25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von LeTinou »

footbâle hat geschrieben: 21.03.2023, 23:40
Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 22:28
footbâle hat geschrieben: 21.03.2023, 22:13
Yep, sehe ich ähnlich. Auch wenn unter dem Postulat der 'Objektivität' hier ganz neue YB-Versteher auftauchen. Ich bin extrem subjektiv und sehe unsere Spiele konsequent durch die rotblaue Brille. Könnte vielleicht daran liegen, dass ich FCB Fan bin? Ich werde mal darüber nachdenken.

Viele können zwischen gesunder Härte bzw. Fussball als Kontaktsportart und Foulspiel nicht unterscheiden. Ich freue mich über jeden gewonnenen Zweikampf unserer Spieler, ärgere mich aber über jedes Foulspiel. Warum? Weil dann der Ballbesitz zum Gegner wechselt. Die Glorifizierung der nachgewiesenen Unfairness von YB (Foulspiel-Könige der Liga) in diesem Forum finde ich ohne Worte. Bei YB wird das Foulspiel nicht einfach in Kauf genommen, sondern es hat System. Und es funktioniert ja auch. Nicht ihr Fehler. 

Aber, um das ganz deutlich zu machen - wir hätten dort auch verloren, wenn sie wie Engel gespielt hätten. Sie waren in diesem Spiel einfach deutlich stärker. Und das musste man voraussehen. Man gewinnt als 6. auswärts gegen den 1. nicht einfach so, wenn die halbe Mannschaft fehlt. Ich sage übrigens auch nicht, dass die Verletzungen unserer Spieler durch ihre Gegenspieler verursacht wurden. War einfach Pech.
Fazit, trotzdem: Wer als FCB Fan YB für ihre 'physische' Spielweise respektiert, der ist zwar nicht auf meiner Wellenlänge, aber OK. Wer aber negiert, dass sie gezielt dreckig spielen und sie deshalb als Vorbild sieht, der sollte m.E. eine Saisonkarte in Bern kaufen.
"YB-Versteher" :rolleyes: ach, Footbale. Wieder mol nur Schwarz-Wiss bi dir. Au nomol für dii: meinsch ich ha während em Match nid zu jedem Scheiss-Bärner zuegschraue är sig ä Hueresohn? Das isch doch absolut kindisch, was du do vo dir gibsch.

Sag mir doch genau, wär du do als heimliche YB-Fan bezeichnisch, nur will är/sie ä anderi Mainig het als du? Die meischte, wo du do wahrschinlich mainsch (Golddust, händsche, appendix, mini Wenigkeit), händ do inne doch eifach ä bitz Gegewehr zum Kunstrase/Schiri/Überhärti-Gegränne geh. Villcht hän mir jo unrächt, guet möglich. Aber macht uns das zu Bärn-Fäns? Ächt jetzt?

Umgekehrt miesstisch du jo au ä Xhaka, Burger, Adams, Stocker etc. vertüfle, die mit ihrer Härti au viel Foulspiel provoziere/provoziert hän.

Nur will mä nid grad ä Verschwörig vom SFV seht und jede Isatz vomene YB-Hueresohn als bösartigs, dräckigs Foul bezeichnet, heisst das no lang nid, dass mä YB respektiert oder als Vorbild gseht. Oder sie sogar "glorifiziert"! :rolleyes: Meine Güte, ich ha au ä rotblaus Härz, und das lohni mi vo dir nid abspräche loh, nur will ich d Härti vo YB anders taxier als du.
Digge, 1. het dr footbâle "YB-Fan" weder gschriebe no dänggt, oder doch? Wo?
2. goht's nid um "e bitz Gegewehr" Die isch do gseh, dängg y
3. Isch in dem Bydrag kei Red gseh vo wege "SFV Verschwörig".. oder doch? Wo?
4. Isch YB d'Nummere eins in Sache Fouls in dr Liga. Nit? Isch Faggt. Und do sin alli wo nid pfyffe worde sin nid drby. Au nid wenigi.
5. Gärn nonemoll..  als FCB Fan sehn'y unseri Spiel nid neutral oder wärtfrey. Worum Xhaka Burger etc. verdyfle? Goht's no? Y bi nid neutral!!! Sunscht wurd y do nid schrybe.  
6. Mir sin schwächer gseh. OK. Isch vo mir au so gseit worde. Aber alli wo jetzt vo wäge 'gsundi Härti' vom Gegner schribe, F.U.C.K.  Y.O.U. Wo simmer denn do? 
7. Mir sin au im Göpp dr Ussesyter. Mir bruche e gueti Portion Hass in dr Bude, um das zu unsere Gunschte z'regle. Was du und die andere YB Sympathisante (sorry, nid diräggt so gmeint, nur bzgl, Spiel in Bärn) do usseloh hän, wird nid hälfe.

