Tranfergerüchte 21/22

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Basler_Monarch »

Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 08:26 Inter könnte ihn für 1 mio mehr ! zurückkaufen. Also für 9 mio ! Folglich hat man evtl 2 Jahre einen sehr guten Spieler und zahlt nur dessen Lohn, abzüglich der zusätzlichen mio die Inter dann hinblättern würde. 

Genau so sieht‘s aus.
Leihe vermutlich 2 Saison (fix, ohne Rückholoption seitens Inter);
nach Ablauf hat Basel dann die Option der definitiven Übernahme für 8 Mio. (Euro vermutlich).
Sofern aber Inter den nicht abgeben möchte, Basel aber dennoch die Option zieht, würde ihn Inter zurückholen dürfen, müsste aber dem FCB eine „Entschädigung“ vom 1 Mio. zahlen, also 8 Mio. + 1 Mio. = 9 Mio. (was in etwa der Netto-Lohnsumme exklusiv Prämien sein dürfte). All over all und wenn es so wäre, sehr gut verhandelt - vorausgesetzt, der Spieler kann sein (vorhandenes) Potential abrufen.

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

Sehr gut verhandelt?! Der Deal ist somit max ein Nullsummengeschäft. Explodiert er, wird kein Gewinn gemacht, floppt er, hat man nur die Lohnsumme bezahlt. Falls er spielt, aber trotzdem nicht gut genug ist um ihn zu kaufen, hat er einen Platz blockiert. 
 

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1746
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von joha95 »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 09.07.2021, 11:11 Sehr gut verhandelt?! Der Deal ist somit max ein Nullsummengeschäft. Explodiert er, wird kein Gewinn gemacht, floppt er, hat man nur die Lohnsumme bezahlt. Falls er spielt, aber trotzdem nicht gut genug ist um ihn zu kaufen, hat er einen Platz blockiert. 

Lassen wir uns mal überraschen. Wenn er so heftig explodiert, dass man ihn unbedingt halten will und einem das dadurch 8 (!) Mio wert ist, dann wird er auch das Potenzial haben, für 12-15 Mio weiterverkauft zu werden. In drei Jahren ist der Junge erst 22. 

Aber ja, irgendwie schon unwahrscheinlich, dass man 8 Mio für einen Spieler ausgibt. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass er für mehr als 10 Mio weiterverkauft werden könnte. 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Basler_Monarch »

IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 09.07.2021, 11:11 Sehr gut verhandelt?! Der Deal ist somit max ein Nullsummengeschäft. Explodiert er, wird kein Gewinn gemacht, floppt er, hat man nur die Lohnsumme bezahlt. Falls er spielt, aber trotzdem nicht gut genug ist um ihn zu kaufen, hat er einen Platz blockiert. 

Bei jedem Spieler besteht ein Risiko, dass er die Leistung nicht erbringt. Inklusive aus dem eigenen Nachwuchs. Allerdings äussere ich Zweifel, dass du weisst, wie gut er eigentlich ist. In Italien hat er absolut beachtenswerte Standings - zuletzt bei Venezia, Serie A-Aufsteiger. Und somit mein Fazit: sollte er während den kommenden zwei Jahren stetig seine Leistung steigern und dem FC Basel Mehrwert in Form von Leistung (und somit Scorer-Punkte) erbringen, ist’s eine Win-Situation. Zudem: es ist nicht gesagt, dass Inter dann (trotz möglichem Exploit in Basel) die Rückkaufoption zieht - sie werden abwägen zwischen: Cash oder Rücknahme plus Zahlung der +1 Mio. wobei er ihnen dann einen Platz im Kader blockiert.

Ich bin überzeugt, dass geschickt verhandelt wurde.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Rojoazul »

Basler_Monarch hat geschrieben: 09.07.2021, 10:20
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 08:26 Inter könnte ihn für 1 mio mehr ! zurückkaufen. Also für 9 mio ! Folglich hat man evtl 2 Jahre einen sehr guten Spieler und zahlt nur dessen Lohn, abzüglich der zusätzlichen mio die Inter dann hinblättern würde. 

Genau so sieht‘s aus.
Leihe vermutlich 2 Saison (fix, ohne Rückholoption seitens Inter);
nach Ablauf hat Basel dann die Option der definitiven Übernahme für 8 Mio. (Euro vermutlich).
Sofern aber Inter den nicht abgeben möchte, Basel aber dennoch die Option zieht, würde ihn Inter zurückholen dürfen, müsste aber dem FCB eine „Entschädigung“ vom 1 Mio. zahlen, also 8 Mio. + 1 Mio. = 9 Mio. (was in etwa der Netto-Lohnsumme exklusiv Prämien sein dürfte). All over all und wenn es so wäre, sehr gut verhandelt - vorausgesetzt, der Spieler kann sein (vorhandenes) Potential abrufen.


