Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Diskussionen rund um den FCB.
Abwehrchef
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: 24.06.2020, 19:25

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Abwehrchef »

Pusher hat geschrieben: 21.10.2022, 16:41 Es ist glasklar, absolut kein einziger Versuch der “ jungen Trainertalente” der FCB Neuzeit hat auch nur im Ansatz funktioniert. Verantwortlich ist die FCB sportliche Leitung, die Grünschnäbel ins rotblaue Haifischbecken wirft und unrealistische Ziele raushaut. Lasst Alex weiter Trainerluft schnuppern, aber hört endlich mit dem Geschwafel von Spitzenteam auf. Viele könnten damit leben wenn ehrlich kommuniziert wird dass wir das Mittelfeld anstreben und dasa wir vermehrt von Kampf und Einsatz leben müssen. St Gallen macht es vor!

Es braucht halt am Ende beides. Der Trainer und die Kaderplanung muss passen.
Einer der jungen Trainertalente die beim FCB "nix" gebracht haben, steht heute auf Platz 1.

Das Kader wirkt halt irgendwie schon auch wirr Zusammengestellt. Die Verteidigung ist sicher deutlich besser als in den letzen Jahren. Aber ansonsten ist es ein komplettes Chaos. Da wird ein Mentalitäts-Monster(blablabla) verpflichtet, um nachher durch 2 "Nachwuchsspieler" ersetzt zu werden. :rolleyes:

Trotz allem sollte ein guter Trainer mit jedem Kader Fortschritte erziehlen können, nur sind die seit ein Wochen einfach nicht sichtbar. Es geht eher Rückwärts... Es ist im Spiel nach vorne kein Plan zu erkennen. Und man muss sich über gewisse Entscheidungen echt wundern

- in Genf ein 3-5-2. Da braucht es halt laufstarke Flügel und wir gehen mit Lang (halte viel von ihm, aber nicht mehr der jüngste) und Calafiori (aus einer Verletzung) ins Spiel
- der FCZ spielt zu zehnt und wir spielen das ganze Spiel konsequent mit einem Stürmer. Da heisst es wir müssen gewinnen und dann so was.
- Millar (der ist doch eigentlich Rechstfuss?), da weiss doch jetzt auch jede Mannschaft dass der in 99% Prozent der Fälle den Lauf abbricht und zur Mitte läuft. Die Verteidger decken den Raum zur Grundlinie schon gar nicht mehr ab. Der LV der mit ihm spielen muss kann einem echt leid tun. Kann man den nicht mal über Rechts spielen lassen oder ihm sagen, dass 2/3 seiner dribblings zur Linie durchziehen muss sonst kann er nachher die MK putzen. Verstehe einfach nicht dass man das als Trainer team nicht in den Griff kriegt.
- Und wenn Du schon konsequent über die Flügel spielen willst... Ausser Lang scheint keiner eine vernünftige Flanke hinzukriegen. Ist es wirklich nicht möglich das zu trainieren oder sonst halt das System anzupassen?
- Gefühlt springen 50% der Bälle bei Annahme 1m in die Luft, von der Fehlpassquote gar nicht zu sprechen. Spricht für mich für mangelnde Trainigsintensität. Unter Druck ist halt alles schwieriger, als in der "Schwimmbad-Atmospähre".

Einmal drüber schlaffen hat nix geholfen. Solche Auftritte :mad: :mad: :mad:

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von bcffcb »

Ziehen wir den Karren aus dem Dreck. Alex soll mit anpacken, DD zuschauen.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2711
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Pusher »

Abwehrchef hat geschrieben: 21.10.2022, 19:07
Pusher hat geschrieben: 21.10.2022, 16:41 Es ist glasklar, absolut kein einziger Versuch der “ jungen Trainertalente” der FCB Neuzeit hat auch nur im Ansatz funktioniert. Verantwortlich ist die FCB sportliche Leitung, die Grünschnäbel ins rotblaue Haifischbecken wirft und unrealistische Ziele raushaut. Lasst Alex weiter Trainerluft schnuppern, aber hört endlich mit dem Geschwafel von Spitzenteam auf. Viele könnten damit leben wenn ehrlich kommuniziert wird dass wir das Mittelfeld anstreben und dasa wir vermehrt von Kampf und Einsatz leben müssen. St Gallen macht es vor!

Es braucht halt am Ende beides. Der Trainer und die Kaderplanung muss passen.
Einer der jungen Trainertalente die beim FCB "nix" gebracht haben, steht heute auf Platz 1.
wimmbad-Atmospähre".

Einmal drüber schlaffen hat nix geholfen. Solche Auftritte :mad: :mad: :mad:

das ist der Punkt. Wicky von YB ist nicht der Wicky von uns damals. Der kam zu Bern mit 3 Jahren Profi Erfahrung. Der Unterschied ist frappant. Selbst in den Interviews hat Wicky eine ganz andere Ausstrahlung.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

Pusher hat geschrieben: 22.10.2022, 00:32
Abwehrchef hat geschrieben: 21.10.2022, 19:07
Pusher hat geschrieben: 21.10.2022, 16:41 Es ist glasklar, absolut kein einziger Versuch der “ jungen Trainertalente” der FCB Neuzeit hat auch nur im Ansatz funktioniert. Verantwortlich ist die FCB sportliche Leitung, die Grünschnäbel ins rotblaue Haifischbecken wirft und unrealistische Ziele raushaut. Lasst Alex weiter Trainerluft schnuppern, aber hört endlich mit dem Geschwafel von Spitzenteam auf. Viele könnten damit leben wenn ehrlich kommuniziert wird dass wir das Mittelfeld anstreben und dasa wir vermehrt von Kampf und Einsatz leben müssen. St Gallen macht es vor!

Es braucht halt am Ende beides. Der Trainer und die Kaderplanung muss passen.
Einer der jungen Trainertalente die beim FCB "nix" gebracht haben, steht heute auf Platz 1.
wimmbad-Atmospähre".

Einmal drüber schlaffen hat nix geholfen. Solche Auftritte :mad: :mad: :mad:

das ist der Punkt. Wicky von YB ist nicht der Wicky von uns damals. Der kam zu Bern mit 3 Jahren Profi Erfahrung. Der Unterschied ist frappant. Selbst in den Interviews hat Wicky eine ganz andere Ausstrahlung.

Sicher ist die Erfahrung ein wichtiger Punkt. Aber ob jetzt das bei Wicky sooo entscheidend ist? Natürlich lässt es sich anders Interviews machen, wenn man ein Team trainiert, dass sehr stark zusammengestellt ist, und in einem Club angestellt ist, der seit 6-7 Jahren konstant gut aufgebaut ist, Ruhe die Devise ist etc.

