eben! Willkommen zu Hause im FussballTeigaff hat geschrieben: 27.02.2022, 22:35War am Freitag zum wiederholten Mal diese Saison in Aarau. Wüsste ich es nicht besser, meinte ich, es wäre 1995. Spass und Tradition. Verrückt sowas.footbâle hat geschrieben: 27.02.2022, 21:59Ein Verein garantiert ohne Modefansferran hat geschrieben: 26.02.2022, 07:27 Die gestrige Challenge League Runde hat Aarau wieder voll in die Karten gespielt. Während sie zu Hause gegen Wil gewonnen haben, hat sowohl Vaduz (gegen Ouchy), wie auch Winti (gegen Schaffhausen) verloren.
Für Aarau stehen jedoch harte Wochen bevor. Bereits am Montag gastieren die Aargauer in Vaduz (3.) und am Freitag kommt Schaffhausen (4.) ins Brügglifeld. Eine Woche darauf sind sie zu Gast in Winterthur (2.).
Es könnte aber auch wegweisend sein, wer sich dieses Jahr durchsetzt und den Kübel in die Höhe stemmen darf.
![]()
Hopp Aaräu! Ich will nochmal ins Brügglifeld, falls man dort überhaupt noch spielen darf.
Ist einfach Kult, inklusive der harten Fans in Jeans-Jacken und hinter Flaschenboden Brillengläsern.
In Aarau kann man sich der Illusion hingeben, dass der Fussball noch so ist, wie er früher mal war. Direkt aufsteigen bitte und Winti in die Barrage.
Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1028
- Registriert: 13.05.2014, 16:16
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.02.2022, 19:27
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Ich lese hier immer gerne mit, obwohl YB Anhänger recht objektiv. Im Gegensatz zum gelb schwarzen Forum werden hier auch kritische Fragen akzeptiert und diskutiert. Bei 1898 werden Systemkritiker (Wagner und Sportchef) geteert und gefedert. Malestätsbeleidigung geht gar nicht.
Nun, als Newbie habe ich nicht die Absicht, mich da im Gegensatz zu anderen Troils aus dem gelb schwarzen Forum anzubiedern.
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem FCZ zum Titel zu gratulieren. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt
Nun, als Newbie habe ich nicht die Absicht, mich da im Gegensatz zu anderen Troils aus dem gelb schwarzen Forum anzubiedern.
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem FCZ zum Titel zu gratulieren. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
nid, dass euri chance bedütend grösser wäre als unseri, aber i hoff scho no ufe e wunder. yb isch mr zwar in de letschte joor rächt ufe sagg gange, aber trotz 4 titel und göbbfinal niederlag und allem isch dä club und si ahang eifach irgendwie zu random, zum e richtigi rivalität z ha. dorum: wenns basel nid schafft, hoffi, yb holt no dr kübel.Daellebach hat geschrieben: 28.02.2022, 21:23 Ich lese hier immer gerne mit, obwohl YB Anhänger recht objektiv. Im Gegensatz zum gelb schwarzen Forum werden hier auch kritische Fragen akzeptiert und diskutiert. Bei 1898 werden Systemkritiker (Wagner und Sportchef) geteert und gefedert. Malestätsbeleidigung geht gar nicht.
Nun, als Newbie habe ich nicht die Absicht, mich da im Gegensatz zu anderen Troils aus dem gelb schwarzen Forum anzubiedern.
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem FCZ zum Titel zu gratulieren. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt
die dräcksstricher als meister sin um jede priis z verhindere.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
i ha richtig freud gha, dass si vaduz gschlage hän. das joor sötts länge dänki. und winti au no uffe, wieso nit. lausanne dörfti feschtstoh und e joor ohni d lutscher wär mr au grad rächt glich.badandugly hat geschrieben: 28.02.2022, 13:26eben! Willkommen zu Hause im FussballTeigaff hat geschrieben: 27.02.2022, 22:35War am Freitag zum wiederholten Mal diese Saison in Aarau. Wüsste ich es nicht besser, meinte ich, es wäre 1995. Spass und Tradition. Verrückt sowas.footbâle hat geschrieben: 27.02.2022, 21:59
Ein Verein garantiert ohne Modefans![]()
Hopp Aaräu! Ich will nochmal ins Brügglifeld, falls man dort überhaupt noch spielen darf.
