Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

badcop hat geschrieben: 20.04.2022, 19:26 Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass DD in de. Nächsten Tagen ein ausländischer Investor präsentiert…so nach dem Motto: wir habens probiert aber es ging nicht …

Dann lach ich mich aber Tod
Gwüssi Lüt häns offebar immer noni verkraftet, dass mä dr unsäglichi Verkauf ins Usland dank em DD het könne verhindere.

Wenn mä jetzt schadefreudig hofft, dass es em Däge nid glingt, dr Verein ohni usländische Investore z rette, nur um im Nochhinein "Rächt" z bikho, frog ich mi scho, us was genau füreme Atrieb mä überhaupt FCB-Fan isch.


 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Arara hat geschrieben: 20.04.2022, 17:19 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 20120.html

Im Nachhinein betrachtet entbehrt es nicht ein wenig Ironie, dass sich da zwei Alphatierchen darum gezankt haben, wer denn eine defizitäre Fussball AG besitzen darf.
Und die Yystoo-Chnuschtis sind nun auch alle auf Tauchstation. Mit Balkonfahnenaufhängen und Socialmediakampagnenfahren ist's halt auch nicht getan. War froh um Burgrner und bin jetzt froh um Degen. Möchte weder diesen Job machen, noch mein Vermögen in eine Fussball AG stecken. Diese beide Herren gingen ein hohes Risiko ein, steckten ihr persönliches Geld in den FC Basel und müssen sich als Dank von besserwissenden Theoretiker öffentlich abkanzeln lassen.
Drückte Burgrner die Daumen und drücke jetzt Degen die Daumen. Hoffentlich kommt alles gut!
Völlig falsche Einschätzung der Lage: Burgener hat nicht um eine defizitäre AG gezankt, sondern einen florierenden (wenn auch aufgeblähten) Club heruntergewirtschaftet. Und ihn dann ins Ausland verkaufen wollen, um seine Misswirtschaft irgendwie noch zu retten.

Diesen Ausverkauf hat DD verhindert. Seine Motivation dabei? Machtprestige? Hoffnung auf einen Gewinn? Pimmelvergleich? Keine Ahnung. Mir auch egal, hauptsache der Verein blieb in eigenen Händen.

Warum der Diss gegen die Ystoo-Leute? Momentan gibt es keine Anzeichen, dass ein Verkauf ins Ausland eingefädelt wird. Sollte DD ein solches Vorgehen einläuten, werden bestimmt wieder viele auf die Barrikaden gehen. Oder was genau ausser ihre Meinung kundtun sollen die Leute denn deiner Meinung nach machen? :confused:
 

Benutzeravatar
Arara
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 22.12.2021, 04:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Arara »

Feanor hat geschrieben: 20.04.2022, 19:45
Arara hat geschrieben: 20.04.2022, 17:19 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 20120.html

Im Nachhinein betrachtet entbehrt es nicht ein wenig Ironie, dass sich da zwei Alphatierchen darum gezankt haben, wer denn eine defizitäre Fussball AG besitzen darf.
Und die Yystoo-Chnuschtis sind nun auch alle auf Tauchstation. Mit Balkonfahnenaufhängen und Socialmediakampagnenfahren ist's halt auch nicht getan. War froh um Burgrner und bin jetzt froh um Degen. Möchte weder diesen Job machen, noch mein Vermögen in eine Fussball AG stecken. Diese beide Herren gingen ein hohes Risiko ein, steckten ihr persönliches Geld in den FC Basel und müssen sich als Dank von besserwissenden Theoretiker öffentlich abkanzeln lassen.
Drückte Burgrner die Daumen und drücke jetzt Degen die Daumen. Hoffentlich kommt alles gut!
Völlig falsche Einschätzung der Lage: Burgener hat nicht um eine defizitäre AG gezankt, sondern einen florierenden (wenn auch aufgeblähten) Club heruntergewirtschaftet. Und ihn dann ins Ausland verkaufen wollen, um seine Misswirtschaft irgendwie noch zu retten.

Diesen Ausverkauf hat DD verhindert. Seine Motivation dabei? Machtprestige? Hoffnung auf einen Gewinn? Pimmelvergleich? Keine Ahnung. Mir auch egal, hauptsache der Verein blieb in eigenen Händen.

Warum der Diss gegen die Ystoo-Leute? Momentan gibt es keine Anzeichen, dass ein Verkauf ins Ausland eingefädelt wird. Sollte DD ein solches Vorgehen einläuten, werden bestimmt wieder viele auf die Barrikaden gehen. Oder was genau ausser ihre Meinung kundtun sollen die Leute denn deiner Meinung nach machen? :confused:
 

Nun, die wahrhaftig dumme Idee mit dem Verkauf ins Ausland kam Burgener als Reaktion auf die unwürdige auf die Person zielende Socialmediakampagne von Yystoo. Nur mal so, um die Chronologie korrekt wiederzugeben.
Wer im Leben schon einmal Verantwortung übernommen hat, der versteht meine Abneigung gegen Yystoo; und meinen Respekt vor Burgener und Degen. Und ich wünsche Degen wirklich, dass es gut geht; und er am Ende nicht als Baueropfer von Yyystoo Privatkonkurs anmelden muss. Denn sollte die ganze Chose für Degen schief gehen, dann werden die Yyystoo-Chnuschtis nicht nur auf Tauchstation gehen, sonder die allerletzten sein, welche bereit sein werden, Degen und der FC Basel 1893 Holding AG mit ihrem eigenen Geld aus der Patsche zu helfen.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3809
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

Arara hat geschrieben:
Feanor hat geschrieben: 20.04.2022, 19:45
Arara hat geschrieben: 20.04.2022, 17:19 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 20120.html

Im Nachhinein betrachtet entbehrt es nicht ein wenig Ironie, dass sich da zwei Alphatierchen darum gezankt haben, wer denn eine defizitäre Fussball AG besitzen darf.
Und die Yystoo-Chnuschtis sind nun auch alle auf Tauchstation. Mit Balkonfahnenaufhängen und Socialmediakampagnenfahren ist's halt auch nicht getan. War froh um Burgrner und bin jetzt froh um Degen. Möchte weder diesen Job machen, noch mein Vermögen in eine Fussball AG stecken. Diese beide Herren gingen ein hohes Risiko ein, steckten ihr persönliches Geld in den FC Basel und müssen sich als Dank von besserwissenden Theoretiker öffentlich abkanzeln lassen.
Drückte Burgrner die Daumen und drücke jetzt Degen die Daumen. Hoffentlich kommt alles gut!
Völlig falsche Einschätzung der Lage: Burgener hat nicht um eine defizitäre AG gezankt, sondern einen florierenden (wenn auch aufgeblähten) Club heruntergewirtschaftet. Und ihn dann ins Ausland verkaufen wollen, um seine Misswirtschaft irgendwie noch zu retten.