Jetzt dängg dr drby was de willsch. Myni Farbe sin rotblau. YB isch stargg, aber spielt ganz gezielt und bewusst dräggig. Und kunnt drmit immer wieder duure. Das goht jedem (ok, ultra-subjektive) FCB Fan uff dr Sagg. Aaaaber, bevor jetzt wieder alli Deppe d'Messer wetze, sie sin au klar die beschti Mannschaft in dr Liga. Stärgger au als dr FCB. Kei Frog. 

Aber die Arschlöcher hän dr Begriff "Basu-Bonus" prägt, und es het funktioniert. Worum sötte mir do no "korräggt und objektiv" blybe? My ass. Wenn jetzt "FCB Fans" anderi als "Grännis" bezeichne, nur will e Missstand bim Name gnennt wird, denn gueti Nacht. 




 

Lol?

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von SvenBK »

Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 22:32
händsche hat geschrieben: 21.03.2023, 17:34
SvenBK hat geschrieben: 21.03.2023, 15:34
Ich bin ja auch der Meinung das uns dominiert hat, aber müsst ihr euch deren Schwänze bis zum Anschlag in den Hals drücken?😂

Us erfahrig wüsse mr, dasses viel befriedigender (zum bim Thema bliibe) wenn mr obe isch und dr Gegner an allem andere d Schuld suecht als bi dr eigene Mannschaft.
leider überläse.

Dä Kommentar seid eigentlich genau das us, was ich mit mine lange Erlüterige offesichtlich nid zstand bring zsage. :)

Wir haben oft ähnliche Meinungen, aber es gibt auch Posts von dir, welche mich tierisch triggern  :D

Ich glaube wir haben zwei verschiedene Punkte hyperfixiert in unseren Darstellungen und aneinander vorbeigeschrieben.

Brummler hat es in seinem Post (für mich) treffend beschrieben. Es ging für mich nicht um die "extreme Härte" von YB, sondern dass sie sich in diesem Spiel viel erlauben durften, was uns aufgrund der von Brummler beschriebenen Diskrepanz der Toleranzen von Schiri zu Schiri, Spieltag zu Spieltag etc selten möglich ist - wenn wir denn mal so aggressiv spielen.

Auch das wir in anderen Spielen für viel weniger (darum mein Beispiel vom SG-Spiel) bestraft wurden und daher von vielen eine Art Ungerechtigkeit empfunden wird. Und in letzter Zeit lief manches wirklich nicht für sondern gegen uns in Sachen Schirientscheide/VAR etc.

Ich denke jetzt sollte es verständlich sein, ansonsten sind wir uns einig, dass wir uns uneinig sind  :rolleyes:

Und nicht ernst oder persönlich nehmen, wenn ich neben der Spur (Vulgär) schreibe :p

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 748
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von RVL »

Ich sehe es genau gleich wie Feanor.

Was mich vor allem stört ist, wenn man versucht eine systematische/institutionalisierte Bevorzugung eines Teams herbei zu reden. Das man durch die Fanbrille subjektiv das Gefühl haben kann dass man benachteiligt wurde ist komplett normal. Das man in einem Spiel auch wirklich benachteiligt werden kann, ist jedes Wochenende möglich. Aber wer wirklich glaubt, dass es in der Schweiz eine bewusste oder unbewusste, systematische Bevorzugung von Basel, yb oder einem anderen Team gibt liegt meines Erachtens komplett falsch.

Ich war immer der Meinung, dass gerade wir Basler Fans uns durch die grossartigen Erfolge diesbezüglich eine gewisse Gelassenheit erarbeitet haben, waren wir doch lange genug in der Situation in welcher die Restschweiz das Gefühl hatte wir würden bevorzugt behandelt. Oder ganz plump gesagt: Wieso sollte ich jetzt etwas machen, was mich selber jahrelang aufgeregt hat? Dann bin ich doch keinen Deut besser!

Wenn Fans eines Gurkenteams wie St. Gallen solche Verschwörungstheorien stricken ist das eine Sache, an unsere Fans habe ich da schon etwas höhere Ansprüche. Bei St. Galler Fans amüsiert es micht, bei unseren steigt die Fremdscham zuweilen ins Unermessliche. Wenn ich mir dann erlaube dies hier anzuprangern bin ich deswegen trotzdem kein yb Fan, sondern stolzer Fan des fcb.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von Appendix »

RVL hat geschrieben: 22.03.2023, 15:38 Ich sehe es genau gleich wie Feanor.