Ist einfach Kult, inklusive der harten Fans in Jeans-Jacken und hinter Flaschenboden Brillengläsern.
In Aarau kann man sich der Illusion hingeben, dass der Fussball noch so ist, wie er früher mal war. Direkt aufsteigen bitte und Winti in die Barrage.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Goldust hat geschrieben: 01.03.2022, 09:09nid, dass euri chance bedütend grösser wäre als unseri, aber i hoff scho no ufe e wunder. yb isch mr zwar in de letschte joor rächt ufe sagg gange, aber trotz 4 titel und göbbfinal niederlag und allem isch dä club und si ahang eifach irgendwie zu random, zum e richtigi rivalität z ha. dorum: wenns basel nid schafft, hoffi, yb holt no dr kübel.Daellebach hat geschrieben: 28.02.2022, 21:23 Ich lese hier immer gerne mit, obwohl YB Anhänger recht objektiv. Im Gegensatz zum gelb schwarzen Forum werden hier auch kritische Fragen akzeptiert und diskutiert. Bei 1898 werden Systemkritiker (Wagner und Sportchef) geteert und gefedert. Malestätsbeleidigung geht gar nicht.
Nun, als Newbie habe ich nicht die Absicht, mich da im Gegensatz zu anderen Troils aus dem gelb schwarzen Forum anzubiedern.
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem FCZ zum Titel zu gratulieren. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt
die dräcksstricher als meister sin um jede priis z verhindere.
Dieses Wort benutzt meine Tochter auch immer. Bin wohl zu alt.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Taratonga hat geschrieben: 01.03.2022, 13:51Goldust hat geschrieben: 01.03.2022, 09:09nid, dass euri chance bedütend grösser wäre als unseri, aber i hoff scho no ufe e wunder. yb isch mr zwar in de letschte joor rächt ufe sagg gange, aber trotz 4 titel und göbbfinal niederlag und allem isch dä club und si ahang eifach irgendwie zu random, zum e richtigi rivalität z ha. dorum: wenns basel nid schafft, hoffi, yb holt no dr kübel.Daellebach hat geschrieben: 28.02.2022, 21:23 Ich lese hier immer gerne mit, obwohl YB Anhänger recht objektiv. Im Gegensatz zum gelb schwarzen Forum werden hier auch kritische Fragen akzeptiert und diskutiert. Bei 1898 werden Systemkritiker (Wagner und Sportchef) geteert und gefedert. Malestätsbeleidigung geht gar nicht.
Nun, als Newbie habe ich nicht die Absicht, mich da im Gegensatz zu anderen Troils aus dem gelb schwarzen Forum anzubiedern.
Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem FCZ zum Titel zu gratulieren. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt
die dräcksstricher als meister sin um jede priis z verhindere.
Dieses Wort benutzt meine Tochter auch immer. Bin wohl zu alt.
ihr sind eifach agnähmi zitgenosse und so fridlig, denn wirds schwirig, e anders mindset z entwiggle.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Goldust hat geschrieben: 01.03.2022, 16:51Taratonga hat geschrieben: 01.03.2022, 13:51Goldust hat geschrieben: 01.03.2022, 09:09
nid, dass euri chance bedütend grösser wäre als unseri, aber i hoff scho no ufe e wunder. yb isch mr zwar in de letschte joor rächt ufe sagg gange, aber trotz 4 titel und göbbfinal niederlag und allem isch dä club und si ahang eifach irgendwie zu random, zum e richtigi rivalität z ha. dorum: wenns basel nid schafft, hoffi, yb holt no dr kübel.
die dräcksstricher als meister sin um jede priis z verhindere.