Ich find den Deal ehrlich gesagt fragwürdig. Szenarien:
- Der Spieler floppt -->  Für diesen Fall hat man das Risiko minimiert; der FCB bezahlt lediglich die Lohnkosten (wenn überhaupt, je nach Lohn übernimmt diese auch Inter?)
- Der Spieler spielt top und erreicht einen Marktwert von über 9 Mio --> Inter wird die Rückkaufoption ziehen, sprich der FCB wird lediglich mit 1 Mio für die Spielpraxis "entschädigt". Denn selbst wenn Inter den Spieler nicht fürs eigene Kader einplanen, werden sie die Rückkaufoption ziehen um den Gewinn abzüglich der 1 Mio an den FCB einzustreichen. Clubs auf diesem Level schenken einem "Kleinen" wie dem FCB keinen müden Rappen. Der FCB hat für läppische 1 Mio einen Top-Spieler ausgebildet der einem eigenen Talent vor der Sonne stand.
- Der Spieler spielt gut, aber erreicht Marktwert unter 9 Mio
     ---> A: Der FCB zieht die KO nicht weil es sich nicht lohnt. Dann hat man 2 Jahre einen für die NLA überdurchschnittlichen Spieler ausgebildet und hat trotzdem nur minus oder schwarze Null.
     ---> B: Man macht den gleichen Fehler nochmal wie bei Oberlin und zahlt 8 Mio für einen Spieler der diesen Wert nie einspielen wird. Mit der 2-jährigen Leihe hat man das Risiko zu einem Oberlin-Fehler immerhin etwas verkleinert. Nach 2 Jahren NLA kann man gut einschätzen ob ein Spieler jemals 9 Mio wert sein wird oder nicht.

Der einzige Fall warum Szenario 2 Sinn machen würde wäre derjenige, dass sich der FCB bei der Rückkaufklausel auch schon eine dicke Beteiligung am Weiterverkauf gesichert hat. Bei einer Weiterverkaufsbeteiligung von beispielsweise 40% zugunsten des FCB und einem Marktwert von 10 Mio des Spielers heisst das: Der FCB zieht KO --> Inter zieht Rückkaufsrecht --> aus dem Deal 1 Mio an den FCB --> Inter verkauft den Spieler für 10 Mio --> 4 Mio fliessen an den FCB = Inter erhält aus der ganzen Operation 5 Mio und der FCB auch 5 Mio ohne sich mit Verhandlungen und Beratern herumzuschlagen. Find ich ein etwas umständliches Konstrukt aber ich hoffe dass sich der FCB zumindest so etwas gesichert hat.

Aber alles in allem ist der Transfer eine Wette darauf, dass der Spieler tatsächlich durchschlägt wie ein Shaq, Xhaka oder Embolo.



(Oder gibt es bei Spielertransfers auch Drag-Along-Klauseln? :D )
 

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Bebbi_1893 »

Rojoazul hat geschrieben: 09.07.2021, 11:39
Basler_Monarch hat geschrieben: 09.07.2021, 10:20
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 08:26 Inter könnte ihn für 1 mio mehr ! zurückkaufen. Also für 9 mio ! Folglich hat man evtl 2 Jahre einen sehr guten Spieler und zahlt nur dessen Lohn, abzüglich der zusätzlichen mio die Inter dann hinblättern würde. 

Genau so sieht‘s aus.
Leihe vermutlich 2 Saison (fix, ohne Rückholoption seitens Inter);
nach Ablauf hat Basel dann die Option der definitiven Übernahme für 8 Mio. (Euro vermutlich).
Sofern aber Inter den nicht abgeben möchte, Basel aber dennoch die Option zieht, würde ihn Inter zurückholen dürfen, müsste aber dem FCB eine „Entschädigung“ vom 1 Mio. zahlen, also 8 Mio. + 1 Mio. = 9 Mio. (was in etwa der Netto-Lohnsumme exklusiv Prämien sein dürfte). All over all und wenn es so wäre, sehr gut verhandelt - vorausgesetzt, der Spieler kann sein (vorhandenes) Potential abrufen.


