den anderen Länder abgehängt.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Gempenstollen hat geschrieben: 07.01.2025, 15:38 Mehrheitsverachtende Demokratie oder Diktatur der Minderheit … gehüpft wie gesprungen ….
Wenn dann mindestens ohne den unsäglichen linken Suppenkaspar-Pfeffersack

In Sachsen hat Mitte-Rechts eine Zweidrittelsmehrheit (81/120) im Parlament. Im Ergebnis bekommt die SPD das Wirtschafts-, Energie- und Arbeitsministerium sowie jenes für Soziales & Gesundheit.
In Thüringen ist es fast eine Zweidrittelsmehrheit (55/88) für Mitte-Rechts. Die Hälfte der Ministerien der Landesregierung ist nun in der Hand von SPD und BSW, der Partei einer bekennenden Kommunistin.
Den Umfragen und Brandmauern entsprechend wiederholt sich ein ähnliches Szenario auf Bundesebene.

Selbstverständlich hat jede Partei das Recht, sich Koalitionspartner auszusuchen bzw. gewisse auszuschliessen. Nur sollte man es in einer Konkurrenzdemokratie nicht allzu sehr übertreiben mit der Divergenz zwischen Wählerwillen und Regierungszusammensetzung. Wesentliches Charakteristikum einer Demokratie ist es, dass man Parteien abwählen kann.

Wenn nicht einmal das Wahlergebnis in Sachsen reicht, um die SPD aus der Regierung zu befördern, dann entsteht im Wählersegment rechts der SPD eine Verdrossenheit und Desillusionierung mit der etablierten Parteienlandschaft, die Konsequenzen hat:

footbâle hat geschrieben: 06.01.2025, 21:38 Wir sind mit einem Paar in Sachsen befreundet. Er doziert an der TU Dresden, sie leitet eine Kita. Keine Unterschicht, beide überzeugte AfD Wähler. Wenn man die mit den von dir angeführten Fakten konfrontiert, sagen sie wörtlich: "Was tut mir das, wenn einige denken, dass ich ein Nazi bin?" Es geht den Menschen um das hier und heute. Die wollen die Juden nicht ausrotten und keinen Weltkrieg starten.

Habe selber Freunde in Sachsen die ich jedes Jahr besuche. Eine Unternehmerfamilie, obere Mittelschicht. Die sehen das 1:1 wie im zitierten Beispiel. Kein Nazi-Vorwurf bringt die zur CDU bzw. der FDP zurück. Höchstens ein Politikwandel hin zu einer wieder etwas konservativerer und stärker wirtschaftsorientierten Politik. Den trauen sie der Merz-CDU aber nicht zu, wenn bereits vor der Wahl klar ist, dass dieser zwingend mit der SPD und/oder den Grünen einen Koalitionsvertrag eingehen muss.

Genau das ist das Problem an Brandmauern. Die Union wird zwar den Kanzler stellen, aber die SPD hat mit ihren halb so hohen Wähleranteilen faktisch eine Regierungsgarantie und damit viel zu viel Macht in den Koalitionsverhandlungen. Mit anderen Worten: Dem nach aktuellen Umfragen (CDU 32%, AfD 19%, FDP 3%, FW ?) von der Mehrheit der Deutschen gewünschten Mitte-Rechts Kurswechsel sind bereits jetzt die Flügel gestutzt. ... welcher Partei spielt das bei dieser Wahl nun am meisten in die Karten?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 07.01.2025, 02:54 Die NSDAP Wähler damals wollten auch grösstenteils keine Juden ausrotten und einen Weltkrieg starten. Sie haben in der Regel nicht Mein Kampf gelesen. So wie wohl die wenigsten Höckes Buch gelesen haben.
Willst du damit sagen, dass man Höckes Elaborat mit 'Mein Kampf' vergleichen sollte? Wird die AfD im selben Masse mit Höcke identifiziert wie damals die NSDAP mit Hitler? Denkst du, Höcke wird Kanzler und wird Deutschland dann jahrelang aufrüsten, um Polen oder andere Nachbarn zu überfallen? D als Weltmacht etablieren, einen Weltkrieg anzetteln und einen Genozid anrichten wollen? Das ist alles so absurd, dass man gar nicht weiss, wo man mit der Zerlegung anfangen sollte. Also echt, bitte mal auf den Füssen landen.

