Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4016
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Faniella Diwani »

shrek60 hat geschrieben: 09.05.2023, 12:57 Jeder Basel und Sion Fan sollte ein Paket an den Fussballverband senden.

Anschrift SFV / ASFSchiedsrichter Dudic, Klossner oder Cibelli
Worbstrasse 48
3074 Muri bei Bern

Paket mit Krimskram oder was halt grad da ist füllen

Zettel beilegen mit:
Ihr betreibt Spiel-Manipulationen im Sinne des FC Zürich. Es ist so offensichtlich, dass man nicht mehr von Fehlern sprechen kann.
Ihr macht den Schweizer Fussball kaputt!

Unterschrift: wütender Fussballfan

Wenn das viele machen wird das in den Medien kommen und bewirkt vielleicht etwas

Andere Vorschläge? 

Bild

Einfach andersrum.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Cuore Matto »

imoht_1893 hat geschrieben: 09.05.2023, 09:33 Mein persönliches Statement zum Schiedsrichterwesen ist folgenden: Ich persönlich finde dass viele unserer Schiedsrichter ein Minderwertigkeitskomplex haben und diesen mittels Leitung eines Fussballspieles kompensieren müssen. Dies widerspiegelt sich dann in den völlig arroganten Auftritten unsere Schiedsrichter, obwohl sie das Spiel nicht annähernd im Griff haben. Ebenso kommt hinzu das viele von Ihnen zu schlecht ausgebildet sind und nicht in der Lage sind, eine konstante Linie über das gesamte Spiel zu pfeifen. 
Ebenso regt es mich fürchterlich auf, dass in unserer Liga jeder Kontakt, und damit meine ich absolut jeden Kontakt, als ein Foul taxiert wird und so Tempo und schnelleres Umschaltspiel unterbunden wird. Dies führt schlussendlich zu einem für den Fussballfan schlechteren Fussballerlebnis, wen temporeiche Konter sowieso immer vorher durch eine kleine Berührung als Foul taxiert werden und der ganze Schwung vom Schiedsrichter künstlich aus dem Spiel genommen wird. Unsere Schiris denken sich, wenn ich bei jeder Berührung ein Foul pfeife, kann ich ja gar keine Fehler machen. Und trotzdem sind unsere Schiris, trotz des langsamsten gespielten Fussballs auf dieser Welt in unserer Liga, total überfordert. 
Die Premier League ist die mit Abstand attraktivste Liga für einen Fussballfan, weil dort eben nicht jede Berührung als Foul gepfiffen wird. Dadurch entstehen Situationen wo die Teams nicht immer kompakt sich formieren können und schlussendlich ein attraktives Spiel. Aber eben, um diese Linie zu fahren müssen die Schiedsrichter Autorität und Charisma auf dem Platz ausstrahlen und das Spiel komplett im Griff haben. 

Mein Vorschlag:
Macht es, wie beim Eishockey. Der Schiri kommuniziert nur mit dem Captain, alle Anderen haben sich von ihm fernzuhalten. Wer das nicht tut, kriegt gelb.

Exilant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 28.06.2018, 10:35

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Exilant »

Cuore Matto hat geschrieben: 10.05.2023, 06:57
imoht_1893 hat geschrieben: 09.05.2023, 09:33 Mein persönliches Statement zum Schiedsrichterwesen ist folgenden: Ich persönlich finde dass viele unserer Schiedsrichter ein Minderwertigkeitskomplex haben und diesen mittels Leitung eines Fussballspieles kompensieren müssen. Dies widerspiegelt sich dann in den völlig arroganten Auftritten unsere Schiedsrichter, obwohl sie das Spiel nicht annähernd im Griff haben. Ebenso kommt hinzu das viele von Ihnen zu schlecht ausgebildet sind und nicht in der Lage sind, eine konstante Linie über das gesamte Spiel zu pfeifen. 
Ebenso regt es mich fürchterlich auf, dass in unserer Liga jeder Kontakt, und damit meine ich absolut jeden Kontakt, als ein Foul taxiert wird und so Tempo und schnelleres Umschaltspiel unterbunden wird. Dies führt schlussendlich zu einem für den Fussballfan schlechteren Fussballerlebnis, wen temporeiche Konter sowieso immer vorher durch eine kleine Berührung als Foul taxiert werden und der ganze Schwung vom Schiedsrichter künstlich aus dem Spiel genommen wird. Unsere Schiris denken sich, wenn ich bei jeder Berührung ein Foul pfeife, kann ich ja gar keine Fehler machen. Und trotzdem sind unsere Schiris, trotz des langsamsten gespielten Fussballs auf dieser Welt in unserer Liga, total überfordert. 
Die Premier League ist die mit Abstand attraktivste Liga für einen Fussballfan, weil dort eben nicht jede Berührung als Foul gepfiffen wird. Dadurch entstehen Situationen wo die Teams nicht immer kompakt sich formieren können und schlussendlich ein attraktives Spiel. Aber eben, um diese Linie zu fahren müssen die Schiedsrichter Autorität und Charisma auf dem Platz ausstrahlen und das Spiel komplett im Griff haben. 

