Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1168
- Registriert: 19.05.2022, 13:25
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Ich finde Alex Frei macht dies bis jetzt sehr zufriedenstellend. Wie oft habe ich mich früher darüber aufgeregt, dass gewisse Spieler eine Startelfgarantie hatten, obwohl si wiederholt schlechte Leistungen gezeigt haben. In dieser Saison ist dies nun definitiv anders, wie an den Beispielen Frei, Millar und auch Males zu sehen ist. Alex wird der Mannschaft und jedem einzelnen Spieler genau gesagt haben, was er von ihnen erwartet. Erfüllt man diese Erwartungen wie Males momentan steht man auch zurecht in der Startformation. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, nimmt man halt auf der Ersatzbank platz, auch wenn man Captain der Mannschaft ist. Bei Alex zählt wirklich das Leistungsprinzip und dies finde ich absolut richtig und erhöht den Druck, wie aber auch die Motivation von jedem Spieler.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Alex Frei in der Sportbild über die Spieler Augustin, Fink, Katterbach, Onyegbule, Okafor und Rieder.
https://m.sportbild.bild.de/fussball/in ... 3826388671
https://m.sportbild.bild.de/fussball/in ... 3826388671
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Alex Frei heute im Sportpanorama
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1406
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
sehr authentisch herübergekommen im Sportpanorama, Respekt.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
srf aber schwach. gfühlt 1zu1 d Froge vo de Baz gester kopiert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 188
- Registriert: 07.03.2021, 18:11
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Eifacht e super Typ.
Unglaublich was für tolli Persönlichkeite us Basel chömed oder drzue ghöre.
Bernhard Heusler, Gigi Oeri, Roger Federer, Alex & Fabian Frei, Beni Huggel, Streller, Stocker, usw.
Zielstrebig, Menschlich Empathisch, usw.
THIS IS BASEL / Basel tickt anders
Unglaublich was für tolli Persönlichkeite us Basel chömed oder drzue ghöre.
Bernhard Heusler, Gigi Oeri, Roger Federer, Alex & Fabian Frei, Beni Huggel, Streller, Stocker, usw.
Zielstrebig, Menschlich Empathisch, usw.
THIS IS BASEL / Basel tickt anders
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
also s gigi isch schwöbinger. eifach dases gseit isch 

- Catullus_Neonatus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 186
- Registriert: 02.02.2021, 09:26
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
dr Karli Odermatt isch impfall Lozärner, impfall!
"Folg den unheimlichen nicht, den gewaltigen Rufern."
--Johannes Urzidil
Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem
--Johannes Urzidil
Gesendet von meinem C64er mit Wählscheibenmodem
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2148
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Geographie mangelhaft :-)Narutofire hat geschrieben: 02.10.2022, 19:43 Eifacht e super Typ.
Unglaublich was für tolli Persönlichkeite us Basel chömed oder drzue ghöre.
Bernhard Heusler, Gigi Oeri, Roger Federer, Alex & Fabian Frei, Beni Huggel, Streller, Stocker, usw.
Zielstrebig, Menschlich Empathisch, usw.
THIS IS BASEL / Basel tickt anders
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
scharteflue hat geschrieben: 03.10.2022, 09:39Geographie mangelhaft :-)Narutofire hat geschrieben: 02.10.2022, 19:43 Eifacht e super Typ.
Unglaublich was für tolli Persönlichkeite us Basel chömed oder drzue ghöre.
Bernhard Heusler, Gigi Oeri, Roger Federer, Alex & Fabian Frei, Beni Huggel, Streller, Stocker, usw.
Zielstrebig, Menschlich Empathisch, usw.
THIS IS BASEL / Basel tickt anders
Er schreibt ja nicht das die alle aus Basel kommen (genau genommen trifft das nur auf Heusler zu).
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Lietschcity hat geschrieben: 03.10.2022, 09:53scharteflue hat geschrieben: 03.10.2022, 09:39Geographie mangelhaft :-)Narutofire hat geschrieben: 02.10.2022, 19:43 Eifacht e super Typ.
Unglaublich was für tolli Persönlichkeite us Basel chömed oder drzue ghöre.
Bernhard Heusler, Gigi Oeri, Roger Federer, Alex & Fabian Frei, Beni Huggel, Streller, Stocker, usw.
Zielstrebig, Menschlich Empathisch, usw.