Dieses Wort benutzt meine Tochter auch immer. Bin wohl zu alt.
ihr sind eifach agnähmi zitgenosse und so fridlig, denn wirds schwirig, e anders mindset z entwiggle.
Save
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
servette - yb 1:0* zur halbzeit
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
YB und der FCB machen es den Zürchern aber auch verdammt einfach...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Gem. YB-Forum die schlechteste 1 HZ seit 30 Jahren. Muss wohl grauenhafter Auftritt sein.
Wagner sieht ziemlich bedient aus
Wagner sieht ziemlich bedient aus
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Wenn YB und der FCB so weiter spielen, dann landen die Güller noch auf dem 2. Platz...
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
FCZ kann sich schon mal die Meister-Shirts drucken.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11481
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
YB veryoungboysed die aufholjagd auf das saupack.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Gestern mein Enkel zu Besuch, 6 Jahre. Wir sind uns einig, dass der FCB nicht Meister wird. Er will wissen, ob nun YB oder Zürich Meister werden soll. Ich nur "e tu, che ne pensi?".Der sagt lange nichts und dann: "Napoli". Aus dem wird mal was 
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Dort (im Augenkrebs-Forum) scheinen die meisten die Schuld bei Wagner zu sehen.Appendix hat geschrieben: 01.03.2022, 21:39 Gem. YB-Forum die schlechteste 1 HZ seit 30 Jahren. Muss wohl grauenhafter Auftritt sein.
Wagner sieht ziemlich bedient aus
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17126
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Ciriaco Wagner kann ja auch nichts dafür, dass es die ganzen Verletzten gibt und wirklich gute Teamstützen weg sind.Nii hat geschrieben: 01.03.2022, 22:37 Dort (im Augenkrebs-Forum) scheinen die meisten die Schuld bei Wagner zu sehen.
Aber ja, vermutlich hatten Adolf und Seoane mehr drauf.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Der FCZ mit einer sehr guten Ausgangslage, Meister zu werden. Jedoch denke ich, dass die Sache noch nicht gelaufen ist. So blöde es klingt: Müsste ich jetzt wetten, ich würde auf YB tippen.
Nicht wegen Sympathie oder Antipathie – habe einfach so ein Gefühl. Die FCZ-Spieler beginnen langsam aber sicher an den Titel zu glauben. Was dazu führen kann, dass sie sich im Spiel den einen oder anderen Gedanken zu viel machen bzw. "nervös" werden.
Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette. Nimmt mich sehr Wunder, wie viele Punkte der FCZ in den nächsten 2 Spielen auswärts gegen Luzern und Lausanne holt – wird richtungsweisend sein.
Nicht wegen Sympathie oder Antipathie – habe einfach so ein Gefühl. Die FCZ-Spieler beginnen langsam aber sicher an den Titel zu glauben. Was dazu führen kann, dass sie sich im Spiel den einen oder anderen Gedanken zu viel machen bzw. "nervös" werden.
Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette. Nimmt mich sehr Wunder, wie viele Punkte der FCZ in den nächsten 2 Spielen auswärts gegen Luzern und Lausanne holt – wird richtungsweisend sein.
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 555
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Wenn sie morgen in Luzern gewinnen, haben sie 13 Punkte Vorsprung bei noch 12 Spielen. Weiss nicht, wie man das noch verspielen könnte. Die haben so ein starkes Kollektiv, da kannst du fast jeden x-beliebigen Spieler bringen und er liefert (z.B. einen ehemaligen Junior, der letzte Saison noch in der Chl auf der Bank sass und jetzt Leistungsträger ist und ich nicht namentlich erwähnen möchte). Breitenreiter und sein Staff haben da wirklich ein Meisterwerk vollbracht. Gleichzeitig sollte das für Degen im Hinblick auf die neue Saison Anschauungsunterricht sein, was ein richtig guter Trainer aus einer Mannschaft rausholen kann.LFBS hat geschrieben: 01.03.2022, 22:57 Der FCZ mit einer sehr guten Ausgangslage, Meister zu werden. Jedoch denke ich, dass die Sache noch nicht gelaufen ist. So blöde es klingt: Müsste ich jetzt wetten, ich würde auf YB tippen.