Und sooo überzeugend waren die Leistungen von YB in dieser Saison ja auch nicht. Aber halt dennoch oft mit einem 3er belohnt. Unterm Strich zählt das natürlich. Aber obs an Wickys zusätzlicher Erfahrung liegt?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 21.10.2022, 18:00
Bolzblatzholzer hat geschrieben: 21.10.2022, 17:49
MistahG hat geschrieben: 21.10.2022, 17:33
keiner. der letzte war sousa. aber der war vielen zu arrogant. genau das, was uns seit ihm fehlt. selbstverständnis und winnermentalität...



Du redisch vo däm Sousa, wo bi jedem vo däne 15 Clubs wonr sithär coacht het gnadelos erfolgrich gsi isch?

Und dr Fischer, wone bispiellosi Erfolgsgschicht schriebt isch natürlig nid gnueg guet für dr Herr G. Abr wie könnt au dr grössti Dummschwätzer im Forum, öbis anders behaupte, ohni si Gsicht zverliere.


Ui, jetzt wird's spannend! Wir können nochmals die Sousa-Fischer-Diskussion aufrollen! :D
 

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von PEZZO »

Ich behaupte, dass der zunehmende Misserfolg unter Wicky weder an seiner mangelnder Erfahrung als Trainer auf höchster Ebene, noch an seinen Führungsqualitäten, noch an den taktischen Fähigkeiten gelegen hat. Ich beobachtete, dass der Fitnesszustand der Mannschaft immer schlechter wurde… meist war die Mannschaft nach 60-70’ platt. Es gab einmal eine 1.Halbzeit-Tabelle und da waren wir vor YB. Für den Fitnesszustand der Mannschaft ist wohl nicht nur der Trainer zuständig, sondern auch die sportliche Leitung. Ich könnte Wicky vorwerfen, dass er das zu spät bemerkte und (ev. aufgrund mangelnder Erfahrung oder der damit verbundenen Zurückhaltung) nicht eingefordert hat, aber ich weiss ja nich einmal, ob dem so war. (Angesprochen von Seiten Club wurde es glaube ich nie). Basel braucht als Trainer eine „eierlegende Wollmilchsau“. Erfahrung, gut mit Jungen, stark gegenüber der Führung, elegant im Umgang mit Medien, die Fähigkeit verschiedene Interessen, Ansichten und Gemütslagen im und um den Club auszuhalten, etc. etc. …
Es gibt schon Trainer, die diesem Idealbild nahe kommen, aber diese können wir uns nicht leisten. Ich bin Alex Frei (auch als Spieler) schon immer etwas skeptisch gegenüber gestanden und dies wird vermutlich auch so bleiben. Ich bin aber ganz klar dafür, mit dem Trainer und dem Staff weiter zu machen. Sicher bis zum Sommer. Es sei denn, die Negativspirale wird derart krass, dass man gezwungen ist, die Reissleine zu ziehen. Da stehen wir aber noch nicht. Es liegt nun an den Spielern das Blatt zu wenden. Da waren Taulis Worte nach dem Spielschluss schon richtig. Die Spieler haben sich selber null wehgetan! Das braucht es umso mehr, wenn es mal nicht läuft, taktisch nicht aufgeht oder es technisch (Stichworte: Dribblings, Flanken, Weitschüsse) nicht reicht oder das Selbstvertrauen fehlt.
Ps (und offtopic). Das Verhalten der Kurve gegen Zürich war in allen Belangen und zu jederzeit abgebracht. Eigentlich haben wir 12 gegen 10 gespielt. Aber ebe…
Vorwärts!

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von fcbblog.ch »

Feanor hat geschrieben: 22.10.2022, 08:41
Pusher hat geschrieben: 22.10.2022, 00:32
Abwehrchef hat geschrieben: 21.10.2022, 19:07

Es braucht halt am Ende beides. Der Trainer und die Kaderplanung muss passen.
Einer der jungen Trainertalente die beim FCB "nix" gebracht haben, steht heute auf Platz 1.
wimmbad-Atmospähre".

Einmal drüber schlaffen hat nix geholfen. Solche Auftritte :mad: :mad: :mad:

das ist der Punkt. Wicky von YB ist nicht der Wicky von uns damals. Der kam zu Bern mit 3 Jahren Profi Erfahrung. Der Unterschied ist frappant. Selbst in den Interviews hat Wicky eine ganz andere Ausstrahlung.

Sicher ist die Erfahrung ein wichtiger Punkt. Aber ob jetzt das bei Wicky sooo entscheidend ist? Natürlich lässt es sich anders Interviews machen, wenn man ein Team trainiert, dass sehr stark zusammengestellt ist, und in einem Club angestellt ist, der seit 6-7 Jahren konstant gut aufgebaut ist, Ruhe die Devise ist etc.

Und sooo überzeugend waren die Leistungen von YB in dieser Saison ja auch nicht. Aber halt dennoch oft mit einem 3er belohnt. Unterm Strich zählt das natürlich. Aber obs an Wickys zusätzlicher Erfahrung liegt?

Wicky hat damals die beste CL Vorrunde aller Zeiten gespielt, und wäre Meister geworden, wenn nicht Streller und va. Burgener die Dollari bei den Wintertransfers gesucht hätten und ihm die Mannschaft nochmals auseinandergerissen hätten und die Pseudoleader, Non-Valeurs (zumindest sicher bei Transferzeitpunkt) und Streller-Freunde Stocker und Frei aufdrückten.

Wicky musste in der ersten Saison die Abgänge von Doumbia, Janko, Delgado, Steffen, Akanji, Traoré verkraften.

Da ist eine ganze Achse zusammengebrochen, die nicht oder minderwertig ersetzt wurde. Ricky, Frei und Stocker als Pseudoleader, die ein Jahr brauchten um annähernd in Super League Form zu kommen. Der einzige funktionierende Transfer war Ajeti.

Entlassen wurde er nach einer 1-2 Auswärtsniederlage gegen Paok Saloniki - Interimscoach Alex Frei holte sich dann eine 3-0 Klatsche zu Hause ab...

Wicky ist geflogen, weil er nicht bereit war weiter Strellers und Burgeners Märchen zu vertreten, dass der damalige Kader gut genug sei für die Meisterschaft und das intern mitgeteilt hat. Insofern war er ein zu starker Trainer für eine schwache Führung.