THIS IS BASEL / Basel tickt anders
Er schreibt ja nicht das die alle aus Basel kommen (genau genommen trifft das nur auf Heusler zu).
scheinbar auch auf frei. er ist in basel geboren und als kleinkind vor seinem umzug in die romandie auch hier wohnhaft. erst nach seiner rückkehr gings dann nach biel-benken
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
AF hat in einem Interview mal zu verstehen gegeben, dass man eine Phase lang zwar gut spielte, aber zu wenig Punkte erhielt, darauf folgte eine Phase, in der man sosolala spielte aber Punkte einfuhr und dass ihm dies auch ein wenig Sorgen bereitet (hinsichtlich der Selbsteinschätzung der Mannschaft). Ich hoffe, dass er mit den beiden letzten Spielen nun genügend Argumente zur Hand. Ich traue es ihm nach wie vor zu, aus diesen vielen Talenten eine Mannschaft zu formen.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Ich wäre schon mal zufrieden damit, wenn er den Jungs klar machen könnte, dass Fussball auch ein Laufspiel ist, bei dem man in jedem Match(!) einfach alles geben muss!Lällekönig hat geschrieben: 11.10.2022, 13:28 AF hat in einem Interview mal zu verstehen gegeben, dass man eine Phase lang zwar gut spielte, aber zu wenig Punkte erhielt, darauf folgte eine Phase, in der man sosolala spielte aber Punkte einfuhr und dass ihm dies auch ein wenig Sorgen bereitet (hinsichtlich der Selbsteinschätzung der Mannschaft). Ich hoffe, dass er mit den beiden letzten Spielen nun genügend Argumente zur Hand. Ich traue es ihm nach wie vor zu, aus diesen vielen Talenten eine Mannschaft zu formen.
Am krassesten fällt mir jeweils bei Einwürfen für den FCB auf, dass der "Einwerfer" fast immer endlos warten muss, bis sich mal einer bewegt...
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Seit wir zum Ligaprimus wurden, habe ich bei schlechten Spielen oder Niederlagen fast immer den Eindruck gehabt, dass es jeweils auch an Laufbereitschaft fehlte. Könnte also auch daran liegen, dass sich technisch/spielerisch bessere Spieler nicht über das Laufen auszeichnen.Quo hat geschrieben: 11.10.2022, 14:50 Ich wäre schon mal zufrieden damit, wenn er den Jungs klar machen könnte, dass Fussball auch ein Laufspiel ist, bei dem man in jedem Match(!) einfach alles geben muss!
Am krassesten fällt mir jeweils bei Einwürfen für den FCB auf, dass der "Einwerfer" fast immer endlos warten muss, bis sich mal einer bewegt...
Am wenigsten kam mir dieser Eindruck noch in der schlechten Anfangsphase unter Fink auf. Da stimmte die Laufbereitschaft oft auch bei schlechten Spielen, aber die Automatismen harzten noch sehr.
Die Anekdote, als Klopp von Frei mehr Laufbereitschaft forderte und Frei ihn daraufhin fragte, ob ihm gelaufene Kilometer oder Bundesligatore lieber seien, ist jetzt auch nicht gerade die beste Voraussetzung dafür, diese nun von seinen Spielern einzufordern …

Aber ich glaube schon, dass AF klar herausstreichen kann, dass man die Tore auch liefern muss, wenn man sich diesem Argument bedienen möchte.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Um Tore liefern zu können, müsste der Ball häufiger in den gegnerischen 16er gespielt werden, da wohl die meisten Tore dort erzielt werden. In unserem Spiel wird aber kaum je geflankt, selbst wenn die Möglichkeit dazu da wäre und zwei bis drei Spieler im Strafraum stehen (was leider zu selten vorkommt...).Lällekönig hat geschrieben: 11.10.2022, 16:52Seit wir zum Ligaprimus wurden, habe ich bei schlechten Spielen oder Niederlagen fast immer den Eindruck gehabt, dass es jeweils auch an Laufbereitschaft fehlte. Könnte also auch daran liegen, dass sich technisch/spielerisch bessere Spieler nicht über das Laufen auszeichnen.Quo hat geschrieben: 11.10.2022, 14:50 Ich wäre schon mal zufrieden damit, wenn er den Jungs klar machen könnte, dass Fussball auch ein Laufspiel ist, bei dem man in jedem Match(!) einfach alles geben muss!
