Basler_Monarch hat geschrieben: 09.07.2021, 10:20
Bebbi_1893 hat geschrieben: 09.07.2021, 08:26
Inter könnte ihn für 1 mio mehr ! zurückkaufen. Also für 9 mio ! Folglich hat man evtl 2 Jahre einen sehr guten Spieler und zahlt nur dessen Lohn, abzüglich der zusätzlichen mio die Inter dann hinblättern würde.
Genau so sieht‘s aus.
Leihe vermutlich 2 Saison (fix, ohne Rückholoption seitens Inter);
nach Ablauf hat Basel dann die Option der definitiven Übernahme für 8 Mio. (Euro vermutlich).
Sofern aber Inter den nicht abgeben möchte, Basel aber dennoch die Option zieht, würde ihn Inter zurückholen dürfen, müsste aber dem FCB eine „Entschädigung“ vom 1 Mio. zahlen, also 8 Mio. + 1 Mio. = 9 Mio. (was in etwa der Netto-Lohnsumme exklusiv Prämien sein dürfte). All over all und wenn es so wäre, sehr gut verhandelt - vorausgesetzt, der Spieler kann sein (vorhandenes) Potential abrufen.
Ich find den Deal ehrlich gesagt fragwürdig. Szenarien:
- Der Spieler floppt --> Für diesen Fall hat man das Risiko minimiert; der FCB bezahlt lediglich die Lohnkosten (wenn überhaupt, je nach Lohn übernimmt diese auch Inter?)
- Der Spieler spielt top und erreicht einen Marktwert von über 9 Mio --> Inter wird die Rückkaufoption ziehen, sprich der FCB wird lediglich mit 1 Mio für die Spielpraxis "entschädigt". Denn selbst wenn Inter den Spieler nicht fürs eigene Kader einplanen, werden sie die Rückkaufoption ziehen um den Gewinn abzüglich der 1 Mio an den FCB einzustreichen. Clubs auf diesem Level schenken einem "Kleinen" wie dem FCB keinen müden Rappen. Der FCB hat für läppische 1 Mio einen Top-Spieler ausgebildet der einem eigenen Talent vor der Sonne stand.
- Der Spieler spielt gut, aber erreicht Marktwert unter 9 Mio
---> A: Der FCB zieht die KO nicht weil es sich nicht lohnt. Dann hat man 2 Jahre einen für die NLA überdurchschnittlichen Spieler ausgebildet und hat trotzdem nur minus oder schwarze Null.
---> B: Man macht den gleichen Fehler nochmal wie bei Oberlin und zahlt 8 Mio für einen Spieler der diesen Wert nie einspielen wird. Mit der 2-jährigen Leihe hat man das Risiko zu einem Oberlin-Fehler immerhin etwas verkleinert. Nach 2 Jahren NLA kann man gut einschätzen ob ein Spieler jemals 9 Mio wert sein wird oder nicht.
Der einzige Fall warum Szenario 2 Sinn machen würde wäre derjenige, dass sich der FCB bei der Rückkaufklausel auch schon eine dicke Beteiligung am Weiterverkauf gesichert hat. Bei einer Weiterverkaufsbeteiligung von beispielsweise 40% zugunsten des FCB und einem Marktwert von 10 Mio des Spielers heisst das: Der FCB zieht KO --> Inter zieht Rückkaufsrecht --> aus dem Deal 1 Mio an den FCB --> Inter verkauft den Spieler für 10 Mio --> 4 Mio fliessen an den FCB = Inter erhält aus der ganzen Operation 5 Mio und der FCB auch 5 Mio ohne sich mit Verhandlungen und Beratern herumzuschlagen. Find ich ein etwas umständliches Konstrukt aber ich hoffe dass sich der FCB zumindest so etwas gesichert hat.
Aber alles in allem ist der Transfer eine Wette darauf, dass der Spieler tatsächlich durchschlägt wie ein Shaq, Xhaka oder Embolo.
(Oder gibt es bei Spielertransfers auch Drag-Along-Klauseln?

)