Was mich vor allem stört ist, wenn man versucht eine systematische/institutionalisierte Bevorzugung eines Teams herbei zu reden. Das man durch die Fanbrille subjektiv das Gefühl haben kann dass man benachteiligt wurde ist komplett normal. Das man in einem Spiel auch wirklich benachteiligt werden kann, ist jedes Wochenende möglich. Aber wer wirklich glaubt, dass es in der Schweiz eine bewusste oder unbewusste, systematische Bevorzugung von Basel, yb oder einem anderen Team gibt liegt meines Erachtens komplett falsch.

Ich war immer der Meinung, dass gerade wir Basler Fans uns durch die grossartigen Erfolge diesbezüglich eine gewisse Gelassenheit erarbeitet haben, waren wir doch lange genug in der Situation in welcher die Restschweiz das Gefühl hatte wir würden bevorzugt behandelt. Oder ganz plump gesagt: Wieso sollte ich jetzt etwas machen, was mich selber jahrelang aufgeregt hat? Dann bin ich doch keinen Deut besser!

Wenn Fans eines Gurkenteams wie St. Gallen solche Verschwörungstheorien stricken ist das eine Sache, an unsere Fans habe ich da schon etwas höhere Ansprüche. Bei St. Galler Fans amüsiert es micht, bei unseren steigt die Fremdscham zuweilen ins Unermessliche. Wenn ich mir dann erlaube dies hier anzuprangern bin ich deswegen trotzdem kein yb Fan, sondern stolzer Fan des fcb.

Hätte es nicht treffender schreiben können.

Cabral
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 04.09.2020, 08:38

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von Cabral »

fixi hat geschrieben: 20.03.2023, 15:30 Kann jemand den BAZ Artikel (Abo) hier reinkopieren? 

https://www.bazonline.ch/basel-supporte ... 1359623811

Jenseits diese Aktion der MK, auf allerhöchster Stufe die OK Hops genommen! :D
e voilà

Martin Erdmann

Fussballfankurven sind Orte der Ehre. Liebesschwüre zum eigenen Club werden mit maximaler Ernsthaftigkeit abgelegt. Zum Beispiel in Form von sogenannten Choreografien – aufwendige Bilder, die sich über die ganze Kurve ziehen und in derWelt der Stadien als Heiligtümer gelten. Sie werden von den Fanszenen an geheimen Orten erstellt und stehen bis zum Spieltag unter strengster Geheimhaltung. Deshalb ist das,was am Sonntag im Wankdorf passierte, quasi als fantechnische Ehrverletzung zu werten. Denn noch bevor die Ostkurve die eindrückliche Choreografie zum 125-jährigen Clubjubiläum ausrollen konnte, wurde diese im Gästesektor von den Basler Fans gespoilert.

«Gspannt uff d YB-Choreo?»
Als die Mannschaften sich auf dem Platz aufwärmten, entrollten die Basler Fans ein Transparent mit der Aufschrift: «Die alten Propheten».EineAnspielung auf die noch geheime YB-Choreografie, die erst Minuten später aufgezogen wurde. Gleichzeitig wurde ein Stück Stoff durch den Gästesektor gespannt, das sich später als Rahmen der YB-Choreografie herausstellen sollte.

Damit sollte die Peinigung aber erst beginnen. Es folgten weitere Spruchbänder: «Gspannt uff d YB Jubiläumschoreo?» wurde auf einem gefragt. Ein anderes gab die Adresse «www.choreohalle.ch» an. Die Seite zeigt, wie weit die Basler Muttenzerkurve in die Heimlichkeiten der Berner Fanszene vorgedrungen ist. Sie verrät nicht nur, wo der harte Kern der YB-Supporter seine Choreografien bastelt, sondern liefert auch noch gleich die Nummer für das Zahlenschloss an der Eingangstür mit.

Es ist eine Aktion, die es so im Schweizer Fussball noch nie gegeben hat. Denn der Aufwand, der von Basler Seite betrieben wurde, scheint riesig. So können die Berner Bastelräume gar auf einem virtuellen 3-D-Rundgang erkundigtwerden. Überraschend ist auch die Tonalität, die dabei gewählt wurde. Kraftausdrücke sind im Fanjargon keine Seltenheit, die Texte auf der Website wurden jedoch mit sehr liebevoller Wortwahl ausgestattet.

Die Website soll den Eindruck erwecken, dass die Berner Ostkurve diese «Choreohalle» zur Vermietung anbietet – in der Realität natürlich ein absurdes Szenario.Dabei konnten sich die Ersteller einige Spitzen dann doch nicht verkneifen. So heisst es bei den Meilensteinen der Clubgeschichte beispielsweise: «Mit dem Gewinn der Meisterschaft 2018 kehrte YB nach 32 Jahren ohne Titel sportlich auf die Siegerstrasse zurück.Wir als Kurve versuchen seither ebenfalls auf die Erfolgsspur zu finden...»

