zBasel Fondue hat geschrieben: 14.04.2021, 11:29Jedem das seine, vielleicht ist für manche der Amateur Fussball wirklich das richtige.scharteflue hat geschrieben: 14.04.2021, 11:23zBasel Fondue hat geschrieben: 14.04.2021, 11:10 Viele Don Quijotes hier drinnen, ihr kämpft gegen Windmühlen.
Jahreskarte abgeben bringt gar nichts. Werde ich auch nicht machen, ich stehe immer zum FCB egal was für Geld oder wer gerade Präsident oder Besitzer ist.
Wieso war denn der FCB die letzten Jahre so erfolgreich? Weil Gigi viel Geld in den Verein gepumpt hat.
Eine Englische Firma hat den FCB damals unterstützt, als er fast pleite ging.
Und an all die Fussballromantiker, wir sind im 21 Jahrhundert, die alten Zeiten sind vorbei.
Niemand ist grösser als der Verein, auch die Muttenzerkurve, Ystoo und die Fans nicht!
Der FCB wird weiter existieren auch ohne Muttenzerkurve, sobald der Erfolg wieder da ist kommen alle wieder und eine neue Generation wächst heran. Siehe Red Bull Salzburg.
Ich finde es auch schade sollte die Muttenzerkurve nicht mehr da sein und Red Bull Salzburg finde ich auch scheisse. Aber ich glaube einfach das man die Kommerzialisierung nicht mehr aufhalten kann im heutigen Profifussball. Entweder zieht man hier mit oder der FCB wird früher oder später ein Amateurverein.
Ach, das war schon immer so, darum bringt es nichts sich jetzt dagegen zu wehren? Was ist das für eine Argumentation?
Möglich, dass alle wiederkommen. Ich nicht. Ich habe mich schon 4 Jahre von der FCB-AG weg bewegt. Dann schau ich halt Amateurfussball und bin ein Romantiker. Dieses geschachere unterstütze ich aber nicht.
Schlussendlich ist es eine Minderheit und wenn der Erfolg da ist kommen viele wieder zurück ins Stadion.
Das ist doch überall im Leben so, am Anfang reden alle und jeder ist dabei und wenn es dann ums eingemachte geht ziehen 3/4 wieder den Schwanz ein.
aber wer redet hier von boykott? das ganze wurde in der Mitteilung der Muttenzerkurve relativ klar umschrieben. verstehe gerade nicht, wieso man etwas anderes hineininterpretiert.
das einzige, was klar rüber kommt: wenn sich die Geschichte Richtung Briefkastenfirma entwickelt, dann wird das ganze weitergehen...und ich kann mir persönlich keinen anderen Ort vorstellen, als dass es im Stadion weitergeht. von "man gibt den fcb und das Stadion auf" steht kein Wort