Notbremse hat geschrieben:W_Shakespeare hat geschrieben: 24.09.2024, 19:58
Notbremse hat geschrieben: 24.09.2024, 18:35
Mein Eindruck: Dinge wie Momentum, der Sieg zum richtigen Zeitpunkt, ein "Vibe" zwischen Spielern und Trainer haben mehr Einfluss auf den Erfolg einer Mannschaft als irgendwelche herausragenden Fähigkeiten des Trainers.
Woher soll denn das "Momentum" kommen, wenn nicht vom Trainer? Der Trainer ist die wichtigste Person im Gebilde des gesamten sportlichen Staffs+Mannschaft, da sind wir uns doch einig, oder nicht?
Und um damit noch auf deinen vorherigen Post zurück zu kommen: Celestini hat eine starke Mannschaft bekommen, zumindest laut Marktwert. Die Abgänge wurden relativ adäquat ersetzt (2. höchster Marktwert in der Super League). Eine Korrelation zwischen Marktwert und Resultaten ist statistisch ebenfalls klar erwiesen.
Ein guter Trainer performt i.d.R. besser, als es der Marktwert vermuten lassen würde. Und da komme ich wieder auf Celestinis track record zurück: Wo war er denn jetzt über 6 Monate oder länger bisher so viel besser als man es hätte vermutet können?
PS: Ich erinnere, auch letzte Saison hatte man den 2. höchsten Marktwert. Die Performance war somit unter allen Trainern eigentlich unterdurchschnittlich.
Der letzte Trainer, der ein richtiges "Kaliber" war, war Marcel Koller. Von ihm mag man halten, was man will. Aber er ich bin mir sicher, unter ihm wäre man die letzten 2 Jahre sicher nicht 5. oder 8. geworden.
Können wir einfach von "Erfolgsbilanz" anstatt von "track record" sprechen?
Du schreibst es richtig: "Ein guter Trainer performt
i.d.R. besser" - aber ein guter Trainer ist noch lange keine Erfolgsgarantie.
Oder wie es Marcel Reif immer sagt: Wer im Fussball Erfolg haben will muss gut arbeiten, gute Arbeit ist aber keine Garantie für Erfolg.
Andre Breitenreiter wurde mit dem FCZ Schweizer Meister, bei Hoffenheim folgte die Entlassung nach 6 Monaten.
Christian Streich, den man als Trainer wohl zweifellos als "richtiges Kaliber" oder "andere Hausnummer" bezeichnen würde ist mit Freiburg abgestiegen, glaubst du er hat in besagter Saison schlecht gearbeitet?
Fussball ist extrem komplex und bis zu einem gewissen Grad auch nicht planbar, es gibt genügend Beispiele von Mannschaften die in einer Saison Meister werden und mit der beinahe identischen Mannschaft, dem gleichen Trainer in der folgenden Saison um den Abstieg spielen.
Es ist mir zu billig nun nach ein paar schlechten Spielen den schwarzen Peter dem Trainer zuzuschieben mit der Begründung "er ist nur ein durchschnittlicher Trainer" oder "er war noch nie länger als 6 Monate bei einem Verein".
Um bei Dir fortzuführen…
Es gibt Trainer die in ihren ersten Paar Jahren keinen Erfolg hatten, aber danach schon:
Alex Ferguson (Manchester United)
Wie bereits erwähnt, hatte Ferguson in seinen ersten Jahren bei Manchester United (ab 1986) Mühe, Erfolge zu erzielen. Es gab viel Kritik, und seine Entlassung schien zeitweise wahrscheinlich. Erst 1990 gewann er den FA Cup, was den Grundstein für seine spätere glorreiche Karriere legte. Danach wurde er einer der erfolgreichsten Trainer der Vereinsgeschichte mit mehreren Premier-League-Titeln und zwei Champions-League-Siegen.
Jürgen Klopp (Borussia Dortmund)
Klopp übernahm Borussia Dortmund 2008 und hatte in den ersten Jahren Schwierigkeiten, die Mannschaft auf ein Topniveau zu bringen. In der Saison 2008/09 belegte Dortmund nur den sechsten Platz. Doch in den folgenden Jahren formte Klopp ein starkes Team, das 2011 und 2012 die Bundesliga gewann und 2013 das Champions-League-Finale erreichte. Auch beim FC Liverpool hatte Klopp anfangs keine schnellen Erfolge, gewann aber später die Champions League und die Premier League.
Diego Simeone (Atlético Madrid)
Simeone übernahm Atlético Madrid 2011 und hatte anfänglich Schwierigkeiten, konstante Erfolge zu erzielen. Doch er entwickelte eine starke Mannschaft, die 2014 sensationell die La Liga gewann und zweimal das Champions-League-Finale erreichte (2014, 2016). Auch in späteren Jahren hatte er Phasen ohne Titel, doch 2021 gewann er erneut die spanische Meisterschaft und zeigte seine Fähigkeit, nach schwierigeren Phasen wieder an die Spitze zurückzukehren.
Diese Beispiele zeigen, dass es auch innerhalb des gleichen Vereins möglich ist, nach Misserfolgen wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden, oft dank Geduld, taktischen Anpassungen und einem starken Team.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.