Die Spinnen, die Amis!

Der Rest...
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4921
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

Appendix hat geschrieben: 06.11.2024, 17:45
Taratonga hat geschrieben: 06.11.2024, 16:16 Ach ja, noch etwas: an alle Meinungsforscher und Wahlexperten, die einem in den letzten Wochen und v.a letzten Tagen Hoffnung gemacht haben, dass es ein knappes Rennen wird: fickt Euch und sucht Euch einen neuen Job.

Er hier zum Beispiel?

https://www.20min.ch/story/us-wahlen-do ... -103216247
Gut, er macht ja keine Polls. Er hat einfach ein Punktesystem und das hat ausser beim Wahl-Klau von Gore vs. Bush immer richtig gelegen.

Bei den Polls hingegen muss man sich schon fragen, warum offenbar a) total falsche Schlüsse aus den wahren Aussagen gezogen werden oder b) die Antworten der Befragten nicht der Wahrheit entsprechen.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7518
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Tsunami »

Tsunami hat geschrieben: 22.07.2024, 10:52
Feanor hat geschrieben: 21.07.2024, 22:52 1. Biden wahrlich ein grosser Staatsmann (wenn die Entscheidung auch früher hätte kommen können/sollen/müssen).

2. Ich hoffe, dass die Dems eine open Convention machen und die Delegierten abstimmen lassen, wer aufs Ticket soll. Nicht einfach bloss Harris "krönen". Wenn sie dann tatsächlich die meisten Stimmen erhält, dann freie Fahrt, aber nicht aus falschen Zwängen heraus.

3. Ein neuer Kandidat (bzw. Kandidatin) hat es aber auch nicht einfach. Aber: sobald der Kandidat gefunden ist, können die Dems endlich geschlossen Wahlkampf betreiben, das alleine dürfte schon viel Auftrieb geben und zumindest die nicht minder wichtigen Kongresswahlen unterstützen.
1. "Grosser Staatsmann"? Sehe ich anders. Die Begründung dafür steht im zweiten Teil deines Satzes. Er musste quasi wochenlang von der gesamten demokratischen Führung bekniet und umgestimmt werden, endlich aufzugeben. Zusätzlich mussten ihn seine Geldgeber deutlich zu verstehen geben, dass sie auch nicht mehr hinter ihm stünden. Ja, eigentlich waren zuletzt fast alle (Dems) gegen seine Kandidatur. Biden selbst ist wohl immer noch der Meinung, er wäre der einzig richtige Kandidat, um Trump zu schlagen.
Er wäre ein grosser Staatsmann gewesen, hätte er vor über 1-2 Jahren bekannt gegeben, nicht mehr zu kandidieren. Sollte Trump gewählt werden (wonach es aktuell aussieht), wird Biden als der Präsident in die Geschichte eingehen, der Trump zur Wahl entscheidend verholfen hat. Er kann nur noch beten, dass die Dems jemanden finden, der Trump schlagen kann (ich sehe aktuell niemanden).

2. Bin ich dabei. Auch wenn damit weiter wertvolle Zeit verloren geht, den neuen Kandidat bekannter zu machen. Aber es ist das kleinere Übel.

3. Absolut, vor allem der erste Punkt! Den musste ich fett markieren.

Wie schon in einem früheren Post letzte Woche geschrieben. Für mich ist die Wahl gelaufen, der Rückzug von Biden kam viel zu spät.

Sollte es wider Erwarten anders herauskommen, werde ich sehr viel Asche auf mein Haupt schütten.

Tja...
 

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 440
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

Wer mitbekommen hat wie die Trump Administration (Giuliani etc) die Wahl 2020 im Nachhinein mit undemokratischen Mittel zu verfälschen versucht hat, könnte auch in Erwägung ziehen die Wahl dieses Mal selbst verfälscht zu haben

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4921
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

Tsunami hat geschrieben: 06.11.2024, 17:54
Tsunami hat geschrieben: 22.07.2024, 10:52
Feanor hat geschrieben: 21.07.2024, 22:52 1. Biden wahrlich ein grosser Staatsmann (wenn die Entscheidung auch früher hätte kommen können/sollen/müssen).

2. Ich hoffe, dass die Dems eine open Convention machen und die Delegierten abstimmen lassen, wer aufs Ticket soll. Nicht einfach bloss Harris "krönen". Wenn sie dann tatsächlich die meisten Stimmen erhält, dann freie Fahrt, aber nicht aus falschen Zwängen heraus.

3. Ein neuer Kandidat (bzw. Kandidatin) hat es aber auch nicht einfach. Aber: sobald der Kandidat gefunden ist, können die Dems endlich geschlossen Wahlkampf betreiben, das alleine dürfte schon viel Auftrieb geben und zumindest die nicht minder wichtigen Kongresswahlen unterstützen.
1. "Grosser Staatsmann"? Sehe ich anders. Die Begründung dafür steht im zweiten Teil deines Satzes. Er musste quasi wochenlang von der gesamten demokratischen Führung bekniet und umgestimmt werden, endlich aufzugeben. Zusätzlich mussten ihn seine Geldgeber deutlich zu verstehen geben, dass sie auch nicht mehr hinter ihm stünden. Ja, eigentlich waren zuletzt fast alle (Dems) gegen seine Kandidatur. Biden selbst ist wohl immer noch der Meinung, er wäre der einzig richtige Kandidat, um Trump zu schlagen.
Er wäre ein grosser Staatsmann gewesen, hätte er vor über 1-2 Jahren bekannt gegeben, nicht mehr zu kandidieren. Sollte Trump gewählt werden (wonach es aktuell aussieht), wird Biden als der Präsident in die Geschichte eingehen, der Trump zur Wahl entscheidend verholfen hat. Er kann nur noch beten, dass die Dems jemanden finden, der Trump schlagen kann (ich sehe aktuell niemanden).

2. Bin ich dabei. Auch wenn damit weiter wertvolle Zeit verloren geht, den neuen Kandidat bekannter zu machen. Aber es ist das kleinere Übel.