Die Aktion hat im Internet schon einige Reaktionen hervorgerufen. Im YB-Forum «1898.ch» wurde der Spionageakt sehr verschieden aufgenommen. Die Wortmeldungen reichen von: «Isch öppe a infantilem Gehabe nid z überbiete.» Bis zu: «Wäre das nicht uns passiert, wir würden es geil finden.» Teilswird die Aktion auch als eine Art Ritterschlag gewertet: «Für das, dass sie die Berner Fanszene immer als lächerlich und Kindergarten betiteln, schenken sie dem Ganzen aber doch ziemlich viel Aufmerksamkeit.»

Wer hat sich verplaudert?
Über ein entscheidendes Detail wird aber immer noch gerätselt. Wie hat der Basler Anhang vom Standort der «Choreohalle» Wind bekommen und woher kannte er die Kombination für das Zahlenschloss? Ein möglicher Hinweiswurde von der BaslerGästekurve am Sonntag gleich selbst geliefert.Auf einem Transparent hiess es: «Hey Ostkurve, me redt nid im erste Tram.» Die von langer Hand geplante Provokation hatte aus Basler Sicht jedoch bekanntlich keinen positiven Einfluss auf das Spiel. Der FCB verlor deutlich mit 0:3. Alle drei Treffer erzielte der gebürtige Basler Cedric Itten in der YB-Viertelstunde.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von MistahG »

Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 22:18
SvenBK hat geschrieben: 21.03.2023, 21:05
Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 18:18
Die wo gränne dörf mä also nid als Grännis bezeichne, aber die wo s Gränne pinlich finde dörf mä als Schwanzlutscher bezeichne? Ganz mi Humor. :rolleyes:

Sag mr doch bitte, wo ich am Thema verby gschriebe ha. Inhaltlich Bezug neh, statt gegene Maa spiele, gäll. Und dä mitm Frust kasch dr grad stecke, die wo d Schuld bim Schiri oder bim "überharte Iistiege" oder no besser bim Kunstrase sehn, sind wohl viel eher gfrustet. Aber Gaslighting wenn mä keini Argumänt het, au guet.

Du bringsch s Bispiel mitm Diouf und zeigsch doch genau, dass mir dört au fürs härtere Istiege kei Foul hän welle gseh. Ungerächtigkeit über zwei ganz verschiedeni Spiel mit unterschiedliche Schiri? Die Argumänt wärde jo immer abentürlicher. Es goht immer no dorum, ob konkret im Spiel YB-FCB ä unfairs, überharts Istiege vo de Bärner zseh isch. Und abgseh vo 2-3 Momänt bi ich dr Mainig, dass däm nid so isch. Und dass mirs umgekehrt wurde fiire. Bislang het das do no niemerds könne widerlege. Und em Diouf syy "Foul" het doch dodrmit überhaupt nüt ztue.

Abgseh vom Novoa: wär het ufgrund vomene illegale Spiel verletzt vom Fäld miesse?

Und wär denn während und nochem Spiel do inne im Sekundetakt über "übertriebeni Härti" jommeret, isch für mi ä Gränni.
Nein eher jene, welche immer wieder voller Euphorie die Berner Dominanz erwähnen müssen, aber das konnte man auch so verstehen und nicht so wie du es lesen und verstehen wolltest. Ist ja nicht das erste Mal, dass du dir Worte anderer zu recht legst wie du möchtest.

Und mein Vergleich ist wohl deutlich genug, du hast einfach den kompletten Mittelteil ausser acht gelassen und "verstehst es nicht". 
Also nochmals für dich Feanor:

Ein weniger hartes einsteigen von Diouf im SG-Spiel in einer nicht brisanten Zone/Situation (Mittelkreis) welche zu einem Tor führt wird gepfiffen und das Tor aberkannt.

Beim YB Spiel wiederum hast du ein härteres Einsteigen (für mich aber im Rahmen des Erlaubten) von Zesiger an der Strafraumgrenze welches (unglücklicherweise) eine Verletzung mit sich bringt. Beide Male zum Nachteil für uns

Es sind vielleicht zwei verschiedene Spiele und zwei verschiedene Schiris, aber die beiden Entscheidungen zeigen wie gross die Diskrepanz der Linien/Toleranzen unserer Schiris sind. Daher nehme ich eine gefühlte "Ungerechtigkeit" uns gegenüber wahr und wieso das andere User so empfinden könnten (gemäss deinem Jargon: Grännis). Wenn man dann noch die Dunkelgelben Aktionen von Itten und Garcia dazunimmt, kann ich absolut nachvollziehen, dass die Leute kippen. Vor allem gegen das Bienenpack - egal ob besser oder nicht.