Mein Vorschlag:
Macht es, wie beim Eishockey. Der Schiri kommuniziert nur mit dem Captain, alle Anderen haben sich von ihm fernzuhalten. Wer das nicht tut, kriegt gelb.

Das sehen die Regeln so vor, es interessiert nur keine Sau

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von RVL »

Exilant hat geschrieben: 10.05.2023, 09:07
Cuore Matto hat geschrieben: 10.05.2023, 06:57
imoht_1893 hat geschrieben: 09.05.2023, 09:33 Mein persönliches Statement zum Schiedsrichterwesen ist folgenden: Ich persönlich finde dass viele unserer Schiedsrichter ein Minderwertigkeitskomplex haben und diesen mittels Leitung eines Fussballspieles kompensieren müssen. Dies widerspiegelt sich dann in den völlig arroganten Auftritten unsere Schiedsrichter, obwohl sie das Spiel nicht annähernd im Griff haben. Ebenso kommt hinzu das viele von Ihnen zu schlecht ausgebildet sind und nicht in der Lage sind, eine konstante Linie über das gesamte Spiel zu pfeifen. 
Ebenso regt es mich fürchterlich auf, dass in unserer Liga jeder Kontakt, und damit meine ich absolut jeden Kontakt, als ein Foul taxiert wird und so Tempo und schnelleres Umschaltspiel unterbunden wird. Dies führt schlussendlich zu einem für den Fussballfan schlechteren Fussballerlebnis, wen temporeiche Konter sowieso immer vorher durch eine kleine Berührung als Foul taxiert werden und der ganze Schwung vom Schiedsrichter künstlich aus dem Spiel genommen wird. Unsere Schiris denken sich, wenn ich bei jeder Berührung ein Foul pfeife, kann ich ja gar keine Fehler machen. Und trotzdem sind unsere Schiris, trotz des langsamsten gespielten Fussballs auf dieser Welt in unserer Liga, total überfordert. 
Die Premier League ist die mit Abstand attraktivste Liga für einen Fussballfan, weil dort eben nicht jede Berührung als Foul gepfiffen wird. Dadurch entstehen Situationen wo die Teams nicht immer kompakt sich formieren können und schlussendlich ein attraktives Spiel. Aber eben, um diese Linie zu fahren müssen die Schiedsrichter Autorität und Charisma auf dem Platz ausstrahlen und das Spiel komplett im Griff haben. 

Mein Vorschlag:
Macht es, wie beim Eishockey. Der Schiri kommuniziert nur mit dem Captain, alle Anderen haben sich von ihm fernzuhalten. Wer das nicht tut, kriegt gelb.

Das sehen die Regeln so vor, es interessiert nur keine Sau

Dann müsste man halt mal die Regeln mit allen Konsequenzen durchsetzen. Das Problem würde sich schnell lösen.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 445
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von cliecjo »

Eigentlich gibt es auch Gelb wenn der gegnerische Spieler nach einem Pfiff noch den Ball berührt.
Hierzu nimmt Christian Streich in der Medienkonferenz nach dem Spiel Freiburg-Juve (erst gerade kürzlich) Stellung.

Hier der Link (youtube): Streich in Rage

Er hat völlig Recht, das Problem dabei, es müsste überall konsequent durchgesetzt werden und die Verbände die die Verbände kontrollieren UEFA haben besseres zu tun (Geld scheffeln), aber International (CL/EL/ECL) würde man schnell sehen wer es konsequent anwendet und wer nicht.