Wicky war sicher kein Übertrainer, aber hatte sehr gute Ansätze und wenn sein Fussball aufging lag auch mal so eine Glanzstunde wie gegen Benfica drin. Sicher vom Fussball her viel attraktiver und erfolgreicher, als alles was danach noch kam.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Rojoazul »

Bei Wicky muss man aber immer auch anfügen, dass sein zweiter Saisonstart wirklich sehr verpatzt war. Da war die Niederlagenserie in den Testspielen, die sich nicht negieren liess. Da war der eklatante und klar ersichtliche Fitnessmangel in der Mannschaft, dies nachdem man über den Sommer anstelle von Marco Walker einen neuen Konditionstrainer einstellte, der nach einem halben Jahr und der Entlassung von Wicky wieder gehen musste für Nacho Torreño. Da lief im Sommer 2018 irgendetwas grässlich schief und es bleibt wohl für immer unklar, ob Wicky, Streller oder Burgener daran schuld hatte.

Mangelnde Spielerqualität lasse ich in der Super League irgendwie nicht mehr gelten. Breitenreiter hat gezeigt, dass man auch mit bescheidenem Spielermaterial in der Super League über die Saison konstant um einen Spitzenplatz spielen kann. Der Trainer muss seine Taktik halt an die Spieler anpassen, die er hat.

So leid es mir tut, ich bekomme langsam ein schlechtes Gefühl bei Frei. Mir scheint die Spieler haben ein Einstellungsproblem und da ist es Freis, Andermatts und Callas Job, ihnen die richtige Einstellung zu vermitteln. Degen und Kaufmann haben dafür zu sorgen, dass störende Spieler aus dem Kader verschwinden. Das scheinen sie bei Szalai zu versuchen - ob er derjenige ist, der die Einstellung stört oder ob die Massnahmen erst recht die Einstellung stören ist von aussen gesehen reine Spekulation. Ich hab vor ein paar Tagen im Forum gemutmasst, dass Szalai ein Stinkstiefel sein könnte, aber mehr als Spekulation ist das nicht.

Aber auch taktisch scheint mir Frei derzeit etwas planlos zu sein. Ob der Startaufstellung vom Donnerstag bin ich erschrocken. Pelmard als RV und Fink als MS? Das sieht irgendwie verzweifelt aus.

Mir kommen Erinnerungen hoch an die Zeit unter Murat Yakin. Mit dem Unterschied, dass damals niemand uns sportlich das Wasser reichen konnte und wir auch mit "atmosphärischen Störungen" und Spielern wie Arlind Ajeti Meister werden konnten.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von grandmasterflex »

Von aussen betrachtet, wird Alex Frei hauptsächlich verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, dass DD den falschen Trainer ausgewählt hat. Alternativ wird das Kader verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, das DD das Kader falsch zusammen gestellt hat.
Würde der Name Alex Frei mit irgend einem anderen Namen ersetzt, welcher keine Vergangenheit beim FCB hat, würden die Voten angesichts der Fakten (3 Siege aus 11 Spielen in der Meisterschaft) wohl komplett anders aussehen. Das hat ev. mit dem eigenen Stolz zu tun, oder aber mit dem automatischen Reflex, sich zu verteidigen, wenn etwas was man liebt angegriffen wird.

Das Spiel vom Donnerstag hat meiner Meinung nach eklatant aufgezeigt, dass bei Basel kein Spielplan vorhanden ist. Und dies ist einer jungen Mannschaft wohl kaum förderlich, da Sie fast keine Spieler auf dem Platz hatte, an denen man sich orientieren könnte. Einzig Xhaka und mit Abstrichen Hitz haben Erfahrung, wie man in schwierigen Situationen zu agieren hat.
Bei Zürich hat man jahrelang gesehen, was passiert wenn ein junger unerfahrener Trainer an der Seitenlinie steht. Sogar Fischer, welcher von der U21 hochgezogen wurde, wurde entlassen und hat sich zuerst mehrjährige Erfahrung gesucht bevor er zu Basel kam.
Ich weiss nicht ob Frei ein guter Trainer ist langfristig, denn das konnte er bisher noch nicht beweisen. Da er nirgens länger als ein Jahr war. Daher ist DD wohl einmal mehr, All-Inn gegangen.
Ich hoffe natürlich, dass er möglichst lange an Frei festhält, denke aber nicht dass dies geschieht, und das könnte für Basel nur von Vorteil sein. Den die Entwicklung unter Frei ist unbestritten rückläufig, den am Ende kann man eine Profimannschaft einzig und alleine an der Punkteausbeute messen.

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Dann hätte man lieber Abascal weiter schnuppern lassen, denn ich sehe bei Frei kein Talent, sogar Ahnungslosigkeit. Wie soll das besser werden?

Er labert von diesem und jenem, aber er ändert etwas an den falschen Stellen oder ändert rein gar nix, weil er die Fehler nicht erkennt.

Für mich hat Frei genug oft bewiesen, dass es einfach nicht reicht. Es darf von mir aus wieder ein junger Trainer kommen. Auch bei Trainern gibt es talentierte und weniger talentiert, muss nichts mit dem Alter zu tun haben.

Ist dasselbe wie mit Burgener. Den hätten viele auch einfach wursteln lassen. Hätten sogar akzeptiert dass er durch Scheinfirmen den Club an ausländische Investoren verkauft oder zumindest investieren lässt.
Das wäre niemals gut gekommen. NIEMALS.

Dasselbe bei Frei. Er hats einfach nicht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

grandmasterflex hat geschrieben: 22.10.2022, 14:09 Von aussen betrachtet, wird Alex Frei hauptsächlich verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, dass DD den falschen Trainer ausgewählt hat. Alternativ wird das Kader verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, das DD das Kader falsch zusammen gestellt hat.
Würde der Name Alex Frei mit irgend einem anderen Namen ersetzt, welcher keine Vergangenheit beim FCB hat, würden die Voten angesichts der Fakten (3 Siege aus 11 Spielen in der Meisterschaft) wohl komplett anders aussehen. Das hat ev. mit dem eigenen Stolz zu tun, oder aber mit dem automatischen Reflex, sich zu verteidigen, wenn etwas was man liebt angegriffen wird.

Das Spiel vom Donnerstag hat meiner Meinung nach eklatant aufgezeigt, dass bei Basel kein Spielplan vorhanden ist. Und dies ist einer jungen Mannschaft wohl kaum förderlich, da Sie fast keine Spieler auf dem Platz hatte, an denen man sich orientieren könnte. Einzig Xhaka und mit Abstrichen Hitz haben Erfahrung, wie man in schwierigen Situationen zu agieren hat.
Bei Zürich hat man jahrelang gesehen, was passiert wenn ein junger unerfahrener Trainer an der Seitenlinie steht. Sogar Fischer, welcher von der U21 hochgezogen wurde, wurde entlassen und hat sich zuerst mehrjährige Erfahrung gesucht bevor er zu Basel kam.
Ich weiss nicht ob Frei ein guter Trainer ist langfristig, denn das konnte er bisher noch nicht beweisen. Da er nirgens länger als ein Jahr war. Daher ist DD wohl einmal mehr, All-Inn gegangen.
Ich hoffe natürlich, dass er möglichst lange an Frei festhält, denke aber nicht dass dies geschieht, und das könnte für Basel nur von Vorteil sein. Den die Entwicklung unter Frei ist unbestritten rückläufig, den am Ende kann man eine Profimannschaft einzig und alleine an der Punkteausbeute messen.