Nicht wegen Sympathie oder Antipathie – habe einfach so ein Gefühl. Die FCZ-Spieler beginnen langsam aber sicher an den Titel zu glauben. Was dazu führen kann, dass sie sich im Spiel den einen oder anderen Gedanken zu viel machen bzw. "nervös" werden.
Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette. Nimmt mich sehr Wunder, wie viele Punkte der FCZ in den nächsten 2 Spielen auswärts gegen Luzern und Lausanne holt – wird richtungsweisend sein.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
SubComandante hat geschrieben: 01.03.2022, 22:44Ciriaco Wagner kann ja auch nichts dafür, dass es die ganzen Verletzten gibt und wirklich gute Teamstützen weg sind.Nii hat geschrieben: 01.03.2022, 22:37 Dort (im Augenkrebs-Forum) scheinen die meisten die Schuld bei Wagner zu sehen.
Aber ja, vermutlich hatten Adolf und Seoane mehr drauf.
Daran zweifle ich mittlerweile ehrlich gesagt. Klar, gab es sicherlich auch unglückliche Verletzungen (z.B. Fassnacht oder letztens Camara). Aber bei so einer langen Verletzungsliste kann es auch gut möglich sein, dass sein Training zu intensiv ist und dadurch die Verletzungsanfälligkeit steigt.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Newsbeitrag hier rein gepostet, welcher aufzeigte, dass er sowohl in Huddersfield, wie auch auf Schalke mit vielen Verletzten zu kämpfen hatte. Könnte Zufall sein, vielleicht auch nicht.
@LFBS: Du darfst gerne auf meinen Beitrag zurück kommen, falls du richtig liegst. Aber diese Saison ist in meinen Augen gegessen. Zu viele Punkte liegen sie entfernt. Und YB ist diese Saison alles andere als konstant. Zudem könnte der FCZ alle vier Spiele gegen St. Gallen und YB verlieren und sie würden ihren Vorsprung immer noch über die Ziellinie bringen.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets
Google Sheets
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
LFBS hat geschrieben: 01.03.2022, 22:57 Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette.
Hat es so an sich, dass man gegen praktisch alle noch 2x spielt, wenn die Rückrunde erst begonnen hat.
Aber ja, wenn, dann drücke ich auch klar den jungen Buben die Daumen. Eine Strichermeisterschaft muss mit allen Kräften bekämpft werden. Leider ist der Rückstand bereits zu gross als dass sie es noch veryoungboysen könnten.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Es wäre für uns sportlich besser, wenn YB nicht Meister wird. YB wird unaufhaltbar werden, wenn sie schon wieder an CL-Millionen rankommen.
Emotional wäre alles besser als der FCZ.
Emotional wäre alles besser als der FCZ.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
immer, wenni wieder mol dr Fähler gmacht ha und im YB-Forum Augekräbs gholt ha, bini froh, dass es die das Joor wieder mol veryoungboyse. Rächt abghobeni Fans mittlerwile, dönt öppe so wie bi uns, als do im Forum dr Fischer für si "Beamtefuessball" verrisse worde isch.
also denn halt die Hueresöhn us Züri. Jänu. Aber denn gsehni im Färnseh wiedr die grinsendi Dzemaili-Hackfrässe und weiss, dass es nüt schlimmers git, als dr FCZ als Maister!
also denn halt die Hueresöhn us Züri. Jänu. Aber denn gsehni im Färnseh wiedr die grinsendi Dzemaili-Hackfrässe und weiss, dass es nüt schlimmers git, als dr FCZ als Maister!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
YB auf den Weg zurück zu alter veryoungboyser-Stärke.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Nii hat geschrieben: 01.03.2022, 23:38 Es wäre für uns sportlich besser, wenn YB nicht Meister wird. YB wird unaufhaltbar werden, wenn sie schon wieder an CL-Millionen rankommen.