Am krassesten fällt mir jeweils bei Einwürfen für den FCB auf, dass der "Einwerfer" fast immer endlos warten muss, bis sich mal einer bewegt...
Am wenigsten kam mir dieser Eindruck noch in der schlechten Anfangsphase unter Fink auf. Da stimmte die Laufbereitschaft oft auch bei schlechten Spielen, aber die Automatismen harzten noch sehr.
Die Anekdote, als Klopp von Frei mehr Laufbereitschaft forderte und Frei ihn daraufhin fragte, ob ihm gelaufene Kilometer oder Bundesligatore lieber seien, ist jetzt auch nicht gerade die beste Voraussetzung dafür, diese nun von seinen Spielern einzufordern …
Aber ich glaube schon, dass AF klar herausstreichen kann, dass man die Tore auch liefern muss, wenn man sich diesem Argument bedienen möchte.
Als Beispiel könnte man das Siegtor von YB gegen die Güller nehmen. Ittens Flanke vor das Tor war eigentlich grottenschlecht, und in 9 von 10 Fällen haut Stergiou diesen Ball wohl problemlos ins Seitenaus. Jeder Ball vor's gegnerische Tor kann zu einem Fehler in deren Abwehr führen. Wenn dann die Strafraumpräsenz gross genug ist (wie das YB praktiziert), wächst die Chance, dass man von einem solchen Fehler profitieren kann.
Es muss nicht jedes Tor herrlich herausgespielt sein - man kann auch einfach mal von gegnerischen Fehlern profitieren (so wie das unsere Gegner leider zu häufig können...). Man muss die Gegner aber zu Fehlern verleiten!
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Das ist sowas von richtig und im Kern ganz einfach. Kann man einrahmen und an die Wand hängen. Wobei natürlich jeder Ball vor des Gegners Tor auch zu einem Ballverlust führen kann. Wahrscheinlich tun wir das deshalb nicht öfter ("hab ich den Ball, krieg ich kein Tor"). Aber mit ausreichender Präsenz in der Angriffszone steigt ja auch die Chance, die zweiten Bälle zu kriegen.Quo hat geschrieben: 12.10.2022, 11:41Jeder Ball vor's gegnerische Tor kann zu einem Fehler in deren Abwehr führen. Wenn dann die Strafraumpräsenz gross genug ist (wie das YB praktiziert), wächst die Chance, dass man von einem solchen Fehler profitieren kann.Es muss nicht jedes Tor herrlich herausgespielt sein - man kann auch einfach mal von gegnerischen Fehlern profitieren (so wie das unsere Gegner leider zu häufig können...). Man muss die Gegner aber zu Fehlern verleiten!
Da der Trainer selber Stürmer war, wird ihm das klar sein. Umso grösser das Rätsel, welches Spiele wie gegen Lugano aufgeben. 73% Ballbesitz und kaum Torchancen.. das bringt herzlich wenig.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Ich vermute mal, AF hatte irgendwie Angst vor Luganos Kontern (Die haben uns ja schon im Hinspiel, das wir krass dominierten, in der Nachspielzeit zweimal ausgekontert. Der Kommentar von AF war damals: "Wenn du schon nicht gewinnen kannst, solltest du wenigstens nicht verlieren.") und liess deshalb diesen Ballbesitz-Fussball spielen, in der von dir erwähnten Absicht: "Hab ich den Ball, krieg ich kein Tor!" Warum man dann aber nach dem Gegentor nicht bereit war, etwas mehr Risiko zu nehmen, bleibt für mich auch ein Rätsel.footbâle hat geschrieben: 12.10.2022, 13:34Das ist sowas von richtig und im Kern ganz einfach. Kann man einrahmen und an die Wand hängen. Wobei natürlich jeder Ball vor des Gegners Tor auch zu einem Ballverlust führen kann. Wahrscheinlich tun wir das deshalb nicht öfter ("hab ich den Ball, krieg ich kein Tor"). Aber mit ausreichender Präsenz in der Angriffszone steigt ja auch die Chance, die zweiten Bälle zu kriegen.Quo hat geschrieben: 12.10.2022, 11:41Jeder Ball vor's gegnerische Tor kann zu einem Fehler in deren Abwehr führen. Wenn dann die Strafraumpräsenz gross genug ist (wie das YB praktiziert), wächst die Chance, dass man von einem solchen Fehler profitieren kann.Es muss nicht jedes Tor herrlich herausgespielt sein - man kann auch einfach mal von gegnerischen Fehlern profitieren (so wie das unsere Gegner leider zu häufig können...). Man muss die Gegner aber zu Fehlern verleiten!