Ich beklage mich nicht ob der härteren Gangart, solange keine Verletzungen in Kauf genommen werden. Wie gesagt, bei uns in der Super League wird viel zu kleinlich gepfiffen. Dann hast du noch teilweise bescheuerte Regelauslegungen und einen noch bescheuerteren VAR.  
Danke für die Erläuterungen, wenn auch mit Nachtreten. Darfst gerne noch aufführen, wo/wann ich wem die Worte von anderen zurechtgelegt habe. Du scheinst mich bzw. meine Posts da ja gut zu kennen, hast dich aber wohl jeweils zurückgehalten, obwohl dir früher schon aufgefallen ist, wie unlauter ich hier diskutiere. Also, ich bin gespannt und gelobe - ohne Ironie! - bei tatsächlich entlarvenden Beispielen Besserung.

Und talking about Worte zurechtlegen: nein, es gibt hier wahrlich keine "volle Euphorie" (ächt jetzt?  :o) über das YB-Spiel. Sie waren uns schlicht in allen Bereichen überlegen. Feiere ich das hier ab? Nein. Aber wenn hier zigfach über "Überhärte"/Schiri/Kunstrasen gejammert wird, darf man das auch in ein richtiges Licht stellen. Wenn man der Meinung ist, dass die Niederlage nicht an einer fabulierten Überhärte oder am Kunstrasen lag, sondern anerkennt, dass YB nunmal besser war, bedeutet das für dich also die YB-Schwänze in den Mund nehmen. Aber meine Art, hier im Forum zu diskutieren dann an den Pranger stellen, grosses Kino.

Nochmal zu deinem Beispiel: Ich lasse nichts bewusst aus, ich verstehe dich vielleicht falsch, vielleicht sprechen wir auch aneinander vorbei: So wie ich dich verstehe, bleibe ich aber dabei: wenn du das Beispiel Diouf nimmst, ist doch unser "Gegränne" noch unsinniger. Wir können doch nicht beklagen, dass Dioufs Aktion als Foul gewertet wurde und dann aber die Aktionen von den YB-lern als generelle Überhärte definieren. Das widerspricht sich doch total.
Dein Beispiel ist zudem doppelt schlecht, weil wir uns ja v.a. über den VAR geärgert haben, der fälschlicherweise eingegriffen hat. San hat (bzw. hatte) die Aktion mit ähnlicher Linie durchgehen lassen wie Fähndrich die Zweikämpfe in Bern.

Ich verstehe zudem immer noch nicht, inwiefern ein gepfiffenes/nichtgepfiffenes Foul in einem anderen Spiel von einem anderen Schiri irgendetwas aussagen soll über die Spielart von YB (um die es in dieser Diskussion ja geht). Wenn es um die Qualität der Schweizer Schiris im Allgemeinen ginge: Bon, da ist die Qualität definitiv schlecht. Und in dieser Diskussion macht ein Vergleich über mehrere Spiele ja auch Sinn. Aber in der Frage, ob die YB-Spieler mit "Überhärte" spielen?

Zesigers Einsteigen war - wie du ja selber schreibst - ok. Verletzungspech. Kann passieren. Hier ist vielleicht gar der Kunstrasen schuld, gut möglich. Der Ellenbogen von Garcia gehört mit Gelb bestraft. Klar. Kommt aber auch in jedem Spiel vor, dass so einer nicht gepfiffen wird, kann mich da auch gut an einen oder zwei Ellenbogen von Adams erinnern. Bei YB gilt das halt als Sanogo-Gedenk-Ellenbogen und gehört mindests mit Dunkelgelb bestraft. Schon klar, als wahrer FCB-Fan sehe ich das natürlich genau so. Und Ittens Einsteigen (das ich schon mehrmals als gelbwürdig bezeichnet habe) ist natürlich alleine schon wegen Ittens Verhalten gegen die Kurve unverzeihlich. Macht unterm Strich 3-4 überharte Aktionen.

Unterm Strich sind wir uns wohl alle einig, dass die Sache mit der übertriebenen Härte ganz anders aussähe, wenn Vale noch spielen würde. Der hätte immerhin dafür gesorgt, dass es dem einen oder anderen Berner auch ein wenig wehtut.  ;)





willsch es nid checke, oder checksch es wirklig nid?

beklagt wird nicht die überhärte oder dass YB deswegen gewonnen hätte, beklagt wird, dass mit unterschiedlichen ellen gemessen wird. das foul von diouf wird bei uns gepfiffen, bei YB eben nicht. und zwar nicht nur einmal, sondern gefühlt immer. footbâle hat es treffend beschrieben, dieses auf den mann gehen hat bei YB system. und das wird von den schiris befeuert. er schreibt auch richtig, das ist nicht der fehler von YB...
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von MistahG »

Feanor hat geschrieben: 22.03.2023, 00:34
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.03.2023, 00:23
Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 15:42 Dass ich - abgesehen von den von mir selbst bezeichneten gröberen Fouls (Garcia, Itten) - trotz nachfragen meinerseits von den Verfechtern dr YB´schen Überhärte bis jetzt noch keine konkreten Beispiele für das überharte Einsteigen erhalten habe, spricht ja auch für sich.