Klar, wir Basler sind total blind auf beiden Augen, Hauptsache der Klüngel lebt weiter. Jobs for the Boys for ever. Das sind wir Basler.

Ganz toll analysiert vomene Zürcher, danke, dass du uns die Augen öffnest. Ist natürlich überhaupt nicht so, dass Degen hier im Forum kritisiert wird, weil er Basler ist. So viel Rückhalt wie unser Präsi hst es sonst nirgends. Glasklar analysiert von dir, molmol.

Abgesehen von deinem Nonsense gibt es sehr wohl auch gute Gründe, weshalb viele weiterhin an Alex glauben. Die tollen Spiele zu Beginn der Saison z.B. Aber das brauchst du ja nicht zu sehen, du hast ja deinen eigenen Verein. Kümmer dich doch in eurem Forum. Ist ja toll, wie ihr euch über zwei 0-0 freuen könnt.

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Sarault »

Es muss etwas geschehen,denn wenn man so weiter macht verpasst man das Internationale Geschäft,dies wäre Fatal in Sachen Finanzen. Auch sehe ich momentan keinen Spieler den man Gewinnbringend Verkaufen kann. Aus meiner Sicht steht man echt an der Kante der Insolvenz. Ich will nicht Schwarzmalen,aber ich sehe das einfach Realistisch! Ein Teufelskreis

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

Rojoazul hat geschrieben: 22.10.2022, 13:10

Aber auch taktisch scheint mir Frei derzeit etwas planlos zu sein. Ob der Startaufstellung vom Donnerstag bin ich erschrocken. Pelmard als RV und Fink als MS? Das sieht irgendwie verzweifelt aus.


Bei Pelmard bin ich bei dir. Ich finde, bei allen bisherigen "Experimenten" mit ihm war zu erkennen, dass er in der IV am besten (und wohl auch am motiviertesten) spielt. Warum man mit Lang den Einzigen, der eine vernünftige Flanke schlagen kann, auf der Bank lässt, verstehe ich nicht.
Was aber gegen Fink als MS spricht, müsstest du mir erklären. Er ist für mich der einzige unserer Stürmer, der wenigstens ein bisschen etwas aus dem herausholt, was möglich ist. Brauchbare Bälle kommen ja keine ins Sturmzentrum.
 

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von HYPNOS »

Ich bin grundsätzlich sehr skeptisch, wenn man meint, dass ein guter und verdienter Spieler auch ein guter Trainer ist/ wird. Hitzfeld war da eine Ausnahme, aber sonst sieht man dies eher wenig. Der Typ Spieler und der Typ Trainer sind zwei unterschiedliche Charakteren/ Menschen.

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Schambbediss »

HYPNOS hat geschrieben: 23.10.2022, 09:59 Ich bin grundsätzlich sehr skeptisch, wenn man meint, dass ein guter und verdienter Spieler auch ein guter Trainer ist/ wird. Hitzfeld war da eine Ausnahme, aber sonst sieht man dies eher wenig. Der Typ Spieler und der Typ Trainer sind zwei unterschiedliche Charakteren/ Menschen.

Würde mich noch interessieren wie es da ausschaut bezüglich erfolg der trainer welche zu spielerzeiten stürmer waren.
habe das gefühl ehemalige mittelfeldspieler sind da bis anhin irgendwie erfolgreicher.

Sacchi1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 810
Registriert: 10.12.2004, 14:23
Wohnort: Lima, Peru

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Sacchi1 »

Feanor hat geschrieben: 22.10.2022, 15:38
grandmasterflex hat geschrieben: 22.10.2022, 14:09 Von aussen betrachtet, wird Alex Frei hauptsächlich verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, dass DD den falschen Trainer ausgewählt hat. Alternativ wird das Kader verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, das DD das Kader falsch zusammen gestellt hat.
Würde der Name Alex Frei mit irgend einem anderen Namen ersetzt, welcher keine Vergangenheit beim FCB hat, würden die Voten angesichts der Fakten (3 Siege aus 11 Spielen in der Meisterschaft) wohl komplett anders aussehen. Das hat ev. mit dem eigenen Stolz zu tun, oder aber mit dem automatischen Reflex, sich zu verteidigen, wenn etwas was man liebt angegriffen wird.

Das Spiel vom Donnerstag hat meiner Meinung nach eklatant aufgezeigt, dass bei Basel kein Spielplan vorhanden ist. Und dies ist einer jungen Mannschaft wohl kaum förderlich, da Sie fast keine Spieler auf dem Platz hatte, an denen man sich orientieren könnte. Einzig Xhaka und mit Abstrichen Hitz haben Erfahrung, wie man in schwierigen Situationen zu agieren hat.
Bei Zürich hat man jahrelang gesehen, was passiert wenn ein junger unerfahrener Trainer an der Seitenlinie steht. Sogar Fischer, welcher von der U21 hochgezogen wurde, wurde entlassen und hat sich zuerst mehrjährige Erfahrung gesucht bevor er zu Basel kam.
Ich weiss nicht ob Frei ein guter Trainer ist langfristig, denn das konnte er bisher noch nicht beweisen. Da er nirgens länger als ein Jahr war. Daher ist DD wohl einmal mehr, All-Inn gegangen.
Ich hoffe natürlich, dass er möglichst lange an Frei festhält, denke aber nicht dass dies geschieht, und das könnte für Basel nur von Vorteil sein. Den die Entwicklung unter Frei ist unbestritten rückläufig, den am Ende kann man eine Profimannschaft einzig und alleine an der Punkteausbeute messen.

Klar, wir Basler sind total blind auf beiden Augen, Hauptsache der Klüngel lebt weiter. Jobs for the Boys for ever. Das sind wir Basler.

Ganz toll analysiert vomene Zürcher, danke, dass du uns die Augen öffnest. Ist natürlich überhaupt nicht so, dass Degen hier im Forum kritisiert wird, weil er Basler ist. So viel Rückhalt wie unser Präsi hst es sonst nirgends. Glasklar analysiert von dir, molmol.

Abgesehen von deinem Nonsense gibt es sehr wohl auch gute Gründe, weshalb viele weiterhin an Alex glauben. Die tollen Spiele zu Beginn der Saison z.B. Aber das brauchst du ja nicht zu sehen, du hast ja deinen eigenen Verein. Kümmer dich doch in eurem Forum. Ist ja toll, wie ihr euch über zwei 0-0 freuen könnt.