Diesen Ausverkauf hat DD verhindert. Seine Motivation dabei? Machtprestige? Hoffnung auf einen Gewinn? Pimmelvergleich? Keine Ahnung. Mir auch egal, hauptsache der Verein blieb in eigenen Händen.

Warum der Diss gegen die Ystoo-Leute? Momentan gibt es keine Anzeichen, dass ein Verkauf ins Ausland eingefädelt wird. Sollte DD ein solches Vorgehen einläuten, werden bestimmt wieder viele auf die Barrikaden gehen. Oder was genau ausser ihre Meinung kundtun sollen die Leute denn deiner Meinung nach machen? :confused:
 

Nun, die wahrhaftig dumme Idee mit dem Verkauf ins Ausland kam Burgener als Reaktion auf die unwürdige auf die Person zielende Socialmediakampagne von Yystoo. Nur mal so, um die Chronologie korrekt wiederzugeben.
Wer im Leben schon einmal Verantwortung übernommen hat, der versteht meine Abneigung gegen Yystoo; und meinen Respekt vor Burgener und Degen. Und ich wünsche Degen wirklich, dass es gut geht; und er am Ende nicht als Baueropfer von Yyystoo Privatkonkurs anmelden muss. Denn sollte die ganze Chose für Degen schief gehen, dann werden die Yyystoo-Chnuschtis nicht nur auf Tauchstation gehen, sonder die allerletzten sein, welche bereit sein werden, Degen und der FC Basel 1893 Holding AG mit ihrem eigenen Geld aus der Patsche zu helfen.
Deine Story hat den Haken, dass die Centricus-Geschichte bereits 1 Jahr vor dem Verkauf und somit 2 Monate vor Yystoo begann.

Erste Centricus Gerüchte: Juli 2020
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... ld.1303556

Formierung Yystoo: September 2020
https://rotblau.app/news/687-Yystoo-fur ... lubfuhrung

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Arara hat geschrieben: 21.04.2022, 05:46
Feanor hat geschrieben: 20.04.2022, 19:45
Arara hat geschrieben: 20.04.2022, 17:19 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 20120.html

Im Nachhinein betrachtet entbehrt es nicht ein wenig Ironie, dass sich da zwei Alphatierchen darum gezankt haben, wer denn eine defizitäre Fussball AG besitzen darf.
Und die Yystoo-Chnuschtis sind nun auch alle auf Tauchstation. Mit Balkonfahnenaufhängen und Socialmediakampagnenfahren ist's halt auch nicht getan. War froh um Burgrner und bin jetzt froh um Degen. Möchte weder diesen Job machen, noch mein Vermögen in eine Fussball AG stecken. Diese beide Herren gingen ein hohes Risiko ein, steckten ihr persönliches Geld in den FC Basel und müssen sich als Dank von besserwissenden Theoretiker öffentlich abkanzeln lassen.
Drückte Burgrner die Daumen und drücke jetzt Degen die Daumen. Hoffentlich kommt alles gut!
Völlig falsche Einschätzung der Lage: Burgener hat nicht um eine defizitäre AG gezankt, sondern einen florierenden (wenn auch aufgeblähten) Club heruntergewirtschaftet. Und ihn dann ins Ausland verkaufen wollen, um seine Misswirtschaft irgendwie noch zu retten.

Diesen Ausverkauf hat DD verhindert. Seine Motivation dabei? Machtprestige? Hoffnung auf einen Gewinn? Pimmelvergleich? Keine Ahnung. Mir auch egal, hauptsache der Verein blieb in eigenen Händen.

Warum der Diss gegen die Ystoo-Leute? Momentan gibt es keine Anzeichen, dass ein Verkauf ins Ausland eingefädelt wird. Sollte DD ein solches Vorgehen einläuten, werden bestimmt wieder viele auf die Barrikaden gehen. Oder was genau ausser ihre Meinung kundtun sollen die Leute denn deiner Meinung nach machen? :confused:
 

Nun, die wahrhaftig dumme Idee mit dem Verkauf ins Ausland kam Burgener als Reaktion auf die unwürdige auf die Person zielende Socialmediakampagne von Yystoo. Nur mal so, um die Chronologie korrekt wiederzugeben.
Wer im Leben schon einmal Verantwortung übernommen hat, der versteht meine Abneigung gegen Yystoo; und meinen Respekt vor Burgener und Degen. Und ich wünsche Degen wirklich, dass es gut geht; und er am Ende nicht als Baueropfer von Yyystoo Privatkonkurs anmelden muss. Denn sollte die ganze Chose für Degen schief gehen, dann werden die Yyystoo-Chnuschtis nicht nur auf Tauchstation gehen, sonder die allerletzten sein, welche bereit sein werden, Degen und der FC Basel 1893 Holding AG mit ihrem eigenen Geld aus der Patsche zu helfen.

absolut lächerliche Begründung. Als ob BB sich von Yystoo zum Verkauf provozieren liess. 3 Jahre Misswirtschaft unter seiner Ägide waren der Grund.

