Was hat das nun mit einer Staats- oder Wirtschaftsform zu tun?DonCorleone hat geschrieben:scharteflue hat geschrieben: 09.03.2021, 11:13 Ich bezahle keinen Eintritt mehr ins Stadion (SK eh schon lange abgegeben) und kein Pay-TV für den FCB, Schal, Shirt und sonstigen Merchandise kram eh nicht.
Bis sich der Dunst gelegt hat und klar ist wohin die Reise geht. Mindestens aber:
1) Heri weg
2) Sportchef da
3) Sforza weg
4) Forte nicht da
5) Centricus nicht da
6) Kommunikation verbessert
7) Burgener VR only
Es wurde viel argumentiert, dass dies die Modefans sind, welche die SK zurückgegeben haben. Erfolg isch nid alles blabla.
Ich glaube, es ist das einzig richtige um "meinen" FCB zu erhalten.
Ein weiterer Wunsch von mir wäre, dass der Verein mal Eier zeigt und auf Konfrontation geht. Dann... könnte ich mir da sogar ne Mitgliedschaft vorstellen.
Offenbar haben hier einige stark kommunistisch geprägte Ansichten. Der FCB ist wie jeder Profi-FC kein sozialistischer Verbund wo alle mitreden sollen oder können. Und ich denke, man steuert in gefährliche Gewässer wen man Degen gut/ Heri Schlecht etc. etc. einfach so plakativ rumbrüllt, wenn man keine Ahnung hat was genau läuft. Siehe Uli Forte und das VS wieder mittrainiert. Villeicht war VS ja einverstanden mit dem Vorgehen eines Timeout's. Aber egal... spannend ist immer gut, weil es Emotionen schürt. Das wollten wir ja alle.
Wir sind im minimalsten Fall die bezahlenden Kunden. Mehr noch sind wir Fans die eine unbezahlbare Institution und Leidenschaft in uns und mit tragen. Teil einer Region die für diesen Club und ihre Farben steht.
Die Firma FCB existiert ohne uns nicht. Oder nur mit leeren Rängen.
Wenn dann hat das also mit Kapitalismus zu tun. Zumindest der Teil mit den bezahlenden Kunden.