3. Absolut, vor allem der erste Punkt! Den musste ich fett markieren.

Wie schon in einem früheren Post letzte Woche geschrieben. Für mich ist die Wahl gelaufen, der Rückzug von Biden kam viel zu spät.

Sollte es wider Erwarten anders herauskommen, werde ich sehr viel Asche auf mein Haupt schütten.
Tja...



Jupp. Tut weh. Meine Punkte 2 und 3 haben sich leider als wahrer herausgestellt, als befürchtet. Es gab zwar viel Auftrieb, aber der kam zu spät und v.a. blieb Harris eine Kandidatin der aktuellen Regierung in den Augen der Wähler:innen.

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4921
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass auch die House-Wahl an die Reps gehen könnte. Wie kann das sein? Die haben in den letzten 2 Jahren absolut null zustande gebracht, statistisch gesehen die schwächste Mehrheit, die es je gegeben hatte. Solch erfolgloses Verhalten wird normalerweise rigoros vom Ami bestraft.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von BSL>ZRH »

Taratonga hat geschrieben: 06.11.2024, 16:16 Ach ja, noch etwas: an alle Meinungsforscher und Wahlexperten, die einem in den letzten Wochen und v.a letzten Tagen Hoffnung gemacht haben, dass es ein knappes Rennen wird: fickt Euch und sucht Euch einen neuen Job.

Wenn man nicht komplett Blind war, dann konnte man den Trump Sieg schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersehen. Ich habe unzählige Postings dazu in diesem Faden verfasst. Ich lag da bezüglich meiner Einschätzung nicht schlecht.

Der Frage warum Trump die Umfragen ständig outperformt wurde offenbar nie ernsthafy nachgegangen. Ohne eine Berücksichtigung des Trumpeffekts bei den Umfragen musste man die Polls mit äusserster Vorsicht lesen. Ich habe immer zur Zahl von Trump 5 Prozentpunkte hinzugerechnet und der von Harris 5 Prozentpunkte abgezogen. Bei dieser Methode liess sich das relativ klare Wahlergebnis von Trump gut Vorhersagen. Die Fachidioten der Zunft der Politikwissenschaften scheinen jedenfalls keine Ahnung zu haben oder könnten das Trump-Phänomen nicht in Zahlen fassen. Daher würde ich auf Umfragen usw. aktuelle nicht zu viel geben.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von BSL>ZRH »

Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 18:04 Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, dass auch die House-Wahl an die Reps gehen könnte. Wie kann das sein? Die haben in den letzten 2 Jahren absolut null zustande gebracht, statistisch gesehen die schwächste Mehrheit, die es je gegeben hatte. Solch erfolgloses Verhalten wird normalerweise rigoros vom Ami bestraft.

Republikaner performten immer sehr stark mit Trump auf der obersten Position des Tickets. Der Trump-Faktor lässt sich (noch) nicht auf andere Kandidaten übertragen. Aber mit Trump als Ticket-Leader waren die republikanischen Kandidaten eine Macht.

Übrigens zeigt sich auch bei den sogenannten Down-Ballot Races, dass Harris eine sehr schlechte Kandidatin war. Viele Senatskandidaten und Housekandidaten haben Harris Outperformt. Sprich, mehr Wähler wählten Trump + Demokratisch als Harris + Republikanisch. Ein versagen auf ganzer Linie von den Demokraten und speziell von Harris.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ExtraMuros »

Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 16:39
ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 13:47
footbâle hat geschrieben: 06.11.2024, 12:50 Die Präsidentschaft hat sich ja in den letzten Tagen abgezeichnet. Das alleine wäre noch auszuhalten.
Wenn die Reps aber auch noch beide Kammern erobern (Senat bereits fix) kann DJT so richtig Gas geben.
Diese Machtfülle mit Leuten wie Trump, Kennedy, Vance, Musk am Start.. boah. Das kann ja heiter werden.  

Nur zur historischen Einordnung: Die Präsidentschaft Trump mit Mehrheit in beiden Kammern hatten die Republikaner auch 2017-2019.

Diese Machtfülle teilte Trump mit Leuten wie Mike Pence, Steve Bannon, Kellyanne Conway, Rex Tillerson, Jared Kushner, Ivanka Trump, Michael Flynn (mittlerweile verurteilt), Scott Pruitt (der Umweltminister der nichts vom menschengemachten Klimawandel hält), Betsy DeVos (die Bildungsministerin, die nichts von staatlichen Bildungseinrichtungen hält), Jeff Sessions (der Justizminister, der Folter OK findet und dafür einstand, Kinder illegaler Einwanderer von ihren Eltern zu trennen), und vielen mehr...

Wer meint, das neue Kabinett würde auf jeden Fall grusliger als alles bisher dagewesene, verklärt aus meiner Sicht die Vergangenheit. Das war schon 2016 ziemlich übel, und einzelne (z.B. "Mad Dog" Mattis) haben sich im Amt als vernünftiger herausgestellt als man befürchtet hatte.

Bei Musk habe ich ohnehin das Gefühl, dass dieser Trump vor allem aus dem Interesse hinaus unterstützt hat, dass der staatliche Geldhahn für seine Weltraumprojekte immer schön offen bleibt. Ich bezweifle, dass der sich wirklich für Kulturkampf und Ideologie interessiert.

Historische Einordnung, ohne die letzten 4 Jahre mitzudenken - ganz mein Humor.