Das wahre Problem ist, dass die Linke längst ihre ursprüngliche Zielgruppe an die Rechtspopulisten verloren hat. Die einfachen Menschen, die 'Arbeiter'. Tiefes Bildungsniveau, tiefes Einkommen, ob urban oder auf dem Lande lebend. Die wählen heute stramm rechts. Die Sozialisten verantworten den Rechtsrutsch, den man jetzt überall konstatieren muss. Sie haben ihre Basis verloren. Sie sind keine Bewegung der Benachteiligten mehr, sondern eine Interessengemeinschaft der Privilegierten. Lehrer, Beamte, Bürokraten, Staatstangestelle, die fürstlich aus dem Pot von Steuergeldern entlöhnt werden. Wer soll sich mit diesen Leuten noch identifizieren? Links ist tot. Wiederbelebung wünschenswert und möglich, aber nur nach akribischer Analyse der Ursachen und nach radikaler Kehrtwende, um die Sorgen und Nöte der weniger privilegierten Bevölkerung zunächst mal wieder wahrnehmen und dann adressieren zu können. All das kann man nur bestreiten, wenn man schlicht die Fakten ignoriert. Alle Wahlen in Europa und westlich des Atlantiks lassen hier keinen Widerspruch zu.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

BSL>ZRH hat geschrieben: 07.01.2025, 16:28
LeTinou hat geschrieben: 07.01.2025, 14:53
Und wie genau sorgt die AfD dafür, dass Deutschland nicht mehr dahnsiecht? Indem man mehr Russenfaschistengas und -öl kauft?



Folgende für Deutschland wichtige Reformen sind mit CDU / AFD (oder CDU / FDP / FW) möglich:

- Migrationswende (weniger Asylanten mehr Ausschaffungen, mehr Länder werden als sicher eingestuft, Ausbürgerungen (Merz hat hier recht), Support von Pushbacks an den EU-Aussengrenzen)

- Abbau Bürokartie (wichtig für die Wirtschaft)
- Rückbindung der EU (z.B. Rücknahme Verbrenneraus, Abschaffung Lieferkettengesetzt / Konzernverantwortung / Baumwollverbot. Damit werden Europäische Firmen wieder Wettbewerbsfähig mit ihren Amerikanischen und Asiatischen Konkurrenten, welche diese Scheisse nicht haben)

- Stärkung öffentliche Sicherheit (z.B. durch Einsatz von Racial-Profiling (Merz ist hier auch auf der richtigen Spur), härtere Strafen und mehr Law and Order, mehr Ausschaffungen, mehr Kompetenzen für den Überwachungsstaat)

- Reform Bürgergeld nach Vorbild Italien, Reduktion der Bezüger durch Verschärfung der Bedingungen (Viele Bezüger sind keine Deutsche, daher politisch einfach möglich ohne Abstrafung durch den Wähler)

- Steuersenkungen für Firmen (sehr wichtig für den Standort, Gegenfinanziert durch Abbau Sozialstaat)

- Einhaltung Schuldenbremse durch Kürzungen bei den Sozial- und Umweltausgaben

- Abschaffung der weltweit ausserordentlich ambitionierten Deutschen Klimapolitik (gut für die Konkurrenzfähigkeit der Firmen, Kosten der Verbraucher sinken, Budget des Staates wird entlastet)

- Diplomatie Beschränkung auf wirtschaftliche Interessen (keine grosse Entwicklungshilfe mehr, spart Kosten)