Also ich finde die Analyse gar nicht schlecht und deckt auch meine Meinung. Und das sage ich als Basler. Weil ein Spielplan kann ich auch keinen erkennen und die Spieler agieren immer schlechter…die Spirale dreht sich… Trotzdem würde ich Alex zumindest die Vorrunde fertigspielen lassen. Danach muss die erste Hälfte der Saison analysiert werden. Für heute hoffe ich zumindest ein paar Torchancen zu sehen und dass doch mehr als nur 1 Spieler von uns im gegnerischen Strafraum anzutreffen ist.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Hauenstein »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 22.10.2022, 14:51 Dann hätte man lieber Abascal weiter schnuppern lassen

OMG, es wird täglich schlimmer hier!😱
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Felipe »

Hauenstein hat geschrieben: 23.10.2022, 12:41
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 22.10.2022, 14:51 Dann hätte man lieber Abascal weiter schnuppern lassen

OMG, es wird täglich schlimmer hier!😱

Fischbrötchen sind nicht gut für die Gesundheit.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von zeni »

Feanor hat geschrieben: 22.10.2022, 15:38
grandmasterflex hat geschrieben: 22.10.2022, 14:09 Von aussen betrachtet, wird Alex Frei hauptsächlich verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, dass DD den falschen Trainer ausgewählt hat. Alternativ wird das Kader verteidigt, weil man sich nicht eingestehen möchte, das DD das Kader falsch zusammen gestellt hat.
Würde der Name Alex Frei mit irgend einem anderen Namen ersetzt, welcher keine Vergangenheit beim FCB hat, würden die Voten angesichts der Fakten (3 Siege aus 11 Spielen in der Meisterschaft) wohl komplett anders aussehen. Das hat ev. mit dem eigenen Stolz zu tun, oder aber mit dem automatischen Reflex, sich zu verteidigen, wenn etwas was man liebt angegriffen wird.

Das Spiel vom Donnerstag hat meiner Meinung nach eklatant aufgezeigt, dass bei Basel kein Spielplan vorhanden ist. Und dies ist einer jungen Mannschaft wohl kaum förderlich, da Sie fast keine Spieler auf dem Platz hatte, an denen man sich orientieren könnte. Einzig Xhaka und mit Abstrichen Hitz haben Erfahrung, wie man in schwierigen Situationen zu agieren hat.
Bei Zürich hat man jahrelang gesehen, was passiert wenn ein junger unerfahrener Trainer an der Seitenlinie steht. Sogar Fischer, welcher von der U21 hochgezogen wurde, wurde entlassen und hat sich zuerst mehrjährige Erfahrung gesucht bevor er zu Basel kam.
Ich weiss nicht ob Frei ein guter Trainer ist langfristig, denn das konnte er bisher noch nicht beweisen. Da er nirgens länger als ein Jahr war. Daher ist DD wohl einmal mehr, All-Inn gegangen.
Ich hoffe natürlich, dass er möglichst lange an Frei festhält, denke aber nicht dass dies geschieht, und das könnte für Basel nur von Vorteil sein. Den die Entwicklung unter Frei ist unbestritten rückläufig, den am Ende kann man eine Profimannschaft einzig und alleine an der Punkteausbeute messen.

Klar, wir Basler sind total blind auf beiden Augen, Hauptsache der Klüngel lebt weiter. Jobs for the Boys for ever. Das sind wir Basler.

Ganz toll analysiert vomene Zürcher, danke, dass du uns die Augen öffnest. Ist natürlich überhaupt nicht so, dass Degen hier im Forum kritisiert wird, weil er Basler ist. So viel Rückhalt wie unser Präsi hst es sonst nirgends. Glasklar analysiert von dir, molmol.

Abgesehen von deinem Nonsense gibt es sehr wohl auch gute Gründe, weshalb viele weiterhin an Alex glauben. Die tollen Spiele zu Beginn der Saison z.B. Aber das brauchst du ja nicht zu sehen, du hast ja deinen eigenen Verein. Kümmer dich doch in eurem Forum. Ist ja toll, wie ihr euch über zwei 0-0 freuen könnt.
Beissreflex weil es von einem Zürcher stammt? Finde die Analyse jetzt nicht komplett abwegig und hätte mir eigentlich von Anfang an gewünscht man lässt AF zuerst mit Winti 1-2 Jahre SL Erfahrung holen bevor man ihn holt. Aber der Zeitpunkt war halt irgendwie passend oder so - jetzt ist es eh zu spät um darüber zu sinnieren.
Zum heutigen Spiel:
Herz sagt 3:0, Verstand 0:0. Also etwas dazwischen... was uns mit der Trainersuche hoffentlich noch etwas warten lässt. Wobei ich bei einer Pleite heute und dann nächsten Donnerstag DD schon eher im Roten rotieren sehen würde.
Persönlich hoffe ich man wartet zumindest bis zur Winterpause bevor man ein Fazit zieht. Unabhängig davon wie gut oder schlecht man jetzt abschneiden wird. Dank englischen Wochen würde auch ein neuer Trainer jetzt nicht viel ändern können.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

zeni hat geschrieben: 23.10.2022, 13:02 Beissreflex weil es von einem Zürcher stammt? Finde die Analyse jetzt nicht komplett abwegig und hätte mir eigentlich von Anfang an gewünscht man lässt AF zuerst mit Winti 1-2 Jahre SL Erfahrung holen bevor man ihn holt. Aber der Zeitpunkt war halt irgendwie passend oder so - jetzt ist es eh zu spät um darüber zu sinnieren.
Sacchi1 hat geschrieben: 23.10.2022, 12:35
Also ich finde die Analyse gar nicht schlecht und deckt auch meine Meinung. Und das sage ich als Basler. Weil ein Spielplan kann ich auch keinen erkennen und die Spieler agieren immer schlechter…die Spirale dreht sich… Trotzdem würde ich Alex zumindest die Vorrunde fertigspielen lassen. Danach muss die erste Hälfte der Saison analysiert werden. Für heute hoffe ich zumindest ein paar Torchancen zu sehen und dass doch mehr als nur 1 Spieler von uns im gegnerischen Strafraum anzutreffen ist.
Also ihr findet beide die "Analyse" richtig, dass diejenigen, die Frei verteidigen, ihn nur verteidigen, damit man sich nicht eingestehen muss, dass Degen einen Fehlentscheid gemacht hat? WTF.

"Beissreflex"? Du meinst weil ich einen Zürcher zurechtstutze, der hier in mehrerend Faden den Drang verspürt, gegen unseren Präsi zu schiesen? Und darauf aufbauend behauptet, dass wir Frei nur deswegen verteidigen, weil er von Degen eingestellt wurde. Lächerlich.