Dies sind klare schwarz/weiss Entscheide, auf die Disziplin und die Geschwindigkeit im Spiel hätte es einen enormen Einfluss. Ein taktisches Foul, wo dann der Gegenspieler nochmal den Ball wegschlägt oder in die Hand nimmt, hätte nicht mehr so grosse Auswirkung wie jetzt oder der Gegner sieht halt gleich zweimal Gelb statt einmal.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4767
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Feanor »

Das Problem ist da meines Erachtens, dass man als Schiri ein viel zu grobes Bestrafungs-Spektrum hat: Ermahnung (bringt nichts), Gelbe, Rote.

Für kleinere Vergehen wie Ball wegschlagen, Entscheidungen des Schiris laut kritisieren etc. bräuchte es auch eine niederschwelligere Strafe als gleich die Gelbe Karte, die aber gleichwohl schon wehtut. Kurze Zeitstrafe oder Ausführung des Freistosses 20 Meter weiter vorne.

Mit solchen niederschwelligeren Strafen könnte man auch das Zeitspiel früher und vehementer unterbinden.

Die Gelbe ist aber immer schon eine sehr drastische Strafe, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Legände »

Feanor hat geschrieben: 10.05.2023, 11:38 Das Problem ist da meines Erachtens, dass man als Schiri ein viel zu grobes Bestrafungs-Spektrum hat: Ermahnung (bringt nichts), Gelbe, Rote.

Für kleinere Vergehen wie Ball wegschlagen, Entscheidungen des Schiris laut kritisieren etc. bräuchte es auch eine niederschwelligere Strafe als gleich die Gelbe Karte, die aber gleichwohl schon wehtut. Kurze Zeitstrafe oder Ausführung des Freistosses 20 Meter weiter vorne.

Mit solchen niederschwelligeren Strafen könnte man auch das Zeitspiel früher und vehementer unterbinden.

Die Gelbe ist aber immer schon eine sehr drastische Strafe, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels.

Interessanter Ansatz. Finde aber das gerade beim Ball wegschlagen konsequent ein Gelbe gezeigt werden sollte. Irgendwann würde dies dann aufhören. Ist einfach unnötig. 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Feanor hat geschrieben: 10.05.2023, 11:38 Das Problem ist da meines Erachtens, dass man als Schiri ein viel zu grobes Bestrafungs-Spektrum hat: Ermahnung (bringt nichts), Gelbe, Rote.

Für kleinere Vergehen wie Ball wegschlagen, Entscheidungen des Schiris laut kritisieren etc. bräuchte es auch eine niederschwelligere Strafe als gleich die Gelbe Karte, die aber gleichwohl schon wehtut. Kurze Zeitstrafe oder Ausführung des Freistosses 20 Meter weiter vorne.

Mit solchen niederschwelligeren Strafen könnte man auch das Zeitspiel früher und vehementer unterbinden.

Die Gelbe ist aber immer schon eine sehr drastische Strafe, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels.
Nein. Die Gelbe zielt ja auch darauf ab, dass es in Zukunft nicht mehr vorkommen soll...
Heute gebe ich noch 4 gelbe pro Spiel für Zeitspiel. In 1-2 Jahren vielleicht noch 1 pro 4 Spiele. Dann brauchst du die niederschwelligen Strafen gar nicht, weil sie verschwinden. ABER für das muss es Konsequent umgesetzt werden.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von whizzkid »

Der Penalty ist Klossner's Versagen, dennoch finde ich dass Dudics Leistung unter aller Sau war. Er ist primär an der Eskalation Schuld. Wie Hitz bereits im Interview gesagt hat, kann der Schiri (und auch die Linienrichter) nicht einfach still daneben stehen in der Hoffnung, dass sich alles beruhigt. Das wäre wie bei Kindern zu zuschauen wie Sie sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Es entschuldigt nicht Adams oder Xhaka's ausraster aber es wäre deutlich mehr Ruhe eingekehrt wenn Dudic sich mehr involviert und die Streithähne früh getrennt hätte. 