Da der Trainer selber Stürmer war, wird ihm das klar sein. Umso grösser das Rätsel, welches Spiele wie gegen Lugano aufgeben. 73% Ballbesitz und kaum Torchancen.. das bringt herzlich wenig.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
footbâle hat geschrieben: 12.10.2022, 13:34
Da der Trainer selber Stürmer war, wird ihm das klar sein. Umso grösser das Rätsel, welches Spiele wie gegen Lugano aufgeben. 73% Ballbesitz und kaum Torchancen.. das bringt herzlich wenig.
Der Trainer selbst hat ja mehrmals betont, dass es viel einfacher ist das verteidigen zu trainieren. Und ich meinte er hat auch mehrmals gesagt, dass man sozusagen nur bis zum 16er trainieren kann, danach müssen es einfach gesagt, die Spieler selber richten.
Ein Trainer wie Conte würde da sicherlich witersprechen denke ich. Es ist klar, dass man nicht alles trainieren und einstudieren kann. Aber man kann sehr wohl gewisse Dinge, Spielzüge, Kombinationen, "Schemas" einstudieren.
Ich wiederhole nochmals: Ein Spieler wie Millar wurde sogar unter Frei schlechter. Und: Welche Spieler wurden unter Frei wirklich besser?
Ich sehe keine nachhaltige Entwicklung.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Man kann durchaus trainieren, dass die Flügelspieler bis zur Grundlinie laufen um zu Flanken und das mehr als 1-2 Spieler in der Box sein müssen, wenn der Ball reinkommt. Man kann auch die äusserst miserable Schusstechnik der meisten Spieler, die Raumaufteilung und das Passspiel mit den Laufwegen verbessern. Ich sehe von all dem nichts in der aktuellen Konstellation. Alles was da auf dem Platz passiert ist das Produkt von Zufällen und Fehlern.
Zuletzt geändert von Back in town am 12.10.2022, 18:51, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
il_mister hat geschrieben: 12.10.2022, 17:23footbâle hat geschrieben: 12.10.2022, 13:34
Da der Trainer selber Stürmer war, wird ihm das klar sein. Umso grösser das Rätsel, welches Spiele wie gegen Lugano aufgeben. 73% Ballbesitz und kaum Torchancen.. das bringt herzlich wenig.
Der Trainer selbst hat ja mehrmals betont, dass es viel einfacher ist das verteidigen zu trainieren. Und ich meinte er hat auch mehrmals gesagt, dass man sozusagen nur bis zum 16er trainieren kann, danach müssen es einfach gesagt, die Spieler selber richten.
Ein Trainer wie Conte würde da sicherlich witersprechen denke ich. Es ist klar, dass man nicht alles trainieren und einstudieren kann. Aber man kann sehr wohl gewisse Dinge, Spielzüge, Kombinationen, "Schemas" einstudieren.
Ich wiederhole nochmals: Ein Spieler wie Millar wurde sogar unter Frei schlechter. Und: Welche Spieler wurden unter Frei wirklich besser?
Ich sehe keine nachhaltige Entwicklung.
Comas und Burger, z.T.auch Xhaka sehe ich verbessert.
FF, Katterbach und Ndoye stagnieren, Millar und Pelmard sind eher schlechter.
Die anderen haben vorher kaum beim FCB gespielt.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Ist jetzt so nach 2 verlorenen Spiele "Frei raus" angesagt oder was geht ab?!
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Quo hat geschrieben: 12.10.2022, 18:47
Comas und Burger, z.T.auch Xhaka sehe ich verbessert.
FF, Katterbach und Ndoye stagnieren, Millar und Pelmard sind eher schlechter.
Die anderen haben vorher kaum beim FCB gespielt.
Wie auch Comas...

Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Ich frage mich, ob das Ansinnen von Herrn Frei, Lösungen selbst finden zu müssen und in der Umstellung der Abwehrreihe von 4er zu 3er Kette seine Lösung finden wird. Auch glaube ich, dass er natürlich der Öffentlichkeit vorenthält, was das alles beinhaltet. Das ist Sache von intensiven Trainings, müssen doch die an sich laufstarken Lang, Lopez, Calafiori noch stärker defensiv mitdenken und nicht blindlings nach vorne rennen. Die Tendenz, mit der Spieldauer manchmal die Abwehrkette so nach vorne zu verlegen, dass der FCB auf Höhe der Mittellinie steht, also extrem hoch und die Abwehrfalle praktiziert, macht es rückblickend nur logisch, dass mal ein Adams Juhu an einem Ball vorbeigrätscht. Es wird zu Fehler kommen. Na und?