Ich find den Deal ehrlich gesagt fragwürdig. Szenarien:
- Der Spieler floppt -->  Für diesen Fall hat man das Risiko minimiert; der FCB bezahlt lediglich die Lohnkosten (wenn überhaupt, je nach Lohn übernimmt diese auch Inter?)
- Der Spieler spielt top und erreicht einen Marktwert von über 9 Mio --> Inter wird die Rückkaufoption ziehen, sprich der FCB wird lediglich mit 1 Mio für die Spielpraxis "entschädigt". Denn selbst wenn Inter den Spieler nicht fürs eigene Kader einplanen, werden sie die Rückkaufoption ziehen um den Gewinn abzüglich der 1 Mio an den FCB einzustreichen. Clubs auf diesem Level schenken einem "Kleinen" wie dem FCB keinen müden Rappen. Der FCB hat für läppische 1 Mio einen Top-Spieler ausgebildet der einem eigenen Talent vor der Sonne stand.
- Der Spieler spielt gut, aber erreicht Marktwert unter 9 Mio
     ---> A: Der FCB zieht die KO nicht weil es sich nicht lohnt. Dann hat man 2 Jahre einen für die NLA überdurchschnittlichen Spieler ausgebildet und hat trotzdem nur minus oder schwarze Null.
     ---> B: Man macht den gleichen Fehler nochmal wie bei Oberlin und zahlt 8 Mio für einen Spieler der diesen Wert nie einspielen wird. Mit der 2-jährigen Leihe hat man das Risiko zu einem Oberlin-Fehler immerhin etwas verkleinert. Nach 2 Jahren NLA kann man gut einschätzen ob ein Spieler jemals 9 Mio wert sein wird oder nicht.

Der einzige Fall warum Szenario 2 Sinn machen würde wäre derjenige, dass sich der FCB bei der Rückkaufklausel auch schon eine dicke Beteiligung am Weiterverkauf gesichert hat. Bei einer Weiterverkaufsbeteiligung von beispielsweise 40% zugunsten des FCB und einem Marktwert von 10 Mio des Spielers heisst das: Der FCB zieht KO --> Inter zieht Rückkaufsrecht --> aus dem Deal 1 Mio an den FCB --> Inter verkauft den Spieler für 10 Mio --> 4 Mio fliessen an den FCB = Inter erhält aus der ganzen Operation 5 Mio und der FCB auch 5 Mio ohne sich mit Verhandlungen und Beratern herumzuschlagen. Find ich ein etwas umständliches Konstrukt aber ich hoffe dass sich der FCB zumindest so etwas gesichert hat.

Aber alles in allem ist der Transfer eine Wette darauf, dass der Spieler tatsächlich durchschlägt wie ein Shaq, Xhaka oder Embolo.



(Oder gibt es bei Spielertransfers auch Drag-Along-Klauseln? :D )

Naja, wenn er in den 2 Jahren sein Potential abruft und explodiert, dann bekommt man zwar eventuell nur die 1 Mio Lohnentschädigung von Inter und sie nehmen ihn zurück, aber immerhin hat er dann ja für uns dennoch was gebracht indem er ordentlich skorerpunkte gesammelt hat und uns vielleicht zum Meistertitel geschossen hat. 

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Basler_Monarch »

Rojoazul hat geschrieben: 09.07.2021, 11:39 Ich find den Deal ehrlich gesagt fragwürdig. Szenarien:
- Der Spieler floppt -->  Für diesen Fall hat man das Risiko minimiert; der FCB bezahlt lediglich die Lohnkosten (wenn überhaupt, je nach Lohn übernimmt diese auch Inter?)
- Der Spieler spielt top und erreicht einen Marktwert von über 9 Mio --> Inter wird die Rückkaufoption ziehen, sprich der FCB wird lediglich mit 1 Mio für die Spielpraxis "entschädigt". Denn selbst wenn Inter den Spieler nicht fürs eigene Kader einplanen, werden sie die Rückkaufoption ziehen um den Gewinn abzüglich der 1 Mio an den FCB einzustreichen. Clubs auf diesem Level schenken einem "Kleinen" wie dem FCB keinen müden Rappen. Der FCB hat für läppische 1 Mio einen Top-Spieler ausgebildet der einem eigenen Talent vor der Sonne stand.
- Der Spieler spielt gut, aber erreicht Marktwert unter 9 Mio
     ---> A: Der FCB zieht die KO nicht weil es sich nicht lohnt. Dann hat man 2 Jahre einen für die NLA überdurchschnittlichen Spieler ausgebildet und hat trotzdem nur minus oder schwarze Null.
     ---> B: Man macht den gleichen Fehler nochmal wie bei Oberlin und zahlt 8 Mio für einen Spieler der diesen Wert nie einspielen wird. Mit der 2-jährigen Leihe hat man das Risiko zu einem Oberlin-Fehler immerhin etwas verkleinert. Nach 2 Jahren NLA kann man gut einschätzen ob ein Spieler jemals 9 Mio wert sein wird oder nicht.