Die arrogante Art zu kommunizieren und eben nicht zu kommunizieren hat nicht nur Dudic. Schärer, Schnyder oder Fändrich sind ebenfalls unerträglich. 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4767
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 10.05.2023, 12:34
Feanor hat geschrieben: 10.05.2023, 11:38 Das Problem ist da meines Erachtens, dass man als Schiri ein viel zu grobes Bestrafungs-Spektrum hat: Ermahnung (bringt nichts), Gelbe, Rote.

Für kleinere Vergehen wie Ball wegschlagen, Entscheidungen des Schiris laut kritisieren etc. bräuchte es auch eine niederschwelligere Strafe als gleich die Gelbe Karte, die aber gleichwohl schon wehtut. Kurze Zeitstrafe oder Ausführung des Freistosses 20 Meter weiter vorne.

Mit solchen niederschwelligeren Strafen könnte man auch das Zeitspiel früher und vehementer unterbinden.

Die Gelbe ist aber immer schon eine sehr drastische Strafe, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels.
Nein. Die Gelbe zielt ja auch darauf ab, dass es in Zukunft nicht mehr vorkommen soll...
Heute gebe ich noch 4 gelbe pro Spiel für Zeitspiel. In 1-2 Jahren vielleicht noch 1 pro 4 Spiele. Dann brauchst du die niederschwelligen Strafen gar nicht, weil sie verschwinden. ABER für das muss es Konsequent umgesetzt werden.
Du hast das Argument nicht verstanden: Eben weil die Gelbe zu drastisch ist (gleiche Bestrafung wie ein grobes Foul), werden kleinere Vergehen oft nicht mit einer Gelben bestraft, auch wenn das im Regelbuch wohl anders ausgelegt ist.

Hier im Forum wurde ja sogar mal ein Entscheid für uns (oder wars für die Schweiz?) kritisiert, als ein Spieler wegen Zeitspiels beim Einwurf die zweite Gelbe erhalten hat.

Das funktioniert also nicht. Wird es auch nicht in Zukunft. Also passen die momentanen Regeln bzw. Bestrafungsmechanismen nicht.


 

Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Abwehrchef »

Feanor hat geschrieben: 10.05.2023, 14:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 10.05.2023, 12:34
Feanor hat geschrieben: 10.05.2023, 11:38 Das Problem ist da meines Erachtens, dass man als Schiri ein viel zu grobes Bestrafungs-Spektrum hat: Ermahnung (bringt nichts), Gelbe, Rote.

Für kleinere Vergehen wie Ball wegschlagen, Entscheidungen des Schiris laut kritisieren etc. bräuchte es auch eine niederschwelligere Strafe als gleich die Gelbe Karte, die aber gleichwohl schon wehtut. Kurze Zeitstrafe oder Ausführung des Freistosses 20 Meter weiter vorne.

Mit solchen niederschwelligeren Strafen könnte man auch das Zeitspiel früher und vehementer unterbinden.

Die Gelbe ist aber immer schon eine sehr drastische Strafe, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels.
Nein. Die Gelbe zielt ja auch darauf ab, dass es in Zukunft nicht mehr vorkommen soll...
Heute gebe ich noch 4 gelbe pro Spiel für Zeitspiel. In 1-2 Jahren vielleicht noch 1 pro 4 Spiele. Dann brauchst du die niederschwelligen Strafen gar nicht, weil sie verschwinden. ABER für das muss es Konsequent umgesetzt werden.
Du hast das Argument nicht verstanden: Eben weil die Gelbe zu drastisch ist (gleiche Bestrafung wie ein grobes Foul), werden kleinere Vergehen oft nicht mit einer Gelben bestraft, auch wenn das im Regelbuch wohl anders ausgelegt ist.
 

Weiss nicht warum das zu drastisch ist. Leibchen ausziehen gibt auch Gelb. Bin da mit Streich, der Scheiss mit dem Ball mitnehmen und dann möglichst hoch zurückwerfen nervt mich auch. Das nicht konsequent zu bestrafen führt nur zu Unruhe auf dem Fell

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Schambbediss »

Und täglich grüsst das Murmeltier...