Die Pro-Nato CDU würde hier der Pro-Putin AFD hoffentlich Einhalt gebieten, aber gewisse Restrisiken bleiben bestehen. Aber evtl. besteht eine Lösung auch aus einer Minderheitsregierung zwischen CDU und FDP, welche von der AFD toleriert wird. Es gab in westlichen Ländern in letzter Zeit mehrere Minderheitsregierung. Aber eine Beteiligung der Grünen und SPD an der Regierung kann sich Deutschland nicht mehr leisten wenn es nicht weiter Bergab gehen möchte. Im globalen Vergleich (zu Nordamerika und Asien) sind Europäische Linksparteien einfach viel zu Links und dumm. Die Mehrheit der US-Demokraten ist wirtschaftlich vernünftig (Ausnahmen wie die Dumbatze AOC gibt es). Nur Lateinamerika hat das gleiche Problem mit den Linksparteien und diese Region kommt wirtschaftlich ebenfalls seit langem nicht vom Fleck. Wenn Europa eine wirtschaftlich Weiterentwicklung nicht verschlafen will, dann müssen die Europäischen Linksparteien dringend von der Macht weg. Sonst wird man halt von den anderen Länder abgehängt.

Das ist halt alles ganz grosser Quatsch.

Nichts davon wäre mehrheitsfähig. Nichts.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

footbâle hat geschrieben: 08.01.2025, 02:22
SubComandante hat geschrieben: 07.01.2025, 02:54 Die NSDAP Wähler damals wollten auch grösstenteils keine Juden ausrotten und einen Weltkrieg starten. Sie haben in der Regel nicht Mein Kampf gelesen. So wie wohl die wenigsten Höckes Buch gelesen haben.
Willst du damit sagen, dass man Höckes Elaborat mit 'Mein Kampf' vergleichen sollte?

Ich habe beide Bücher (und das Manifest von Aiwanger) gelesen - ja, es ist quasi deckungsgleich.

Ob er das alles so wie sein Vorbild umsetzen will oder kann ist unerheblich - es geht um das Mindset, das Menschenbild, Visionen und Ideen.

Es ist eine Schande, dass jemand wie Bernd überhaupt irgendeine Relevanz hat.

Er ein Fascho und Faschos gehören an den Strick, ohne Ausnahme.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Beim zweiten Teil gebe ich dir recht - allerdings geht es Deutschland überhaupt nicht so schlecht, wie es Bild und Co. täglich schreiben. Und die sich jetzt ernsthaft beklagen, dass die Rechten einen grossen Zuspruch haben (LOL!!!).

Viele Probleme, die es zweifellos gibt, liegen im jahrzehntelangen Stillstand und Aufschieben der Probleme begründet (Rentenreform - Stichwort, Bevölkerungspyramide, Autoindistrie - Wechsel auf E-Mobilität komplett verpennt, jahrelang den toten Verbrenner gepusht und sich nun wundern dass die nicht mehr gefragt sind international - LOL, Energiewende zu wenig konsequent umgesetzt, nichts halbes und nichts ganzes - teuer und ineffizient, Klimaschutz wird noch immer als Nice to have statt mit hoher Priorität gesehen, Steuergeschenke für die Reichsten aus Furcht vor Abwanderung - sollen sie doch nach Dubai oder was, werden sie eh nicht machen und wenn doch, kein Verlust...) - es würde noch unzählige Themen geben.

Aber alles den angeblich ideologisch verblendet Linken in die Schuhe schieben ist so viel einfacher und zieht beim einfachen Volk ohne jegliches Verständnis von Politik.

Und selbst liefern tun sie selten bis nie - die Regierungen der Rechtspopulisten haben eine geringere Haltbarkeit wie die Trainer beim FCB in den ersten Jahren unter Dave.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

footbâle hat geschrieben: 08.01.2025, 02:22
SubComandante hat geschrieben: 07.01.2025, 02:54  
Das wahre Problem ist, dass die Linke längst ihre ursprüngliche Zielgruppe an die Rechtspopulisten verloren hat. Die einfachen Menschen, die 'Arbeiter'. Tiefes Bildungsniveau, tiefes Einkommen, ob urban oder auf dem Lande lebend. Die wählen heute stramm rechts. 
Waldfest hat geschrieben: 08.01.2025, 07:03 Aber alles den angeblich ideologisch verblendet Linken in die Schuhe schieben ist so viel einfacher und zieht beim einfachen Volk ohne jegliches Verständnis von Politik.
Politik ist einfach ein undankbares Drecksgeschäft. Grüne und Rote setzen sich seit Jahrzehnten für denjenigen Teil des Volkes ein, der  nicht auf Rosen gebettet ist. Und was macht diese höchst undankbare Bevölkerungsschicht? Sie wählt vor allem die Rechten wie SVP, FPÖ, AfD oder RN. Würden nicht vor allem selbstlose Staatsbeamte, Lehrer, reiche Promis und allgemein dank Hochschulbildung gutsituierte Menschen Rotgrün wählen, würden sich gar keine Politiker mehr für die nicht auf Rosen gebettete Unterschicht einsetzen. 

