Pusher hat geschrieben: 21.10.2022, 16:41 Es ist glasklar, absolut kein einziger Versuch der “ jungen Trainertalente” der FCB Neuzeit hat auch nur im Ansatz funktioniert. Verantwortlich ist die FCB sportliche Leitung, die Grünschnäbel ins rotblaue Haifischbecken wirft und unrealistische Ziele raushaut. Lasst Alex weiter Trainerluft schnuppern, aber hört endlich mit dem Geschwafel von Spitzenteam auf. Viele könnten damit leben wenn ehrlich kommuniziert wird dass wir das Mittelfeld anstreben und dasa wir vermehrt von Kampf und Einsatz leben müssen. St Gallen macht es vor!
Es braucht halt am Ende beides. Der Trainer und die Kaderplanung muss passen.
Einer der jungen Trainertalente die beim FCB "nix" gebracht haben, steht heute auf Platz 1.
Das Kader wirkt halt irgendwie schon auch wirr Zusammengestellt. Die Verteidigung ist sicher deutlich besser als in den letzen Jahren. Aber ansonsten ist es ein komplettes Chaos. Da wird ein Mentalitäts-Monster(blablabla) verpflichtet, um nachher durch 2 "Nachwuchsspieler" ersetzt zu werden.

Trotz allem sollte ein guter Trainer mit jedem Kader Fortschritte erziehlen können, nur sind die seit ein Wochen einfach nicht sichtbar. Es geht eher Rückwärts... Es ist im Spiel nach vorne kein Plan zu erkennen. Und man muss sich über gewisse Entscheidungen echt wundern
- in Genf ein 3-5-2. Da braucht es halt laufstarke Flügel und wir gehen mit Lang (halte viel von ihm, aber nicht mehr der jüngste) und Calafiori (aus einer Verletzung) ins Spiel
- der FCZ spielt zu zehnt und wir spielen das ganze Spiel konsequent mit einem Stürmer. Da heisst es wir müssen gewinnen und dann so was.
- Millar (der ist doch eigentlich Rechstfuss?), da weiss doch jetzt auch jede Mannschaft dass der in 99% Prozent der Fälle den Lauf abbricht und zur Mitte läuft. Die Verteidger decken den Raum zur Grundlinie schon gar nicht mehr ab. Der LV der mit ihm spielen muss kann einem echt leid tun. Kann man den nicht mal über Rechts spielen lassen oder ihm sagen, dass 2/3 seiner dribblings zur Linie durchziehen muss sonst kann er nachher die MK putzen. Verstehe einfach nicht dass man das als Trainer team nicht in den Griff kriegt.
- Und wenn Du schon konsequent über die Flügel spielen willst... Ausser Lang scheint keiner eine vernünftige Flanke hinzukriegen. Ist es wirklich nicht möglich das zu trainieren oder sonst halt das System anzupassen?
- Gefühlt springen 50% der Bälle bei Annahme 1m in die Luft, von der Fehlpassquote gar nicht zu sprechen. Spricht für mich für mangelnde Trainigsintensität. Unter Druck ist halt alles schwieriger, als in der "Schwimmbad-Atmospähre".
Einmal drüber schlaffen hat nix geholfen. Solche Auftritte