Ein Grossteil der Yyystoo-Leute dürften langjährige Fans sein, die mit den ihnen gegebenen Möglichkeiten den FCB unterstützen.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rojoazul »

Arara hat geschrieben: 21.04.2022, 05:46
Feanor hat geschrieben: 20.04.2022, 19:45
Arara hat geschrieben: 20.04.2022, 17:19 https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 20120.html

Im Nachhinein betrachtet entbehrt es nicht ein wenig Ironie, dass sich da zwei Alphatierchen darum gezankt haben, wer denn eine defizitäre Fussball AG besitzen darf.
Und die Yystoo-Chnuschtis sind nun auch alle auf Tauchstation. Mit Balkonfahnenaufhängen und Socialmediakampagnenfahren ist's halt auch nicht getan. War froh um Burgrner und bin jetzt froh um Degen. Möchte weder diesen Job machen, noch mein Vermögen in eine Fussball AG stecken. Diese beide Herren gingen ein hohes Risiko ein, steckten ihr persönliches Geld in den FC Basel und müssen sich als Dank von besserwissenden Theoretiker öffentlich abkanzeln lassen.
Drückte Burgrner die Daumen und drücke jetzt Degen die Daumen. Hoffentlich kommt alles gut!
Völlig falsche Einschätzung der Lage: Burgener hat nicht um eine defizitäre AG gezankt, sondern einen florierenden (wenn auch aufgeblähten) Club heruntergewirtschaftet. Und ihn dann ins Ausland verkaufen wollen, um seine Misswirtschaft irgendwie noch zu retten.

Diesen Ausverkauf hat DD verhindert. Seine Motivation dabei? Machtprestige? Hoffnung auf einen Gewinn? Pimmelvergleich? Keine Ahnung. Mir auch egal, hauptsache der Verein blieb in eigenen Händen.

Warum der Diss gegen die Ystoo-Leute? Momentan gibt es keine Anzeichen, dass ein Verkauf ins Ausland eingefädelt wird. Sollte DD ein solches Vorgehen einläuten, werden bestimmt wieder viele auf die Barrikaden gehen. Oder was genau ausser ihre Meinung kundtun sollen die Leute denn deiner Meinung nach machen? :confused:

Nun, die wahrhaftig dumme Idee mit dem Verkauf ins Ausland kam Burgener als Reaktion auf die unwürdige auf die Person zielende Socialmediakampagne von Yystoo. Nur mal so, um die Chronologie korrekt wiederzugeben.
Wer im Leben schon einmal Verantwortung übernommen hat, der versteht meine Abneigung gegen Yystoo; und meinen Respekt vor Burgener und Degen. Und ich wünsche Degen wirklich, dass es gut geht; und er am Ende nicht als Baueropfer von Yyystoo Privatkonkurs anmelden muss. Denn sollte die ganze Chose für Degen schief gehen, dann werden die Yyystoo-Chnuschtis nicht nur auf Tauchstation gehen, sonder die allerletzten sein, welche bereit sein werden, Degen und der FC Basel 1893 Holding AG mit ihrem eigenen Geld aus der Patsche zu helfen
Ystoo war eine Protestbewegung gegen Burgener, die sich letztes Jahr dann wieder aufgelöst hat. Was hat Ystoo jetzt noch mit Degen zu tun, dass er noch ein "Bauernopfer" von Ystoo sei? :confused:

Deine Chronologie ist falsch, aber das hat ja jemand anderes schon angemerkt.

Und ich bin sicher, wenn der FCB in Richtung Konkurs geht, dann geht es ganz schnell bis wieder eine Basisbewegung gebildet wird. Und dann geben plätzlich viele Leute auch wieder ihr Geld wie damals in den dunkelsten Zeiten. Nur gilt damals wie heute: Mit Spenden aus der Fanbasis kommst du im Profifussball nicht weit. Es braucht Fremdkapital aus der Wirtschaft oder dem Daig. Und dieses kommt nur, wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden. Bei aller berechtigter Kritik an Degen, meiner Ansicht nach geht die Führung wirtschaftlich in die Richtige Richtung um den FCB möglichst aus eigener Kraft am Leben zu erhalten und wenn es dann doch nicht klappt, arbeitet die Führung gut darin, die Rahmenbedingungen zu setzen (Senkung Personalkosten, Abstossen unrentabler Bereiche, Neuverhandlung Stadionkosten) damit Fremdkapital eingesetzt werden kann ohne sich abhängig zu machen.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

Arara hat geschrieben: 21.04.2022, 05:46 Nun, die wahrhaftig dumme Idee mit dem Verkauf ins Ausland kam Burgener als Reaktion auf die unwürdige auf die Person zielende Socialmediakampagne von Yystoo. Nur mal so, um die Chronologie korrekt wiederzugeben.

Sage mr die Ussag würd stimme (was si jo nid macht), denn hätti dr Burgener als Trotzreaktion uf Yystoo sini Aahteil ins Usland welle verkaufe. Würden jetzt das nid no viel unwürdiger und verantwortigsloser mache, als er eigentlich gsi isch?

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

H.D. RotBlau hat geschrieben: 20.04.2022, 18:20 Über wen den sonst...der Trainer ist verantwortlich wenn Spiele wie in Sion oder die angesprochenen Unentschieden abgeliefert werden.  Immer könnte nein MUSS man näher anrücken an die Zürcher. Nein, die letzten Spiele war wieder tote Hose, Einsatz mangelhaft, Siegeswillen NULL, Köpersprache sagte ja alles. Man hatte nie das Gefühl als wolle man Gewinnen. In HZ zwei meistens besser. Sorry und wenn ich dann die Interview der Spieler höre, zum Kotzen.  :mad:
 

Also e Trainer wo erscht sit kurzem do isch, wo die erschte paar Spiel nur änglischi Wuche ka het und denn Nationalmannschaftspause wo die halbi Mannschaft gfehlt het.

Wele Matsch isch genau soooo abgrundtief schlächt gsi? Gege Sion isch nid grad es Sahnestügg gsi. St. Galle und YB sind gueti spiel gsi, mit e bitz mehr Glügg gwinne mr beidi Mätch. Denn sind paar Siig koh und s Zürispiel am Afang isch undanggbar.

Jo, dr Totomat stimmt nid. Aber sige mr ehrlich, das söll jetzt die Saison au nüm wirklich interessiere, solang mr uf Platz 2 bliibe. Lieber jetzt afo ufbaue für nächscht Saison.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Hat sich schon jemand die veröffentlichten Zahlen im Detail angeschaut? Was denkt ihr?