Fast ist man geneigt, es würde der nicht auf Rosen gebetteten Unterschicht recht geschehen, wenn die selbstlosen Staatsbeamten, Lehrer, reichen Promis und allgemein dank Hochschulbildung gutsituierten Menschen den Wahlen fernblieben und damit absolute Mehrheiten für SVP, FPÖ, AfD und RN geschehen lassen würden. Auf diese Weise würde die nicht auf Rosen gebetteten Unterschicht endlich am eigenen Leib spüren, dass die Rechten ihr Leben kaputt machen wollen und nicht die Rotgrünen. Das könnte ein heilsamer Schock sein, um endlich zu merken, dass man keine Politiker der SVP, FPÖ, AfD und RN wählen soll. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Ja, ein gewisser Teil würde bestimmt auf einen solchen Aha-Effekt reagieren - aber der Schaden, der angerichtet wird, wäre wohl zu gross.

Und einen Teil der Bevölkerung erreichst du einfach nicht, ich würd mal sagen so 10%. Verblödet durch Tik Tok, Facebook, WhatsApp Gruppengeschwurbel, die sind abgehängt, verloren. 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Waldfest hat geschrieben: 08.01.2025, 08:19 Ja, ein gewisser Teil würde bestimmt auf einen solchen Aha-Effekt reagieren - aber der Schaden, der angerichtet wird, wäre wohl zu gross.

Und einen Teil der Bevölkerung erreichst du einfach nicht, ich würd mal sagen so 10%. Verblödet durch Tik Tok, Facebook, WhatsApp Gruppengeschwurbel, die sind abgehängt, verloren. 
Mir kann es egal sein, ob sowohl in Basel als auch in der Schweiz Rotgrün oder die SVP die absolute Macht hat (d.h. mehr als 50 % Sitze in den Parlamenten). Ich habe mit 15 mit der Arbeit angefangen. Zuerst neben der Schule, dann Lehre, dann voll gearbeitet. Ich habe teilweise mehr in die PK einbezahlt als den obligatorischen Teil. Ich spende regelmässig an karikative Institutionen (Pro Infirmis, Tierschutz, Artenschutz, Afrika-Hilfe). Daher muss ich mir keine Sorgen machen. Es reicht mir zwar nicht, ein Haus zu kaufen, geschweige denn eine  Jacht oder Erstklass-Flüge). So weit so gut.

Ich mache mir aber Gedanken, warum so viele Abgehängte (inkl. wer sich nur so fühlt), Handwerker und generell Leute, die nicht auf Rosen gebettet sind, für diejenigen wählen, die nicht ihre finanziellen Interessen vertreten. Und wenn es darum geht, zu erforschen, warum diese Leute nicht mehr diejenigen wählen, die sie eigentlich vertreten, stelle ich fest, dass Linke und Rotgrüne auf beiden Augen blind sind. 

Es sind genau diejenigen Abgehängten und Ärmeren, die sich nerven an den unterdessen alles beherrschenden Ideologien. Man stellt Migration und zusätzliche Geschlechter in den Vordergrund, verteufelt die konservativen Lebensformen, zelebriert den Kampf der Geschlechter. Zudem sind es die finanziell weniger betuchten Autofahrer, die unter der Aufhebung oder der verteuerten Parkplätze leiden. Ich selber kann einen Garagenplatz bezahlen, auch die sonst hohen Gebühren, so lange ich ein "normales" Auto fahre und nicht Porsche oder Lamborghini. Und genau hier sollte Rotgrün ansetzen, damit wieder mehr Stimmenanteile von dort kommen, wo es eigentlich kommen sollte. Nun kann aber Rotgrün denken, was ich schreibe, sei Blödsinn, denn Ideologie sei superwichtig und man nehme in Kauf, dass die rotgrünen Stimmen zu einem grossen Teil von Leuten kommen, die aus finanzieller Sicht keine Hilfe von Rotgrün benötigen. Na dann, dann ist es halt so und Parteien wie SVP, RN, FPÖ und AfD lachen sich ins Fäustchen. Ist zu vergleichen mit Eltern, die wollen, dass es ihren Kindern sehr gut geht, und ihnen deshalb viel zu viel verbieten und alles bis ins Detail bestimmen und dann, wenn die Kinder volljährig sind, sich beklagen, dass diese dann sich anders verhalten als von den Eltern gewünscht. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Ja, viele stören sich daran, dass sich Linke halt vorwiegend für die unterste Schicht - oft halt Secondos oder Ausländer, einsetzen.
Liegt wohl in der Natur linker Parteien. :rolleyes:

Dann herrscht halt die Mär, dass Linke aktiv Migranten ins Land lotsen.
Dass v. a. die Rechten auf Billiglohnsklaven jagd machen, wird einfach ignoriert. Der Rumäne bei Bauer Josef ist ein guter, da er für wenige Kröten die Drecksarbeit verrichtet.
Der Afghane, den ja angeblich die Linken holten, ist ein schlechter Ausländer, da er nur kostet.
Dann würden viele am liebsten die Genfer Flüchtligskonvention kündigen. Die selben verdammten Heuchler, die am 24.12. zahlreich in die Kirche pilgern.
Und es hat nun einmal Tradition, dass die Zweituntersten über die untersten poltern, da sie keine Eier haben, gegen den Geldadel vorzugehen, der sie auch ausbeutet.

Noch was zu den Lehrern und Beamten. Es gibt viele offene Stellen an den Schulen. Warum gehen die Bürgerlichen nicht an die pädagogische Hochschule und leisten einen Beitrag an die Ausbildung/Integration junger Menschen oder neuer Arbeitssklaven? Nach Abschluss warten schliesslich gute, hochbezahlte Jobs. :rolleyes:

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bierathlet »

Aficionado hat geschrieben: 08.01.2025, 09:21 Dann würden viele am liebsten die Genfer Flüchtligskonvention kündigen. Die selben verdammten Heuchler, die am 24.12. zahlreich in die Kirche pilgern.

In welcher Schweiz lebst du? :p

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben: 08.01.2025, 09:24
Aficionado hat geschrieben: 08.01.2025, 09:21 Dann würden viele am liebsten die Genfer Flüchtligskonvention kündigen. Die selben verdammten Heuchler, die am 24.12. zahlreich in die Kirche pilgern.

In welcher Schweiz lebst du? :p
Kenne genug solche Leute. Ja, vorwiegend auf dem Land.
Am 24. ist die Dorfkirche immer voll und die Spenden fliessen gut.
Du scheinst nur die städtische Schweiz zu kennen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Leowind Pilz hat geschrieben: 05.01.2025, 00:53 Ich würde wohl die Linken wählen, sehe sonst bei keiner anderen Partei noch echte linke Ideen.

Sie finden leider medial gar nicht statt, darum wird es schwer für sie.
Die einzigen die arbeiten und nicht täglich bei Lanz sitzen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 08.01.2025, 02:22 Willst du damit sagen, dass man Höckes Elaborat mit 'Mein Kampf' vergleichen sollte? Wird die AfD im selben Masse mit Höcke identifiziert wie damals die NSDAP mit Hitler? Denkst du, Höcke wird Kanzler und wird Deutschland dann jahrelang aufrüsten, um Polen oder andere Nachbarn zu überfallen? D als Weltmacht etablieren, einen Weltkrieg anzetteln und einen Genozid anrichten wollen? Das ist alles so absurd, dass man gar nicht weiss, wo man mit der Zerlegung anfangen sollte. Also echt, bitte mal auf den Füssen landen.