Der einzige Fall warum Szenario 2 Sinn machen würde wäre derjenige, dass sich der FCB bei der Rückkaufklausel auch schon eine dicke Beteiligung am Weiterverkauf gesichert hat. Bei einer Weiterverkaufsbeteiligung von beispielsweise 40% zugunsten des FCB und einem Marktwert von 10 Mio des Spielers heisst das: Der FCB zieht KO --> Inter zieht Rückkaufsrecht --> aus dem Deal 1 Mio an den FCB --> Inter verkauft den Spieler für 10 Mio --> 4 Mio fliessen an den FCB = Inter erhält aus der ganzen Operation 5 Mio und der FCB auch 5 Mio ohne sich mit Verhandlungen und Beratern herumzuschlagen. Find ich ein etwas umständliches Konstrukt aber ich hoffe dass sich der FCB zumindest so etwas gesichert hat.

Aber alles in allem ist der Transfer eine Wette darauf, dass der Spieler tatsächlich durchschlägt wie ein Shaq, Xhaka oder Embolo.



(Oder gibt es bei Spielertransfers auch Drag-Along-Klauseln? :D )
 

In deinen Überlegungen vermisse ich den Aspekt des (potentiellen) Outputs während der Leihe. Seien wir ehrlich: Basel braucht rund 3-5 Top-Shots, welche in den kommenden Spielzeiten „explodieren“ und womöglich den Unterschied gegenüber der Konkurrenz ausmachen. Zugleich muss man auf Ausgaben in Form von „überrissenen“ Transfermillionen aktuell verzichten, da noch keine grosse „sicheren“ Einnahmen einkalkuliert werden können.

Ein guter Serie B Spieler, welcher bereits in einem Top-Verein (wie Inter zweifellos ist) Serie A schnuppern konnte und zudem in der U20 Squadra spielt, ist ein Versprechen darauf, dass er gut möglich Mehrwerte für den FCB in Form von Leistungen erzielt. Die damit verbundenen Resultate für den Verein sind auch bereits ein ROI (Return on Investment).

Nicht vergessen: der FCB „hinkt“ der Konkurrenz noch immer etwas nach - schwierig ist nicht das Überholen der Konkurrenz, sondern das Aufholen (Stichwort: Lücke schliessen).

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Bebbi_1893 »

Basler_Monarch hat geschrieben: 09.07.2021, 12:45
Rojoazul hat geschrieben: 09.07.2021, 11:39 Ich find den Deal ehrlich gesagt fragwürdig. Szenarien:
- Der Spieler floppt -->  Für diesen Fall hat man das Risiko minimiert; der FCB bezahlt lediglich die Lohnkosten (wenn überhaupt, je nach Lohn übernimmt diese auch Inter?)
- Der Spieler spielt top und erreicht einen Marktwert von über 9 Mio --> Inter wird die Rückkaufoption ziehen, sprich der FCB wird lediglich mit 1 Mio für die Spielpraxis "entschädigt". Denn selbst wenn Inter den Spieler nicht fürs eigene Kader einplanen, werden sie die Rückkaufoption ziehen um den Gewinn abzüglich der 1 Mio an den FCB einzustreichen. Clubs auf diesem Level schenken einem "Kleinen" wie dem FCB keinen müden Rappen. Der FCB hat für läppische 1 Mio einen Top-Spieler ausgebildet der einem eigenen Talent vor der Sonne stand.
- Der Spieler spielt gut, aber erreicht Marktwert unter 9 Mio
     ---> A: Der FCB zieht die KO nicht weil es sich nicht lohnt. Dann hat man 2 Jahre einen für die NLA überdurchschnittlichen Spieler ausgebildet und hat trotzdem nur minus oder schwarze Null.
     ---> B: Man macht den gleichen Fehler nochmal wie bei Oberlin und zahlt 8 Mio für einen Spieler der diesen Wert nie einspielen wird. Mit der 2-jährigen Leihe hat man das Risiko zu einem Oberlin-Fehler immerhin etwas verkleinert. Nach 2 Jahren NLA kann man gut einschätzen ob ein Spieler jemals 9 Mio wert sein wird oder nicht.

Der einzige Fall warum Szenario 2 Sinn machen würde wäre derjenige, dass sich der FCB bei der Rückkaufklausel auch schon eine dicke Beteiligung am Weiterverkauf gesichert hat. Bei einer Weiterverkaufsbeteiligung von beispielsweise 40% zugunsten des FCB und einem Marktwert von 10 Mio des Spielers heisst das: Der FCB zieht KO --> Inter zieht Rückkaufsrecht --> aus dem Deal 1 Mio an den FCB --> Inter verkauft den Spieler für 10 Mio --> 4 Mio fliessen an den FCB = Inter erhält aus der ganzen Operation 5 Mio und der FCB auch 5 Mio ohne sich mit Verhandlungen und Beratern herumzuschlagen. Find ich ein etwas umständliches Konstrukt aber ich hoffe dass sich der FCB zumindest so etwas gesichert hat.

Aber alles in allem ist der Transfer eine Wette darauf, dass der Spieler tatsächlich durchschlägt wie ein Shaq, Xhaka oder Embolo.