Also ich habe das zumindest beschrieben / beantwortet. Teilweise zumindest, da ich auch geschrieben habe es waren keine überharten Einsteigen.

Für mich liegt bei allen drei Verletzungen entweder ein Kontakt an den Beinen ohne Ballberührung oder ein Kontakt nachdem der Ball schon weg ist vor. Für mich müsste man alle drei Aktionen als Foul bewerten. Keine groben Fouls, keine überharte Einsteigen, aber es ist nunmal ein Foul weil der Gegner getroffen wird.

Dann war da noch ein Ellbogen gegen den Kopf von Fink (?) was eindeutig ein überhartes Einsteigen ist. Das muss ganz einfach gelb sein, womit Zesiger dann schon relativ früh vorbelastet gewesen wäre.

Die Aktionen von Garcia und Itten, die du meinst, kann ich gerade nicht zuordnen. Was eines bei der Verletzung von Novoa?

Also bei der SRF-Zusammenfassung sehe ich bei der Verletzung von Zeqiri kein Foul. Schon gar kein hartes. Wobei moment, bevor ich als verdeckter Ostkürvler bezeichnet werde: habs mir gerade nochmal angeschaut und bin nun eindeutig der Meinung, dass der Zesiger hurensohnmässig eine Verletzung in Kauf genommen hat.

Die Aktion von Males kann ich leider nicht mehr einsehen.

Genau, die Aktionen von Garcia und Itten sind die zwei von dir genannten Aktionen: Ellenbogen gegen Fink (war doch von Garcia, oder?) und Novoas Ausfall, den habe ich auch bereits als dreckiges Foul von Itten bezeichnet.

Bevor ich erneut zum YB-Verteidiger gebrandmarkt werde: Damit bezeichne ich die Berner nicht als fair spielende Engel. Ich bin einfach der Ansicht, dass man dieser Härte mit Gegenhärte begegnen muss. Aber ist jetzt glaub auch alles schon mehrmals gesagt.

ja. und wenn wir diese gegenhärte auspacken, dann spielen wir am ende zu neunt. und da ist genau das problem.
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von MistahG »

RVL hat geschrieben: 22.03.2023, 15:38 Ich sehe es genau gleich wie Feanor.

Was mich vor allem stört ist, wenn man versucht eine systematische/institutionalisierte Bevorzugung eines Teams herbei zu reden. Das man durch die Fanbrille subjektiv das Gefühl haben kann dass man benachteiligt wurde ist komplett normal. Das man in einem Spiel auch wirklich benachteiligt werden kann, ist jedes Wochenende möglich. Aber wer wirklich glaubt, dass es in der Schweiz eine bewusste oder unbewusste, systematische Bevorzugung von Basel, yb oder einem anderen Team gibt liegt meines Erachtens komplett falsch.

Ich war immer der Meinung, dass gerade wir Basler Fans uns durch die grossartigen Erfolge diesbezüglich eine gewisse Gelassenheit erarbeitet haben, waren wir doch lange genug in der Situation in welcher die Restschweiz das Gefühl hatte wir würden bevorzugt behandelt. Oder ganz plump gesagt: Wieso sollte ich jetzt etwas machen, was mich selber jahrelang aufgeregt hat? Dann bin ich doch keinen Deut besser!

Wenn Fans eines Gurkenteams wie St. Gallen solche Verschwörungstheorien stricken ist das eine Sache, an unsere Fans habe ich da schon etwas höhere Ansprüche. Bei St. Galler Fans amüsiert es micht, bei unseren steigt die Fremdscham zuweilen ins Unermessliche. Wenn ich mir dann erlaube dies hier anzuprangern bin ich deswegen trotzdem kein yb Fan, sondern stolzer Fan des fcb.
ich bin der meinung, das war schon immer so. wir wurden meister, weil wir besser waren. auch da haben die schiris permanent alles dafür getan, dass das nicht klappt (x schneereisen nach neuchatel, phantomtore in st. gallen, einwürfe von irgendwo...). es gab nie eine gelassenheit, die schiris haben schon immer gegen uns gepfiffen. die restschweiz hat immernoch das gefühl, wir werden bevorzugt behandelt. alle schiris sind fussballfans und hassen basel. ausser die basel fans, aber die pfeifen extra streng gegen uns, dass niemand ihnen etwas vorwerfen kann. ergo, alle pfeifen gegen uns. schon immer. sonst hätten wir auch nicht so lange gebraucht, um aus der nati B wieder aufzusteigen. was seid ihr eigentlich für fans, dass das nicht völlig ersichtlich ist für euch?
 