Ein paar Fakten/Gedanken:
  • 2016, und das hat Trump selber so gesagt, war Trump politisch ein Freshman, hatte absolut keine Ahnung und erhielt vom Parteienestablishment beinahe das ganze Personal. Er hat im Wahlkampf mehrmals versichert, dass er nun wisse, mit wem er in die Regierung trete, also nur mit MAGA-Leuten.
  • Mike Pence und Bill Bar sind ultrakonservative Parteigänger, aber beide haben als es darauf ankam im Sinne der Constitution agiert. Vance hat hingegen schon ausdrücklich verlauten lassen, dass er in Trumps Sinne gehandelt hätte und es wieder tun wird.
  • Die Leute, die sich nun um ihn scharen, sind ungemein radikaler. Siehe Project 2025.
  • 2016 hatte Trump noch keinen Richter ernannt. Der SCOTUS hat vor Trumps Inauguration noch viel ausgeglichener und parteiunabhängiger agiert. Trump konnte 3 ernennen, erst mit der dritten Nomination, kurz vor Amtsende, kam es zur 6-3 Mehrheit.
  • 2021 hat Trump auf mehreren Ebenen einen Staatsstreich versucht.
  • Nach anfänglicher Kritik ist die GOP beinahe vollständig auf die Trump-Schiene geschwenkt, Trump-Kritiker:innen aus der Partei gedrückt. Innerhalb der Partei gibt es kaum bis keine Schranken.
  • Seit seiner Abwahl ist Trump auf "Retribution" aus. Seine Rhetorik ist eine ganz andere als 2016 und 2020.
  • Mittlerweile hat er eine garantierte Immuninät.

2016 und 2024 sind also zwei fucking Welten.

Schön, dass du offenbar ruhig schlafen kannst und sämtliche Befürchtungen offenbar als lächerlich/übertrieben abtun kannst. Und hey, vielleicht wirst du ja Recht haben und die nächsten 4 Jahre werden nur ähnlich schlimm wie die ersten 4. Aber die Befürchtungen sind nicht aus der Luft gegriffen. Als ob eine Liz Cheney, die zu 98% mit Trump deckungsgleich politisiert, einfach aus einer Laune heraus die Dems unterstützt hätte.

Und zu deiner Musk-Verteidigung: Musk ist in den letzten 2 Jahren durch die Verbreitung von rechten Verschwörungstheorien aufgefallen. Er hat sich also schon längstens am Kulturkampf beteiligt.

Wieder ignorierst du den Kontext meines Beitrags. Es ging um die historische Einordnung der Tatsache, dass Trump schonmal House und Senate hinter sich hatte, und schonmal grusliges Personal aufgestellt hat. Es ging nicht um die letzten 4 Jahre.

Zu deinen Punkten:
  • Unter den von mir genannten Namen war ausschliesslich Mike Pence ein Parteisoldat. Alle anderen waren Günstlinge, Quereinsteiger, und zum teil ziemliche Spinner. Allen voran Steve Bannon, der soll weniger extrem gewesen sein?
  • Pence hat gegen Ende der Amtszeit versucht seinen Ruf zu retten. In der Mitte der Amtszeit war seine Opposition gegen Trump kaum spürbar. Wer weiss, vielleicht vollzieht JD Vance 2028 auch wieder so eine Pirouette...
  • Ob das neue Kabinett radikaler sein wird wie das alte ist eine Prognose deinerseits. Ich beurteile das lieber in zwei Jahren als heute, weil die Lebenserfahrung mahnt, dass Verhalten im Wahlkampf und Verhalten im Amt oft nicht deckungsgleich sind.
  • Trump hat in der von mir angesprochenen Phase 2017-2019 zwei Richter ernannt. Dass das noch keinen Einfluss auf die Zusammensetzung hatte liegt daran, dass beide konservative Richter ersetzten.
  • Trump hat 2021 einen Staatsstreich versucht, ist aber an den Institutionen aufgelaufen. No chance of success, whatsoever. Genau das lässt mich ja ruhig schlafen.
  • War Trump wirklich rhetorisch weniger extrem drauf? Der beliebteste Kampfschrei seiner Kampagne war "lock her up". Er sagte offen, er wolle nach der Wahl seine Kontrahentin inhaftieren. Das war schon damals ein übles Demokratieverständnis.

Ich will es dir übrigens nicht nehmen, die nächsten 4 Jahre panisch nach Amerika zu schauen. Ich wollte nur Gegenargumente in den Raum stellen, warum man das auch etwas entspannter angehen kann. Ich erwarte eine Shitshow 2.0, mit vielen schlechten Entscheidungen, aber die US-Demokratie wird es 2028 noch geben.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Soll mir einfach keiner mehr mit SVP-Verharmlosungen kommen…

SVP-Riebli irritiert mit sexistischer Harris-Aussage
https://www.bazonline.ch/us-wahlnacht-i ... 1926802793 (Abo-frei!)

FCK SVP
Zuletzt geändert von Somnium am 06.11.2024, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7518
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Tsunami »

Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 17:59
Tsunami hat geschrieben: 06.11.2024, 17:54
Tsunami hat geschrieben: 22.07.2024, 10:52  
Jupp. Tut weh. Meine Punkte 2 und 3 haben sich leider als wahrer herausgestellt, als befürchtet. Es gab zwar viel Auftrieb, aber der kam zu spät und v.a. blieb Harris eine Kandidatin der aktuellen Regierung in den Augen der Wähler:innen.

Ja, dem ist so. Definitiv. Wobei das ja nicht sooo falsch ist.
 

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Keule »

weitere 4 Jahre Futter für Welke's "heute Show" ; immer schön geschmeidig bleiben  :D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Konter »

Der grösste Fehler war, dass Biden nicht bereits früher klar kommuniziert hat, dass er nicht noch einmal antritt und es ordentliche demokratische Vorwahlen gegeben hätte, wo vielleicht eine etwas sozialdemokratischere Variante sich durchgesetzt hätte. Ich behaupte ja nach wie vor, dass Trump gegen Sanders jeweils untergegangen wäre, aber leider ist es dazu nie gekommen.

Denn es gibt halt in den USA dieses Wählersegment, das ganz klare linke Forderungen hat, aber aus diversen Gründen den rechten Demagogen Trump einer liberalen Kandidat/in vorziehen, oder halt nicht wählen gegangen sind. Und ich kanns wieder kaum erwarten, wenn die bürgerlich-liberalen Demokraten in den kommenden Wochen und Monaten den Linken, die nicht wählen gegangen sind oder eine Dritt-Partei gewählt haben, die Schuld geben, so wie sie es bereits 2016 getan haben.

Es werden auf jeden Fall "interessante" 4 Jahre werden und ich möchte aktuell garantiert nicht einer ethnischen Minderheit in den USA angehören oder auch eine Frau sein. 