Man ist ja mehrere Männer mehr aufgestellt vorne. Aber wie sollen die Räume gegen den Bus parkierende Teams erst geschaffen werden. Dauernde Rochaden vorne denke ich, Calafiori zieht in die Mitte, Miller oder Sene weicht ganz auf die Seitenlinie aus, und im Rückraum pirscht auch Frei oder Amdouni mit der gleichen Bewegung mit.
Kann sich noch jemand erinnern wie Marseille auf uns zugekommen ist im Velodrome?
Ball auf Flügel gespielt. Der wartet, bis aufrückender Mittelfeldmann und Verteidiger in seinem Rücken an ihm vorbeilaufen, sopielt dem Mann steil und läuft an dessen Position.
Dieser gibt den Ball von Grundlinie flach auf ihn, er lässt durch für dritten Mann. An sich ein Doppelpass, aber ein ganz kluger.
Denn die Verteidiger laufen schön mit, verfolgen die unspielbaren Spieler bis an Grundlinie, und im Rückraum entsteht der Platz für weitere Aktionen, oder einen satten Abschluss. So in etwa wäre es zu praktizieren, aber das ist schon hohe Schule (was wir von Marseille gesehen haben).
Irgendwie muss beim Training die Intensität, Rufbereitschaft füreinander und nicht zuletzt au ch die Spielintelligenz geübt werden, zu erkennen, wann ein Risikozuspiel gewagt werden soll und wann nicht. Das kann lange dauern.
Also ich mache mich auf jeden Fall auf weitere Auf und Abs gefasst und bin gespannt, wie der FCB seinen System adaptieren und flexibler werden will.
Man ist ja mehrere Männer mehr aufgestellt vorne. Aber wie sollen die Räume gegen den Bus parkierende Teams erst geschaffen werden. Dauernde Rochaden vorne denke ich, Calafiori zieht in die Mitte, Miller oder Sene weicht ganz auf die Seitenlinie aus, und im Rückraum pirscht auch Frei oder Amdouni mit der gleichen Bewegung mit.
Kann sich noch jemand erinnern wie Marseille auf uns zugekommen ist im Velodrome?
Ball auf Flügel gespielt. Der wartet, bis aufrückender Mittelfeldmann und Verteidiger in seinem Rücken an ihm vorbeilaufen, sopielt dem Mann steil und läuft an dessen Position.
Dieser gibt den Ball von Grundlinie flach auf ihn, er lässt durch für dritten Mann. An sich ein Doppelpass, aber ein ganz kluger.
Denn die Verteidiger laufen schön mit, verfolgen die unspielbaren Spieler bis an Grundlinie, und im Rückraum entsteht der Platz für weitere Aktionen, oder einen satten Abschluss. So in etwa wäre es zu praktizieren, aber das ist schon hohe Schule (was wir von Marseille gesehen haben).
Irgendwie muss beim Training die Intensität, Rufbereitschaft füreinander und nicht zuletzt au ch die Spielintelligenz geübt werden, zu erkennen, wann ein Risikozuspiel gewagt werden soll und wann nicht. Das kann lange dauern.
Also ich mache mich auf jeden Fall auf weitere Auf und Abs gefasst und bin gespannt, wie der FCB seinen System adaptieren und flexibler werden will.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
SubComandante hat geschrieben: 12.10.2022, 20:02 Ist jetzt so nach 2 verlorenen Spiele "Frei raus" angesagt oder was geht ab?!
wer hat das denn gefordert? aber es gibt schon vieles das im verein/team nicht funktioniert. Man kann zum Beispiel bei Juventus sehen, wie ein Serienmeister komplett kaputt gemacht wird und durch inkompetenz, fehlentscheidungen, falsche strategie usw in einer tiefen Kriese steht und dadurch wieder praktisch von vorne anfangen müssen.