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von MistahG »

ist übrigens sogar statistisch belegt:

https://sport.ch/superleague/1066163/de ... hr-gut-weg

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von händsche »

Bild



Dass bi YB klar weniger pfiffe wird, als bi anderne isch offesichtlich. Isch jo au scho paar mol vo Medie ufgriffe worde das Thema. Nur gmacht drgege wird halt nüt.

Bei YB wird weniger streng gepfiffen - 10 Beispiele | Watson (watson.ch)

Der YB-Bonus im Faktencheck (blick.ch)

McKinsey-Studie zur strukturellen bevorteilung der Tabellenführer (nzz.ch)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4161
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von BaslerBasilisk »

MistahG hat geschrieben: 24.03.2023, 03:53 ist übrigens sogar statistisch belegt:

https://sport.ch/superleague/1066163/de ... hr-gut-weg
begeht am meisten Fouls sind aber das zweit Fairste Team was Karten anbelangt. Whuat :o :confused: ​​​​​​​
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von Quo »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 24.03.2023, 08:07
MistahG hat geschrieben: 24.03.2023, 03:53 ist übrigens sogar statistisch belegt:

https://sport.ch/superleague/1066163/de ... hr-gut-weg
begeht am meisten Fouls sind aber das zweit Fairste Team was Karten anbelangt. Whuat :o :confused: ​​​​​​​

Genau das habe ich ja in meinem letzten Post kritisiert: YB wird für seine taktischen Fouls viel zu wenig konsequent mit Gelb bestraft!
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: 25. Runde BSC YB vs FC Basel / 19.3.2023 / 16h30

Beitrag von Feanor »

MistahG hat geschrieben: 24.03.2023, 03:37
Feanor hat geschrieben: 21.03.2023, 22:18
SvenBK hat geschrieben: 21.03.2023, 21:05
Nein eher jene, welche immer wieder voller Euphorie die Berner Dominanz erwähnen müssen, aber das konnte man auch so verstehen und nicht so wie du es lesen und verstehen wolltest. Ist ja nicht das erste Mal, dass du dir Worte anderer zu recht legst wie du möchtest.

Und mein Vergleich ist wohl deutlich genug, du hast einfach den kompletten Mittelteil ausser acht gelassen und "verstehst es nicht". 
Also nochmals für dich Feanor:

Ein weniger hartes einsteigen von Diouf im SG-Spiel in einer nicht brisanten Zone/Situation (Mittelkreis) welche zu einem Tor führt wird gepfiffen und das Tor aberkannt.

Beim YB Spiel wiederum hast du ein härteres Einsteigen (für mich aber im Rahmen des Erlaubten) von Zesiger an der Strafraumgrenze welches (unglücklicherweise) eine Verletzung mit sich bringt. Beide Male zum Nachteil für uns

Es sind vielleicht zwei verschiedene Spiele und zwei verschiedene Schiris, aber die beiden Entscheidungen zeigen wie gross die Diskrepanz der Linien/Toleranzen unserer Schiris sind. Daher nehme ich eine gefühlte "Ungerechtigkeit" uns gegenüber wahr und wieso das andere User so empfinden könnten (gemäss deinem Jargon: Grännis). Wenn man dann noch die Dunkelgelben Aktionen von Itten und Garcia dazunimmt, kann ich absolut nachvollziehen, dass die Leute kippen. Vor allem gegen das Bienenpack - egal ob besser oder nicht.

Ich beklage mich nicht ob der härteren Gangart, solange keine Verletzungen in Kauf genommen werden. Wie gesagt, bei uns in der Super League wird viel zu kleinlich gepfiffen. Dann hast du noch teilweise bescheuerte Regelauslegungen und einen noch bescheuerteren VAR.  
Danke für die Erläuterungen, wenn auch mit Nachtreten. Darfst gerne noch aufführen, wo/wann ich wem die Worte von anderen zurechtgelegt habe. Du scheinst mich bzw. meine Posts da ja gut zu kennen, hast dich aber wohl jeweils zurückgehalten, obwohl dir früher schon aufgefallen ist, wie unlauter ich hier diskutiere. Also, ich bin gespannt und gelobe - ohne Ironie! - bei tatsächlich entlarvenden Beispielen Besserung.