 

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von BSL>ZRH »

Somnium hat geschrieben: 06.11.2024, 18:33 Soll mir einfach keiner mehr mit SVP-Verharmlosungen kommen…

SVP-Riebli irritiert mit sexistischer Harris-Aussage
https://www.bazonline.ch/us-wahlnacht-i ... 1926802793 (Abo-frei!)

FCK SVP

Hier muss ich tatsächlich als SVP-Sympathisant sagen, dass die europäischen Konservativen bezüglich Trump auf dem absoluten Holzweg sind. Harris wäre für die Schweiz die um Längen viel bessere Wahl gewesen. Harris stand für einen Welthandel mit strengen Regeln und fü einen (begrenzten) Multateralismus sowie für eine Welt-Ordnung mit Amerikanischer Hegemonie. Beides wäre wichtig gewesen für eine starke Weltwirtschaftsentwicklung und ein Kleinstaat wie die Schweiz hätte stark davon profitiert. Trump ist eine Vollkatastrophe für die Schweiz und den Wohlstand der Schweizer-Bürger. Warum sich da so viele darüber freuen erschliesst sich mir nicht.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

Vielleicht passte die Welt von Kamala mit all den Stars auf der Seite halt nicht zur Lebensrealität vieler Amerikaner. Das Angebot "wählt mich, damit es Trump nicht wird" wird in irgendwelchen grossen Städten schon angekommen sein, weil man sich dort etwas genauer mit ihren sonstigen Ansichten auseinandergesetzt hat. In irgendwelchen Hillbilly-Towns, wo man noch glaubt, dass es den schiesswütigen John Wayne der Leinwand in echt so gab und ein Nationalheld ist, hat man vielleicht nicht erfahren, wofür Kamala steht. Weil die keine NYT lesen und deshalb gern von ihr selber hören würden, wie sie deren Leben verbessern würde. Tat sie nicht. Sie hat sich als eine von da oben präsentiert und sich mit Stars geschmückt. Eine vom Establishment. Hätten doch Tim Walz nehmen sollen. Der hätte wenigstens von den Problemen seiner Communities reden können - zumindest das hätten die Leute verstanden. Und sein Auftreten ist auch mehr "einer von uns".

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von BSL>ZRH »

Konter hat geschrieben: 06.11.2024, 18:37 Der grösste Fehler war, dass Biden nicht bereits früher klar kommuniziert hat, dass er nicht noch einmal antritt und es ordentliche demokratische Vorwahlen gegeben hätte, wo vielleicht eine etwas sozialdemokratischere Variante sich durchgesetzt hätte. Ich behaupte ja nach wie vor, dass Trump gegen Sanders jeweils untergegangen wäre, aber leider ist es dazu nie gekommen.

Denn es gibt halt in den USA dieses Wählersegment, das ganz klare linke Forderungen hat, aber aus diversen Gründen den rechten Demagogen Trump einer liberalen Kandidat/in vorziehen, oder halt nicht wählen gegangen sind. Und ich kanns wieder kaum erwarten, wenn die bürgerlich-liberalen Demokraten in den kommenden Wochen und Monaten den Linken, die nicht wählen gegangen sind oder eine Dritt-Partei gewählt haben, die Schuld geben, so wie sie es bereits 2016 getan haben.

Es werden auf jeden Fall "interessante" 4 Jahre werden und ich möchte aktuell garantiert nicht einer ethnischen Minderheit in den USA angehören oder auch eine Frau sein. 

 

Falsch. Die Demokraten hätten (für 4 Jahre) auf eine eigene Kandidatur verzichten müssen. Man hätte einen Standardrepublikaner gegen Trump aufstellen müsse , z.B. Mitt Romney. Das US Wahlsystem verunmöglicht, dass ein Linker gewählt wird. Die Ammis wollen (aktuell zumindest) keinen Sozialdemokratie. Ein Standardrepublikaner hätte gegen Trump, zusammen mit den Stimmen der Moderaten Demokraten, gewonnen. Ein Sozialdemokrate hätte zwar wahrscheinlich mehr Stimmen am Linken Rand bekommen, dafür umso mehr in der Mitte verloren. Und die Mitte ist in den Swing Stats von zentraler Bedeutung.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4921
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 18:20
Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 16:39
ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 13:47

Nur zur historischen Einordnung: Die Präsidentschaft Trump mit Mehrheit in beiden Kammern hatten die Republikaner auch 2017-2019.

Diese Machtfülle teilte Trump mit Leuten wie Mike Pence, Steve Bannon, Kellyanne Conway, Rex Tillerson, Jared Kushner, Ivanka Trump, Michael Flynn (mittlerweile verurteilt), Scott Pruitt (der Umweltminister der nichts vom menschengemachten Klimawandel hält), Betsy DeVos (die Bildungsministerin, die nichts von staatlichen Bildungseinrichtungen hält), Jeff Sessions (der Justizminister, der Folter OK findet und dafür einstand, Kinder illegaler Einwanderer von ihren Eltern zu trennen), und vielen mehr...

Wer meint, das neue Kabinett würde auf jeden Fall grusliger als alles bisher dagewesene, verklärt aus meiner Sicht die Vergangenheit. Das war schon 2016 ziemlich übel, und einzelne (z.B. "Mad Dog" Mattis) haben sich im Amt als vernünftiger herausgestellt als man befürchtet hatte.

Bei Musk habe ich ohnehin das Gefühl, dass dieser Trump vor allem aus dem Interesse hinaus unterstützt hat, dass der staatliche Geldhahn für seine Weltraumprojekte immer schön offen bleibt. Ich bezweifle, dass der sich wirklich für Kulturkampf und Ideologie interessiert.

Historische Einordnung, ohne die letzten 4 Jahre mitzudenken - ganz mein Humor.