Emotional wäre alles besser als der FCZ.
Lugano wäre in dieser Konstellation der ideale Meister.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Lugano wurde 1949 das letzte Mal CH-Meister! Krass...
Seit 2003 wurde der Meistertitel nur zwischen Basel, Zürich und Bern ausgemacht. Wäre also sehr erfrischend in der Statistik!
Seit 2003 wurde der Meistertitel nur zwischen Basel, Zürich und Bern ausgemacht. Wäre also sehr erfrischend in der Statistik!
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7935
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Ein Grund ist auch, dass Canepa und co. sich massiv zurückgezogen haben und nicht vor der Kamera konstant den Max machen. Das kann Degen gar nicht, er wird immer der Typ sein der in der Kabine rumschreit und sich vor der Kamera profiliert, versprechungen und ansagen macht (die dann nicht gehalten werden), Internas raus trägt und den wichtigen Investor und Manager raushängt. So kann ein Trainer natürlich sowieso nicht arbeiten, egal wer es ist wird das nie funktionieren. Schon gar nicht wenn man den Trainer konstant in der Öffentlichkeit deffarmiert und anzählt.Spielverderber_ hat geschrieben: 01.03.2022, 23:16Wenn sie morgen in Luzern gewinnen, haben sie 13 Punkte Vorsprung bei noch 12 Spielen. Weiss nicht, wie man das noch verspielen könnte. Die haben so ein starkes Kollektiv, da kannst du fast jeden x-beliebigen Spieler bringen und er liefert (z.B. einen ehemaligen Junior, der letzte Saison noch in der Chl auf der Bank sass und jetzt Leistungsträger ist und ich nicht namentlich erwähnen möchte). Breitenreiter und sein Staff haben da wirklich ein Meisterwerk vollbracht. Gleichzeitig sollte das für Degen im Hinblick auf die neue Saison Anschauungsunterricht sein, was ein richtig guter Trainer aus einer Mannschaft rausholen kann.LFBS hat geschrieben: 01.03.2022, 22:57 Der FCZ mit einer sehr guten Ausgangslage, Meister zu werden. Jedoch denke ich, dass die Sache noch nicht gelaufen ist. So blöde es klingt: Müsste ich jetzt wetten, ich würde auf YB tippen.
Nicht wegen Sympathie oder Antipathie – habe einfach so ein Gefühl. Die FCZ-Spieler beginnen langsam aber sicher an den Titel zu glauben. Was dazu führen kann, dass sie sich im Spiel den einen oder anderen Gedanken zu viel machen bzw. "nervös" werden.
Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette. Nimmt mich sehr Wunder, wie viele Punkte der FCZ in den nächsten 2 Spielen auswärts gegen Luzern und Lausanne holt – wird richtungsweisend sein.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Auch wenn das sehr schmerzt... Bin auch für die Stricher... und neutral gesehen ist es schon ganz gut was die in der Saison zusammenbringen.Feanor hat geschrieben: 02.03.2022, 00:47 immer, wenni wieder mol dr Fähler gmacht ha und im YB-Forum Augekräbs gholt ha, bini froh, dass es die das Joor wieder mol veryoungboyse. Rächt abghobeni Fans mittlerwile, dönt öppe so wie bi uns, als do im Forum dr Fischer für si "Beamtefuessball" verrisse worde isch.
also denn halt die Hueresöhn us Züri. Jänu. Aber denn gsehni im Färnseh wiedr die grinsendi Dzemaili-Hackfrässe und weiss, dass es nüt schlimmers git, als dr FCZ als Maister!
Ich möchte die "grännis" aus Bern "gränne" gseh!
Die Hinterweltler die in ihrem &%=/)" (Forum kann man das ja nicht nennen) fast mehr über den FcB diskutieren (diskutieren kann man das ja auch nicht nennen) als über Ebay.