 

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von bcffcb »

Die Geste beim 1:0 fand ich beeindruckend und ein Zeichen an die Entscheidungsträger und Kritiker.
Klar kann man Frei kritisieren, aber wenn die gesamte Mannschaft hinter ihm steht, muss man das anerkennen und mit in die Waagschale werfen. Der Jubel machte deutlich, dass die am stärksten Involvierten das Problem nicht in seiner Person sehen.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 819
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von RotBlauStift »

bcffcb hat geschrieben: 23.10.2022, 19:26 Die Geste beim 1:0 fand ich beeindruckend und ein Zeichen an die Entscheidungsträger und Kritiker.
Klar kann man Frei kritisieren, aber wenn die gesamte Mannschaft hinter ihm steht, muss man das anerkennen und mit in die Waagschale werfen. Der Jubel machte deutlich, dass die am stärksten Involvierten das Problem nicht in seiner Person sehen.

Toll, dass es scheinbar stimmt im Team. Aber inwiefern soll sowas ein Zeichen an Entscheidungsträger und Kritiker sein? Ist Kritik nach der bisherigen Saison nun unangebracht, weil man sich lieb hat und zusammen jubelt?
Jeder Entscheidungsträger darf Zusammenhalt und Teamgeist voraussetzen, das ist doch keine Auszeichnung. Es wäre aber ein Grund für eine Trennung, falls es im Team nicht mehr stimmt und das nicht korrigiert werden könnte.
Lucas Giuven, NLB.

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von bcffcb »

RotBlauStift hat geschrieben: 23.10.2022, 20:03
bcffcb hat geschrieben: 23.10.2022, 19:26 Die Geste beim 1:0 fand ich beeindruckend und ein Zeichen an die Entscheidungsträger und Kritiker.
Klar kann man Frei kritisieren, aber wenn die gesamte Mannschaft hinter ihm steht, muss man das anerkennen und mit in die Waagschale werfen. Der Jubel machte deutlich, dass die am stärksten Involvierten das Problem nicht in seiner Person sehen.

Toll, dass es scheinbar stimmt im Team. Aber inwiefern soll sowas ein Zeichen an Entscheidungsträger und Kritiker sein? Ist Kritik nach der bisherigen Saison nun unangebracht, weil man sich lieb hat und zusammen jubelt?
Jeder Entscheidungsträger darf Zusammenhalt und Teamgeist voraussetzen, das ist doch keine Auszeichnung. Es wäre aber ein Grund für eine Trennung, falls es im Team nicht mehr stimmt und das nicht korrigiert werden könnte.

Nein, Kritik ist angebracht, ich sage nur, dass dieser Umstand mit in die Waagschale einer Entscheidung gehört.
Entscheidungsträger und Kritiker sind ausserhalb des Teams. Die Spieler arbeiten aber täglich mit dem Trainer und haben (hoffentlich) mehr Fussballsachverstand als wir Fans. Sie zeigen mit der Geste, dass sie weiter mit diesem Trainer zusammenarbeiten möchten und an den Erfolg mit ihm glauben.
Ich bin überzeugt, dass es ein bewusstes Signal nach aussen war, dass die Mannschaft nach dem Jubel geschlossen zu AF geht.

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von zeni »

Feanor hat geschrieben: 23.10.2022, 16:08 Also ihr findet beide die "Analyse" richtig, dass diejenigen, die Frei verteidigen, ihn nur verteidigen, damit man sich nicht eingestehen muss, dass Degen einen Fehlentscheid gemacht hat? WTF.

"Beissreflex"? Du meinst weil ich einen Zürcher zurechtstutze, der hier in mehrerend Faden den Drang verspürt, gegen unseren Präsi zu schiesen? Und darauf aufbauend behauptet, dass wir Frei nur deswegen verteidigen, weil er von Degen eingestellt wurde. Lächerlich.

Nein ich finde den Teil nachvollziehbar in dem er die Theorie aufstellte, dass bei gleicher Leistung und anderem Trainernamen wesentlich mehr Tumult hier wäre. Man stelle sich vor ein Unsympath wie Sousa würde diese Leistung der letzten Wochen mit seinem Prozess erklären. Die Mistgabeln wären schon längst ausgehändigt.

Auch, dass unerfahrenen Spielern ein enges taktisches Korsett hilft, wenn es sonst gerade nicht läuft, finde ich plausibel. Was man bisher in der Saison beispielsweise an einstudierten Spielzügen vor dem gegnerischen Tor gesehen hat (oder eben auch nicht) lässt schon die Vermutung zu, dass diesbezüglich entweder kein richtiges Konzept vorhanden ist oder zumindest seeehr viele Freiheiten für die individuelle Kreativität gelassen werden. Dürfen dann Leute mit mehr Fussballsachverstand beurteilen, ob das bei jungen Spielern, welche grad stark unter Druck stehen hilft oder eben nicht.

Und wie weit ein Kader mit 4 Mittelstürmer (ok einen hat man ja jetzt abgesägt...) und einem Trainer welcher partout mit einem Einmannsturm spielt wirklich aufeinander abgestimmt ist... ist zumindest legitim das anzusprechen.

Daher "Beissreflex", weil du anstatt auf die Argumente einzugehen einfach primär auf den Mann spielst - hat generell etwas von einer schlechten Diskussionskultur. Zumal grandmasterflex - in meinen Augen - jetzt nicht unnötig am rummaxen war oder ausfällig in der Wortwahl.


Zum heutigen Spiel:
Schön wie sich die Spieler demonstrativ hinter AF gestellt haben. Es scheint also zumindest in der Kabine zu harmonieren. Auch erfreulich, dass man endlich mal Standards nutzen konnte, um den Beton zu brechen und nicht nur diese unsäglichen kurz/schnell Eckbälle gespielt hat (werde nie ein Freund von denen werden). Auch aus dem Spiel heraus einige schöne Szenen. Wie sehr dies einem inferioren Gegner geschuldet war oder einer Leistungsverbesserung der eigenen Mannschaft, werden wir wohl spätestens nach den nächsten Spielen wissen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von SubComandante »

Winterthur hat sich entwickelt und ist alles andere als ein inferiorer Gegner mehr. Sion 2mal geschlagen, GC geschlagen, Stricher untentschieden. So sieht die Bilanz der letzten 4 Spiele aus. Sie haben vielleicht nicht das Top Spielermaterial, aber sie sind gut organisiert. Bruno Berner baut da langsam was auf, dass immer mehr funktioniert.