Gibt es auch schon die Zahlen für die Lizenzerteilung der Liga? Dort sind immer die Zahlen Holding+AG zusammengefasst, was noch hilfreich ist.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

händsche hat geschrieben: 21.04.2022, 10:51 Also e Trainer wo erscht sit kurzem do isch, wo die erschte paar Spiel nur änglischi Wuche ka het und denn Nationalmannschaftspause wo die halbi Mannschaft gfehlt het.

Wele Matsch isch genau soooo abgrundtief schlächt gsi? Gege Sion isch nid grad es Sahnestügg gsi. St. Galle und YB sind gueti spiel gsi, mit e bitz mehr Glügg gwinne mr beidi Mätch. Denn sind paar Siig koh und s Zürispiel am Afang isch undanggbar.

Jo, dr Totomat stimmt nid. Aber sige mr ehrlich, das söll jetzt die Saison au nüm wirklich interessiere, solang mr uf Platz 2 bliibe. Lieber jetzt afo ufbaue für nächscht Saison.
Genau das. Mol e Stammelf bhalte und do druff öbbis uffbaue. E rächte Teil vo däre 11 wird au nögscht Saison am Start sii. Bi Sion hets eifach bi de Iistellig bi einige gfählt. Gits halt mol. Gege Luzärn besser mache und möglichscht de FCZ dahei nit Meischter werde lo. In de nögschte Spiel no Platz 2 sichere und guet isch. Und wenn d'Richtig wiiter noch obe goht, sehni durchwägs Abascal nögscht Saison als Trainer. Usser DD het öbber wo klar isch, dass dä de Bringer isch. Ansunschte ischs halt immer au es Risiko.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: 18.04.2022, 20:58 Trainerwechsel bislang alles andere als gerechtfertigt.
Ich war auch nicht wirklich erfreut über den Trainerwechsel mitten in der Saison, sehe aber doch einige Verbesserungen, seit Abascal Trainer ist:
- Er scheint schnell so etwas wie eine Stammelf gefunden zu haben, was sich für mich positiv auf das Spielverständnis auswirkt.
- Burger spielt sehr stark, seit er regelmässig spielen darf und v.a. auf der richtigen Position eingesetzt wird.
- Xhaka und Tavares spielen klar besser als unter Rahmen.
- das Umschaltspiel ist immer noch oft zu umständlich, aber doch klar besser.

Insofern war der Trainerwechsel für mich nicht "alles andere als gerechtfertigt".
 

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von patiscat »

Quo hat geschrieben: 21.04.2022, 19:06
Konter hat geschrieben: 18.04.2022, 20:58 Trainerwechsel bislang alles andere als gerechtfertigt.
Ich war auch nicht wirklich erfreut über den Trainerwechsel mitten in der Saison, sehe aber doch einige Verbesserungen, seit Abascal Trainer ist:
- Er scheint schnell so etwas wie eine Stammelf gefunden zu haben, was sich für mich positiv auf das Spielverständnis auswirkt.
- Burger spielt sehr stark, seit er regelmässig spielen darf und v.a. auf der richtigen Position eingesetzt wird.
- Xhaka und Tavares spielen klar besser als unter Rahmen.
- das Umschaltspiel ist immer noch oft zu umständlich, aber doch klar besser.

Insofern war der Trainerwechsel für mich nicht "alles andere als gerechtfertigt".


Finde nicht, dass sich viel verbessert hat, einen Kassami kann man inzwischen ja kaum mehr gebrauchen, kann ja irgendwie auch nicht sein.
Katterbach hatte ein recht schlechtes Spiel gemacht und erst dann durft Tavares ran, aber er ist besser geworden.
Burger macht es soweit gut, nur bringt er selten guten Pässe in die Tiefe und dies fehlt dem FCB meiner Meinung nach schon, der Einzige der dies regelmässig könnte wäre Stocker, aber der  ist scheinbar zu langsam....
Meiner nach, war die Defensive unter Rahmen besser, da fehlt schon etwas Routine.

Selbst ein Abascal kritisiert die Einstellung und scheinbar ist sein Einfluss wohl auch nicht sehr gross.


 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4163
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

patiscat hat geschrieben: 22.04.2022, 11:29
Quo hat geschrieben: 21.04.2022, 19:06  
Finde nicht, dass sich viel verbessert hat, einen Kassami kann man inzwischen ja kaum mehr gebrauchen, kann ja irgendwie auch nicht sein.
.....

HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Kasami ist die grösste Witzfigur im jetzigen Kader. Jedes mal wenn der an den Ball komtm wirds gefährlich, gegen hinten. Kasami ist eine Güterlok von 1940, langsam, kommt schwer in die gänge und gstabig. Abfahre mit däm.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Fussball_22
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 05.11.2021, 12:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Fussball_22 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.04.2022, 18:16 Hat sich schon jemand die veröffentlichten Zahlen im Detail angeschaut? Was denkt ihr?

Gibt es auch schon die Zahlen für die Lizenzerteilung der Liga? Dort sind immer die Zahlen Holding+AG zusammengefasst, was noch hilfreich ist.

Gibt es irgendwo bereits den Geschäftsbericht? Ich habe mir nur die Präsentation auf der FCB Webseite angeschaut.

Aus meiner Sicht sieht das finanziell (mittel-langfristig) ganz okay aus.