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 555
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Wie meinst du das genau? Canepa hat bereits nach dem Abstieg 2016 verschiedene Funktion abgegeben, u.a. einen Sportchef installiert. Bis dahin hat er praktisch alles selbst entschieden. Mit Ausnahme eines kurzen Hochs nach dem Aufstieg ist der Z trotzdem einige Jahre wieder im Mittefeld rumgedümpelt - bis Breitenreiter kam. Wie sich Canepa in der Öffentlich verhält, ist mir nicht bekannt.BloodMagic hat geschrieben: 02.03.2022, 10:37Ein Grund ist auch, dass Canepa und co. sich massiv zurückgezogen haben und nicht vor der Kamera konstant den Max machen.Spielverderber_ hat geschrieben: 01.03.2022, 23:16Wenn sie morgen in Luzern gewinnen, haben sie 13 Punkte Vorsprung bei noch 12 Spielen. Weiss nicht, wie man das noch verspielen könnte. Die haben so ein starkes Kollektiv, da kannst du fast jeden x-beliebigen Spieler bringen und er liefert (z.B. einen ehemaligen Junior, der letzte Saison noch in der Chl auf der Bank sass und jetzt Leistungsträger ist und ich nicht namentlich erwähnen möchte). Breitenreiter und sein Staff haben da wirklich ein Meisterwerk vollbracht. Gleichzeitig sollte das für Degen im Hinblick auf die neue Saison Anschauungsunterricht sein, was ein richtig guter Trainer aus einer Mannschaft rausholen kann.LFBS hat geschrieben: 01.03.2022, 22:57 Der FCZ mit einer sehr guten Ausgangslage, Meister zu werden. Jedoch denke ich, dass die Sache noch nicht gelaufen ist. So blöde es klingt: Müsste ich jetzt wetten, ich würde auf YB tippen.
Nicht wegen Sympathie oder Antipathie – habe einfach so ein Gefühl. Die FCZ-Spieler beginnen langsam aber sicher an den Titel zu glauben. Was dazu führen kann, dass sie sich im Spiel den einen oder anderen Gedanken zu viel machen bzw. "nervös" werden.
Zudem ist ihr Rest-Spieplan nicht so einfach. Spielen noch 2x gegen YB und den FCSG, auswärts gegen uns, Lugano und Servette. Nimmt mich sehr Wunder, wie viele Punkte der FCZ in den nächsten 2 Spielen auswärts gegen Luzern und Lausanne holt – wird richtungsweisend sein.
Zu Degen: Dass er in der Kabine rumbrüllt, habe ich im Zusammenhang mit dem Lausanne-Heimspiel zum ersten Mal gehört. In der ganzen Hinrunde habe ich Degen praktisch nie in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Ich habe das Gefühl, dass momentan die ganze Situation mit der Entlassung von Rahmen und der (etwas unglücklichen) Kommunikation extrem aufgebauscht wird. Die Leistungen des FCB waren schon gegen Ende der Hinrunde ungenügend, als im Umfeld noch alles ruhig war.
Um zum ursprünglichen Punkt zurückzukommen: Der FCB braucht für die neue Saison einen Trainer, der einerseits das bereits vorhandene Talent fördern, aber aus den Individuen auch ein starkes Kollektiv formen kann, wie das Breitenreiter beim Z getan hat.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12363
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Tja, wir müssen uns wohl die nächsten Jahre mit der Clown-Rolle abfinden.
Sad but true.
Sad but true.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2021/22
Immer auch die Frage, worauf man sich konzentriert. So lächerlich ich den Degen auch finde, so unpassend die Trainerentlassung auch war - hier wird in in Blick´scher Manier ein katastrophaler Zustand herbeigeredet. Wenn ein guter Trainer eingestellt wird und die Mannschaft zusammenwächst, so dass man nächste Saison richtig angreifen kann, sieht dann auch alles wieder nicht so tragisch aus.Aficionado hat geschrieben: 02.03.2022, 12:54 Tja, wir müssen uns wohl die nächsten Jahre mit der Clown-Rolle abfinden.
Sad but true.