Der FCB hat sich in der 2. Halbzeit verbessert und es gab mehr Aktionen vor dem Tor Winterthurs. Und ich möchte das auch nicht gross reden. Aber im Vergleich zum FCZ Spiel hat man einen Schritt nach vorne gemacht.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Feanor »

zeni hat geschrieben: 23.10.2022, 22:00
Feanor hat geschrieben: 23.10.2022, 16:08 Also ihr findet beide die "Analyse" richtig, dass diejenigen, die Frei verteidigen, ihn nur verteidigen, damit man sich nicht eingestehen muss, dass Degen einen Fehlentscheid gemacht hat? WTF.

"Beissreflex"? Du meinst weil ich einen Zürcher zurechtstutze, der hier in mehrerend Faden den Drang verspürt, gegen unseren Präsi zu schiesen? Und darauf aufbauend behauptet, dass wir Frei nur deswegen verteidigen, weil er von Degen eingestellt wurde. Lächerlich.

Nein ich finde den Teil nachvollziehbar in dem er die Theorie aufstellte, dass bei gleicher Leistung und anderem Trainernamen wesentlich mehr Tumult hier wäre. Man stelle sich vor ein Unsympath wie Sousa würde diese Leistung der letzten Wochen mit seinem Prozess erklären. Die Mistgabeln wären schon längst ausgehändigt.

Auch, dass unerfahrenen Spielern ein enges taktisches Korsett hilft, wenn es sonst gerade nicht läuft, finde ich plausibel. Was man bisher in der Saison beispielsweise an einstudierten Spielzügen vor dem gegnerischen Tor gesehen hat (oder eben auch nicht) lässt schon die Vermutung zu, dass diesbezüglich entweder kein richtiges Konzept vorhanden ist oder zumindest seeehr viele Freiheiten für die individuelle Kreativität gelassen werden. Dürfen dann Leute mit mehr Fussballsachverstand beurteilen, ob das bei jungen Spielern, welche grad stark unter Druck stehen hilft oder eben nicht.

Und wie weit ein Kader mit 4 Mittelstürmer (ok einen hat man ja jetzt abgesägt...) und einem Trainer welcher partout mit einem Einmannsturm spielt wirklich aufeinander abgestimmt ist... ist zumindest legitim das anzusprechen.

Daher "Beissreflex", weil du anstatt auf die Argumente einzugehen einfach primär auf den Mann spielst - hat generell etwas von einer schlechten Diskussionskultur. Zumal grandmasterflex - in meinen Augen - jetzt nicht unnötig am rummaxen war oder ausfällig in der Wortwahl.


Zum heutigen Spiel:
Schön wie sich die Spieler demonstrativ hinter AF gestellt haben. Es scheint also zumindest in der Kabine zu harmonieren. Auch erfreulich, dass man endlich mal Standards nutzen konnte, um den Beton zu brechen und nicht nur diese unsäglichen kurz/schnell Eckbälle gespielt hat (werde nie ein Freund von denen werden). Auch aus dem Spiel heraus einige schöne Szenen. Wie sehr dies einem inferioren Gegner geschuldet war oder einer Leistungsverbesserung der eigenen Mannschaft, werden wir wohl spätestens nach den nächsten Spielen wissen.

Der primäre Punkt war das Argument, dass man Frei nicht krisitiert, weil man dann DD kritisieren würde. Das ist sehr wohl Rumgemaxe. Und das ist lächerlich und darauf habe ich reagiert. Das hat auch seine Vorgeschichte. Wenn du die nicht mitbekommen hast, bon. Kannst mir gerne schlechte Diskussionskultur vorwerfen. Kennst halt nicht das gesamte Bild, dann lässt mich das ziemlich kalt.

Und nein, dein Punkt halte ich eben auch für falsch. Für Frei sprechen viele, weil nach den letzten 3-4 Saisons zu Beginn der Saison endlich wieder mal das Gefühl aufkam, dass wir interessanten, offensiven Powerfussball zu sehen bekommen. Abgesehen davon ist es doch überhaupt nicht so, dass hier AF mit Samthandschuhen angefasst wird. Sforza-Vergleiche schwirren doch längst herum. Aber klar, hier haben alle eine rotblaue Brille an und himmeln AF an, da haben der Grandmaster und du wohl den Durchblick.

Im Gegensatz habe ich eher das Gefühl, dass ebensoviele Fans super kritisch sind, eben WEIL AF eine Basler Legende ist. Kritikpunkt Jobs-for-the-Boys etc. Mit Yakin gingen hier ebenso viele unzimperlich mit ihm um, auch er eine Clublegende. Oder die zum Teil überdespektierlichen Voten gegen FF. Also ich frage mich schon, ob hier wirklich so stark mit rotblauer Brille diskutiert wird, wie du, grandmaster und co. hier behaupten.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Quo »

zeni hat geschrieben: 23.10.2022, 22:00
Feanor hat geschrieben: 23.10.2022, 16:08 Also ihr findet beide die "Analyse" richtig, dass diejenigen, die Frei verteidigen, ihn nur verteidigen, damit man sich nicht eingestehen muss, dass Degen einen Fehlentscheid gemacht hat? WTF.

"Beissreflex"? Du meinst weil ich einen Zürcher zurechtstutze, der hier in mehrerend Faden den Drang verspürt, gegen unseren Präsi zu schiesen? Und darauf aufbauend behauptet, dass wir Frei nur deswegen verteidigen, weil er von Degen eingestellt wurde. Lächerlich.

Was man bisher in der Saison beispielsweise an einstudierten Spielzügen vor dem gegnerischen Tor gesehen hat (oder eben auch nicht) lässt schon die Vermutung zu, dass diesbezüglich entweder kein richtiges Konzept vorhanden ist oder zumindest seeehr viele Freiheiten für die individuelle Kreativität gelassen werden.
Ich erinnere mich, dass einmal ein gewisser Pep Guardiola sagte, seine Aufgabe sei es, den Spielern aufzuzeigen, wie sie 30m vors gegnerische Tor kommen. Danach sei vor allem individuelle Klasse und Kreativität gefragt.
Wenn ich hier immer wieder von einstudierten Spielzügen lese: Wie stellt ihr euch das gegen eine derart massierte Abwehr, wie sie am letzten Donnerstag der FCZ in Basel demonstrierte, vor? Gegen eine solch massierte Abwehr hilft wohl nur eine erfolgreiche Einzelaktion, ein gelungener Weitschuss oder sonst irgendein Geniestreich. Barça z.B. lebte doch jahrelang von der absoluten Klasse eines Messi, der halt immer wieder den Unterschied machte!

Übrigens sah man gestern auch in Basel einen wunderschön vorgetragenen Angriff des FCB mit dem Abschluss von Millar an die Latte. Ich denke nicht, dass Millar und Fink das Zusammenspiel (vor allem den Hackenpass!) im Training einstudierten.
 