Das wahre Problem ist, dass die Linke längst ihre ursprüngliche Zielgruppe an die Rechtspopulisten verloren hat. Die einfachen Menschen, die 'Arbeiter'. Tiefes Bildungsniveau, tiefes Einkommen, ob urban oder auf dem Lande lebend. Die wählen heute stramm rechts. Die Sozialisten verantworten den Rechtsrutsch, den man jetzt überall konstatieren muss. Sie haben ihre Basis verloren. Sie sind keine Bewegung der Benachteiligten mehr, sondern eine Interessengemeinschaft der Privilegierten. Lehrer, Beamte, Bürokraten, Staatstangestelle, die fürstlich aus dem Pot von Steuergeldern entlöhnt werden. Wer soll sich mit diesen Leuten noch identifizieren? Links ist tot. Wiederbelebung wünschenswert und möglich, aber nur nach akribischer Analyse der Ursachen und nach radikaler Kehrtwende, um die Sorgen und Nöte der weniger privilegierten Bevölkerung zunächst mal wieder wahrnehmen und dann adressieren zu können. All das kann man nur bestreiten, wenn man schlicht die Fakten ignoriert. Alle Wahlen in Europa und westlich des Atlantiks lassen hier keinen Widerspruch zu.
Es ist eine andere Zeit und es gibt eine andere nähere Vergangenheit wie damals. Der verlorene 1. Weltkrieg und die grosse Wirtschaftskrise war schon noch etwas anderes. Ein paar Reporter sind ja zu einer AfD-Veranstaltung gegangen und hatten von wahlweise von Mein Kampf und Nie zweimal in denselben Fluß zitiert und die Leute gefragt, ob das nun Höcke oder Hitler sei. Den Rest kannst Du Dir gerne ausdenken.

Man kann die beiden Bücher auch nicht vergleichen, weil Hitler im Knast einfach drauflos redete und Rudi das ganze auf Schreibmaschine bringen musste. Schlussendlich will Höcke einen Umsturz, der mit "wohltemperierter Grausamkeit" erfolgen sollte. Höcke orientiert sich an der guten, alten Zeit und will Heim ins Reich. Das ist schlimm genug.

Die Linke ist nicht tot. Grundsätzlich haben alle Parteien ausser AfD und BSW dasselbe Problem. Sie denken noch in alten Muster, wenn es um den Wahlkampf geht.

Ich finde das hier noch interessant bezüglich des Aufstiegs von AfD und BSW und mit welchen Mittel sie ihre Wähler holen: https://x.com/mfphhh/status/1877001072255905880

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Ich fände es noch toll, wenn zu den verlinkten Artikeln eine kurze Info dazu gibt, um was es beim Artikel geht.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Ronzheimer ordnet zusammen mit Filipp Piatov das Gespräch ein. Find ich interessat.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Ich wurde bestens unterhalten gestern. Geht doch nichts über ein Glas Roten zu einem Talk, von dem man von der einen Seite nicht wusste was sie daraus macht, und von der anderen Seite warum er das macht... Folgende Learnings konnte ich daraus ziehen:

1. Ich habe Weidel offenbar ziemlich überschätzt.
Inhaltlich kam wenig überraschendes, aber intellektuell war das eine Offenbarung. Dafür, dass sie sich auf den Talk hätte vorbereiten können, war das sowas von unbedarft. Sie hat die sich ihr und der AfD gebotene Plattform überhaupt nicht nutzen können - im Gegenteil. Und die Witze über Baerbocks schlechtes Englisch sollten Weidel Sympathisanten künftig besser stecken lassen.

2. Auch überschätzt habe ich Musks Interesse an der ganzen Sache.
Der hat weder die leiseste Ahnung von der inhaltlichen Ausrichtung der AfD noch von der politischen Landschaft Deutschlands bzw. den Chancen der AfD auf Regierungsbeteiligung. Der hat bei der Tesla-Fabrik in Grünheide sehr negative Erfahrungen mit der deutschen Bürokratie gemacht und möchte nun einem libertären Wandel etwas unter die Arme greifen. Wüsste er, dass er sich da ausgerechnet eine dezidiert anti-Elektromobilität positionierte Partei ausgesucht hat, wäre der Talk wohl nie zustande gekommen. So weit interessiert's ihn aber offenbar nicht, dass er sich vorher ein AfD Wahlprogramm oder eine längere Weidel-Rede angesehen hätte.