Hier ist was mich optimistisch stimmt:
- Das erste Halbjahr 21 war noch unter Burgener. Da konnte die neue Führung nicht viel verändern.
- Im ersten Halbjahr waren noch Widmer, Zuffi, Ricky, Klose, Abrashi auf der Gehaltsliste. Bestimmt alle nicht billig. Die neuen Spieler seien alle günstiger.
- Das ganze 2021 waren Cabral, Cömert, Zhegrova, Quintilla auf der Lohnliste. Klar waren sie super gut, aber sollen alle auch ein verhältnismässig hohes Gehalt erhalten haben.
- Bei Fabi Frei spart man mit dem neuen Vertrag anscheinend 0.5Mio pro Jahr. Dazu läuft der Vertrag von Kasami aus, der ebenfalls teuer aber nicht mehr soo bereichernd wirkte. Da wird man deutlich Geld sparen ohne gross Qualität einzubüssen.
- Transferaufwand im Jahr 2021 war 4.45Mio. Dabei hat man im 2021 Palacios (von alter Führung), Millar, Lang, Burger verpflichtet. Und zahlreiche gute Leihspieler geholt. Das zeigt, wie viel man aus ca 4 Mio gemacht hat. Finde ich sehr positiv. Die alte Führung hätte nie Spieler mit dieser Qualität für insgesamt 4Mio nach Basel holen können.
- Das erste Halbjahr 2021 waren keine Zuschauer zugelassen. Da gingen bestimmt ein paar Mio verloren, die wir dieses Jahr hoffentlich haben werden.
- Dazu hat man "nur" 6Mio Transferertrag erzielt. 2022 sind wir gemäss Medien bereits bei ca. 25Mio. Daher scheint ein Verlust für 2022 unwahrscheinlicher.
- Sforza muss man glaub nur noch bis Mitte 2022 bezahlen (so viel ich weiss), danach nicht mehr. Dazu kommen viele weitere gekündigte Verträge, die man bestimmt noch bis Ende 2021 bezahlen musste. Auch hier wird man Kosten sparen.

Was auch speziell wirkt:
- Man hat 2021 fast 9.5Mio Abschreibungen Transferrechte. Das erscheint doch sehr viel und beeinflusst den Verlust natürlich stark. Normalerweise hatte man dort maximal 4-5Mio. Daher gehe ich nicht davon aus, dass man jährlich derartige Abschreibungen hat.

Challenge:
- Durch Sponsoren hat man noch 7.5Mio erhalten im 2021. Ich hoffe, man kann das Niveau mehr oder weniger halten.

Ich glaube aus finanzieller Sicht hat die neue Führung einen guten Job gemacht. Man stelle sich einmal vor, man hätte so gewirtschaftet als man noch 90 Mio Eigenkapital hatte...

Klar hatte man 2021 einen hohen Verlust. Aber ich glaube der FCB wird sich erholen. Sofern Zuschauer weiterhin zugelassen werden, sollte man dort höhere Einnahmen erzielen + man hat bereits 20Mio mehr Transferertrag als letztes Jahr. Das internationale Geschäft wird zwar immer noch wichtig sein. Aber ich glaube man würde 2022 selbst ohne das Internationale überleben können, weil man hohe Transfererträge erzielt hat. Und gleichzeitig an vielen Orten Kosten einsparen wird.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

Fussball_22 hat geschrieben: 22.04.2022, 14:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.04.2022, 18:16 Hat sich schon jemand die veröffentlichten Zahlen im Detail angeschaut? Was denkt ihr?

Gibt es auch schon die Zahlen für die Lizenzerteilung der Liga? Dort sind immer die Zahlen Holding+AG zusammengefasst, was noch hilfreich ist.

Gibt es irgendwo bereits den Geschäftsbericht? Ich habe mir nur die Präsentation auf der FCB Webseite angeschaut.

Aus meiner Sicht sieht das finanziell (mittel-langfristig) ganz okay aus.

Hier ist was mich optimistisch stimmt:
- Das erste Halbjahr 21 war noch unter Burgener. Da konnte die neue Führung nicht viel verändern.
- Im ersten Halbjahr waren noch Widmer, Zuffi, Ricky, Klose, Abrashi auf der Gehaltsliste. Bestimmt alle nicht billig. Die neuen Spieler seien alle günstiger.
- Das ganze 2021 waren Cabral, Cömert, Zhegrova, Quintilla auf der Lohnliste. Klar waren sie super gut, aber sollen alle auch ein verhältnismässig hohes Gehalt erhalten haben.
- Bei Fabi Frei spart man mit dem neuen Vertrag anscheinend 0.5Mio pro Jahr. Dazu läuft der Vertrag von Kasami aus, der ebenfalls teuer aber nicht mehr soo bereichernd wirkte. Da wird man deutlich Geld sparen ohne gross Qualität einzubüssen.
- Transferaufwand im Jahr 2021 war 4.45Mio. Dabei hat man im 2021 Palacios (von alter Führung), Millar, Lang, Burger verpflichtet. Und zahlreiche gute Leihspieler geholt. Das zeigt, wie viel man aus ca 4 Mio gemacht hat. Finde ich sehr positiv. Die alte Führung hätte nie Spieler mit dieser Qualität für insgesamt 4Mio nach Basel holen können.
- Das erste Halbjahr 2021 waren keine Zuschauer zugelassen. Da gingen bestimmt ein paar Mio verloren, die wir dieses Jahr hoffentlich haben werden.
- Dazu hat man "nur" 6Mio Transferertrag erzielt. 2022 sind wir gemäss Medien bereits bei ca. 25Mio. Daher scheint ein Verlust für 2022 unwahrscheinlicher.
- Sforza muss man glaub nur noch bis Mitte 2022 bezahlen (so viel ich weiss), danach nicht mehr. Dazu kommen viele weitere gekündigte Verträge, die man bestimmt noch bis Ende 2021 bezahlen musste. Auch hier wird man Kosten sparen.

Was auch speziell wirkt:
- Man hat 2021 fast 9.5Mio Abschreibungen Transferrechte. Das erscheint doch sehr viel und beeinflusst den Verlust natürlich stark. Normalerweise hatte man dort maximal 4-5Mio. Daher gehe ich nicht davon aus, dass man jährlich derartige Abschreibungen hat.

Challenge:
- Durch Sponsoren hat man noch 7.5Mio erhalten im 2021. Ich hoffe, man kann das Niveau mehr oder weniger halten.

Ich glaube aus finanzieller Sicht hat die neue Führung einen guten Job gemacht. Man stelle sich einmal vor, man hätte so gewirtschaftet als man noch 90 Mio Eigenkapital hatte...

Klar hatte man 2021 einen hohen Verlust. Aber ich glaube der FCB wird sich erholen. Sofern Zuschauer weiterhin zugelassen werden, sollte man dort höhere Einnahmen erzielen + man hat bereits 20Mio mehr Transferertrag als letztes Jahr. Das internationale Geschäft wird zwar immer noch wichtig sein. Aber ich glaube man würde 2022 selbst ohne das Internationale überleben können, weil man hohe Transfererträge erzielt hat. Und gleichzeitig an vielen Orten Kosten einsparen wird.
super zämmegfasst. vieles vo däm hani mr gar nid so genau überlegt, stimmt mi aber wäsentlig optimistischer alsis die letschte täg gsi bi. top! 
 