Ein paar Fakten/Gedanken:
  • 2016, und das hat Trump selber so gesagt, war Trump politisch ein Freshman, hatte absolut keine Ahnung und erhielt vom Parteienestablishment beinahe das ganze Personal. Er hat im Wahlkampf mehrmals versichert, dass er nun wisse, mit wem er in die Regierung trete, also nur mit MAGA-Leuten.
  • Mike Pence und Bill Bar sind ultrakonservative Parteigänger, aber beide haben als es darauf ankam im Sinne der Constitution agiert. Vance hat hingegen schon ausdrücklich verlauten lassen, dass er in Trumps Sinne gehandelt hätte und es wieder tun wird.
  • Die Leute, die sich nun um ihn scharen, sind ungemein radikaler. Siehe Project 2025.
  • 2016 hatte Trump noch keinen Richter ernannt. Der SCOTUS hat vor Trumps Inauguration noch viel ausgeglichener und parteiunabhängiger agiert. Trump konnte 3 ernennen, erst mit der dritten Nomination, kurz vor Amtsende, kam es zur 6-3 Mehrheit.
  • 2021 hat Trump auf mehreren Ebenen einen Staatsstreich versucht.
  • Nach anfänglicher Kritik ist die GOP beinahe vollständig auf die Trump-Schiene geschwenkt, Trump-Kritiker:innen aus der Partei gedrückt. Innerhalb der Partei gibt es kaum bis keine Schranken.
  • Seit seiner Abwahl ist Trump auf "Retribution" aus. Seine Rhetorik ist eine ganz andere als 2016 und 2020.
  • Mittlerweile hat er eine garantierte Immuninät.

2016 und 2024 sind also zwei fucking Welten.

Schön, dass du offenbar ruhig schlafen kannst und sämtliche Befürchtungen offenbar als lächerlich/übertrieben abtun kannst. Und hey, vielleicht wirst du ja Recht haben und die nächsten 4 Jahre werden nur ähnlich schlimm wie die ersten 4. Aber die Befürchtungen sind nicht aus der Luft gegriffen. Als ob eine Liz Cheney, die zu 98% mit Trump deckungsgleich politisiert, einfach aus einer Laune heraus die Dems unterstützt hätte.

Und zu deiner Musk-Verteidigung: Musk ist in den letzten 2 Jahren durch die Verbreitung von rechten Verschwörungstheorien aufgefallen. Er hat sich also schon längstens am Kulturkampf beteiligt.

Wieder ignorierst du den Kontext meines Beitrags. Es ging um die historische Einordnung der Tatsache, dass Trump schonmal House und Senate hinter sich hatte, und schonmal grusliges Personal aufgestellt hat. Es ging nicht um die letzten 4 Jahre.

Zu deinen Punkten:
  • Unter den von mir genannten Namen war ausschliesslich Mike Pence ein Parteisoldat. Alle anderen waren Günstlinge, Quereinsteiger, und zum teil ziemliche Spinner. Allen voran Steve Bannon, der soll weniger extrem gewesen sein?
  • Pence hat gegen Ende der Amtszeit versucht seinen Ruf zu retten. In der Mitte der Amtszeit war seine Opposition gegen Trump kaum spürbar. Wer weiss, vielleicht vollzieht JD Vance 2028 auch wieder so eine Pirouette...
  • Ob das neue Kabinett radikaler sein wird wie das alte ist eine Prognose deinerseits. Ich beurteile das lieber in zwei Jahren als heute, weil die Lebenserfahrung mahnt, dass Verhalten im Wahlkampf und Verhalten im Amt oft nicht deckungsgleich sind.
  • Trump hat in der von mir angesprochenen Phase 2017-2019 zwei Richter ernannt. Dass das noch keinen Einfluss auf die Zusammensetzung hatte liegt daran, dass beide konservative Richter ersetzten.
  • Trump hat 2021 einen Staatsstreich versucht, ist aber an den Institutionen aufgelaufen. No chance of success, whatsoever. Genau das lässt mich ja ruhig schlafen.
  • War Trump wirklich rhetorisch weniger extrem drauf? Der beliebteste Kampfschrei seiner Kampagne war "lock her up". Er sagte offen, er wolle nach der Wahl seine Kontrahentin inhaftieren. Das war schon damals ein übles Demokratieverständnis.

Ich will es dir übrigens nicht nehmen, die nächsten 4 Jahre panisch nach Amerika zu schauen. Ich wollte nur Gegenargumente in den Raum stellen, warum man das auch etwas entspannter angehen kann. Ich erwarte eine Shitshow 2.0, mit vielen schlechten Entscheidungen, aber die US-Demokratie wird es 2028 noch geben.

Naja, man kann es vielleicht etwas entspannter sehen, bon, das gebe ich dir. Aber die Aussage, dass die Situation in etwa die gleiche sei wie 2016, halte ich für eine maximal zurechtgebogene Haltung. Du kannst Recht haben (bzw. erhalten), aber es sind genügend Punkte da, um sich Sorgen zu machen.

Und a propos "Shitshow 2.0": In der ersten Shitshow wurden Frauen zu Bürgerinnen zweiten Grades degradiert, Migranten-Familien auseinandergerissen, dank der katastrophalen Covid-Politik unnötig viele Leben verloren, der SCOTUS entgegen der Bevölkerungsmehrheit auf Jahrzehnte ins konservative Nirwana katapultiert und zur Krönung einen mehrfachen Coup knapp verpasst. Selbst wenn wir auf dem gleichen Shitshow-Niveau bleiben, ist das alarmierend genug. Das "panisch" kannst du dir also sparen, unabhängig davon, ob deine 2028-Prognose sich als richtig herausstellen sollte.
 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ExtraMuros »

Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 19:03 Naja, man kann es vielleicht etwas entspannter sehen, bon, das gebe ich dir. Aber die Aussage, dass die Situation in etwa die gleiche sei wie 2016, halte ich für eine maximal zurechtgebogene Haltung. Du kannst Recht haben (bzw. erhalten), aber es sind genügend Punkte da, um sich Sorgen zu machen.

