Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.04.2022, 18:16
Hat sich schon jemand die veröffentlichten Zahlen im Detail angeschaut? Was denkt ihr?
Gibt es auch schon die Zahlen für die Lizenzerteilung der Liga? Dort sind immer die Zahlen Holding+AG zusammengefasst, was noch hilfreich ist.
Gibt es irgendwo bereits den Geschäftsbericht? Ich habe mir nur die Präsentation auf der FCB Webseite angeschaut.
Aus meiner Sicht sieht das finanziell (mittel-langfristig) ganz okay aus.
Hier ist was mich optimistisch stimmt:
- Das erste Halbjahr 21 war noch unter Burgener. Da konnte die neue Führung nicht viel verändern.
- Im ersten Halbjahr waren noch Widmer, Zuffi, Ricky, Klose, Abrashi auf der Gehaltsliste. Bestimmt alle nicht billig. Die neuen Spieler seien alle günstiger.
- Das ganze 2021 waren Cabral, Cömert, Zhegrova, Quintilla auf der Lohnliste. Klar waren sie super gut, aber sollen alle auch ein verhältnismässig hohes Gehalt erhalten haben.
- Bei Fabi Frei spart man mit dem neuen Vertrag anscheinend 0.5Mio pro Jahr. Dazu läuft der Vertrag von Kasami aus, der ebenfalls teuer aber nicht mehr soo bereichernd wirkte. Da wird man deutlich Geld sparen ohne gross Qualität einzubüssen.
- Transferaufwand im Jahr 2021 war 4.45Mio. Dabei hat man im 2021 Palacios (von alter Führung), Millar, Lang, Burger verpflichtet. Und zahlreiche gute Leihspieler geholt. Das zeigt, wie viel man aus ca 4 Mio gemacht hat. Finde ich sehr positiv. Die alte Führung hätte nie Spieler mit dieser Qualität für insgesamt 4Mio nach Basel holen können.
- Das erste Halbjahr 2021 waren keine Zuschauer zugelassen. Da gingen bestimmt ein paar Mio verloren, die wir dieses Jahr hoffentlich haben werden.
- Dazu hat man "nur" 6Mio Transferertrag erzielt. 2022 sind wir gemäss Medien bereits bei ca. 25Mio. Daher scheint ein Verlust für 2022 unwahrscheinlicher.
- Sforza muss man glaub nur noch bis Mitte 2022 bezahlen (so viel ich weiss), danach nicht mehr. Dazu kommen viele weitere gekündigte Verträge, die man bestimmt noch bis Ende 2021 bezahlen musste. Auch hier wird man Kosten sparen.
Was auch speziell wirkt:
- Man hat 2021 fast 9.5Mio Abschreibungen Transferrechte. Das erscheint doch sehr viel und beeinflusst den Verlust natürlich stark. Normalerweise hatte man dort maximal 4-5Mio. Daher gehe ich nicht davon aus, dass man jährlich derartige Abschreibungen hat.
Challenge:
- Durch Sponsoren hat man noch 7.5Mio erhalten im 2021. Ich hoffe, man kann das Niveau mehr oder weniger halten.
Ich glaube aus finanzieller Sicht hat die neue Führung einen guten Job gemacht. Man stelle sich einmal vor, man hätte so gewirtschaftet als man noch 90 Mio Eigenkapital hatte...
Klar hatte man 2021 einen hohen Verlust. Aber ich glaube der FCB wird sich erholen. Sofern Zuschauer weiterhin zugelassen werden, sollte man dort höhere Einnahmen erzielen + man hat bereits 20Mio mehr Transferertrag als letztes Jahr. Das internationale Geschäft wird zwar immer noch wichtig sein. Aber ich glaube man würde 2022 selbst ohne das Internationale überleben können, weil man hohe Transfererträge erzielt hat. Und gleichzeitig an vielen Orten Kosten einsparen wird.