(Oder gibt es bei Spielertransfers auch Drag-Along-Klauseln? :D )


In deinen Überlegungen vermisse ich den Aspekt des (potentiellen) Outputs während der Leihe. Seien wir ehrlich: Basel braucht rund 3-5 Top-Shots, welche in den kommenden Spielzeiten „explodieren“ und womöglich den Unterschied gegenüber der Konkurrenz ausmachen. Zugleich muss man auf Ausgaben in Form von „überrissenen“ Transfermillionen aktuell verzichten, da noch keine grosse „sicheren“ Einnahmen einkalkuliert werden können.

Ein guter Serie B Spieler, welcher bereits in einem Top-Verein (wie Inter zweifellos ist) Serie A schnuppern konnte und zudem in der U20 Squadra spielt, ist ein Versprechen darauf, dass er gut möglich Mehrwerte für den FCB in Form von Leistungen erzielt. Die damit verbundenen Resultate für den Verein sind auch bereits ein ROI (Return on Investment).

Nicht vergessen: der FCB „hinkt“ der Konkurrenz noch immer etwas nach - schwierig ist nicht das Überholen der Konkurrenz, sondern das Aufholen (Stichwort: Lücke schliessen).
Das ist das was ich in meinem Vorpost sagen wollte, allerdings erheblich eloquenter formuliert von dir ;)
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Yazid »

Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 12:30 Naja, wenn er in den 2 Jahren sein Potential abruft und explodiert, dann bekommt man zwar eventuell nur die 1 Mio Lohnentschädigung von Inter und sie nehmen ihn zurück, aber immerhin hat er dann ja für uns dennoch was gebracht indem er ordentlich skorerpunkte gesammelt hat und uns vielleicht zum Meistertitel geschossen hat. 

Genau. Man darf es nicht nur so sehen, dass wir einen Spieler ausbilden, sondern dass wir im bestmöglichen Szenario (anscheinend) allenfalls zwei Jahre lang sportlich ziemlich profitieren können.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Lietschcity »

Schon erstaunlich wie oft vergessen geht das nicht nur durch Transfers sondern auch mit sportlichen Leistungen Geld verdient wird.

Rampart
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2021, 19:38

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Rampart »

joha95 hat geschrieben: 08.07.2021, 17:42 Habe mir mal das Insta-Profil von Esposito angeschaut. In seiner Story beim Bild vom Spiel gestern Abend habe ich per Zufall gesehen, dass oben rechts (dort wo das Logo des TV-Senders ist) ein Bild einer Kaffetasse ist. :D
Ist der in der Schweiz und wollte das nicht mit dem SRF-Logo verraten? :D Kann mir nicht erklären, warum man sonst dort ein Bild einfügen sollte. :D

Ist definitiv in der Lobby vom Hotel Hyperion am Messeplatz!

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von El Oso Locote »

Yazid hat geschrieben: 09.07.2021, 12:49
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 12:30 Naja, wenn er in den 2 Jahren sein Potential abruft und explodiert, dann bekommt man zwar eventuell nur die 1 Mio Lohnentschädigung von Inter und sie nehmen ihn zurück, aber immerhin hat er dann ja für uns dennoch was gebracht indem er ordentlich skorerpunkte gesammelt hat und uns vielleicht zum Meistertitel geschossen hat. 

Genau. Man darf es nicht nur so sehen, dass wir einen Spieler ausbilden, sondern dass wir im bestmöglichen Szenario (anscheinend) allenfalls zwei Jahre lang sportlich ziemlich profitieren können.

Na ja, vergangene Saison kamm er bei Venezia nicht an Forte vorbei und hat sage und schreibe 3 Tore zum Aufstieg beigetragen. In erster Linie wäre dieser Spieler ein Experiment, kann gut gehen oder nicht aber wieso Experimente mit Inter‘s Junioren und nicht die eigenen Tushi oder Hunziker?
Und warum bleibt nicht per Leihe in Venezia und spielt dort Seria wen er doch so gut sein soll?

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1746
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von joha95 »

Rampart hat geschrieben: 09.07.2021, 12:54
joha95 hat geschrieben: 08.07.2021, 17:42 Habe mir mal das Insta-Profil von Esposito angeschaut. In seiner Story beim Bild vom Spiel gestern Abend habe ich per Zufall gesehen, dass oben rechts (dort wo das Logo des TV-Senders ist) ein Bild einer Kaffetasse ist. :D
Ist der in der Schweiz und wollte das nicht mit dem SRF-Logo verraten? :D Kann mir nicht erklären, warum man sonst dort ein Bild einfügen sollte. :D

Ist definitiv in der Lobby vom Hotel Hyperion am Messeplatz!
Tatsächlich: 
https://www.holidaycheck.de/hm/bilder-v ... 80ef8795f8
 

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1746
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von joha95 »

El Oso Locote hat geschrieben: 09.07.2021, 12:57
Yazid hat geschrieben: 09.07.2021, 12:49
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 12:30 Naja, wenn er in den 2 Jahren sein Potential abruft und explodiert, dann bekommt man zwar eventuell nur die 1 Mio Lohnentschädigung von Inter und sie nehmen ihn zurück, aber immerhin hat er dann ja für uns dennoch was gebracht indem er ordentlich skorerpunkte gesammelt hat und uns vielleicht zum Meistertitel geschossen hat. 