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Adebayor's Ball »

Auch heute wieder, selbst 20min schreibt wörtlich:

„Trotz der klaren Angelegenheit ärgert man sich in Basel einmal mehr über den Schiedsrichter – und das einmal mehr zurecht. Dem 1:0 der St. Galler ging ein klares Foul von Kempter an Kade voraus. Schiedsrichter Cibelli entschied aber auf Freistoss für die Ostschweizer. Auch über das Handspiel von Millar vor dem 3:0 lässt sich streiten. Ex-Schiedsrichter und blue-Experte Adrien Jaccottet: «Ein Fehlentscheid»“
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17156
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von SubComandante »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 14.05.2023, 19:03 Auch heute wieder, selbst 20min schreibt wörtlich:

„Trotz der klaren Angelegenheit ärgert man sich in Basel einmal mehr über den Schiedsrichter – und das einmal mehr zurecht. Dem 1:0 der St. Galler ging ein klares Foul von Kempter an Kade voraus. Schiedsrichter Cibelli entschied aber auf Freistoss für die Ostschweizer. Auch über das Handspiel von Millar vor dem 3:0 lässt sich streiten. Ex-Schiedsrichter und blue-Experte Adrien Jaccottet: «Ein Fehlentscheid»“
Es waren 2 klare Fehlentscheidungen. Beim 1:0 der Güller war halt der Schuss zu gut. Aber Freistösse so nahe vor dem Tor sollten vermieden werden. Und Kade wurde gefoult. Über das Handspiel vor dem 3:0 lässt sich nicht streiten. Er hatte den Arm am Körper und hat abgedreht. Niemals ein Freistoss. Und dann die Gelbe, weil sich Millar völlig zurecht beschwert hatte.

Dass St. Gallen die bessere Mannschaft war, gegessen. Fehlentscheide geschehen. Aber dann immer noch die Arroganz dazu. Gefällt mir gar nicht.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von footbâle »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 14.05.2023, 19:03 Auch heute wieder, selbst 20min schreibt wörtlich:

„Trotz der klaren Angelegenheit ärgert man sich in Basel einmal mehr über den Schiedsrichter – und das einmal mehr zurecht. Dem 1:0 der St. Galler ging ein klares Foul von Kempter an Kade voraus. Schiedsrichter Cibelli entschied aber auf Freistoss für die Ostschweizer. Auch über das Handspiel von Millar vor dem 3:0 lässt sich streiten. Ex-Schiedsrichter und blue-Experte Adrien Jaccottet: «Ein Fehlentscheid»“

Ja, klar zurecht. Jetzt könnte man sagen: 2 von 6 Toren abziehen, gibt immer noch 4:1. Aber das Spiel läuft vielleicht etwas anders, wenn wir mit 0:1 statt 0:3 in die Pause gehen. Mal wird halt für den Gegner entschieden, dafür das nächste Mal gegen uns.
Wie auch immer: Es gibt keinen Plan gegen uns. Das ist einfach eine aussergewöhnliche Häufung von Zufällen und Pech (keine Ironie). Wenn wir zuhause gegen die Züzis und auswärts gegen die Güller nur 1 Tor schiessen, haben wir ein Problem, das wir nicht an andere delegieren können.
Das Spiel heute können wir eigentlich erst am Donnerstagabend einordnen. Sind wir dann im ECL Finale, kann man die Kröte ja schlucken. Aber falls nicht, hat sich unser Trainerteam verzockt. Denn Leute für eine Niederlage zu schonen, wäre eher sinnfrei.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4767
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 14.05.2023, 23:07
Adebayor's Ball hat geschrieben: 14.05.2023, 19:03 Auch heute wieder, selbst 20min schreibt wörtlich:

„Trotz der klaren Angelegenheit ärgert man sich in Basel einmal mehr über den Schiedsrichter – und das einmal mehr zurecht. Dem 1:0 der St. Galler ging ein klares Foul von Kempter an Kade voraus. Schiedsrichter Cibelli entschied aber auf Freistoss für die Ostschweizer. Auch über das Handspiel von Millar vor dem 3:0 lässt sich streiten. Ex-Schiedsrichter und blue-Experte Adrien Jaccottet: «Ein Fehlentscheid»“