Und talking about Worte zurechtlegen: nein, es gibt hier wahrlich keine "volle Euphorie" (ächt jetzt?  :o) über das YB-Spiel. Sie waren uns schlicht in allen Bereichen überlegen. Feiere ich das hier ab? Nein. Aber wenn hier zigfach über "Überhärte"/Schiri/Kunstrasen gejammert wird, darf man das auch in ein richtiges Licht stellen. Wenn man der Meinung ist, dass die Niederlage nicht an einer fabulierten Überhärte oder am Kunstrasen lag, sondern anerkennt, dass YB nunmal besser war, bedeutet das für dich also die YB-Schwänze in den Mund nehmen. Aber meine Art, hier im Forum zu diskutieren dann an den Pranger stellen, grosses Kino.

Nochmal zu deinem Beispiel: Ich lasse nichts bewusst aus, ich verstehe dich vielleicht falsch, vielleicht sprechen wir auch aneinander vorbei: So wie ich dich verstehe, bleibe ich aber dabei: wenn du das Beispiel Diouf nimmst, ist doch unser "Gegränne" noch unsinniger. Wir können doch nicht beklagen, dass Dioufs Aktion als Foul gewertet wurde und dann aber die Aktionen von den YB-lern als generelle Überhärte definieren. Das widerspricht sich doch total.
Dein Beispiel ist zudem doppelt schlecht, weil wir uns ja v.a. über den VAR geärgert haben, der fälschlicherweise eingegriffen hat. San hat (bzw. hatte) die Aktion mit ähnlicher Linie durchgehen lassen wie Fähndrich die Zweikämpfe in Bern.

Ich verstehe zudem immer noch nicht, inwiefern ein gepfiffenes/nichtgepfiffenes Foul in einem anderen Spiel von einem anderen Schiri irgendetwas aussagen soll über die Spielart von YB (um die es in dieser Diskussion ja geht). Wenn es um die Qualität der Schweizer Schiris im Allgemeinen ginge: Bon, da ist die Qualität definitiv schlecht. Und in dieser Diskussion macht ein Vergleich über mehrere Spiele ja auch Sinn. Aber in der Frage, ob die YB-Spieler mit "Überhärte" spielen?

Zesigers Einsteigen war - wie du ja selber schreibst - ok. Verletzungspech. Kann passieren. Hier ist vielleicht gar der Kunstrasen schuld, gut möglich. Der Ellenbogen von Garcia gehört mit Gelb bestraft. Klar. Kommt aber auch in jedem Spiel vor, dass so einer nicht gepfiffen wird, kann mich da auch gut an einen oder zwei Ellenbogen von Adams erinnern. Bei YB gilt das halt als Sanogo-Gedenk-Ellenbogen und gehört mindests mit Dunkelgelb bestraft. Schon klar, als wahrer FCB-Fan sehe ich das natürlich genau so. Und Ittens Einsteigen (das ich schon mehrmals als gelbwürdig bezeichnet habe) ist natürlich alleine schon wegen Ittens Verhalten gegen die Kurve unverzeihlich. Macht unterm Strich 3-4 überharte Aktionen.

Unterm Strich sind wir uns wohl alle einig, dass die Sache mit der übertriebenen Härte ganz anders aussähe, wenn Vale noch spielen würde. Der hätte immerhin dafür gesorgt, dass es dem einen oder anderen Berner auch ein wenig wehtut.  ;)





willsch es nid checke, oder checksch es wirklig nid?

beklagt wird nicht die überhärte oder dass YB deswegen gewonnen hätte, beklagt wird, dass mit unterschiedlichen ellen gemessen wird. das foul von diouf wird bei uns gepfiffen, bei YB eben nicht. und zwar nicht nur einmal, sondern gefühlt immer. footbâle hat es treffend beschrieben, dieses auf den mann gehen hat bei YB system. und das wird von den schiris befeuert. er schreibt auch richtig, das ist nicht der fehler von YB...
 

was figgsch du mi jetzt so dumm ah? ich ha mit gwüsse lüt do inne sehr wohl konkret übers Spiel geg YB diskutiert. und NUR über das Spiel. und do sind sehr wohl viel Posts zur Überhärti als Grund fürd Niederlag kho, wo miner Meinig noch nid stimme. und nur vo däm ha ichs gha.

mitm user sven hets ä missverständnis gäh, will är über die generelli Linie vo de Schiris gredet het, ich nur konkret vo däm eine Spiel. das Missverständnis hämmr klärt und mitm footbale hani mi gäb au rächt klar ustuscht.

also was wottsch jetzt du vo mir?

du hesch das Spiel jo nid ämol gseh :rolleyes:

Antworten