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von händsche »

Fussball_22 hat geschrieben: 22.04.2022, 14:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.04.2022, 18:16 Hat sich schon jemand die veröffentlichten Zahlen im Detail angeschaut? Was denkt ihr?

Gibt es auch schon die Zahlen für die Lizenzerteilung der Liga? Dort sind immer die Zahlen Holding+AG zusammengefasst, was noch hilfreich ist.

Gibt es irgendwo bereits den Geschäftsbericht? Ich habe mir nur die Präsentation auf der FCB Webseite angeschaut.

Aus meiner Sicht sieht das finanziell (mittel-langfristig) ganz okay aus.

Hier ist was mich optimistisch stimmt:
- Das erste Halbjahr 21 war noch unter Burgener. Da konnte die neue Führung nicht viel verändern.
- Im ersten Halbjahr waren noch Widmer, Zuffi, Ricky, Klose, Abrashi auf der Gehaltsliste. Bestimmt alle nicht billig. Die neuen Spieler seien alle günstiger.
- Das ganze 2021 waren Cabral, Cömert, Zhegrova, Quintilla auf der Lohnliste. Klar waren sie super gut, aber sollen alle auch ein verhältnismässig hohes Gehalt erhalten haben.
- Bei Fabi Frei spart man mit dem neuen Vertrag anscheinend 0.5Mio pro Jahr. Dazu läuft der Vertrag von Kasami aus, der ebenfalls teuer aber nicht mehr soo bereichernd wirkte. Da wird man deutlich Geld sparen ohne gross Qualität einzubüssen.
- Transferaufwand im Jahr 2021 war 4.45Mio. Dabei hat man im 2021 Palacios (von alter Führung), Millar, Lang, Burger verpflichtet. Und zahlreiche gute Leihspieler geholt. Das zeigt, wie viel man aus ca 4 Mio gemacht hat. Finde ich sehr positiv. Die alte Führung hätte nie Spieler mit dieser Qualität für insgesamt 4Mio nach Basel holen können.
- Das erste Halbjahr 2021 waren keine Zuschauer zugelassen. Da gingen bestimmt ein paar Mio verloren, die wir dieses Jahr hoffentlich haben werden.
- Dazu hat man "nur" 6Mio Transferertrag erzielt. 2022 sind wir gemäss Medien bereits bei ca. 25Mio. Daher scheint ein Verlust für 2022 unwahrscheinlicher.
- Sforza muss man glaub nur noch bis Mitte 2022 bezahlen (so viel ich weiss), danach nicht mehr. Dazu kommen viele weitere gekündigte Verträge, die man bestimmt noch bis Ende 2021 bezahlen musste. Auch hier wird man Kosten sparen.

Was auch speziell wirkt:
- Man hat 2021 fast 9.5Mio Abschreibungen Transferrechte. Das erscheint doch sehr viel und beeinflusst den Verlust natürlich stark. Normalerweise hatte man dort maximal 4-5Mio. Daher gehe ich nicht davon aus, dass man jährlich derartige Abschreibungen hat.

Challenge:
- Durch Sponsoren hat man noch 7.5Mio erhalten im 2021. Ich hoffe, man kann das Niveau mehr oder weniger halten.

Ich glaube aus finanzieller Sicht hat die neue Führung einen guten Job gemacht. Man stelle sich einmal vor, man hätte so gewirtschaftet als man noch 90 Mio Eigenkapital hatte...

Klar hatte man 2021 einen hohen Verlust. Aber ich glaube der FCB wird sich erholen. Sofern Zuschauer weiterhin zugelassen werden, sollte man dort höhere Einnahmen erzielen + man hat bereits 20Mio mehr Transferertrag als letztes Jahr. Das internationale Geschäft wird zwar immer noch wichtig sein. Aber ich glaube man würde 2022 selbst ohne das Internationale überleben können, weil man hohe Transfererträge erzielt hat. Und gleichzeitig an vielen Orten Kosten einsparen wird.
Isch hüt in dr Poscht gsi... 

Heftig wie knapp mir do anere katastrophe verbii gschrammt sind. 

330'000 Kurzarbeitsentschädigung
7'997'000 A-Fonds-perdu-Biiträg
16'000'000 Darlehe vom BASPO

Ohni die Biiträg wär dr FCB aber so öbbis vo zahligsunfähig gsi. e Gäldfluss operativ und investition vo -16Mio (9.4 Mio Fr. Investition ins Kader vo dr 1. Mannschaft findi e stolze Betrag).

E Fremdfinanzierig vo 95%

Und offebar schuldet d Holding dr AG no ca. 8 Mio... 

Nomol ahsatzwiis sone Saison und mir sind wäg. 

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

Hier eine Übersicht:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 5424646145

Fazit: Wir sind gefickt. Ach du meine Fresse. Fast 38 Mio Ausgaben für Personal, und über 20 Mille für sonstigen betrieblichen Aufwand, WTF? Transfers 2021 auch ein absolutes Desaster, ich hoffe mal, das wird dann im kommenden Jahr besser.

Ich kann mich nur wiederholen: Geht es so weiter, sind wir in ein paar Jahren 100 % Pleite. Da hat Degen eine Herkules-Aufgabe vor sich, ich bewundere seinen Mut.

Burgener und Co. gehören eingebunkert, eine absolute Frechheit.

Fcb Freak

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Fcb Freak »

Sali Zämme.
In der Vergangenheit habe ich hier nicht mehr so viel geschrieben, aber jetzt möchte doch etwas schreiben über die Finanzielle Situation des FCB.
Ich habe das gefühl das die Horrende Stadionmiete pro Spiel eines der grössten Probleme des Fcb sind. Hat jemand dazu zahlen. Das würde auch der grosse Aufwandsposten erklären.
Ich meinte vor Jahren waren es pro spiel fast 250 000 Franken wo der Fcb an Miete zahlen musste.
Und über die Stadionmiete schrieben wir praktisch gar nicht.
Bitte Korigiert mich wenn es die falsche Zahl war.
 

