Platypus1 hat geschrieben: 30.10.2022, 22:04
Anstrengende Lektüre hier im Forum. Ich beherrsche mich, nicht auf die zahlreichen aus meiner Sicht deplatzierten bis peinlichen Posts einzugehen (was natürlich nicht bedeutet, dass jede Kritik deplatziert wäre, das ist Schwarz-Weiss-Denken).
Ich erlaube mir, etwas auszuholen, wenn es um die Trainerfrage geht:
Der FCB hatte nach einer langen Durststrecke in den 80ern und 90ern eine phänomenal erfolgreiche Ära voller Highlights. Dank den CL-Millionen und kompetenter Führung gelang es, die Liga zu dominieren und gleichzeitig in fast unfassbarer Regelmässigkeit international über sich hinaus zu wachsen. Es war mir immer klar, dass das nicht normal ist und dass es nicht immer so weiter gehen würde.
Mit dem Wechsel von Heusler und seiner Crew zu Burgener verschwand die kompetente Führung und dann auch beängstigend schnell die ganzen finanziellen Reserven. Das hätte definitiv nicht sein müssen, da wurde extrem Vieles falsch gemacht, mit der Konsequenz, dass statt Reserven nun Schulden in den Büchern stehen und die finanziellen Möglichkeiten stark eingeschränkt sind. Immerhin wurde der Verkauf ins Ausland gerade noch gestoppt.
Die CL-Millionen hat in der Zwischenzeit YB kassiert und zusätzlich haben sie ja noch ihren Mäzen. Deswegen haben sie ein ausgewogenes, breites, ausgeglichenes Kader, während die neue Führung beim FCB gezwungen war, vorwiegend junge Spieler zu holen, welche sich noch nirgends zu 100% durchgesetzt haben und deswegen erschwinglich waren. Ich finde, für so wenig Geld so viele offensichtlich talentierte Spieler wie Comas, Burger, Diouf, Fink, etc. zu holen, war eine starke Leistung. Aber bei allem Talent: Bei so vielen jungen Spielern fehlt halt noch die Reife im Team.
Alex Frei‘s Leistungsausweis lässt sich vor diesem Hintergrund nicht in Form von Punktedurchschnitten mit jenem seiner Vorgänger vergleichen. Er hat ganz andere, schwierigere Voraussetzungen. Trotzdem ist es aus finanziellen Gründen sehr wichtig, mindestens Rang 4 in der Meisterschaft zu erreichen. Auch ein internationales Überwintern wäre wertvoll und hätte in dieser Gruppe - zumal nach dem guten Start - erreicht werden müssen. Es ist immer noch möglich, aber auswärts in Armenien wird es viel schwieriger als zu Hause gegen Vilnius. Schafft er das nicht und verliert in den letzten 3 Meisterschaftsspielen vor der Winterpause weitere Punkte, muss Frei dann weg?
Ich sähe einen Trainerwechsel sehr kritisch. Frei ist als Trainer auf dieser Stufe unerfahren, er muss wie seine jungen Spieler noch Erfahrungen sammeln und macht dabei Fehler. Doch was wäre die bezahlbare Alternative? Wäre das dann nicht einfach ein anderer junger, aufstrebender Trainer, der sich noch beweisen muss? Und wäre dieser dann in der Lage, die grosse Wende zu schaffen und die doppelten Trainerlohnkosten (wegen den Entlassungen) zu rechtfertigen? Da habe ich grosse Zweifel.
Wir sollten mal endlich die Erfolge der Vergangenheit aus unseren Köpfen schlagen und uns mit den neuen Realitäten abfinden. Unterstützen wir den FCB bedingungslos und leisten so einen Beitrag, damit der FCB langfristig wieder zu einer Einheit wird, die über sich hinauswachsen kann und dann vielleicht auch wieder mal Titel holt.
Bi Sunneschiin und Rääge stöhn mir ufe FCB!