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von Konter »

Leute wir haben gerade mal vor einem halben Jahr den Verein komplett umgekrempelt. Neuer Präsi, neuer Trainer und extrem viele neue junge Spieler. 

Das braucht nun einfach Zeit. Wenn die Leistungen durchwegs schlecht wären, ja dann kann und muss man über den Trainer diskutieren. Aber die Leistungen sind nicht durchwegs schlecht, sondern einfach unkonstant. Und das ist bei einer jungen und neu zusammengewürfelten Truppe einfach normal. Und die Rotation, wegen der internationalen Spielen, macht es auch nicht gerade einfacher, Konstanz zu erreichen.

Das waren jetzt bereits 26 Spiele unter AF und die Punkteausbeute pro Spiel ist bei 1.58 Punkten pro Spiel. Man hat mehr Siege, als Untentschieden und mehr Untentschieden als Niederlagen. Das Torverhältnis liegt bei 44:29. 

Sforza, mit dem Frei hier in letzter Zeit von einigen verglichen wird, hatte in 31 Spielen mehr Niederlagen als Siege auf dem Konto und ein Torverhältnis von 48:52. Sprich das Team hat unter Frei fast gleich viele Tore geschossen (und dabei deutliche weniger erhalten) und das obwohl Frei noch 5 Spiele weniger hat und Sforza mit Cabral eine absolute Tormaschine, die uns im Moment ein wenig fehlt.

Frei ist für mich seit Fischer, der Trainer bei Basel, der es meisten versteht, wie man mit jungen Fussballern umgeht und wie man diese trainiert. Mittelfristig könnte da etwas sehr schönes entstehen. Auch mit Gross hat man nicht in der ersten Saison den Titel geholt. Man braucht jetzt einfach ein wenig Zeit und halt die Einsicht, dass es diese Saison, wohl nichts wird mit dem Titel, aber klar der zweite Platz das Ziel sein muss. 

 

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von El Pibe »

Nur implizit close to topic:
Felix Magath vom Blöök als FCZ-Retter vorgeschlagen. Ist da was dran?
Ach denkste! Aber A.Frei würde sich zumindest in guter Gesellschaft finden. Immer namhaftere Trainer heuern an in SL.
Und ehrlich gesagt habe ich auch schon das Gefühl gehabt, er wäre einer. um unseren Haufen von Egoisten (jetzt nicht mehr) zusammenzustauchen, an Leistung zu appellieren und an ihrer Berufsehre zu packen.
Das alles bevor er sich auf den Heimweg macht, um zuhause Holz für den Winter zu fällen.
Als ich ihn bei Hertha gesehen habe, staunte ich nicht schlecht wie der Monsieur of elder age (68?) Passgenauigkeit und Laufwege eintrübte und gleich selbst dranging, schnelle Körperdrehungen zeigte und voll auf der Spur blieb. Wäre er voll im Saft konditionell, könnte er es gleich aufnehmen mit seinen Spielern und ihnen gelegentlich auch noch Hieb verpassen.
Interessant ist seine. Vita. Als Sohn von puertoricanischem Einwanderer zunächst in USA, bin mir aber nicht ganz sicher, weil man soviel liest. Dann durchgefallen und schlöiesslich seinen Papa stolz gemacht, der von oben im Himmel zusah, wie er Profi wurde.
Er hält von all den erfassten Spielerdaten , Sport-BH's wenig, wenn sie nicht einhergehen mit gesundem Trainingsplan und Eigenverantwortung.
Nicht gerade so viel anders, als was Alex Frei schon prognostiziert hat.
Dass der jungen Spieler in Campus kommen, gehätschelt werden, und sogar die Trainingstasche zu ihnen getragen wird, mit allem ausgestattet, und natürlich zuviel am Handy. 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 421
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!

Beitrag von di nulla »

Quo hat geschrieben: 24.10.2022, 09:49
zeni hat geschrieben: 23.10.2022, 22:00
Feanor hat geschrieben: 23.10.2022, 16:08  

Was man bisher in der Saison beispielsweise an einstudierten Spielzügen vor dem gegnerischen Tor gesehen hat (oder eben auch nicht) lässt schon die Vermutung zu, dass diesbezüglich entweder kein richtiges Konzept vorhanden ist oder zumindest seeehr viele Freiheiten für die individuelle Kreativität gelassen werden.
Ich erinnere mich, dass einmal ein gewisser Pep Guardiola sagte, seine Aufgabe sei es, den Spielern aufzuzeigen, wie sie 30m vors gegnerische Tor kommen. Danach sei vor allem individuelle Klasse und Kreativität gefragt.
Wenn ich hier immer wieder von einstudierten Spielzügen lese: Wie stellt ihr euch das gegen eine derart massierte Abwehr, wie sie am letzten Donnerstag der FCZ in Basel demonstrierte, vor? Gegen eine solch massierte Abwehr hilft wohl nur eine erfolgreiche Einzelaktion, ein gelungener Weitschuss oder sonst irgendein Geniestreich. Barça z.B. lebte doch jahrelang von der absoluten Klasse eines Messi, der halt immer wieder den Unterschied machte!

Übrigens sah man gestern auch in Basel einen wunderschön vorgetragenen Angriff des FCB mit dem Abschluss von Millar an die Latte. Ich denke nicht, dass Millar und Fink das Zusammenspiel (vor allem den Hackenpass!) im Training einstudierten.
Der Unterschied ist, dass Guardiola mit Stürmern arbeitet, die eben eine solche individuelle Klasse haben. Auf diesem Niveau kann ich mir durchaus vorstellen, dass zu starke taktische Vorgaben hemmend wirken können. 

Ich kann diese Aussage nicht mehr genau zeitlich verorten, allerdings glaube ich die liegt rund 5-7 Jahre zurück. In der Zwischenzeit ist viel gegangen und sie lässt sich vor allem nicht 1 zu 1 auf den FCB übertragen.

Trotzdem: Eine gewisse Freiheit sollen die Stürmer wohl auch haben. Dass hat Frei übrigens in der Vorbereitung im Trainingslager auch betont. Aber es geht auch nicht darum, dass Frei referiert: Also, Dan du ziehst rein, dann mit links auf Zeki und der mit der Hacke auf Bräädli und dann ist Tor.  Aber er muss den Spielern einen gewissen Strauss an Optionen mitgeben können. Zum Beispiel, in welche Räume der Stossstürmer preschen kann, um Räume für die zweite Reihe zu öffnen, oder so ähnlich (k.A. ich bin kein Trainer). Und das zu vermitteln scheint seit ein paar Wochen schwierig zu sein.

Im gleichen Interview im Trainingslager von dem ich oben schreibe hat Frei übrigens auch erwähnt, dass er vor dieser Aufgabe am meisten Respekt hat, und sich daran wird messen müssen. 
 

Antworten