Genau. Man darf es nicht nur so sehen, dass wir einen Spieler ausbilden, sondern dass wir im bestmöglichen Szenario (anscheinend) allenfalls zwei Jahre lang sportlich ziemlich profitieren können.

Na ja, vergangene Saison kamm er bei Venezia nicht an Forte vorbei und hat sage und schreibe 3 Tore zum Aufstieg beigetragen. In erster Linie wäre dieser Spieler ein Experiment, kann gut gehen oder nicht aber wieso Experimente mit Inter‘s Junioren und nicht die eigenen Tushi oder Hunziker?
Und warum bleibt nicht per Leihe in Venezia und spielt dort Seria wen er doch so gut sein soll?
Habe mich auch gefragt, warum Hunziker nicht im Trainingslager war. Kann sein, dass er verletzt ist.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3818
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von zBasel Fondue »

Was ist eigentlich bezüglich Racioppi? Weiss da wer mehr? Anscheinend will man ja Nikolic loss werden.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Rojoazul »

Lietschcity hat geschrieben: 09.07.2021, 12:53 Schon erstaunlich wie oft vergessen geht das nicht nur durch Transfers sondern auch mit sportlichen Leistungen Geld verdient wird.

Naja, ein Meistertitel allein bringt nicht wirklich Geld ein. Die SFV-Prämien sind Peanuts, höhere Zuschauereinnahmen und Sponsorenprämien gehen grad mit den Meisterprämien ans Personal wieder flöten. Die relevanten grossen Einnahmen kommen mit Europacup-Erfolgen und Transfererlösen rein. Klar sind solche ausgeliehenen Toptalente die Möglichkeit, um sportlichen Erfolg und Europacupteilnahmen zu erreichen. Aber mich dünkt das nicht nachhaltig denn:
- ausgeliehene Spieler haben eine geteilte Loyalität, denn beim Leihclub spielen sie ja nur um sich für den Besitzerclub aufzudrängen --> im Zweifelsfall steht der persönliche Erfolg vor dem Teamerfolg.
- Wenn aufgrund der vielen Top-Leihspieler jeden Sommer das Kader komplett durchgewirbelt wird, kann man keinen konstanten Erfolg erreichen. Vielleicht schiesst uns Esposito 2022/2023 zum Meistertitel. In der darauffolgenden Saison sind er und die anderen Leihspieler weg und was dann? Darauf hoffen, dass die nächste Leihspieler-Wundertüte uns in den EL-Achtelfinal schiesst?
- Mit den fehlenden Transfereinnahmen fehlt das Cash um ein Spielergerüst an 4-5 qualitiativ guten Stammspielern zu finanzieren um eine gewisse Konstanz ins Kader zu bringen. Und sorry, auch mit einem Esposito glaube ich nicht an eine Champions League-Teilnahme 2022/2023. Selbst Europa League wird schwierig.

In der NLA haben wir gutes Anschauungsmaterial: Lugano und Lausanne leihen z.T. seit Jahren immer wieder ein grossen Teil ihres Kaders mit jungen Spieler aus den Top-Ligen aus. Sie machen das nicht schlecht aber wir sehen die sportlichen Schwankungen. Meister wirst du so nur ausnahmsweise. YB hingegen kommt fast ganz ohne solche Ausleihen aus. Und hat über Jahre ein konstantes Kader.

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von il_mister »

https://telebasel.ch/2021/03/15/holt-ro ... nel=105110

Lang kommt zurück zum FCB. Ist nur eine Frage der Zeit. 

Für einen optimalen Kader bräuchte es glaube ich noch einen Innenverteidiger und dann sollte der eine oder andere Spieler den Club verlassen (per Leihe zum Spielpraxis sammeln oder definitiv).Der Kader wäre sonst einfach zu gross. Und falls Nikolic geht auch noch einen Keeper.