Ja, klar zurecht. Jetzt könnte man sagen: 2 von 6 Toren abziehen, gibt immer noch 4:1. Aber das Spiel läuft vielleicht etwas anders, wenn wir mit 0:1 statt 0:3 in die Pause gehen. Mal wird halt für den Gegner entschieden, dafür das nächste Mal gegen uns.
Wie auch immer: Es gibt keinen Plan gegen uns. Das ist einfach eine aussergewöhnliche Häufung von Zufällen und Pech (keine Ironie). Wenn wir zuhause gegen die Züzis und auswärts gegen die Güller nur 1 Tor schiessen, haben wir ein Problem, das wir nicht an andere delegieren können.
Das Spiel heute können wir eigentlich erst am Donnerstagabend einordnen. Sind wir dann im ECL Finale, kann man die Kröte ja schlucken. Aber falls nicht, hat sich unser Trainerteam verzockt. Denn Leute für eine Niederlage zu schonen, wäre eher sinnfrei.
Sehe ich wie du: Keine "Verschwörung", sondern einfach zu schlechtes Niveau. Fehler wie heute passieren, da drehe ich weniger am Rad als etwa im Vergleich zum Klossner-VAR-Nicht-Entscheid.

Dass es uns heuer härter trifft liegt wohl an der ungeschriebenen Regel: Mannschaften, die grundsätzlich viel mit Defensivaufgaben zu tun haben, erhalten häufiger auch mal einen entscheidenden Fehlentscheid (Freistösse, Penaltys) gegen sich.
 

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von faederli »

Schiedsrichter sind Umwelteinflüsse wie Regen, Hitze, Schnee, Pfosten usw

Kann man nicht beeinflussen.

Darum nie über den Schiri reden nur über die eigene Leistung, war sie ungenügend, so wird man abhängig von Einflüssen.
Wer sich so aufführt wie unser Club hat sich in die Verliererstrasse eingeordnet.

Wir haben in der CL auch Schiri-Glück gehabt, da haben wir auch uns gefeiert und nicht den Schiri, oder?

Bitte nicht zum Gränniclub werden!!!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schambbediss hat geschrieben: 14.05.2023, 17:25 Und täglich grüsst das Murmeltier...
scho brutal was diese Saison geschieht. Und in europäisch haben wir alles Glück der Welt.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5819
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Konter »

Man könnte meinen, dass nach einer glasklaren Benachteiligung der Schiris letztes Wochenende und einer medialen Diskussion über unsere schlechten Schiris in der Schweiz, welche die ganze Woche dauerte, der Schiri gestern ein wenig sensibilisiert ins Spiel ging :o Könnte.....

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Schambbediss »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 15.05.2023, 07:45
Schambbediss hat geschrieben: 14.05.2023, 17:25 Und täglich grüsst das Murmeltier...
scho brutal was diese Saison geschieht. Und in europäisch haben wir alles Glück der Welt.
 

vielleicht ist ja das die ausgleichende gerechtigkeit? :confused:

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6551
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von D-Balkon »

Schambbediss hat geschrieben: 15.05.2023, 11:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 15.05.2023, 07:45
Schambbediss hat geschrieben: 14.05.2023, 17:25 Und täglich grüsst das Murmeltier...
scho brutal was diese Saison geschieht. Und in europäisch haben wir alles Glück der Welt.
 

vielleicht ist ja das die ausgleichende gerechtigkeit? :confused:

Sinn mr Schiritechnisch bevorteilt worde im Europacup?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Schambbediss »

D-Balkon hat geschrieben: 15.05.2023, 12:34
Schambbediss hat geschrieben: 15.05.2023, 11:53
BaslerBasilisk hat geschrieben: 15.05.2023, 07:45
scho brutal was diese Saison geschieht. Und in europäisch haben wir alles Glück der Welt.
 

vielleicht ist ja das die ausgleichende gerechtigkeit? :confused:

Sinn mr Schiritechnisch bevorteilt worde im Europacup?

Nein aber da hatten wir das Glück welches uns fehlte in der Meisterschaft, dass die Schiris und der VAR richtig handelten. :)
Aber ja, schlussendlich ist es tatsächlich eine Qualitätsfrage.
Die Schweiz wird nicht drum rumkommen, das ganze endlich zu professionalisieren. Kostet halt was aber lohnt sich enorm.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5819
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Konter »

Schambbediss hat geschrieben: 15.05.2023, 13:44
Nein aber da hatten wir das Glück welches uns fehlte in der Meisterschaft, dass die Schiris und der VAR richtig handelten. :)
Aber ja, schlussendlich ist es tatsächlich eine Qualitätsfrage.
Die Schweiz wird nicht drum rumkommen, das ganze endlich zu professionalisieren. Kostet halt was aber lohnt sich enorm.