Für sich allein stehend war der Talk für Weidel und die AfD ein Eigentor. Zum Unentschieden wird's deshalb, weil die politischen Gegner ebenfalls auf der eigenen Seite eingenetzt haben mit dem lächerlichen Theater um Wahlkampfeinmischung. Und wenn die Schlagzeile stimmt, dass die EU 150 Beamten dazu abgestellt hat, in dem Talk irgendwelche Verstösse herauszuhören, dann bleibt nur noch das Staunen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Dieser Idiot sollte sich besser um Asteroiden und Magnetare kümmern. Ernstzunehmende Bedrohungen für unseren Planeten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von footbâle »

Habeck jetzt in der K-Frage gleichauf mit Merz. Dahinter Weidel.
Ich denke mal, dass Habeck Merz noch hinter sich lassen wird. Es kann aus heutiger Sicht keine Regierung ohne die Grünen geben. V.a. weil FDP, Die Linke und das BSW sich unter der 5% Hürde bewegen. Es bleibt nur die Option 'Kenia'. Bin dann gespannt auf die Erklärungsversuche des Ministerpräsidenten Bayerns mit seiner Firewall gegen Grün. Ganz traurige Figur. 

Quelle: ZDF PolitBarometer.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

ExtraMuros hat geschrieben: 10.01.2025, 15:46 Ich wurde bestens unterhalten gestern. Geht doch nichts über ein Glas Roten zu einem Talk, von dem man von der einen Seite nicht wusste was sie daraus macht, und von der anderen Seite warum er das macht... Folgende Learnings konnte ich daraus ziehen:

Für sich allein stehend war der Talk für Weidel und die AfD ein Eigentor. Zum Unentschieden wird's deshalb, weil die politischen Gegner ebenfalls auf der eigenen Seite eingenetzt haben mit dem lächerlichen Theater um Wahlkampfeinmischung. Und wenn die Schlagzeile stimmt, dass die EU 150 Beamten dazu abgestellt hat, in dem Talk irgendwelche Verstösse herauszuhören, dann bleibt nur noch das Staunen.


Ich hatte keine Lust, die ganze Unterredung anzuhören und begnügte mich mit dem Lesen der Berichte darüber, und zwar von beiden Seiten. Deine Schlussfolgerung ist realistisch. Eine Pattsituation. Hätten die AfD-Gegner die ganze Sache gelassen genommen, wäre das zum Vorteil der Altparteien gewesen. Die 150 abgestellten Beamten sind einer Demokratie unwürdig. Jeder Wähler hat das Recht, sich via Mainstream- oder alternativen Medien auf Papier oder im Netz zu informieren, bevor er seine Stimme abgibt. 

Die Stimmung ist unterdessen derart aufgeheizt, dass die Tendenz dahin geht, dass Entscheide an der Urne nicht mehr akzeptiert und in Strassenkämpfen münden werden. 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 08.01.2025, 15:58
footbâle hat geschrieben: 08.01.2025, 02:22  
Schlussendlich will Höcke einen Umsturz, der mit "wohltemperierter Grausamkeit" erfolgen sollte. Höcke orientiert sich an der guten, alten Zeit und will Heim ins Reich. Das ist schlimm genug.
Allerdings. Ich sage ja auch nicht, dass Höcke auch nur ansatzweise 'OK' ist. Ich sage nur, dass er eine Randfigur und deshalb ziemlich ungefährlich ist. Einer von leider vielen Dummschwätzern, der garantiert in keinem Geschichtsbuch in 50 Jahren auftauchen wird. 
Bevor Höcke der AfD ernsthaft schaden könnte, würde er von Weidel an die Kette genommen. Falls das nicht schon geschehen ist.

 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6338
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Basler Beobachter hat geschrieben: 10.01.2025, 20:13 (…)

Die Stimmung ist unterdessen derart aufgeheizt, dass die Tendenz dahin geht, dass Entscheide an der Urne nicht mehr akzeptiert (…) werden.


Ölbert macht’s vor.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Nun ja, in Österreich wird so ein Höcke Bundeskanzler... Die FPÖ hat einfach einen zeitlichen Vorsprung vor der AfD. Man darf sie eben nicht normalisieren und akzeptieren, wie es Österreich getan hat.

Antworten