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 935
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Picasso »

El Oso Locote hat geschrieben: 09.07.2021, 12:57
Yazid hat geschrieben: 09.07.2021, 12:49
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 12:30 Naja, wenn er in den 2 Jahren sein Potential abruft und explodiert, dann bekommt man zwar eventuell nur die 1 Mio Lohnentschädigung von Inter und sie nehmen ihn zurück, aber immerhin hat er dann ja für uns dennoch was gebracht indem er ordentlich skorerpunkte gesammelt hat und uns vielleicht zum Meistertitel geschossen hat. 

Genau. Man darf es nicht nur so sehen, dass wir einen Spieler ausbilden, sondern dass wir im bestmöglichen Szenario (anscheinend) allenfalls zwei Jahre lang sportlich ziemlich profitieren können.

Na ja, vergangene Saison kamm er bei Venezia nicht an Forte vorbei und hat sage und schreibe 3 Tore zum Aufstieg beigetragen. In erster Linie wäre dieser Spieler ein Experiment, kann gut gehen oder nicht aber wieso Experimente mit Inter‘s Junioren und nicht die eigenen Tushi oder Hunziker?
Und warum bleibt nicht per Leihe in Venezia und spielt dort Seria wen er doch so gut sein soll?


Sehe ich ähnlich  meine Befürchtung ist, das man die eigen Junge vernachlässig, für mich ein Spiel mit den Feuer.

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1746
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von joha95 »

il_mister hat geschrieben: 09.07.2021, 14:38 https://telebasel.ch/2021/03/15/holt-ro ... nel=105110

Lang kommt zurück zum FCB. Ist nur eine Frage der Zeit. 

Für einen optimalen Kader bräuchte es glaube ich noch einen Innenverteidiger und dann sollte der eine oder andere Spieler den Club verlassen (per Leihe zum Spielpraxis sammeln oder definitiv).Der Kader wäre sonst einfach zu gross. Und falls Nikolic geht auch noch einen Keeper.
Bin mir nicht sicher, ob Lang in die Strategie von Degen passt. Wir werden sehen. 

Weiss jemand wie es aussieht mit Jorge? Oder sonst einer Ergänzung für links hinten? Kann mir nicht vorstellen, dass man nur mit einem LV (Petretta) plus Andreeeeeaaa in die Saison starten wird. 
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Quo »

Basilea70 hat geschrieben: 09.07.2021, 10:08
Schuhmacher_Zunft_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 09:48
Yazid hat geschrieben: 09.07.2021, 08:53 Fände ich etwas schade, allerdings lieber jetzt als nächstes Jahr dann ablösefrei. Zudem hat Sergio Lopez bis jetzt einen guten Eindruck gemacht.

Man könnte versuchen den Michi Lang wieder ins Team einzugliedern.

Den kann man sicher günstig haben zur Zeit und für die RSL mehr als genügend
Wie kommst du darauf, dass der für die CSSL mehr als genügend ist? Wann hast du ihn letztmals überzeugend spielen sehen?
 

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1746
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von joha95 »


Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3818
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von zBasel Fondue »

joha95 hat geschrieben: 09.07.2021, 15:17 https://twitter.com/1FSVMainz05/status/ ... 9050713088

Ist fix. Silvan ist weg. 

Schade, bin gespannt wer jetzt kommt. Bin gespannt ob wir noch einen Linksverteidiger verpflichten. Und was mit Nikolic passiert, eventuell Racioppi.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Lietschcity »

Rojoazul hat geschrieben: 09.07.2021, 14:35
Lietschcity hat geschrieben: 09.07.2021, 12:53 Schon erstaunlich wie oft vergessen geht das nicht nur durch Transfers sondern auch mit sportlichen Leistungen Geld verdient wird.

Naja, ein Meistertitel allein bringt nicht wirklich Geld ein. Die SFV-Prämien sind Peanuts, höhere Zuschauereinnahmen und Sponsorenprämien gehen grad mit den Meisterprämien ans Personal wieder flöten. Die relevanten grossen Einnahmen kommen mit Europacup-Erfolgen und Transfererlösen rein. Klar sind solche ausgeliehenen Toptalente die Möglichkeit, um sportlichen Erfolg und Europacupteilnahmen zu erreichen. Aber mich dünkt das nicht nachhaltig denn:
- ausgeliehene Spieler haben eine geteilte Loyalität, denn beim Leihclub spielen sie ja nur um sich für den Besitzerclub aufzudrängen --> im Zweifelsfall steht der persönliche Erfolg vor dem Teamerfolg.
- Wenn aufgrund der vielen Top-Leihspieler jeden Sommer das Kader komplett durchgewirbelt wird, kann man keinen konstanten Erfolg erreichen. Vielleicht schiesst uns Esposito 2022/2023 zum Meistertitel. In der darauffolgenden Saison sind er und die anderen Leihspieler weg und was dann? Darauf hoffen, dass die nächste Leihspieler-Wundertüte uns in den EL-Achtelfinal schiesst?
- Mit den fehlenden Transfereinnahmen fehlt das Cash um ein Spielergerüst an 4-5 qualitiativ guten Stammspielern zu finanzieren um eine gewisse Konstanz ins Kader zu bringen. Und sorry, auch mit einem Esposito glaube ich nicht an eine Champions League-Teilnahme 2022/2023. Selbst Europa League wird schwierig.