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

Fcb Freak hat geschrieben: 22.04.2022, 18:52 Sali Zämme.
In der Vergangenheit habe ich hier nicht mehr so viel geschrieben, aber jetzt möchte doch etwas schreiben über die Finanzielle Situation des FCB.
Ich habe das gefühl das die Horrende Stadionmiete pro Spiel eines der grössten Probleme des Fcb sind. Hat jemand dazu zahlen. Das würde auch der grosse Aufwandsposten erklären.
Ich meinte vor Jahren waren es pro spiel fast 250 000 Franken wo der Fcb an Miete zahlen musste.
Und über die Stadionmiete schrieben wir praktisch gar nicht.
Bitte Korigiert mich wenn es die falsche Zahl war.

Das könnte der "sonstige betriebliche Aufwand" sein, über 21 Millionen Franken in 2021, mit Abstand am meisten von allen Clubs. Genaue Zahlen würden mich da auch Wunder nehmen.

Hauptproblem bleibt aber der extrem hohe Personalaufwand.
 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3809
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

YB wird brutal Verlust machen. Die haben 32 Mio durch die CL eingenommen und verpassen nun evtl die Conference League.

Finde für den FCB hat sich nicht viel geändert. Solange wir teuer Spieler verkaufen und europäisch mitspielen, sollten wir wahrscheinlich safe sein. Aber wir dürfen uns quasi nie wieder ein Seuchenjahr erlauben. Was unmöglich ist.

Was ich nicht checke? Gemäss Grafik haben wir deutlich mehr für Transfer ausgegeben als eingenommen? Wie kann das sein?

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

Felipe hat geschrieben: 22.04.2022, 18:57 YB wird brutal Verlust machen. Die haben 32 Mio durch die CL eingenommen und verpassen nun evtl die Conference League.

Finde für den FCB hat sich nicht viel geändert. Solange wir teuer Spieler verkaufen und europäisch mitspielen, sollten wir wahrscheinlich safe sein. Aber wir dürfen uns quasi nie wieder ein Seuchenjahr erlauben. Was unmöglich ist.

Was ich nicht checke? Gemäss Grafik haben wir deutlich mehr für Transfer ausgegeben als eingenommen? Wie kann das sein?
Einnahmen für Cabral und Zhegrova zählen dann wohl erst zu 2022. 

Ja, auch YB wird ein fettes Minus einfahren. Aber dort sitzt mit Rhys ein Milliardär im Rücken, der das auffängt. Bei uns hingegen gibt es keine solche Absicherung.

Ich will nicht schwarz malen, aber ab nächster Saison müssen wir zittern, überhaupt die Lizenz zu bekommen... 
 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von W_Shakespeare »

swisspower hat geschrieben: 22.04.2022, 18:39 Hier eine Übersicht:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 5424646145

Fazit: Wir sind gefickt. Ach du meine Fresse. Fast 38 Mio Ausgaben für Personal, und über 20 Mille für sonstigen betrieblichen Aufwand, WTF? Transfers 2021 auch ein absolutes Desaster, ich hoffe mal, das wird dann im kommenden Jahr besser.

Ich kann mich nur wiederholen: Geht es so weiter, sind wir in ein paar Jahren 100 % Pleite. Da hat Degen eine Herkules-Aufgabe vor sich, ich bewundere seinen Mut.

Burgener und Co. gehören eingebunkert, eine absolute Frechheit.

Mich würde bei YB eher mal die Aufschlüsselung des Postens "Verbindlichkeiten" interessieren. Das sind riesige Zahlen. 
Und ohne CL hätten die einen operativen Verlust von über 17 Mio. Dieses Jahr sieht es bei denen ziemlich bitter aus... 

Und ja, bei uns kann es nicht so weitergehen, tut es ja aber auch nicht. Wir hatten dieses Jahr gute Transfer-Einnahmen, benötigen diese nun aber natürlich konstant weiterhin und müssen gleichzeitig überall sparen wo es nur geht. Dazu müssen wir uns zwingend für irgendeinen internationalen Wettbewerb qualifizieren und dürfen dort nicht früh ausscheiden. 
 

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

W_Shakespeare hat geschrieben: 22.04.2022, 19:40
swisspower hat geschrieben: 22.04.2022, 18:39 Hier eine Übersicht:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 5424646145

Fazit: Wir sind gefickt. Ach du meine Fresse. Fast 38 Mio Ausgaben für Personal, und über 20 Mille für sonstigen betrieblichen Aufwand, WTF? Transfers 2021 auch ein absolutes Desaster, ich hoffe mal, das wird dann im kommenden Jahr besser.

Ich kann mich nur wiederholen: Geht es so weiter, sind wir in ein paar Jahren 100 % Pleite. Da hat Degen eine Herkules-Aufgabe vor sich, ich bewundere seinen Mut.

Burgener und Co. gehören eingebunkert, eine absolute Frechheit.

Mich würde bei YB eher mal die Aufschlüsselung des Postens "Verbindlichkeiten" interessieren. Das sind riesige Zahlen. 
Und ohne CL hätten die einen operativen Verlust von über 17 Mio. Dieses Jahr sieht es bei denen ziemlich bitter aus... 

Und ja, bei uns kann es nicht so weitergehen, tut es ja aber auch nicht. Wir hatten dieses Jahr gute Transfer-Einnahmen, benötigen diese nun aber natürlich konstant weiterhin und müssen gleichzeitig überall sparen wo es nur geht. Dazu müssen wir uns zwingend für irgendeinen internationalen Wettbewerb qualifizieren und dürfen dort nicht früh ausscheiden. 

Ist wohl einfach die Kohle, welche die Rhys-Brüder reingebuttert haben... die wissen wohl selbst, dass die den Zaster nie mehr sehen werden.