Und a propos "Shitshow 2.0": In der ersten Shitshow wurden Frauen zu Bürgerinnen zweiten Grades degradiert, Migranten-Familien auseinandergerissen, dank der katastrophalen Covid-Politik unnötig viele Leben verloren, der SCOTUS entgegen der Bevölkerungsmehrheit auf Jahrzehnte ins konservative Nirwana katapultiert und zur Krönung einen mehrfachen Coup knapp verpasst. Selbst wenn wir auf dem gleichen Shitshow-Niveau bleiben, ist das alarmierend genug. Das "panisch" kannst du dir also sparen, unabhängig davon, ob deine 2028-Prognose sich als richtig herausstellen sollte.

Ich weiss nicht warum du den SCOTUS im Zusammenhang mit Trump bringst. Zwei neue konservative Richter zu ernennen und RBG nach ihrem Tod ebenfalls mit einem Konservativen zu ersetzen wäre das Vorgehen jeder Republikanischen Regierung gewesen. Das hängt an der Partei, nicht an Trump persönlich.

Wir werden uns wohl auch nicht einig, wie knapp der Coup damals verpasst wurde. Ich meine da war nicht mal vielleicht eine Chance auf Erfolg. Wenn es wirklich ernst wird, hängt die überwiegende Mehrheit der Amerikaner an ihrer Verfassung. Und die Mehrheit der Justiz- und Sicherheitsbehörden, die einen Eid auf die Verfassung abgelegt haben, meinen diesen sehr ernst.

Dass eine republikanische Administration für Migranten, ethnische Minderheiten und Frauen alles andere als vorteilhaft ist, und die Gesundheitspolitik meist auch eine Shitshow ist, da gehe ich mir dir überein. Das ist zweifellos schlecht für die betroffene US-Bevölkerung, aber ich begreife nicht warum das für mich als Schweizer alarmierend sein muss...? Und bitte entschuldige die Wortwahl, aber wenn von Faschismus und Diktatur geredet wird dann wirkt das auf mich eher panisch als rational.

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von ImmerLüüter »

Bin beruigt das Trump nur am ersten Tag Diktator sein möchte. ;) Dann ist ja alles im Butter. Ich bin sehr froh, dass ich nicht in den USA leben muss. Würde mich nicht wundern wenn Trump der erste Präsident wäre, der länger als 4 Jahre regieren wird. Naja auf meiner Todo-Liste war eigentlich mal eine längere Reise in die USA, aber ich habe gehört das Mexiko auch ganz schön sein soll. ;) Mal schauen wie schnell er die USA in den Abgrund führt. Unter ihm gab es unter anderem die berühmte rechtsextreme Demonstration in Charlottesville, was dann passiert ist wissen glaube ich alle. Der 6 Januar 2021 muss nebenbei nicht extra erwähnt werden. Es gab noch viel mehr verrückte Geschichten und ich habe das Gefühl, dass es noch schlimmer werden wird. Die Geister die ich rief und so...

KKK war vor 100-150 Jahren mit den entsprechenden Lynchungen. Truth Social wird auch dies schönreden. Die Waffengesetze werden gelockert damit es noch mehr Schiesserein in den Schulen gibt. In 2-3 Bundesstaaten wurden die Waffengesetze jetzt schon gelockert (in dem die Lehrer bewaffnet werden navh einem dreitägigen Kurs), nach einem Attentat. Wie verkehrt muss man eigentlich sein? Jetzt müssen sich ja die Schüler vor den Lehrern schützen, also müssen doch auch alle Schüler bewaffnet sein? Sollen sich doch alle selber über den Haufen schiessen.

Wie in der Schweiz, wird das Volk die Quittung erhalten. Habe kein Mitleid, habe nur Mitleid mit den Ukrainern, weil diese nicht abstimmen konnten und definitiv weitere Hilfe brauchem von den USA. Sollte Trump sein Versprechen einhalten und den Krieg "beenden" wird es die Ukraine bald nicht mehr geben.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9493
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von footbâle »

ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 18:20
Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 16:39
ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 13:47  

 Ich erwarte eine Shitshow 2.0, mit vielen schlechten Entscheidungen, aber die US-Demokratie wird es 2028 noch geben.
Cool. Dann ist ja Entspannung angesagt. Die US Demokratie wird es 2028 noch geben! Klasse! Denke ich übrigens auch. Nur ist die US Demokratie leider nicht der wichtigste Wert auf der Erde. Was ich damit sagen will: Bis dahin kann ein Riesenhaufen Scheisse angerichtet werden. Mit einer Strahlkraft weit über das Land der Freien und die Heimat der Tapferen hinaus.
Angesichts dessen ist es zumindest mir ziemlich egal, ob die bekloppten Amis dann noch eine Demokratie haben werden oder nicht. Das ist nicht der Punkt. Die Doktrin von Trump ist: Wir gegen alle. Mal sehen, wie lange und ob überhaupt das aufgeht.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Taratonga »

BSL>ZRH hat geschrieben: 06.11.2024, 18:14
Taratonga hat geschrieben: 06.11.2024, 16:16 Ach ja, noch etwas: an alle Meinungsforscher und Wahlexperten, die einem in den letzten Wochen und v.a letzten Tagen Hoffnung gemacht haben, dass es ein knappes Rennen wird: fickt Euch und sucht Euch einen neuen Job.

Wenn man nicht komplett Blind war, dann konnte man den Trump Sieg schon mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorhersehen. Ich habe unzählige Postings dazu in diesem Faden verfasst. Ich lag da bezüglich meiner Einschätzung nicht schlecht.

Mir war das spätestens nach dem missglückten Attentat klar. Aber durch eben diese Umfragewerte und auch durch viele Stimmen hier, die meinten Harris werde das locker gewinnen, hegte ich Hoffnung. Der Hammerschlag war heute aber weniger heftig als 2016. Damals sass ich ungläubig vor dem TV und so erging es wohl Unzähligen. Als dieses Bild um die Welt ging, wusste ich, Trump machts erneut.