In der NLA haben wir gutes Anschauungsmaterial: Lugano und Lausanne leihen z.T. seit Jahren immer wieder ein grossen Teil ihres Kaders mit jungen Spieler aus den Top-Ligen aus. Sie machen das nicht schlecht aber wir sehen die sportlichen Schwankungen. Meister wirst du so nur ausnahmsweise. YB hingegen kommt fast ganz ohne solche Ausleihen aus. Und hat über Jahre ein konstantes Kader.

Ich meine damit ja die internationalen Auftritte, dafür muss aber die Platzierung in der Liga stimmen. Finanziell scheint ja auch in der Conference League einiges drinzuliegen.

Eine Abhängigkeit wie Lausanne sie von Nice hat oder auch Lugano von den italienischen Clubs ist bei uns wohl kaum in Sicht. Ich finde YB eben gerade was die Leih mit Kaufoption Strategie angeht ein sehr gutes Beispiel, rund 10 Spieler die YB genau so verpflichtet hat dürften in den letzten 4 Jahren erheblich zum Erfolg beigetragen haben.

Auch bei YB gab es viele Wechsel aber sie vielen nicht so ins Gewicht, durch bessere Ersatzverpflichtungen. YB hat seit der ersten Meistersaison ja auch seine komplette Verteidigung, das zentrale Mittelfeld und die hängende Spitze ein oder mehrmals ersetzen müssen.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Felipe »

Eigentlich kein Fan der Lang-Geschichte. Jedoch fände ich doch aus verschiedenen Punkten interessant
- Backup falls Lopez nicht einschlägt
- könnte auch IV spielen
- kennt den Verein und die Liga
- ist in einer schlechten Verhandlungsposition

Lang ja aber nur ohne Stammplatzgarantie und mit stark leistungsbezogenem Vertrag.

Einziges Problem: würde wohl ne halbe Saison zum ankommen brauchen (a la Widmer) und ist eher ein Verteidiger alter Schule. Bin auch eher der Meinung, dass er nicht so gut ins Spielsystem mehr passt.

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Längi »

Felipe hat geschrieben: 09.07.2021, 15:33 Eigentlich kein Fan der Lang-Geschichte. Jedoch fände ich doch aus verschiedenen Punkten interessant
- Backup falls Lopez nicht einschlägt
- könnte auch IV spielen
- kennt den Verein und die Liga
- ist in einer schlechten Verhandlungsposition

Lang ja aber nur ohne Stammplatzgarantie und mit stark leistungsbezogenem Vertrag.

Einziges Problem: würde wohl ne halbe Saison zum ankommen brauchen (a la Widmer) und ist eher ein Verteidiger alter Schule. Bin auch eher der Meinung, dass er nicht so gut ins Spielsystem mehr passt.
Nur unter deinen Aufgeführten Punkten würde ich eine Rückkehr von Michi begrüssen :cool:
 

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von El Oso Locote »

AV finde ich eine gute Position für Experimente, hat man auch immer wieder gesehen.
Deshalb Lopez, ein Junior und für den Fall der Fälle Xhaka oder Andreaaaaa ist ja auch noch da und Andreaaaa will garantiert keiner im Zentrummmm sehen….

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3818
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von zBasel Fondue »

Ist Cardoso noch beim FCB, ist auf der Hompage nicht mehr unter den Spielern.

_droide
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: 09.01.2021, 12:09

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von _droide »

zBasel Fondue hat geschrieben: 09.07.2021, 17:00 Ist Cardoso noch beim FCB, ist auf der Hompage nicht mehr unter den Spielern.

Auf der App ist er noch da

Benutzeravatar
Bartli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 14.02.2021, 17:49

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Bartli »

Frage mich ja welche Formation die Mannschaft spielen soll.. Bei einem 4-2-3-1 würde ich Wert auf genügend (gute) AV setzen - wenn vermehrt 3-5-2 gespielt wird, kann über aussen ein offensiverer Spielertyp gebracht werden (MF-/Flügelspieler) oder je nach Gegner defensiver (5-3-2).

Oft werden hier Ersätze für Aussenverteidiger verlangt, ich frage mich momentan eher, wie sehr der Trainerstaff mit Aussenverteidigern plant?
Gesendet von meinem Motorola DynaTAC 8000X

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 544
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Tranfergerüchte 21/22

Beitrag von Bebbi_1893 »

Ob das noch was wird mit Esposito ? Dauert lange ... 

Antworten