YB hat über Jahrzehnte beschissen gewirtschaftet und hat nur dank den Rhys-Millionen überlebt, das wissen wir doch alle. Nicht jeder Klub hat so viel Glück...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

swisspower hat geschrieben: 22.04.2022, 19:45
W_Shakespeare hat geschrieben: 22.04.2022, 19:40
swisspower hat geschrieben: 22.04.2022, 18:39 Hier eine Übersicht:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 5424646145

Fazit: Wir sind gefickt. Ach du meine Fresse. Fast 38 Mio Ausgaben für Personal, und über 20 Mille für sonstigen betrieblichen Aufwand, WTF? Transfers 2021 auch ein absolutes Desaster, ich hoffe mal, das wird dann im kommenden Jahr besser.

Ich kann mich nur wiederholen: Geht es so weiter, sind wir in ein paar Jahren 100 % Pleite. Da hat Degen eine Herkules-Aufgabe vor sich, ich bewundere seinen Mut.

Burgener und Co. gehören eingebunkert, eine absolute Frechheit.

Mich würde bei YB eher mal die Aufschlüsselung des Postens "Verbindlichkeiten" interessieren. Das sind riesige Zahlen. 
Und ohne CL hätten die einen operativen Verlust von über 17 Mio. Dieses Jahr sieht es bei denen ziemlich bitter aus... 

Und ja, bei uns kann es nicht so weitergehen, tut es ja aber auch nicht. Wir hatten dieses Jahr gute Transfer-Einnahmen, benötigen diese nun aber natürlich konstant weiterhin und müssen gleichzeitig überall sparen wo es nur geht. Dazu müssen wir uns zwingend für irgendeinen internationalen Wettbewerb qualifizieren und dürfen dort nicht früh ausscheiden. 
Ist wohl einfach die Kohle, welche die Rhys-Brüder reingebuttert haben... die wissen wohl selbst, dass die den Zaster nie mehr sehen werden.

YB hat über Jahrzehnte beschissen gewirtschaftet und hat nur dank den Rhys-Millionen überlebt, das wissen wir doch alle. Nicht jeder Klub hat so viel Glück...
Was, bitte sehr, hat die YB-Wirtschaft mit unserer Führung zu tun?
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben: 22.04.2022, 22:42
Was, bitte sehr, hat die YB-Wirtschaft mit unserer Führung zu tun?
 

ach, sei doch nicht katholischer als der Papst. Manchmal ist es auch erhellend, sich mit anderen zu vergleichen. Kann man ja auch gewisse Probleme daran ablesen etc.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

Feanor hat geschrieben: 23.04.2022, 09:53
Quo hat geschrieben: 22.04.2022, 22:42
Was, bitte sehr, hat die YB-Wirtschaft mit unserer Führung zu tun?


ach, sei doch nicht katholischer als der Papst. Manchmal ist es auch erhellend, sich mit anderen zu vergleichen. Kann man ja auch gewisse Probleme daran ablesen etc.
Mir erschienen die Posts zu YB weniger dem Zweck der "Erhellung" zu dienen als viel mehr der Ablenkung im Sinn von "bei anderen sieht das ja auch nicht gut aus".
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Einmal mehr wird deutlich, dass Spitzenfussball in der Schweiz ohne Mäzen langfristig nicht möglich ist.

Das ist in allen anderen Ländern auch so, weshalb sollte es in der Schweiz anders sein?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Quo hat geschrieben: 23.04.2022, 10:03
Feanor hat geschrieben: 23.04.2022, 09:53
Quo hat geschrieben: 22.04.2022, 22:42
Was, bitte sehr, hat die YB-Wirtschaft mit unserer Führung zu tun?

ach, sei doch nicht katholischer als der Papst. Manchmal ist es auch erhellend, sich mit anderen zu vergleichen. Kann man ja auch gewisse Probleme daran ablesen etc.
Mir erschienen die Posts zu YB weniger dem Zweck der "Erhellung" zu dienen als viel mehr der Ablenkung im Sinn von "bei anderen sieht das ja auch nicht gut aus".


hast du wirklich das Gefühl, hier im Forum wird eher zu unkritisch auf die Situation des Klubs oder der Mannschafts-/Trainer-Ergebnisse geblickt und daher häufig abgelenkt? :rolleyes:  viel schwärzer Schwarzsehen kann man doch gar nicht mehr.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rojoazul »

swisspower hat geschrieben: 22.04.2022, 18:39 Hier eine Übersicht:

https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 5424646145

Fazit: Wir sind gefickt. Ach du meine Fresse. Fast 38 Mio Ausgaben für Personal, und über 20 Mille für sonstigen betrieblichen Aufwand, WTF? Transfers 2021 auch ein absolutes Desaster, ich hoffe mal, das wird dann im kommenden Jahr besser.

Ich kann mich nur wiederholen: Geht es so weiter, sind wir in ein paar Jahren 100 % Pleite. Da hat Degen eine Herkules-Aufgabe vor sich, ich bewundere seinen Mut.

Burgener und Co. gehören eingebunkert, eine absolute Frechheit.

Sehr interessante Statistik.
- St. Gallen macht wirtschaftlich offenbar vieles richtig. Wenn sie nun sportlich noch etwas konstanter auftreten würden und vielleicht mal mit einem europäischen Exploit etwas cash einholen würden haben sie das Zeug zum Meisterkandidaten.
- Bei uns finde ich erschreckend wie schlecht wir bei Sponsoring und Werbung dastehen im Vergleich. Bei unserem internationalen Renommée und der Chemieindustrie in Basel erwarte ich da eigentlich schon die Spitzenposition vor YB. Und da ist der Ausstieg der BKB noch nicht mal drin in der Statistik.
- Wir müssen dringend den Betrieb effizienter gestalten.
- "Aufwand für Amateur- und Jugendfussball" finde ich etwas wunderlich. Nachwuchs-Campus ist da wohl nicht drin, sondern buchhalterisch extern bei der Stiftung?
- Lugano überrascht mich in dem Ausmass. Ohne Mäzen sind die klinisch tot. Sie machen immerhin sportlich viel aus den beschränkten Mitteln.
- Servette gibt mir Rätsel auf. Haben die einen Mäzen? Beim Personalaufwand weit über ihren Möglichkeiten.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Bei Servette ist das Geld von Rolex drin:

https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 83649.html

Antworten