Das hätte ja eigentlich nichts mit Glück zu tun. Dass ein Schiri die richtige Entscheidung fällt sollte eigentlich normal sein. Ich kann mich an keine Situation in der Conference League erinnern, wo wir von einer falschen Entscheidung profitierten.

Die ausgleichende Gerechtigkeit im Europacup sehe ich eher in der Chancenauswertung und in den letzten Minuten. Während wir in der Liga dutzende hochkarätige Chancen ausliessen und oft das Spiel in den Schlussminuten verloren oder nicht gewonnen haben, war es in der CL oft anders herum. Man war extrem effizient und in den letzten drei Runden, konnte man jeweils in den Schlussminuten die Spiele für sich entscheiden. 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3814
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Felipe »

Nachhilfe statt Verfahren: Schiris laden «Motzki» Vogel zum Pfeifen ein

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... ck_app_ios

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von RVL »

Felipe hat geschrieben: 23.05.2023, 19:25 Nachhilfe statt Verfahren: Schiris laden «Motzki» Vogel zum Pfeifen ein

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... ck_app_ios

Üben die dort dann auch noch richtig an die Türe klopfen?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17156
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von SubComandante »

Felipe hat geschrieben: 23.05.2023, 19:25 Nachhilfe statt Verfahren: Schiris laden «Motzki» Vogel zum Pfeifen ein

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... ck_app_ios
Sauglattismus. Wie wäre es mit Nachhilfe-Unterricht für Schweizer Schiris, geführt von Ausländischen Profis?

tauli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 521
Registriert: 17.02.2015, 09:24

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von tauli »

SubComandante hat geschrieben: 23.05.2023, 20:12
Felipe hat geschrieben: 23.05.2023, 19:25 Nachhilfe statt Verfahren: Schiris laden «Motzki» Vogel zum Pfeifen ein

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... ck_app_ios
Sauglattismus. Wie wäre es mit Nachhilfe-Unterricht für Schweizer Schiris, geführt von Ausländischen Profis?

Gute Idee 💡
Glaube aber kaum dass Vogel 90 Minuten mit rennen durchhält.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

In Spanien machen sie kurzen Prozess bei Fehlern des VAR's:
https://www.blick.ch/sport/fussball/int ... 01374.html

Nicht dass ich Entlassungen gleich begrüssen würde. Fraglich auch ob es ohne den Rassismus Skandal dazu gekommen wäre.

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1042
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von edge »

Felipe hat geschrieben: 23.05.2023, 19:25 Nachhilfe statt Verfahren: Schiris laden «Motzki» Vogel zum Pfeifen ein

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... ck_app_ios

Würden lieber die Vorhandenen schulen…-.-

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Schulung hätten die Schiedsrichter ja definitiv nötig. Jetzt mal ehrlich, was ist denn so schwierig, gerade mit dem Hilfsmittel VAR, solch eine Szene richtig zu beurteilen?!

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 97602.html

Da musst du doch im Spiel schon sehen, es ist mindestens ein Prellball, eher spielt der YB Spieler den Ball. Das möchte ich nochmal sehen, das kommuniziere ich also. Der VAR weiss also genau was er anschauen muss, hat zig Kameras und Nahbildaufnahmen zur Verfügung. Zack, sieht er doch dass der YB Spieler den Ball gespielt hat.

Und wenn der On-Field Schiri keinen Verdacht äussert müsste es doch einfach zum Standardprozess des VAR's gehören, dass er sich ein Abspiel genau anschaut, wenn es aus einem Zweikampf heraus entsteht.

Die Damen und Herren sind einfach überfordert. Überfordert mit dem zusätzlichen Hilfsmittel, mit der zusätzlichen Kommunikation.

Da das Woche für Woche vorkommt, hat es System und man muss sagen der Fisch stinkt wohl vom Kopf.

Antworten