Bild
https://www.watson.ch/imgdb/6105/Z1200, ... 1057891257

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Die Kartelle, die Droge, die Süchtigen vs Trump. Auf Streife mit einer K9-Einheit im Grenzland:

https://www.spiegel.de/ausland/fentanyl ... 6ff4#ZBDez (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4921
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Feanor »

ExtraMuros hat geschrieben: 06.11.2024, 19:35
Feanor hat geschrieben: 06.11.2024, 19:03 Naja, man kann es vielleicht etwas entspannter sehen, bon, das gebe ich dir. Aber die Aussage, dass die Situation in etwa die gleiche sei wie 2016, halte ich für eine maximal zurechtgebogene Haltung. Du kannst Recht haben (bzw. erhalten), aber es sind genügend Punkte da, um sich Sorgen zu machen.

Und a propos "Shitshow 2.0": In der ersten Shitshow wurden Frauen zu Bürgerinnen zweiten Grades degradiert, Migranten-Familien auseinandergerissen, dank der katastrophalen Covid-Politik unnötig viele Leben verloren, der SCOTUS entgegen der Bevölkerungsmehrheit auf Jahrzehnte ins konservative Nirwana katapultiert und zur Krönung einen mehrfachen Coup knapp verpasst. Selbst wenn wir auf dem gleichen Shitshow-Niveau bleiben, ist das alarmierend genug. Das "panisch" kannst du dir also sparen, unabhängig davon, ob deine 2028-Prognose sich als richtig herausstellen sollte.

Ich weiss nicht warum du den SCOTUS im Zusammenhang mit Trump bringst. Zwei neue konservative Richter zu ernennen und RBG nach ihrem Tod ebenfalls mit einem Konservativen zu ersetzen wäre das Vorgehen jeder Republikanischen Regierung gewesen. Das hängt an der Partei, nicht an Trump persönlich.


Jetzt stellst du dich aber doof, oder? Es ging keine Sekunde darum, dass es nicht ok war, dass Trump die Richter ersetzt hatte (abgesehen natürlich von der Tatsache, dass man Obama fast ein Jahr lang verfassungswidrig blockierte, bei Trump hingegen im Eiltempo vor der Wahl noch durchdrückte).

Du hast behauptet, dass man die Wahl 2024 nicht so "panisch" sehen solle, man habe dasselbe ja bereits 2016 erlebt und dabei sei nichts passiert, ausser einer kleinen Shitshow. Es sei in etwa die gleiche Situation wie anno dazumals.

Und das ist eben schlicht falsch. Trump ist mental (Stichwort: Retribution), in punkto Organisation (gesäuberte Partei, Project 2025) an einem ganz anderem Ort. Und dass im Vergleich der SCOTUS mit 3(!) von Trump berufenen Richter:innen überproportional rechts-konservativ ist und ihn sogar mit praktisch absoluter Immunität beglückt hat, kommt da noch obendrauf.

Aber ist jetzt auch gut. Schauen wir, was der Januar bringt. Ich bin überzeugt, da werden gewisse Goalposts verschoben...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Da kommt was auf uns zu…

Bernie Moreno ist schwerreich – und verkörpert den lateinamerikanischen Traum
https://www.bazonline.ch/bernie-moreno- ... 0660180911 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

An alle die hier geschrieben haben, die Demokraten können nichts dafür, dass die Leute einen Spinner wie Trump wählen bzw. man unabhängig von der demokratischen Kandidaten halt Trump nicht wählen soll.

Stand jetzt hat Harris 14 Millionen Stimmen weniger erzielt als Biden 2020 (67M vs 82M).
Trump 2M weniger (72M vs 74M), wobei 10% der Stimmen noch ausstehen.

Insofern darf man aus meiner Sicht schon behaupten, die Demokraten haben es verbockt. Man hat schlichtweg zu wenig Leute für sich abgeholt, unabhängig davon wie viele für Trump gestimmt haben.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9493
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von footbâle »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.11.2024, 23:38 Insofern darf man aus meiner Sicht schon behaupten, die Demokraten haben es verbockt. Man hat schlichtweg zu wenig Leute für sich abgeholt, unabhängig davon wie viele für Trump gestimmt haben.
Natürlich! Jeder, der verliert, in welcher Disziplin auch immer, zu welchem Zeitpunkt auch immer, und wo auch immer, hat Fehler gemacht. Wer besser ist als der Gegner, verliert im Normalfall nicht. Die Demokraten haben m.E. zu sehr auf eine Persönlichkeitswahl gesetzt und zu wenig auf eine Themenwahl. Die Treiber für den Landslide Sieg von Trump waren die Wirtschaftspolitik und die Immigration. Wenn ihm da mehr Kompetenz attestiert wird, verliert Harris. Gegen alle unstreitbaren Defekte von Trump als Person sind seine Wähler immun. Männlich, weiss, mittleren Alters, ohne vernünftige Bildung, auf dem Lande lebend. Entspricht plusminus der SVP Wählerschaft in der CH. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Trumpels Erfolg hat nichts mit Kompetenz zu tun, der Typ hat jetzt seit seiner Abwahl nichts anderes getan als gelogen, gehetzt, gedroht, verleumdet. In der ganzen Zeit war da nichts substantielles. Wie hat Donnie 2020 gegen Biden gepestet, weil der zu alt für das Amt sei und jetzt natürlich kein Thema dass er noch älter als Sleepy Joe damals…Trump hat es geschafft, die Republikaner in eine Sekte zu verwandeln in der er alleine der Erlöser ist. Das hat mit Politik ziemlich nichts mehr zu tun sondern allein mit Wahnsinn. (Auch in der Schweiz gibt es mit der SVP und Blocher ganz ähnliches. Und wie Trump (der wenigstens erst seit 2016) verhindert auch Blocher seit jahrzehnten den Jungen (die heuer für Harris gevotet haben!) eine lebenswerte Zukunft.)