Wenn man kritisiert, dann nicht um den Verein zu schaden aber um es zu vermeidien, dass der fcb auch in eine falsche richtung geht.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Kannst du mir, einfach so auf die Schnelle, je ein Beispiel füril_mister hat geschrieben: 13.10.2022, 12:06SubComandante hat geschrieben: 12.10.2022, 20:02 Ist jetzt so nach 2 verlorenen Spiele "Frei raus" angesagt oder was geht ab?!
wer hat das denn gefordert? aber es gibt schon vieles das im verein/team nicht funktioniert. Man kann zum Beispiel bei Juventus sehen, wie ein Serienmeister komplett kaputt gemacht wird und durch inkompetenz, fehlentscheidungen, falsche strategie usw in einer tiefen Kriese steht und dadurch wieder praktisch von vorne anfangen müssen.
Wenn man kritisiert, dann nicht um den Verein zu schaden aber um es zu vermeidien, dass der fcb auch in eine falsche richtung geht.
a) die Inkompetenz
b) Fehlentscheidungen
c) falsche Strategie
bei Juve aufzählen?
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
inkompetenz fehlentscheidungen und falsche strategie hängt alles zusammen. hier einige punkte:Quo hat geschrieben: 13.10.2022, 14:40Kannst du mir, einfach so auf die Schnelle, je ein Beispiel füril_mister hat geschrieben: 13.10.2022, 12:06SubComandante hat geschrieben: 12.10.2022, 20:02 Ist jetzt so nach 2 verlorenen Spiele "Frei raus" angesagt oder was geht ab?!
wer hat das denn gefordert? aber es gibt schon vieles das im verein/team nicht funktioniert. Man kann zum Beispiel bei Juventus sehen, wie ein Serienmeister komplett kaputt gemacht wird und durch inkompetenz, fehlentscheidungen, falsche strategie usw in einer tiefen Kriese steht und dadurch wieder praktisch von vorne anfangen müssen.
Wenn man kritisiert, dann nicht um den Verein zu schaden aber um es zu vermeidien, dass der fcb auch in eine falsche richtung geht.
a) die Inkompetenz
b) Fehlentscheidungen
c) falsche Strategie
bei Juve aufzählen?
wenn klopp bei liverpool angefangen hat, dann hatte er eine vision und ein projekt mit einem klaren system. 4-3-3. auch beim staff wurde dank klopp vieles geändert. mit dieser vision wurde innerhalb einigen jahren ein champions league siger und premier league sieger geformt.
bei juve gab es das nie wirklich. der trainer hat oftmals versucht einfach das beste aus dem bereitgstellten spielermatierial zu machen. anstatt umgekerht analog liverpool oder jetzt auch milan/napoli mit einem projekt und einer vision/system etwas aufzubauen.
man hat zu sehr immerwieder auf dem markt nach ablösefreien spielern gesucht, die dann aber auch ein hohes gehalt mit sich brachten (ramsey, can, rabiot usw usw). oder man hat einen de ligt geholt und auch ihm das maximm an gehalt geboten und das für einen sehr jungen spieler. besser wäre es eben gewesen, passende spieler für das projekt (analoog liverpool, milan und napoli) zu suchen.
jahr für jahr wurden immer einzelne spieler zum team geholt ohne richtig eine mannschaft zu formen und hat auch viel für spieler ausgegeben die dann nicht funktioniert haben. z.b. bernardeschi
und obwohl man jetzt offenbar kein geld für einen trainerwechsel hat, hat man einen vlahovic für 80 mio geholt. selbst die gazzetta schreibt von 500 mio die falsch investiert wurden. der ronaldo transfer war auch eine fehlentscheidung.
um es kurz zu machen: als vorbild würde ich milan oder napoli nehmen. langsam etwas aufbauen funktioniert. klare vision, ein projekt mit system, ein passender trainer und ein guter staff. was degen und co fabriziert, finde ich auch sehr fraglich. zu viele wechsel usw. was juve gemacht hat, zeugt von fehlender kompetenz.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
auch dieses Spiel vercoacht.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11831
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
also dass er es heute mit routine versucht kann ich schon verstehen.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Califiori, Fink? Völlig neue Startelf! Rotieren sowas von unnötig.
Re: Alex Frei ist neuer FCB-Trainer!
Pusher hat geschrieben: 13.10.2022, 20:03 Califiori, Fink? Völlig neue Startelf! Rotieren sowas von unnötig.
Califiori spielt doch gut? Besser als Katterbach allemal.
Fink hat das doch auch ganz leidlich gemacht. Penalty rausgeholt.
Problem wo?