Auch in Amerika hat sich eine Kultur etabliert, in der Frauen nichts zu melden haben. Das lässt sich nicht leugnen. Die arabischstämmigen Männer in Michigan gaben Trump ihre Stimme und rechtfertigten das mit dem Engagement für Israel von Biden/Harris, obwohl Trump und Bibi dicke Buddies (Partner in Crime) sind. In der Latino-Diaspora wird es nicht viel anders aussehen, auch dort werden die Männer eher Trump gewählt haben. Nicht zuletzt deshalb, weil dieser verspricht, gegen weitere neue Migranten vorzugehen. Man ist sich immer selbst der Nächste…

Und dann auch das sicher ein Faktor:

(…) Ein zwiespältigeres Bild ergab sich jedoch aus Gesprächen. Wahlhelferin Rachel Johnson berichtete, in diesem Jahr hätte sich eine besondere Art von Konflikten gehäuft: Männer, die mit ihrer Partnerin in die Kabine gehen wollten. Das Wahlgeheimnis verbietet solche angeblichen Hilfestellungen bis auf wenige Ausnahmefälle, zum Beispiel für sehbehinderte Personen. In Johnsons Wahlbüro wollte sich jeder zehnte Mann vergewissern, ob die Partnerin auch wirklich für Donald Trump stimmen würde – zuvor geschah das nur in Einzelfällen.(…)

«Wir werden unser Land heilen», verspricht Trump – er ist der Sieger eines riesigen Wahlfests
https://www.bazonline.ch/trump-sieg-bei ... 1918647539


Die Wahl Trumpels ist ein Schlag ins Gesicht aller Frauen, der MeToo-Bewegung, der Aufklärung. Die Wahl Trumpels ist ein Sieg derer, die ihre Männlichkeit bedroht sehen von Minderheiten und Gleichberechtigung. Ein Sieg derer, die es als gottgegebenes Recht ansehen, ihre Frauen zu prügeln und vergewaltigen und wenn es nötig ist, auch zu töten. Trump und Andrew Tate leben in der gleichen Zeit, auf dem gleichen Planeten und beide nutzen das Internet zur erfolgreichen (und finanziell lukrativen) Verbreitung ihres kranken Weltbildes.

Männer, die sich gleichberechtigt am Hausputz beteiligen, haben 10 Prozent mehr Sex als Männer, die das nicht machen. (Aus einem meiner Lexika des unnützen Wissens…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9493
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von footbâle »

Somnium hat geschrieben: 07.11.2024, 00:25
Die Wahl Trumpels ist ein Schlag ins Gesicht aller Frauen, der MeToo-Bewegung, der Aufklärung. Die Wahl Trumpels ist ein Sieg derer, die ihre Männlichkeit bedroht sehen von Minderheiten und Gleichberechtigung. Ein Sieg derer, die es als gottgegebenes Recht ansehen, ihre Frauen zu prügeln und vergewaltigen und wenn es nötig ist, auch zu töten. 
Das wäre ja dann die Mehrheit der wahlberechtigten (und angemeldeten) Wählerschaft der USA. Der hat ja auch bzgl. Popular Votes gewonnen. Was denkst du - wie viele Frauen haben Trump gewählt? Wollen die alle geprügelt, vergewaltigt und getötet werden?

"Interessant ist, dass sich die Lücke bei dieser Wahl wieder etwas verengt, weil viele jüngere Frauen Trump gewählt haben", sagt der Soziologe Markus Kienscherf von der Freien Universität Berlin der DW. Eine mögliche Ursache könnte in der "Verbreitung traditioneller Lebensentwürfe und Geschlechterrollen über die Sozialen Medien" liegen, von denen sich teilweise auch junge Frauen angezogen fühlten."

US-Wahl 2024: Wer hat Donald Trump gewählt? – DW – 06.11.2024

 Auf den Punkt gebracht: Ohne die Stimmen der Frauen wäre Trump mit wehenden Fahnen untergegangen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6348
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von Somnium »

Klar haben viele Frauen Trump gewählt, das steht gar nicht zur Diskussion. Will ja nicht wissen, wie viele dieser Frauen dem häuslichen Frieden zuliebe Trump gewählt haben, weil sie eingeschüchtert wurden oder weil sie schlicht die Lügen glaubten, die das Trump Lager ohne Unterlass über Harris raushaute.

Und wie bei den Migranten, die Trump wählten, weil er gegen neue Migranten vorgehen will, gibt es auch bei Frauen die, welche Harris nicht wählten, weil die Kandidatin gutaussehend und gebildet und privilegiert ist. Neid und Stutenbissigkeit. So etwas wie Frauensolidarität gibt es einfach nicht.

Es gibt Umfragen, die davon ausgehen, dass Harris gewonnen hätte, wenn nur Frauen gewählt hätten. Die Männer haben also durchaus messbar Einfluss auf die Wahl ihrer Partnerinnen gehabt. Väter auf ihre Töchter. Brüder auf die Schwester. Und nicht umgekehrt.

https://www.instagram.com/p/DCB1J9MxyGa ... M0ZHExaw== (Insta von FUNK!)

Wie auch immer, Trump hat gewonnen, weil er ein Mann ist. Harris hätte ein Heilmittel gegen Krebs entdeckt, die Weltformel ausgeknobelt und den Nahen Osten befriedet haben können, sie wäre nicht gewählt worden. Weil sie eine Frau ist. Wir leben im Zeitalter, in dem die toxische Männlichkeit triumphiert, mit Aushängeschilder wie Trump, Putin, Erdolf, Tate, Kanye, Bushido, Musk, etc.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17602
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Die Spinnen, die Amis!

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.11.2024, 23:38 An alle die hier geschrieben haben, die Demokraten können nichts dafür, dass die Leute einen Spinner wie Trump wählen bzw. man unabhängig von der demokratischen Kandidaten halt Trump nicht wählen soll.

Stand jetzt hat Harris 14 Millionen Stimmen weniger erzielt als Biden 2020 (67M vs 82M).
Trump 2M weniger (72M vs 74M), wobei 10% der Stimmen noch ausstehen.

Insofern darf man aus meiner Sicht schon behaupten, die Demokraten haben es verbockt. Man hat schlichtweg zu wenig Leute für sich abgeholt, unabhängig davon wie viele für Trump gestimmt haben.
Und das trotz rekordverdächtiger Registrierungen. Irgendwie könnte da noch etwas auf uns zukommen, mal einfach vermutet.

Antworten